CH128715A - Armelschutz. - Google Patents

Armelschutz.

Info

Publication number
CH128715A
CH128715A CH128715TA CH128715A CH 128715 A CH128715 A CH 128715A CH 128715T A CH128715T A CH 128715TA CH 128715 A CH128715 A CH 128715A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sleeve
piece
sleeve protection
rubber
dirt
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Olga Huebner
Original Assignee
Olga Huebner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olga Huebner filed Critical Olga Huebner
Priority to CH128715T priority Critical patent/CH128715A/de
Publication of CH128715A publication Critical patent/CH128715A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/05Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches protecting only a particular body part
    • A41D13/08Arm or hand

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description


      Ärmelschutz.       Gegenstand vorliegender Erfindung     ist     ein Ärmelschutz, welcher dazu bestimmt ist,  zum Schutze des Ärmels gegen Wasser und  Schmutz über den     Vorderteil    desselben ge  streift zu werden. Dadurch wird der nament  lich von Hausfrauen als sehr lästig empfun  dene Nachteil beseitigt,     @dass    beim Arbeiten  mit Wasser zum Beispiel beim Abwaschen  des Geschirrs, Aufwaschen von Böden und  dergleichen die Kleiderärmel durchnässt wer  den, oder dass, wenn dies möglich ist, die  Ärmel zurückgestülpt werden müssen.  



  Der Ärmelschutz gemäss vorliegender Er  findung zeichnet sich aus durch ein in der       Fähe    mindestens eines Endes mit elastischem  Zugorgan versehenes, aus wasserdichtem Ma  terial bestehendes,     schlauchförmiges    Stück,  welches :dazu bestimmt ist, zum Schutze des  Ärmels gegen Wasser und Schmutz über den  Vorderteil desselben gestreift zu werden.  



  In beiliegender Zeichnung ist ein Aus  führungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes  dargestellt, und es zeigt:       Fig.    1 eine Ansicht,       Fig.    2 eine Darstellung der Anwendungs  weise.    Der dargestellte Ärmelschutz besteht aus  einem schlauchförmigen Stück 1 aus wasser  dichtem Material, zum Beispiel Gummi. In  der Nähe der Endendes Stückes 1 sind ela  stische Zugorgane 2     befestigt,    welche den  Ärmelschutz dicht an den Arm 3 anpressen       (Fig.    2), so     idass    zwischen Arm und Ärmel  schutz kein Wasser durchtreten     kann.     



  Die elastischen Zugorgane bestehen       zweckmässigerweise    aus Gummistreifen, wel  che auf der Innenseite der mit Falten     ver-          sehenen    Enden des Stückes 1 aufgeklebt wer  den, wodurch ein guter, wasserdichter Ab  schluss zwischen Arm und Ärmelschutz er  reicht wird.  



  An Stelle der gezeichneten     Ausführung          kann    auch nur das vordere Ende mit einem  elastischen Zugorgan versehen sein,     und    .das  hintere Ende kann irgendwelche Vorrichtun  gen aufweisen, die ein Herabfallen des     hin-          tern    Teils des Ärmelschutzes     verunmög-          lichen.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Ärmelschutz, gekennzeichnet durch ein in der Nähe mindestens eines Endes mit einem elastischen Zugorgan versehenes, aus wasserdichtem Material bestehendes, schlauch- förmiges Stück, welches dazu bestimmt ist, zum Schutze des Ärmels gegen Wasser und Schmutz über den Vorderteil desselben ge streift zu werden. UNTERANSPRUCH: Ärmelschutz nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das wasserdichte Stück aus Gummi besteht, und dass das Zug organ aus einem am genannten Stück befe stigten Gummistreifen besteht.
CH128715T 1927-12-07 1927-12-07 Armelschutz. CH128715A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH128715T CH128715A (de) 1927-12-07 1927-12-07 Armelschutz.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH128715T CH128715A (de) 1927-12-07 1927-12-07 Armelschutz.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH128715A true CH128715A (de) 1929-01-02

Family

ID=4387169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH128715T CH128715A (de) 1927-12-07 1927-12-07 Armelschutz.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH128715A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1057999B (de) * 1956-11-27 1959-05-27 Strickhandschuhfabrik Michael Arbeitsschutzhandschuh
US3657741A (en) * 1970-11-27 1972-04-25 Victor M Blano Protective surgical sleeve
US4856112A (en) * 1987-06-04 1989-08-15 Effle Michael D Powder cuff
US4951317A (en) * 1989-04-10 1990-08-28 Gray Alfred H Athletic sleeve for protecting limbs
US5301690A (en) * 1992-07-23 1994-04-12 Lewis Edmund J Device for containing bodily fluid resulting from the occurrence of a rupture or leak during a medical procedure
US5542121A (en) * 1994-06-30 1996-08-06 Dale Strohl Dispensable, disposable reversible forearm protector
US5644793A (en) * 1994-06-30 1997-07-08 Dale Strohl Dispensible, disposable reversible forearm protector

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1057999B (de) * 1956-11-27 1959-05-27 Strickhandschuhfabrik Michael Arbeitsschutzhandschuh
US3657741A (en) * 1970-11-27 1972-04-25 Victor M Blano Protective surgical sleeve
US4856112A (en) * 1987-06-04 1989-08-15 Effle Michael D Powder cuff
US4951317A (en) * 1989-04-10 1990-08-28 Gray Alfred H Athletic sleeve for protecting limbs
US5301690A (en) * 1992-07-23 1994-04-12 Lewis Edmund J Device for containing bodily fluid resulting from the occurrence of a rupture or leak during a medical procedure
US5392786A (en) * 1992-07-23 1995-02-28 Lewis; Edmund J. Device and method for containing bodily fluid resulting from the occurrence of a rupture or leak during a medical procedure
US5542121A (en) * 1994-06-30 1996-08-06 Dale Strohl Dispensable, disposable reversible forearm protector
US5644793A (en) * 1994-06-30 1997-07-08 Dale Strohl Dispensible, disposable reversible forearm protector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH128715A (de) Armelschutz.
DE676818C (de) Foerdertuch fuer Bindemaeher o. dgl.
AT134331B (de) Pendelartig angetriebenes Bodenbearbeitungsgerät.
DE696852C (de) Strumpf
AT131382B (de) Dichtungsleiste für Fenster und Türen.
DE330691C (de) Ledergliederkette mit Stahllaschen, Weichlederscheiben und Rohhautplatten
DE19804430B4 (de) Markise
AT123200B (de) Gummiüberschuh.
DE354336C (de) Schutzwicklung fuer Korbmoebel und Korbwaren
DE573959C (de) Loesbare Verbindung von biegsamen Bespannungsteilen mit festen Bespannungsteilen oder anderen festen Bauteilen, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE321191C (de) Vorrichtung zur Vermeidung des Schluepfens von Schuhen
DE3434723C2 (de) Tür für eine Geschirrspülmaschine
DE460603C (de) Geschlossener Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
DE254448C (de)
DE455617C (de) Deckenverschluss, insbesondere fuer Faltboote
DE409522C (de) Staubdichtung fuer Kugelgelenke
AT148105B (de) Verbindung des Drahtgeflechtes mit dem Rahmengestell bei Drahtgeflechtseinsätzen.
AT87170B (de) Schuhwerk mit andersfarbigem oder andersartigem Einsatz, insbesondere Stoffeinsatz.
CH183424A (de) Reinigungslappen.
AT59649B (de) Elastische Gamasche.
AT116907B (de) Einfassung für Linoleum.
CH92095A (de) Neuerung an Schuhwerk mit gegenüber dem Oberleder sich durch Beschaffenheit oder Farbe unterscheidendem Einsatz.
DE419168C (de) Binde oder Bandage in Stoff- oder Streifenform aus Mull, Cambric, Leinen o. dgl.
DE1713782U (de) Abdichtleisten fuer tueren und fenster, insbesondere von kraftfahrseugen.
CH150508A (de) Wetter- und Kotschutzvorrichtung für Motorradfahrer.