CH193924A - Verfahren zur Herstellung eines neuen Textilhilfsstoffes. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines neuen Textilhilfsstoffes.

Info

Publication number
CH193924A
CH193924A CH193924DA CH193924A CH 193924 A CH193924 A CH 193924A CH 193924D A CH193924D A CH 193924DA CH 193924 A CH193924 A CH 193924A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
production
imidazoline
benzyl
heptadecyl
textile auxiliary
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Edmund Dr Waldmann
Chwala August Ing Dr
Original Assignee
Edmund Dr Waldmann
Chwala August Ing Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Edmund Dr Waldmann, Chwala August Ing Dr filed Critical Edmund Dr Waldmann
Publication of CH193924A publication Critical patent/CH193924A/de

Links

Landscapes

  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung eines neuen     Tegtilhilfsstoffes.       Es wurde gefunden, dass man einen neuen       Textilhilfsstoff    erhält, wenn man auf Äthylen  diamin     Stearinsäure    einwirken lässt, das so  erhaltene     a-Heptadecyl-imidazolin    mit 1     Mol          Benzylchlorid    und das so erhaltene     ss-Hepta-          decyl-benzylimidazolin    hierauf mit     Sulfonie-          rungsmitteln    behandelt.

   Das neue Produkt,  ein     sulfiertes        Benzyl-ss-heptadecyl-imidazolin,     bildet ein gelbliches Pulver, das sich in Was  ser unter Bildung schäumender Lösungen löst  und zur Veredlung von Textilien Verwendung  finden kann.  



  <I>Beispiel:</I>  10 Teile     Stearinsäure    werden mit 15 Teilen       Äthylendiamin    (in Form von     Äthylendiamin-          hydrat)    unter Zusatz von 50 Teilen Alkohol  während 12 Stunden auf<B>2300</B> erwärmt. Hier  auf wird die Reaktionsmasse im Vakuum  destilliert, wobei das     ,u-Heptadecyl-imidazolin     in Form einer weissen Masse gewonnen wird.    3 Teile der so gewonnenen     ss-Heptadecyl-          imidazolinbase    werden bei etwa 70-80   ge  schmolzen und mit 1,8 Teilen     Benzylchlorid     versetzt.

   Hierauf erhitzt man rückfliessend  einige Zeit und erhält eine zähe, viskose  Masse, aus welcher durch Zusatz von säure  bindenden Mitteln das     ss-Heptadecyl-benzyl-          imidazolin    erhalten wird.  



  10 Teile des so erhaltenen     ,u-Heptadecyl-          benzylimidazolins    werden mit 4 Teilen     Chlor-          sulfonsäure    versetzt und längere Zeit bei ge  wöhnlicher Temperatur gerührt. Hierauf wird  die Reaktionsmasse in Wasser gegossen und  der wasserunlösliche Anteil so lange mit  wässerigen Alkalien versetzt, bis eine klare,  neutrale Lösung erhalten wird. Diese wird  dann zur Trockne eingedampft.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines neuen Textilhilfsstoffes, dadurch gekennzeichnet, dass man auf Äthylendiamin Stearinsäure einwir ken lässt, das so erhaltene ,u-Iieptadecyl" imidazolin mit 1 Mol Benzylchlorid und hier auf das so erhaltene ss-Heptadecyl-benzyl- imidazolin mit Sulfonierungsmitteln behandelt.
    Das neue Produkt, ein sulfiertes Benzyl-,u- heptadecyl-imidazolin, bildet ein gelbliches Pulver, das sich in Wasser unter Bildung schäumender Lösungen löst- und zur Veredlung von Textilien Verwendung finden kann.
CH193924D 1934-08-10 1935-08-06 Verfahren zur Herstellung eines neuen Textilhilfsstoffes. CH193924A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT193924X 1934-08-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH193924A true CH193924A (de) 1937-11-15

Family

ID=3666419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH193924D CH193924A (de) 1934-08-10 1935-08-06 Verfahren zur Herstellung eines neuen Textilhilfsstoffes.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH193924A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH193924A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Textilhilfsstoffes.
DE805904C (de) Verfahren zur Herstellung von gerbend wirkenden Kondensationsprodukten
CH159030A (de) Verfahren zur Herstellung eines Ammoniumsalzes.
CH156411A (de) Verfahren zur Herstellung eines Ammoniumsalzes.
CH159031A (de) Verfahren zur Herstellung eines Ammoniumsalzes.
CH190906A (de) Verfahren zur Darstellung eines Lederfarbstoffes.
CH178533A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Textilhilfsstoffes.
CH163005A (de) Verfahren zur Herstellung einer neuen Sulfosäure.
CH159033A (de) Verfahren zur Herstellung eines Ammoniumsalzes.
CH179442A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Textilhilfsstoffes.
CH181156A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Textilhilfsstoffes.
CH210958A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Kondensationsproduktes.
CH153675A (de) Verfahren zur Darstellung eines als Reservierungsmittel verwendbaren Kondensationsproduktes.
CH303925A (de) Verfahren zur Herstellung eines Salzes eines neuen, härtbaren, basischen ternären Kondensationsproduktes.
CH189136A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Textilhilfsstoffes.
CH156307A (de) Verfahren zur Herstellung eines Schwefelsäureesters.
CH190609A (de) Verfahren zur Herstellung eines als Netz-, Wasch-, Emulgier-, Dispergier-, Egalisier- und Weichmachungsmittel verwendbaren Produktes.
CH240104A (de) Verfahren zur Herstellung einer neuen Base.
CH164736A (de) Verfahren zur Herstellung einer neuen Sulfonsäure.
CH244507A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Amidderivates.
CH206599A (de) Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes.
CH191412A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Textilhilfsstoffes.
CH137938A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Zwischenproduktes der Teerfarbenindustrie.
CH206598A (de) Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes.
CH303924A (de) Verfahren zur Herstellung eines Salzes eines neuen, härtbaren, basischen ternären Kondensationsproduktes.