CH156359A - Method and device for pest control. - Google Patents

Method and device for pest control.

Info

Publication number
CH156359A
CH156359A CH156359DA CH156359A CH 156359 A CH156359 A CH 156359A CH 156359D A CH156359D A CH 156359DA CH 156359 A CH156359 A CH 156359A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
agent
evaporation vessel
vessel
evaporation
control agent
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Sachs Ernst
Original Assignee
Sachs Ernst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sachs Ernst filed Critical Sachs Ernst
Publication of CH156359A publication Critical patent/CH156359A/en

Links

Landscapes

  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  

      Verfahren    und     Torrichtung    zur     Schädlingsbekämpfung.       Vorliegende Erfindung bezieht .sieh auf       ,ein    Verfahren zur Vergasung von Mitteln,  die für die Schädlingsbekämpfung verwen  det werden, und auf eine Vorrichtung zur  Ausführung des Verfahrens.  



  Es ist bereits seit langem bekannt, der  artige     Mittel,    wie .Schwefel,     Perchloräthan,          Chlorameisensäureester,        Dekahydranaphtha-          lin,        Betanaphthol,        Isobutylalkohol,    Glyzerin  oder dergleichen einzeln oder in Mischung  miteinander zu vergasen oder zu verdampfen  und die entstehenden Gase oder Dämpfe in  die zu vergasenden Räume zu leiten. Am be  kanntesten ist das Verfahren, nikotinhaltige  Dämpfe herzustellen.

   Zu dem Zweck hat man  bisher zum Beispiel nikotingetränktes Pa  pier oder Papierrollen in einem Behälter zum  Glimmen gebracht, wobei     unter    gleichzeitiger       Hindurchsaugung    von Luft die dabei ent  stehenden     Nikotindämpfe    nach den Stellen  gedrückt werden, wo die Schädlinge vernich  tet werden sollen. Die Praxis hat ergeben;  dass das Papier nicht mit- heller     Flamme    ver-    brennen darf, weil dadurch die Wirkung des  Nikotins zum grössten Teil verloren geht.  Die hierbei verwendete Vorrichtung ist zu  dem teuer und doch wenig wirksam und       bringt    -für die damit     arbeitenden    Personen  in gesundheitlicher Beziehung etwelche Ge  fahren mit sich.

   Ferner ist es bekannt,  nikotinhaltiges Pulver auf elektrischen Heiz  platten -     bezw.        beheizten    Metallbändern zu  verdampfen, wobei     mittelst    eines Ventilators  die     entstehenden    Dämpfe an die Verwen  dungsstellen gedrückt werden. Der Venti  lator kann jedoch leicht versagen und ver  teuert     ausserdem    die Anlage bedeutend. Auch  diese     Einrichtung    ist wenig wirksam, da  der     Nikotingehalt-    des Pulvers nur gering  ist.  



  Da Nikotindämpfe für Insekten ein sehr       starkes    Haut- und Atmungsgift sind, haben  sie bereits überall Anwendung gefunden und  verdrängen auch wegen ihrer Billigkeit und  relativen Ungefährlichkeit immer mehr das       Blansäuregas.    Blausäure bedeutet, trotz zu-           gesetzter    Reizstoffe, immer eine besonders  grosse Gefahr für Menschen und Haustiere;  neben andern Nachteilen greift sie auch die  zu Nahrunge- und     Futterzwecken    gebrauchten       Produkte    sehr stark an.  



  Noch schwieriger ist es, Schwefel .oder  Schwefelverbindungen zu verdampfen, da  hierzu höhere Temperaturen erforderlich  sind; auch kann .sich der Schwefel trotz  grösster Vorsicht leicht entzünden, wobei die  sich stets     entwickelnde,    stets als Pflanzen  gift wirkende schweflige Säure namentlich  in geschlossenen Räumen grossen Schaden  anzurichten vermag.  



  Gemäss der. vorliegenden Erfindung wer  den zwar bekannte Mittel, aber in anderer       Weise    als bisher verwendet, um die sonst  unvermeidlichen Nachteile möglichst zu er  übrigen. Erfindungsgemäss wird einem zur  Aufnahme eines Bekämpfungsmittels ein  gerichteten, in jedem Falle     stark    erhitzten       Verdampfungsgefäss    ein     verdampfbares    Mit  tel zugeführt, das beim     Eintritt    in dieses  Gefäss augenblicklich verdampft.  



  Das     Verdampfungsgefäss    kann mit einem  verhältnismässig hohe-     Siedetemperatur        besit-          zendenBekämpfungsmittel    mit     fungizider    oder       insektizider        Eigenschaft    beschickt werden,  welchem Mittel, nachdem es den Siedepunkt  mindestens angenähert erreicht hat, das     ver-          dampfbare    Mittel,     dessen    Siedepunkt unter       demjenigen    jenes Bekämpfungsmittels liegt,  zugeführt wird,

   wobei eine stürmische<U>Ver-</U>  dampfung nach Art eines     Verpuffens    des  zugeführten zweiten     Mittels        und    eine innige  Vermischung mit dem aus dem ersten     Mittel     sich bildenden Dampf erfolgt. Bei diesem  Vorgang tritt im Innern des     Verdampfungs-          gefässes    eine Druckerhöhung auf, durch  welche die entstehenden Dämpfe oder Gase  mit grosser Geschwindigkeit     ausgetrieben     werden, -weshalb sich mechanische Mittel,  wie zum Beispiel Ventilatoren, erübrigen.

    Durch dieses Verfahren wird ferner .erreicht,  dass auch Bekämpfungsmittel, die sich in  erhitztem Zustand an der Luft entzünden    oder     unerwünschte    Verbindungen mit dem  Sauerstoff der Luft eingehen, wie dies zum  Beispiel bei Schwefel der Fall ist, äusserst.  fein verteilt werden können.  



  Das     Verdampfüngsgefäss    kann aber auch  in leerem Zustande so stark erhitzt werden,  dass beim Einführen eines     verdampfbaren     Mittels in dasselbe dieses Mittel augenblick  lich verdampft, gleichsam verpufft.  



  Es seien hier die Siedepunkte einiger  in Betracht kommender     Bekämpfungsmittel     angegeben-. Nikotin 247',     Betanaphthol   <B>290',</B>       .Schwefel        445     . Da     Reinnfkotin    trotz seines  hohen Siedepunktes sehr flüchtig und an  der Luft der     Verharzung    unterworfen ist,  wodurch seine Wirkung erheblich beein  trächtigt wird, wählt man zweckmässig,  wenn     insektizide    Wirkung benötigt wird,       eine    Mischung etwa folgender Zusammen  setzung:

  <B>50%</B>     Reinnikotin,    95 bis 98     %        ig,     20%     Betanaphthol,    20% Glyzerin und 10       Isobutylalkohol,    welche Mischung gut lös  lieh ist und keine Rückstände     hinterlässt.     



       Auf    der     Zeichnung    ist beispielsweise eine  Ausführungsform einer Vorrichtung zur  Durchführung des beschriebenen Verfahrens  im Schnitt dargestellt.  



  Ein mit elektrischen Heizkörpern     b    be  heizbares Innengefäss     a    ist von einem Man  tel c mit Boden c' umgeben und wasser  dicht abgeschlossen. Der Heizstrom wird  durch das Kabel d zugeführt. Auf dem  Deckel e des Gefässes a befindet sieh- ein Stut  zen f, durch welchen die Füllung des Appa  rates mit     festen    Stoffen stattfindet. - Der  Abzug der Gase geschieht durch ein am  Stutzen f vorgesehenes Abzweigrohr g, auf  welchem ein durch eine Isolierschicht gegen  Wärmeverluste geschützter Schlauch     h        auf-          gesteckt    ist, durch welchen die -Gase mög  lichst ohne Kondensationsverluste an den  Verwendungsort geleitet werden.

   Ferner be  findet sich auf dem Deckel e der Dosier  apparat i, welcher die zu verdampfende  Flüssigkeit aufnimmt. Der     Zufluss    der Flüs  sigkeit kann durch ein regulierbares     Ab-          sperrörgan        7c    reguliert werden.

   Um den      Verbrauch der elektrischen Energie auf ein  Minimum - herabzudrücken, ist der Apparat  auf allen Seiten nach aussen hin mit einem       Isoliermantel        ausgestattet.         as    Rohr     in,     welches aus dem     Dosiergefäss    i in das Innere  des Behälters hineinführt, ist so ausgebildet  und angeordnet, dass die vom     Dosiergefäss     kommenden dosierten Mengen des flüssigen  Zusatzmittels vor dem Austritt in das Innere  des beheizten Behälters     vorerwärmt        bezw.          vorerhitzt    werden können.

   Dadurch kann,  wie Versuche ergeben haben, die Wirkung  der Vorrichtung erheblich gesteigert werden.  Am einfachsten geschieht dies in der Weis,  dass das Zuführungsrohr m (wie gezeichnet)  in Gestalt einer Schlange oder Spirale oder       zickzackförmig    in das Innere des Gefässes  eingeführt ist.

   Durch die im     Innern    des  Behälters herrschende Wärme wird das hier  schlangenförmig ausgebildete Ende des in  den Raum     hineinragenden    Rohres m von  aussen her beheizt, so dass die zugeleitete do  sierte Menge der zusätzlichen Flüssigkeit  vor-erwärmt wird     bezw.        vorerhitzt    wird und  in diesem Zustande dem schon im Behälter  befindlichen, bereits hocherhitzten Mittel       zugeführt    wird.

   Es kann die Einrichtung  natürlich auch so getroffen werden, dass das  (nicht     dargestellte)    Zuführungsrohr zum       Dosiergefäss    zum Beispiel im Innern des  Gefässes beheizt     bezw.    vor-erwärmt und .erst  dann in das Innere des Behälters eingeführt  wird.  



  Da Frischluft keinen     freien    Zutritt in den  Apparat hat, ist Feuergefährlichkeit- ausge  schlossen.  



  Die angegebenen Chemikalien verdamp  fen bei etwa 200' C oder darüber. Die  entstehenden Gase verlassen den Innenraum  des Apparates mittelst ihrer eigenen Drücke  durch den Stutzen g und können frei ent  weichen oder aber durch Verwendung des  Schlauches h an den Verwendungsort ge  leitet werden. Der auf dem Apparat befind  liche     Dosierapparat    ermöglicht es, beliebig  grosse oder     kleine    Mengen des. Zusatzmittels  zu verdampfen; die Menge richtet sich nach    dem Rauminhalt der zu vergasenden Räume  und die Abmessungen des     Apparates    richten  sich nach den erforderlichen Leistungen.  



  Der Apparat kann tragbar oder fahrbar  ausgeführt werden.  



  <I>1. Beispiel:</I>  Mit grossem Erfolge wird das beschrie  bene Verfahren zur Bekämpfung des Mehl  taues und zur Bekämpfung tierischer     Sebäd-          linge    in Gewächshäusern angewandt.  



  Im ersteren Falle füllt man den be  heizten Behälter a etwa bis zur Hälfte mit  Schwefel in beliebiger Form, zum Beispiel  mit gemahlenem oder     stückigem    Schwefel.  Infolge der Erhitzung schmilzt .der Schwefel.  Sobald der flüssige Schwefel     genügend    er  hitzt ist, gegebenenfalls bis zur Siedetempe  ratur, was daran zu erkennen ist, dass am       Einfüllstutzen    f Dämpfe zu entweichen be  ginnen, gibt man aus dem     Dosiergefäss    i  bestimmte Mengen Wasser hinzu, die infolge  der hohen Temperatur des Schwefels momen  tan verdampfen und dabei einen Teil des  flüssigen Schwefels vernebeln     bezw.    zerstäu  ben,     ,

  so    dass er in feinster Verteilung auf  zum Beispiel mit Mehltau befallene Pflanzen  aufgebracht wird.    <I>IL Beispiel:</I>    Im zweiten Falle, wo es sich um die  Bekämpfung von     tierischen    Schädlingen han  delt, verwendet man in erster Linie Nikotin;  da aber     Reinnikotin    sehr flüchtig ist und  an der Luft schnell verharzt, nimmt man  am besten eine Mischung, wie sie oben  <B>(</B>S. 2,     Abs.    5) beschrieben ist.

   Diese Mischung  wird ebenfalls in den beheizten Behälter  eingefüllt; sobald die Temperatur genügend  hoch gestiegen ist, was sich am Entweichen  geringer Mengen von Dampf zeigt, wird  ebenfalls Wasser oder eine Lösung von Gly  zerin mit Wasser aus dem     Dosiergefäss    i in       verhältnismässig    geringer Menge eingeführt,  welche zusätzliche Flüssigkeit beim Eintritt  in den Behälter augenblicklich verdampft  und Teile des Nikotins mitreisst.

        Wenn es sich um gleichzeitige Bekämp  fung von Mehltau oder einer andern     pilz-          lichen    Krankheit und von tierischen Schäd  lingen handelt, kann man das     Verdampfungs-          gefäss        a    zum Beispiel mit Schwefel und das       Dosiergefäss    i mit einer schon bei verhältnis  mässig niedriger Temperatur siedenden     Ni-          kotinmischung    mit Wasser beschicken.

   So  bald der Schwefel geschmolzen ist und dann  dem Siedepunkt entgegengeht, öffnet man  das     regulierbare    Absperrorgan     7e    mehr oder  weniger und gibt dadurch der Nikotin  mischung den     Zufluss    zum Innenraum des  Gefässes     a    frei, wo sie augenblicklich stür  misch verdampft     und    hierbei sich mit dem       Dampf    des geschmolzenen Schwefels innig       vermischt    und mit diesem gemeinsam durch       das    Rohr g und den an letzteres angeschlos  senen     Schlauch        h    abzieht.



      Method and gate direction for pest control. The present invention relates to a method for gasifying agents which are used for pest control, and to an apparatus for carrying out the method.



  It has been known for a long time to gasify or vaporize such agents, such as sulfur, perchlorethane, chloroformic acid ester, decahydranaphthaline, betanaphthol, isobutyl alcohol, glycerine or the like, individually or in a mixture, and to gasify the resulting gases or vapors To direct spaces. The best known is the process of producing nicotine-containing vapors.

   For this purpose, for example, nicotine-soaked paper or paper rolls have been made to glow in a container, with the resulting nicotine vapors being pressed to the places where the pests are to be destroyed while air is being sucked through. Practice has shown; that the paper must not burn with a bright flame, because this would for the most part lose the effect of the nicotine. The device used here is expensive and yet not very effective and brings-for the people who work with it in a health relationship with some Ge with it.

   It is also known that nicotine-containing powder plates on electrical heating - respectively. to evaporate heated metal belts, the vapors produced being pressed to the points of use by means of a fan. However, the ventilator can easily fail and also makes the system significantly more expensive. This device is also not very effective, since the nicotine content of the powder is only low.



  Since nicotine vapors are a very strong skin and respiratory poison for insects, they have already been used everywhere and, because of their cheapness and relative harmlessness, are increasingly displacing the blanic acid gas. Hydrocyanic acid is, in spite of added irritants, always a particularly great danger for people and pets; Besides other disadvantages, it also very severely attacks the products used for food and feed.



  It is even more difficult to vaporize sulfur or sulfur compounds, since this requires higher temperatures; In spite of the greatest care, the sulfur can easily ignite, and the sulphurous acid, which always develops and always acts as a plant poison, can cause great damage, especially in closed rooms.



  According to the. present invention who the known means, but used in a different way than before in order to avoid the otherwise inevitable disadvantages as possible. According to the invention, an evaporation vessel which is directed to receive a control agent and which in any case is strongly heated is supplied with an evaporable medium which evaporates instantaneously when it enters this vessel.



  The evaporation vessel can be charged with a comparatively high boiling temperature control agent with fungicidal or insecticidal properties, to which agent, after it has at least approximately reached the boiling point, the evaporable agent, whose boiling point is below that of the control agent, is fed,

   wherein a stormy evaporation takes place in the manner of a deflagration of the supplied second agent and an intimate mixing with the steam formed from the first agent. During this process, a pressure increase occurs in the interior of the evaporation vessel, by means of which the resulting vapors or gases are expelled at great speed, which is why mechanical means, such as fans, for example, are unnecessary.

    This method also ensures that pesticides which ignite when heated in the air or which form undesired compounds with the oxygen in the air, as is the case with sulfur, for example, are extremely effective. can be finely divided.



  The evaporation vessel can, however, also be heated so strongly when empty that when a vaporizable agent is introduced into it, this agent immediately evaporates, as it were fizzled out.



  The boiling points of some possible pesticides are given here. Nicotine 247 ', Betanaphthol <B> 290', </B>. Sulfur 445. Since pure cotine, despite its high boiling point, is very volatile and subject to gumming in the air, which significantly impairs its effectiveness, it is advisable to choose a mixture of the following composition if an insecticidal effect is required:

  <B> 50% </B> pure nicotine, 95 to 98%, 20% betanaphthol, 20% glycerine and 10 isobutyl alcohol, which mixture is easily soluble and leaves no residue.



       In the drawing, for example, an embodiment of a device for performing the method described is shown in section.



  An inner vessel a, which can be heated with electric radiators b, is surrounded by a jacket c with a base c 'and is watertight. The heating current is supplied through the cable d. On the lid e of the vessel a there is a spout f through which the apparatus is filled with solid substances. The gases are drawn off through a branch pipe g provided on the connection f, on which a hose h protected against heat loss by an insulating layer is attached, through which the gases are conducted to the place of use with as little condensation as possible.

   Furthermore, be found on the cover e of the metering device i, which receives the liquid to be evaporated. The inflow of the liquid can be regulated by an adjustable shut-off element 7c.

   In order to keep the consumption of electrical energy to a minimum, the device is equipped with an insulating jacket on all sides. The tube in, which leads from the dosing vessel i into the interior of the container, is designed and arranged in such a way that the dosed amounts of the liquid additive coming from the dosing vessel are preheated or respectively before exiting the interior of the heated container. can be preheated.

   As tests have shown, the effect of the device can thereby be increased considerably. The simplest way of doing this is to insert the feed pipe m (as shown) in the shape of a snake or spiral or in a zigzag shape into the interior of the vessel.

   Due to the heat prevailing inside the container, the snake-shaped end of the pipe m projecting into the space is heated from the outside, so that the supplied metered amount of additional liquid is preheated or. is preheated and in this state is fed to the already highly heated agent already in the container.

   The device can of course also be made such that the feed pipe (not shown) to the metering vessel is heated or, for example, inside the vessel. preheated and only then introduced into the interior of the container.



  Since fresh air does not have free access to the apparatus, there is no risk of fire.



  The listed chemicals evaporate at about 200 ° C or above. The gases produced leave the interior of the apparatus by means of their own pressures through the nozzle g and can escape freely or be directed to the place of use by using the hose h. The dispensing device located on the apparatus makes it possible to vaporize any large or small amounts of the additive; the amount depends on the volume of the rooms to be gasified and the dimensions of the apparatus depend on the required performance.



  The apparatus can be made portable or mobile.



  <I> 1. Example: </I> The described method for combating powdery mildew and for combating animal sebum is being used in greenhouses with great success.



  In the former case, the heated container a is filled about halfway with sulfur in any form, for example with ground or lump sulfur. As a result of the heating, the sulfur melts. As soon as the liquid sulfur is sufficiently heated, possibly up to boiling temperature, which can be seen from the fact that vapors begin to escape at the filler neck f, certain amounts of water are added from the dosing vessel i, which are due to the high temperature of the sulfur evaporate tan and atomize part of the liquid sulfur. atomize,

  so that it is applied in fine distribution to plants that have been infected with powdery mildew, for example. <I> IL example: </I> In the second case, where it is a question of combating animal pests, nicotine is primarily used; However, since pure nicotine is very volatile and quickly gums up in the air, it is best to use a mixture as described above <B> (</B> p. 2, paragraph 5).

   This mixture is also poured into the heated container; as soon as the temperature has risen sufficiently high, which is shown by the escape of small amounts of steam, water or a solution of glycerin with water from the dosing vessel i is also introduced in a relatively small amount, which additional liquid evaporates immediately upon entry into the container and Carry along some of the nicotine.

        If it is a question of combating powdery mildew or another fungal disease and animal pests at the same time, the evaporation vessel a can be used, for example, with sulfur and the dosing vessel i with a nicotine mixture that boils at a relatively low temperature fill with water.

   As soon as the sulfur has melted and then approaches the boiling point, the regulatable shut-off element 7e is opened more or less, thereby allowing the nicotine mixture to flow into the interior of the vessel a, where it instantly vaporizes in a stormy way and is combined with the steam of the melted one Sulfur mixed intimately and withdrawn together with this through the pipe g and the hose h connected to the latter.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH I: Verfahren zur Schädlingsbekämpfung, dadurch gekennzeichnet, dass einem zur Auf nahme eines Bekämpfungsmittels eingerich- teten, zuvor stark erhitzten Verdampfungs- gefäss mindestens ein verdampfbares Mittel zugeführt wird, das beim Eintritt in dieses Gefäss augenblicklich verdampft. UNTERANSPRüCHE 1. PATENT CLAIM I: Method for pest control, characterized in that at least one vaporizable agent is supplied to a previously strongly heated evaporation vessel which is set up to hold a control agent and which evaporates immediately when it enters this vessel. SUBCLAIMS 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass das Verdampfungs- gefäss mit einem verhältnismässig hohe - Siedetemperatur besitzenden Bekämp fungsmittel beschickt wird, welchem, nachdem es den Siedepunkt erreicht hat, das verdampfbare Mittel zugeführt wird, dessen Siedepunkt unter demjenigen des bereits im Verdampfungsgefäss befind lichen Mittels liegt, wobei eine plötzliche Verdampfung des zugeführten zweiten Mittels und eine innige Vermischung mit, dem Dampf des ersten Mittels erfolgt. 2. A method according to patent claim I, characterized in that the evaporation vessel is charged with a relatively high boiling point control agent, which, after it has reached the boiling point, is supplied with the vaporizable agent whose boiling point is below that of that already in the evaporation vessel Agent lies, with a sudden evaporation of the supplied second agent and an intimate mixing with the vapor of the first agent takes place. 2. Verfahren nach Patentanspruch I iaid Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das anfänglich im Verdampfungs- gefäss befindliche Bekämpfungsmittel pilz tötende (fungizide) Eigenschaft besitzt. 3. Verfahren nach Patentanspruch I und cen Unteransprüchen 1 und 2, dadurch ge kennzeichnet, dass das verdampfbare zweite Mittel insektizide Eigenschaft be sitzt. Method according to claim 1, characterized in that the control agent initially located in the evaporation vessel has fungicidal properties. 3. The method according to claim I and cen dependent claims 1 and 2, characterized in that the vaporizable second agent is insecticidal property be seated. 4. Verfahren nach Patentanspruch I und Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das anfänglich im Verdampfungs- gefäss befindliche Bekämpfungsmittel In sektizide Eigenschaft besitzt, das ver- dampfbare zweite Mittel eine neutrale Flüssigkeit ist. 4. The method according to patent claim I and sub-claim 1, characterized in that the control agent initially located in the evaporation vessel has a secticidal property, the evaporable second agent is a neutral liquid. .PATENTANSPRUCH II: Vorrichtung zur Ausführung des Ver fahrens nach Patentanspruch I, dadurch ge kennzeichnet, dass' das Innere eines zur Auf nahme eines Bekämpfungsmittels eingerich teten, luftdicht abgeschlossenen, beheizbaren Verdampfungsgefässes mit einer Dosierein- richtu_ ng, durch welche regelbare Mengen einer verdampfbaren Flüssigkeit ins Innere des Verdampfungsgefässes eingelassen wer den können, .PATENT CLAIM II: Device for carrying out the method according to claim I, characterized in that 'the interior of an airtight, sealed, heated evaporation vessel with a metering device through which controllable quantities of an evaporable liquid are set up to receive a control agent can be let into the inside of the evaporation vessel, und mit einer 'AnschluBleitung zum Abführen von entstehenden Dämpfen versehen ist. UNTERANSPRÜCHE: 5. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosier einrichtung ein Gefäss und ein das letz tere mit dem Verdampfungsgefäss ver bindendes absperrbares und beheizbares Zuführungsrohr aufweist, durch welches die verdampfbare Flüssigkeit vorgewärmt werden kann. 6. and is provided with a connection line for discharging the vapors that arise. SUBClaims: 5. The device according to claim II, characterized in that the metering device has a vessel and a lockable and heatable supply pipe which connects the latter with the evaporation vessel and through which the evaporable liquid can be preheated. 6th Vorrichtung nach Patentanspruch II und Unteranspruch 5, dadurch gekenn zeichnet, dass das in das Verdampfungs- gefäss hineinragende Ende des Zufüh rungsrohres der Dosiereinrichtung in Win dungen verläuft, um der im Verdamp- fungsgefäss herrschenden Wärme eine grö ssere Oberfläche darzubieten. Device according to patent claim II and dependent claim 5, characterized in that the end of the feed pipe of the metering device protruding into the evaporation vessel runs in turns in order to provide the heat prevailing in the evaporation vessel with a larger surface.
CH156359D 1930-10-16 1931-10-15 Method and device for pest control. CH156359A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE156359X 1930-10-16
DE250731X 1943-11-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH156359A true CH156359A (en) 1932-08-15

Family

ID=25753046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH156359D CH156359A (en) 1930-10-16 1931-10-15 Method and device for pest control.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH156359A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH659806A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR BACTERIZING PACKAGING MATERIAL, ESPECIALLY PACKAGING CONTAINERS.
DE60120818T2 (en) Device for the gasification of sterilization liquids
DE4305419C2 (en) Fire retardant and fire extinguishing agent
DE1812027A1 (en) Method for generating a stable water mist
DE60104867T2 (en) IMPROVED INSECT SPIRAL
DE1196080B (en) Fire extinguishing agent in the form of aqueous solutions of potassium acetate, as well as process for its production
CH624576A5 (en)
CH156359A (en) Method and device for pest control.
DE1014779B (en) Device for forming, vaporizing and spraying aerosols from insecticidal, bactericidal or similar active ingredients
DE613789C (en) Process and device for distributing pest control agents in the finest form
AT141320B (en) Method and device for atomizing or atomizing pesticides.
DE2349195A1 (en) DEVICE FOR THE TREATMENT OF FOOD
DE492580C (en) Device for generating and dispensing solutions from agents for fertilization and insect destruction
DE696345C (en) Means for combating animal and vegetable pests
DE876335C (en) Process for generating aerosols, especially insecticides, fungicides and bactericides
DE708677C (en) Process for generating a diethyl ether vapor-air mixture for anesthesia
DE57108C (en) Preparations for killing insects
AT219332B (en) Process for cooling heated haysticks and device for carrying out the process
DE921487C (en) Pack for taking pest repellants and for charring them
CH363521A (en) Method and apparatus for the distribution of a volatile substance
DE363181C (en) Process for the production of a flammable gas from water vapor and steam from oil
DE1616914C (en) Device for generating therapeutically effective spray mist
DE425073C (en) Process for the production of gas cartridges for pest control
AT83768B (en) Method of eradicating vermin in homes.
DE558653C (en) Process for generating cold