CH185171A - Facility for portrait photography. - Google Patents

Facility for portrait photography.

Info

Publication number
CH185171A
CH185171A CH185171DA CH185171A CH 185171 A CH185171 A CH 185171A CH 185171D A CH185171D A CH 185171DA CH 185171 A CH185171 A CH 185171A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
dependent
mirror
plate
lens
recording apparatus
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Schweitzer Hans
Original Assignee
Schweitzer Hans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schweitzer Hans filed Critical Schweitzer Hans
Publication of CH185171A publication Critical patent/CH185171A/en

Links

Description

  

  Einrichtung für     Bildnisphotographie.       Die Erfindung bezweckt, eine Einrich  tung für     Bildnisphotographie    zu schaffen,  welche dem Aufzunehmenden ermöglicht, die  Bildwirkung selbst zu kontrollieren. Es ist  bekannt, zu letzterem Zweck vor dem Auf  nahmeapparat einen Spiegel anzubringen,  und zwar hat man an der Frontplatte eines       Stativapparates    eine Spiegelscheibe befestigt,  in welcher sich der Aufzunehmende sehen  kann. Da dieser Spiegel von dem Photostativ  getragen werden     muss,    ist seine Grösse be  schränkt. Erwünscht ist dagegen ein mög  lichst grosser Spiegel, in welchem der Aufzu  nehmende auch bei Ganzaufnahmen die un  gefähre Bildwirkung beurteilen kann.  



  Das wird gemäss der Erfindung dadurch  ermöglicht, dass, statt an einen üblichen       Stativapparat    gewissermassen nachträglich  und als zusätzliche Belastung des     Statives     eine Spiegelplatte anzubringen, die den  Spiegel tragende Platte ihrerseits als Träger  des Aufnahmeapparates ausgenützt wird.  Die den Spiegel tragende Platte, die eine         Offnung    für das Objektiv des Aufnahme  apparates besitzt, kann an einem feststehen  den senkrechten Rahmen so angeordnet sein,  dass sie in zwei sich kreuzenden Richtungen  gegenüber diesem Rahmen in ihrer Ebene  verschoben werden kann.

   Dabei     können        für     ihre Verstellung in waagerechter Richtung  Zahnrad und Zahnstange,. in senkrechter  Richtung eine     Schraubspindel    mit Mutter  vorgesehen sein.     Hierbei        kann    von letzteren  beispielsweise die Mutter an einem an der  Seitenbewegung der Platte teilnehmenden  Hilfsrahmen gelagert sein.  



  Der Aufnahmeapparat     ist    vorzugsweise  auf der Vorderseite einer zweiten Platte  (Hilfsplatte) befestigt, die hinten Gleit  schienen für einen     gassettenschlitten    trägt  und die gegenüber der ersten Platte in ihrer  Ebene um die Achse des Objektives ge  schwenkt -werden kann, so dass man den Auf  nahmeapparat je nach     Wunsch    in die Stellung  für Hoch- und Queraufnahmen bringen     kann.     In geeigneter Entfernung von der Objektiv-           öffnung    kann die Hauptplatte und minde  stens der Belag des Spiegels noch zwei wei  tere um den Schwenkwinkel gegeneinander  versetzte Öffnungen aufweisen, durch welche  die Strahlen zu dem Objektiv eines mit dem  Aufnahmeapparat verbundenen Suchers ge  langen können.  



  Auf der Zeichnung ist aus Ausführungs  beispiel der     Erfindung    eine Einrichtung zur       Serienbildphotographie    dargestellt, und zwar  zeigt:       Fig.    1 die Einrichtung ohne Aufnahme  apparat von der Rückseite,       Fig.    2 einen Schnitt nach der Linie     a-b     der     Fig.    1,       Fig.    3 die den Aufnahmeapparat haltende  Platte mit dem     Kassettenschlitten    von der  Rückseite,       .Fig.    4 die gleichen Teile im Schnitt nach  der Linie     c-d    der     Fig.    3,

         Fig.    5 eine andere Ausführungsform des       Kassettenschlittens,    und       Fig.    6 einen Schnitt nach der Linie     e-f     der     Fig.    5.  



  An einem feststehenden senkrechten Holz  rahmen 1 sind zwei waagerechte Querstangen  4, 5 im Abstand voneinander befestigt. Auf  der untern Stange 4 gleitet eine Hülse 6, mit  welcher einerseits eine senkrechte Hülse 7       unmittelbar,    anderseits eine zweite senkrechte  Hülse 8 mit Hilfe von Schienen 9, 10 ver  bunden ist. In der Nähe der Hülse 8 trägt  die Schiene 10 ferner ein Gleitstück 11, wel  ches auf der Querstange 4 verschiebbar ist,  während unterhalb der Schiene 4 eine senk  recht zur Ebene des Rahmens 1 verlaufende  Welle, deren Lager mit der Schiene 9 ver  bunden ist und die aussen ein Handrad 14  trägt, mit einem Zahnrad 13 in eine an der  Unterseite der Stange 4 befestigte Zahn  schiene 12 eingreift.

   Durch Drehen des  Handrades 14     wird    so der ans den Hülsen 8,  7 und den sie verbindenden Schienen 9, 10  bestehende Körper in     Querrichtung    auf der  Schiene 4 verschoben. In den Hülsen 7, 8  sind senkrechte Stangen 15, 16 befestigt, die       untereinander    am obern Ende durch eine    Querschiene 28 verbunden sind und lose an  der Aussenseite der obern Stange 5 anliegen.  Sie dienen zur seitlichen Führung der den  Aufnahmeapparat tragenden Platte 2, welche  auf der Vorderseite einen grossen Spiegel und  auf der Rückseite die Hilfsplatte 29 trägt,  an welcher der Aufnahmeapparat befestigt  ist.

   An der Platte 2 sind nämlich Winkel  stücke 17 befestigt, deren nach aussen stehen  des Ende je eine Bohrung enthält, die auf der  Stange 15     bezw.    16 gleitet. Infolgedessen  nimmt die Platte 2 an der durch das Hand  rad 14 erreichten Quereinstellung der Stange  15, 16 teil, während sie nach oben und unten  auf diesen Stangen verschiebbar ist. Die Ein  stellung der Platte in dieser Richtung ge  schieht mit Hilfe einer     SchraubQnspindel    25,  welche in einem mit den Querschienen 9, 10  verbundenen Gehäuse 18 gelagert ist und mit  Hilfe einer Handkurbel 20 und von Kegel  rädern 21, 22 gedreht werden kann. Diese  Schraubenspindel greift in eine     Mutter    26,  welche     mittels    eines Winkeleisens 27 an der  Platte 2 befestigt ist.

   Demnach kann der  mit Hilfe der Hilfsplatte 29 an der Platte 2  befestigte Aufnahmeapparat gegenüber dem  feststehenden Rahmen 1 durch Drehen des  Handrades 14 in waagerechter und durch  Drehen der Kurbel 20 in senkrechter Rich  tung eingestellt werden, wobei die Führung  der Platte 2 dadurch erfolgt, dass sie mit  ihrer Rückseite am Rahmen 1 anliegt, wäh  rend hinten der an den Querstangen 4, 5 an  liegende Hilfsrahmen 9, 10, 15, 16, 28 Halt  gewährt. Der Aufnahmeapparat wird von  der Hilfsplatte 29 getragen, welche mit der  Platte 2 so verbunden ist, dass sie um die dem       Durchtritt    der Lichtstrahlen aus dem Objek  tiv dienende Öffnung 30 in ihrer Ebene um  90   gedreht werden kann.

   Besitzt der Auf  nahmeapparat ein besonderes Sucherobjektiv,  so ist in einem der Entfernung     zwischen          Hauptobjektiv    und Sucherobjektiv entspre  chenden Abstand unterhalb der Öffnung 31  eine zweite gleichartige     Öffnung    33 in der  Platte 2 vorgesehen und im gleichen Abstand  seitlich neben der Öffnung 31 eine dritte  Öffnung 34, welche der Lage des Sucher-      objektives entspricht, wenn die Hilfsplatte  29 um 90   aus ihrer Normallage gedreht ist.  In den beiden entsprechenden Aufnahme  stellungen wird die Hilfsplatte 29 durch  einen Gewindestift 80 gehalten, welcher in  jeder der beiden Stellungen in eine der  Stützen 81, 82 eingreift. Auf diese Art kann  die     Hilfsplatte    29 starr mit der Platte 2 ver  bunden werden.

   Im Spiegel braucht nur vor  dem Aufnahmeobjektiv eine wirkliche Öff  nung 31 vorgesehen zu sein, während es an  den Stellen 33, 34 im allgemeinen genügen  wird, den Spiegelbelag zu entfernen.  



  Die den Aufnahmeapparat tragende Hilfs  platte 29 ist in     Fig.    3 und. 4 näher darge  stellt. Während auf ihrer Vorderseite der  Aufnahmeapparat befestigt ist, enthält sie  auf der Rückseite Gleitschienen 35, 35', in  welchen der die Kassette tragende Schlitten  36 gleitet, der beispielsweise Aufnahme  fenster 37 für fünf auf einer Platte unter  zubringende Aufnahmen tragen kann.    Am obern Rande des Schlittens 36 ist  eine Zahnstange 38 angebracht. Der Abstand  der Zähne voneinander ist gleich dem Ab  stand von Mitte zu Mitte der     Durchbre-          chungen    37. In die Zahnstange 38 greift der  um den Zapfen 39 schwingende     zweiarmige     Schaltanker 40 ein, der mit einer Nase 41  ausgerüstet ist.

   Eine Schraubenfeder 42 hält  den Schaltanker 40 in der bezeichneten Lage.  Um den Zapfen 43     schwingt    das Winkel  stück 44, dessen oberer Arm mit dem Griff  45 fest verbunden ist. Dieser trägt die Füh  rung 46 des Druckstückes 47 mit dem  Druckknopf 48 für den Drahtauslöser 49 zur  Betätigung des Momentverschlusses 67 des  Objektives 65 (siehe     Fig.    4). Dem Druck  knopf 48 gegenüber liegt der Anschlag 50  auf dem festen Griff 51, an dessen nach oben  gerichteter     Abbiegung    die Düse eines als  Feder und     Dämpfungsorgan    dienenden  Gummiballes 52 befestigt ist. Ein Regulier  schräubchen 53 dient dazu, den Querschnitt  für den Luftdurchgang im Düsenkanal ein  zustellen.

   Der Gummiball 52 liegt zwischen  dem festen Griff 51 und einer am     obern    be-         weglichen    Griff 45 angeordneten Halbkugel  54.  



  An den nach unten gerichteten Arm des       Winkelstückes    44 ist eine     Klinke    55     ange-          lenkt,    die durch eine Blattfeder gegen den  Anschlag 56 gedrückt wird.  



  Soll eine Aufnahme gemacht werden, so  drückt man den Griff 45 nach unten, wo  durch der Knopf 48 des Drahtauslösers 49  gegen den Anschlag 50 gelangt, das Druck  stück 47 in die Führung 46 geschoben und  dadurch     derMomentverschluss        ausgelöstwird.     Gleichzeitig wird der Gummiball 52 zu  sammengepresst. Ausserdem gleitet die Klinke  55 über die Nase 41 hinweg und legt sich  hinter diese.  



  Wird nun der Griff 45 wieder freige  geben, so sucht der Gummiball sich wieder  auszudehnen und drückt dabei über die Halb  kugel 54 den Griff 45 nach oben. Infolge  dessen drückt der     Schnepper    55 gegen die  Nase 41, der Schaltanker 40 wird umgelegt,  und es rückt der     Schlitten    36 unter dem  Einfluss des     Gewichtes    59, das     mittels    einer  über die Leitrolle 57 geführten Schnur 58  mit dem Schlitten verbunden ist, um unge  fähr eine halbe Zahnteilung nach links.

   So  bald aber die Spitze der Klinke 55 über die  Nase 41     hinwegrückt,    schwingt der Schalt  anker unter dem Einfluss der     Schraubenfeder.     42 wieder in seine ursprüngliche Lage zu  rück, und der Schlitten 36 wandert den Rest  der Zahnteilung nach links. Es     wird    also  nach jeder Belichtung der     Schlitten    36 und  die mitgeführte Kassette mit der photogra  phischen Platte um eine Bildbreite absatz  weise weitergeschaltet.  



  Die     Hilfsplatte    29 ist mit     Hilfe    eines  Ringkörpers 61     (Fig.    4) um die Achse der       Durchbrechung    30 drehbar in einem Ringe  62 gelagert, welcher mit drei     Streben    63 (nur  eine gezeichnet) an der Platte 2 befestigt ist.  Mit dem Ringkörper 61 ist die ringförmige  Platte 64 und mit dieser das Objektiv 65 ver  schraubt, das mit dem Einstellring 66 für  die     Schraubenfassung    und dem     Momentver-          schluss    67 ausgerüstet ist. In die Sucher  fassung 32 ist das Objektiv 68 mit dem      Einstellring 69 für die     Schraubenfassung     eingeschraubt.

   Die Einstellringe 66 und 69  tragen die Hebel 70 und 71, die durch Ge  lenke mit der Stange 72 verbunden sind.  Durch     Betätigung    des Hebels 71 kann also  ein scharfes Bild auf der Mattscheibe 73 des  Suchers und gleichzeitig ein solches auf der  photographischen Platte in der Kassette ein  gestellt werden, wenn das Verhältnis zwi  schen der Brennweite der beiden Objektive  65, 68 zur Steigung ihrer     Schraubenfas-          sungen    richtig gewählt ist.  



  Will man zu einer andern Bildgrösse  übergehen, so braucht man nur den Schlitten  36 gegen einen andern mit entsprechenden       Durchbrechungen    und einer Zahnstange aus  zuwechseln, deren Teilung der neuen Bild  breite entspricht.  



  Schliesslich ist auch möglich, einen kom  binierten .Schlitten 36' zu     verwenden,    wie ihn  die     Fig.    5 und 6 zeigen. Die linke Seite des  selben ist für grössere, die rechte Seite für  kleinere     Bildabmessungen    bestimmt. Er ist  also zur Aufnahme von zwei Kassetten ein  gerichtet. Dazwischen ist eine Mattscheibe  60 angeordnet, die eine direkte Scharfein  stellung des Objektives 65 ermöglicht. Die  Teilung der Zahnstange 38' ist nicht an  allen Stellen die gleiche, muss vielmehr den  verschiedenen Abständen der Bildmitten an  gepasst sein.



  Facility for portrait photography. The object of the invention is to provide a device for portrait photography which enables the person to be photographed to control the image effect himself. It is known to attach a mirror for the latter purpose in front of the receiving device, namely one has attached to the front panel of a stand apparatus, a mirror pane in which the person to be recorded can be seen. Since this mirror has to be carried by the photo tripod, its size is limited. What is desirable, however, is a mirror that is as large as possible, in which the person to be photographed can assess the approximate effect of the image even with full shots.



  This is made possible according to the invention in that, instead of attaching a mirror plate to a conventional stand apparatus, to a certain extent retrospectively and as an additional load on the stand, the plate carrying the mirror is in turn used as a support for the recording apparatus. The plate carrying the mirror, which has an opening for the lens of the recording apparatus, can be arranged on a fixed vertical frame so that it can be displaced in its plane in two intersecting directions with respect to this frame.

   For their adjustment in the horizontal direction, cogwheel and rack. a screw spindle with nut can be provided in the vertical direction. Here, for example, the nut of the latter can be mounted on an auxiliary frame participating in the lateral movement of the plate.



  The recording apparatus is preferably attached to the front of a second plate (auxiliary plate), the rear rails for a gasette slide carries and the opposite to the first plate in its plane about the axis of the lens ge pivoted, so that you can ever take the device can be brought into position for portrait and landscape photography as desired. At a suitable distance from the objective opening, the main plate and at least the covering of the mirror can have two further openings offset from one another by the pivot angle, through which the rays can reach the objective of a viewfinder connected to the recording apparatus.



  In the drawing, a device for serial image photography is shown from execution example of the invention, namely: Fig. 1 shows the device without recording apparatus from the rear, Fig. 2 is a section along the line from Fig. 1, Fig. 3 the the The plate holding the recording apparatus with the cassette slide from the rear, .Fig. 4 the same parts in section along the line c-d of FIG. 3,

         FIG. 5 shows another embodiment of the cassette carriage, and FIG. 6 shows a section along the line e-f in FIG. 5.



  On a fixed vertical wooden frame 1, two horizontal cross bars 4, 5 are attached at a distance from each other. On the lower rod 4 slides a sleeve 6 with which on the one hand a vertical sleeve 7 directly, on the other hand a second vertical sleeve 8 with the help of rails 9, 10 is connected ver. In the vicinity of the sleeve 8, the rail 10 also carries a slider 11, wel Ches is slidable on the crossbar 4, while below the rail 4 is a perpendicular to the plane of the frame 1 extending shaft, the bearing of which is connected to the rail 9 and ver the outside carries a handwheel 14, with a gear 13 in a toothed rail 12 attached to the underside of the rod 4 engages.

   By turning the handwheel 14, the body existing on the sleeves 8, 7 and the rails 9, 10 connecting them is displaced in the transverse direction on the rail 4. Vertical rods 15, 16 are fastened in the sleeves 7, 8 and are connected to one another at the upper end by a transverse rail 28 and lie loosely on the outside of the upper rod 5. They serve for the lateral guidance of the plate 2 carrying the recording device, which carries a large mirror on the front and the auxiliary plate 29 on the back, to which the recording device is attached.

   On the plate 2 namely angle pieces 17 are attached, the outward of which are the end each contains a hole that BEZW on the rod 15. 16 slides. As a result, the plate 2 takes part in the transverse adjustment of the rod 15, 16 achieved by the hand wheel 14, while it is slidable up and down on these rods. A position of the plate in this direction happens with the help of a screw spindle 25, which is mounted in a housing 18 connected to the cross rails 9, 10 and can be rotated with the help of a hand crank 20 and bevel gears 21, 22. This screw spindle engages in a nut 26 which is fastened to the plate 2 by means of an angle iron 27.

   Accordingly, the receiving device attached to the plate 2 with the aid of the auxiliary plate 29 can be adjusted relative to the stationary frame 1 by turning the handwheel 14 in the horizontal direction and by turning the crank 20 in the vertical direction, the plate 2 being guided by the fact that it rests with its back on the frame 1, while rend the rear of the crossbars 4, 5 to lying subframe 9, 10, 15, 16, 28 granted hold. The recording apparatus is carried by the auxiliary plate 29, which is connected to the plate 2 so that it can be rotated 90 in its plane around the opening 30 serving for the passage of the light rays from the lens.

   If the recording apparatus has a special viewfinder lens, a second similar opening 33 is provided in the plate 2 at a distance corresponding to the distance between the main lens and the viewfinder lens below the opening 31 and a third opening 34, which is at the same distance laterally next to the opening 31 corresponds to the position of the viewfinder lens when the auxiliary plate 29 is rotated 90 from its normal position. In the two corresponding recording positions, the auxiliary plate 29 is held by a threaded pin 80 which engages in one of the supports 81, 82 in each of the two positions. In this way, the auxiliary plate 29 can be rigidly connected to the plate 2 a related party.

   In the mirror only a real opening 31 needs to be provided in front of the taking lens, while it will generally suffice at points 33, 34 to remove the mirror coating.



  The auxiliary plate 29 supporting the receiving apparatus is shown in FIGS. 3 and. 4 shows in more detail. While the recording apparatus is attached to its front side, it contains slide rails 35, 35 'on the rear side, in which the slide 36 carrying the cassette slides, which can carry, for example, recording window 37 for five recordings to be placed on a plate. A toothed rack 38 is attached to the upper edge of the slide 36. The spacing of the teeth from one another is equal to the spacing from center to center of the openings 37. The two-armed switch armature 40, which is equipped with a nose 41 and which swings around the pin 39, engages in the rack 38.

   A coil spring 42 holds the switch armature 40 in the position indicated. To the pin 43 swings the angle piece 44, the upper arm of which is firmly connected to the handle 45. This carries the Füh tion 46 of the pressure piece 47 with the push button 48 for the cable release 49 for actuating the momentary lock 67 of the lens 65 (see Fig. 4). Opposite the push button 48 is the stop 50 on the fixed handle 51, on whose upward bend the nozzle of a rubber ball 52 serving as a spring and damping element is attached. A regulating screw 53 is used to adjust the cross section for the air passage in the nozzle channel.

   The rubber ball 52 lies between the fixed handle 51 and a hemisphere 54 arranged on the upper movable handle 45.



  A pawl 55, which is pressed against the stop 56 by a leaf spring, is articulated on the downwardly directed arm of the angle piece 44.



  If a picture is to be taken, the handle 45 is pressed downwards, where the button 48 of the cable release 49 comes against the stop 50, the pressure piece 47 is pushed into the guide 46 and the torque lock is triggered. At the same time, the rubber ball 52 is pressed together. In addition, the pawl 55 slides over the nose 41 and lies behind it.



  If the handle 45 is released again, the rubber ball seeks to expand again and pushes the handle 45 upwards via the hemisphere 54. As a result, the snap 55 presses against the nose 41, the switching armature 40 is folded over, and the slide 36 moves under the influence of the weight 59, which is connected to the slide by means of a cord 58 guided over the guide roller 57, by approximately one half tooth pitch to the left.

   But as soon as the tip of the pawl 55 moves over the nose 41, the switching armature swings under the influence of the helical spring. 42 back to its original position, and the carriage 36 moves the remainder of the tooth pitch to the left. So it is after each exposure of the carriage 36 and the cassette carried along with the photographic plate by an image width step-wise indexed.



  The auxiliary plate 29 is rotatably mounted around the axis of the opening 30 in a ring 62 with the aid of an annular body 61 (FIG. 4), which ring is fastened to the plate 2 with three struts 63 (only one shown). The ring-shaped plate 64 is screwed to the ring body 61 and the lens 65, which is equipped with the setting ring 66 for the screw mount and the torque lock 67, is screwed to it. In the viewfinder socket 32, the lens 68 is screwed with the adjustment ring 69 for the screw socket.

   The adjustment rings 66 and 69 carry the levers 70 and 71, which are connected to the rod 72 by joints. By operating the lever 71, a sharp image can be set on the focusing screen 73 of the viewfinder and at the same time one on the photographic plate in the cassette, if the ratio between the focal length of the two lenses 65, 68 and the pitch of their screw mounts is chosen correctly.



  If you want to switch to a different image size, you only need to replace the slide 36 with another one with corresponding openings and a rack, the division of which corresponds to the new image width.



  Finally, it is also possible to use a combined .Schlitten 36 ', as shown in FIGS. 5 and 6. The left side of the same is intended for larger, the right side for smaller image dimensions. So he is directed to accommodate two cassettes. In between, a ground glass screen 60 is arranged, which enables the lens 65 to be focused directly. The pitch of the rack 38 'is not the same at all points, but must rather be adapted to the different distances between the image centers.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Einrichtung für Bildnisphotographie, mit einem Spiegel, in welchem die aufzunehmen den Personen die Bildwirkung beobachten können, dadurch gekennzeichnet, dass eine auf der Vorderseite den Spiegel aufweisende, mit einer Öffnung für das Objektiv ver sehene Platte auf der Rückseite den Auf nahmeapparat trägt. UNTERANSPRüCHE: 1. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die den Spiegel tragende Platte gegenüber einem feststehenden senkrechten Rahmen in zwei sich kreuzenden Richtungen in ihrer Ebene verstellbar ist. 2. PATENT CLAIM: Device for portrait photography, with a mirror in which the people can observe the image effect, characterized in that a plate on the front side which has the mirror and has an opening for the lens on the rear side carries the recording apparatus. SUBClaims: 1. Device according to claim, characterized in that the plate carrying the mirror is adjustable in its plane in two directions that cross each other in relation to a fixed vertical frame. 2. Einrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass für die Verstellung der den Spiegel tragenden Platte in waagerech ter Richtung Zahnrad und Zahnstange, in senkrechter Richtung eine Schrauben spindel und Mutter vorgesehen sind. 3. Einrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch ge kennzeichnet, dass von der aus Schrau benspindel und Mutter bestehenden Ver- stelleinrichtung der eine Teil an einem an der Seitenbewegung der Platte teil nehmenden Hilfsrahmen gelagert ist. 4. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Auf nahmeapparat zur Ermöglichung von Hoch- und Queraufnahmen schwenkbar mit der den Spiegel tragenden Platte verbunden ist. 5. Device according to claim and dependent claim 1, characterized in that a screw and nut are provided for adjusting the plate carrying the mirror in the horizontal direction of the gear and rack, in the vertical direction. 3. Device according to claim and dependent claims 1 and 2, characterized in that one part of the adjusting device consisting of screw and nut is mounted on a subframe participating in the lateral movement of the plate. 4. Device according to claim, characterized in that the recording device to enable vertical and cross shots is pivotably connected to the plate carrying the mirror. 5. Einrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 4, dadurch gekennzeich net, dass für jede der beiden Stellungen des Aufnahmeapparates in gleichem Ab stand von der Objektivöffnung in der Hauptplatte und mindestens im Belag des Spiegels je eine weitere Durch brechung für ein Sucherobjektiv vorge sehen ist. 6. Einrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass Aufnahme- und Sucherobjektiv des Aufnahmeapparates mit einander angepassten Einstellfas sungen versehen sind, deren Einstell ringe zwanglä ufig gekuppelt sind. 7. Device according to claim and dependent claim 4, characterized in that for each of the two positions of the recording apparatus in the same distance from the lens opening in the main plate and at least in the covering of the mirror a further opening is provided for a viewfinder lens. 6. Device according to claim and dependent claims 4 and 5, characterized in that the recording and viewfinder lenses of the recording apparatus are provided with matching setting mounts, the setting rings of which are necessarily coupled. 7th Einrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 4, dadurch gekennzeich net, dass mit der den Spiegel tragenden Platte eine Hilfsplatte, um die Achse des Objektives drehbar, verbunden ist, an deren Vorderseite der Aufnahmeappa rat befestigt ist, während sie auf der Rückseite Gleitschienen für einen Kas- setten-Schlitten trägt. B. Einrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 4 und 7, dadurch ge kennzeichnet, dass an der Oberseite des Kassetten-Schlittens eine zur Steuerung der Weiterschaltung dienende Zahn schiene angebracht ist, deren Teilung der gewünschten Bildbreite entspricht. 9. Device according to claim and dependent claim 4, characterized in that an auxiliary plate, rotatable about the axis of the lens, is connected to the plate carrying the mirror, on the front of which the recording apparatus is attached, while on the back it has slide rails for a case. Settten sledge carries. B. Device according to claim and dependent claims 4 and 7, characterized in that a toothed rail serving to control the indexing is attached to the top of the cassette slide, the pitch of which corresponds to the desired image width. 9. Einrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 4, 7 und 8, dadurch ge kennzeichnet, dass zur Weiterschaltung des Kassetten-Schlittens ein zweiarmiger, durch eine Feder in eine Endlage ge brachter Hebel-Anker vorgesehen ist, der durch eine einseitig wirkende Klinke bei der Rückbewegung des Auslösehebels für den Objektivverschluss in seine an dere Endlage gebracht und dann wieder freigegeben wird. 10. Einrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 4 und 7 bis 9, gekenn zeichnet, durch eine Dämpfungseinrich- tung mit einem elastischen Mittel, wel ches die Rückbewegung des Auslöse hebels bewirkt. 11. Device according to claim and dependent claims 4, 7 and 8, characterized in that a two-armed lever armature, which is brought into an end position by a spring and is provided by a pawl acting on one side during the return movement of the release lever, is provided for advancing the cassette slide for the lens shutter is brought into its other end position and then released again. 10. Device according to claim and dependent claims 4 and 7 to 9, characterized by a damping device with an elastic means, which causes the return movement of the release lever. 11. Einrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 4 und 7 bis 10, da durch gekennzeichnet, dass die Dämp- fungseinrichtung einen mit regelbarer Luftaustrittsöffnung versehenen Gummi ball aufweist. 12. Einrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 4, 7 und 8, dadurch ge kennzeichnet, dass die Zahnschiene ver schiedene Teilung aufweist. 18. Einrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 4, 7 und 8, dadurch ge kennzeichnet, dass der Schlitten zur gleichzeitigen Aufnahme zweier Kasset ten eingerichtet ist. 14. Device according to patent claim and dependent claims 4 and 7 to 10, characterized in that the damping device has a rubber ball provided with a controllable air outlet opening. 12. Device according to claim and dependent claims 4, 7 and 8, characterized in that the toothed rail has ver different pitches. 18. Device according to claim and dependent claims 4, 7 and 8, characterized in that the carriage is set up for the simultaneous reception of two cassettes th. 14th Einrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 4, 7, 8 und 18, da durch gekennzeichnet, dass der Schlitten zwischen den Aufnahmestellen für die beiden Kassetten eine Mattscheibe ent hält. Device according to patent claim and dependent claims 4, 7, 8 and 18, characterized in that the slide between the receiving points for the two cassettes contains a ground glass screen.
CH185171D 1934-09-10 1935-09-09 Facility for portrait photography. CH185171A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE185171X 1934-09-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH185171A true CH185171A (en) 1936-07-15

Family

ID=5719319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH185171D CH185171A (en) 1934-09-10 1935-09-09 Facility for portrait photography.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH185171A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3932262A1 (en) FLASH LIGHT ADJUSTMENT FOR A PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH VARIO LENS
EP0426795B1 (en) Photographic attachment and shutter device for a binocular microscope
DE2842479A1 (en) REPROGRAFIC CAMERA
DE1797118C3 (en) Camera with interchangeable lenses, especially single-lens reflex cameras
DE3242523C2 (en) Device for quick adjustment of microscope stages
CH185171A (en) Facility for portrait photography.
DE202018100617U1 (en) Nodalpunktadapter
DE629566C (en) Device for serial photography
DE624467C (en) Cinema camera with several fixed shooting lenses
DE597371C (en) Device for holding objects that are difficult to bring into the image area
DE1141527B (en) Reproduction camera
DE973779C (en) Adjustable lighting device with a high-pressure gas discharge lamp and with a main and an auxiliary mirror
DE356472C (en) Viewfinder for photographic cameras
AT204391B (en) Photographic camera with at least two locking mechanisms that can be used alternately
DE261264C (en)
DE972438C (en) Camera with interchangeable lenses of different focal lengths
DE1917729C (en) Light measuring device on a single-lens reflex camera
AT146619B (en) Apparatus for serial picture photography.
DE648424C (en) Photographic jumping camera
DE1119660B (en) Photographic or cinematographic recording apparatus
AT210749B (en) Cinema camera
AT212703B (en) Enlarger with automatic focusing for lenses of different focal lengths
DE1230666B (en) Photographic taking lens with fully automatic aperture actuation
DE905451C (en) Photographic camera
DE583745C (en) Cinematographic recording apparatus