Kraftfahrzeug. Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug, bei welchem zwei durch ein Verbindungs rohr miteinander verbundene hohle Tragböcke Querfedern tragen, an welchen die Fahrzeug räder, unabhängig voneinander frei angeordnet sind, und besteht darin, dass die Tragböcke vollkommen gleich artig ausgebildet sind, dass sie miteinander vertauscht werden können, und ferner darin, dass die in dem einen, den Antrieb ver mittelnden Tragbock eingesetzten Antriebs elemente sowohl für den Vorderrad-, als auch für den Hinterradantrieb verwendet werden können.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungs beispiele des Erfindungsgegenstandes sche matisch dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 den Fahrzeugvorderteil des ersten Beispiels im Schaubild, Fig. 2 den Fahrzeugunterteil desselben mit Hinterradantrieb, Fig. 3 den Fahrzeugunterteil des zweiten Beispiels mit Vorderradantrieb, Fig. 4 den vordern Trag bock des ersten Beispiels mit dem Motor getriebeblock in teilweise geschnittener Sei- tenansicht, Fig. 5 einen Tragbock im Quer schnitt, Fig. 6 einen Tragbock mit Trag schienen für den Motorgetriebeblock in Vor deransicht und Fig. 7 eine zugehörige Drauf Sicht.
Das erste Beispiel (Fahrzeug mit Hinter radantrieb) weist zwei zweckmässig aus Stahlguss hergestellte prismatische hohle Tragböcke 1 auf, welche vollkommen gleich artig ausgebildet und durch ein Stahlrohr 2 grösseren Durchmessers miteinander zu einer Einheit verbunden sind. Die beiden Trag böcke 1 weisen an ihren zwei Seitenflächen rechtwinklige Aussparungen 3 zur Aufnahme von Federn 4 auf. Diese sind durch Bügel 1' an den Tragböcken 1 befestigt (Fig. 4). Ferner sind an der Oberseite der Tragböcke Querträger 5 festgeschraubt, die zur Ab stützung der Karosserie dienen.
An den in den Ecken eines Viereckes liegenden Feder enden sind Nabenträger 6 für die Fahrzeug räder 7 in der Weise befestigt, da,ss sie mit- telst Bolzen 8 in die zu Hülsen 9 eingeroll ten Federenden eingreifen. Bei dieser Ab- federung entfällt sowohl die Vorder-, als auch die Hinterradachse und ausserdem kön nen die einzelnen Räder unabhängig vonein ander frei ausschwingen, was die volle An passungsfähigkeit an jede Fahrbahn bei leichtester Ausbildung der schwingenden Massen ermöglicht. Durch die Anordnung von vier Federn 4 an den Tragböcken ist auch eine Gewähr für die richtige Radstel lung und die Gefahrlosigkeit bei einem Fe derbruch gegeben.
Der Motorgetriebeblock 10 liegt an der Vorderseite des vordern Tragbockes 1 an und ist mittelst der Pratzen 11 des Motors (Fig. 4) an zwei seitlichen, aus U-Schienen 12 bestehenden Längsträgern durch Schrau ben 13 befestigt. An den seitlich vorspringen den Enden 1" (Fig. 5) des vordern Tragbockes sind Stützkonsolen 14 (Fig. 6, 7) festge schraubt, an welchen die U-Schienen 12 durch Schrauben 15 lösbar befestigt sind. Die Ge triebewelle 16 ist durch das im vordern Tragbock eingesetzte Zwischenzahnradpaar 17 mit einem im Tragbock höher gelagerten Wellenstummel 18 verbunden, an welchem die Verbindungswelle 19 für die Schnecken welle 20 des im hintern Tragbock unter gebrachten Schneckenrad-Differentialgetrie bes 21 angeschlossen ist.
Die beiden Tragböcke können miteinander vertauscht werden.
Bei dem zweiten Beispiel (Vorderrad antrieb, Fig. 3) befindet sich das Schnecken- Differentialgetriebe 21 in dem vordern Trag bock und der Motorgetriebeblock 10 ist so weit angehoben, dass die Getriebewelle 16 und die Schneckenwelle 20 gleichachsig sind. In dieser Lage liegen die aus U-Schienen 12 bestehenden Längsträger mit ihrem untern Flansch 12' an der Unterseite der Stützen konsolen 14 an (siehe Fig. 6, gestrichelt) und werden mit diesen durch die Schrauben 15 fest verbunden. Die Getriebewelle 16 wird durch eine in der Zeichnung nicht veran schaulichte Muffe mit der Schneckenwelle 20 gekuppelt.
Das von der Schnecke 22 des Schneckenrad-Differentialgetriebes 21 getrie- bene Schneckenrad 23 sitzt auf dem Gehäuse 24 des Differentialgetriebes, dessen Halbwel len 25 aus Öffnungen 26 des vordern Trag bockes herausragen und durch Muffen oder dergleichen mit den Vorderradwellen gekup pelt werden. Auch hier sind die beiden Trag böcke 1 vollkommen. gleichartig ausgebildet und können miteinander vertauscht werden. Bei beiden Beispielen kann durch blosse Ver änderung der Höhenlage des Motorgetriebe blockes 10 und Versetzung des Schnecken- Differentialgetriebes 21 von dem einen in den andern Tragbock der Antrieb von den einen zwei Rädern auf die andern zwei Rä der verlegt werden.
Bei beiden Beispielen ruht die Karosserie auf den Querschienen 5, und es wird daher die ganze Belastung derselben von den bei den Tragböcken 1 aufgenommen. Das Ver bindungsrohr 2 durchdringt keinen der Trag böcke 1 und ist an diesen mit an ihren beiden Enden angesetzten Flanschen 27 befestigt. Bei Hinterradantrieb ist die Kraftübertra- gungs- bezw. Verbindungswelle 19 nicht in das Verbindungsrohr 2 eingesetzt, sondern freiliegend. Ausser der einheitlichen Ausbil dung der Tragböcke sind bei beiden Beispie len auch die Radnaben, Radnabenträger 6 und Federn 4, Karosserieträger, gleich aus gebildet und alle Kraftübertragungselemente für Vorder- und Hinteradantrieb gleich ver wendbar.
Motor vehicle. The invention relates to a motor vehicle in which two hollow support brackets connected to one another by a connecting tube carry transverse springs on which the vehicle wheels are freely arranged independently of one another, and consists in that the brackets are designed completely identically that they are interchanged can, and also in the fact that the drive elements used in the one, the drive mediating support bracket can be used for both the front wheel and the rear wheel drive.
In the drawing, two execution examples of the subject invention are shown cally, namely Fig. 1 shows the vehicle front part of the first example in the diagram, Fig. 2 the vehicle lower part of the same with rear-wheel drive, Fig. 3 the vehicle lower part of the second example with front-wheel drive, Fig. 4 the front support bracket of the first example with the motor gear block in a partially sectioned side view, FIG. 5 a support bracket in cross section, FIG. 6 a support bracket with support rails for the engine transmission block in front view and FIG. 7 an associated top view.
The first example (vehicle with rear wheel drive) has two prismatic hollow support brackets 1, suitably made of cast steel, which are designed completely identically and connected to one another to form a unit by a steel tube 2 of larger diameter. The two support brackets 1 have right-angled recesses 3 for receiving springs 4 on their two side surfaces. These are attached to the trestles 1 by brackets 1 '(FIG. 4). Furthermore, cross members 5 are screwed to the top of the trestles, which are used to support the body from.
Hub carriers 6 for the vehicle wheels 7 are fastened to the spring ends in the corners of a square in such a way that they engage with bolts 8 in the spring ends rolled up to form sleeves 9. With this cushioning, both the front and rear wheel axles are omitted and the individual wheels can swing freely independently of one another, which enables full adaptability to any roadway with the lightest possible formation of the oscillating masses. The arrangement of four springs 4 on the trestles also guarantees the correct Radstel ment and the danger of a Fe derbruch given.
The engine gearbox block 10 rests on the front of the front support frame 1 and is fastened by means of the claws 11 of the engine (Fig. 4) on two side rails consisting of U-rails 12 by means of screws 13. At the laterally protruding ends 1 ″ (Fig. 5) of the front support bracket, support brackets 14 (Fig. 6, 7) are screwed tight, to which the U-rails 12 are releasably attached by screws 15. The gear shaft 16 is through the Intermediate gear pair 17 used in the front support bracket is connected to a shaft stub 18 mounted higher in the support bracket, to which the connecting shaft 19 for the worm shaft 20 of the worm gear differential gear placed in the rear support bracket under 21 is connected.
The two trestles can be interchanged.
In the second example (front wheel drive, Fig. 3) is the worm differential gear 21 in the front support bracket and the engine gear block 10 is raised so far that the gear shaft 16 and the worm shaft 20 are coaxial. In this position, the longitudinal members consisting of U-rails 12 lie with their lower flange 12 'on the underside of the supports brackets 14 (see FIG. 6, dashed lines) and are firmly connected to these by the screws 15. The transmission shaft 16 is coupled to the worm shaft 20 by a sleeve not shown in the drawing.
The worm gear 23 driven by the worm 22 of the worm wheel differential gear 21 sits on the housing 24 of the differential gear, the Halbwel len 25 protrude from the openings 26 of the front support bracket and are kup pelt by sleeves or the like with the front wheel shafts. Here too, the two trestles 1 are perfect. designed identically and can be interchanged. In both examples, the drive from the one two wheels to the other two wheels can be relocated by mere change in the height of the engine gearbox block 10 and displacement of the worm differential gear 21 from one to the other support frame.
In both examples, the body rests on the cross rails 5, and therefore the entire load of the same is absorbed by the support brackets 1. The Ver connecting pipe 2 does not penetrate any of the support brackets 1 and is attached to these with flanges 27 attached at both ends. In the case of rear-wheel drive, the power transmission or Connecting shaft 19 is not inserted into connecting pipe 2, but is exposed. In addition to the uniform training of the support brackets, the wheel hubs, wheel hub carriers 6 and springs 4, body carriers, are formed in the same way and all power transmission elements for front and rear wheel drive can be used equally in both Beispie sources.