CH201926A - Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes.

Info

Publication number
CH201926A
CH201926A CH201926DA CH201926A CH 201926 A CH201926 A CH 201926A CH 201926D A CH201926D A CH 201926DA CH 201926 A CH201926 A CH 201926A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
condensation product
production
formaldehyde
heptadecyl
imidazoline
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Edmund Dr Waldmann
Chwala August Ing Dr
Original Assignee
Edmund Dr Waldmann
Chwala August Ing Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Edmund Dr Waldmann, Chwala August Ing Dr filed Critical Edmund Dr Waldmann
Publication of CH201926A publication Critical patent/CH201926A/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/35Heterocyclic compounds
    • D06M13/352Heterocyclic compounds having five-membered heterocyclic rings

Description


  Verfahren zur Herstellung eines     Kondensationsproduktes.       Es wurde gefunden, dass man ein Kon  densationsprodukt erhält, das auf Grund sei  ner     kapillaraktiven    Eigenschaften als Netz-,       Dispergier-,        Emulgier-,    Wasch- und Reini  gungsmittel in der Textilindustrie und Fär  berei Verwendung finden kann, wenn man       2-Heptadecyl-d -=midazolin,    Formaldehyd und       Natriumbisulfit    aufeinander einwirken lässt.

    Die Umsetzung verläuft nach folgendem  Schema:  
EMI0001.0007     
    Es entsteht das     Natriumsalz    der     2-Heptade-          cyl-d2-imidazolin-l-methansulfosäure,    das ein  hellgelbes, körniges Produkt darstellt.

      Man kann die Umsetzung in     Lösungs-          oder    Verdünnungsmitteln, zweckmässig unter  Erwärmen, durchführen; man kann aber auch  die Komponenten direkt ohne Zuhilfenahme  von Lösungsmitteln zur Reaktion bringen,  gegebenenfalls unter Verwendung eines Über  schusses von Formaldehyd und     Natriumbi-          sulfid.    Man kann zunächst den Formaldehyd  auf das     Natriumbisulfit    einwirken lassen, zum  Beispiel auch in Gegenwart des     2-Heptade-          cyl-d2-imidazolins.     



  <I>Beispiele:</I>  1. In 29,4 g     2-Heptadecyl-d2-imidazo-          lin    werden bei 95-100  C langsam 27 g       Formaldehydnatriumbisulfit    eingetragen. Die  Schmelze wird bis zur Wasserlöslichkeit auf  <B>120-1300</B> C erhitzt. Nach etwa einer Stunde  ist die Reaktion beendet. Nach dem Erkalten  wird der Schmelzkuchen zerkleinert. Ausbeute  55 g. Das hellgelbe, körnige Produkt ist unter  Schäumen leicht in Wasser löslich,      2.

   Zu einer wässerigen Lösung von einem       Mol        Formaldehyd-Natriumbisulfit    in etwa der  vierfachen Menge Wasser lässt man bei etwa  450 C unter Rühren eine Lösung von 0,9       Mol        2-Heptadeoyl-d2-imidazolin    in der doppel  ten Menge Alkohol langsam zufliessen. Nach  erfolgter     Zumischung    wird noch so lange auf  etwa 50   C unter Rühren erwärmt, bis eine  Probe sich in Wasser klar löst. Hierauf wird  zur Trockne gebracht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines Konden sationsproduktes, dadurch gekennzeichnet, dass man 2-Heptadecyl-dQ-imidazolin, Formalde- hyd und Natriumbisulfit aufeinander einwir ken lässt. Das neue Kondensationsprodukt, das Na triumsalz der 2-Heptadecyl-dQ-imidazolin-l- metliansulfosäure, stellt ein hellgelbes, körni ges Produkt dar und soll als Hilfsmittel in der Textilindustrie und Färberei verwendet werden. UNTERANSPRUCH: Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man zunächst den Form aldehyd auf das Natriumbisulfit einwirken lässt.
CH201926D 1936-07-29 1937-07-28 Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes. CH201926A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT201926X 1936-07-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH201926A true CH201926A (de) 1938-12-31

Family

ID=3669513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH201926D CH201926A (de) 1936-07-29 1937-07-28 Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH201926A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH201926A (de) Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes.
CH206598A (de) Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes.
CH206597A (de) Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes.
CH206600A (de) Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes.
DE730018C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelsaeurereste enthaltenden Imidazolinen
CH206599A (de) Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes.
DE1444015A1 (de) Bis-triazinylaminostilben-disulfonsaeure-Verbindungen
CH213908A (de) Verfahren zur Herstellung des Natriumsalzes der Methylsulfamidomethansulfonsäure.
CH185343A (de) Verfahren zur Herstellung eines Sulfenamids.
CH249001A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Amidderivates.
CH215570A (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von Natriumsalzen acylierter Aminomethansulfosäuren.
CH190609A (de) Verfahren zur Herstellung eines als Netz-, Wasch-, Emulgier-, Dispergier-, Egalisier- und Weichmachungsmittel verwendbaren Produktes.
CH156307A (de) Verfahren zur Herstellung eines Schwefelsäureesters.
CH215571A (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von Natriumsalzen acylierter Aminomethansulfonsäuren.
CH193924A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Textilhilfsstoffes.
CH304032A (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserlöslichen Salzes des Sulfoessigsäure-di-(2-äthyl-n-hexyl)-amids.
CH208132A (de) Verfahren zur Herstellung einer neuen, stickstoffhaltigen organischen Verbindung.
CH212411A (de) Verfahren zur Herstellung eines betainartig konstituierten Kondensationsproduktes.
CH199759A (de) Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes.
CH173261A (de) Verfahren zur Herstellung eines Mittels zur Erhöhung der Kapillaraktivität von Flüssigkeiten.
CH106090A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Zwischenproduktes.
CH204237A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Textilhilfsstoffes.
CH120156A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Farbstoffes.
CH168919A (de) Verfahren zur Darstellung eines Anthrachinonderivates.
CH106075A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Zwischenproduktes.