CH188854A - Method and machine for the production of multiple threads. - Google Patents

Method and machine for the production of multiple threads.

Info

Publication number
CH188854A
CH188854A CH188854DA CH188854A CH 188854 A CH188854 A CH 188854A CH 188854D A CH188854D A CH 188854DA CH 188854 A CH188854 A CH 188854A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
strands
machine according
dependent
rotation
point
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Corporation Collins Aikman
Original Assignee
Collins & Aikman Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Collins & Aikman Corp filed Critical Collins & Aikman Corp
Publication of CH188854A publication Critical patent/CH188854A/en

Links

Landscapes

  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

  

  Verfahren und Maschine zur Herstellung von mehrfachem Zwirn.         Gegenstand        vorliegende=r        Erfindung    ist  ein     Verfahren    und eine Maschine zur Her  stellung von mehrfachem Zwirn.  



  Bisher war es zur     Herstellung    von Zwirn  im allgemeinen erforderlich, die Einzelfäden  zuerst zu spinnen, nachher eine Mehrzahl  davon in einen besonderen     Zwirnprozess    zu  zwirnen. Dieses Verfahren erforderte .die  Verwendung von zwei     verschiedenen    Maschi  nen, nämlich einer     Spinatmaschine    und einer  Zwirnmaschine.  



  Überdies erforderte es den Transport der       Zwirnspulen    von der einen Maschine auf  die andere. Dieser Transport war zeit  raubend und mühsam und erhöhte die Ge  stehungskosten ganz     wesentlieh.     



  Die vorliegende Erfindung     gestattet    nun,  die     einvähuten    Nachteile zu vermeiden und  bezweckt in     erster    Linie, mehrere     Vorgarn-          litzen    von lose miteinander verbundenen  Fas     e#rn    zu spinnen und in einer einzigen  Operation zu Mehrfachzwirn zu verarbeiten.

         Dieser    Zweck wird dadurch     .erreicht,        da.ss       man die     Vorgarnlitzen    in Fäden formt,  indem man sie dreht und     gleichzeitig    linear  vorwärts     bewegt,    und sie dabei     beständig    im       Abstande    voneinander hält, um ein Ver  wickeln der     Fasern    der verschiedenen Fäden  zu vermeiden.

   Diese letzteren werden daher  mit     Streichfläehen    in     Berührung        gebracht,     und zwar vor ihrer     Vereinigung    beim Dre  hungspunkt. an welchem sie zwecks Bildung  von mehrfachem Zwirn freibegeben     werden.     Die Drehung und     lineare        Vorwärtsbewegung     wird     zweckmässigerweise    durch eine Spindel  bewirkt, welche die :

  gesponnenen Fäden zu       Mehrfachzwirn    verarbeitet, sobald sie vom  erwähnten Führungsstück     I    beim Drehungs  punkt abgegeben     -,verden.    Vorteilhaft     wird     das erwähnt*     Führungselement    .drehbar ge  lagert, so dass es sich selbst entsprechend dem  Zug der einzelnen Litzen einstellen kann,  wenn     dieselben    während dem Spinnvorgang  seitlich verschoben werden, wodurch eine       gleichmässige,        glatte    gezwirnte     Ware    her  gestellt     wird.         Zur Durchführung des     VerfahrenEs    .dient  eine Einrichtung,

   die Klemmrollen zur För  derung der Litzen aufweist.     Näch    diesen  Klemmrollen ist     eindrehbar        gelagerter    Füh  rungsblock     vorgesehen,    der die einzelnen  Litzen zum Drehungspunkt führt, und  ausserdem sind in     derselben    Richtung Mittel  zum Zwirnen der Litzen zu mehrfachem  Zwirn vorgesehen.  



  In der Zeichnung ist ein Ausführungs  beispiel der zur Durchführung des Verfah  rens gemäss der Erfindung verwendeten Ma  schine     schematisch    dargestellt.  



       Fig.I    zeigt einen Teil der     Maschine    in       perspektivischer    Ansicht;       Fig.II    ist eine ähnliche     perspektivische     Ansicht einzelner Teile und     zeigt    unter an  derem     Mittel    zum Spinnen und Zwirnen;       Fi-.        III    ist ein     Längsschnitt    durch einen       Führungsblock    mit anschliessenden Teilen;

         Fig.IV    ist eine     Draufsicht    auf eine ab  geänderte Ausführungsform des Führungs  blockes für vier     Vorgarnlitzen;          Fig.    V ist eine ähnliche     Ausicht    einer  andern Ausführungsform des Führungs  blockes, der     geeignet    ist, um drei Litzen zu  spinnen und zwirnen.  



  Die in der     Fig.    1 der     Zeichnung    teilweise       dargestellte    Maschine     besteht    aus im Ab  stande voneinander     angeordneten    Rahmen  teilen 1, von     welchen    der eine     dargestellt    ist.  Diese     Rahmenteile    sind durch eine Anzahl  von Querträgern und durch eine Aufsteck  platte ? miteinander verbunden.

   Auf der  Vorderseite sind     übereinander    und parallel  zueinander Träger 3, 4, 5     angeordnet.    Diese  Rahmenkonstruktion trägt eine     Mehrzahl    von  einzelnen Spinn- und     Zwirneinheiten,    von  welchen jede     eine    durch eine vertikale  Trägerwelle 8 getragene Spindel 6 mit  konischer Kappe 7 aufweist.     Trägerwelle    8  ist im     Querträger    4     gelabert;

      ein     Wirtel    9,  der um die Welle 8 drehbar ist, trägt die  Spule 10, auf welche -der herbestellte     Mehr-          fachzwirn    Y     aufgewickelt    wird. Der     Wir-          tel    9 der Spindel 6 wird durch den auf- und       a.bbewegba.ren    Träger 4     getragen,    welcher  durch ein     geeignetes    Schaltwerk betätigt    werden kann.

   Die Drehung des     Wirtels    9  erfolgt über eine Riemenverbindung 12 von  der Antriebstrommel 1-3 aus, welche im     hin-          tern    Teil des Maschinenrahmens     gelagert    ist.  



  Für jede Spinn- und Zwirneinheit sind       a        a        uf        der        Aufsteeklatte    3     Haltezapfen        14        vor-          ,gesehen,    welche welche als Achsen für Spulen 15  dienen, welche die     Vorgespinstlitzen    R aus  lose     verbundenen    Fasern,     aus    welchen die  einzelnen Fäden T gesponnen werden, tra  ben.

   Wie     gezeigt,    werden die     Vorgarnlitzen        R     von den Spulen durch Sätze von Klemm  rollenpaaren 17, 18     abgezogen.    Die untern  Rollen 17 sind     geriffelt,    während die Rollen  18, von welchen je eine auf jede Litze ent  fällt, im     Abstande    voneinander     angeordnet     sind.

   Durch den Rollensatz 16 werden die       Vorga.rnlitzen        R    den Rollen 19, wie sie bei  Spinnmaschinen üblich     sind,        zugeführt.          Naell.de    =m die Litzen dadurch     i1>        bekannter     Weise verfeinert     worden    sind, werden sie  durch ein Paar von weiteren Klemmrollen       geführt,    von     welchen    die untere,     \?0,    auf dem       Umfange    geriffelt ist,     während,die    obere, ?l,  mit einem weichen,

       nachgiebigen        Überzug        2'-),     zum Beispiel aus Filz oder dergleichen, ver  sehen ist. Die     beschriebene        Förder-    und     Ver-          feinerungseinrichtungen    sind an sich bekannt  und könnten durch     andere        geeignete        Vor-          richtuno        #en        ersetzt        werden,

          falls        dies        wün-          schenswert    erscheint. Die obere Rolle 21       (Fig.        1I)    ist mit - einem mittleren Trenn  flansch 23 versehen, welcher mit einer ent  sprechenden Nute 24 der untern Rolle 20       zusammenarbeitet,    wodurch eine Schranke  gebildet wird, derart, dass die beiden     Vor-          -l,'    voneinander getrennt bleiben. Die  Förderrollen 19 sind auf     Wellen        gelagert,     die an ihren freien Enden mit Stirnzahn  rädern 25 versehen sind.

   Dieselben werden  mit der     beeigneteii    Übersetzung zum An  trieb .der Rollen 17 und ?0 durch Zahnräder       ?6,    27 und 28, 29 angetrieben. Der Antrieb  der     verschiedenen        beweglichen        Maschinen-          teile    kann jedoch auch durch     irgendwelche     an sich     bekannte    Mittel     erfolgen,        wie    sie bei  den bekannten Spinn- und Zwirnmaschinen  zur     Verwendung        gelangen.         Nachdem die     Vorgarnlitzen    R die Rollen       2(),

      21 verlassen haben, laufen sie über ein       Führungselement,    das die Form eines     lanzen-          förmigen        Blockes    30 aufweist. Derselbe ist  um den     konischen    Zapfen<B>31</B> drehbar, wel  cher aus einem Stück mit der Unterlage 32  besteht oder an derselben     befestigt        ist.        U:nter-          lage        :;    2 ihrerseits ist am Querträger 3 der       Masabine    gesichert.

   Wie ersichtlich, weist  der Block 30 gegeneinander     geneigte    Flächen  <B>33</B> auf, die     miteinander    einen spitzen Winkel  eins     cliliessen    und in eine verhältnismässig  scharfe Kante 34     auslaufen,    welche den  Zwirnpunkt oder Drehungspunkt bildet und       welche    in Richtung mit :

  dem     Zwirnführungs-          a   <B><I>-</I></B>     u-e        t'        a        im        Querträger   <B>3</B>     oberhalb        der        Spin-          del    6 ist. Der Block 30 wird zweckmässiger  weise aus Porzellan mit glatter,     glasierter     Oberfläche ausgebildet     und    besitzt einen seit  lich sich ausdehnenden     Grundflansch    36.

   Die       Ausnehmung    37 :des Blockes 30 erstreckt  sich nicht durch :den ganzen Block 30 hin  durch, so dass der Eintritt von Staub und  dergleichen zum Zapfen 31     verhindert    wird.  



  Da die     Vorgarnlitzen        R    über die geneig  ten Flächen 33 des Trennblockes 30 zu der       Drehungsknute    oder zum Drehungspunkt 34       geführt    werden, ist jede Litze gegen die  andere     Litze        abgetrennt    und so gegen Ver  wickeln von einzelnen ihrer Fasern geschützt,  wenn die Litzen gedreht und durch die  gleichzeitige lineare     Vorwärtsbewegung    in  Fäden T gesponnen werden.

   Die Drehung  erfolgt durch die Drehwirkung der :Spindel 6,  und die Litzen werden beim Zusammen  treffen am Block 34 gleichzeitig     gezwirnt,     so dass sie den     Mehrfachzwirn    Y, welcher  auf der Spule 10 gesammelt wird, bilden.  Es Ist auch zu beachten, dass :der Grund  flansch 36 des Blockes 30 dazu :dienen kann,  um die Litzen     R    in     Eingriff    mit den ge  neigten Flächen<B>33</B> des Blockes 30 zu halten.

         Darch    drehbare Lagerung des     Verteiler-          blockes    30 in der     beschriebenen    Art und  Weise wird er selbst einstellbar     gemacht    und  stellt sich immer auf das Führungsauge 35  ein, während alle während der     Herstellung     der Litzen B sieh bildenden Ungleichmässig-    ketten, welche die     Zwirnung    stören     könnten,     gleichzeitig vermieden werden.  



  Um die Abnützung der Rollen 20, 21  auszugleichen, ist, wie aus     Fig.        II    ersicht  lich, ein querliegendes     Distanzstück    38     mit          entsprechend    im     Abstan.de        angeordneten     Augen 39 vorgesehen. Die Augen<B>39</B>     sind     paarweise in     einer    beliebigen Anzahl an  geordnet und dienen zur     Führung    der  Fäden T. Die Schiene     .38    wurde in     Fig.    I  nicht gezeichnet, um die Klarheit der Zeich  nung nicht zu beeinträchtigen.

   Die Schiene  38 wird     zweckmässigerweise    hin- und her  bewegt, so dass die     Vorgarnlitzen    R     in    den  Klemmrollen 20, 2.1 hin- und herbewegt wer  den. Flansch 23 und Block 3,0 halten die  erwähnten Litzen, wie oben erwähnt, von  einander getrennt. Infolge     seiner    automa  tischen     Einstellbarkent    kann der Block 30       Spannungsunterschiede    an :den     einzelnen     Fäden, hervorgerufen durch die seitliche  Verschiebung, ausgleichen, um so ein gleich  mässig gezwirntes Produkt zu     erhalten.     



  Es     ist    zu beachten, dass an     Stelle    der       dargestellten    Spindel 6 auch Ringspindeln  oder     Flügelspindeln        etc.    verwendet werden  könnten, ohne     dassdadurch    an :den Appara  ten selbst etwas geändert würde. Es     ist        auch     zu beachten,     @dass    :die     Schiene    3-8 anders als  gezeichnet angeordnet werden kann, ohne  dass das Verfahren dadurch geändert werden       müsste.     



  Die     Fig.        II    zeigt eine     abgeänderte    Aus  führungsform des     Führungsblockes    40, wo  bei vier     Vorgarnlitzen    R' getrennt gesponnen  und die     entstellenden    Fäden T'     gleichzeitig     bei 41 gezwirnt und zu einem     Mehrfach-          zwirn    Y' verarbeitet werden.     In        diesem     Falle werden die beiden Zusatzlitzen R'  längs den äussern, gegeneinander     geneigten     Flächen 42 der zusätzlichen     Blockteile    43  und 44 .geführt.

   Der     mittlere    Block 40 ent  spricht hinsichtlich seiner Form dem in       Fig.-II        :dargestellten        Block    30: Es muss be  achtet werden,     @dass    die Zusatzblöcke 43 so       gegeneinander    :

  geneigt sind,     dass    sie im  Drehungspunkt 41 des     mittleren    Blockes 40       zusammenlaufen    und wobei das     Zwirnen    der      vier     Teilfäden   <I>T'</I> in     ,Garn   <I>Y'</I>     genau    wie oben  mit Bezug auf     Zweifachzwirne    beschrieben  stattfindet.

   Es ist     selbstverstäadlich    klar,       dass    die     zwei    Blöcke 43 und der Führungs  block 40     zweckmä.ssigerweise    auf einer ge  meinsamen     Grundplatte    angeordnet     sind.     Diese Grundplatte weist einen Drehzapfen  45 auf, welcher in     eine        Ausnehmung    3,7 des  Blockes 40     ragt.    Durch zusätzliche Anord  nung von     weiteren        seitlichen    Zusatzblöcken  43 kann die Maschine derart ausgebildet  werden,

       dass    jede beliebige Anzahl von  Litzen bei einer geraden     Litzenzahl    gespon  nen und     .gezwirnt    werden kann.  



       Fig.    V zeigt eine     weitere    Ausführungs  form des Führungsblockes 46, welche das       gleichzeitige    Spinnen und     Zwirnen    von drei       Vorgarnlitzen    P" ermöglicht.

   Der     erwähnte     Block     besitzt    zwei     Ansätze    47 und einen       mittleren    Schlitz 48, durch welchen .die     dritte          Litze    geführt     ist,    während die beiden äussern  Litzen P" längs den gegeneinander geneig  ten Flächen 49 des Blockes verlaufen, so     da.ss     das Zwirnender Fäden<I>T"</I>     in,den    Zwirn<I>Y",</I>  wie oben angeführt, beim Drehpunkt 50  stattfindet.

   Durch das Anordnen von zwei  oder mehreren zusätzlichen Blöcken neben  dem Block 46 kann ,die     Maschine    offensicht  lich so ausgebildet werden, dass auch Mehr  fachzwirne mit einer beliebigen     ungeraden          Anzahl    von Fäden gesponnen und gezwirnt  werden können. Mit 51 ist bei dieser Aus  führungsform der     Drehzapfen    des Blockes  bezeichnet.



  Method and machine for the production of multiple threads. The subject matter of the present invention is a method and a machine for the manufacture of multiple threads.



  Up to now it has generally been necessary for the production of thread to first spin the individual threads and then to twist a plurality of them in a special twisting process. This process required the use of two different machines, namely a spinach machine and a twisting machine.



  It also required transporting the twisted bobbins from one machine to the other. This transport was time-consuming and arduous and increased the cost of ownership considerably.



  The present invention now makes it possible to avoid the abovementioned disadvantages and is primarily intended to spin several roving strands from loosely interconnected fibers and to process them into multiple twine in a single operation.

         This purpose is achieved by shaping the roving strands into threads by rotating them and at the same time moving them linearly forwards, while keeping them constantly at a distance from one another in order to prevent the fibers of the various threads from becoming entangled.

   The latter are therefore brought into contact with painting surfaces before they join at the point of rotation. on which they are released for the purpose of forming multiple threads. The rotation and linear forward movement is expediently effected by a spindle which:

  spun threads processed into multiple twine as soon as they are released from the mentioned guide piece I at the point of rotation -, verden. The mentioned * guide element is advantageously stored rotatably so that it can adjust itself according to the tension of the individual strands when they are shifted sideways during the spinning process, whereby a uniform, smooth twisted product is produced. A facility is used to carry out the procedure

   has the pinch rollers for För change of the strands. Next to these pinch rollers, a rotatably mounted guide block is provided, which guides the individual strands to the point of rotation, and means are also provided in the same direction for twisting the strands into multiple threads.



  In the drawing, an embodiment example of the machine used to carry out the process according to the invention is shown schematically.



       Fig.I shows part of the machine in perspective view; Fig. II is a similar perspective view of individual parts showing, among other things, means for spinning and twisting; Fi-. III is a longitudinal section through a guide block with adjoining parts;

         Fig.IV is a plan view of a modified embodiment from the guide block for four roving strands; Fig. V is a similar Ausicht another embodiment of the guide block which is suitable for spinning and twisting three strands.



  The machine partially shown in Fig. 1 of the drawing consists of from each other arranged frame share 1, one of which is shown. These frame parts are through a number of cross members and a slip-on plate? connected with each other.

   On the front side, carriers 3, 4, 5 are arranged one above the other and parallel to one another. This frame construction carries a plurality of individual spinning and twisting units, each of which has a spindle 6 with a conical cap 7 carried by a vertical support shaft 8. The carrier shaft 8 is drab in the cross member 4;

      a whorl 9, which can be rotated about the shaft 8, carries the bobbin 10 on which the multiple yarn Y that has been produced is wound. The whorl 9 of the spindle 6 is carried by the carrier 4 which can be moved up and down and which can be actuated by a suitable switching mechanism.

   The rotation of the whorl 9 takes place via a belt connection 12 from the drive drum 1-3, which is mounted in the rear part of the machine frame.



  For each spinning and twisting unit 3 retaining pins 14 are provided on the Aufsteeklatte, which serve as axes for bobbins 15, which carry the roving strands R from loosely connected fibers from which the individual threads T are spun.

   As shown, the roving strands R are withdrawn from the bobbins by sets of clamping roller pairs 17, 18. The lower rollers 17 are corrugated, while the rollers 18, of which one falls on each strand ent, are arranged at a distance from one another.

   By means of the roller set 16, the pre-yarn strands R are fed to the rollers 19, as are customary in spinning machines. Naell.de = m the strands have been refined in the known manner, they are guided through a pair of further pinch rollers, of which the lower one, \? 0, is grooved on the circumference, while the upper one,? L, has a soft

       flexible cover 2'-), for example made of felt or the like, is seen ver. The conveying and refining devices described are known per se and could be replaced by other suitable devices,

          if this appears desirable. The upper roller 21 (Fig. 1I) is provided with - a central separating flange 23, which cooperates with a corresponding groove 24 of the lower roller 20, whereby a barrier is formed such that the two front -l, 'from each other stay separate. The conveyor rollers 19 are mounted on shafts which are provided with spur gears 25 at their free ends.

   The same are driven with the suitable translation for driving the rollers 17 and? 0 by gears? 6, 27 and 28, 29. The various moving machine parts can, however, also be driven by any means known per se, such as are used in the known spinning and twisting machines. After the roving strands R have passed the rollers 2 (),

      21, they run over a guide element which has the shape of a lance-shaped block 30. The same is rotatable about the conical pin <B> 31 </B>, which consists of one piece with the base 32 or is attached to the same. Document        :; 2 in turn is secured to the cross member 3 of the Masabine.

   As can be seen, the block 30 has mutually inclined surfaces <B> 33 </B> which cliliessen an acute angle with one another and terminate in a relatively sharp edge 34, which forms the twisting point or point of rotation and which in the direction of:

  the twist guide a <B><I>-</I> </B> u-e t'a in the cross member <B> 3 </B> above the spindle 6. The block 30 is expediently made of porcelain with a smooth, glazed surface and has a base flange 36 that is expanding since Lich.

   The recess 37: of the block 30 does not extend through: the entire block 30, so that the entry of dust and the like to the pin 31 is prevented.



  Since the roving strands R are guided over the inclined th surfaces 33 of the separating block 30 to the twisting knot or to the pivot point 34, each strand is separated from the other strand and so protected against winding of individual fibers when the strands are rotated and by the simultaneous linear forward motion in threads T are spun.

   The rotation takes place through the rotating action of the spindle 6, and the strands are twisted at the same time when they meet at the block 34 so that they form the multiple twist Y which is collected on the bobbin 10. It should also be noted that: the base flange 36 of the block 30: can serve to hold the strands R in engagement with the inclined surfaces 33 of the block 30.

         By means of the rotatable mounting of the distributor block 30 in the manner described, it is made adjustable by itself and always adjusts to the guide eye 35, while all of the uneven chains forming during the manufacture of the strands B, which could disturb the twist, simultaneously be avoided.



  In order to compensate for the wear and tear of the rollers 20, 21, a transverse spacer 38 is provided, as can be seen from FIG. II, with eyes 39 arranged accordingly in the distance. The eyes 39 are arranged in any number in pairs and are used to guide the threads T. The rail 38 was not drawn in FIG. I in order not to impair the clarity of the drawing.

   The rail 38 is expediently moved back and forth so that the roving strands R in the pinch rollers 20, 2.1 are moved back and forth. As mentioned above, flange 23 and block 3,0 keep the aforementioned strands separated from one another. As a result of its automatic adjustability, the block 30 can compensate for differences in tension on: the individual threads, caused by the lateral displacement, in order to obtain a uniformly twisted product.



  It should be noted that instead of the spindle 6 shown, ring spindles or vane spindles etc. could also be used without changing anything to the apparatus itself. It should also be noted that: the rails 3-8 can be arranged differently than shown without the process having to be changed.



  FIG. II shows a modified embodiment of the guide block 40, where four roving strands R 'are spun separately and the disfiguring threads T' are simultaneously twisted at 41 and processed into a multiple twist Y '. In this case, the two additional strands R 'are guided along the outer, mutually inclined surfaces 42 of the additional block parts 43 and 44.

   The middle block 40 corresponds in terms of its shape to the block 30 shown in Fig.-II: It must be noted that the additional blocks 43 against each other as follows:

  are inclined so that they converge at the point of rotation 41 of the central block 40 and the twisting of the four partial threads <I> T '</I> in "Yarn <I> Y" </I> takes place exactly as described above with reference to two-ply yarns .

   It is of course clear that the two blocks 43 and the guide block 40 are expediently arranged on a common base plate. This base plate has a pivot 45 which protrudes into a recess 3.7 of the block 40. By additionally arranging further additional lateral blocks 43, the machine can be designed in such a way that

       that any number of strands can be spun and twisted with an even number of strands.



       Fig. V shows a further embodiment of the guide block 46, which enables the simultaneous spinning and twisting of three roving strands P ".

   The block mentioned has two lugs 47 and a central slot 48 through which the third strand is guided, while the two outer strands P "run along the mutually inclined surfaces 49 of the block, so that the twisting of the threads <I> T "</I> in, the thread <I> Y", </I> as stated above, takes place at pivot point 50.

   By arranging two or more additional blocks next to the block 46, the machine can obviously be designed so that multi-ply yarns with any odd number of threads can also be spun and twisted. With 51 in this embodiment, the pivot pin of the block is referred to.

 

Claims (1)

PATENTANSPRüCHE I. Verfahren zur Herstellung von mehr fachem Zwirn, dadurch gekennzeichnet, ,dass eine Mehrzahl von Vorgarnlitzen aus lose verbundenen Fasern durch gleichzeitige lineare Vorwärtsbewegung und Verdrehung gesponnen, dabei im Abstande voneinander und vor ihrer Ver einigung in Berührung mit Streich flächen geführt und endlich in gesponne nem Zustande am Drehungspunkt zwecks Bildung von mehrfachem Zwirn frei gegeben werden. PATENT CLAIMS I. A process for the production of multiple threads, characterized in that a plurality of roving strands are spun from loosely connected fibers by simultaneous linear forward movement and twisting, at a distance from each other and before their union in contact with brush surfaces and finally in gesponne nem conditions are released at the point of rotation for the purpose of forming multiple threads. II. Maschine zur Durchführung des Verfah- rens nach Patentanspruch I, dadurch ,gekennzeichnet, dass Klemmrollen zur Förderung -der Litzen, hinter denselben ein drehbar belagerter Führungsblock, ,der :die einzelnen Litzen zum Drehungs punkt führt, und ausserdem in derselben Richtung Mittel zum Zwirnender Litzen zu mehrfachem Zwirn angeordnet sind. UNTERANSPRüCHE 1. II. Machine for carrying out the method according to claim I, characterized in that pinch rollers for conveying the strands, behind them a rotatably mounted guide block, which: guides the individual strands to the point of rotation, and also means in the same direction for Twisting strands are arranged to form multiple twists. SUBCLAIMS 1. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass man die Vor- garnlitzen (P) gleichzeitig vorwärts bewegt; verfeinert und verspinnt. 2. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass man die Vor garnlitzen (P) seitlich bewegt, sie dabei jedoch in gleichbleibendem Abstande voneinander belässt. 3. Method according to claim 1, characterized in that the roving strands (P) are moved forward simultaneously; refined and spun. 2. The method according to claim I, characterized in that one moves the front yarn strands (P) laterally, but leaves them at a constant distance from each other. 3. Maschine nach Patentanspruch II, da durch gekennzeichnet, dass Mittel vor gesehen sind, um die Vorgarnlitzen über die Klemmstellen der Speisewalzen hin und herzubewegen, um so die Abnützung der letzteren gleichmässig zu verteilen. 4. Maschine nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der drehbare Füh rungsblock ,gegen den Drehungspunkt zu verlaufende @Streichflächen besitzt. Machine according to claim II, characterized in that means are provided to move the roving strands back and forth over the clamping points of the feed rollers in order to evenly distribute the wear of the latter. 4. Machine according to dependent claim 3, characterized in that the rotatable Füh approximately block has to run against the pivot point @ stroking surfaces. 5. Maschine nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, um .die Vorgarnlitzen in bestimm tem Abstande durch die Endrollen (20, 21) zu führen. 6. Maschine nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer Endrolle (21) ein die Vorgarnl:itzen voneinander trennender Flansch (23) angeordnet ist, ,der in einer entsprechenden Nute (24) ,der andern Endrolle (20) läuft. 7. 5. Machine according to dependent claim 4, characterized in that means are provided in order to guide the roving strands through the end rollers (20, 21) at certain intervals. 6. Machine according to dependent claim 5, characterized in that a flange (23) separating the rovings from one another is arranged on an end roller (21), which flange runs in a corresponding groove (24), the other end roller (20). 7th Maschine nach Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass unter dem Drehungs punkt eine drehbare Spindel (6) an geordnet ist. welche die Vorga-rnlitzen zu Fäden verspinnt. B. Maschine nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsblock selbsttätig den Drehungspunkt in die Richtung auf die .Spindel einstellt. 9. Machine according to dependent claim 6, characterized in that a rotatable spindle (6) is arranged below the point of rotation. which spins the front yarn strands into threads. B. Machine according to dependent claim 4, characterized in that the guide block automatically adjusts the point of rotation in the direction of the .Spindel. 9. Maschine nach Unteranspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass .der Führungsblock zwischen den zusammenlaufenden Flä chen eine mittlere Längsnute aufweist, zum Zwecke, eine ungerade Litzenzahl zu führen und zu spinnen. 10. Maschine nach Unteranspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Mittel, um die Drehung und die lineare Vorwärtsbewe gung der Vorgarnlitzen zu bewirken und die .gesponnenen Fäden am Drehungs punkt zu mehrfachem Zwirn zu ver arbeiten, eine Spindel vorgesehen ist. Machine according to dependent claim 8, characterized in that the guide block has a central longitudinal groove between the converging surfaces for the purpose of guiding and spinning an odd number of strands. 10. Machine according to dependent claim 8, characterized in that a spindle is provided as the means to cause the rotation and the linear forward movement of the roving strands and to process the .spun threads at the point of rotation to produce multiple twists. 11. Maschine nach Unteranspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsblock auf einer mit einem Ansatz versehenen Tragplatte sitzt, wobei der Ansatz in eine entsprechende Ausnehmung des Führungsblockes ragt. 1<B>9</B>. Maschine nach Unteranspruch 10, da durch gekennzeichnet, dass der drehbare Führungsblock eine Mehrzahl von An sätzen aufweist, die gegen einen gemein samen Drehungspunkt gerichtete Füh- rungs.flächen aufweisen. 11. Machine according to dependent claim 9, characterized in that the guide block sits on a support plate provided with a shoulder, the shoulder protruding into a corresponding recess in the guide block. 1 <B> 9 </B>. Machine according to dependent claim 10, characterized in that the rotatable guide block has a plurality of lugs which have guide surfaces directed towards a common point of rotation.
CH188854D 1935-05-18 1936-05-16 Method and machine for the production of multiple threads. CH188854A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US188854XA 1935-05-18 1935-05-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH188854A true CH188854A (en) 1937-01-31

Family

ID=21790263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH188854D CH188854A (en) 1935-05-18 1936-05-16 Method and machine for the production of multiple threads.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH188854A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE854763C (en) * 1949-02-18 1952-11-06 Walter Schellenberg Method and device for spinning yarn from the fibers of torn waste
DE857167C (en) * 1943-02-12 1952-11-27 Julius Herzig Fluff yarn and process and apparatus for its manufacture

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE857167C (en) * 1943-02-12 1952-11-27 Julius Herzig Fluff yarn and process and apparatus for its manufacture
DE854763C (en) * 1949-02-18 1952-11-06 Walter Schellenberg Method and device for spinning yarn from the fibers of torn waste

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2122022B1 (en) Ring spinning machines with device for supplying flames
DE2620118A1 (en) YARN SPINNING MACHINE
DE1435565A1 (en) Method and device for draw-twisting yarn
DE3506552A1 (en) Yarn-supply apparatus for the positive feed of yarn to a knitting machine
DE3415459C2 (en) Thread delivery device
DE2038960A1 (en) Spinning machine and method for spinning decorative threads
DE3145208A1 (en) &#34;DRAWING PROCESS AND DRAWER FOR A SPINNING MACHINE&#34;
WO1981003501A1 (en) Spinning frame,preferably ring continuous spinning frame
DE3013995C2 (en) Device for the production of fancy yarn
DE3046003A1 (en) AUTOMATIC YARN FEEDING FOR ROUND KNITTING OR KNITTING MACHINES
CH188854A (en) Method and machine for the production of multiple threads.
EP0017943A1 (en) Process and ring spinning machine for the fabrication of twisted filaments
DE1535091A1 (en) Traversing mechanism for moving a thread running up on a winding device to and fro
DE3422814A1 (en) DRIVING DEVICE FOR A PARAFFINING DEVICE
DE2138487A1 (en) Effect yarns prodn - by open-end spinning through intermittent fibre feed
DE4038231A1 (en) METHOD AND SPINNING MACHINE FOR SPINNING FIBER TAPES
DE3317267A1 (en) THREAD FEEDER
DE3444648A1 (en) Traversing device
DE3006863C2 (en) Device for the production of fancy yarn
DE1809301A1 (en) Device for twisting with the aid of friction
DE858815C (en) Fine spinning machine for bast fibers or long leaf fibers, especially jute
DE3875656T2 (en) DEVICE FOR GIVING A FALSE TWIST FOR A TEXTILE FIBER TAPE.
WO2020048903A1 (en) Production of fancy yarn by means of an open-end rotor spinning device
DE2444284A1 (en) FRICTION PENAL
DE319323C (en) Wing spinning machine, in particular for the production of twine