Verfahren zur Herstellung von gupferoaychlorid. Kupferoxychloride wurden bisher aus Kupferchloridlösungen durch Umsetzung mit basischen Mitteln hergestellt, oder auch da durch, dass man Sauerstoffgas oder Luft in Gegenwart von metallischem Kupfer auf Chlorkupferverbindungen einwirken liess, wo bei ab und zu auch noch kleine Mengen kata lytisch wirkender Substanzen zugesetzt wur den.
Es wurde nun gefunden, da.ss Kupferoxy- ehlorid in besonders vorteilhafter Weise ge wonnen werden kann, wenn man einer mit metallischem Kupfer in Berührung stehenden Chlorkupferlösung die für :die Bildung von Kupferoxychlarid notwendige Menge Sauer stoff in Form von Chloraten zuführt. Um die Reaktion zu beschleunigen, kann :dabei zweckmässig unter Erwärmen und Rühren gearbeitet werden.
Soll möglichst feines Kupferoxychlorid gewonnen werden, so ist es vorteilhaft, in Gegenwart von Salzen, wie Natriumchlorid, Calciumchlorid und derglei chen, zu arbeiten. .Auch wenig Salzsäure kann unter Umständen zugefügt werden.
Das Kupferoxychlorid kann auf die genannte Art, ferner auf einem Träger, beispielsweise auf einem Tonerdesilikat, in sehr fein ver teilter Form erzeugt werden, was zum Bei spiel wünschbar ist, wenn man ein Präparat zur Schädlingsbekämpfung herstellen will. <I>Beispiel 1:</I> In 100 kg Kupferchloridlösung, enthal tend 40,2 kg CuCl2, werden 57 kg Kupfer späne eingebracht.
Nach Zugabe von 15,6 Liter einer Natriumchloratlösung mit 199 g NaCIOa im Liter wird unter Rühren auf zirka<B>95'</B> erwärmt, wobei :das metallische Kupfer allmählich in Lösung geht und sich Kupferoxychlorid abscheidet. Nach etwa 9 Stunden ist das metallische Kupfer nahezu aufgebraucht und die Lösung nur noch schwach ,gefärbt. Alsdann werden die noch vorhandenen, nicht oxydierten Kupferstück chen (l200 g) entfernt.
Nach mehrmaligem Dekantieren mit Wasser wird darauf fil- triert und der Filterkuchen bis zur Abwesen heit von Chlorionen im Waschwasser ge waschen. Man trocknet den hellgrün gefärb ten Filterkuchen bei 10,5 bis<B>110'</B> und erhält so 125 kg eines sehr feinkörnigen Oxychlo- rids, dessen Analyse einen Gehalt von 59,7 Kupfer und von<B>19,33%</B> Chlor ergibt. Die im Filtrat noch gelösten geringen Kupfer mengen können durch Zugabe von Eisen als sogenanntes Zementkupfer zurückgewonnen werden.
Bei Einrechnung dieses Zement kupfers und der nicht oxydierten Kupfer späne ist die Ausbeute ungefähr quantitativ. <I>Beispiel 2:</I> Die im Beispiel 1 angegebenen Mengen Kupferchloridlösung und Kupferspäne wer den mit 3'20 Liter einer Lösung, enthaltend im Liter 94,5 g Calciumchlorat nebst zirka 250 g Caleiumchlorid, unter Rühren während zirka 10 Stunden auf zirka<B>95'</B> erwärmt.
Die Aufarbeitung der Reaktionsmasse erfolgt gleich wie im Beispiel 1. Erhalten werden 124,5 kg Kupferoxychlorid, dessen Analyse einen Gehalt von<B>60,3%</B> Kupfer und 19,6 Chlor anzeigt.
<I>Beispiel 3:</I> 42,2 kg einer Kupferchloridlösung, ent haltend 16,88 kg CuC12, werden mit einer Aufschlämmung von 52,4 kg feinst gemah lenem Tonerdesilikat in zirka 130 Liter Wasser vermischt. In die Mischung werden 24,1 kg Kupferschnitzel und 150 Liter einer 9,45 Volumprozent Ca(ClOs)2 enthaltenden Calciumchlorat-Calciumchlorid-Lösung einge- geben. Darauf wird unter Rühren und Er wärmen auf etwa 9,5 die Oxydation durch geführt.
Nach etwa 12 Stunden ist,diese be endet, das heisst das metallische Kupfer bis auf Spuren verschwunden. Für die Aufarbei tung wird wie in Beispiel 1 verfahren. Er halten werden 104,8 kg eines hellgrünen Pulver mit einem Kupfergehalt von 30 %.
In den zur Anwendung gelangenden Kupferchloridlösungen kann natürlich auch schon Kupferchlorür enthalten sein, in wel chem Fall der Verbrauch an metallischem Kupfer entsprechend kleiner wird.
Process for the production of gupferoaychlorid. Up to now, copper oxychlorides have been produced from copper chloride solutions by reaction with basic agents, or by allowing oxygen gas or air to act on chlorine copper compounds in the presence of metallic copper, where occasionally small amounts of catalytically active substances were added.
It has now been found that copper oxychloride can be obtained in a particularly advantageous manner if the amount of oxygen necessary for the formation of copper oxychloride is added in the form of chlorates to a chlorine-copper solution in contact with metallic copper. In order to accelerate the reaction, the following can be used: it is practical to work with heating and stirring.
If the finest possible copper oxychloride is to be obtained, it is advantageous to work in the presence of salts such as sodium chloride, calcium chloride and the like. A little hydrochloric acid can also be added under certain circumstances.
The copper oxychloride can be produced in the form mentioned, also on a carrier, for example on an alumina silicate, in a very finely divided form, which is desirable, for example, if you want to produce a preparation for pest control. <I> Example 1: </I> 57 kg of copper shavings are introduced into 100 kg of copper chloride solution containing 40.2 kg of CuCl2.
After adding 15.6 liters of a sodium chlorate solution with 199 g NaClOa per liter, the mixture is heated to about 95 'with stirring, during which: the metallic copper gradually dissolves and copper oxychloride is deposited. After about 9 hours the metallic copper is almost used up and the solution is only weakly colored. Then the remaining unoxidized pieces of copper (1200 g) are removed.
After decanting with water several times, it is then filtered and the filter cake is washed until there are no chlorine ions in the wash water. The light green colored filter cake is dried at 10.5 to 110 ° and 125 kg of a very fine-grain oxychloride is obtained, the analysis of which has a copper content of 59.7 and 19.33 % Results in chlorine. The small amounts of copper still dissolved in the filtrate can be recovered as so-called cement copper by adding iron.
If this cement copper and the non-oxidized copper shavings are included, the yield is approximately quantitative. <I> Example 2: </I> The amounts of copper chloride solution and copper shavings specified in Example 1 are mixed with 3'20 liters of a solution containing 94.5 g of calcium chlorate plus about 250 g of calcium chloride per liter, with stirring, for about 10 hours about <B> 95 '</B> heated.
The reaction mass is worked up in the same way as in Example 1. 124.5 kg of copper oxychloride are obtained, the analysis of which shows a content of 60.3% copper and 19.6% chlorine.
<I> Example 3: </I> 42.2 kg of a copper chloride solution, containing 16.88 kg of CuC12, are mixed with a slurry of 52.4 kg of finely ground alumina silicate in about 130 liters of water. 24.1 kg of copper chips and 150 liters of a calcium chlorate-calcium chloride solution containing 9.45 percent by volume Ca (ClOs) 2 are added to the mixture. The oxidation is then carried out with stirring and heating to about 9.5.
This ends after about 12 hours, i.e. the metallic copper has disappeared except for traces. The procedure for working up is as in Example 1. He will keep 104.8 kg of a light green powder with a copper content of 30%.
The copper chloride solutions used can, of course, already contain copper chloride, in which case the consumption of metallic copper is correspondingly smaller.