CH191297A - Power machine. - Google Patents

Power machine.

Info

Publication number
CH191297A
CH191297A CH191297DA CH191297A CH 191297 A CH191297 A CH 191297A CH 191297D A CH191297D A CH 191297DA CH 191297 A CH191297 A CH 191297A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
machine
housing
cylinder
slide
filling
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Dr Nachod
Original Assignee
Heinz Dr Nachod
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinz Dr Nachod filed Critical Heinz Dr Nachod
Publication of CH191297A publication Critical patent/CH191297A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B13/00Reciprocating-piston machines or engines with rotating cylinders in order to obtain the reciprocating-piston motion
    • F01B13/02Reciprocating-piston machines or engines with rotating cylinders in order to obtain the reciprocating-piston motion with one cylinder only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Description

  

  Kraftmaschine.    Die Erfindung bezieht sich auf eine Kraft  maschine mit einem oder mehreren in einem  Gehäuse rotierenden Zylinderkörpern, die  quer zu ihrer Rotationsachse liegende Hub  räume aufweisen, in denen hin- und     herglei-          tende,    gleichzeitig eine Kreisbewegung aus  führende Kolben angeordnet sind.

   Derartige       rotierendeKolbenkraftmaschinen    bieten gegen  über den     Kolbenkraftmaschinen    mit festange  ordneten Zylindern eine Reihe von Vorteilen,  die im wesentlichen in folgendem begründet  liegen  Während bei den Maschinen mit fest  stehenden Zylindern die Hin- und     Herbewe-          gung    des Kolbens mittels Schubstange und  Kurbel in eine drehende übergeführt und  hierbei die Geschwindigkeit von Kolben und  Gestänge bei jedem Kolbenhub von 0 auf  ein Maximum und wieder auf 0 gebracht  werden muss,

   wobei dann die     Ungleichmäs-          sigkeit    der angetriebenen Maschinenteile  nur durch grosse Schwungräder und andere  grosse     Schwungmassen    einigermassen ausge  glichen werden kann, wird bei den oben be-    zeichneten Maschinen mit rotierenden Zylin  derkörpern und kreisenden Kolben die auf  den Kolben wirkende Kraft unmittelbar in  eine drehende Bewegung übergeführt.  



  Trotzdem haben diese rotierenden Ma  schinen als Gaskraft- und Dampfmaschinen  noch keine praktische Anwendung finden  können, weil es bisher an geeigneten Mitteln  zur Teilfüllung der rotierenden Zylinder und  damit zur ökonomischen     Ausnützung    der  Expansion des gas- und dampfförmigen Treib  mittels fehlte.  



  Durch die vorliegende Erfindung gelingt  es, bei Maschinen mit rotierenden Zylinder  körpern den Hubraum auf eine einfache Weise  mit einer beliebigen Teilfüllung zu beschicken  und mithin den Füllungsgrad beliebig zu  regeln, und zwar dadurch, dass eine im Ma  schinengehäuse angeordnete, eine Teilfüllung  des Hubraumes ermöglichende und vom Zy  linderkörper zu überschleifende     Einströmöff-          nung    vorgesehen ist, die hinsichtlich ihrer  Grösse regelbar ist und den Füllgrad be  stimmt.

   Die Regelung der Grösse der Ein-           strömöffnung    kann zum Beispiel mittels eines  im Maschinengehäuse gelagerten     Schiebers     erfolgen, der der Krümmung des Zylinder  körpers angepasst und in der     Krüniniungs-          richtung        steuerbar    ist.  



  In der Zeichnung ist als Ausführungs  beispiel eine Kraftmaschine gemäss der Er  findung dargestellt.  



       Fig.    1 zeigt die Dampfmaschine in einem  Längsschnitt, und       Fig.    2 in einem Querschnitt, von etwas  kleinerem Massstab;       Fig.    3 und 4 veranschaulichen im Grund  riss     bezw.    Längsschnitt den Schieber der     Mta-          schine    mit den benachbarten Teilen der letz  teren ;       Fig.5    und 6 veranschaulichen schematisch  die Wirkungsweise der dargestellten Dampf  maschine.  



  Wie aus     Fig.    1 und 2 ersichtlich, handelt  es sich bei vorliegender Ausführung um eine       Zweizylinder-Zwillingsmaschine,    deren Zylin  der Bleichgrosse Abmessungen aufweisen. In  dem Gehäuse 1, das zweckmässig zweiteilig  ausgeführt ist, sind, getrennt durch eine  Zwischenwand 2, zwei als Trommeln 3, 4  ausgebildete Zylinderkörper gleichachsig und  drehbar eingesetzt. Jede Zylindertrommel  weist zwei parallele Flächen 5, 5'     bezw.    6,  6' auf. Diese Flächenpaare bilden mit zu  ihnen senkrecht stehenden Gehäusewänden  je einen schachtförmigen Zylinderraum 7       bezw.    B. In die letzteren ist ein Kolben 9       bezw.    10 eingesetzt.

   Die Kolben 9, 10 sitzen  lose drehbar auf Zapfen 11, 12 einer im Ge  häuse 1 eingesetzten Kurbelwelle.  



  Letztere ist derart exzentrisch zur Trom  melachse angeordnet, dass die Laufkreise  ihrer umlaufenden Kolbenzapfen 11, 12 die  genannte Achse schneiden. Die Arme der  Kurbelwelle sind als im Gehäuse drehbar  gelagerte     Abdichtungs-        bezw.    Lagerscheiben  16, 17, 18 ausgebildet.  



  Das Gehäuse ist ferner mit zwei Flach  schiebern 19, 20     (Fig.    2, 3 und 4) ausge  stattet. Die     Schiebergehäuse    21, 22 sind am  Gehäuse 1 befestigt und an eine gemeinsame       Einströmleitung    23 angeschlossen. Die Schie-         ber    19, 20 sind entsprechend der Mantel  fläche der Zylindertrommeln gekrümmt und  in der Gehäusewandung abgedichtet geführt.  Sie besitzen ferner auf ihrer Aussenseite je  ein Zahnsegment 24, 25, in die je ein in  einer Kappe 32 gelagertes Zahnrad 26     bezw.     27 eingreift. Diese     Zahnräder    stehen je mit  einem kleineren Zahnrad 28     bezw.    29 in  Eingriff.

   Die Zahnräder 28, 29 sitzen auf  einer mit einem Handrad 30     versehenen     Welle 31. Der Schieber und damit der Füll  grad kann     anstatt    mittels des Handrades in  bekannter Weise auch mittels eines Reglers  (etwa     Achsenreglers)    in Abhängigkeit von  der Belastung der Maschine geregelt werden.  



  Die Trommeln 3, 4 sowie die Kurbel  wellenscheiben 16, 17, 18 sind mittels Dich  tungsringen     33        gegenüber    dem Gehäuse 1  abgedichtet. Die Gleichförmigkeit der Dreh  bewegung der     uni    90  gegeneinander ver  setzten Zylinderräume 7, 8, die zwangsläufig  durch die kreisende Bewegung ihrer Kolben  erfolgt, wird durch eine Verkuppelung der  Zylindertrommeln 3, 4 unterstützt. Zu diesem  Zwecke besitzen die Trommeln 3, 4 je eine  Umfangsverzahnung 34     bezw.    35. Letztere  stehen mit zwei     Bleichgrossen    Zahnrädern 36,  37 in Eingriff, die auf einer kurzen Welle  38     aufgekeilt    sind.  



  Das Gehäuse ist wie üblich noch mit  einem     Aussti-ümsttitzeri    41 versehen. Ferner  sind in dem Gehäuse seitliche Drucke auf  nehmende Kugellager 42, 43 vorgesehen.  



  Die Maschine arbeitet auf folgende Weise:  Es sei zunächst der Weg nur des Kol  bens 9     (Fig.    6) im Zylinderraum 7 der Trom  mel 3 während eines Arbeitshubes betrachtet.       Angenommen    der Kurbelzapfen 11 des Kol  bens macht eine geringe     Drehbewegung    im  entgegengesetzten Sinne der     Uhrzeigerbewe-          gung.    Mithin kommt der Kolben 9 zunächst  unter die     Einströmöffnung    39 und wird in  folgedessen durch die Wirkung des einströ  menden Dampfes im Zylinderraum 7 ein  wärts bewegt. Hierdurch erhält nicht nur die  Kurbelwelle eine Drehung im genannten  Drehsinn, sondern auch gleichzeitig die Trom  mel 3.

   Nach Vorbeigehen des Zylinderraumes      7 an der     Einströmöffnung    39 ist die Dampf  zuführung     abgesehnitten,    so dass dann nur  noch die vor dein Kolben 9     befindliehe     Dampfmenge zufolge ihrer Expansion wirkt.  Der Kolben 9 hat nach einer Drehung der  Zylindertrommel um 60      bezw.    der Kurbel  welle um l20  die Stellung B eingenommen.  Die Trommel 3 und der Kurbelzapfen 11  setzen ihre Bewegung fort, so dass sie die  Stellung C und sodann D durchlaufen, worauf  sie schliesslich wieder die Stellung A ein  nehmen. Bei dieser Drehung der Zylinder  trommel um 180      bezw.    des Kurbelzapfens  11 um 360  hat der Kolben seinen Zylinder  raum 7 einmal durchlaufen.

   In dem Augen  blick, wo der Kolben seine Ausgangsstellung  A verlässt, und der Dampf einzuströmen be  ginnt, gelangt der unterhalb des Kolbens  befindliche Zylinderraum mit dem     Ausström-          stutzen    41 in Verbindung. Das Ausströmen  des Dampfes aus dem Zylinderraum 7 be  ginnt hierbei, wenn die     Zylinderraumfläche     5' die Kante 40 (Fix. 6) des Gehäuses 1  passiert hat. Der Kolben 10 der zweiten  Trommel 4 hat inzwischen den gleichen Weg  beschrieben wie der Kolben 9, nur sind seine  Stellungen, wie dargestellt, immer um     180      versetzt zu denjenigen des letzteren. Das  Gleiche trifft hinsichtlich der Drehung sowie  der Stellungen der beiden Trommeln 3 und  4 zu.  



  In der     Fig.    5 ist gezeigt, wie je nach der  Einstellung des Schiebers,     bezw.    der Breite  der     Schieberöffnung    die Grösse des Füllweges  und damit des Füllraumes geregelt werden  kann. Die     Schieberöffnung    x entspricht dem  Kolbenweg x' und die     Schieberöffnung    y dem  Kolbenweg y'. Die erstgenannte Schieber  stellung entspricht mithin einer Füllung von  0,16 und die letztere einer solchen von 0,33.  Die Einstellung der     Dampfschieberöffnung     kann, wie bereits ausgeführt, in bekannter  Weise auch durch die Maschine selbsttätig  erfolgen.

   Will man ferner eine Maschine mit  verhältnismässig sehr geringer Füllungsmög  lichkeit bauen, so wird man die Kolben und  Zylinderräume von entsprechend geringerer  Breite, als in     Fig.    2 dargestellt, wählen.    Die Zylinderräume können auch verschie  den grosse Querschnitte haben und     hinterein-          andergeschaltet    angeordnet werden, so dass  dann ein Hoch- und Niederdruckmaschinen  teil geschaffen wäre. Auch können beliebig  viel Zylinder parallel oder hintereinander ge  schaltet werden.

   Für den Fall, dass, wie in  dem Ausführungsbeispiel dargestellt, die     Ein-          strömöffnung    so bemessen ist, dass auch bei  völlig     geöffnetem    Schieber nur eine Teilfül  lung vorhanden ist, kann die Maschine auch  mit einer abschaltbaren Abzweigung der Ein  strömleitung versehen werden, die unterhalb  des     Schiebers    in das Gehäuse einmündet, so  dass, wenn diese     Einströmleitung    zugeschaltet  wird, die Maschine als Volldruckmaschine  arbeitet.

   Selbstverständlich kann die     Ein-          strömöffnung    nebst Schieber auch so bemes  sen werden, dass auch     Volleinströmung    ohne  besondere Zweigleitung einstellbar ist.  



  Die Maschine nach der Anmeldung kann  sowohl als Dampfmaschine wie auch als       Verbrennungskraftmaschine    ausgebildet sein.



  Power machine. The invention relates to a prime mover with one or more cylinder bodies rotating in a housing, which have stroke spaces lying transversely to their axis of rotation, in which reciprocating pistons that simultaneously perform a circular movement are arranged.

   Rotating piston engines of this kind offer a number of advantages over piston engines with fixed cylinders, which are essentially based on the following: While in machines with fixed cylinders, the reciprocating movement of the piston is converted into a rotating one by means of a push rod and crank the speed of the piston and rod must be brought from 0 to a maximum and back to 0 with each piston stroke,

   whereas the unevenness of the driven machine parts can only be compensated to some extent by large flywheels and other large centrifugal masses, in the above-mentioned machines with rotating cylinder bodies and rotating pistons the force acting on the piston is converted directly into a rotating movement .



  Nevertheless, these rotating machines have not yet been able to find any practical application as gas power and steam engines, because so far there has been a lack of suitable means for partially filling the rotating cylinder and thus for the economic exploitation of the expansion of the gaseous and vaporous propellant.



  The present invention makes it possible to load the cubic capacity in a simple way with any partial filling in machines with rotating cylinder bodies and thus to regulate the degree of filling as required, namely by the fact that a machine housing arranged in the machine allows a partial filling of the cubic capacity and The cylinder body is provided with an inflow opening to be ground, which can be regulated with regard to its size and which determines the degree of filling.

   The size of the inflow opening can be regulated, for example, by means of a slide mounted in the machine housing, which is adapted to the curvature of the cylinder body and can be controlled in the direction of curvature.



  In the drawing, an engine according to the invention is shown as an execution example.



       Fig. 1 shows the steam engine in a longitudinal section, and Fig. 2 in a cross section, on a somewhat smaller scale; Fig. 3 and 4 illustrate the basic plan respectively. Longitudinal section of the machine's slide with the adjacent parts of the latter; 5 and 6 illustrate schematically the operation of the steam engine shown.



  As can be seen from FIGS. 1 and 2, the present embodiment is a two-cylinder twin machine, the cylinder of which is pale-sized. In the housing 1, which is expediently made in two parts, separated by an intermediate wall 2, two cylinder bodies designed as drums 3, 4 are inserted coaxially and rotatably. Each cylinder drum has two parallel surfaces 5, 5 'respectively. 6, 6 'on. These pairs of surfaces form a shaft-shaped cylinder space 7 respectively with housing walls which are perpendicular to them. B. In the latter is a piston 9 respectively. 10 used.

   The pistons 9, 10 sit loosely rotatably on pins 11, 12 of a crankshaft used in housing 1 Ge.



  The latter is arranged eccentrically to the drum axis that the running circles of their circumferential piston pins 11, 12 intersect said axis. The arms of the crankshaft are designed as sealing or sealing rotatably mounted in the housing. Bearing washers 16, 17, 18 formed.



  The housing is also equipped with two flat slides 19, 20 (Fig. 2, 3 and 4). The valve housings 21, 22 are attached to the housing 1 and connected to a common inflow line 23. The slides 19, 20 are curved in accordance with the outer surface of the cylinder drums and guided in a sealed manner in the housing wall. They also each have a toothed segment 24, 25 on their outside, in each of which a gear 26, respectively, mounted in a cap 32. 27 intervenes. These gears are each with a smaller gear 28 BEZW. 29 engaged.

   The gears 28, 29 sit on a shaft 31 provided with a handwheel 30. The slide and thus the degree of filling can also be controlled in a known manner by means of a controller (such as an axis controller) depending on the load on the machine instead of the handwheel.



  The drums 3, 4 and the crank shaft washers 16, 17, 18 are sealed with sealing rings 33 relative to the housing 1 by means of you. The uniformity of the rotational movement of the uni 90 mutually offset cylinder spaces 7, 8, which inevitably takes place through the circular movement of their pistons, is supported by a coupling of the cylinder drums 3, 4. For this purpose, the drums 3, 4 each have a circumferential toothing 34 respectively. 35. The latter are in engagement with two bleach-sized gears 36, 37 which are keyed onto a short shaft 38.



  As usual, the housing is also provided with a Aussti-ümsttitzeri 41. Furthermore, lateral prints on receiving ball bearings 42, 43 are provided in the housing.



  The machine works in the following way: Let us first consider the path only of the Kol ben 9 (Fig. 6) in the cylinder chamber 7 of the drum 3 during a working stroke. Assuming the crank pin 11 of the piston makes a slight rotary movement in the opposite direction to the clockwise movement. Thus, the piston 9 comes first under the inflow opening 39 and is consequently moved by the action of the inflowing steam in the cylinder chamber 7 a downward. As a result, not only does the crankshaft rotate in the aforementioned direction of rotation, but also the drum 3 at the same time.

   After the cylinder space 7 has passed the inflow opening 39, the steam supply is cut off, so that then only the amount of steam located in front of the piston 9 acts due to its expansion. The piston 9 has after a rotation of the cylinder drum by 60 respectively. position B of the crankshaft at l20. The drum 3 and the crank pin 11 continue their movement so that they pass through position C and then D, whereupon they finally take position A again. With this rotation of the cylinder drum 180 respectively. of the crank pin 11 by 360, the piston has passed through its cylinder space 7 once.

   At the moment when the piston leaves its starting position A and the steam begins to flow in, the cylinder space located below the piston comes into connection with the discharge nozzle 41. The outflow of the steam from the cylinder chamber 7 begins here when the cylinder chamber surface 5 'has passed the edge 40 (fix. 6) of the housing 1. The piston 10 of the second drum 4 has meanwhile described the same path as the piston 9, except that its positions, as shown, are always offset by 180 to those of the latter. The same applies to the rotation and the positions of the two drums 3 and 4.



  In Fig. 5 it is shown how, depending on the setting of the slide, respectively. the width of the slide opening, the size of the filling path and thus the filling space can be regulated. The slide opening x corresponds to the piston travel x 'and the slide opening y to the piston travel y'. The first-mentioned slide position therefore corresponds to a filling of 0.16 and the latter one of 0.33. The setting of the steam slide opening can, as already stated, also take place automatically in a known manner by the machine.

   If one also wants to build a machine with a relatively very low filling possibility, then the piston and cylinder chambers of a correspondingly smaller width than shown in FIG. 2 will be selected. The cylinder spaces can also have different large cross-sections and be arranged one behind the other so that a high and low pressure machine part would then be created. Any number of cylinders can be switched in parallel or in series.

   In the event that, as shown in the exemplary embodiment, the inflow opening is dimensioned so that only a partial filling is present even when the slide is fully open, the machine can also be provided with a branching off of the inflow line which can be switched off and which is below the Slide opens into the housing, so that when this inflow line is switched on, the machine works as a full-pressure machine.

   Of course, the inflow opening together with the slide valve can also be dimensioned in such a way that full inflow can also be set without a special branch line.



  The machine according to the application can be designed both as a steam engine and as an internal combustion engine.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Kraftmaschine, mit eineue oder mehreren in einem Gehäuse rotierenden Zylinderkör pern, die quer zu ihrer Rotationsachse lie gende Hubräume aufweisen, in denen hin- und hergleitende, gleichzeitig eine Kreisbewe gung ausführende Kolben angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine im Ma schinengehäuse angeordnete, eine Teilfüllung des Hubraumes ermöglichende und vom Zy linderkörper zu überschleifende Einström- öffnung vorgesehen ist, die hinsichtlich ihrer Grösse regelbar ist und den Füllgrad be stimmt. <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1. PATENT CLAIM: Power machine, with one or more cylindrical bodies rotating in a housing, which have displacements lying transversely to their axis of rotation, in which reciprocating pistons that simultaneously execute a circular motion are arranged, characterized in that a machine housing is arranged in the machine , a partial filling of the cubic capacity and to be ground by the cylinder cylinder inflow opening is provided, which can be regulated with regard to its size and determines the degree of filling. <B> SUBClaims: </B> 1. Kraftmaschine nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass für die Rege lung der Grösse der Einströmöffnung ein im Masehinengehäuse gelagerter der Krüm mung des Zylinderkörperumfanges ange= passter und in der Krümmungsrichtung steuerbarer Schieber vorgesehen ist. 2. Kraftmaschine nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber auf seiner Aussenseite ein Zahnsegment trägt, in welches ein von aussen her zu drehendes Zahnrad ein greift. 3. Engine according to patent claim, characterized in that a slide mounted in the machine housing, adapted to the curvature of the cylinder body circumference and controllable in the curvature direction, is provided for regulating the size of the inflow opening. 2. Power machine according to claim and dependent claim 1, characterized in that the slide carries a toothed segment on its outside, in which a gear to be rotated from the outside engages. 3. Kraftmaschine nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch ge- kennzeichnet, dass eine abschaltbare Ab zweigung der Einströmleitung unterhalb des Schiebers in das Gehäuse einmündet, die ein Arbeiten der Maschine mit voller Füllung ermöglicht. Engine according to patent claim and dependent claims 1 and 2, characterized in that a switchable branch of the inflow line opens below the slide into the housing, which enables the machine to work with full filling.
CH191297D 1936-03-10 1936-03-10 Power machine. CH191297A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH191297T 1936-03-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH191297A true CH191297A (en) 1937-06-15

Family

ID=4437536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH191297D CH191297A (en) 1936-03-10 1936-03-10 Power machine.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH191297A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1905244A1 (en) Completely balanced, double acting piston machine
DE2317427A1 (en) ROTARY PISTON MACHINE
DE1451761A1 (en) In-axis two-stroke rotary piston engine of the trochoid design
DE2141895C3 (en) Rotary piston internal combustion engine
DE1551109A1 (en) Rolling or rolling piston mechanism
EP0548297B1 (en) Oscillating piston engine
CH191297A (en) Power machine.
DE640937C (en) Power engine, especially steam engine
DE490735C (en) Double piston two-stroke internal combustion engine
DE1945729A1 (en) Internal combustion engine
DE656229C (en) Rotary piston internal combustion engine
DE2353807A1 (en) Four-piston toroidal reciprocating engine - has diametrically opposed pistons connected, each pair acting on a crank
CH432121A (en) Internal combustion engine
DE566735C (en) Four-stroke diesel engine with recharging
DE2456957A1 (en) Twin cylinder free piston engine - has output shaft driven through worm and wheel from piston rods
AT138545B (en) Internal combustion engine.
DE533618C (en) Control for the inlet valves of compressors, the cylinders of which are arranged parallel to the drive shaft
AT112866B (en) Four-stroke internal combustion engine.
DE612081C (en) Rotary piston internal combustion engine
DE818588C (en) Internal combustion engine with compression ignition
AT81856B (en) Single or multi-cylinder internal combustion engine Single or multi-cylinder internal combustion engine with stepped pistons. with stepped piston.
DE3117811A1 (en) Oscillating piston internal combustion engine
DE577385C (en) Two-stroke deflagration engine with reciprocating pistons running in opposite directions
AT62966B (en) Two-stroke explosion engine with rotating explosion and pump cylinders.
CH555470A (en) Rotary engine or pump - has series of vanes extending across diameter of casing and gear trains controlling motion of vanes