Verfahren zur Trennung von Gemischen isomerer Nüpenfarbstoffe. In der Patentschrift Nr. 155782 ist ein Verfahren zur Trennung von Gemischen iso- inerer Küpenfarbstoffe beschrieben, nach wel chem man die nach dein Verfahren des Schweizer Patentes Nr. 117358 und dessen Zusätzen durch Kondensationen von 1.4.
5 - 8 Naphtlialintetracarbonsäure oder deren An hydride mit aromatischen o-Diaminoverbin- dungen erhältlichen Gemische von isomeren Küpenfarbstoffen bei An- oder Abwesenheit von geeigneten Lösungs- oder Suspensions- mitteln mit Ätzalkalien behandelt.
Es wurde nun gefunden, dass man die Trennung dieser Farbstoffgemische in ihre Bestandteile ohne Farbstoffverlust auch er reichen kann, wenn man die als Isomeren- gemisch vorliegenden Farbstoffe bei Anwesen heit eines wassermischbaren Verdünnungs mittels, wie zum Beispiel Alkohol oder Pyri- din oder dergleichen mit einer organischen stark alkalisch wirkenden Alkaliverbindung, d. h.
beispielsweise mit einem Alkaliamid oder einem Alkalialkoholat oder allgemein gesagt einer Verbindung der Formel: Na-X worin X eine NH2- oder eine 0-Alkylgruppe bedeutet, in der Wärme behandelt und die dabei gebildeten Anlagerungsprodukte auf Grund ihrer verschiedenartigen Löslichkeit voneinander trennt und einzeln, beispielsweise durch Hydrolyse, zersetzt.
Es ist auch mög lich, die Kondensation zu den Farbstoff gemischen gemäss den oben genannten Ver fahren und die Trennung der Isomeren- gemische durchzuführen, ohne dass letztere isoliert werden.
Gegenstand vorliegenden Patentes ist ein Verfahren zur Trennung von Gemischen iso- merer güpenfarbstoffe in ihre Bestandteile, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass man die Farbstoffgemische, welche durch Konden sation von 1.4.5.8-Naphthalintetracarbon- säuren oder deren Anhydriden mit aromati- sehen o-Diaininoverbinduiigen erhältlich sind,
in Anwesenheit eines wassermischbaren Ver dünnungsmittels mit einer organischen stark alkalisch wirkenden Alkaliverbindung be handelt und die- so erhaltenen Einwirkungs produkte auf Grund ihrer verschiedenartigen Löslichkeit voneinander trennt und einzeln zersetzt.
<I>Beispiele:</I> 1. 10 Gewichtsteile des Farbstoffes, wie er zum Beispiel nach dem Verfahren der Schweizer Patentschrift Nr. 117358 durch Kondensation von Naphthalin-1.4.5.8-tetra- carbonsäure mit o-Phenylendiamin erhalten wird, werden mit 100 Gewichtsteilen Alko hol und etwa 20 Gewichtsteilen gepulvertem Natriumamid auf 60 bis<B>700</B> erwärmt. Die Umsetzung ist nach 2 bis 3 Stunden beendet. Die ausgeschiedene Anlagerungsverbindung wird nach dem Erkalten abgesaugt und mit ätzalkalischem Alkohol gewaschen.
Sie stellt ein farbloses Pulver dar und wird durch Zusatz von Wasser zum orange gefärbten Farbstoff (Transform) hydrolysiert, der in seinen Eigenschaften mit demjenigen der Patentschrift Nr. 155782 (Beispiel 1) über einstimmt. Aus dem Alkoholfiltrat fällt beim Versetzen mit Wasser das rote Isomere (Cisform) aus; auch dieser Farbstoff stimmt mit demjenigen der Patentschrift Nr. 155782 überein.
2. 30 Gewichtsteile des in Beispiel I ver wandten Farbstoffes werden mit 60 Gewichts teilen Natriumäthylat und 300 Gewichts teilen Alkohol auf 60 bis 70 erwärmt. Nach Beendigung der Reaktion, die am Farbum schlag der Mischung erkennbar ist, wird erkalten gelassen und abgesaugt. Der Rück stand wird, mit ätzalkalischem Alkohol ge waschen, bis das Filtrat hell abläuft, und in Wasser eingetragen, worauf sich der orange gefärbte Farbstoff als feine Paste abscheidet. Das rote Isomere ist im Filtrat gelöst und kann aus diesem durch Fällen mit Wasser erhalten werden.
Verwendet man in diesem Beispiel Na- triummethylat an Stelle von Natriumäthylat, so erzielt man dasselbe Ergebnis. 3. 10 Gewichtsteile des Farbstoffes, der durch Kondensation von 2-Broni-1.4.5.8- naphthalintetracarbonsäure mit 1-Methyl- 3#4-diamidobenzol erhalten wird, werden mit der 10fachen Gewichtsmenge Alkohol und der doppelten Menge feingepulvertem Natriumamid bei 60 bis<B>700</B> erwärmt, bis der rote Farbstoff sich vollständig in die ungefärbte Additionsverbindung umgesetzt hat.
Nach dem Erkalten wird die abgeschie dene, salzartige Verbindung abgesaugt, mit alkalischem Alkohol gewaschen und durch Eintragen in Wasser hydrolysiert (Transform). Der isomere Anteil (Cisform) wird aus dem alkoholischen Filtrat gewonnen. Während der Ausgangsfarbstoff auf Baumwolle rot braun aufzieht, färbt das Transisomere ein Scharlach bezw. das Cisisomere ein Bordeaux.
4. 50 Gewichtsteile des durch Konden- sationvon 2-Brom-1.4.5.8-naphthalintetra- carbonsäure mit 1-Äthoxy-3#4-diaminobenzol erhaltenen Farbstoffes werden mit 500 Ge- wichtsteileii Alkohol und 100 Gewichtsteilen Natriuniäthylat einige Stunden bei 60 bis <B>700</B> erwärmt. Nach dem Erkalten wird die ausgeschiedene Anlagerungsverbindung ab gesaugt. Die weitere Aufarbeitung schliesst sich eng an die in Beispiel 2 beschriebene an.
Der Ausgangsfarbstoff färbt ein blau stichiges Braun, das Transinsomere ein gelb- stichiges Braun und das Cisisomere ein violettes Braun.
Process for the separation of mixtures of isomeric pebble dyes. Patent specification No. 155782 describes a process for the separation of mixtures of iso-iner vat dyes, according to which the process of the Swiss patent No. 117358 and its additions by condensation of 1.4.
5 - 8 naphthalenedetracarboxylic acid or its anhydrides with aromatic o-diamino compounds obtainable mixtures of isomeric vat dyes in the presence or absence of suitable solvents or suspending agents with caustic alkalis.
It has now been found that the separation of these dyestuff mixtures into their constituents without loss of dyestuff can also be achieved if the dyestuffs present as a mixture of isomers are present in the presence of a water-miscible diluent such as alcohol or pyridine or the like with a organic, strongly alkaline-acting alkali compound, d. H.
for example with an alkali amide or an alkali alcoholate or, in general terms, a compound of the formula: Na-X wherein X is an NH2 or an O-alkyl group, treated with heat and the addition products formed are separated from one another due to their different solubility and individually, for example by hydrolysis, decomposed.
It is also possible, please include, to carry out the condensation to the dye mixtures according to the abovementioned processes and the separation of the isomer mixtures without the latter being isolated.
The subject of the present patent is a process for separating mixtures of isomeric quality dyes into their constituents, which is characterized in that the dye mixtures which are formed by condensation of 1.4.5.8-naphthalenetetracarboxylic acids or their anhydrides with aromatic o-diainino compounds are used are available
treats in the presence of a water-miscible diluent with an organic strongly alkaline alkali metal compound and separates the resulting action products due to their different solubility and decomposed individually.
<I> Examples: </I> 1. 10 parts by weight of the dye, as is obtained, for example, by the process of Swiss patent specification No. 117358 by condensation of naphthalene-1.4.5.8-tetracarboxylic acid with o-phenylenediamine, are used with 100 parts by weight of alcohol and about 20 parts by weight of powdered sodium amide heated to 60 to <B> 700 </B>. The reaction is complete after 2 to 3 hours. The precipitated addition compound is filtered off with suction after cooling and washed with caustic alcohol.
It is a colorless powder and is hydrolyzed by adding water to the orange colored dye (transform), the properties of which correspond to those of patent specification No. 155782 (Example 1). The red isomer (cis form) precipitates from the alcohol filtrate when water is added; this dye also corresponds to that of patent specification No. 155782.
2. 30 parts by weight of the dye used in Example I are heated to 60 to 70 parts by weight of sodium ethylate and 300 parts by weight of alcohol. After the end of the reaction, which can be seen from the color change in the mixture, it is left to cool and suctioned off. The residue is washed with caustic alcohol until the filtrate runs off pale, and added to water, whereupon the orange colored dye separates out as a fine paste. The red isomer is dissolved in the filtrate and can be obtained from this by precipitation with water.
If sodium methylate is used instead of sodium ethylate in this example, the same result is obtained. 3. 10 parts by weight of the dye which is obtained by condensation of 2-broni-1.4.5.8-naphthalenetetracarboxylic acid with 1-methyl-3 # 4-diamidobenzene are mixed with 10 times the amount by weight of alcohol and twice the amount of finely powdered sodium amide at 60 to <B > 700 </B> until the red dye has completely converted into the uncolored addition compound.
After cooling, the salt-like compound deposited is filtered off with suction, washed with alkaline alcohol and hydrolyzed by adding it to water (transform). The isomeric part (cisform) is obtained from the alcoholic filtrate. While the starting dye picks up red-brown on cotton, the trans isomer stains a scarlet fever respectively. the cisomer is a Bordeaux.
4. 50 parts by weight of the dye obtained by condensation of 2-bromo-1.4.5.8-naphthalenetetracarboxylic acid with 1-ethoxy-3 # 4-diaminobenzene are mixed with 500 parts by weight of alcohol and 100 parts by weight of sodium ethylate for a few hours at 60 to <B. > 700 </B> heated. After cooling, the deposited attachment compound is sucked off. The further work-up follows closely that described in Example 2.
The starting dye has a blue-tinged brown, the transinsomer a yellow-tinged brown and the cis-isomer a purple brown.