CH209388A - Lighting device for projection devices, in particular for motion picture devices. - Google Patents

Lighting device for projection devices, in particular for motion picture devices.

Info

Publication number
CH209388A
CH209388A CH209388DA CH209388A CH 209388 A CH209388 A CH 209388A CH 209388D A CH209388D A CH 209388DA CH 209388 A CH209388 A CH 209388A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
dependent
lens
grid
elementary
lenses
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Aktiengesellschaft Zeiss Ikon
Original Assignee
Zeiss Ikon Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeiss Ikon Ag filed Critical Zeiss Ikon Ag
Publication of CH209388A publication Critical patent/CH209388A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/20Lamp housings
    • G03B21/208Homogenising, shaping of the illumination light

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)

Description

  

  Beleuchtungsvorrichtung für Projektionsgeräte, insbesondere für     Laufbildgeräte.       Gegenstand der vorliegenden Erfindung  ist eine     Beleuchtungsvorrichtung    für Projek  tionsgeräte,     insbesondere    solche für die Kino  projektion, die den bisher verwendeten Ein  richtungen überlegen ist.  



  Die für     Laufbildgeräte        bisher    allgemein  verwendeten     Beleuchtungseinrichtungen    sind  meist so eingerichtet, dass mittels einer Be  leuchtungsoptik     @eirf        Abbild    des     Leuchtfeldes     der Lichtquelle erzeugt wird. Dieses Abbild  liegt     entweder    auf dem Bildfenster oder im  Objektiv der Projektionseinrichtung.

   Ist das       Leuchtfeld    homogen und von genügender  Grösse, so erfolgt s eine Abbildung meist auf  dem Bildfenster, während bei     inhomogenem     und zu kleinem Leuchtfeld nur eine Abbil  dung desselben in das Projektionsobjektiv,  zum Beispiel bei     Glühlampenbeleuchtung,     eine genügend gleichmässige Ausleuchtung er  möglicht. Gelegentlich finden auch etwas ge  änderte     Einrichtungen    Verwendung, ohne dass  an dem Grundsätzlichen des Aufbaues etwas  Wesentliches geändert ist.    Der Nutzeffekt aller dieser Einrichtungen  ist recht gering und auch die Gleichmässig  keit der     Bildfensterausleuchtung        ist    nicht  immer befriedigend.

   Auch     werden,        diese    Ein  richtungen höheren     Anforderungen.    an die       Ausleuchtung    zum Beispiel für Spezialfilme  nicht gerecht.  



  Gegenstand der Erfindung ist eine     Be=          leuchtungsvorrichtung    für Projektionsgeräte,  insbesondere für solche der     Laufbildgeräte,     bestehend aus     einer    -Lichtquelle und einer       optischen        Einrichtung    zur reellen Abbildung  dieser Lichtquelle in die Nähe des.

   Bildfen  sters, bei welcher im Strahlenraum zwischen  der     Lichtquelle    und dem Bildfenster zwei  je aus     -einer    Vielzahl von Elementarlinsen  bestehende     Linsenraster    derart angeordnet  und ausgebildet sind, dass durch je eine     Ele-          mentarlins,e    des einen Rasters     eine    Abbildung  je. einer Elementarlinse des andern Rasters  im Sinne der     Lichtrichtung    - auf das Bild  fenster     und    entgegen dem Sinne der Licht-           richtung    auf das Leuchtfeld der Lichtquelle  erfolgt.  



  Die Mängel der     bisherigen    Einrichtungen  treten am besten bei einer Aufzählung der  mit der neuen Beleuchtungsvorrichtung er  reichbaren Vorteile in Erscheinung  1. Die     Filmbitdausleuchtung    bei der er  findungsgemässen Einrichtung ist in ihrer  Gleichmässigkeit unabhängig von der Art, der  Form und der Grösse des     Leuchtfeldes    der  verwendeten Projektionslichtquelle.  



  2. Der Nutzeffekt der Projektionsbe  leuchtung kann durch die Anpassung der er  findungsgemässen Beleuchtungsvorrichtung  an die Form des     verwendeten    Leuchtfeldes  und an die Form des Bildfensters mehrfach  gesteigert werden.  



  3. Die     Beleuchtungsapertur    am Bildfeld  ist für alle "geometrischen"     Lichtströme     innerhalb der     durch    diese     Apertur        gegebenen          CTrenzen    gleich gross. Bei allgemeiner Ver  wendung der neuen     Einrichtung    kann eine  Vereinfachung der Kopienhaltung im     Ver-          leihbetrieb    der Filmindustrie und damit eine  Erhöhung der Qualität des Projektionsbildes  ermöglicht werden.  



  4. Für die     Projektion    von farbigen Fil  men, insbesondere von     Linsenrasterfilmen,     können die neuen Vorrichtungen von beson  derer Bedeutung sein, da sie die Verwendung  aller bekannten Lichtquellen hoher     Leucht-          dichte    ermöglichen und     keinerlei    Spezial  lampen erforderlich machen.  



  In der Zeichnung sind beispielsweise Aus  führungsformen der Beleuchtungseinrichtung  gemäss der Erfindung schematisch dargestellt.  Es zeigen:       Fig.    1 eine Beleuchtungsvorrichtung der  bisher verwendeten Art;       Fig.    2 ist eine erste     Ausführungsform    der  Beleuchtungsvorrichtung gemäss der Erfin  dung;       Fig.    3-ö zeigen für die erfindungsge  mässe Beleuchtungsvorrichtung zu verwen  dende Linsenraster;       Fig.    7 zeigt Einzelheiten über die Wir  kung der     Linsenraster;          Fig.    8 ist     eine    Erläuterungsfigur;

           Fig.    9-11 sind weitere Ausführungs  formen der     Beleuchtungseinrichtung;          Fig.    12 und 13 sind verbesserte Ausfüh  rungsformen der Beleuchtungseinrichtung,  und       Fig.    14 und 15 sind weitere     Erläuterungs-          figuren.     



  Die einfache Beleuchtungsvorrichtung von  der bisher verwendeten Art nach     Fig.    1 zeigt  eine reine     Kondensorlampe    für     Laufbildge-          räte,    bei der das Leuchtfeld 1 der Lichtquelle  vermittels eines zweiteiligen     Kondensors    2  und 3 auf das     Bildfenster    4 abgebildet wird.

    Die     Abbildung    ist durch eine Schar von  Strahlen verdeutlicht, die sich in der Bild  fenstermitte treffen und die bei einer idealen,  fehlerfreien     Beleuchtungsoptik    von der       Leuchtfeldmitte        ausgehen.    Diese     Beleuch-          tungsvorrichtung    gibt nur dann eine gleich  mässige     Ausleuchtung    des Bildfensters, wenn  das Leuchtfeld 1 eine solche Grösse.

   besitzt,  dass seine Abbildung das Bildfenster voll       überdeckt    und das Leuchtfeld in diesem Be  reich, der durch die gestrichelten Rand  strahlen angedeutet ist, eine homogene  Leuchtdichte     besitzt.    Um ohne Lichtverlust  am Bildfenster zu arbeiten,     müsste:    das  Leuchtfeld     seihst    von einer     dem        Bildfenster          entsprechenden    rechteckigen Form sein, was  sich nur durch besonders ausgebildete Lam  pentypen annähernd erreichen lässt.

   Da ausser  dem alle     Beleuchtungsvorrichtungen    mit er  heblichen     Abbildungsfehlern    behaftet sind,  ist. eine     gleichmässige        Bildfensterausleuchtung     nur bei     starker        Überdimensionierung    der       Leuchtfeldgrösse    erreichbar. Die hier entste  henden Verluste sind mit 75     %    nicht zu hoch       angegeben    und bedeuten einen recht erheb  lichen Mehraufwand an elektrischer Energie.

    der für sämtliche Kinotheater der Welt die  Summe von mehreren     Millionen        Kilowatt-          stunden    pro Jahr annimmt. Auch der Über  gang von der     Kondensorbelcuchtung    zur  Spiegelbeleuchtung vermag hier keine     Ab-          bilfe    zu schaffen, da die den Verlust veran  lassenden Ursachen bei allen bisherigen     Be-          lcuchtungsvorrichtungen    die gleichen sind.

        Während die     Beleuchtungsvorrichtung     nach     Fig.    1 eine     gleichmässige        Bildfeldaus-          leuchtung    nur bei     genügender    Grösse und  Homogenität des     Leuchtfeldes,    der     Projek-          tionslichtquelle    ergibt,     Rat    beider erfindungs  gemässen     Beleuchtungsvorrichtung,die    Gleich  mässigkeit     der        Bildfeldausleuchtung    unab  hängig von der Erfüllung dieser Bedingung.  



  Diese neue     Vorrichtung    ist in     Fig    2 in  einem ersten Beispiel dargestellt. Sie besteht  primär aus     einer        Beleuchtungsvorrichtung     nach     Fig    1, doch ist :der Strahlengang dieser       Einrichtung    durch die     Hinzunahme    zweier  besonders ausgebildeter und angeordneter  Linsenraster 5 und 6 wesentlich verändert.  



  Jedes dieser Linsenraster besteht aus  einer Vielzahl von sphärischen Elementar  linsen,     :die    praktisch     lückenlos.    aneinander  schliessen und die so     einander    zugeordnet sind,  dass die Verbindungslinien der Linsenmitten  der     Elementarlinsen    des einen Rasters (5) mit  den Linsenmitten der entsprechenden     Ele-          menta.rlinsen    des andern Rasters (6) sich  sämtlich in der Mitte des Bildfensters 4  schneiden.  



  Die Brennweite der Elementarlinsen des  Linsenrasters 5 ist so gewählt,     dass        :da.s    primär  durch den     Kondens:or    2, 3 ins! Bildfenster 4  abgebildete     Leuchtfeld    1 durch die Elemen  tarlinsen des Rasters 5     nunmehr    in das Lin  senraster 6 abgebildet wird. Jedes der in Viel  zahl entstehenden     Leuchtfeldbilder    kommt  auf eine Elementarlinse des Linsenrasters 6  zu liegen. Diese Elementarlinsen     des    Linsen  rasters 6 haben     eine    solche Brennweite, dass  die Elementarlinsen des     Linsenrasters    5 in das  Bildfenster 4 abgebildet werden, wo sich  diese Bilder gegenseitig überdecken.

   Die     Aus-          leuchtung    des     Bildfensters    geschieht also  durch Abbildungen aller der den einzelneu  Linsenelementen     des    Rasters 5 entsprechen  den Leuchtscheiben durch die Rasterlinsen 6  auf dem Bildfenster. Die Genauigkeit ihrer  Deckung auf dem Filmfenster wird dabei       durch    die Genauigkeit der     Linsenraster    und  ihres Abstandes untereinander und vom Film  fenster bestimmt.

   Die Grösse der Elementar  linsen des Linsenrasters 5 wird so bemessen,    dass die Grösse ihrer     im    Bildfenster     erzeugten     Abbilder     untereinander    gleich ist, und dass  diese     Abbilder    das:     Bildfenster    gerade aus  reichend überdecken. Da das Bildfeld der       Laufbildstreifen    ein Rechteck ist, :so werden  sämtliche Elementarlinsen des     "Bildfeld-          linsenrasters"    5 rechteckig begrenzt und  praktisch von     gleicher    Grösse genommen.

   Ihre  Zahl wird so     gross    gewählt, dass die Rechtecke  lückenlos aneinander stossen, was in Form von  zum     Beispiel    senkrechten Reihen und waag  rechten Zeilenermöglicht ist.  



       Fig.    3 zeigt eine Aufsicht auf ein "Bild  feldlinsenraster" mit Anordnung :der recht  eckigen     Elementarlinsen        in    sich senkrecht  kreuzenden, senkrechten Reihen und in Zeilen.       Fig.    4 gibt eine Anordnung in nur senkrech  ten Reihen,     Fig.    5 eine Anordnung     in    nur       waagrechten        Zeilen,    wobei die Linsen jeweils  um die halbe Höhe     resp.    Breite in     aufenn-          anderfolgenden    Reihen     res.p.    Zeilen versetzt  sind.  



  Ist das Leuchtfeld der     Projektionslicht-          quelle    von annähernd     runder    Form, wie zum  Beispiel der positive Krater     einer    Gleich  strombogenlampe, so ist     :die    Form der Ele  mentarlinsen des     "Leuchtfeld"-Lins:enrasters     6     ebenfalls        zweckmässig    annähernd     rund.    Da:

    jedoch auch diese     Elementarlinsen        praktisch     lückenlos     aneinaudersthliessen    sollen, so er  gibt     sich,    hier als günstigster Aufbau die       wabenförrmige    Anordnung sechseckig ausge  bildeter     Elementarlinsen.        Fig.    6 zeigt eine       solche        Ausbildung    des     "Leuchtfeld"-Linsen-          ras:

  ters    6.     Durch.,die    beschriebene     Anordnung.,     wobei die     Linsenmitten    je einer Elementar  linse des     "Bildfel.d"-Lins.enrasters.    und der  entsprechenden Elementarlinse des     "Leucht-          fel@d"-Linsenrasters    auf<B>je</B>     einer    durch die       Bildfeldmitte    gehenden Geraden liegen, ist  festgelegt,     :

  dass,    die     Linsenmitten    sämtlicher       Elementarlinsen    des     "Bildfeld"-    und des       "Leuchtfeld"-Lins,enra,sters        ähnliche    Punkt  netze     bilden.     



  Ein     Vergleich    der     Fig.    3, 4, 5     und    6 zeigt,  dass für ein     annähernd        rundes    Leuchtfeld  diese Forderung am besten durch eine An  ordnung     :des        "Bildfeld"-Lins,enrasters    gemäss           Fig.    5     in    Verbindung mit dem     "Leuchtfeld"-          Linsenraster    gemäss     Fig.    6 erfüllt wird.  



  Da durch jede Elementarlinse des       ..Leuehtfeld"-Linsenrasters    6 zufolge der  stattfindenden Abbildung nur die Strahlen  zum Bildfenster 4 geleitet werden, die durch  die zugehörige, ins Bildfenster 4 abgebildete  Elementarlinse des     "Bildfeld"-Lins@enrasters     gegangen sind, so hat es keinen Zweck,       (wenn    das auf den Elementarlinsen  ,des     "Leuehtfeld"-Linsenrasters    entworfene       Leuchtfeldabbild    grösser ist als diese Elemen  tarlinsen.

   Die für eine     maximale    Bildfeld  beleuchtung erforderliche     Leuehtfeldgrösse          ergibt    sich aus der Grösse einer durch die ge  samte     optische    Vorrichtung rückwärts in     di-          LeuchtTeIdebene    abgebildeten Elementarlinse  des     "Leuchtfeld"-Linsenrasters.     



  Umgekehrt jedoch kann diese Einrichtung  in Verbindung mit jeder kleineren     Leucht-          fläche    1 der Lichtquelle verwendet werden.  Dann ist zwar das     "Letichtfeld"-Linsenraster     nicht vollkommen ausgeleuchtet, sondern die  einzelnen     Leuchtfeldbilder    sind durch Lücken  voneinander getrennt.

   Aber jede Elementar  linse des     "Leuehtfeld"-Liiisenrasters        erzeugt     ein Abbild des     zugehörigen    Elementes     des          .,Bildfeld"-Liiisenrasters    auf dem     Bildfenster.     Die gleichmässige     Ausleuchtung    des     Bild-          fensters    ist unabhängig von Form und Grösse  des     Leuchtfeldes    der     Projektionslichtquelle.     



  Die Beleuchtung des Bildfeldes wird op  timal, wenn die Form der Elementarlinsen  des     "Leiichtfeld"-Linsenrasters    ,der Form      & s     Leuchtfeldes der Projektionslichtquelle ent  spricht und die Grösse des Leuchtfeldes mit  der Grösse einer rückwärts auf die     Leuehtfeld-          ebene    abgebildeten Elementarlinse des       "Leuchtfeld"-Linsenrasters    übereinstimmt.    Der Nutzeffekt wird optimal, wenn ausser  dem in dem     "Bildfeld"-Linsenraster    bei einem  dem     "Leuchtfeld"-Linsenraster    ähnlichen  Punktnetz die Mittelpunkte der Elementar  linsen eine lückenlose Anordnung von Bild  feldabbildern entsteht.  



       Fig.    7 zeigt bei     a    einen Ausschnitt aus  einem     Bildfeldraster,    bei     ö    das zugehörige  Punktnetz der Mitten der Elementarlinsen,  bei     e,    d, e und f für dieses Punktnetz einige  mögliche,     lückenlose        aneinanderstossende    Ele  mente des     "Leuehtfeld"-Irinsenrastens,    wobei  die Form gemäss 7e für die     Verwendung    eines  runden Leuchtfeldes am günstigsten er  scheint.  



       Zwischen        den    Brennweiten und Abmessun  gen der Elementarlinsen der beiden Linsen  raster sowie zwischen den     Abständen    der Lin  senraster vom Bildfenster und dessen Grösse  bestehen folgende Beziehungen:  Ist nach     Fig.    8:

   A, der Abstand     voin          "Bildfeld"-Linsenraster    zum Bildfenster, A_  der Abstand \vom     "Leuclitfeld"-Linsenraster     zum Bildfenster, f, die Brennweite der     Ele-          mentarlinsen    des     "Bildfeld"-Linsenrasters,          f.,    die Brennweite der Elementarlinsen des       "Leuchtfeld"-Linsenrasters,        d1    die Maschen  grösse des     Mittelpunktnetzes    im "Bildfeld"  Linsenraster,     d,    die Maschengrösse des Mittel  punktnetzes im     "Leuchtfeld"-Linsenraster,

       D der Durchmesser des Bildfensters (Bild  seite     resp.    Bildhöhe), so gilt:  
EMI0004.0066     
    Zum Beispiel:  
EMI0004.0067     
  
    A, <SEP> = <SEP> 300 <SEP> mm
<tb>  _4@, <SEP> = <SEP> 240 <SEP> mm <SEP> @ <SEP> f7 <SEP> = <SEP> 75 <SEP> mm <SEP> d, <SEP> = <SEP> 7,5 <SEP> mm
<tb>  D <SEP> = <SEP> 30 <SEP> mm <SEP> J <SEP> f<B><I>,</I></B> <SEP> = <SEP> 48 <SEP> mm <SEP> c<I>4</I>z <SEP> = <SEP> 6,0 <SEP> mm       Bisher wurde vorausgesetzt,     dass    die pri  märe     Beleuchtungsoptik    eine ideale Abbil  dung der     Leuchtfeldmitte    auf die Bildmitte    ergibt, eine Voraussetzung, die durch die       praktisch    verwendeten optischen Einrich  tungen nicht voll erfüllt ist.

   Vielmehr sind      alle diese     optisclhen    Systeme mit Abbildungs  fehlern behaftet. Bei dem hier hauptsächlich  interessierenden Fehler der sphärischen Aber  ration würden die     Leuchtfeldmitten    bei der  Abbildung durch das     "Bildfeld"-Linsenraster     nicht auf die Mitte der einzelnen Elementar  linsen der     "Leuchtfeld"-Linsenraster    zu lie  gen kommen. Ist das     Leuchtfeld    nur so gross.  dass seine Abbilder ganz innerhalb der Ele  mentarlinsen des     "Leuchtfeld"-Linsenrasters     liegen, so arbeitet die     Einrichtung    ohne Ver  lust.

   Wird das Leuchtfeld der Lichtquelle  grösser, so werden zufolge der exzentrischen  Lage der     Leuchtfeldabbilder    zu den Linsen  mitten der Elementarlinsen des, "Leuchtfeld"  Linsenrasters eventuell Teile dieser     Elemen-          tarleuchtfelder    von     dem    Linsenbegrenzung  einseitig abgeschnitten, sofern die Begren  zung der     Elementarlinsen    nach allen Rich  tungen symmetrisch zum optischen Mittel  punkt erfolgt.

   Eine Beseitigung dieser Ver  luste ist in einfacher     Weise    dadurch möglich,  dass die Begrenzung der     Elementarlinsen    des       "Leuchtfeld"-Linsenrasters        nichtsymmetrisch     zum optischen Mittelpunkt, sondern symme  trisch zum Mittelpunkt der     Leuchtfeldbilder     gewählt wird. Der geometrische Mittelpunkt  wird verschieden von dem optischen     Mittel-          punkt,der    Elementarlinsen genommen.

   Diese  Verschiedenheit richtet sich nach den Eigen  schaften der jeweils verwendeten primären  Beleuchtungseinrichtung und ist um so ge  ringer, je idealer die Strahlenvereinigung  dieser     Beleuchtungseinrichtungen    für die       fen:stermitte    erreicht     ist.     



  Mit genügender     Annäherung    wird jedoch       meist        eine    verlustlose Ausleuchtung auch bei  einer zu den     Linsenmitten    .symmetrischen       Begrenzung    dadurch     erreicht,,    dass     bei    der       Leuchtfel,dabbildung    die primäre Strahlen  vereinigung durch eine     gondensorrandzone     in .die     Bildfeldebene    verlegt wird.  



  Ein Vergleich der     Fig.    1 und 2 zeigt,     .dass     durch die Hinzunahme der beiden Linsen  raster 5 und 6 in der erfindungsgemässen An  ordnung und Ausbildung die äussere Begren  zung des Beleuchtungskegels     praktisch        un-          verändert    geblieben     ist.    Der Lichtkegel für    den Mittelpunkt des     Bildfensters        ist    derselbe  geblieben, soweit nur die äussere     Hülle    be  trachtet wird;

   jedoch     ist    er nunmehr in     viele          Elementarlichtkegel    zerteilt, die je nach       Leuchtfeldgrösse    mehr oder weniger vonein  ander .getrennt sind, da die Basis dieser Ele  mentarkegel durch die     Leuchtfeldabbilder     in der Ebene des     "Leuchtfeld"-Linsenrasters          gegeben    wird.  



  Für die Beleuchtung des Bildfensters ist  nur der wirklich mit Licht erfüllte Raum  winkel als     Summe    der     Teilraumwinke-1    dieser  Elementarkegel von     Bedeutung;    für die       gradationsändernde    Wirkung der Beleuch  tung auf das im Bildfenster liegende     photo-          graphische    Bild, das     pojiziert    werden soll,  sind die     Strahlenrichtungen    der Elementar  kegel von Wichtigkeit.

   Es erscheint daher  zweckmässig, zwei neue Begriffe für     die          Schilderung    der Eigenschaften der     erfin-          dungsmässigen        Beleuchtungseinrichtung    be  sonders zu definieren.  



  Als     B.eleuchtungsapertur    für das Bild  fenster werde die     "Hüllapertur"    eingeführt,  die für die Bildmitte durch den     äussern    Ke  gelmantel der Elementarkegel und ihrer       Zwischenräume    gegeben     ist.    Damit bei einer       Lichtstromberechnung    nun diese     "Hüllaper-          tur"    verwendet werden kann, werde die       physikalische    Leuchtdichte der Lichtquelle  ersetzt durch eine     "mittlere        Leuchtdichte"    des  Gerätes,

   da als Ersatzlichtquelle für die       Bildfensterbeleuchtung    das     "Leuchtfel@d"-Lin-          senra,ster    je nach dem Grad seiner     Ausleuch-          tung    wirksam wird.  



  Die     "mittlere        Leuchtdichte"    ist also     ausser     von der Leuchtdichte der Projektionslicht  quelle noch von der Flächenausfüllung des       "Leuchtfeld"-Linsenrasters    durch die     Leucht-          feldabbilder    abhängig und erreicht ein Maxi  mum, wenn die     Elementarlinsen        des        "Leucht-          feld"-Linsenrasters    je vollkommen ausge  leuchtet sind;

   sie wird     in    diesem Falle gleich  der Leuchtdichte der Lichtquelle selbst,  gleichzeitig     wird    auch die     "Hüllapertur"    voll  von Licht erfüllt, da die Leuchtfelder     anein-          anderstossen    und dadurch die Elementarkegel       einander        berühren.         Die "mittlere Leuchtdichte" der Beleuch  tungsvorrichtung für eine bestimmte     "Hüll-          a.pertur"    ist jeweils gleich der im Ver  hältnis der Grössen von     "Leuchtfeldabbild"     und     "Leuchtfeldrasterelement"    verminderten  Leuchtdichte der Lichtquelle.  



  Beträgt zum Beispiel die für eine "Hüll  a.pertur" von 1 :2,5 erforderliche maximale       Leuchtfeldgrösse    der Lichtquelle 20 mm\, so  ist bei einer Leuchtdichte von 180     HKmm        -'          dieser    Lichtquelle die     "mittlere    Leuchtdichte"  des Gerätes gleich .der wahren Leuchtdichte  der     Lichtquelle    selbst.  



  Ist beim gleichen Aufbau das Leuchtfeld  nur 10 mm", so bleibt die     "Hiillapertur"    un  verändert 1 :2,5, jedoch     ergiebt    sich eine       "mittlere    Leuchtdichte" des Gerätes von     mir     90     HKmm-z.    Diese     Beleuchtungsvorrichtung          kann    also bei vorgegebener     "Hüllapertur"     mit jeder     Leuchtfeldgrösse    von 0 bis 20     m,112          betrieben    werden.  



  Die neue Beleuchtungsvorrichtung kann  ohne Änderung des Aufbaues der der Doppel.  linsenraster für jede gewünschte     "Hiillapei--          tur"    aufgebaut werden, da als     "Htillapei-t,ir"          praktisch    die     "primäre        Apertur"    der zum  Aufbau der erfindungsmässigen Beleuch  tungsvorrichtung benutzten einfachen Be  leuchtungseinrichtung eingeht, die das  Leuchtfeld der Lichtquelle auf das Bild  fenster des     Projektionsgerätes    abbildet.  



  Sämtliche Kinoprojektoren, die mit der  erfindungsmässigen Beleuchtungsvorrichtung  versehen sind, mögen so eingerichtet sein, dass  sie alle mit einer gleichen     "Hüllapertur"    von  zum Beispiel 1<B>:2,5</B> arbeiten; sie können dabei  mit jeder Stromstärke, d. h. jeder     Leuchtfeld-          grösse,    betrieben werden und liefern demge  mäss verschiedene Lichtströme. Die     Grada-          tionsänderung    im Projektionsbild ist dennoch  für alle Geräte die gleiche und es können alle  Filmkopien     photographisch    gleichartig her  gestellt werden.  



  Ist die     Projektionsfläche    klein, so werden  dünne Kohlen und geringe Stromstärken ver  wendet; ist die Projektionsfläche grösser, oder  werden farbige Filme geringer Transparenz  vorgeführt, so geht man einfach zu dickeren    Kohlen mit entsprechend höherer Strom  stärke über und erhöht dadurch die     soge-          nannte        "mittlere    Leuchtdichte" im Projek  tionsgerät. Ist hier das Maximum erreicht  und werden noch höhere Anforderungen ge  stellt, so ersetzt man die     Reinkohlen    durch       Hoehintensitätskohlen    mit höherer primärer  Leuchtdichte.

   Auch hier ist dann eine kon  tinuierliche     Lichtstromänderung    des Projek  tionsgerätes allein durch Variation der       Leuclit;feldgrösse,    also durch passende     Be-          niessung    von Kohlendurchmesser und Strom  stärke, möglich.  



  Von Bedeutung erscheint auch die Mög  lichkeit, dass hier in einfacher Weise eine  Mischung der Kernstrahlung und der     Mantel-          strahlung    des     Kraterfeldes    von     Hoehintensi-          tätslampen        durchfübrbar    ist, wodurch für die  Projektionsbeleuchtung eine mittlere     Farb-          temperatur    beider Strahler erreicht wird.  



  Da an die Form und Gleichmässigkeit der       Leuclitfeldfl@ieho    keinerlei Anforderungen  gestellt werden, so ist die neue     Beleuehtungs-          vorrielituilg    auch. in Verbindung mit andern  Lichtquellen, zum Beispiel Projektionsglüh  lampen,     Wech@selstrombogenlampen,        Flamr_2-          bogenlampen,        Quecksilberhochdrucklampen          usw.    in gleicher Weise anwendbar und sowohl  für Normalfilm als auch für Schmalfilm  oder     Breitfilmprojektion    durch passende Aus  gestaltung der Form der Elementarlinsen- der  Linsenraster mit gutem Nutzeffekt zu ver  wenden.  



  Bisher wurde zur Darleung der     Wir-          Z,        lktingsweise    der vorliegenden Erfindung als  einfachste Einrichtung für die primäre Ab  bildung des Leuchtfeldes auf das Bildfenster  ein     Linsenkondensor    benutzt. Es bedarf nach  dem Vorhergehenden keines besonderen Hin  weises, dass hier alle für die     Bildfenster-          beleuelit:ung        üblichen    Beleuchtungseinrich  tungen sinngemäss verwendbar sind.  



  Neben den reinen     Kondensorlampen    sind  für die Kinoprojektion reine     Ilohlspiegellam-          pen    und     Hohlspiegel-Kondensorlampen    in  Gebrauch; bei diesen Beleuchtungseinrich  tungen ist der Einbau zweier Linsenraster  im     Strahlenraum    praktisch in genau gleicher           Weise    möglich.

       rig.    9 zeigt die erfindungs  gemässe Einrichtung in Verbindung mit einer  reinen Spiegellampe zur primären     Leucht-          feldabbildung.        Fig.    10     zeigt    die erfindungs  mässige     Einrichtung    in Verbindung mit einer       Spiegelkondensorlampe    zur primären     Leucht-          feldabbildung.        Fig.    11 entspricht     Fig.    10,  nur liegen die beiden Linsenraster im Strahlen  raum zwischen Spiegel und     Kondensorlinse.     



  Es ist nicht immer notwendig, dass die  Punktnetze der optischen     bezw.    .geometrischen  Mittelpunkte der Linsenelemente in beiden       Linsenrastern    gleich sind, sondern     wenn    die  Linsenraster wie zum Beispiel in     Fig.    2, 9  und 10 in konvergierendem Strahlengang lie  gen, so sind die Abstände der Mittelpunkte  der Linsenelemente des Linsenrasters 6 klei  ner als die Abstände der Mittelpunkte der  Linsenelemente des Rasters 5. Jedoch muss  die Forderung erfüllt sein, dass die Mittel  punktnetze mindestens annähernd gleich  sind, also die Figur, deren Ecken die Mittel  punkte der jeweiligen Linsenraster bilden,  muss mindestens annähernd die gleichen Fi  guren bilden.  



  Der Aufbau der Linsenraster ist     in    ver  schiedener     Weise    denkbar. Besonders geeignet  erscheint die     Herstellung    in Form zweier       Pressglasscheiben    oder dergleichen mit je  einer glatten Seite und je einer Seite mit  der vorher festgelegten Linsenstruktur als  Oberfläche, so dass zwei Scheiben der jeweils  erforderlichen     Elementarlinsenform    zu einer  Einrichtung     zusammengesetzt    werden.

   Gut  ausführbar ist auch die Kombination der Lin  senraster mit einer im Strahlengang vorhan  denen     Kühlküvette,    indem die Linsenraster  scheiben zum     Beispiel    direkt als Abschluss  platten     einer        Küvette    der passenden Schicht  dicke verwendet werden.

   In beiden Fällen  muss eine gegenseitige Justierung der Platten  zueinander vorhanden     sein.    Um diese Justie  rung ein für allemal gleich bei der Herstel  lung durchzuführen, ist auch die Vereinigung  beider     Rasterscheiben    mit einer dicken Glas  platte so möglich,     dass    in eine passend be  messene dickere     Glasplatte    auf beiden Seiten  je ein Linsenraster     eingepresst    ist, was beson-         ders    im     Hinblick    auf die Anwendung beim  Schmalfilm zweckmässig erscheint.  



  Bemerkenswert ist noch, dass bei     annähernd     gleicher     Leuchtfeldform        das    gleiche "Linsen  raster"-Päar für alle     Projektionsgeräte    ver  wendet werden kann,     sofern        es:    sich nur  immer in dem seiner     Konstruktion        zugmunde     gelegten gleichen Abstand und der richtigen  Lage zum Filmfenster befindet.  



  Bei Festlegung auf     Normalfilm    und eine       bestimmte        Leuchtfeldform    sowie einen be  stimmten     Bildfensterabstand    ist die gleiche  Einrichtung ohne Rücksicht auf die sonstigen  Eigenschaften der Projektionslampe, ob     Kon-          densorla#mpe,    Spiegellampe oder     Spiegelkon-          densorlampe,    ob geringe oder hohe Strom  stärke, ob homogenes oder     inhomogenes     Leuchtfeld, ob     kleine    oder grosse     primäre          Apertur,

      immer     in    gleicher     Weise    verwend  bar. Daher     erscheint    diese Einrichtung, wenn  die     "primäre        Apertur"    der Beleuchtungsein  richtung ausserdem noch für alle Projektoren  gleich genommen wird, als, ideale und univer  selle     Beleuchtungseinrichtung    für Laufbild  Projektionsgeräte, da sie für alle Filmarten,  für     Schwarz-weiss-Filme,    farbige Filme und       Linsenrasterfilme,    verwendet werden kann  und eine einfache Anpassung an deren ver  schiedenen Lichtbedarf allein durch Änderung  der Stromstärken     resp.    der Kohlendurch  messer ermöglicht.  



  Bei der     beschriebenen        Anordnung    ver  laufen ausser     dem,die    optische     Achse    entlang  gehenden Strahl die übrigen Strahlen schief  durch die     Rasterplatten.    Die optische Weg  läuge     .zwischen    den Rasterlinsen wird also  immer grösser, je mehr man sich dem Rande  der     Rasterplatten    nähert. Die Folge davon  ist,     Üass    infolge der Abbildungsfehler die  Bilder der Lichtquelle für die an der Periphe  rie der     Rasterplatten    liegenden Linsen nicht  mehr auf -der zweiten Rasterplatte liegen.

    Aus     Jemselben    Grunde werden auch     die    Ab  bildungen der     Linsen    der ersten Rasterplatte  durch die     zweite        Rasterplatte        nicht    mehr so  exakt     vorgenommen.     



  Es, wird daher vorgeschlagen, die beiden       Rastersysteme    auf Kugelschalen     anzuordnen,         deren gemeinsamer Mittelpunkt in der Mitte  des Bildfensters liegt. Hierdurch     werden    die  angegebenen Nachteile, die sieh durch den  schrägen     Strahlendurchtritt    durch die Raster  linsen ergeben, vermieden.  



  Auf der Zeichnung ist in     Fig.    12 ein Bei  spiel einer solchen Anordnung dargestellt.  



  1 bedeutet die Lichtquelle, 2 den Refle  xionsspiegel. Mit 3, 4 sind die auf Kugel  schalen angebrachten Rasterlinsen bezeichnet:  5     ist    das Bildfenster und 6 das Projektions  objektiv.  



  Mit Vorteil kann man auch die Linsen  für die Raster auf einem     geeigneten    optischen  Glied des     Beleuchtungsstrahlenga.nges    an  bringen. Nach     Fig.    13 wird bei     Verwendung     eines Spiegels und eines einfachen     Kondensors     als lichtsammelnde     Mittel    das eine Linsen  raster auf der     Kondensorlinse    3, das andere  Linsenraster auf der Glasplatte 4 angebracht.  In dieser     Figur    ist weiterhin mit 1 die Licht  quelle, mit 2 der Spiegel und mit 5 das Bild  fenster bezeichnet.

   Gemäss dieser Einrichtung  liegen die Lichtquelle 1 und das zweite Raster  4 in den konjugierten Ebenen a und a', die       Kondensorlinse    3 mit dem ersten Raster und  das Bildfenster 5 in den konjugierten     Ebenen     <I>b</I>     und        b@.     



  Bei den Einrichtungen, wie beschrieben,  erfährt .die     Strahlenrichtung    zwischen den  Hauptpunkten der auf den Rasterscheiben  angeordneten Elementarlinsen     keine    Ände  rung. Diese Tatsache aber lässt die: Raster  scheibenanordnung in vielen Fällen nicht zur  vollen Wirksamkeit kommen, da bei gege  bener Grösse der Rasterlinsen in der Ebene 5  und bei gegebenem Abstand der beiden  Rasterscheiben infolge der konvergenten       Stra.hlenrichtung    der     Durchmesser    der Ele  mentarlinsen in der Ebene 6 kleiner gehalten       m    erden muss.

   An der Ebene 5 ergibt sich  für das     Beleuchtungslichtbüschel    ein ganz       bestimmter        Offnungswinkel,    der abhängig  ist von dem Durchmesser der     Leuclitfliiclie.     Der grösste Öffnungswinkel ist in den Ah  bildungen mit a bezeichnet. Aus den Abbil  dungen ist ohne weiteres ersichtlich, dass der  Lichtkegel nur dann voll ausgenützt werden    kann, wenn     die    entsprechenden Elementar  linsen in der Ebene 6 genügend gross sind.  um den gesamten Lichtkegel zu fassen.  



  Aus     Fig.    14 ist ersichtlich, dass nur ein       Lichtbüsehel    mit dem Öffnungswinkel     ss    ge  fusst wird. Das übrige Licht trifft auf die  falsche     Elementarlinse    in der Ebene 6 und  gelangt nicht mehr durch     das    Bildfenster.  



  Diese Beschränkung lässt sich dadurch       belieben,    dass der Strahlenverlauf zwischen  den Hauptpunkten der einander zugeordneten  Elementarlinsen der Ebenen 5 und 6 durch       Einfügung    von brechenden Flächen 7 und 8  eine     Veränderung        erfährt.    Bei einer Ab  schwächung des konvergenten     Strahlenver-          laufes,    die sich unter     Umständen    bis zu einem       divergenten        Strahlenverlauf    erstreckt, ist  eine Vergrösserung der Elementarlinsen in  der Ebene 6,     -,vie    aus der     Fig.    15 ersichtlich,

         niöglicll.    Bei genügend grosser Veränderung       der        Strahlenrichtung        zwischen    den Haupt  punkten der Elementarlinsen erreichen die  Elementarlinsen in der Ebene 6 eine derartige  Grösse, dass das gesamte     Büschel    mit dem       Öffnungswinkel    a     gefa,sst    wird.



  Lighting device for projection devices, in particular for motion picture devices. The present invention is a lighting device for Projek tion devices, especially those for the cinema projection, which is superior to the previously used A directions.



  The lighting devices previously generally used for motion picture devices are usually set up in such a way that an image of the luminous field of the light source is generated by means of a lighting optics @eirf. This image is either on the image window or in the lens of the projection device.

   If the luminous field is homogeneous and of sufficient size, an image is usually shown on the picture window, while if the luminous field is inhomogeneous and too small, only an image of the same in the projection lens, for example with incandescent lamp lighting, enables sufficiently uniform illumination. Occasionally, slightly modified facilities are also used without the basic structure being changed. The efficiency of all these devices is quite low and the uniformity of the picture window illumination is not always satisfactory.

   Also, these facilities have higher requirements. does not do justice to the illumination, for example for special films.



  The invention relates to a lighting device for projection devices, in particular for those of the motion picture devices, consisting of a light source and an optical device for real imaging of this light source in the vicinity of the.

   Image window in which in the beam space between the light source and the image window two lens rasters, each consisting of a plurality of elementary lenses, are arranged and designed in such a way that an image is produced by each elementary lens e of the one raster. an elementary lens of the other grid in the sense of the light direction - on the picture window and against the sense of the light direction on the luminous field of the light source.



  The shortcomings of the previous facilities are best seen when listing the advantages that can be achieved with the new lighting device. 1. The film bit illumination in the facility according to the invention is uniform in its uniformity regardless of the type, shape and size of the illuminated field of the projection light source used.



  2. The efficiency of the projection lighting can be increased several times by adapting the lighting device according to the invention to the shape of the light field used and to the shape of the picture window.



  3. The illumination aperture on the image field is the same size for all "geometric" luminous fluxes within the limits given by this aperture. If the new device is generally used, it is possible to simplify the keeping of copies in the film industry's rental business and thus to increase the quality of the projection image.



  4. For the projection of colored films, especially of lenticular films, the new devices can be of particular importance because they allow the use of all known light sources of high luminance and do not require any special lamps.



  In the drawing, for example, embodiments of the lighting device according to the invention are shown schematically. 1 shows a lighting device of the type previously used; Fig. 2 is a first embodiment of the lighting device according to the inven tion; Fig. 3-ö show lens grids to be used for the lighting device according to the invention; Fig. 7 shows details of the action of the lens grids; Fig. 8 is an explanatory figure;

           9-11 are further embodiments of the lighting device; FIGS. 12 and 13 are improved embodiments of the lighting device, and FIGS. 14 and 15 are further explanatory figures.



  The simple lighting device of the type previously used according to FIG. 1 shows a pure condenser lamp for motion picture devices, in which the luminous field 1 of the light source is mapped onto the image window 4 by means of a two-part condenser 2 and 3.

    The image is made clear by a group of rays that meet in the center of the image window and which, with ideal, fault-free lighting optics, emanate from the center of the light field. This lighting device only provides uniform illumination of the picture window when the luminous field 1 is of such a size.

   has that its image completely covers the picture window and the light field in this area, which is indicated by the dashed edge rays, has a homogeneous luminance. In order to work without loss of light on the picture window, the light field would have to be of a rectangular shape corresponding to the picture window, which can only be approximately achieved with specially designed lamp types.

   Since besides that all lighting devices are afflicted with considerable imaging errors. Even illumination of the picture window can only be achieved if the size of the illuminated field is significantly overdimensioned. The losses arising here are not specified too high at 75% and mean a considerable amount of additional electrical energy.

    which assumes the sum of several million kilowatt hours per year for all cinema theaters in the world. The transition from condenser lighting to mirror lighting is also unable to create any images here, since the causes causing the loss are the same in all previous lighting devices.

        While the lighting device according to FIG. 1 results in a uniform image field illumination only with sufficient size and homogeneity of the light field, the projection light source, advice of both lighting devices according to the invention, the uniformity of the image field illumination regardless of the fulfillment of this condition.



  This new device is shown in a first example in FIG. It consists primarily of a lighting device according to FIG. 1, but the beam path of this device is significantly changed by the addition of two specially designed and arranged lens grids 5 and 6.



  Each of these lens grids consists of a large number of spherical elementary lenses, which are practically seamless. close to one another and which are assigned to one another in such a way that the connecting lines of the lens centers of the elementary lenses of one grid (5) with the lens centers of the corresponding elementary lenses of the other grid (6) all intersect in the center of the image window 4.



  The focal length of the elementary lenses of the lens grid 5 is chosen so that: da.s primarily through the condensation: or 2, 3 ins! Image window 4 shown light field 1 through the Elemen tarlinsen of the grid 5 is now mapped into the Lin senraster 6. Each of the luminous field images produced in many numbers comes to lie on an elementary lens of the lenticular grid 6. These elementary lenses of the lens grid 6 have such a focal length that the elementary lenses of the lens grid 5 are imaged in the image window 4, where these images overlap one another.

   The illumination of the picture window is thus done by depicting all of the individual lens elements of the grid 5 corresponding to the luminous disks by the lenticular lenses 6 on the picture window. The accuracy of their coverage on the film window is determined by the accuracy of the lens grid and their distance from each other and from the film window.

   The size of the elementary lenses of the lenticular grid 5 is dimensioned such that the size of their images generated in the image window are equal to one another, and that these images just cover the image window sufficiently. Since the image field of the moving image strips is a rectangle, all elementary lenses of the "image field lens grid" 5 are delimited in a rectangular manner and are practically of the same size.

   Their number is chosen so that the rectangles abut one another without any gaps, which is possible in the form of vertical rows and horizontal rows, for example.



       Fig. 3 shows a plan view of an "image field lens grid" with an arrangement: the rectangular elementary lenses in vertically crossing, vertical rows and in lines. Fig. 4 is an arrangement in only vertical rows, Fig. 5 is an arrangement in only horizontal lines, the lenses each by half the height, respectively. Width in consecutive rows res.p. Lines are offset.



  If the luminous field of the projection light source is approximately round in shape, such as the positive crater of a direct current arc lamp, for example, the shape of the elementary lenses of the "luminous field" lens 6 is also appropriately approximately round. There:

    However, these elementary lenses should also adjoin one another practically without any gaps, according to him, the most favorable structure here is the honeycomb-shaped arrangement of hexagonal elementary lenses. Fig. 6 shows such a design of the "light field" lens head:

  ters 6th through., the arrangement described., wherein the lens centers each have an elementary lens of the "Bildfel.d" -Lins.enrasters. and the corresponding elementary lens of the "Leuchtfel @ d" lenticular grid lie on <B> each </B> of a straight line passing through the center of the image field, it is determined that:

  that the lens centers of all elementary lenses of the "image field" and the "luminous field" lens, enra, sters form similar point networks.



  A comparison of FIGS. 3, 4, 5 and 6 shows that for an approximately round luminous field this requirement is best achieved by an arrangement: the "image field" lens, enrasters according to FIG. 5 in conjunction with the "luminous field" lens grid 6 is fulfilled.



  Since through each elementary lens of the "Leehtfeld" lens grid 6, according to the imaging taking place, only those rays are passed to the image window 4 that have passed through the associated elementary lens of the "image field" lens @ enrasters mapped into the image window 4, so there is none Purpose (if the luminous field image designed on the elementary lenses of the "Leuehtfeld" lens grid is larger than these elementary lenses.

   The luminous field size required for maximum image field illumination results from the size of an elementary lens of the "luminous field" lenticular grid that is imaged backwards through the entire optical device in the luminous element plane.



  Conversely, however, this device can be used in connection with any smaller luminous surface 1 of the light source. Then the "letichtfeld" lens grid is not completely illuminated, but the individual luminous field images are separated from one another by gaps.

   But each elementary lens of the "Leuehtfeld" -Liiisenraster creates an image of the associated element of the "Image Field" -Liiisenrastens on the image window. The uniform illumination of the image window is independent of the shape and size of the luminous field of the projection light source.



  The illumination of the image field is optimal when the shape of the elementary lenses of the "Leiichtfeld" lens grid corresponds to the shape of the luminous field of the projection light source and the size of the luminous field corresponds to the size of an elementary lens of the "luminous field" imaged backwards onto the Leuehtfeld plane. -Lens grid matches. The efficiency is optimal if, in addition to the "image field" lens grid in a network of points similar to the "luminous field" lens grid, the center points of the elementary lenses create a seamless arrangement of image field images.



       Fig. 7 shows at a a section of an image field grid, at ö the associated point network of the centers of the elementary lenses, at e, d, e and f for this point network some possible, gapless contiguous elements of the "Leuehtfeld" -Irinsenrastens, the shape 7e appears to be the most favorable for the use of a round light field.



       The following relationships exist between the focal lengths and dimensions of the elementary lenses of the two lens rasters and between the distances between the lens raster and the image window and its size: According to FIG. 8:

   A, the distance from the "image field" lenticular grid to the image window, A_ the distance from the "leuclite field" lens grid to the image window, f, the focal length of the elementary lenses of the "image field" lenticular grid, f., The focal length of the elementary lenses of the " Luminous field "lens grid, d1 the mesh size of the center point network in the" image field "lens grid, d, the mesh size of the central point network in the" luminous field "lens grid,

       D is the diameter of the picture window (picture side or picture height), then:
EMI0004.0066
    For example:
EMI0004.0067
  
    A, <SEP> = <SEP> 300 <SEP> mm
<tb> _4 @, <SEP> = <SEP> 240 <SEP> mm <SEP> @ <SEP> f7 <SEP> = <SEP> 75 <SEP> mm <SEP> d, <SEP> = <SEP> 7.5 <SEP> mm
<tb> D <SEP> = <SEP> 30 <SEP> mm <SEP> J <SEP> f <B> <I>, </I> </B> <SEP> = <SEP> 48 <SEP> mm <SEP> c <I> 4 </I> z <SEP> = <SEP> 6.0 <SEP> mm Up until now it was assumed that the primary lighting optics produced an ideal mapping of the center of the light field onto the center of the image which is not fully met by the optical devices used in practice.

   Rather, all of these optical systems are subject to imaging errors. In the case of the spherical aberration error, which is mainly of interest here, the light field centers would not come to lie on the center of the individual elementary lenses of the “light field” lenticular raster when imaging through the "image field" lenticular grid. Is the light field just that big. so that its images lie entirely within the elementary lenses of the "light field" lens grid, the device works without loss.

   If the luminous field of the light source becomes larger, due to the eccentric position of the luminous field images in relation to the lenses in the middle of the elementary lenses of the "luminous field" lens grid, parts of these elementary luminous fields may be cut off from the lens delimitation on one side, provided the delimitation of the elementary lenses is symmetrical in all directions takes place at the optical center point.

   These losses can be eliminated in a simple manner in that the delimitation of the elementary lenses of the "luminous field" lens grid is chosen not symmetrical to the optical center, but rather symmetrical to the center of the luminous field images. The geometric center point is taken differently from the optical center point, the elementary lens.

   This difference depends on the properties of the primary lighting device used in each case and is all the smaller, the more ideally the beam combination of these lighting devices for the center of the window is achieved.



  With sufficient approximation, however, lossless illumination is usually achieved, even with a boundary that is symmetrical to the lens centers, by relocating the primary beam combination in the light field image through a condenser edge zone in the image field plane.



  A comparison of FIGS. 1 and 2 shows that by adding the two lens rasters 5 and 6 in the arrangement and design according to the invention, the outer limitation of the lighting cone has remained practically unchanged. The light cone for the center of the picture window has remained the same, as far as only the outer shell is sought;

   However, it is now divided into many elementary light cones, which are more or less vonein other .getrennt depending on the size of the luminous field, since the basis of this elementary cone is given by the luminous field images in the plane of the "luminous field" lens grid.



  For the illumination of the picture window, only the spatial angle that is really filled with light is of importance as the sum of the partial spatial angles-1 of these elementary cones; For the gradation-changing effect of the lighting on the photographic image in the picture window that is to be projected, the directions of the rays of the elementary cones are important.

   It therefore appears expedient to specifically define two new terms for describing the properties of the lighting device according to the invention.



  The "Hüllapertur" is introduced as a B. lighting aperture for the picture window, which is given for the center of the picture by the outer cone of the elementary cones and their spaces. So that this "envelope aperture" can be used for a luminous flux calculation, the physical luminance of the light source is replaced by an "average luminance" of the device,

   since the "Leuchtfel @ d" lens grid is effective as a substitute light source for the picture window illumination, depending on the degree of its illumination.



  The "average luminance" is therefore dependent not only on the luminance of the projection light source but also on the surface filling of the "luminous field" lens grid by the luminous field images and reaches a maximum when the elementary lenses of the "luminous field" lenticular grid are completely exhausted are lit;

   in this case it becomes equal to the luminance of the light source itself, at the same time the "envelope aperture" is also fully filled with light, since the luminous fields collide and the elementary cones touch each other. The "mean luminance" of the lighting device for a certain "envelope a.pertur" is in each case equal to the luminance of the light source which is reduced in relation to the sizes of the "luminous field image" and "luminous field raster element".



  If, for example, the maximum luminous field size of the light source required for a "envelope a.pertur" of 1: 2.5 is 20 mm, at a luminance of 180 HKmm - the "average luminance" of this light source is equal to the true one Luminance of the light source itself.



  If the luminous field is only 10 mm "with the same structure, the" envelope aperture "remains unchanged at 1: 2.5, but the result is an" average luminance "for the device of 90 HKmm-z. This lighting device can therefore with a given envelope aperture "can be operated with any light field size from 0 to 20 m, 112.



  The new lighting device can be used without changing the structure of the double. Lenticular raster for each desired "Hiillapei-- ture" can be built, since as "Htillapei-t, ir" practically the "primary aperture" of the simple lighting device used to build the lighting device according to the invention is included, which window the light field of the light source on the image of the projection device.



  All cinema projectors that are provided with the lighting device according to the invention may be set up in such a way that they all work with the same "envelope aperture" of, for example, 1: 2.5; you can use any current, d. H. of every light field size, and accordingly deliver different luminous fluxes. The change in gradation in the projection image is nevertheless the same for all devices and all film copies can be produced photographically in the same way.



  If the projection area is small, thin coals and low currents are used; if the projection area is larger, or if colored films of low transparency are shown, one simply goes over to thicker coals with a correspondingly higher current and thereby increases the so-called "average luminance" in the projection device. If the maximum is reached here and even higher demands are made, the pure carbon is replaced by high intensity carbon with a higher primary luminance.

   Here, too, a continuous change in the luminous flux of the projection device is possible simply by varying the leuclite field size, ie by appropriately wetting the carbon diameter and current intensity.



  The possibility also appears to be of importance that a mixture of the core radiation and the cladding radiation of the crater field of high intensity lamps can be carried out here in a simple manner, whereby an average color temperature of both emitters is achieved for the projection lighting.



  Since no requirements are placed on the shape and evenness of the Leuclitfeldfl @ ieho, the new lighting provision is also essential. in connection with other light sources, for example projection incandescent lamps, alternating current arc lamps, Flamr_2- arc lamps, high-pressure mercury lamps, etc. can be used in the same way and for normal film as well as for narrow film or wide-film projection through suitable design of the shape of the elementary lens or the lens grid with good efficiency to use.



  So far, a lens condenser was used for the loan of the Z, lktingsweise of the present invention as the simplest device for the primary formation of the luminous field on the picture window. In view of the foregoing, there is no need for any special indication that all lighting devices that are customary for picture window lighting can be used accordingly.



  In addition to the pure condenser lamps, pure Ilohl mirror lamps and concave mirror condenser lamps are used for cinema projection; With these lighting devices, the installation of two lens grids in the beam space is practically possible in exactly the same way.

       rig. 9 shows the device according to the invention in connection with a pure mirror lamp for primary light field imaging. 10 shows the device according to the invention in connection with a mirror condenser lamp for primary light field imaging. Fig. 11 corresponds to Fig. 10, only the two lens grids are in the beam space between the mirror and condenser lens.



  It is not always necessary that the point networks of the optical respectively. .geometric centers of the lens elements in both lens grids are the same, but if the lens grids such as in Fig. 2, 9 and 10 lie in a converging beam path, the distances between the centers of the lens elements of the lens grid 6 are smaller than the distances between the center points of the lens elements of grid 5. However, the requirement must be met that the center point networks are at least approximately the same, i.e. the figure whose corners form the center points of the respective lens grid must form at least approximately the same figures.



  The structure of the lens grid is conceivable in ver different ways. Production in the form of two pressed glass panes or the like, each with a smooth side and a side with the previously defined lens structure as a surface, appears particularly suitable, so that two panes of the required elementary lens shape are combined to form a device.

   The combination of the lens grid with a cooling cell in the beam path is also easy to implement, for example by using the lens grid disks directly as the end plates of a cell of the appropriate layer thickness.

   In both cases, the plates must be adjusted to one another. In order to carry out this adjustment once and for all during manufacture, it is also possible to combine both grid disks with a thick glass plate in such a way that a lens grid is pressed into a suitably sized thick glass plate on both sides, which is especially important With regard to the application with cine film appears appropriate.



  It is also noteworthy that with approximately the same light field shape, the same "lens grid" pair can be used for all projection devices, provided that it: is only always in the same distance and the correct position to the film window, as dictated by its construction.



  If you choose normal film and a certain light field shape as well as a certain picture window distance, the same device is regardless of the other properties of the projection lamp, whether condenser lamp, mirror lamp or mirror condenser lamp, whether low or high current strength, whether homogeneous or inhomogeneous Light field, whether small or large primary aperture,

      always usable in the same way. Therefore, this device appears, if the "primary aperture" of the lighting device is also taken the same for all projectors, as an ideal and univer selle lighting device for motion picture projection devices, as they are for all types of film, for black and white films, colored films and Lenticular film, can be used and a simple adjustment to their different light requirements just by changing the currents, respectively. the coal diameter allows.



  In the described arrangement, besides the beam going along the optical axis, the other beams run obliquely through the grid plates. The optical path between the lenticular lenses increases the closer you get to the edge of the raster plates. The consequence of this is that, as a result of the imaging errors, the images of the light source for the lenses located on the periphery of the grid plates are no longer on the second grid plate.

    For the same reason, the images of the lenses of the first grid plate are no longer made so exactly by the second grid plate.



  It is therefore proposed to arrange the two grid systems on spherical shells, the common center of which is in the middle of the image window. In this way, the specified disadvantages, which are caused by the oblique beam passage through the raster lenses, are avoided.



  In the drawing, a case of such an arrangement is shown in Fig. 12.



  1 means the light source, 2 the reflection mirror. With 3, 4 the lenticular lenses attached to spherical shells are designated: 5 is the image window and 6 is the projection lens.



  Advantageously, the lenses for the grid can also be attached to a suitable optical element of the illuminating beam path. According to FIG. 13, when a mirror and a simple condenser are used as light-collecting means, one lens grid is attached to the condenser lens 3 and the other lens grid is attached to the glass plate 4. In this figure, the light source is also denoted by 1, the mirror with 2 and the picture window with 5.

   According to this device, the light source 1 and the second grid 4 lie in the conjugate planes a and a ', the condenser lens 3 with the first grid and the image window 5 in the conjugate planes <I> b </I> and b @.



  With the devices as described, the direction of the rays between the main points of the elementary lenses arranged on the grid disks does not change. This fact, however, does not allow the louvre arrangement to be fully effective in many cases, because given the size of the lenticular lenses in plane 5 and given the distance between the two raster disks, the diameter of the elementary lenses in plane 6 due to the convergent beam direction kept smaller.

   At plane 5 there is a very specific aperture angle for the illuminating light bundle, which is dependent on the diameter of the leuculite surface. The largest opening angle is denoted by a in the Ah formations. From the illustrations it is readily apparent that the light cone can only be fully exploited if the corresponding elementary lenses in level 6 are sufficiently large. to capture the entire light cone.



  From Fig. 14 it can be seen that only one light beam with the opening angle ss ge is fused. The rest of the light hits the wrong elementary lens in level 6 and no longer passes through the image window.



  This restriction can be arbitrary in that the beam path between the main points of the associated elementary lenses of planes 5 and 6 is changed by inserting refractive surfaces 7 and 8. In the event of a weakening of the convergent beam path, which under certain circumstances extends to a divergent beam path, an enlargement of the elementary lenses in plane 6, -, as can be seen from FIG. 15,

         niöglicll. With a sufficiently large change in the direction of the rays between the main points of the elementary lenses, the elementary lenses in plane 6 reach such a size that the entire tuft is captured with the opening angle α.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere für La.ufbildgerä te, bestehend aus einer Licht quelle und einer optischen Einrichtung zur reellen Abbildung dieser Lichtquelle in die Nähe des Bildfensters, dadurch gekennzeich- net, dass im Strahlenraum zwischen der Licht quelle und dein Bildfenster zwei je aus einer Vielzahl von Elementarlinsen bestehende Linsenraster derart angeordnet und ausge bildet sind, PATENT CLAIM: Lighting device, in particular for La.ufbildgerä te, consisting of a light source and an optical device for real imaging of this light source in the vicinity of the picture window, characterized in that in the beam space between the light source and your picture window two each from one A large number of elementary lenses are arranged and formed out of the existing lens grid, dass durch je eine Elementarlinse des einen Rasters eine Abbildung je einer Elementarlinse des andern Rasters im Sinne der Lichtrichtung- auf das Bildfenster und entgegen dein Sinne der Lichtrichtung auf das Leuchtfeld der Lichtquelle erfolgt. <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Elementar linsen der Linsenraster von sphärischer Beschaffenheit sind. that each elementary lens of the one raster image of one elementary lens of the other raster in the sense of the light direction onto the picture window and against your sense of the light direction onto the luminous field of the light source. <B> SUBClaims: </B> 1. Device according to patent claim, characterized in that the elementary lenses of the lenticular grid are spherical in nature. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch. und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Elementarlinsen der Linsenraster unter sich je von gleicher Form und Grösse sind und praktisch lückenlos an einanderstossen. 2. Device according to claim. and dependent claim 1, characterized in that the elementary lenses of the lens grids are each of the same shape and size and adjoin one another practically without any gaps. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch ge kennzeichnet, dass die Form der Elemen tarlinsen des einen Linsenrasters, die auf das Bildfenster abgebildet werden, der Form des Bildfensters angepasst ist und die Foxen der Elementarlinsen :des andern Linsenrasters, die in die Lichtquelle ab gebildet werden, der Form des Leucht- feldes dieser Liohtquelle angepasst ist. 4. 3. Device according to claim and dependent claims 1 and 2, characterized in that the shape of the Elemen tarlinsen of a lenticular grid that are mapped onto the picture window is adapted to the shape of the picture window and the foxes of the elementary lenses: the other lenticular grid that is the light source is mapped, the shape of the light field of this light source is adapted. 4th Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1-3, dadurch gekenn zeichnet, da3 die Abmessungen der Ele mentarlinsen, die auf :das Bildfenster ab gebildet werden, :den im Verhältnis des Massstabes dieser Abbildung geänderten Abmessungen des Bildfensters ent sprechen. 5. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1-4, dadurch gekenn zeichnet dass die optischen Mittelpunkte der Elementarlinsen in beiden Linsen rastern gleiche Punktnetze bilden. Device according to patent claims and dependent claims 1-3, characterized in that the dimensions of the elementary lenses which are formed on: the image window: correspond to the dimensions of the image window changed in relation to the scale of this image. 5. Device according to claim and dependent claims 1-4, characterized in that the optical centers of the elementary lenses raster in both lenses form the same point networks. 6. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1-4, dadurch gekenn zeichnet, :dass die optischen Mittelpunkte der Elementarlinsen in beiden Linsen rastern ähnliche Punktnetze bilden. 7. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1-4, dadurch gekenn zeichnet, dass die geometrischen Mittel punkte der Elementarlinsen in beiden Linsenrastern gleiche Punktnetze bilden. B. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1-4, dadurch gekenn zeichnet, dass die geometrischen Mittel punkte der Elementarlinsen in beiden Linsenrastern :ähnliche Punktnetze bil den. 9. 6. Device according to claim and dependent claims 1-4, characterized in that: that the optical center points of the elementary lenses raster in both lenses form similar point networks. 7. Device according to claim and dependent claims 1-4, characterized in that the geometric center points of the elementary lenses form the same point networks in both lens grids. B. Device according to claim and dependent claims 1-4, characterized in that the geometric center points of the elementary lenses in both lens grids: similar point networks bil the. 9. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüclhen 1-4, :dadurch gekenn- zeichnet, dass@ die optischen Mittelpunkte und die geometrischen Mittelpunkte der Elementarlinsen in wenigstens einem der beiden Linsenraster nicht zusammen fallen. 10. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1-8, dadurch gekenn zeichnet, dass die Elementarlinsen beider Linsenraster rechteckig begrenzt und in sich kreuzenden senkrechten Reihen und in Zeilen angeordnet sind. 11. Device according to patent claims and dependent claims 1-4, characterized in that the optical center points and the geometric center points of the elementary lenses do not coincide in at least one of the two lens grids. 10. The device according to claim and dependent claims 1-8, characterized in that the elementary lenses of both lens grids are bounded in a rectangular manner and arranged in intersecting vertical rows and rows. 11. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1-8, dadurch gekenn zeichnet, :dass die Elementarlinsen in bei den Linsenrastern rechteckig begrenzt sind und in jedem Linsenraster in auf ein- anderfolgenden senkrechten Reihen oder in Zeilen um den halben Durchmesser der Elemente versetzt angeordnet sind. 12. Device according to patent claim and dependent claims 1-8, characterized in that: that the elementary lenses are delimited rectangularly in the lens grids and are arranged in each lens grid in consecutive vertical rows or in lines offset by half the diameter of the elements. 12. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1-8, dadurch gekenn zeichnet, dass die Elementarlinsen des "Bildfeld"-Linsenrasters rechteckig be grenzt und in aneinanderfolgenden Zeilen oder Reihen um den halben Durchmesser der Elemente versetzt angeordnet sind, während die Elementarlinsen des "Leucht- feld"-Lins:enra3ters sechseckig begrenzt und zu einem Wabenmuster zusammen geschlossen sind. Device according to claim and dependent claims 1-8, characterized in that the elementary lenses of the "image field" lenticular grid are rectangular and are arranged in consecutive lines or rows offset by half the diameter of the elements, while the elementary lenses of the "light field" -Lins: enra3ters are hexagonal and closed together to form a honeycomb pattern. 13. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1-6 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass das "Leuchtfeld" der Projektionslichtquelle von homogener Beschaffenheit ist. 13. Device according to claim and dependent claims 1-6 and 8, characterized in that the "luminous field" of the projection light source is homogeneous. 14. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1-6 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass das "Leuchtfeld" der Projektionslichtquelle von inho:mogener Beschaffenheit ist. 15. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1-8, dadurch gekenn zeichnet, dass: insbesondere für : 14. Device according to claim and dependent claims 1-6 and 8, characterized in that the "light field" of the projection light source is of inho: homogeneous nature. 15. Device according to claim and dependent claims 1-8, characterized in that: in particular for: die Projek tion von Linsenrasterfilmen am Ort des Bildfensters eine Feldlinse angeordnet ist, die das dem Bildfenster zunächstlie- gende Linsenraster in das Projektions objektiv abbildet. 16. Vorrichtung nach Patentanspruch und U nteransprüchen 1-8, dadurch gekenn zeichnet, dass die beiden Linsenraster als einheitliche Scheiben aus Pressglas her gestellt sind. For the projection of lenticular lenticular films, a field lens is arranged at the location of the image window, which objectively images the lenticular grid closest to the image window in the projection. 16. The device according to claim and subclaims 1-8, characterized in that the two lens grids are made as uniform panes of pressed glass. 17. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1-8, dadurch gekenn zeichnet, dass die beiden Linsenraster die Begrenzungsflächen einer einzelnen dik- ken Glasplatte bilden. 18. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1-8, dadurch gekenn zeichnet, da.ss durch zusätzlich brechende Flächen eine Veränderung des Strahlen- verlaufes zwischen den Rasterscheiben erzielt wird. 17. The device according to claim and dependent claims 1-8, characterized in that the two lens grids form the boundary surfaces of a single thick glass plate. 18. Device according to patent claim and dependent claims 1-8, characterized in that a change in the beam path between the grid disks is achieved by additionally refracting surfaces. 19. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1-8, dadurch gekenn zeichnet, dass die Rasterelemente der ersten und zweiten Rasterplatte auf Kugelflächen angeordnet sind, deren Krümmungsmittelpunkte in der Ebene der auszuleuchtenden Bildfensterebene liegt. 19. The device according to claim and dependent claims 1-8, characterized in that the grid elements of the first and second grid plates are arranged on spherical surfaces whose centers of curvature lie in the plane of the picture window plane to be illuminated. 20. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1-8, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Rasterelemente der ersten und zweiten Rasterplatte auf Kugelflächen angeordnet sind, deren Krümmungsmittelpunkte in einer zur auszuleuchtenden Bildfensterebene kon jugierten Ebene liegt. 21.. 20. Device according to claim and dependent claims 1-8, characterized in that the raster elements of the first and second raster plates are arranged on spherical surfaces, the centers of curvature of which lie in a plane conjugated to the image window plane to be illuminated. 21 .. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1-8, dadurch gekenn zeichnet, dass die Rasterelemente auf kon zentrischen Kugelflächen angeordnet sind deren gemeinsamer Krümmungsmittel- punkt in dem auszuleuchtenden Bild fenster liegt. 22. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1-8, dadurch gekenn zeichnet, dass die Rasterlinsen unmittel bar auf den optischen Gliedern des Be- leuchtungsstrahlenganges angebracht sind. 28. Device according to patent claim and dependent claims 1-8, characterized in that the grid elements are arranged on concentric spherical surfaces whose common center of curvature lies in the image window to be illuminated. 22. Device according to claim and dependent claims 1-8, characterized in that the lenticular lenses are mounted directly on the optical members of the illumination beam path. 28. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1-8, dadurch gekenn zeichnet, dass die beiden Linsenraster die Ab@schlussplatten einer Kühlküv ette bil den. Device according to patent claim and dependent claims 1-8, characterized in that the two lens grids form the end plates of a cooling cuvette.
CH209388D 1937-01-27 1937-12-30 Lighting device for projection devices, in particular for motion picture devices. CH209388A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE209388X 1937-01-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH209388A true CH209388A (en) 1940-04-15

Family

ID=5794747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH209388D CH209388A (en) 1937-01-27 1937-12-30 Lighting device for projection devices, in particular for motion picture devices.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH209388A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1005287B (en) * 1954-09-01 1957-03-28 Optische Werke Steinheil Gmbh Lighting arrangement for spectral devices
DE1079945B (en) * 1956-09-03 1960-04-14 Dresden Feinmess Honeycomb condenser for use in a cinema mirror lamp

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1005287B (en) * 1954-09-01 1957-03-28 Optische Werke Steinheil Gmbh Lighting arrangement for spectral devices
DE1079945B (en) * 1956-09-03 1960-04-14 Dresden Feinmess Honeycomb condenser for use in a cinema mirror lamp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3282182B1 (en) Motor vehicle headlamp with low installation depth
DE69207362T2 (en) Lighting device and projector provided with it
DE68917210T2 (en) Exposure system.
DE60123768T2 (en) ILLUSTRATION OF THE LIGHT OF A SMALL LIGHT SOURCE OF A PROJECTION SYSTEM WITH PARABOLIC REFLECTORS
DE2608285C2 (en) Color image projection device
DE3536550A1 (en) LIGHT COLLECTION DEVICE FOR A LIGHT PROJECTION SYSTEM
DE3027719A1 (en) REFLECTOR FOR ILLUMINATING A SURFACE
DE2926925A1 (en) OPTICAL SYSTEM FOR CONNECTING TWO LIGHT GUIDES
DE968430C (en) Lighting device for projection image devices
DE3027774A1 (en) REFLECTOR FOR ILLUMINATING A SURFACE
CH209388A (en) Lighting device for projection devices, in particular for motion picture devices.
EP0865617A1 (en) Polariser made from brewster plates
DE639774C (en) Glare-free automotive headlights
DE19822846A1 (en) Optical system for distribution of light from lamp e.g. a photographic flashlamp
AT159595B (en) Lighting device, in particular for motion picture devices.
DE2636137A1 (en) Colour fringing in lamps suppression method - uses mask between light source and projector lens to define cutoff in projected beam
DE19838559A1 (en) Illumination device for polarized light for projection screen arrangement
DE370168C (en) Projector
DE331846C (en) Lighting device for projectors, cinematographs or the like.
CH229645A (en) Lighting device for projection apparatus, cinema apparatus and spotlights.
AT146584B (en) Method of copying lenticular lenticular film to lenticular film in contact.
DE700703C (en) Optical system
AT146585B (en) Device for the optical copying of images on lenticular films.
DE864835C (en) Lighting device
DE10112471C2 (en) Optical system with several optical elements for a lighting arrangement with variable light intensity distribution