<Desc/Clms Page number 1>
EMI1.1
EMI1.2
<Desc/Clms Page number 2>
EMI2.1
von dieser mitgenommen werden. Die einfachste Verbindungsform, die diese Bedingungen erfüllt, wird mittels Haken und Ringen erreicht. Es kann aber auch jede andere in gleicher Weise wirkende Konstruktion angewendet werden.
Bei grösseren Stützweiten werden zweckmässig Zwischenstützen c zwischen den Auflagern d der Hinterstützungskonstruktion b eingeschaltet (Fig. 4 und 5). Diese Zwischenstützen c, vorteilhaft Lagerböcke f (Fig. 2 und 3), sind derart angeordnet, dass sie leicht aus dem Wasser voll-
EMI2.2
konstruktion IJ angeordneten Dienststeg betätigt, im zweiten Falle z. B. mittels einer quer über das GerinneangeordnetenSeilbahn. Bei Einschaltung von Zwischenstützen f ruhen die Hinterstützungsbalken b nunmehr
EMI2.3
werden, um einen horizontalen Gelenkträger zu erhalten (Fig. 4 und 8).
Infolge des Eigengewichtes der Balken h der Hinterstützungskonstruktion und insbesondere bei Anordnung eines Dienst- s) egos. werden die vertikalen Lasten, so bedeutend, dass die Konstruktion derart ausgebildet werden muss, dass sie dem Wasserdrucke gegenüber als Gelenkträger, den vertikalen Lasten
EMI2.4
Vertikalträgers und die freie horizontale Durchbiegung des horizontalen Gelenkträgers zu wahren.
Fig. 9 veranschaulicht eine gleichwirkende Konstruktion. wie Fig. 7, bei der die Träger- te@le mittels zweier gleich langer und paralleler Pendel q verbunden sind, deren Enden mittels Gelenken r an die Pachwerksknoten angeschlossen sind.
Ais Vorteile des Stauwerkes nach vorliegender Erfindung sind insbesondere hervorzuheben.
EMI2.5
<Desc/Clms Page number 3>
EMI3.1
entfernbarer Konstruktionen behindern zu müssen. Die Bedienung des Stauwerkes ist sehr vereinfach, weil die einzelnen Teile der Stauwerkhaut nicht ans Ufer transportiert werden brauchen, indem sie mit der Hinterstützungskonstruktion soweit verbunden sind, dass sie mit dieser gemeinsam aus dem Gerinneprofil entfernt werden können. Schliesslich kann auch der an der Hinter- stützungskonstruktion b leicht zu befestigende Dienststeg meist erwünschterweise zu einem Verkehrssteg ausgebildet werden.
PATENT-ANSPRt H :
1. Bewegliches Stauwerk, dadurch gekennzeichnet, dass die vollwandige oder aus Balken.
Nadeln, Tafeln oder dgl. bestehende Stauwerkhaut sich gegen eine Hinterstützungskonstruktion aus zwei oder mehreren übereinander angeordneten von Auflager zu Auflager reichenden Trägern, Seilen oder dgl. stützt und gegebenenfalls mit dieser leicht lösbar verbunden ist, wobei die Hinterstützungskonstruktion verschiebbar oder um eine Achse schwenkbar angeordnet ist, so dass das ganze Stauwerk oder die Stauwerkhaut allein oder Teile derselben verstellt oder verdreht werden können.
<Desc / Clms Page number 1>
EMI1.1
EMI1.2
<Desc / Clms Page number 2>
EMI2.1
be taken away by this. The simplest form of connection that fulfills these conditions is achieved using hooks and rings. However, any other construction that acts in the same way can also be used.
In the case of larger spans, intermediate supports c are conveniently switched on between the supports d of the rear support structure b (FIGS. 4 and 5). These intermediate supports c, advantageously bearing blocks f (Fig. 2 and 3), are arranged in such a way that they are easily filled out of the water.
EMI2.2
construction IJ arranged service walkway operated, in the second case z. By means of a cable car arranged across the channel. When intermediate supports f are switched on, the rear support beams b now rest
EMI2.3
in order to obtain a horizontal joint support (Figs. 4 and 8).
As a result of the dead weight of the beams h of the rear support structure and especially when a service s) ego is arranged. The vertical loads become so important that the construction must be designed in such a way that they act as articulated supports against the water pressure, the vertical loads
EMI2.4
Vertical support and the free horizontal deflection of the horizontal joint support.
Fig. 9 illustrates an equivalent construction. As in FIG. 7, in which the girders are connected by means of two parallel pendulums q of equal length, the ends of which are connected to the pendulum nodes by means of joints r.
The advantages of the dam according to the present invention should be emphasized in particular.
EMI2.5
<Desc / Clms Page number 3>
EMI3.1
having to hinder removable constructions. The operation of the dam is very simple because the individual parts of the dam skin do not need to be transported to the bank by being connected to the rear support structure to such an extent that they can be removed together with it from the channel profile. Finally, the service walkway, which is easy to attach to the rear support structure b, can usually be designed as a traffic walkway if desired.
PATENT REQUEST H:
1. Movable dam, characterized in that the full-walled or made of beams.
Needles, panels or the like. Existing dam skin is supported against a rear support structure consisting of two or more superimposed beams, ropes or the like that extend from support to support and is possibly easily detachably connected to it, with the rear support structure being slidable or pivotable about an axis , so that the entire dam or the dam skin alone or parts thereof can be adjusted or rotated.