CH153867A - Sports equipment. - Google Patents

Sports equipment.

Info

Publication number
CH153867A
CH153867A CH153867DA CH153867A CH 153867 A CH153867 A CH 153867A CH 153867D A CH153867D A CH 153867DA CH 153867 A CH153867 A CH 153867A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
wire
standing surface
sports device
brake
frame
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Ruegger Albert
Original Assignee
Ruegger Albert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruegger Albert filed Critical Ruegger Albert
Publication of CH153867A publication Critical patent/CH153867A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/035Skis or snowboards with ground engaging rolls or belts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/04Roller skates; Skate-boards with wheels arranged otherwise than in two pairs
    • A63C17/06Roller skates; Skate-boards with wheels arranged otherwise than in two pairs single-track type

Landscapes

  • Handcart (AREA)

Description

       

  Sportgerät.    Gegenstand der vorliegenden Erfindung  bildet ein Sportgerät mit zwei Laufrädern  und einer zwischen diesen angeordneten  Standfläche mit Vorrichtung zur Befestigung  am Fuss. Die Standfläche dieses Sportgerätes  sitzt     kippbar    in einem Rahmen und an diesem  sind die Laufräder derart gelagert, dass der  Schwerpunkt des Gerätes unterhalb der Lauf  räderachsen und in der Nähe des Bodens  liegt. Mindestens eines der Laufräder ist mit  einer Bremsvorrichtung ausgestattet.  



  Auf der Zeichnung ist der Erfindungs  gegenstand in einem Ausführungsbeispiel  veranschaulicht.  



       Fig.    1 zeigt eine Ansicht von der Seite;       Fig.    2: und 3 zeigen eine Ansicht des     hin-          tern    Teils     bezw.    eine Draufsicht auf den  selben in grösserem     Massstabe.     



  Mit 1 ist die aus Holz oder Metall- ge  fertigte Standfläche bezeichnet, die mit einer  nicht gezeichneten     Befestigungsvorrichtung     bekannter     .Ausführung    zur     Befestigung    des  Gerätes am Fuss versehen ist. Diese Stand  fläche 1, die an ihren beiden Enden mit je    einer Aussparung zur Aufnahme der Lauf  räder 2, 3 versehen ist, ist in einen     Rahmen     eingeschoben, der aus zwei den     Längss-oiten     der Standfläche 1 entlang führenden, aus  Blech gefertigten Rahmenteilen 4 besteht,     d:e     durch einen um das Gerät herumreichenden  Draht 5 miteinander verbunden sind.

   Die  Ausbildung dieser seitlichen Rahmenteile 4  ist derart erfolgt, dass sie in ihren untern  Teilen den Draht 5 umschliessen. Sie sind  ferner zur Erhöhung der Stabilität des Rah  mens durch     Distanzierstücke    17, wie in       Fig.    1 angedeutet, miteinander verbunden.  Diese     Distanzierstücke    17 sind unter der       Standfläche    1 angeordnet und dienen gleich  zeitig als Auflage für dieselbe.  



  Zu beiden     Seiten    der Standfläche 1 sind       anschliessend    an die     Rahmenteile    4 auf dem  Drahte 5 Blechstreifen 7 angeordnet, die in  ihren     obern    Enden je eine Bohrung zur Auf  nahme der Achsen 6 der Laufräder 2, 3 auf  weisen. Diese Blechstreifen 7, die zur Mon  tage und Demontage der Räder seitlich her  auf-     bezw.    herunterklappbar sind, werden auf      den Achsen 6 durch     Sicherungsmuttern    8  festgehalten.

   Durch diese Lagerung der Ach  sen über der Standfläche wird erreicht,     dass     der Schwerpunkt des Gerätes unterhalb     der     Radachsen und in der Nähe des Bodens liegt  und die Kippgefahr bei der Verwendung des  Gerätes stark herabgemindert ist.  



  Jedes der beiden Laufräder 2, 3 ist     finit     einer Buchse 9 versehen. Zwischen den Buch  sen 9 und den Achsen 6 sind die auf der  Zeichnung nicht veranschaulichten Lager be  kannter Ausführung angeordnet, so dass sich  die Räder leicht drehen können. Die Buchse  9 des Hinterrades 3 ist über dessen bei     1e     seitlichen Begrenzungsflächen hinaus zwecks       Anbringung    je einer Bremsvorrichtung ver  längert.

   Jede dieser Bremsvorrichtungen be  steht aus einem Stahldraht 10, der mehrere  Male um die     Buchsenverlängerung    derart her  umgewickelt ist, dass zufolge der Reibung,  die bei der     Fortbewegung    des Gerätes in der  Sichtrichtung entsteht, eine leichte Locke  rung der Drahtwindungen stattfindet, dass  sich aber dieser Draht fester um die Buchsen  verlängerung legt, wenn dem     Rade    eine     @m-          drehung    in entgegengesetzter Richtung ge  geben werden sollte.

   Das Ende des Brems  drahtes 10 das gegen das Vorderrad 2 zu  gerichtet ist, ist an der Standfläche 1 mittelst  einer Schraube 12 befestigt, während das  nach dem hintern Ende des Gerätes zu lie  gende Ende zu einem Haken 10'     umgebogen     ist. In diesen Haken 10' greift das ebenfalls  zu einem Haken umgebogene Ende eines  Drahtes 11 ein, der durch eine Öffnung der  Standfläche 1 hindurch geführt und an  deren Unterseite mittelst einer Schraube 13       befestigt    ist. Die Arbeitsverbindung zwi  schen diesen beiden Haken ist derart gewählt,  dass die erwähnte Lockerung des Bremsdrah  tes 10 beim Gebrauche des Sportgerätes  widerstandslos erfolgen kann. Die Brems  windungen des Drahtes 10 sind mittelst einer  Hülse 14 abgedeckt, die mittelst eines leicht  gewölbten Deckels 15 an das Rad ange  drückt wird.

   Der letztere selbst wird durch  eine     Mutter    116 auf der Achse 6 festgehalten.  Durch diese Ausbildung wird erreicht, dass    das komplette Rad nach Lösen der Siche  rungsmuttern 8 und der Befestigungsschrau  ben 12 herausgenommen werden kann, ohne  dass weitere Teile demontiert werden müssen.  



  Die in den Rahmen eingeschobene     Stand-          fläche    1 liegt auf den     Distanzierstücken    17  auf. Das hinterste     Distanzierstück,    das hin  ter dem vordern Teil des Fusses aber vor dem  Absatz sich befindet, ist mittelst einer     Bride     1,8 an der Unterseite der Standfläche 1 be  festigt und hält somit die letztere im Rahmen  fest.

   Dieses     Distanzierstück    bildet gleich  zeitig die Achse, um welche die     Kippbewe-          gung    der Standfläche ausgeführt     wird.    Diese  Kippbewegung wird dadurch ausgelöst, dass  die Fussspitze gehoben oder das     Gewicht    des  Körpers auf den Absatz verlegt wird. Da  durch wird der hintere Teil der Standfläche  nach unten bewegt, und     mittelst    des Drahtes  11 wird der Bremsdraht 10 im Sinne seiner       Aufwicklung    gespannt und übt dadurch die  gewünschte Bremswirkung auf die     Buchsen-          verlä.ngerung    des Rades aus. Diese Brems  wirkung kann nach Belieben reguliert wer  den.  



       Eine_    aus einem Bremsdraht allein be  stehende Bremsvorrichtung kann auch am  Vorderrad 2 vorgesehen sein, um auch bei  diesem eine rückläufige Bewegung des Ge  rätes verhindern zu können. An Stelle des  Bremsdrahtes 10 kann auch ein Bremsband  verwendet werden.  



  Da die beschriebene Bremsvorrichtung  automatisch ein     Rückwärtsgleiten    des Gerä  tes verhindert, können mit demselben auch  Steigungen bis zu einem     bestimmten    Grade  überwunden werden.  



  Das beschriebene Sportgerät kann als  Rollschuh mit relativ kleiner Standfläche  oder als     Rollski,    also mit relativ langer  Standfläche ausgebildet sein. Die Laufräder  können, wie in     Fig.    2 angedeutet ist, mit  einem Reifen aus einem elastischen Material  wie Gummi versehen sein, welcher die durch  die Unebenheiten der Gleitfläche verursach  ten Stösse und Erschütterungen dämpft.



  Sports equipment. The subject matter of the present invention is a piece of sports equipment with two running wheels and a standing surface arranged between them with a device for attachment to the foot. The standing surface of this sports device sits tiltable in a frame and the wheels are mounted on this in such a way that the center of gravity of the device is below the wheel axles and close to the ground. At least one of the running wheels is equipped with a braking device.



  In the drawing, the subject of the invention is illustrated in one embodiment.



       Fig. 1 is a side view; FIGS. 2 and 3 show a view of the rear part and FIG. a plan view of the same on a larger scale.



  1 with the stand made of wood or metal is referred to, which is provided with a not shown fastening device known .Ausführung for fastening the device to the foot. This stand area 1, which is provided at both ends with a recess for receiving the running wheels 2, 3, is inserted into a frame consisting of two frame parts 4 made of sheet metal that run along the longitudinal oiten of the stand area 1 , d: e are connected to one another by a wire 5 reaching around the device.

   These lateral frame parts 4 are designed in such a way that they enclose the wire 5 in their lower parts. They are also to increase the stability of the Rah mens by spacers 17, as indicated in Fig. 1, interconnected. These spacers 17 are arranged under the base 1 and serve at the same time as a support for the same.



  On both sides of the base 1 are then the frame parts 4 on the wires 5 sheet metal strips 7, which have a hole in their upper ends to take on the axes 6 of the wheels 2, 3 on. These sheet metal strips 7, which are used to assemble and dismantle the wheels laterally on BEZW. can be folded down are held on the axles 6 by locking nuts 8.

   This positioning of the axles above the standing surface ensures that the center of gravity of the device is below the wheel axles and close to the floor and the risk of tipping over when using the device is greatly reduced.



  Each of the two running wheels 2, 3 is provided with a finite bush 9. Between the Buch sen 9 and the axles 6, the bearings not shown in the drawing be of known design are arranged so that the wheels can turn easily. The socket 9 of the rear wheel 3 is ver extended beyond its at 1e lateral boundary surfaces for the purpose of attaching a braking device.

   Each of these braking devices consists of a steel wire 10, which is wrapped several times around the socket extension in such a way that due to the friction that occurs when the device moves in the viewing direction, a slight loosening of the wire windings takes place, but this wire is more tightly around the socket extension if the wheel should be given a @ m turn in the opposite direction.

   The end of the brake wire 10 which is directed against the front wheel 2 is attached to the base 1 by means of a screw 12, while the end to lie to the rear end of the device is bent into a hook 10 '. The end of a wire 11, which is also bent over to form a hook, engages in this hook 10 ', which wire is passed through an opening in the standing surface 1 and is fastened to the underside of the latter by means of a screw 13. The working connection between these two hooks is chosen so that the aforementioned loosening of the Bremsdrah tes 10 can take place without resistance when using the sports equipment. The braking turns of the wire 10 are covered by means of a sleeve 14, which is pressed by means of a slightly curved cover 15 to the wheel.

   The latter itself is held in place on the axle 6 by a nut 116. This training ensures that the complete wheel after loosening the lock nuts 8 and the fastening screws ben 12 can be removed without further parts having to be dismantled.



  The standing surface 1 pushed into the frame rests on the spacer pieces 17. The rearmost spacer, which is located behind the front part of the foot but in front of the heel, is fastened by means of a clamp 1.8 on the underside of the stand area 1 and thus holds the latter firmly in the frame.

   This spacer also forms the axis around which the tilting movement of the standing surface is carried out. This tilting movement is triggered when the tip of the foot is lifted or the weight of the body is placed on the heel. As a result, the rear part of the standing surface is moved downwards, and by means of the wire 11, the brake wire 10 is tensioned in the sense of its winding and thereby exerts the desired braking effect on the socket extension of the wheel. This braking effect can be regulated at will.



       A brake device consisting of a brake wire alone can also be provided on the front wheel 2 in order to be able to prevent reverse movement of the device in this case as well. Instead of the brake wire 10, a brake band can also be used.



  Since the braking device described automatically prevents the device from sliding backwards, inclines up to a certain degree can also be overcome with the same.



  The sports equipment described can be designed as a roller skate with a relatively small footprint or as a roller ski, that is to say with a relatively long footprint. The wheels can, as indicated in Fig. 2, be provided with a tire made of an elastic material such as rubber, which dampens the shocks and vibrations caused by the unevenness of the sliding surface.


    

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Sportgerät mit zwei Laufrädern und einer zwischen diesen angeordneten Stand fläche mit Vorrichtung zur Befestigung am Fuss, dadurch gekennzeichnet, dass die Stand fläche kippbar in einem Rahmen sitzt und an diesem die Laufräder derart gelagert sind, dass der Schwerpunkt des Gerätes unterhalb der Laufräderachsen und in der Nähe des Bodens liegt, ferner dass mindestens eines der Laufräder mit einer Bremsvorrichtung aus gestattet ist. UNTERANSPRüCHE: 1. PATENT CLAIM: Sports device with two running wheels and a standing surface arranged between them with a device for fastening to the foot, characterized in that the standing surface sits tiltably in a frame and the running wheels are mounted on this in such a way that the center of gravity of the device is below the running wheel axes and in the vicinity of the ground, furthermore that at least one of the running wheels is equipped with a braking device. SUBCLAIMS: 1. Sportgerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse, um welche die Standfläche im Rahmen kippbar ist, derart am hintern Teil derselben angeord net ist, dass die Kippbewegung durch Heben des vordern Teils des Fusses bezw. durch Verlegung des Körpergewichtes auf den Absatz ausgelöst wird. 2. Sportgerät nach Patentanspruch und Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufräder in Blechstreifen ge lagert sind, die seitlich herauf- bezw. her unterklappbar am Rahmen befestigt sind. 3. Sports device according to claim, characterized in that the axis about which the standing surface can be tilted in the frame is net angeord on the rear part of the same so that the tilting movement by lifting the front part of the foot or respectively. is triggered by shifting the body weight on the heel. 2. Sports device according to claim and Un teran claim 1, characterized in that the wheels are ge stored in sheet metal strips, the side up- BEZW. are attached to the frame so that they can be folded down. 3. Sportgerät nach Patentanspruch und Un teransprüchen 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, dass die Bremsvorrichtung aus je einem um die über die seitlichen Be grenzungsflächen hinaus verlängerten Buchse des Rades aufgewickelten Draht besteht, wobei diese Drahtwicklungen derart auf die Buchsenverlängeruiigen aufgebracht sind, dass sie bremsend auf die letzteren nur dann einwirken können, wenn dem Laufrad eine rückläufige Be wegung mitgeteilt werden sollte. 4. Sportgerät nach Patentanspruch und Un teransprüchen 1 bis 3, dadurch gekenn zeichnet, dass das eine Ende des Brems drahtes des hintern Laufrades an der Standfläche befestigt ist, während das andere Ende hakenförmig umgebogen ist und mit einem ebenfalls hakenförmig aus gebildeten, an der Standfläche befestigten Draht in Arbeitsverbindung treten kann. 5. Sports device according to claim and sub-claims 1 and 2, characterized in that the braking device consists of a wire wound around the socket of the wheel which is extended beyond the lateral loading surfaces, these wire windings being applied to the socket extensions in such a way that they brake the latter can only act if the impeller should be informed of a retrograde movement. 4. Sports device according to claim and Un terclaims 1 to 3, characterized in that one end of the brake wire of the rear wheel is attached to the base, while the other end is bent like a hook and with a hook-shaped also formed on the base attached wire can come into working connection. 5. Sportgerät nach Patentanspruch und Un teransprüchen 1 bis 4, dadurch gekenn zeichnet, dass die Arbeitsverbindung zwi schen dem Bremsdraht und dem Zugdraht durch die Kippung der Standfläche v erur- sacht wird, derart, dass auch durch den Zugdraht ein Zusammenziehen der Brems drahtwicklungen zur Erzeugung einer Bremswirkung hervorgerufen wird. Sports device according to claim and sub-claims 1 to 4, characterized in that the working connection between tween the brake wire and the pull wire is caused by the tilting of the standing surface, such that the pull wire also pulls together the brake wire windings to generate a Braking effect is caused.
CH153867D 1931-05-09 1931-05-09 Sports equipment. CH153867A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH153867T 1931-05-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH153867A true CH153867A (en) 1932-04-15

Family

ID=4408657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH153867D CH153867A (en) 1931-05-09 1931-05-09 Sports equipment.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH153867A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2670125A1 (en) * 1990-12-06 1992-06-12 Guerin Gerard Transport device in two separate parts, each including only two wheels placed at the outside of a support

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2670125A1 (en) * 1990-12-06 1992-06-12 Guerin Gerard Transport device in two separate parts, each including only two wheels placed at the outside of a support

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202004002188U1 (en) Front wheel suspension of an electric wheelchair
DE2714853A1 (en) Ski attachment for cross-country run - is fixed to ski by normal safety fixings and removable for downhill skiing
DE2512052C2 (en) Ski brake
EP1849447A1 (en) Wheelchair
CH153867A (en) Sports equipment.
DE202005017507U1 (en) Uniaxial trolley for transporting goods, has setting mechanism arranged on supporting surface for setting goods to be transported, and clamping mechanism set above supporting surface to safely clamp and secure goods on supporting surface
AT395377B (en) Roller ski
CH590665A5 (en) Cross country training roller ski - has back run preventer freewheel coupling on rear roller axle, and ski binding mountings near rear end
DE2843193C2 (en) Children's vehicle
DE2015238C3 (en) Chassis with several rolling devices
DE2655820C2 (en) Swivel castor for seating furniture
DE1180289B (en) Safety bindings
CH214496A (en) Stretcher chassis.
DE102010048500A1 (en) Fingerboard, has elongated platform made of wood or plastic, articulately supported axles arranged on lower side of platform, and plastic damping parts that damp connection between base and hanger
DE550954C (en) Artificial foot
DE660553C (en) Gun with wheel mount
DE202010011789U1 (en) Flexible wheel axle for wheelbarrows
DE7736005U1 (en) Winter sports equipment
DE2153983A1 (en) DEVICE FOR USING A BICYCLE AS A HOME TRAINER
AT359377B (en) SKIBOB WITH A RIGID FRAME
DE727646C (en) Chair leg support part for converting an existing chair into a mobile chair
AT293192B (en) Stand supports for parked two-wheeled vehicles, in particular bicycles
CH244495A (en) Footrest on bicycles.
CH193810A (en) Steerable sledge.
CH237640A (en) Ice and snow skating equipment to be attached to the shoe.