CH208970A - Futteral für Gewehre. - Google Patents

Futteral für Gewehre.

Info

Publication number
CH208970A
CH208970A CH208970DA CH208970A CH 208970 A CH208970 A CH 208970A CH 208970D A CH208970D A CH 208970DA CH 208970 A CH208970 A CH 208970A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
case
rifle
rifles
zippers
cases
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Kunz Andre
Original Assignee
Kunz Andre
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kunz Andre filed Critical Kunz Andre
Publication of CH208970A publication Critical patent/CH208970A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C33/00Means for wearing or carrying smallarms
    • F41C33/06Containers for carrying smallarms, e.g. safety boxes, gun cases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description


  Futteral für Gewehre.    Gegenstand der vorliegenden Erfindung  ist ein Futteral für Gewehre, das sich dadurch  kennzeichnet, dass es mit Längsschlitzen  versehen ist, durch welche das Gewehr in  das Futteral eingeschoben und der Tragriemen  des Gewehrs derart nach aussen geführt wer  den kann, dass er auch zum Tragen des Ge  wehres mit dem Futteral dienen kann.  



  Zweckmässig sind diese Schlitze je mit  einem Reissverschluss versehen.  



  Auf der beiliegenden Zeichnung ist schau  bildlich ein Ausführungsbeispiel des Erfin  dungsgegenstandes mit Gewehr dargestellt.  



  Eine zweckmässig aus einem wasserdichten  Stoff, z. B. Segeltuch bestehende Hülle 1 um  schliesst allseitig ein Gewehr 7 und schützt  dieses gegen Staub, Regen und sonstige Wit  terungseinflüsse. Die Hülle 1 weist im untern  Teil einen Längsschlitz auf, welcher an einer  Stelle durch einen Querschlitz erweitert und  zum Zwecke eines leichten und raschen     Öff-          nens        bezw.    Schliessens mit zwei gegen diese  Stelle laufenden Reissverschlüssen 3 und 4 ver  sehen ist. Im geschlossenen Zustande lassen    die Reissverschlüsse 3, 4 den Querschlitz     frei;     durch diesen ist die am Gewehr 7 befestigte  hintere Riemenöse 8 aus dem Futteral heraus  geführt.

   Ebenso besitzt die Hülle 1 in ihrem  obern Teil einen Längsschlitz mit einem  Reissverschluss 5, der im geschlossenen Zu  stande eine     Öffnung    für die vorn am Gewehr  7 befestigte Riemenöse 9 freilässt. Am untern  Ende der Hülle 1 ist ein geripptes Bodenstück  2, zweckmässig aus Gummi, befestigt, das als  Gleitschutz für das Futteral beim Abstellen auf  eine glatte Unterlage, wie z. B. Parkett, Stein  boden usw., dient. Zur Kennzeichnung des im  Futteral untergebrachten Gewehres ist an der  Aussenseite des Futterals ein Schild 6 zur Ein  tragung der Gewehrnummer angebracht.  



  Zum Versorgen des Gewehres wird das  selbe nach     Öffnen    der Reissverschlüsse 3 und  4 durch den untern Schlitz in das Futteral  eingeschoben. Sein Tragriemen 10 wird von  der hintern Riemenöse 8 losgelöst und nach  Öffnen des Reissverschlusses 5 durch den obern  Schlitz aus dem Futteral herausgezogen,  um ausserhalb desselben wieder an der hin-           tern,    aus dem Futteral ragenden Riemenöse  8 befestigt zu werden. Nach dem Zuziehen  der Reissverschlüsse 3, 4 und 5 befindet sich  das Gewehr 7 in einem allseitig geschlosse  nen, wasserdichten Futteral und kann so ge  schützt mittels seines eigenen Tragriemens  10 bequem getragen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Futteral für Gewehre, dadurch gekennzeich net, dass es mit Längsschlitzen versehen ist, durch welche das Gewehr in das Futteral eingeschoben und der Tragriemen des Gewehres derart nach aussen geführt werden kann, dass er auch zum Tragen des Gewehres mit dem Futteral dienen kann. UNTERANSPRÜCHE: 1. Futteral nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Längsschlitze mit Reissverschlüssen versehen sind. 2. Futteral nach Patentanspruch dadurch ge kennzeichnet, dass es mit einem als Gleit schutz dienenden Bodenstück zur Verhin derung des Ausgleitens beine Aufstellen aus gestattet ist.
CH208970D 1939-05-22 1939-05-22 Futteral für Gewehre. CH208970A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH208970T 1939-05-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH208970A true CH208970A (de) 1940-03-15

Family

ID=4446315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH208970D CH208970A (de) 1939-05-22 1939-05-22 Futteral für Gewehre.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH208970A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2542667A (en) * 1947-12-12 1951-02-20 Robert C Hanson Gun-carrying case
US3316951A (en) * 1965-04-26 1967-05-02 Arthur F Jacobson Golf bag carrying case
US3437247A (en) * 1967-02-01 1969-04-08 Steven G Gantress Rifle cover
US4644987A (en) * 1985-12-10 1987-02-24 Raymond Kiang Protective covering device for rifles
USRE32752E (en) * 1985-12-10 1988-09-20 Protective covering device for long barreled firearms

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2542667A (en) * 1947-12-12 1951-02-20 Robert C Hanson Gun-carrying case
US3316951A (en) * 1965-04-26 1967-05-02 Arthur F Jacobson Golf bag carrying case
US3437247A (en) * 1967-02-01 1969-04-08 Steven G Gantress Rifle cover
US4644987A (en) * 1985-12-10 1987-02-24 Raymond Kiang Protective covering device for rifles
USRE32752E (en) * 1985-12-10 1988-09-20 Protective covering device for long barreled firearms

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH208970A (de) Futteral für Gewehre.
CH106331A (de) Vorrichtung zum Tragen von Beinverletzten.
DE379772C (de) Verfahren zum Herrichten eines Sitzes aus einer mit Aufhaengeschlaufe und Befestigungsmitteln versehenen Stoffflaeche
DE696554C (de) Zusammenlegbarer Stiefelknecht
AT208158B (de) Spannvorrichtung insbesondere für Schnüre, Seile, Planen, Zelte od. dgl.
AT139409B (de) Ski-Fauteuil.
DE619855C (de) Stiefelknecht
DE202014006831U1 (de) Filzgleiter für Freischwinger
DE801286C (de) Traggriff fuer Handtaschen, Schreibmaschinendeckel, Gepaeckstuecke o. dgl.
DE202014004088U1 (de) Schlüsselaufhänger, für einen oder mehrere Schlüssel oder einen Schlüsselbund, der oder die in einer Tasche am Schlüsselaufhänger hängend gehalten und getragen werden
AT162758B (de) Einrichtung an Gepäckstücken, insbesondere Rucksäcken
DE901944C (de) Topflappen
DE540557C (de) Anschauungsbild mit loesbar auf ihm anbringbaren Ergaenzungsbildchen
DE202012000862U1 (de) Automatischer Billardkreiderückholer
DE1752250U (de) Loesbare sicherung fuer verbindungsbolzen.
DE680867C (de) Rettungsguertel mit Schultergurten und einem an diesen angreifenden Tragseil
AT218323B (de) Befestigung von am Ort verlegten, jedoch noch im Rohrgraben freiliegenden Druckrohrleitungen
AT206131B (de) Rückentragsitz für Kinder
CH175040A (de) Tragbare Buchhülle mit versenkbaren Henkeln.
GB347029A (en) Improvements relating to lawn tennis nets
DE202004019572U1 (de) Fliegenschutzdecke mit Sattelfreiheit
DE102018005012A1 (de) Skitransporter auf zwei Räder für zwei Skier zum hinterher ziehen mit einer Hand
DE1783364U (de) Aufhaengevorrichtung zum aufbewahren von kleidungsstuecken in waschkauen.
DE1686011U (de) Haltevorrichtung zum bestfestiger der freiabwaertshaengender teile eines selbstbinders.
Splett Glücksorte?