CH174126A - Counter for calculating machines. - Google Patents

Counter for calculating machines.

Info

Publication number
CH174126A
CH174126A CH174126DA CH174126A CH 174126 A CH174126 A CH 174126A CH 174126D A CH174126D A CH 174126DA CH 174126 A CH174126 A CH 174126A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
counter
frame
preparation
tens
lever
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Rheinische Metallwaare Akt-Ges
Original Assignee
Rheinische Metallw & Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinische Metallw & Maschf filed Critical Rheinische Metallw & Maschf
Publication of CH174126A publication Critical patent/CH174126A/en

Links

Landscapes

  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

  

  Zählwerk für Rechenmaschinen.    Die Erfindung bezieht sich auf ein     Zähl-          wvt-h    für Rechenmaschinen,     bei    dem die  Ziffernrollen mit den     zugeordneten    Zwischen  r     i        Wlern        in        L        inem        ersten        Rahmen        gelagert     sind, durch dessen seitliche     Verschiebung    des       Zählwer,

  hes    von Addition auf Subtraktion  umgeschaltet     wird.    Dieser erste Rahmen ist  in einem zweiten Rahmen gelagert, .durch       dessen    Schwenkung das Zählwerk mit den  Antrieben in und ausser Eingriff gebracht  wird. Durch eine     neuartige    Anordnung und  Ausbildung der     Zehnerschaltglieder    ergibt  sich eine besonders gedrängte und flache       Bauart        eines    solchen Zählwerkes.  



  Der Aufbau der Zehnerschaltung ist ein  fach und übersichtlich. Das vorliegende  Zählwerk ist verhältnismässig billig     herstell-          bar    und lässt sich beim     Zusammenbau    schnell  und bequem einpassen.  



  Auf der     Zeichnung    ist eine beispielsweise  Ausführungsform des Erfindungsgegenstan  des dargestellt.         Fig.    1 ist eine Seitenansicht des Zähl  werkes nach der Erfindung mit den Zehner-,       Vorbereitungs-    und Schaltorganen in deren  Ausgangs- oder Ruhestellung im Zusammen  hang mit den Hauptteilen des als Zahn  stangenantrieb ausgebildeten     Zählwerksan-          triebes;

            Fib.    2 ist der     Grundriss    der Organe nach       Fig.    1. und zwar sind in der rechten Hälfte       .der    Zeichnung das Zählwerk und in der lin  ken Hälfte die Zahnstangen des Zählwerk  antriebes dargestellt, wobei einige Bleche, die  sonst das Innere der Maschine verdecken  würden,     fortgebrochen    sind;       Tig.    3 zeigt die     Zehnerschaltorgane    beim  Schaltvorgang bei Subtraktion.  



  Die Ziffernrollen 1 des Zählwerkes sind  mit den zugehörigen Zwischenrädern 2 und  ,den Fixierklinken 3 in einem Rahmen 4  angeordnet, der seinerseits in einem weiteren  Rahmen 6 verschiebbar gelagert ist, und  zwar gleiten die seitlichen Zapfen 7 des      Rahmens 4 in     Ausnehmungen    der Seiten  wangen des Rahmens 6. Die Ziffernrollen  1 des Zählwerkes werden     in    den     .Schaulöchern     29 des Deckbleches 30 zugleich geführt.

   Der  Rahmen 6 kann um die Achse 5, die zu  gleich die Antriebswelle der     Zehnerschaltvor-          richtung    ist, nach abwärts geschwenkt wer  den, wodurch bei nach links geschobenem  Rahmen 4 die     Zwischenräder    2 des Zähl  werkes mit     Zahnstegen    23     (Fig.    1) in Ein  griff kommen, die mit den Zahnstangen 21  .des     Zählwerkantriebes    fest verbunden sind.  Bei nach rechts gerücktem Rahmen 4' grei  fen die Zwischenräder 2 in     weitere    Zwischen  räder 22 ein, die ihrerseits in die Zahnstan  gen 21 des     Zahnstangenantriebes    eingreifen.  



  Zum Einbringen eines     Wertes    in das  Zählwerk werden die Zahnstangen 21 zu  nächst entsprechend dem ins Zählwerk zu  übertragenden Wert aus der Nullage heraus  geschoben; darauf wird das Zählwerk ge  senkt, wodurch die Zwischenräder     .\22    bei       Linkslage,des    Rahmens 4 mit .den Zahnstan  gen 23 und bei Rechtslage des Rahmens 4  mit den Zwischenrädern 22 in Eingriff kam  men. Anschliessend     werden    die Zahnstangen  wieder in die Nullage zurückgebracht, und  zum Schluss wird das Zählwerk wieder an  gehoben.

   Je nachdem, ob der Rahmen 4 in  der     Links-    oder Rechtslage stand, wird der  Wert beim Zurückbringen der Zahnstangen  in die Nullage additiv oder     subtraktiv    ins  Zählwerk übertragen.  



  Am obern Rande des die Schaulöcher 29       (Fig.    2) enthaltenden     Deokbleches    30 sind       Führungsschlitze    8 vorgesehen, in denen die  im Rahmen 6 um eine Achse 9     (Fig.    1) dreh  baren und in gewissen Grenzen seitlich ver  schiebbaren     Zehnervorbereitungshebel    10 so  geführt werden, dass sie beim Umschalten  von Addition auf Subtraktion die seitliche       Verschiebung    des Rahmens 4 mitmachen und  ihre vordern Enden     loa    sich stets im     Bewe-          gungsbereich    der an den Ziffernrollen 1 an  geordneten     Zehnervorbereitungsdaumen    ja  befinden.  



  Geht bei einer     Addition    oder Subtraktion  eine der Ziffernrollen 1 des Zählwerkes von    9 auf 0 oder von 0 auf 9 über, so wird  durch den an der Ziffernrolle vorhandenen       Zehnervorbereitungsdaumen    la der zuge  hörige     Vorbereitungshebel    10 so     verschwenkt,     dass er mit seinem rückwärtigen Ende lob  auf .den Arm 17b einer Sperrklinke 17 drückt  und diese, unterstützt durch die Feder 18, in  die Sperrstellung zwingt, so dass der Zehner  vorbereitungshebel 10 in der Vorbereitungs  stellung     gesperrt    ist.  



  Die     Stifte        10e    der     Zehnervorbereitungs-          hebel    10 greifen in Langlöcher 11 von  Schiebern 12 ein, die in Quereinschnitten der  Achse 9 geführt. sind. Die     Schieber    12 -der       in,der    Vorbereitungsstellung gesperrten Vor  bereitungshebel 10 liegen mit ihren Ecken  12a     (Fig.    3) im Bewegungsbereich von     Nok-          ken    13, die auf der     Antriebswelle    5 der       Zehnerschaltvorrichtung    gestaffelt angeord  net sind.

   Diese Welle 5 wird angetrieben,  nachdem die Wertübertragung     ins    Zählwerk  vollzogen und das Zählwerk mit dem Zähl  werkantrieb wieder ausser Eingriff gebracht  ist, und zwar läuft .die Welle 5 einmal im       Uhrzeigersinne    um. Die Nocken 13 schieben  dann die :Schieber 12 der in der Vorberei  tungslege gesperrten Hebel 10     (Fig.    1  und 3) nach rechts.  



  An den Schiebern 12 sind, um Zapfen  24 und 24a drehbar, zwei     Zehnerschaltklin-          ken    14, 15 gelagert, die     dureh        Hebelarme     14a und     15a    aufeinander einwirken und bei       ruhender        Zehnerschaltvorrichtung    durch die  Feder 26 in der in     Fig.    1 dargestellten Lage  gehalten werden, in der die Klinke 14 an dem  Stift 25 anliegt.

   Die Spitze     15b    der untern  Klinke 15 ist um das gleiche Mass seitlich  gekröpft, um     .das    der Rahmen 4 bei der     Um-          schaltung    von Addition auf Subtraktion  seitlich verschoben wird.

   Die beiden .Klin  ken 14 und 1,5 sind so angeordnet, -dass bei  Linkslage des Rahmens 4 (bezogen auf       Fig.    2), also bei Addition, die Zwischenräder  2 in der gleichen     senkrechten    Ebene wie die  Spitzen 14b der Klinken 14 und bei Rechts  lage, also bei .Subtraktion, in der gleichen  Ebene wie die     iSpitzen   <B>151)</B> -der Klinken 15  liegen, und zwar greifen.

   bezogen auf die           Zählwerksstelle,    deren     Zehnervorbereitungs-          daumen    la wirksam geworden ist, die Klin  ken 14 und 1.5 in .das     Zwieehenrad    2 der       n        *ich        --zthöheren        Zählwerksstelle        ein.     



  Ist in einer Stelle ein Zehner vorbereitet.  und wird der     Schieber    12 von einem     Nok,-          ken    13     (Fig.    1 und 3) nach rechts verscho  ben, so werden die Klinken 14 und 1,5 zu  näehst geradlinig nach rechts geschoben, bis  die jeweils wirksame Klinke in eine Zahn  lücke des     zugeordneten    Zwischenrades 2 ein  gegriffen hat. Nachdem der Schieber 12 um  ein bestimmtes Mass nach rechts geschoben  ist, stösst der Arm     14a    der Klinke 14 gegen  die Achse 9. Hierdurch werden die     Arme          1.1a    und 15a der Klinken 14 und 15 fest  gehalten.

   Bei Fortsetzung der Rechtsbewe  gung des     Schiebers    12 werden daher die  Klinken 14 und 15 um die Zapfen 24 und  24a derart     verschwenkt,    dass die Spitzen 14b  und     15b    sich ähnlich den Schenkeln einer  sich     schliessenden    Zange     bewegen,    das heisst  die Spitze     14b    der Klinke 14 geht nach     ab-          wär        ts    und die Spitze     15b    der Klinke 15 nach  aufwärts.  



  Bei links liegendem Rahmen 4, also bei       auf        Addition    eingestellter Maschine, greift  die Klinke 14 in .das Zwischenrad 2 ein,  so dass die Ziffernrolle in additivem Dreh  sinne um eine Einheit weitergedreht wird.       Bei    rechts liegendem Rahmen 4, also bei auf  Subtraktion eingestellter Maschine, greift die  Klinke<B>15</B> in das Zwischenrad 2 und dreht  die Ziffernrolle     subtra.ktiv.     



  Gegen Ende der     Schaltbewegung    der  Klinken 14 und 15 stösst der Arm 15a der  Klinke 1.5 gegen einen Stift 27, wodurch  ein     Überschleudern    der Klinken 14 und 15  und der von ihnen bewegten Ziffernrollen  sicher verhindert wird.  



  Im gleichen Augenblick, wo der Arm 15a  der Klinke 15 sich gegen den Anschlag 27  legt, gleitet .der Nocken 13 der Welle 5 von  der Kante 12a des Schiebers 12 ab. Beim  Weiterdrehen der Welle 5 stösst der Ansatz  19 des     Nockens    13 gegen das nach abwärts       gekrümmte    Ende des Winkelarmes     7.7b    der  Sperrklinke 17. Die Sperrklinke 17 wird    dadurch zwangsläufig aus der Sperrlage       herausbewegt.    Der     Zehnervorbereitungshebel     10 kehrt dann durch Zug der Feder 28 in  seine Ausgangslage und der Schieber 12 in  folge Zuges der Feder 20 in seine Ruhelage  zurück.  



  Das beschriebene Zählwerk weist verhält  nismässig wenige bewegte Teile und nur kleine  bewegte Massen auf, so     .dass    nicht nur eine  sehr hohe Arbeitsgeschwindigkeit erzielt  werden kann, sondern auch bei dieser     keine     lauten Geräusche, Erschütterungen oder       Llberschleuderungen    auftreten. Auch wird  infolge der vorerwähnten Eigenschaften der  Verschleiss der Einzelteile herabgesetzt.



  Counter for calculating machines. The invention relates to a counter wvt-h for calculating machines, in which the digit rollers with the associated intermediate r i Wlern are stored in a first frame, by the lateral displacement of the counter,

  hes being switched from addition to subtraction. This first frame is mounted in a second frame, the pivoting of which brings the counter into and out of engagement with the drives. The novel arrangement and design of the ten switching elements results in a particularly compact and flat design of such a counter.



  The structure of the ten circuit is simple and clear. The present counter can be produced relatively cheaply and can be fitted quickly and easily during assembly.



  In the drawing, an example embodiment of the subject invention is shown. 1 is a side view of the counter according to the invention with the tens, preparation and switching elements in their initial or rest position in connection with the main parts of the counter drive designed as a rack and pinion drive;

            Fib. 2 is the plan of the organs according to Fig. 1. In the right half .der drawing the counter and in the left half the racks of the counter drive are shown, with some metal sheets that would otherwise cover the inside of the machine, broken away are; Tig. 3 shows the decimal switching elements during the switching process with subtraction.



  The number rollers 1 of the counter are arranged with the associated intermediate wheels 2 and 3, the fixing pawls 3 in a frame 4, which in turn is slidably mounted in a further frame 6, namely slide the side pins 7 of the frame 4 in recesses in the side cheeks of the frame 6. The numeric rollers 1 of the counter are guided in the .Schauloch 29 of the cover plate 30 at the same time.

   The frame 6 can be pivoted downward about the axis 5, which is also the drive shaft of the ten switching device, whereby when the frame 4 is pushed to the left, the intermediate gears 2 of the counter with toothed bars 23 (FIG. 1) are engaged come, which are firmly connected to the racks 21 .des counter drive. When the frame 4 'has been moved to the right, the intermediate gears 2 intervene in further intermediate gears 22, which in turn engage in the toothed rack conditions 21 of the rack and pinion drive.



  To introduce a value into the counter, the racks 21 are pushed out of the zero position to the next according to the value to be transferred into the counter; then the counter is lowered, whereby the intermediate gears. \ 22 in the left position, the frame 4 with .the rack conditions 23 and in the right position of the frame 4 with the intermediate gears 22 came into engagement. The racks are then brought back into the zero position and finally the counter is raised again.

   Depending on whether the frame 4 was in the left or right position, the value is transferred additively or subtractively to the counter when the racks are returned to the zero position.



  At the upper edge of the viewing holes 29 (Fig. 2) containing Deokbleches 30 guide slots 8 are provided in which the in the frame 6 about an axis 9 (Fig. 1) ble and within certain limits laterally ver slidable tens preparation lever 10 are guided so, that when switching from addition to subtraction they take part in the lateral displacement of the frame 4 and their front ends 10a are always in the range of movement of the tens preparation thumbs arranged on the numeric rollers 1.



  If one of the number rolls 1 of the counter changes from 9 to 0 or from 0 to 9 during an addition or subtraction, the associated preparation lever 10 is pivoted by the tens preparation thumb la on the number roll so that its rear end lob up. the arm 17b of a pawl 17 presses and this, supported by the spring 18, forces it into the blocking position, so that the tens preparation lever 10 is blocked in the preparation position.



  The pins 10e of the tens preparation levers 10 engage in elongated holes 11 of slides 12, which are guided in transverse incisions in the axis 9. are. The slides 12 -the preparation lever 10, locked in the preparation position, lie with their corners 12a (FIG. 3) in the range of motion of cams 13 which are staggered on the drive shaft 5 of the ten-switch device.

   This shaft 5 is driven after the value has been transferred to the counter and the counter has been disengaged from the counter drive, namely, the shaft 5 rotates once in a clockwise direction. The cams 13 then push the: Slide 12 of the lever 10 (Fig. 1 and 3) locked in the preparation process to the right.



  On the slides 12, rotatable about pins 24 and 24a, two ten switch pawls 14, 15 are mounted, which act on one another by lever arms 14a and 15a and are held in the position shown in FIG. 1 by the spring 26 when the ten switch device is stationary, in which the pawl 14 rests on the pin 25.

   The tip 15b of the lower pawl 15 is laterally bent by the same amount that the frame 4 is shifted laterally when switching from addition to subtraction.

   The two .Klin ken 14 and 1.5 are arranged so that when the frame 4 is on the left (based on FIG. 2), that is, when adding, the intermediate gears 2 in the same vertical plane as the tips 14b of the pawls 14 and at On the right, i.e. with subtraction, in the same plane as the tips <B> 151) </B> of the pawls 15, namely grip.

   In relation to the counter, whose tens preparation thumb la has become effective, the ratchets 14 and 1.5 in. the two-wheel 2 of the n * i -zth higher counter.



  A tens is prepared in one place. and if the slide 12 is shifted to the right by a cam 13 (Fig. 1 and 3), the pawls 14 and 1.5 are pushed straight to the right until the pawl in question is in a tooth gap of the associated intermediate gear 2 has engaged. After the slide 12 has been pushed to the right by a certain amount, the arm 14a of the pawl 14 pushes against the axis 9. As a result, the arms 1.1a and 15a of the pawls 14 and 15 are held firmly.

   When the right movement of the slide 12 continues, the pawls 14 and 15 are pivoted about the pins 24 and 24a in such a way that the tips 14b and 15b move like the legs of a closing pair of pliers, i.e. the tip 14b of the pawl 14 follows down and the tip 15b of the pawl 15 upwards.



  When the frame 4 is on the left, i.e. when the machine is set to addition, the pawl 14 engages in the intermediate wheel 2, so that the digit roller is rotated by one unit in an additive sense of rotation. When the frame 4 is on the right, i.e. when the machine is set to subtraction, the pawl <B> 15 </B> engages the intermediate wheel 2 and turns the number roller subtractively.



  Towards the end of the switching movement of the pawls 14 and 15, the arm 15a of the pawl 1.5 pushes against a pin 27, which reliably prevents the pawls 14 and 15 and the number rollers moved by them from being thrown over.



  At the same moment when the arm 15a of the pawl 15 rests against the stop 27, the cam 13 of the shaft 5 slides off the edge 12a of the slide 12. When the shaft 5 continues to rotate, the shoulder 19 of the cam 13 strikes the downwardly curved end of the angle arm 7.7b of the pawl 17. The pawl 17 is thereby inevitably moved out of the locked position. The tens preparation lever 10 then returns to its starting position by pulling the spring 28 and the slide 12 as a result of the spring 20 returning to its rest position.



  The counter described has relatively few moving parts and only small moving masses, so that not only a very high working speed can be achieved, but also with this no loud noises, vibrations or flapping occur. As a result of the aforementioned properties, the wear and tear on the individual parts is also reduced.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Zählwerk für Rechenmaschinen, bei wel chen die Ziffernrollen mit den zugeordneten Zwischenrädern in einem ersten Rahmen ge lagert sind, .durch dessen seitliche Verschie bung das Zählwerk von Addition auf Sub traktion umgeschaltet wird und der seiner seits in einem zweiten Rahmen gelagert ist, durch dessen Schwenkung um eine im Re- chenmasehinengestell feste Welle das Zähl- Werk mit den Zählwerksantrieben in, undt ausser Eingriff gebracht wird, dadurch ge kennzeichnet, PATENT CLAIM: Counter for calculating machines, in which the numeric rollers with the assigned intermediate wheels are stored in a first frame, through the lateral displacement of which the counter is switched from addition to subtraction and which is in turn stored in a second frame the pivoting of which around a shaft fixed in the calculating machine frame brings the counter mechanism into and out of engagement with the counter drives, characterized in that .dass für jede Zählwerksstelle ein von einer Nockenwelle (5) aus- betätig ter Zehnerschaltschieber (12) vorhanden ist, ,der zwei für Addition und Subtraktion vor gesehene ,ZehnerschaItklinken (14, 15) zum wahlweisen Weiterschalten des zugehörigen Ziffernrades (1) um eine Einheit in positiver oder negativer Richtung antreibt, und dass nach erfolgter Zehnerschaltung die angetrie benen Klinken (14, 15) durch Begrenzungs- anschläge (27) .that for each counting unit there is a ten-switch slide (12) actuated by a camshaft (5), the two ten-switch pawls (14, 15) provided for addition and subtraction for the optional switching of the associated number wheel (1) by one Unit drives in positive or negative direction, and that after the numeric switch has been made, the driven pawls (14, 15) by limit stops (27) gegen eine weitere Bewegung in der eingeschlagenen Bewegungsrichtung gesperrt werden, wodurch das jeweilig weitergeschaltete Ziffernrad zum Stillstand gelangt und ein Überschleudern desselben vermieden wird. ÜNTERANSPRüCHE 1. be locked against further movement in the chosen direction of movement, whereby the respectively advanced digit wheel comes to a standstill and the same is prevented from being thrown over. SUB-CLAIMS 1. Zählwerk nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass bei Addition und Subtraktion jeder Zehnerschaltschieber (1?) mittelst eines Vorbereitungshebels (10), an welchem derselbe beweglich a.n- geordnet ist, bei Vorbereitung einer Zeh nerschaltung durch den Zehnervorberei- tungsdaumen (ja) der nächstniederen Zählwerkstelle in den Bewegungsbereich der Nocken (13) der Nockenwelle (5) ge bracht wird. Z. Counter according to patent claim, characterized in that when adding and subtracting each ten switch slide (1?) By means of a preparation lever (10), on which it is movably arranged, when preparing a ten switch by the tens preparation thumb (yes) of the next lower counter is brought into the range of motion of the cam (13) of the camshaft (5). Z. Zählwerk nach Unteranspruch 1, bei dem der zweite Rahmen, durch dessen Sehwen- kung um eine im .Maschinengestell feste Welle das Zählwerk mit den Zählwerks antrieben in und ausser Eingriff gebracht wird, die Zehnerschaltmittel trägt, da durch gekennzeichnet, dass dieser Rahmen (6) um die Antriebswelle (Nockenwelle 5) der Zehnerschaltvorrichtung schwenk bar ist. 3. Counting mechanism according to dependent claim 1, in which the second frame, through the pivoting of which about a shaft fixed in the machine frame, brings the counter with the counter drives into and out of engagement, carries the numeric switching means, as characterized in that this frame (6) about the drive shaft (camshaft 5) of the ten switching device is pivotable bar. 3. Zählwerk nach Unteranspruch 2, da durch gel#.ennzeichnet, dass der zur Um schaltung des Zählwerkes von Addition auf Subtraktion seitlich verschiebbare Rahmen (4) mit einem Kamm (8, 30) ausgerüstet ist, in welchem die einen En den (10a) der Vorbereitungshebel (10) ge führt und bei einem Verschieben dieses Rahmens (4) derart zwangsläufig mit bewegt werden, dass die auf ihrer Achse verschiebbar angeordneten Vorbereitungs hebel (10) stets im Bewegungsbereich der an den Ziffernrollen befestigten Zehner- vorbereitungEdaumen (la) bleiben und von diesen gesteuert werden. 4. Counter according to dependent claim 2, because gel #. Indicates that the to switch the counter from addition to subtraction laterally displaceable frame (4) is equipped with a comb (8, 30) in which the one end (10a) of the Preparation lever (10) ge and when this frame (4) is moved in such a way that the preparation lever (10), which is arranged displaceably on its axis, always remains in the range of motion of the tens preparation thumb (la) attached to the numeric rollers and of these are controlled. 4th Zählwerk nach Unteranspruch 3, da durch gekennzeichnet, dass die Vorberei tungshebel (10) in der vorbereiteten Stel- lung durch Sperrklinken (17) gehalten werden, welche unter der Einwirli:un"; eines an ihnen angeordneten Winkelarmes (17b) beim Verschwenken der Vorberei tungshebel (10) mittelst der Zehnervor- bereitungsdaumen (ja) durch die Hebel selbst zwangläufig in die Sperrstellung gebracht werden. 5. Counter according to dependent claim 3, characterized in that the preparation levers (10) are held in the prepared position by pawls (17) which, under the Einwirli: un "; of an angle arm (17b) arranged on them, when the preparation is pivoted control lever (10) can be forced into the locking position by means of the tens preparation thumb (yes) by the lever itself. Zählwerk nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die am Zehnersehalt- schieber (12) angeordneten Zehnerscl,.alt- klinken (14, 15) Hebelarme (14a, 15a) be sitzen, die beim Zehnerschaltvorgang n 'h eine ae m bestimmten Verschiebungsweg gegen einen festen Anschlag (Welle 9) laufen, wodurch ihnen eine zangenartige Bewegung aufgezwungen wird. 6. Counter according to patent claim, characterized in that the Zehnerscl, .alt- pawls (14, 15) arranged on the tens holding slide (12) have lever arms (14a, 15a) which during the tens switching process n'h an ae m determined displacement path against a fixed stop (shaft 9) run, whereby a pincer-like movement is forced on them. 6th Zählwerk nach Unteranspruch 1, das durch einen Zahnstangenantrieb bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Zehnerschaltschieber (12) und die Zehner- vorbereitungshebel (10) mit ihren Längs achsen mindestens annähernd parallel zu den Längsachsen der Antriebszahnstangen (21) angeordnet sind und zugleich ange nähert parallel zu der Verbindungsebene der Welle der Ziffernrollen (1) des Zähl werkes und der im Rechenmaschinen- 01 festen Welle (5) liegen, Counter according to dependent claim 1, which is moved by a rack drive, characterized in that the tens switch slide (12) and the tens preparation lever (10) are arranged with their longitudinal axes at least approximately parallel to the longitudinal axes of the drive racks (21) and at the same time approximate parallel to the connecting plane of the shaft of the number rollers (1) of the counter and the shaft (5) fixed in the calculating machine 01, um die der Zählwerksrahmen (6) beim In- oder Aussereingriffgehen des Zählwerkes ge schwenkt wird. around which the counter frame (6) is pivoted when engaging or disengaging the counter.
CH174126D 1933-06-06 1934-04-23 Counter for calculating machines. CH174126A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE174126X 1933-06-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH174126A true CH174126A (en) 1934-12-31

Family

ID=5691182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH174126D CH174126A (en) 1933-06-06 1934-04-23 Counter for calculating machines.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH174126A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE612335C (en) Tabulator for typewriters, calculating machines or the like.
DE603217C (en) Counter for calculating machines
CH174126A (en) Counter for calculating machines.
DE746093C (en) Calculating or accounting machine
DE744515C (en) Adjustment device for calculating machines
DE745511C (en) Arithmetic unit with a balancing unit, especially for tabulating machines controlled by punch cards
AT61433B (en) Adding machine.
DE518244C (en) Calculating machine, especially based on the Thomas system, with a device for automatic multiplication
DE378077C (en) Calculating machine with a device for storing numerical values
DE747076C (en) Typewriter or the like
AT122661B (en) Calculating machine with a device for printing and adding or subtracting the calculation factors and the results.
DE474306C (en) Adding machine
DE818339C (en) Device for the hanging storage of drawings, plans, large-format files, etc. like
DE929281C (en) Device for transferring the values displayed in the result mechanism of a sprocket wheel calculator into the setting mechanism
DE566932C (en) Lever cash register
DE603168C (en) Adding machine
DE409433C (en) Device on calculating machines to prevent incorrect calculation results
DE252751C (en)
DE272228C (en)
DE889822C (en) Automatic offset device for the needle beds of flat knitting machines
DE664685C (en) Ten switching device for calculating machines and cash registers
DE391778C (en) Device for automatic movement of the counter slide on calculating machines
DE524939C (en) Calculating machine with automatically movable counter
DE916475C (en) Calculating machine with a shortened multiplier
DEB0024527MA (en)