CH205499A - Device for wet treatment of individual textile items. - Google Patents

Device for wet treatment of individual textile items.

Info

Publication number
CH205499A
CH205499A CH205499DA CH205499A CH 205499 A CH205499 A CH 205499A CH 205499D A CH205499D A CH 205499DA CH 205499 A CH205499 A CH 205499A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
dependent
treatment
box
walls
openings
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Hoffart Wilhelm
Original Assignee
Hoffart Wilhelm
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoffart Wilhelm filed Critical Hoffart Wilhelm
Publication of CH205499A publication Critical patent/CH205499A/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B5/00Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B2700/00Treating of textile materials, e.g. bleaching, dyeing, mercerising, impregnating, washing; Fulling of fabrics
    • D06B2700/14Passing liquid through fabrics or linoleum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  

  Vorrichtung zum     Nassbehandeln    textiler     Einzelstücke.       Vorliegende Erfindung     betrifft    eine Vor  richtung zur     Nassbehandlung    textiler Einzel  stücke, wie beispielsweise Strümpfe, Socken,  Strähne, oder Bänder in aufgehängtem Zu  stand, durch welche eine gleichmässige Durch  dringung des zu behandelnden Gutes, also  insbesondere eine gleichmässige Färbung er  zielt wird, wobei die Behandlungsflüssigkeit  das zu behandelnde Gut in horizontaler  Richtung durchtritt.

   Erfindungsgemäss be  steht diese Einrichtung aus einem Behand  lungsbehälter, der schräg nach oben zusam  menlaufende Seitenwandungen besitzt, wobei  die Zu-     bezw.        Abströrnöffnungen    für die  Behandlungsflüssigkeit in den Seitenteilen  des Bodens vorgesehen sind. Zweckmässig  ist in dem Behandlungsbehälter ein in der  Höhenrichtung verschiebbar gelagerter, boden  loser, kastenförmiger Einsatz vorgesehen, des  sen Seitenwandungen     Durchtrittsöffnungen     für die Behandlungsflüssigkeiten aufweisen.  Dabei wird vorteilhaft eine Vorrichtung zum  abwechselnden Heben und Senken des     kasten-          förmigen    Einsatzes vorgesehen.

   Weitere Einzel-         heiten    sind in der Beschreibung erläutert, in  den Zeichnungen veranschaulicht und in den  Unteransprüchen unter Schutz gestellt.  



  In der Zeichnung ist ein Ausführungs  beispiel der     Erfindung    veranschaulicht.  



       Fig.    1 zeigt einen Querschnitt durch die  Einrichtung,       Fig.    2 eine Draufsicht;       Fig.    3 ist     derEinsatz    in     grösseremMassstab;          Fig.    4 bis 8 veranschaulichen die Material  träger.  



  Der im vorliegenden Beispiel als Färbe  behälter dienende Behandlungsbehälter be  sitzt bei vorliegendem - Ausführungsbeispiel  die Form eines Keilstumpfes mit schräg  nach oben zusammenlaufenden Seitenwänden  1 und 2. In dem Färbebehälter befinden sich  im     Abstande    von den schiefen Wandungen  1, 2 senkrechte Trennwände 6, 7, welche  im untern Teil voll, sonst aber durchlocht  ausgebildet sind. Zwischen den Wandungen  1 und 6,     bezw.    2 und 7 sind im Boden  die     Zuführungs-        bezw.    Ableitungsöffnungen  für die     Behandlungsflüssigkeit    vorgesehen.

        In dem Raum, der von den Wandungen 6, 7  abgegrenzt ist, wird ein     kastenförmiger,    unten  offener Einsatz eingebracht, der auf- und ab  bewegt werden kann. Die Trennwände 3, 4  des Einsatzes liegen den schrägen Wänden  1, 2 des Behälters gegenüber und sind ge  locht. Zwecks sicherer Einführung dieses  Einsatzes in den Bottich können in der  Zeichnung weiter nicht dargestellte Füh  rungsleisten vorgesehen werden. Der Einsatz  3, 4     (Fig.    3) wird auf weiter nicht darge  stellten Hubstangen, die     mechanisch    auf- und  abwärts bewegt werden können, aufgehängt,  wobei der Antrieb dieser Hubstangen aus  rückbar ausgebildet sein kann.

   Der Färbe  bottich ist in an sich bekannter Weise mit  einem Doppelboden 5 versehen, wobei der  durch den Doppelboden gebildete Raum  in der Mitte unterteilt und als     Heizkammer     für die Flotte ausgebildet sein kann. Eine  umschaltbare     Flottenfördervorrichtung    8 ist  mit dem Färbebehälter so verbunden,     daL;     je eine Öffnung mit einer     liarnrner    des unter  teilten Raumes, der durch den Doppelboden 5  entsteht, verbunden ist.  



  Der Einsatz 3, 4     (Fig.    3) ist in einer  der Stirnseiten mit einem abnehmbaren  Deckel 9 versehen, durch welchen das zu  färbende Gut eingebracht werden kann. Seit  lich oben sind     Führungsrillen    10 angebracht,  in welche die Materialträger 12 zum Auf  hängen des zu färbenden Gutes eingeschoben  werden. Auf dem Materialträger 12 befinden  sich Stifte 12', die beispielsweise in zwei  Reihen angeordnet sind. Zum Aufhängen des  zu färbenden Gutes werden Fäden 11 be  nützt, die um die Stifte 12' geschlungen und  durch Auflegen einer Deckleiste 15 fixiert  werden.

   Die Verbindung der Deckleiste 15  mit dem Materialträger 12 erfolgt bei vor  liegendem Ausführungsbeispiel mittels eines  Bajonettverschlusses 13, 13', kann aber auch  in anderer Weise etwa mit Hilfe eines  Schnappverschlusses, einer Schraubensiche  rung oder     dergl.    erfolgen. Die Deckleisten 15  erhalten eine derartige Weite, dass nach Ein  bringen aller zu einer Garnitur gehörenden  Träger 12 der Einsatz 3, 4     (Fig.    3) oben    vollständig geschlossen ist, so dass ein Aus  strömen der Flotte nach oben unmöglich ist.  In einer Deckleiste 15 können Schieber 14  oder andere lösbare     Verschlusseinrichtungen     vorgesehen werden, welche die Entnahme  von     Farbgutproben    während des Färbens  ohne Öffnung des Einsatzes 3, 4 ermöglichen.  



  Die Wirkungsweise der Einrichtung ist  folgende:  Die Flotte     strömt    je nach der Laufrich  tung der     Flottenfördervorrichtung    8 im Sinne  der voll oder     strichliert    gezeichneten Pfeile  durch die eine Hälfte des     Doppelbodens    in  den aus den Wandungen 1 und 6     bezw.    2  und 7 gebildeten     Rarrnr.    Die schräge Seiten  wand 1     bezw.    2 lenkt durch ihre entspre  chende Neigung den Flottenstrom derart ab,  dass er das zum Färben aufgehängte Gut  nach Passieren der Wandung 6     bezw.    7,

    gleichmüssig in horizontaler Richtung durch  tritt und so eine     gleichmässige        Durchfärbung     des Gutes bewirkt. Da auch eine gleich  zeitige Auf- und Abwärtsbewegung des Ein  satzes 3, 4 erfolgt, wird ein     sanftes    Zu  sammendrücken und Wiederstrecken des  Materials bewirkt, wodurch eine besonders  gute     Durchfärbung    von Nähten und stark  gedrehtem     (Iarn    erzielt wird. Dadurch, dass  die beiden     Wandungen    6 und 7 in ihrem       untersten    Teil voll ausgeführt sind, wird  erzielt, dass die Flotte tatsächlich nur durch  das aufgehängte Material und nicht unter  demselben strömt.

   Die Lagerung des aufge  hängten Materials,     bezw.    die Lage der       Fadenschlingen    am     Alaterialträger    12,     bezw.     zwischen den Stiften 12' wird auch bei der  auf- und     abwärtsgehenden    Bewegung des  Einsatzes 3, 4 durch die Deckleisten 15  gesichert.  



       Irn    vorstehenden wurde nur ein Aus  führungsbeispiel der Erfindung     veransclrau-          licht.    Es ist selbstverständlich, dass anstatt  der durchlochten Bleche     Dralrtge$echte    ver  wendet werden können. Weiters können bei  spielsweise die Führungsrillen 10 an den  Stirnseiten des Einsatzes angeordnet und  eine der Wandungen 3 oder 4     bezw.    der  obere Teil als Deckel zum Einbringen des      zu färbenden     Gutes    ausgebildet werden.  Auch sonst sind im Rahmen des Erfindungs  gedankens jeweilig wünschenswerte Ände  rungen in der     konstruktiven    Ausbildung  durchführbar.



  Device for wet treatment of individual textile items. The present invention relates to a device for wet treatment of individual pieces of textile, such as stockings, socks, strands, or ribbons in a suspended state, through which a uniform penetration of the goods to be treated, in particular a uniform color, he aims, with the treatment liquid the item to be treated passes through in the horizontal direction.

   According to the invention, this device consists of a treatment container which has sidewalls converging obliquely upwards, the zu- BEzw. Drainage openings for the treatment liquid are provided in the side parts of the bottom. A bottomless, box-shaped insert which is mounted displaceably in the vertical direction and whose side walls have passage openings for the treatment liquids is expediently provided in the treatment container. A device for alternately raising and lowering the box-shaped insert is advantageously provided.

   Further details are explained in the description, illustrated in the drawings and protected in the subclaims.



  In the drawing, an embodiment example of the invention is illustrated.



       Fig. 1 shows a cross section through the device, Fig. 2 shows a plan view; Fig. 3 is the insert on a larger scale; Figures 4 through 8 illustrate the material carriers.



  In the present example, the treatment container serving as a dye container sits in the present - embodiment the shape of a truncated wedge with upwardly converging side walls 1 and 2 full in the lower part, but otherwise perforated. Between the walls 1 and 6, respectively. 2 and 7 are the supply respectively. Drainage openings provided for the treatment liquid.

        In the space that is delimited by the walls 6, 7, a box-shaped, open at the bottom insert is introduced, which can be moved up and down. The partitions 3, 4 of the insert are opposite the inclined walls 1, 2 of the container and are perforated ge. For the purpose of safe introduction of this insert into the tub guide strips, not shown, can be provided in the drawing. The insert 3, 4 (Fig. 3) is suspended on lifting rods, not shown, which can be mechanically moved up and down, the drive of these lifting rods can be designed to be retractable.

   The dye vat is provided in a manner known per se with a double floor 5, the space formed by the double floor being divided in the middle and designed as a heating chamber for the liquor. A switchable liquor conveying device 8 is connected to the dye container so that; One opening each is connected to a liarner of the subdivided space created by the double floor 5.



  The insert 3, 4 (Fig. 3) is provided in one of the end faces with a removable cover 9 through which the goods to be dyed can be introduced. Since Lich top guide grooves 10 are attached, into which the material carrier 12 are inserted to hang on the goods to be colored. On the material carrier 12 there are pins 12 'which are arranged, for example, in two rows. To hang the goods to be dyed, threads 11 are used, which are looped around the pins 12 'and fixed by placing a cover strip 15.

   The connection of the cover strip 15 to the material carrier 12 takes place in the present embodiment by means of a bayonet lock 13, 13 ', but can also be done in other ways, for example with the help of a snap lock, a screw lock or the like. The cover strips 15 are given such a width that after a bring all of the carriers 12 belonging to a set of the insert 3, 4 (Fig. 3) is completely closed at the top, so that it is impossible for the liquor to flow upwards. Slides 14 or other releasable locking devices can be provided in a cover strip 15, which allow samples of the dye to be taken during dyeing without opening the insert 3, 4.



  The operation of the device is as follows: The liquor flows depending on the direction of the direction of the liquor conveyor 8 in the sense of the arrows drawn in full or dashed lines through one half of the double bottom in the walls 1 and 6 respectively. 2 and 7 formed Rarrnr. The sloping side wall 1 respectively. 2 deflects the liquor flow by their corresponding inclination in such a way that it resp. 7,

    passes evenly in the horizontal direction and thus causes an even coloration of the goods. Since the insert 3, 4 also moves up and down at the same time, the material is gently squeezed together and stretched again, which results in particularly good coloration of seams and strongly twisted yarns and 7 are fully executed in their lowest part, it is achieved that the liquor actually only flows through the suspended material and not under it.

   The storage of the suspended material, respectively. the position of the thread loops on the aluminum material carrier 12, respectively. between the pins 12 'is also secured by the cover strips 15 during the upward and downward movement of the insert 3, 4.



       In the foregoing, only one exemplary embodiment of the invention has been explained. It goes without saying that twisted wires can be used instead of the perforated sheets. Furthermore, the guide grooves 10 can be arranged on the end faces of the insert and one of the walls 3 or 4 respectively. the upper part can be designed as a lid for introducing the goods to be colored. Also otherwise desirable changes in the structural training can be carried out within the scope of the invention.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zur Nassbehandlung textiler Einzelstücke, wie Strümpfe, Socken, Strähne oder Bänder in aufgehängtem Zustand, da durch gekennzeichnet, dass der Behandlungs behälter schräg nach oben zusammenlaufende Seitenwandungen besitzt, wobei die Zu- bezw. Abströmöffnungen für die Behandlungsflüssig keit in den Seitenteilen des Bodens vorge sehen sind. UNTERANSPRüCHE 1. PATENT CLAIM: Device for the wet treatment of individual textile items, such as stockings, socks, strands or ribbons in a suspended state, characterized in that the treatment container has side walls that converge obliquely upward. Outflow openings for the treatment fluid speed are provided in the side parts of the floor. SUBCLAIMS 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Behandlungs behälter ein in der Höhenrichtung ver schiebbar gelagerter, bodenloser, kasten- förmiger Einsatz vorgesehen ist, dessen Seitenwandungen Durchtrittsöffnungen für die Behandlungsflüssigkeit aufweisen. 2. Vorrichtung nach dem Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass eine Vorrich tung zum abwechselnden Heben und Sen ken des kastenförmigen Einsatzes vorge sehen ist. 3. Vorrichtung nach dem Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel des kastenförmigen Einsatzes aus den eingesetzten Materialträgern gebildet wird. 4. Device according to patent claim, characterized in that a bottomless, box-shaped insert is provided in the treatment container, which is mounted so as to be displaceable in the height direction and the side walls of which have passage openings for the treatment liquid. 2. Device according to dependent claim 1, characterized in that a Vorrich device for alternating lifting and Sen ken of the box-shaped insert is easily seen. 3. Device according to dependent claim 2, characterized in that the cover of the box-shaped insert is formed from the material carriers used. 4th Vorrichtung nach dem Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die den Deckel bildenden Materialträger aus einer Platte mit einer oder mehreren Stiftreihen mit aufgesetzter Deckleiste bestehen. 5. Vorrichtung nach dem Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Deck leiste eine verschliessbare Öffnung aufweist. 6. Vorrichtung nach dem Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den schräg nach oben geneigten Seiten wänden des Behandlungsbehälters und den mit Öffnungen versehenen Seiten wänden des Einsatzkastens Wandungen eingebaut sind, die in ihrem untern Teil voll ausgebildet, sonst aber mit Durch tritteöffnungen für die Behandlungsflüssig keit versehen sind. 7. Device according to dependent claim 3, characterized in that the material carriers forming the cover consist of a plate with one or more rows of pins with an attached cover strip. 5. Device according to dependent claim 4, characterized in that the cover strip has a closable opening. 6. Device according to dependent claim 5, characterized in that between the obliquely upwardly inclined sides walls of the treatment container and the openings provided with side walls of the insert box walls are installed, which are fully formed in their lower part, but otherwise with through openings for the Treatment liquid are provided. 7th Vorrichtung nach dem Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zu- und Ausströmöffnungen im Boden zwischen den schräg geneigten Seitenwänden und den eingesetzten Trennwänden angeord net sind. Device according to dependent claim 6, characterized in that the inflow and outflow openings are arranged in the floor between the inclined side walls and the partition walls used.
CH205499D 1938-03-04 1938-03-04 Device for wet treatment of individual textile items. CH205499A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH205499T 1938-03-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH205499A true CH205499A (en) 1939-06-30

Family

ID=4444642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH205499D CH205499A (en) 1938-03-04 1938-03-04 Device for wet treatment of individual textile items.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH205499A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1185854B (en) * 1963-06-19 1965-01-21 Jacques Georges Pottier Device for the cold treatment of seedlings

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1185854B (en) * 1963-06-19 1965-01-21 Jacques Georges Pottier Device for the cold treatment of seedlings

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3019351C2 (en)
CH205499A (en) Device for wet treatment of individual textile items.
DE538756C (en) Wet treatment of strands of yarn
DE132913C (en)
DE540770C (en) Process for the wet treatment of textile goods packed in open or closed vessels
AT59704B (en) Method and device for dyeing strand yarn stored horizontally in dye tubs.
DE683527C (en) Device for producing two or more colored dyes, especially on textiles, e.g. B. Straehnen
DE699122C (en) Device for dyeing textiles, in particular socks
DE263763C (en)
DE94518C (en)
DE2263708A1 (en) DEVICE FOR WET TREATMENT OF ROLLS IN THE SPREAD OUT CONDITION
DE584599C (en) Method and device for the wet treatment of fibrous material
DE294272C (en)
AT69373B (en) Device for wet treatment, especially for dyeing textiles with a rotating liquor.
DE376532C (en) Device for dyeing and other wet treatment of textiles with a rotating liquor
AT148283B (en) Method and device for dyeing hat stumps u. like
DE682586C (en) Method and device for wet treatment, in particular dyeing yarn strands
DE591473C (en) Device for wet treatment of stranded yarn on reels
DE340221C (en) Process for dyeing, staining and bleaching broadly folded fabrics with a rotating liquor
DE500713C (en) Method and device for the continuous wet treatment of fabrics and yarns in strand form
DE860038C (en) Device for wet treatment of loose textiles
DE499948C (en) Bleaching vessel for linen thread in the form of a strand
AT155912B (en) Device for generating at least two color effects on fabrics, especially textiles, e.g. B. highlights.
DE552915C (en) Device for dyeing textiles or the like.
DE341110C (en) Device for needling fabrics for the production of pleated layers to carry out the process for dyeing, bleaching and the like. Like. Of broadly folded fabrics with circling liquor