CH199799A - Process for the production of a printing cliché, in particular a flat printing cliché, by electroplating. - Google Patents

Process for the production of a printing cliché, in particular a flat printing cliché, by electroplating.

Info

Publication number
CH199799A
CH199799A CH199799DA CH199799A CH 199799 A CH199799 A CH 199799A CH 199799D A CH199799D A CH 199799DA CH 199799 A CH199799 A CH 199799A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
layer
printing
areas
lacquer
paint
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Hugentobler
Original Assignee
Walter Hugentobler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walter Hugentobler filed Critical Walter Hugentobler
Publication of CH199799A publication Critical patent/CH199799A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N3/00Preparing for use and conserving printing surfaces
    • B41N3/08Damping; Neutralising or similar differentiation treatments for lithographic printing formes; Gumming or finishing solutions, fountain solutions, correction or deletion fluids, or on-press development

Landscapes

  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Description

  

  Verfahren zur Herstellung eines     Druckelich6s   <B>'</B> insbesondere eines     Flachdruckelich#s,     auf galvanischem<B>Wege.</B>    Vorliegende Erfindung betrifft ein Ver  fahren zur Herstellung     ein-es        Druc#kolich-6s,     insbesondere eines     Flaehdruekelie;häs,    auf  <B>,</B>     Iva          ,Ola        nischern    Wege, und zwar soll sieh das  erzeugte     Clich,#,    sowohl in Form von Druck  platten, als auch von Druckwalzen für den  Druck auf Papier,     Zelluloseregen-eratfolien,     Aluminiumfolien, und Gewebe eignen.  



  Das Verfahren zur Herstellung des       DruckchehAs    gemäss, der Erfindung geht von  der an     und-    für     eicli    in der     ClichAfabrikation          beka,nnten    galvanischen Aufbringung metal  lischer     Sohichten,    sowie, der ebenfalls     be,-          kannten        Aubringung    von Lackschichten an  den druckenden Stellen aus     und    bestellt  darin,     dass,    mau auf eine genau eben     bezw.          zylindrisch        gesohliffene,

          unporöse    eiserne  Unterlage einen Überzug aus korrosions  festem Metall, z.     B..    Nickel, aufbringt, das       Druckbüd    aufbringt     und    durch Behandlung  mit einer     Lösuno    eines isolierenden, gegen       Elektrolytbäder    widerstandsfähigen     Lack-es,     welche die (las     1)rupkbild    umgebenden    Stellen frei     ldt,    mit einer     Lauckschicht,     bedeckt., hierauf eine     Schie,

  111        Clich6metall     bis zur Höhe dieser     La-ekschicht        auf-          galvanisiert,    die     Lacks:chicht    durch     A#s-          waschen    wieder entfernt, so     dass    an deren  Stelle eine gegenüber     der        Clieh# & berfläche     vertiefte, dem     Druckbild    entsprechend um  rissene Fläche entstellt, und hierauf durch  ,eine weitere Behandlung bewirkt,     dass    die  ,eine dieser Flächen     farbanziehend,    die an  dere     farbaIstossend    ist.

    



  Dieses Verfahren unterscheidet sich also  grundsätzlich von allen bisher für die> Her  stellung von     Flachdruck#olioli6s    angewandten       Verfa,hren,    bei     weIsslien,    das Druckbild auf  dem     ClioW    durch Ätzung hervorgerufen     und     die nichtdruckenden, Stellen mit     fett,%b-          staUenden        Präpgrotionen    behandelt wurden,  und ergibt wesentliche Vorteile.

   Die     Über-          tra,gang    des Bildes erfolgt, gleichgültig ob  auf Platten oder Walzen, in den feinsten  Einzelheiten, aufs genaueste, und     insbimon-          dere        ein        R,%stQr        kaun        eriginaIgetreu    und           gleichinüffig    wiedergegeben werden im Ge  gensatz zu den durch     At#zverfahren    erzeug  ten     Rasterbild-ern,    bei welchen infolge     der     unzuverlässigen Handarbeit nie eine genaue  gleichmässige Wiedergabe möglich ist,

  <B>wo-</B>  durch     Ungleichförmigkeiten    im Druckbild  entstehen; es ergibt sich deshalb eine völlig  einwandfreie Wiedergabe des Bildes auch  bei feinstem Raster. Ferner ist von beson  derer Wichtigkeit bei Verwendung solcher       Clich6s    im Rotationsdruck, wo bekanntlich  der Durchmesser der Druckwalzen äusserst  genau stimmen     mu.3,        dass    die     aufgal-vanisier-          ten.    Metallschichten zwecks Beseitigung eines       ClichAs    und vor Aufbringen eines neuen  durch Umpolen der Bäder in einfachster       Wei & e    wieder abgezogen werden können,

   so       dass    die Walzen mit ihrem unveränderten  Umfang wieder neu verwendet werden kön  nen. In     gleich-er    Weise können natürlich  auch     ClichAplatten    beliebig oft wieder ver  wendet werden,     in-dem    man das     Clich#        gal-          vaniseh    wieder entfernt, nachdem man vor  her die Druckfläche mittels einer     Usungs-          flüssigkeit    von den     anhaften-den    Farbresten  befreit hat,

   so     dass    also kein Abschmirgeln  oder Abschleifen der     Clich6fläche    zwecks       Wieder-,#erwendung    erforderlich ist. Ferner  kann beim erfindungsgemässen Verfahren  nicht nur die Dicke     der,Schichten        bezw.    das       Clich#6relief    nach Belieben geregelt werden  durch entsprechende Regelung der beim       Galvanisierprozess    massgebenden elektrischen       FaktoTen,    sondern das Druckbild ergibt sich  sozusagen automatisch mit den richtigen  Effekten, im Gegensatz zum     Tiefätzverfah-          ren,    wo es oft nötig ist,

   feiner zu druckende  Bildpartien nach der ersten     Atzung    wieder  abzudecken,<B>um</B> andere Partien, welche tiefer  geätzt werden     inüssen,    weiter ätzen zu kön  nen, was umständliche und kostspielige Mani  pulationen ergibt, während das neue Verfah  ren in der Durchführung einfach und wirt  schaftlich ist, und es ergibt sieh ein äusserst  dauerhaftes und unempfindliches     ClichA.     



  Auch kann die     Beegtändigkeit    des     Druck-          elich#s    gegen Fettsäuren, welche ja bei die  sen Druckfarben hauptsächlich in Frage    kommen, noch dadurch erhöht werden,     dass     man dessen, Oberfläche an den nichtdrucken  den Stellen galvanisch mit einem dünnen       Chrornüberzug    versieht.  



  Nach dem erfindungsgemässen Verfahren  können auch Tiefdruck-,     Reliefdruck,        Buch-          druckelichAs        ete.    hergestellt werden.  



  Die Herstellung eines     Flach-druekclioh &      sei in einigen Ausführungsbeispielen an  hand     der    Zeichnung beschrieben, in welcher  die verschiedenen Phasen in schematischem,  stark vergrössertem Schnitt durch ein     Clieh6     dargestellt sind.  



       Dess    Verfahren geht nach einem ersten     Aus-          führungsbeispitiel    zur Herstellung eines     plat,          tenförmigen        Cliches    folgendermassen vor sich:  <B>Als</B> Unterlage dient eine plangeschliffene  Eisenplatte<B>1,</B> welche, keine porösen Stellen  aufweisen darf. Diese Platte wird galvanisch  mit einem gegen     Roeten        und    Korrosion  schützenden Überzug, z.

   B. aus Nickel, ver  sehen, um die nachfolgende Aufbringung<B>des</B>  Überzuges aus     ClioWmetall   <B>-</B> worunter die  in der     Clioh#6hersW1ung    verwendeten, gal  vanisch     niederzusehlagenden    Metalle wie  Kupfer,     7änk,    Blei, Messing, Antimon,  Nickel und Chrom zu versehen sind<B>-</B> zu  erleichtern.  



       Ee    seien nun nachstehend als     wesent-          liehe    Varianten die Behandlung bei     Herstel-          lun#g    eines     ZinkelichiM    und eines     Kupfer-          eliohAs    mit einem Überzug von Antimon,  Blei oder     dergl.    beschrieben.

   Zur Herstel  lung des     Zinkolich4s    wird die Nickelschicht 2       (Fig.    2) zuerst dünn verkupfert und hierauf  eine     Zinkechicht   <B>3</B>     (Fig.   <B>3)</B>     aufgalvanisiert.     Diese     Zinkschicht    erhält die     üübliche        Vor-          behaadlung    zur Aufnahme des Umdruckes  oder der photographischen Wiedergabe des  Bildes.

   Nach Aufbringung des     Bildee    wird  die     Clioh6fläche    gut     gummi        rt,    eventuell  etwas     vorgeätzt    und hierauf     miteiner    Tink  tur aus einer Lösung von     Aaphaltlack    mit  Beimengung von     Canadabalsam    in rektifi  ziertem     Terpeiitinöl    ausgewaschen.     #ie    nicht  druckenden Stellen,<B>d.</B> h.

   die Stellen ausser  halb der Bildteile, welche beim Druck keine  Farbe aufnehmen,     eind    hierbei durch die      Gummischicht gegen diese Tinktur geschützt  während<B>die</B> druckenden Stellen dieselbe auf  nehmen und festhalten. Der<U>Gummi</U> wird  nun durch Dämpfen oder Überstreichen mit  heissem     Wa,--ser    gelöst, so     dass    auch die auf  den     nicUtdruckenden    Stellen liegende Lack  schicht sieh löst und.     diedruckenden    Stellen  mit der gegen     Elektrolythäder    widerstands  fälligen" isolierenden     Lacheliielit    4 bedeckt  bleiben,     (Fig.    4).  



  Nun wird die     Clich.Hläche    mit     ein-er    Lö  sung von     Ätzkali    und     Cyankali    in     wässe,          rigem    Ammoniak abgerieben, um die nicht  gedeckten Stellen fettfrei zu machen. Diese  Lösung darf jedoch nicht stärker sein, als  für die entfettende Wirkung erforderlich, da  sonst     der    aufgetragene Lack angegriffen  wird.

   Nach.     Abspülung    der Platte im Was  serbad wird im     galvanischen    Bad wiederum  eine Zinkschicht<B>5</B>     aufgabraclit        (Fig.   <B>5),</B> und  zwar von solcher     Stä.rke,        dass        sie    bündig mit  der Lackschicht 4 abschliesst.  



  Auf diese     Zinkschicht   <B>5</B> wird ebenfalls  galvanisch eine dünne Chromschicht<B>6</B>       (Fig.   <B>6)</B> als     Abschlussochieht    aufgebracht.  Dann wird die     Plalte        aus#,dein    Bad heraus  genommen, sauber abgespült und wieder       .O#ummiert,    worauf der aufgetragene Lack  <B>5</B>  mit einem Lösungsmittel,<B>Z.</B>     B.    Terpentinöl,       überden    Gummi hinweg abgewaschen wird,  so     dass,    am Grund     derdas    Bild abtrennenden  Vertiefungen das blanke Metall zum     Vor-          sch,

  ein    kommt     (Fig.   <B>7).</B> Alsdann wird die  Metallfläche, mittels Nelkenöl abgerieben  und ein Lack, welcher aus in rektifiziertem       Terpenfinöl    gelöstem syrischem Asphalt be  steht, aufgetragen, so     #d#ass,    er in den Vertie  fungen, wo er haftet, eine Schicht<B>7</B>     (Fig.   <B>8)</B>  bildet.

   Nach Lösung     der        Gummis:chielit        ver-          bleibt,diese,    das Druckbild darstellende Lack  schicht<B>7</B> in     den!    Vertiefungen, ohne jedoch  dieselben in ganzer Höhe auszufüllen, wobei       ,die    Dicke der Schicht durch     entsprecliende     Dosierung der     Lacklösung    'bestimmt werden  kann. Hierauf wird wieder sauber gespült,  um alle nichtdruckenden Stellen von dem  auf der Gummischicht liegen gebliebenem  Lack zu befreien.

   Hierauf erfolgt wieder    ,eine Gummierung mit     Gummiarabikum        und     über den Gummi wird die ganze Platten  fläche mit Federfarbe     (d.    h. die     farbkörper-          reiche,    fettarme schwarze Druckfarbe des       Lithograplien)    eingewalzt.     Die-    über dem  Gummi liegende, Federfarbe wird nun     mit-          tel,9    Dampf oder Heisswasser wieder entfernt,  so     dass)    nur die auf der Lackunterlage     liaf-          tende    Federfarbe zurückbleibt.

   Dann erfolgt  eine     Atzung,der    nichtdruckenden Stellen mit       Zinkä,t-ze,    damit dieselben beim Druck keine  Farbe annehmen. Hierauf wird wieder ab  gewaschen, um die     Federfarbe    zu entfernen,  und zwar erfolgt diese Auswaschung mit  Terpentin, so     dass    der Lack in den Vertie  fungen ebenfalls entfernt wird.

       Naelidein     ,dies geschehen ist, wird nochmals die     As-          phaltlacklösung    über den<U>Gummi</U> aufge  bracht,     sodass,    sie wiederum die Vertiefungen  in einer bestimmten Hölle ausfüllt,     und    hier  auf     #die    Gummischicht entfernt, wobei der  darauf haftende     Laek    über den nichtdrucken  den Stellen ebenfalls abgeht, die     Clich &           fläche    mit     Waaser    abgespült, leicht geätzt  und nochmals gespült,

   worauf das     Druck-          elich6    in der in     Fig.   <B>8</B> angegebenen Forma  tion     fürden    Druck bereit ist.  



  Beim Druck füllt die Druckfarbe<B>8</B>       (Fig.   <B>9)</B> die Vertiefungen über der     farb-          anziehenden    Lackschicht<B>7</B> aus,     und    man hat  es in der Hand,<B>je</B> nachdem man mehr oder  weniger Farbe in die Vertiefungen einbringt,  wobei dieselbe sogar die Vertiefungsränder  übersteigen kann, den Druckeffekt nach Be  lieben zu regeln.  



       Die    oben beschriebene Behandlung er  folgt in gleicher Weise natürlich. auch für       Clic1116walzen,    wobei der einzige Unterschied  ,darin bestellt,     dass;    die Behandlung von Plat  ten in     ein-er    Mulde, die Behandlung von  Walzen jedoch in einem Trog unter     sen-          ,diger    Drohung der     Walzeerfolgt.     



       Die    Herstellung eines     Kupferelich6 &     er  folgt     felgendermaien.     



  Die     PlattenflIche    (oder Walzenfläche)  wird zuerst wie oben angegeben vernickelt  und dann eine ziemlich dicke Schicht Kupfer       galvaniscli    aufgebracht. Hierauf wird die           Clich,6fläche    sauber abgespült und mit einer  leichten Schicht Gummiarabikum überzogen,  um hierdurch Oxydation zu vermeiden.     Zum     Aufbringen     des#    Bildes wird nun wieder mit  Wasser, dem etwas Natronlauge beigefügt  ist, die Plattenfläche abgespült     und    nach  nochmaligem Spülen mit     Wamer    mit Watte  abgetrocknet. Hierauf wird nach einem der  bekannten Verfahren das Bild aufgebracht,  alle nichtdruckenden Stellen werden gerei  nigt und die Plattenfläche gummiert.

   Dann  wird wieder eine     Usung    von Asphalt und       Canadabalsam    in rektifiziertem Terpentin  auf die Plattenfläche, aufgebracht und     mit-          tele    Dampf oder Heisswasser die     Gummi-          schiebt    samt dem über den nichtdruckenden  Stellen darauf     haften-den        Asphaltlack    ent  fernt.

   Nach einer vollständigen Säuberung  der nichtdruckenden Stellen wird die Platte  nochmals mit     Wamer    sauber gespült, dann  durch Auswaschen mit einer Lösung von       Cyankali    und     At#znatron    in Wasser vom  überschüssigen Fett befreit, und hierauf mit  Wasser sauber gespült. Dann wird galvanisch  eine Schicht Antimon oder Blei bis zur Höhe  der     Lacksehicht    aufgebracht, so     dass    die  ganze     Clich#fläche    eben ist. Hierauf wird die  Platte wieder sauber gespült und mit       Gummlarabikum    gummiert.  



  Hierauf wird die Plattenfläche über den  Gummi hinweg wieder mit rektifiziertem  Terpentinöl     auggewaesshen#,    so     dass,    der As  phaltlack sich auflöst und in den     Vertie#fun-          gen    der blanke Kupfergrund zum Vorschein  kommt. Alsdann wird nach dem Trocknen  die gesamte     ClichAfläche    über den Gummi  hinweg mit in rektifiziertem. Terpentinöl     ge-          löstein    Asphalt überzogen, so     dass    sich eine  gleichmässige Fläche bildet.

   Nach dem<B>Ab-</B>  binden dieser     Lacküchicht    wird die Platte  über den Gummi hinweg mit Wasser     a,usge-          waschen,    so     dass        sith    die Gummischicht samt  der     daraufliegenden    Asphaltschicht löst,  während die     Druoks-tellen    des Bildes durch  den Asphaltlack gedeckt bleiben.

   Nach     voll-          ständig-er    Reinigung der nichtdruckenden  Stellen von etwa noch vorhandenen     Asphalt-          lackresten    wird die Plattenfläche wieder mit         Gu.m,miarabikum    eingummiert und über die  Gummischicht Federfarbe eingewalzt. Hier  auf wird mit einer verdünnten Lösung von  Schwefel- und     Salpe4erisäure    die über dem  Gummi stehende Federfarbe weggewaschen,  wobei die Federfarbe auf dem     Asphaltlack-          grund    in den Vertiefungen haften bleibt.

    Dann wird die Plattenfläche mit     Wa.-Aer     sauber gereinigt und nachher mit einer ver  dünnten Mischung von     #Schwefel-    und Sal  petersäure geätzt. Hierdurch wird das Blei  oder Antimon     wa & #;*ranziehend    gemacht,  während die     Drucketellen    fettanziehend sind.

    Alsdann erfolgt wieder eine Gummierung  der     Clich,6fläche,    die Schicht von Asphalt  lack und Federfarbe wird über den     Gu     hinweg mit     Terpent.inöl        ausgewasehen    und  nach     Abspülung    wird nochmals die     Platten-          flächemiteinerdünnenLösung        vonSchwefel-          und    Salpetersäure geätzt worauf das     Clich#     druckbereit ist.  



  Es könnte auch     epeziell    bei der letzt  beschriebenen Arbeitsweise eine Umkehrung  ,des Bildes auf galvanischem Wege erfolgen.  In diesem Falle würde der Eisenkern wieder  wie beschrieben mit einem     Nicke#lüberzug     versehen, dann würde Jedoch im Unterschied  zur letztbeschriebenen     AusfÜhrungsweise        gal-          vanis#ch    eine Schicht Antimon oder Blei       bezw.    einer Legierung derselben aufgebracht.  Hierauf wird nach einem der bekannten Ver  fahren das Bild aufgebracht, alle nicht  druckenden Stellen werden gereinigt und die  Plattenfläche gummiert.

   Dann wird wieder  eine Lösung von Asphalt und     Canadabalsam     in rektifiziertem Terpentin auf die Platten  fläche aufgebracht     und    mittels Dampf oder       Heisswa-%er    die Gummischicht samt dem  über den nichtdruckenden Stellen     daxauf     haftenden     Asphaltlack    entfernt. Dann wird  die Platte nochmals gründlich gesäubert und       ausgewa.schen.    Hierauf wird galvanisch eine       Kupferschielit        bis    zur Höhe der     lAekschicht     aufgetragen, und die     Laockschicht    ausge  waschen, worauf mit Schwefel- oder Sal  petersäure geätzt wird.

   Das zu druckende  Bild wird dann durch die gesamte     Druck-          flä,ehe    gebildet, während die übrigen aus      Blei oder Antimon bestehenden Stellen in  folge der Ätzung, mit Schwefel- und Sal  petersäure keine Farbe annehmen und in  folgedessen nicht drucken.  



  Wenn ein solches.     Druekelich#    nicht mehr  verwendet werden soll, so wird die Platte  .oder Walze mittels Benzin oder Terpentin  von den     anhaitenden    Farbresten gereinigt  und hierauf ohne mechanische Behandlung  wie Abschleifen, Abschmirgeln oder     dergl.     in ein     galvanischeG        Entfettungsbad    gebracht,  wodurch sämtliche Fettstellen entfernt     wer-          ,den.   <U>Alsdann</U>     wirdder        Clir,116körper    in jenes  galvanische, Bad verbracht, in welchem die  obere Metallschicht gebildet worden ist,

   und  bei umgepoltem Strom genau die gleiche  Zeit wie beim Aufbringen der obern Metall  schicht galvanisiert, wobei aber     der        Clie,h6-          körper    die Anode bildet, und die     aufgalvani-          sierte    Schicht wieder galvanisch abgenom  men wird. Alsdann     ist,die        Cliehdplatte,oder     -walze bei genau     gleich-er    Dicke     bezw.    glei  chem Umfang wie vorher zur Aufnahme  eines     neu-en    Bildes wieder verwendbar.

   Hier  aus ergibt sich einerseits eine grosse Erspar  nis an     Clich6material,    sowie anderseits beim       Rota,tionsdruck    der Vorteil,     dass    der Um  fang der Walzen nicht verändert wird, son  dern immer gleich, bleibt.  



  Auch bietet das Verfahren gegenüber den       Handätzverfahren,        bei    welchen die Platten  oder insbesondere die Walzen durch<B>An-</B>  schlagen leicht Beschädigungen erleiden kön  nen, den Vorteil,     dass    die     Bebandlung    in  schonender Weise vor sich gehen kann, in  dem die Platte für plattenförmige,     Clich6s     lediglich     aus    einer Mulde in die andere ge  bracht wird und bei der Behandlung von       Walzenelich#s        kanndie    Walze, mittels einer       La,ufka,tz & j    leicht von einem Bad ins     a'näere     überführt werden,

   wobei die     B#,der        neben-          einanderaufgestellt    sein können.  



  Auch kann dank diesem Verfahren die  auf zutragende Schicht so dünn gehalten,     wer-          ,den,        dass    sie keine Tendenz zum Springen  hat. Dies ist insbesondere wichtig für die  Verwendung solcher     Clieh6s    beim Offset  druck     (Plattendruck),    wobei die Platten auf    .einen Zylinder     eIngespannt    werden, und sich  'bei     handgAtzten    Platten     dadurcli        Schwierig-          keiten    ergaben,     dass.,

  die    obere Schicht an den       umzubieggenden-    Rändern absprang und     in-          felgedessen    an diesen Stellen das zum Vor  schein gekommene Metall Farbe aufnahm,  ,so     dasst    an den, Rändern ein     S#ellmierdruek     entstand, was beim vorliegenden Verfahren  ausgeschlossen     ist.     



  Ferner kann das     vorliegend±,    Verfahren  besonders vorteilhaft zur Erzeugung von       Clie"h,6s    für den. Rotationsdruck angewendet  werden, da hierbei     Wal-zenelich6s    mit end  loser,<B>d.</B> h. ringsum geschlossener Druckbild  fläche erzeugt werden können.  



  Auf diese Weise wäre es möglich,     fort-          -laufend    endlose Bilder auf     Materialbahn-en     wie Papier, Textilgewebe, Aluminiumfolie       usw.    zu drucken.  



  Auch beim Buchdruck     wüTden        sioll    solche       Clich6s        mit    Vorteil verwenden lassen, wenn  dabei für den Farbauftrag eine, indirekte       Auftragwalz,e,    vorgesehen würde. Das     Clich6          wäTe    hierbei sehr gut geschützt, da die     Ein-          fä,rbung    mittels     Gelatinewalzen    erfolgt. Von  der     Cliell,6wa.Ize        müsste    dann die Farbe auf  eine     GummiwaIze    abgegeben     wer-den,    welche  dieselbe auf die Papierbahn druckt.

   Auf  diese Weise wäre es ermöglicht, auch im  Buchdruck nach     Offsetart    zu     druck-en.     



  Das Verfahren könnte auch noch in fol  gender Weise ausgeführt werden:  Der     Clioh. & körl).--r    (Platte oder Walze aus  Eisen) wird zuerst leicht     vernisskelt        und     ,dann     galvanisell    eine     stärker-e    Schicht Kup  fer oder Messing aufgebracht.     Ilissrauf    wird  das Bild in einer der bekannten.

       Meithoden     aufgebracht, worauf die     Cliehgfläelle    wieder  entfettet wird, und zwar an jenen Stellen,  welche nicht drucken     #düxfen.    Hierauf wird       gaIvanisch    eine,     Nickelschieht    bis zur Höhe       der    vorher aufgetragenen     Lackschieht        a#uf-          gebracht,    alsdann der     Clieh,6körper    mit     Was,-          ser    sauber abgespült,     daun    gummiert, ge  trocknet, die     Asphaltlackschicht    in bekannter  Weise entfernt,

   so     dass,    in den. Vertiefungen  der blanke Kupfer- oder     Messinggrund    zum       VorAehein    kommt und     hiexauf    die     Clich &               fläche    über den Gummi mit einer Lösung  von Asphaltlack in rektifiziertem Terpentin  <B>öl</B> ausgewaschen, so     dass    nunmehr diese  Lackschicht in den Vertiefungen eine farb  anziehende Unterlage in Form des Druck  bildes bildet. Hierauf wird Federfarbe über  den Gummi eingewalzt und dann der<U>Gummi</U>  mit Dampf oder heissem Wasser an den  nichtdruckenden Stellen samt der Federfarbe  gelöst, so     dass    letztere nur über den Druck  bildstellen verbleibt.

   Alsdann erfolgt eine  Atzung mit wasserverdünnter Schwefelsäure.  Hierauf wird die     Clich6fläche    wieder gum  miert und das     Clich6bild    mittels Terpentin  über den     G#unuai    samt der Federfarbe weg  gewaschen, so     dass    wieder der blanko     Metall-          ,O*rund    in den Vertiefungen zum Vorschein  kommt.

   Nun wird     üaber    den Gummi wieder  mit     ein-er    Lösung von Asphaltlack ohne     Zu-          E;atz    von     Canadabalsam    ausgewaschen,<B>wo-</B>  durch     Seich        ü,ber    dem Kupfer oder Messing  in den Vertiefungen wieder eine farban  ziehende Schicht bildet, während die um  gebende     Nickelfläche    infolge der     Schwefel-          säurebehandlung    farbabstossend wirkt. Zum  Feuchten dieser farbabstossenden Nickel  schicht wird eine Lösung von Schwefelsäure,  Glyzerin und     Waaser    verwendet.  



  Natürlich kann durch die Behandlung  beim Galvanisieren auch eine Umkehrung  der Druckwirkung erfolgen, indem     aJs    erste  Schicht auf die     Clichefläche    eine     Nickel-          schiebt    aufgebracht wird, dann die beschrie  bene Aufbringung des Bildes und Asphalt  lackes erfolgt     und    hierauf eine zweite  Schicht aus Kupfer oder Messing bis zur  Höhe der     Ixwksehicht    galvanisch aufgebracht  wird.

   Wenn dann nach Entfernung des  Lackes durch Auswaschen in gleicher     Weiee     wie oben beschrieben, die Atzung durchge  führt werden ist, wird die gesamte     Clich6-          fläche        farbanziebend    sein mit Ausnahme der  Vertiefungen, welche einen Nickelgrund auf  weisen, der infolge der Atzung mit Schwefel  säure     farbabstossend    geworden     iet.  



  Method for the production of a printing plate, in particular a flat printing plate, by galvanic means. The present invention relates to a method for producing a single printing plate, in particular a flat printing ; häs, in <B>, </B> Iva, Ola nisch ways, and that should see the generated clich, #, both in the form of printing plates, as well as printing rollers for printing on paper, cellulose rain sheets, aluminum foils , and fabrics are suitable.



  The method for the production of the printing chemical according to the invention is based on the galvanic application of metallic layers, which is known in the cliché manufacture, as well as the also known application of varnish layers on the printing areas and orders therein that, mau on an exactly or. cylindrical soled,

          non-porous iron base a coating of corrosion-resistant metal, e.g. For example, nickel, applies, applies the printing sheet and, by treating it with a solution of an insulating varnish resistant to electrolyte baths, which exposes the areas surrounding the rupkbild, covers it with a layer of paint., Then a layer,

  111 Clich6metall electroplated up to the level of this lacquer layer, the lacquer layer removed again by washing, so that in its place an area that is recessed in relation to the lacquer surface and is distorted according to the printed image, and then by means of a further treatment that one of these areas attracts color and the other color-adjoins.

    



  This process differs fundamentally from all the processes previously used for the> production of flat printing # olioli6s, with whites, the print image on the ClioW was caused by etching and the non-printing areas were treated with bold,% b- staining preprocessions, and gives significant advantages.

   The transfer of the image takes place, regardless of whether on plates or rollers, in the finest details, with the greatest precision, and in particular an R,% stQr can be reproduced faithfully and equally in contrast to those generated by the etching process th raster images, in which, due to the unreliable manual work, an exact even reproduction is never possible,

  <B> where </B> arise from irregularities in the print image; the result is a completely perfect reproduction of the image even with the finest raster. It is also of particular importance when using such clichés in rotary printing, where it is known that the diameter of the printing rollers must be extremely precise.3, that the galvanized metal layers are very simple to remove a cliché and before applying a new one by reversing the polarity of the baths White can be removed again,

   so that the rollers can be used again with their unchanged circumference. In the same way, of course, cliché plates can also be reused as often as required by removing the cliché galvaniseh again after having freed the printing surface from the adhering ink residues with a solvent,

   so that no sanding or sanding of the cliché surface is necessary for reuse. Furthermore, in the process according to the invention, not only can the thickness of the layers or layers. the Clich # 6 relief can be regulated at will by corresponding regulation of the decisive electrical factors during the electroplating process, but the printed image results automatically, so to speak, with the correct effects, in contrast to the deep etching process, where it is often necessary

   to cover areas of the image that are to be printed more finely after the first etching, <B> in order to </B> be able to continue etching other areas that need to be etched deeper, which results in laborious and costly manipulations while the new process is being carried out is simple and economical, and the result is an extremely durable and insensitive clichA.



  The resistance of the printing ink to fatty acids, which are mainly used with these printing inks, can also be increased by galvanizing the surface of the non-printing areas with a thin chrome coating.



  According to the method according to the invention, gravure printing, relief printing, letterpress printing can also be used. getting produced.



  The production of a flat print will be described in some exemplary embodiments with the aid of the drawing, in which the various phases are shown in a schematic, greatly enlarged section through a cylinder.



       According to a first exemplary embodiment, the method for the production of a plate-shaped cliché proceeds as follows: A plane-ground iron plate <B> 1 </B> which must not have any porous areas serves as the base. This plate is galvanically coated with a protective coating against reddening and corrosion, e.g.

   B. made of nickel, see to the subsequent application <B> of </B> the </B> coating made of ClioWmetall <B> - </B> including the galvanic metals used in the Clioh # 6hersW1ung, such as copper, 7änk, lead , Brass, antimony, nickel and chrome are <B> - </B> easier.



       The treatment in the production of a zinc alloy and a copper alloy with a coating of antimony, lead or the like will now be described below as essential variants.

   To produce the zinc oxide, the nickel layer 2 (FIG. 2) is first thinly copper-plated and a zinc layer <B> 3 </B> (FIG. 3) is electroplated onto it. This zinc layer receives the usual pre-treatment for recording the transfer printing or the photographic reproduction of the image.

   After the image has been applied, the surface is well rubberized, possibly pre-etched a little, and then washed out with a tint from a solution of Aaphaltlack with the addition of Canada balsam in rectified terpeiitin oil. #the non-printing areas, <B> d. </B> h.

   the areas outside the image parts that do not absorb any color during printing are protected against this tincture by the rubber layer while <B> the </B> printing areas pick up and hold the same. The <U> rubber </U> is now loosened by steaming or painting over with hot water, so that the lacquer layer on the non-printing areas also loosens and. the printing areas remain covered with the "insulating Lacheliielit 4", which is resistant to electrolyte veins (Fig. 4).



  Now the surface is rubbed with a solution of caustic potash and cyanide in aqueous ammonia to make the uncovered areas free of grease. However, this solution must not be stronger than necessary for the degreasing effect, as otherwise the applied paint will be attacked.

   To. Rinsing the plate in the water bath, a zinc layer <B> 5 </B> is again applied in the electroplating bath (Fig. <B> 5), </B> of such thickness that it is flush with the lacquer layer 4 concludes.



  A thin chromium layer <B> 6 </B> (Fig. <B> 6) </B> is also galvanically applied to this zinc layer <B> 5 </B> as a finishing hole. Then the space from # your bathroom is taken out, rinsed clean and again .O # smeared, whereupon the applied varnish <B> 5 </B> with a solvent, <B> Z. </B> B. turpentine oil, is washed off over the rubber, so that, at the bottom of the depressions separating the image, the bare metal is

  one comes (Fig. 7). Then the metal surface is rubbed off with clove oil and a varnish, which consists of Syrian asphalt dissolved in rectified terpene oil, is applied, so # d # ass, he in the vertie Where it adheres, it forms a layer <B> 7 </B> (Fig. <B> 8) </B>.

   After removing the rubbers: chielit, this lacquer layer <B> 7 </B> representing the printed image remains in the! Depressions, but without filling them in full height, whereby 'the thickness of the layer can be determined by appropriate dosage of the lacquer solution'. It is then rinsed clean again in order to free all non-printing areas from the varnish that has remained on the rubber layer.

   This is followed again by a gum coating with gum arabic and the entire surface of the plate is rolled over the gum with feather paint (i.e. the high-color, low-fat black printing ink of the lithograph). The feather paint lying over the rubber is now removed again by means of steam or hot water, so that) only the feather paint flowing on the lacquer base remains.

   Then the non-printing areas are etched with zinc etching, so that they do not take on any color during printing. Then it is washed off again to remove the feather color, and this is done with turpentine, so that the varnish in the recesses is also removed.

       Naelidein, this has happened, the asphalt paint solution is again applied over the <U> rubber </U> so that it again fills the depressions in a certain hell, and here on # the rubber layer is removed, with the Laek adhering to it also goes off over the non-printing areas, the cliché surface rinsed with waaser, lightly etched and rinsed again,

   whereupon the printing plate6 is ready for printing in the formation indicated in FIG. 8.



  When printing, the printing ink <B> 8 </B> (Fig. <B> 9) </B> fills the depressions above the ink-absorbing lacquer layer <B> 7 </B>, and you have it in your hand , <B> depending </B> after more or less color is introduced into the depressions, whereby the same can even exceed the depression edges, to regulate the printing effect as desired.



       The treatment described above he follows naturally in the same way. also for Clic1116walzen, the only difference being ordered in that; the treatment of plates in a trough, the treatment of rollers, however, in a trough with the threat of the roller.



       The production of a Kupferelich6 & er follows felgendermaien.



  The plate surface (or roller surface) is first nickel-plated as indicated above and then a fairly thick layer of electroplated copper is applied. The cliché surface is then rinsed clean and coated with a light layer of gum arabic to prevent oxidation. To apply the # picture, the surface of the plate is rinsed again with water to which a little sodium hydroxide solution has been added and, after rinsing again with wamer, dried with cotton wool. The image is then applied using one of the known methods, all non-printing areas are cleaned and the plate surface is gummed.

   Then another application of asphalt and Canada balsam in rectified turpentine is applied to the surface of the plate and the rubber slides and the asphalt varnish adhering to the non-printing areas are removed using steam or hot water.

   After the non-printing areas have been completely cleaned, the plate is rinsed clean again with Wamer, then freed from excess fat by washing with a solution of potassium cyanide and sodium hydroxide in water, and then rinsed clean with water. Then a layer of antimony or lead is galvanically applied up to the level of the lacquer layer, so that the entire surface is even. The plate is then rinsed clean again and gummed with rubber larabic.



  The surface of the plate is then again washed over the rubber with rectified turpentine oil, so that the asphalt paint dissolves and the bare copper ground emerges in the depressions. Then, after drying, the entire ClichA surface is rectified over the rubber. Turpentine oil coated asphalt so that an even surface is formed.

   After this layer of lacquer has set, the plate is washed over the rubber with water so that the rubber layer and the layer of asphalt on it loosens while the image is printed through the lacquer stay covered.

   After the non-printing areas have been completely cleaned of any remaining asphalt varnish residue, the surface of the plate is again gummed with gum arabic and feather paint is rolled over the rubber layer. Here on, the feather paint above the rubber is washed away with a dilute solution of sulfuric and nitric acid, whereby the feather paint adheres to the asphalt base in the depressions.

    Then the plate surface is cleaned clean with Wa.-Aer and then etched with a dilute mixture of # sulfuric and nitric acid. This makes the lead or antimony water-attracting, while the pressure areas are fat-attracting.

    The surface of the cliché is then gummed again, the layer of asphalt paint and feather paint is washed out over the surface with turpentine oil and after rinsing, the surface of the plate is again etched with a thin solution of sulfuric and nitric acid, whereupon the cliché is ready for printing.



  In the case of the last-described method of operation, a reversal of the image could also take place by galvanic means. In this case, the iron core would again be provided with a nickel coating as described, but in contrast to the last-described embodiment, a layer of antimony or lead or lead would be galvanized. an alloy of the same applied. The image is then applied according to one of the known methods, all non-printing areas are cleaned and the plate surface is rubberized.

   Then a solution of asphalt and Canada balsam in rectified turpentine is applied to the surface of the plate and the rubber layer and the asphalt varnish adhering to the non-printing areas is removed using steam or hot water. Then the plate is thoroughly cleaned and washed out again. A copper schielite is then galvanically applied up to the level of the lacquer layer, and the lacquer layer is washed out, after which it is etched with sulfuric or nitric acid.

   The image to be printed is then formed by the entire printing area, while the other areas consisting of lead or antimony do not take on any color as a result of the etching with sulfuric and nitric acid and consequently do not print.



  If such a. If the plate is no longer to be used, the plate or roller is cleaned of the remaining paint with petrol or turpentine and then placed in a galvanic degreasing bath without mechanical treatment such as sanding, sanding or the like, which removes all grease spots . <U> Then </U> the clir, 116 body is placed in the galvanic bath in which the upper metal layer has been formed,

   and when the polarity of the current is reversed, it is galvanized for exactly the same time as when the upper metal layer was applied, but the clie, h6 body forms the anode, and the galvanized layer is removed again galvanically. Then, the disk or roller with exactly the same thickness respectively. Same chemical scope as before for taking a new picture.

   On the one hand, this results in a large saving of cliché material and, on the other hand, with rotary printing the advantage that the circumference of the rollers is not changed, but always remains the same.



  The method also offers the advantage over the hand-etching method, in which the plates or in particular the rollers can easily suffer damage from striking them, that the treatment can proceed in a gentle manner in which the Plate for plate-shaped clichés is simply moved from one trough to the other and when treating roll marks, the roll can be easily transferred from one bath to the next using a la, ufka, tz & j,

   where the B # can be placed next to each other.



  Thanks to this process, the layer to be applied can also be kept so thin that it has no tendency to crack. This is particularly important for the use of such blocks in offset printing (plate printing), where the plates are clamped onto a cylinder, and difficulties arose with hand-etched plates because,,

  the upper layer jumped off at the edges to be bent and, however, the metal that had appeared took up paint at these points, so that a smear print arose at the edges, which is excluded in the present process.



  Furthermore, the present method can be used in a particularly advantageous manner for generating clie "h, 6s for rotary printing, since in this case roller marks are generated with an endless, i.e. closed, printed image area can.



  In this way it would be possible to continuously print endless images on material webs such as paper, textile fabric, aluminum foil, etc.



  Such clichés should also be used with advantage in letterpress printing if an indirect application roller, e, were provided for the ink application. The Clich6 would be very well protected here, since the coloring is done using gelatine rollers. The ink would then have to be transferred from the cylinder to a rubber roller, which prints it onto the paper web.

   In this way it would also be possible to print using the offset type of letterpress.



  The procedure could also be carried out in the following way: The Clioh. & körl) - r (plate or roller made of iron) is first lightly nickel-plated and then galvanized with a thicker layer of copper or brass. Ilissrauf gets the picture in one of the well-known.

       Meithoden applied, whereupon the claw surface is degreased again, namely in those places which are not allowed to print. A nickel layer is then applied galvanically up to the level of the previously applied layer of lacquer, then the clay body is rinsed clean with water, gummed and dried, the layer of asphalt lacquer is removed in the known manner,

   so that, in the. Depressions the bare copper or brass base comes to the front and then the surface is washed out over the rubber with a solution of asphalt varnish in rectified turpentine <B> oil </B>, so that this layer of varnish in the depressions is now a color-absorbing base Form of the print image. Feather paint is then rolled over the rubber and then the <U> rubber </U> is loosened with steam or hot water at the non-printing areas together with the pen color, so that the latter only remains on the print.

   This is followed by etching with water-diluted sulfuric acid. The cliché surface is then gummed again and the cliché image is washed away with turpentine over the G # unuai, including the feather color, so that the bare metal, O * round appears again in the indentations.

   Now the rubber is washed out again with a solution of asphalt varnish without the addition of Canada balsam, <B> where- </B> by being over the copper or brass in the depressions, a color-attracting layer is again formed , while the surrounding nickel surface has a color-repellent effect as a result of the sulfuric acid treatment. A solution of sulfuric acid, glycerine and water is used to dampen this paint-repelling nickel layer.



  Of course, the treatment during electroplating can also reverse the pressure effect by applying a nickel slide as a first layer to the cliché surface, then applying the image and asphalt varnish as described and then applying a second layer of copper or brass up to Height of the Ixwksehicht is applied galvanically.

   If, after removing the lacquer by washing it out in the same way as described above, the etching has been carried out, the entire surface will be color-loving with the exception of the depressions, which have a nickel base, which has become color-repellent as a result of etching with sulfuric acid iet.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines Druck- elichA, insbesondere eines Flachdraekolieb68, auf galvan"em, Wege, dadurch gekonn- zeichnet, dass man auf eine genau eben bezw. zylindrisch gegehliffene, unpordee eiserne Unterlage einen Überzug aus korrosions festem Metall aufbringt, das Druckbild auf bringt und durch Behandlung mit einer Lösung eines gegen Elektrolytbäder wider standsfähigen, isolierenden Lackes, PATENT CLAIM: Process for the production of a printing elichA, in particular a Flachdraekolieb68, in galvanic way, characterized in that a coating of corrosion-resistant metal is applied to an exactly flat or cylindrically ground, unpordee iron base, the print image and by treatment with a solution of an insulating varnish resistant to electrolyte baths, welche die das Druckbild umgebenden Stellen frei- lässtt, mit einer Lackschächt bedeckt, hierauf eine Schicht Clich & netall bis zur Höhe die ser Lackschicht aufgalvanisiert, die<B>Lack-</B> schicht durch Auswaschen wieder entfernt, so dass an deren Stelle eine gegenüber der Clich6oberfläche vertiefte, dem Druckbild entsprechend umrissene Fläche entsteht, und hierauf durch eine weitere Behandlung be wirkt, dass, die eine dieser Inächen farbanzie- hend, which leaves the areas surrounding the printed image exposed, covers it with a lacquer shaft, on top of which a layer of Clich & metal is electroplated up to the level of this lacquer layer, the <B> lacquer </B> layer is removed again by washing out, so that in its place an area that is recessed in relation to the surface of the cliché and is outlined in accordance with the print image is created, and a further treatment causes one of these areas to attract color, die andere far;#bstossend ist. UNTERANSPRUCHE: <B>1.</B> Verfahren gemäss Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass man als kor- rosionefesten tberzug einen Niekelüber- zug aufbringt, und auf diesen vor dem Aufkopieren des Druckbildes eine erste Schicht Clich#metaJ1 galvanisch auf bringt. 2. the other color # is offensive. SUBClaims: <B> 1. </B> Method according to patent claim, characterized in that a nickel coating is applied as a corrosion-resistant coating and a first layer of Clich # metaJ1 is galvanically applied to this before the printed image is copied. 2. Verfahren gemäss Patentaneprucb und Unteranspruch<B>1,</B> dadurch gekennzeichnet, .dass man auf der zweiten ClichAmetall- schicht eine die nichtdruckenden Stellen bedeckende Chromselicht galvaniech auf bringt. <B>3.</B> Verfahren gemäss Patentanspruch. da durch gekennzeichnet, dass die isolierende LaeJwohieht durch Behandlung mit einer Lösung von Asphaltlack mit Beimengung von Canadabalsam. in Terpentinöl berge- stellt wird. 4. Method according to patent application and dependent claims <B> 1 </B> characterized in that a chromium light covering the non-printing areas is electroplated onto the second ClichAmetall- layer. <B> 3. </B> Method according to patent claim. characterized by the fact that the insulating layer is applied by treatment with a solution of asphalt varnish with the addition of Canada balsam. is provided in turpentine oil. 4th Verfahren ge"ss Patentampruch, da durch gekennzeichnet, dass die Farbanzie- hung durch Heretellung eines Laeküber- zuges#, welcher Asphaltlack enthält, be wirkt wird, wobei diese Lackschieht die Höhe der Vertiefungen nur zum Teil aus füllt. The method according to the patent claim, characterized in that the paint is attracted by producing a laek coating # which contains asphalt paint, this paint layer only partially filling the height of the depressions.
CH199799D 1938-06-21 1936-12-23 Process for the production of a printing cliché, in particular a flat printing cliché, by electroplating. CH199799A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH199799T 1938-06-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH199799A true CH199799A (en) 1938-09-15

Family

ID=4442017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH199799D CH199799A (en) 1938-06-21 1936-12-23 Process for the production of a printing cliché, in particular a flat printing cliché, by electroplating.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH199799A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1496161A1 (en) Printing plates and processes for their manufacture
CH505693A (en) Offset printing plate with electrodeposited - bright and dull copper and hard chromium
DE2905633C2 (en)
DE743162C (en) Process for the production of planographic printing forms
DE2708689A1 (en) ENDLESS OFFSET PRINTING SYSTEM
CH199799A (en) Process for the production of a printing cliché, in particular a flat printing cliché, by electroplating.
AT160055B (en) Process for the production of planographic printing forms by electroplating.
DE2509865A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF DECORS OF VARIOUS STRUCTURES AND COLORS FROM METAL ON A METAL BASE
DE3508920A1 (en) Metallic printing plate for tampon printing, and process for making a block for tampon printing
DE1961316C3 (en) Process for the production of a steel engraving printing plate
DE1126215B (en) Process for the galvanic production of planographic printing plates
DE1962469C3 (en) Method for creating a pattern on the surface of Sendzimir rolls of cold rolling mills
DE410828C (en) Process for the production of lithographic printing forms
DE885857C (en) Means for making flat and offset printing forms printable
AT155479B (en) Process for the production of multicolored line drawings, in particular precision scales on metal.
AT141721B (en) Printing ink and process for coloring printing forms.
DE1571878C3 (en) Method of making a planographic printing plate
AT303764B (en) Process for the production of a stitch printing plate
DE2701665C3 (en) Process for tonal value correction on a gravure form
AT154904B (en) Planographic printing form, in particular offset printing plate.
AT149993B (en) Planographic printing form, in particular offset printing plate.
DE69811470T2 (en) GT process for the production of lithographic printing plates by electroplating
DE559782C (en) Process for the production of shiny chrome coatings on chrome baths that work with so-called cover layers
DE1219954B (en) Process for the production of removable, etch-resistant films on a metallic photo-engraved printing plate
CH484752A (en) Steel engraving printing plate