CH167876A - Single-acting piston machine with cross head. - Google Patents

Single-acting piston machine with cross head.

Info

Publication number
CH167876A
CH167876A CH167876DA CH167876A CH 167876 A CH167876 A CH 167876A CH 167876D A CH167876D A CH 167876DA CH 167876 A CH167876 A CH 167876A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cross head
piston
piston rod
spherical surfaces
piston machine
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Limited William Doxford Sons
Original Assignee
William Doxford & Sons Limited
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by William Doxford & Sons Limited filed Critical William Doxford & Sons Limited
Publication of CH167876A publication Critical patent/CH167876A/en

Links

Landscapes

  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Description

  

  Einfachwirkende Kolben-Maschine mit Kreuzkopf.    Die Erfindung bezieht sich auf einfach  wirkende Kolbenmaschinen, die einen durch  die Pleuelstange mit der Kurbel verbunde  nen<B>hin-</B> und hergehenden Kreuzkopf auf  weisen. Gewöhnlich wird die Kolbenstange  bei solchen Maschinen sowohl mit dem Kol  ben, als auch mit dem Kreuzkopf starr ver  bunden. Es hat sieh indessen gezeigt, dass  infolge der unbeweglichen Vereinigung des  Kolbens, der Kolbenstange und des Kreuz  kopfes unvermeidliche, durch den Spielraum  in der Kreuzkopfführung ermöglichte Dreh  schwingungen des Kreuzkopfes zu einer Ver  drehung des Kolbens innerhalb der Zylinder  bahn führen, wodurch die Abnutzung der Zy  linderlaufbahn übermässig erhöht wird.  



  Bei einer einfachwirkenden Kolbenma  schine mit Kreuzkopf, und einer mit dem  Kolben an dem einen Ende starr verbunde  nen Kolbenstange gelangt nach bekannten  Vorschlägen ein Kreuzkopf zur Verwendung  der von einer Verlängerung der Kolbenstange,  die mit derselben aus einem Stück bestehen    oder darin befestigt sein kann, durchsetzt  wird und zu diesem Zwecke einen die Ver  längerung aufnehmenden Kanal aufweist,  dessen liebte Weite den Durchmesser der  Kolbenstangenverlängerung so weit übertrifft,  dass diese einen allseitigen Spielraum auf  weist, welcher eine kleine Drehschwingbe  wegung des Kreuzkopfes am untern Ende  der Kolbenstange gestattet, ohne dass hier  durch die Wandung der Bohrung an die  Verlängerung anstösst. Der in dieser Weise .

    ausgebildete Kreuzkopf ist mit der Kolben  stange durch ein Gelenk mit zwei konzen  trischen Kugelflächenpaaren verbunden, das  eine Relativschwingung zwischen Kreuzkopf  und Kolbenstange in allen     Sichtungen    um  einen gemeinsamen     Mittelpunkt    gestattet, und  zwar sind die beiden Kugelflächenpaare je  zu beiden Seiten des     Kreuzkopfkörpers    an  geordnet, wobei die konkaven Kugelflächen  mit der Kolbenstange fest verbunden und  die konvexen Kugelflächen am Kreuzkopf fest  sind, und beide Flächenpaare sind gleich gross.

        Gemäss der vorliegenden Erfindung sind  die beiden Kugelflächenpaare zu beiden Sei  ten des Kreuzkopfes konzentrisch zueinander  vorgesehen und das kurbelseitige Kugel  flächenpaar hat kleinere Flächenabmessungen  als das kolbenseitige Kugelflächenpaar, damit  die Drehbewegung des Kreuzkopfes mit ge  ringem Reibungswiderstand erfolgen kann  und auf eine kleine Fläche des     kurbelseiti-          gen    Kolbenstangenendes beschränkt ist.

   Der  Kreuzkopf legt sich kurbelseitig mit einer  verhältnismässig kleinen konkaven Kugel  fläche gegen eine entsprechende konvexe  Kugelfläche der Kolbenstange, während     kol-          benseitig    die grössere konvexe Kugelfläche  des Kreuzkopfes mit einer entsprechenden  konkaven Kugelfläche der Kolbenstange zu  sammenspielt.  



  Es hat sich gezeigt, dass bei einer solchen  gelenkigen     Verbindung    des Kreuzkopfes mit  der Kolbenstange der Kreuzkopf gegenüber  der Kolbenstange selbst bei voller Belastung  frei schwingen kann, dass eine Übertragung  solcher Schwingungen des Kreuzkopfes auf  den Kolben höchstens in unerheblichem Masse  erfolgt, und dass dadurch die Abnutzung  zwischen dem am andern Ende der Kolben  stange befestigten Kolben und der Zylinder  bahn erheblich geringer wird.  



  Als Ausführungsbeispiele des Erfindungs  gegenstandes ist auf der Zeichnung eine  stehende Kolbenmaschine in senkrechtem  Schnitt dargestellt.  



  Ein senkrechter Zylinder 1 mit einem  Zylinderfutter 2 sitzt auf dem Gestell 3 mit  den Lagern 4 und 5 für die Kurbelwelle 6.  Am Gestell 3 ist parallel zur Zylinderaxe eine  Führung 7 vorgesehen, auf welcher ein Kreuz  kopf 8 gleitet. Der Kolben 9 ist in den  Zylinder eingepasst. Oben ist die Kolbenstange  10 mit einer Scheibe 11 in nicht gezeichneter  Weise starr am Kolben befestigt und unten  ist ein Bolzen 12 in die Bohrung 13 der  Kolbenstange eingeschraubt, der eine Ver  längerung der Kolbenstange bildet, welche  durch den Kreuzkopf 8 hindurchgeht. Der  letztere trägt die Drehzapfen 14 und 15,  welche von den Gabelenden 16 und 17 der    Schubstange 18 umfasst werden, die unten  mit dem Kopf 19 am Kurbelzapfen 20 der  Kurbelwelle 6 angreift.

   Der Kreuzkopf 8 be  sitzt in der Mitte eine Bohrung 21, die  grösser als der Aussendurchmesser des Bol  zens 12 ist, so dass der Kreuzkopf kleine  Drehschwingbewegungen ausführen kann. Der  Kreuzkopf 8 ist mit einer Pfanne 22 zwischen  der Kolbenstange und einer Pfanne 23 auf  dem Bolzen 12 mittelst einer Mutter 24 ge  halten, und die Pfanne 23 des Bolzens 12,  der Kreuzkopf 8 und die Pfanne 22 können  mittelst der Mutter 24 auf dem Bolzen 12  zusammengepresst werden. Die Kolbenstange  10 und die Pfanne 22, sowie der Kreuzkopf  8 und die Pfanne 23 berühren sich mit je  einer Kugelfläche 25 bezw. 26. Die Kugel  fläche 26 des Kreuzkopfes auf der Kurbel  seite ist konkav, die Kugelfläche 25 der  Pfanne 23, also die Kreuzkopfkugelfläche  auf der Kolbenseite ist konvex.

   Das Kugel  flächenpaar 26 auf der Kurbelseite ist erheb  lich kleiner als das Kugelflächenpaar 25 auf  der Kolbenseite. Die Zentren der beiden  Kugelflächenpaare fallen in einem Punkt der  Kolbenstangenaxe zusammen.  



  Die Schmierleitungen 27 und 28 führen  Drucköl zwischen die zusammenarbeitenden  Kugelflächen 25 bezw. 26 der Teile 10 und  22 bezw. 8 und 23.



  Single-acting piston machine with cross head. The invention relates to single-acting piston machines which have a reciprocating crosshead connected to the crank by the connecting rod. Usually the piston rod is rigidly connected to both the piston and the cross head in such machines. It has shown, however, that due to the immovable union of the piston, the piston rod and the cross head, inevitable rotary vibrations of the cross head made possible by the clearance in the cross head guide lead to a rotation of the piston within the cylinder path, whereby the wear of the Zy linder career is excessively increased.



  In a single-acting piston machine with a cross head, and a piston rod rigidly connected to the piston at one end, according to known proposals, a cross head for use by an extension of the piston rod, which can be made in one piece with the same or attached therein, passes through is and for this purpose has a channel receiving the extension, the width of which exceeds the diameter of the piston rod extension so far that it has all-round leeway, which allows a small torsional oscillation movement of the cross head at the lower end of the piston rod without going through here the wall of the bore hits the extension. That way.

    trained cross head is connected to the piston rod by a joint with two concentric spherical surface pairs, which allows a relative oscillation between the cross head and piston rod in all views around a common center, namely the two spherical surface pairs are each arranged on both sides of the cross head body, with the concave spherical surfaces are firmly connected to the piston rod and the convex spherical surfaces on the cross head are fixed, and both pairs of surfaces are the same size.

        According to the present invention, the two pairs of spherical surfaces are provided concentrically to each other on both sides of the cross head and the crank-side pair of spherical surfaces has smaller surface dimensions than the piston-side pair of spherical surfaces, so that the rotary movement of the cross head can take place with low frictional resistance and on a small area of the crank-side Piston rod end is limited.

   The cross head lies on the crank side with a relatively small concave spherical surface against a corresponding convex spherical surface of the piston rod, while on the piston side the larger convex spherical surface of the cross head interacts with a corresponding concave spherical surface of the piston rod.



  It has been shown that with such an articulated connection of the cross head with the piston rod, the cross head can oscillate freely with respect to the piston rod even under full load, that such oscillations of the cross head are transferred to the piston at most to an insignificant extent, and that this causes wear between the piston attached to the other end of the piston rod and the cylinder path is considerably less.



  As embodiments of the subject invention, a standing piston machine is shown in vertical section in the drawing.



  A vertical cylinder 1 with a cylinder liner 2 sits on the frame 3 with the bearings 4 and 5 for the crankshaft 6. On the frame 3, a guide 7 is provided parallel to the cylinder axis, on which a cross head 8 slides. The piston 9 is fitted in the cylinder. At the top, the piston rod 10 is rigidly attached to the piston with a disk 11 in a manner not shown and at the bottom a bolt 12 is screwed into the bore 13 of the piston rod, which forms an extension of the piston rod which passes through the cross head 8. The latter carries the pivot pins 14 and 15, which are encompassed by the fork ends 16 and 17 of the push rod 18, which engages at the bottom with the head 19 on the crank pin 20 of the crankshaft 6.

   The cross head 8 be sitting in the middle of a bore 21 which is larger than the outer diameter of the Bol zens 12, so that the cross head can perform small rotary oscillatory movements. The cross head 8 is held with a socket 22 between the piston rod and a socket 23 on the bolt 12 by means of a nut 24, and the socket 23 of the bolt 12, the cross head 8 and the socket 22 can be mounted on the bolt 12 by means of the nut 24 are pressed together. The piston rod 10 and the socket 22, as well as the cross head 8 and the socket 23 touch each other with a spherical surface 25 respectively. 26. The spherical surface 26 of the cross head on the crank side is concave, the spherical surface 25 of the socket 23, so the cross head spherical surface on the piston side is convex.

   The pair of spherical surfaces 26 on the crank side is considerably smaller than the pair of spherical surfaces 25 on the piston side. The centers of the two pairs of spherical surfaces coincide at one point on the piston rod axis.



  The lubrication lines 27 and 28 lead pressure oil between the cooperating spherical surfaces 25 respectively. 26 of parts 10 and 22 respectively. 8 and 23.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Einfachwirkende Kolbenmaschine mit Kreuzkopf. und einer mit dem Kolben starr verbundenen Kolbenstange, die mit einer Verlängerung einen Kanal des Kreuzkopfes mit Spiel durchsetzt und mittelst eines Ge lenkes mit zwei Kugelflächenpaaren mit ihm verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Kugelflächenpaare zu beiden Sei ten des Kreuzkopfes konzentrisch zueinander vorgesehen sind und das eine konkave Kreuz kopffläche enthaltende, kurbelseitige Kugel flächenpaar geringeres Flächenausmass als das eine konvexe Kreuzkopffläche enthaltende kolbenseitige Kugelflächenpaar hat. PATENT CLAIM: Single-acting piston machine with cross head. and a piston rod rigidly connected to the piston, which with an extension penetrates a channel of the cross head with play and is connected to it by means of a joint with two pairs of spherical surfaces, characterized in that the two pairs of spherical surfaces are provided concentrically on both sides of the cross head and the crank-side pair of spherical surfaces containing a concave cross head surface has a smaller surface area than the piston-side pair of spherical surfaces containing a convex cross head surface.
CH167876D 1932-02-19 1932-10-15 Single-acting piston machine with cross head. CH167876A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB167876X 1932-02-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH167876A true CH167876A (en) 1934-03-15

Family

ID=10083658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH167876D CH167876A (en) 1932-02-19 1932-10-15 Single-acting piston machine with cross head.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH167876A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2724042A1 (en) * 1977-05-20 1978-11-23 Sulzer Ag CONNECTION BETWEEN THE PISTON ROD AND THE CROSS-HEAD PIN OF A PISTON MACHINE, IN PARTICULAR A CROSS-HEAD DIESEL ENGINE

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2724042A1 (en) * 1977-05-20 1978-11-23 Sulzer Ag CONNECTION BETWEEN THE PISTON ROD AND THE CROSS-HEAD PIN OF A PISTON MACHINE, IN PARTICULAR A CROSS-HEAD DIESEL ENGINE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3123708C2 (en)
DE4035562C2 (en)
DE2203847B2 (en) Pistons for an internal combustion engine or a compressor
CH167876A (en) Single-acting piston machine with cross head.
DE1264882B (en) Cross head for piston rods
DE4013754A1 (en) Reciprocating engine for IC engine or compressor - has two crankshafts and two connecting rods per cylinder
DE2159651A1 (en) harrow
DE596257C (en) Piston machine with reciprocating crosshead
DE578090C (en) Pistons for internal combustion engines
AT114065B (en) Lubrication device for axle journals.
DE358563C (en) Crank gear, especially for explosion engines
AT220979B (en) Door closer
AT111189B (en) Pistons for internal combustion engines.
DE468648C (en) Pistons for internal combustion engines
AT380077B (en) PISTON FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
AT290235B (en) Power-transmitting connection in a piston engine and working machine
DE715984C (en) Steering device for sprung vehicle steering cranes
DE1302968B (en) Connection between the piston of an eccentric pump and a piston rod
DE1955254U (en) DRIVE CONNECTION BETWEEN PISTON AND PISTON ROD OF A PISTON MACHINE.
DE514780C (en) Axial piston machine, in particular internal combustion engine, in which the pistons are connected to a swash plate
DE906766C (en) Piston for axial piston gear
CH158912A (en) Linkage for machines with two opposing pistons in one cylinder.
AT40635B (en) Oil engine.
AT124137B (en) Drive for control pistons of internal combustion engines.
DE857717C (en) Connecting rod for engines of all kinds