CH202484A - Double rifle brigade. - Google Patents

Double rifle brigade.

Info

Publication number
CH202484A
CH202484A CH202484DA CH202484A CH 202484 A CH202484 A CH 202484A CH 202484D A CH202484D A CH 202484DA CH 202484 A CH202484 A CH 202484A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
gate
cross
contactor
section
double
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Cicin Paul Ing Dr
Original Assignee
Cicin Paul Ing Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cicin Paul Ing Dr filed Critical Cicin Paul Ing Dr
Publication of CH202484A publication Critical patent/CH202484A/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B7/00Barrages or weirs; Layout, construction, methods of, or devices for, making same
    • E02B7/20Movable barrages; Lock or dry-dock gates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Barrages (AREA)

Description

       

      Doppelschützenwehr.       Es sind Doppelschütze bekannt, bei denen  das Oberschütz aus einer lotrechten Stau  wand und aus einem einzigen, senkrecht  dazu stehenden, waagrecht liegenden Riegel  besteht und sich vor dem Unterschütz, wel  ches mit einem normalen Tragwerk ausge  rüstet ist, nach unten verschieben     kann.    Ein  solches System ist in     Fig.    1 dargestellt. Der  auf die obere Stauwand     S"    entfallende Was  serdruck wird- hierbei durch lotrechte Span  ten     Qo    auf den waagrechten Riegel     T,    und  mittels Laufrollen     B    auf das Unterschütz  übertragen.

   Den obern Abschluss des     Ober-          schützes    bildet der Überfallrücken U, der den  waagrechten Riegel     T,    überdeckt. Das Un  terschütz besteht aus der lotrechten Stau  wand     S"    und aus zwei waagrechten Riegeln       T.    und     T3.    Beim     Absenken    nimmt das Sy  stem die für das Oberschütz gestrichelt dar  gestellte Lage ein.  



  Derartigen Ausführungen haften jedoch  folgende Nachteile an. Das Tragsystem des  Oberschützes: die Stauwand als lotrechter    Träger und der Riegel als waagrechter Trä  ger sind infolge der auf den Überfallrücken  U     wirkenden        Wasserauflast    einer     Verdre-          hungsbeanspruchung        unterworfen,    die im  Sinne des     Abhebens    der     Laufrollen        R    wirkt  und zu labilen Gleichgewichtszuständen       bezw.    zu     Schwingungserscheinungen    Anlass  geben kann.  



  Ein weiterer Nachteil der Anordnung,  dass die Stauwand des Oberschützes vor der  jenigen des Unterschützes beim Versenken  geschoben wird, besteht darin, dass beim län  geren Verbleiben des Unterschützes in Stau  lage sich vor dem Unterschütz eine Sand  ablagerung an der Sohle bildet (in     Fig.    1  angedeutet), an die das Oberschütz beim Ab  senken anstösst und infolgedessen in seiner       Absenkbarkeit        beeinträchtigt    wird.  



  Die     Absenkbarkeit    wird aber mehr noch  dadurch eingeschränkt, dass der Riegel T,  wegen der Bauhöhe<I>N</I> des Überfallrückens<I>U</I>  nicht so hoch gerückt werden kann, wie man  es wünschen könnte. Es muss vielmehr ein      Abstand vom obern Ende des Oberschützes  eingehalten werden, der einen Verlust an Ab  senkba.rkeit bedeutet. Je mehr Platz dieser  Riegel     T,    einnimmt und je grösser die Bau  höhe     11'    des     Überfallrückens        LT    ist, um so  geringer wird das     Mass,    um das sich das  Oberschütz gegen das     Unterschütz    verschie  ben lässt.

   Eine Einschränkung der Bauhöhe  N mit Rücksicht auf die     Absenkbarkeit    ist  aber von Nachteil, da sie, wegen des vermin  derten Gefälles des Ü     lierfallriickens,    die       Wasserauflast    vermehrt und - wie erwähnt  - zu     Kipp-    und Schwingungserscheinungen  Anlass gibt.  



  Zweck der vorliegenden Erfindung ist,  die vorerwähnten Nachteile zu beseitigen.  Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht,  dass zurückgegriffen wird auf die     bekannte     Anordnung, wobei ein Oberschütz in den  Raum hinter einem Unterschütz versenkt  wird, der zwischen der     unterwasserseitig    lie  genden Tragkonstruktion und der darüber  nach oben hinausreichenden Wehrtafel des  Unterschützes gebildet wird. Es erhält dem  gemäss das Unterschütz als Tragkonstruktion  nur einen einzigen Riegel an Stelle der bis  her aus mehreren übereinander liegenden  Riegeln oder     sonstwie    gebildeten Tragkon  struktion. Dieser Riegel wird zweckmässig  auch möglichst tief gesetzt.

   Auf diese Weise  kann das Oberschütz, das an sich beliebige       Querschnittsform    besitzen kann, wesentlich  tiefer abgesenkt werden als bei allen frü  heren Anordnungen, und es treten auch die  eingangs beschriebenen Mängel nicht auf.  



  Zweckmässig kann hierbei die nach oben  gerichtete Wehrtafel des Unterschützes gegen  das Oberschütz abgestützt werden, grund  sätzlich so, wie es beispielsweise für die um  gekehrte Anordnung die     Fig.    1 beispiels  weise zeigt.  



  Um die     Absenkbarkeit    des     Oberschützes     hinter dem Unterschütz auf das     Grösstmass     zu steigern, wird     zweekmässigerweise    weiter  hin folgende Änderung getroffen:  Das Oberschütz wird aus einem im Quer  schnitt     trapezförmigen        Tragkörper    gebildet  und das     Unterschütz    erhält einen V-förmigen    Querschnitt solcher Art, dass die den abste  henden Schenkel bildende Tragwand     bezw.     deren obere Begrenzung mit dem lotrechten,  die Stauwand einbeziehenden Schenkel einen  spitzen. nach oben offenen Winkel ein  schliesst.

   Dabei ist die Neigung der untern  Begrenzung der     Tragwand    des Oberschützes,  zum Zwecke der     grösstmöglichen        Raumaus-          iiutzung,    wenigstens annähernd gleich der  Neigung der obern Begrenzung des einen  Schenkels des     ('iiterschiitzes    gemacht. Beim  Versenken     fugt    sich somit das im Querschnitt       trapezförmige    Oberschütz in den von den  beiden Schenkeln abgegrenzten Raum ein.  



  Durch die vorgeschriebene Gestaltung der       Sehützkörper    wird beim     Unterschütz    er  reicht, dass die     Anschlussstelle    des abstehen  den an den     lotrechten    Schenkel     wenigstens     fast ganz bis an die Wehrschwelle     bezw.    bis  an den     Sohlendichtungsbalken    gerückt wer  den kann,

   wodurch die für die     Absenkbar-          keit    des     Oberschützes    massgebende freie  Höhe innerhalb des     lotrechten        Schenkels    des       Unterschützes    auf das     Grösstmass    gebracht  wird.  



  Das im Querschnitt     trapezförmige,        bie-          gungs-    und     torsionssteife    Oberschütz besitzt  gegebenenfalls, zum Unterschied von den be  kannten Schützentragwerken, nur zwei     Gur-          tungen,    und zwar die gleichzeitig die Stau  wand bildende     Druckgurtung    und die eine       Zuggurtung.    Die     Zuggurtung    kann eine ver  änderliche, gegen die Schützenenden wach  sende Höhe besitzen,

   wodurch die Breite des  Schützes in     waagrechten    Richtung nach den  Enden zu vermindert werden kann und klei  nere Breiten der     Pfeilernischen    erreicht wer  den können, als bei Tragwerken mit kon  stanter     Breite.     



  In den     Fig.    2a bis 3b sind zwei Ausfüh  rungsbeispiele des     Gegenstandes    der Erfin  dung     dargestellt.     



       Vom    ersten Beispiel zeigt.     Fig.    2a einen  Querschnitt. durch das Doppelschütz in Stau  lage,     Fig.    2b einen Querschnitt durch das  Doppelschütz bei tiefster     Absenklage    des       Oberschützes    und     Fig.        2e    eine     perspektivische     Ansicht des     Doppelschützes    von der Unter-      Wasserseite, ebenfalls bei ganz versenktem  Oberschütz.

   Das Oberschütz ist gebildet aus  der gleichzeitig als Stauwand     So    dienenden       Druckgurtung,    aus dem Zuggurt Z", sowie  aus den Stegen     (j    und     F".    Der obere Steg  kann eventuell gleichzeitig als Überfallwand  benutzt werden. Der im Querschnitt     trapez-          förrnige    Tragkörper ist durch in geeigneten  Abständen angeordnete Querrahmen Q"     (Fig.     2a bis 2e) ausgesteift.  



  Das im Querschnitt V-förmige Unter  schütz besteht aus dem abstehenden, hier  zweiwandigen Schenkel B, der mit dem hier  ebenfalls zweiwandigen lotrechten Schenkel  A einen spitzen, nach oben offenen Winkel     E     abgrenzt     (a     < <B>90').</B> Die     Zuggurtung    Z"  schliesst das so gebildete, im Querschnitt win  kelförmige Unterschütz nach der Unterwas  serseite ab, während der untere Teil der  Stauwand     S"    einen Teil der     Druckgurtung     G" bildet.

   Die entsprechend dem Schützen  querschnitt V-förmigen Spanten Q" liegen in  nerhalb der Kastenwände der Schenkel<I>A, B</I>  und nehmen dadurch, zum Unterschied von  den bekannten Bauweisen, keinen Platz  ausserhalb des Riegels für sich in     Anspruch.     Das im     Querschnitt        V-förmige    Unterschütz  mit kastenförmigen Schenkeln besitzt eine  grosse     Torsionssteifigkeit.    Im obern Teil des  lotrechten Schenkels A sind die durchlau  fende     Dichtung    D und die in angemessenen       Abständen        angeordneten        Abstützrollen        B    be  festigt.

   Letztere liegen im Schutze von Stau  wand und Dichtung auf der Luftseite. Die  Neigung     #    der obern Begrenzungswand     Va     des einen Schenkels des Unterschützes ist  nach den     Fig.    2a und 2b gleich und nach       Fig.    2c annähernd gleich gemacht der Nei  gung     ,8    der untern Begrenzungswand F" des  Oberschützes     (#    gleich oder     ungefähr    gleich       ss).    Das obere Ende des lotrechten Schenkels  A ist mit Rücksicht auf die gute     Führung     des     Überfallstrahls    abgerundet.

       Fig.    2e zeigt  einerseits eine     rahmenartige    Ausbildung des       abstehenden    Schenkels B des Unterschützes  und anderseits, wie sowohl die Breite dieses  Schenkels, als auch diejenige des     trapezför-          migen        Oberschützes    nach den Schützenenden    zu vermindert werden kann. Der Zuggurt Z,  des Oberschützes weist dabei eine nach den  Enden zu wachsende Höhe auf. Mit P ist  der     Sohlendichtungsbalken    bezeichnet.  



  Die     Fig.    3a und     3b    zeigen das zweite Aus  führungsbeispiel, bei dem das Unterschütz       einwandig    ausgebildet ist.     Fig.        3a    zeigt das  Doppelschütz in Staulage,     Fig.        3b    in der  tiefsten     Absenklage.    Die lotrechte Tragwand  des Unterschützes ist nur durch die Stau  wand     Su    gebildet und ebenso besteht der ab  stehende,

   mit dem lotrechten Schenkel A  einen spitzen Winkel     e    bildenden Schenkel<I>B</I>  aus einem einwandigen Riegel     T".    Seine     Zug-          gurtung    ist wieder mit Z" bezeichnet. Der  dem Querschnitt des     Unterschützes    entspre  chend V-förmige     Querschnitt    Q" liegt so in  nerhalb des von der Stauwand-     S"    und vom  abstehenden Riegel T" abgegrenzten Raumes  auf der Laufseite,     dass    der Anschluss des ab  stehenden Schenkels an den lotrechten Schen  kel bis an den Sohlenbalken P gerückt wer  den kann.

   Es bezeichnen wieder B die Ab  stützrollen und D die     Längsdichtung.    Mit L  sind Luftlöcher im Steg des abstehenden  Schenkels des Unterschützes bezeichnet. Die       Ausbildung    des Oberschützes gleicht derjeni  gen im Beispiel der     Fig.    2, wobei analoge  Teile mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet  sind.  



  Die in den Ausführungsbeispielen darge  stellten Schütze sind in bekannter Weise an  ihren Enden an Huborganen angehängt. Die  Abstützung in waagrechter Richtung erfolgt  in bekannter Weise     in    den     Pfeilernischen     durch Laufrollen oder Gleitleisten auf Schie-



      Double rifle brigade. There are double contactors known in which the upper contactor wall from a vertical stow and consists of a single, perpendicular to it, horizontally lying bolt and in front of the lower contactor, wel Ches is equipped with a normal structure, can move down. Such a system is shown in FIG. The water pressure on the upper retaining wall S "is transferred to the horizontal transom T by means of vertical spans Qo and to the lower gate by means of rollers B.

   The upper end of the upper gate is formed by the spine U, which covers the horizontal transom T. The Un terschütz consists of the vertical damming wall S "and two horizontal bars T. and T3. When lowering, the system assumes the position shown in dashed lines for the upper contactor.



  However, such designs have the following disadvantages. The load-bearing system of the upper contactor: the dam wall as a vertical beam and the bolt as a horizontal beam are subject to torsional stress due to the water load acting on the spillway ridge U, which acts in the sense of lifting the rollers R and leads to unstable equilibrium states. can give rise to vibration phenomena.



  Another disadvantage of the arrangement that the retaining wall of the upper gate is pushed in front of that of the lower gate when sinking is that if the lower gate remains in a stowed position for a long time, a sand deposit forms on the sole in front of the lower gate (in Fig. 1 indicated) to which the upper contactor abuts when lowering and is consequently impaired in its lowerability.



  The lowerability is even more limited by the fact that the transom T, due to the construction height <I> N </I> of the spine <I> U </I>, cannot be moved as high as one might wish. Rather, a distance from the upper end of the upper contactor must be maintained, which means a loss of lowerability. The more space this bolt T, occupies and the greater the construction height 11 'of the weir spine LT, the less the amount by which the upper contactor can be displaced against the lower contactor.

   A limitation of the height N with regard to the lowerability is a disadvantage, because it increases the water load due to the reduced gradient of the Ü lierfallriickens and - as mentioned - gives rise to tilting and vibration phenomena.



  The purpose of the present invention is to eliminate the aforementioned drawbacks. This is achieved according to the invention in that the known arrangement is used, whereby an upper gate is sunk into the space behind a lower gate, which is formed between the underwater side lying support structure and the defensive panel of the lower gate that extends above it. According to the support structure, it receives only a single bar instead of the support structure formed up to now from several superimposed bars or otherwise. This latch is expediently set as low as possible.

   In this way, the upper contactor, which can have any cross-sectional shape, can be lowered much deeper than in all earlier arrangements, and the deficiencies described above do not occur.



  Advantageously, the upwardly directed defense panel of the lower gate can be supported against the upper gate, in principle as shown, for example, for the reversed arrangement of FIG. 1, for example.



  In order to increase the lowering of the upper contactor behind the lower contactor to the greatest possible extent, the following change is also made: The upper contactor is formed from a support body with a trapezoidal cross-section and the lower contactor is given a V-shaped cross-section such that the protruding ones Leg forming support wall respectively. the upper limit of which is pointed with the vertical limb that includes the retaining wall. an angle that is open at the top.

   The inclination of the lower boundary of the supporting wall of the upper gate is made at least approximately equal to the inclination of the upper boundary of one leg of the upper gate, for the purpose of the greatest possible use of space. When it is lowered, the upper gate, which is trapezoidal in cross-section, joins the from a space delimited between the two legs.



  Due to the prescribed design of the Sehützkörper it is enough that the connection point of the protrude to the vertical leg at least almost all the way to the weir threshold BEZW. can be moved up to the sole sealing bar,

   whereby the free height, which is decisive for the lowerability of the upper gate, is brought to the maximum size within the vertical leg of the lower gate.



  The trapezoidal, flexurally and torsionally stiff upper contactor may have, in contrast to the known contactor support structures, only two belts, namely the pressure belt, which at the same time forms the retaining wall, and the one tension belt. The tension strap can have a variable height that increases towards the shooter,

   whereby the width of the contactor in the horizontal direction towards the ends can be reduced and smaller widths of the pillar niches can be achieved than with structures with a constant width.



  In Figs. 2a to 3b two Ausfüh approximately examples of the subject matter of the invention are shown.



       From the first example shows. 2a shows a cross section. through the double contactor in stowage position, Fig. 2b a cross-section through the double contactor with the upper contactor in the deepest lowered position and Fig. 2e a perspective view of the double contactor from the underwater side, also with the upper contactor completely sunk.

   The upper contactor is formed from the pressure chord, which also serves as a retaining wall, from the tension chord Z ", as well as from the webs (j and F". The upper web can possibly also be used as a spill wall. The cross-section trapezoidal support body is through in suitable spaced transverse frames Q "(Fig. 2a to 2e) stiffened.



  The cross-sectionally V-shaped lower contactor consists of the protruding, here two-walled leg B, which delimits an acute, upwardly open angle E with the also two-walled vertical leg A (a <<B> 90 '). </B> The tension chord Z "closes the so-formed, in cross-section angled lower gate to the Unterwas serseite, while the lower part of the retaining wall S" forms part of the pressure chord G ".

   The ribs Q ″, which have a V-shaped cross-section corresponding to the shooter, are located within the box walls of the legs <I> A, B </I> and thus, unlike the known construction methods, do not take up any space outside the bolt Cross-sectionally V-shaped support with box-shaped legs has great torsional rigidity. In the upper part of the vertical leg A, the continuous seal D and the support rollers B, which are arranged at appropriate intervals, are fastened.

   The latter are protected by the dam wall and seal on the air side. The inclination # of the upper boundary wall Va of one leg of the lower contactor is the same according to FIGS. 2a and 2b and made approximately the same according to FIG. 2c as the inclination 8 of the lower boundary wall F "of the upper contactor (# equal or approximately equal to ss). The upper end of the vertical leg A is rounded off with a view to the good guidance of the attack jet.

       2e shows, on the one hand, a frame-like design of the protruding leg B of the lower gate and, on the other hand, how both the width of this leg and that of the trapezoidal upper gate can be reduced towards the shooter ends. The tension belt Z, of the upper contactor has a height that increases towards the ends. The sole sealing bar is designated with P.



  3a and 3b show the second exemplary embodiment from, in which the lower gate is single-walled. Fig. 3a shows the double contactor in the stowed position, Fig. 3b in the lowest lowered position. The vertical supporting wall of the lower gate is only formed by the storage wall Su and there is also the standing,

   with the perpendicular leg A an acute angle e forming leg <I> B </I> from a single-walled bar T ". Its tension band is again designated with Z". The cross-section of the lower gate accordingly V-shaped cross-section Q "lies within the space on the running side delimited by the stowage wall S" and the protruding bolt T ", so that the connection of the protruding leg to the vertical leg up to the sole bar P moved who can.

   Again, B denotes the support rollers and D the longitudinal seal. L denotes air holes in the web of the protruding leg of the lower gate. The design of the upper contactor is the same as in the example of FIG. 2, with analogous parts being denoted by the same reference numerals.



  The Darge presented in the embodiments contactors are attached in a known manner at their ends to lifting members. The support in the horizontal direction takes place in the known manner in the pillar niches by rollers or sliding strips on rails.


    

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Doppelschützenwehr, bei welchem ein Oberschütz in den Raum hinter einem Unter schütz versenkt wird, der zwischen der unter wasserseitig liegenden Tragkonstruktion und der nach oben darüber hinausreichenden Wehrtafel dieses Unterschützes gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterschütz als Tragkonstruktion nur einen einzigen Rie gel besitzt, um eine uneingeschränkte Ab- senkbarkeit zu erzielen. PATENT CLAIM: Double rifle defense, in which an upper gate is sunk into the space behind a lower gate, which is formed between the supporting structure lying below the water side and the defensive panel of this lower gate reaching upwards, characterized in that the lower gate is only a single bar as a supporting structure in order to achieve unrestricted lowerability. UNTER AN SPRü CHE 1. Doppelschützenwehr nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Unter schütz einen V-förmigen Querschnitt auf weist, derart, dass der unter Einbeziehung der Stauwand (8'") gebildete Schenkel<B>(A)</B> mit dem abstehenden, den Riegel bilden den zweiten Schenkel (B), bezw. die in- nern Begrenzungen beider Schenkel im Querschnitt einen spitzen Winkel (F) mit einander einschliessen, zum Zwecke, die Absenkbarkeit des Oberschützes auf das Höchstmass zu steigern. SUBJECT TO SPRü CHE 1. Double rifle weir according to patent claim, characterized in that the lower contactor has a V-shaped cross section, such that the leg <B> (A) </B> formed with the inclusion of the retaining wall (8 '") with the protruding, the bolt form the second leg (B), respectively the inner boundaries of both legs in cross-section form an acute angle (F) with each other, for the purpose of increasing the lowering of the upper contactor to the maximum extent. @. Doppelschützenwehr nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel des winl@elförmigen Unterschützes einen Kastenquerschnitt aufweisen, wobei win kelförmige Querspanten (Q") innerhalb der Ka.tenwände liegen. @. Double rifle weir according to patent claim, characterized in that the legs of the angled lower gate have a box cross-section, with angled transverse ribs (Q ") lying within the box walls. 3. Doppelschü tzenwehr nach Patentanspruch, dadurch geli:ennzeicbnet, dass bei einwan- diger Ausbildung des winkelförmigen Un- terschützes winkelförmige Querspanten (Q") innerhalb des Raumes zwischen den beiden Schenkeln (A, ss) angeordnet sind. 3. Double gate weir according to claim, characterized in that with a single-wall design of the angular support, angular transverse ribs (Q ") are arranged within the space between the two legs (A, ss). 9. Doppelschützenwehr nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Ober- schütz einen trapezförmigen Querschnitt aufweist, derart, dass die untere Begren zung (F") des Oberschützes wenigstens a ähernd die gleiche Neigung gegen die nn# ZD Waagrechte aufweist wie die obere Be grenzung (I-") des einen Schenkels des im Querschnitt V-förmigen Unterschützes. 9. Double rifle weir according to claim, characterized in that the upper contactor has a trapezoidal cross-section, such that the lower limit (F ") of the upper contactor has at least approximately the same inclination towards the nn # ZD horizontal as the upper limit (I- ") of one leg of the lower gate, which is V-shaped in cross section. 5. Doppelschiitzenwehr nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das im Quer schnitt trapezförmige Oberschütz derart ausgebildet ist, dass es in bezug auf die waagrechte Biegewirkung nur zwei Gurte besitzt, und zwar einen an seinen obern und untern Enden an die Stege angeschlos senen Zuggurt (Z") und einen einzigen, ebenfalls an die beiden Stege angeschlos- senen und gleichzeitig als Stauwand (S") dienenden Druckgurt. 5. Doppelschiitzen weir according to claim, characterized in that the cross-sectional trapezoidal upper contactor is designed in such a way that it has only two straps with respect to the horizontal bending effect, namely a tension strap connected to the webs at its upper and lower ends (Z ") and a single pressure belt, which is also connected to the two webs and also serves as a retaining wall (S"). G. Doppelschiitzenwehr nach Patentanspruch und Unteranspruch 5, dadurch gekenn zeichnet, dass der Zuggurt (Z") des im Querschnitt trapezförmigen Oberschützes eine veränderliche Höhe aufweist. G. Double gate weir according to claim and dependent claim 5, characterized in that the tension chord (Z ") of the upper gate, which is trapezoidal in cross section, has a variable height.
CH202484D 1936-06-03 1937-05-24 Double rifle brigade. CH202484A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT202484X 1936-06-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH202484A true CH202484A (en) 1939-01-31

Family

ID=3669548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH202484D CH202484A (en) 1936-06-03 1937-05-24 Double rifle brigade.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH202484A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH677954A5 (en)
DE843829C (en) Collapsible storage wall, consisting of a length of fabric with a support device
DE2617931A1 (en) BELLOWS
CH202484A (en) Double rifle brigade.
DE7735293U1 (en) PREFABRICATED CURTAIN FACADE
DE710569C (en) Double protection
AT158513B (en) Double rifle brigade.
AT350613B (en) PROTECTION AGAINST AVALANCES
DE1958294A1 (en) Cable net construction, especially for roofs and the like.
AT220112B (en) Track expansion frame
DE1963243A1 (en) Combined sheet pile wall
AT139897B (en) Riflemen.
DE736178C (en) Movable weir with a torsion and bending stiff damming body
CH200591A (en) Riflemen.
AT220557B (en) Rib-stiffened retaining wall of hook shooters or the like.
DE436109C (en) Retractable ice board for roller rifles and segment weirs
AT35239B (en) Movable dam.
DE1910017C3 (en) Passive roll stabilization device
DE2757042C2 (en) Breaking bank fortifications
AT160100B (en) Bridge, in particular road bridge, with two adjacent, spaced-apart lanes.
AT129379B (en) Continuous bridge construction.
AT214476B (en) Cable car support
CH351547A (en) Damming system with retractable closure body
DE633183C (en) Damming wall support for rifle weirs with several main longitudinal supports and at least a square cross-section
AT273213B (en) Orthotropic deck slab for steel road bridges