CH127792A - Equipment for the protection of wood grinders with constant wood supply. - Google Patents

Equipment for the protection of wood grinders with constant wood supply.

Info

Publication number
CH127792A
CH127792A CH127792DA CH127792A CH 127792 A CH127792 A CH 127792A CH 127792D A CH127792D A CH 127792DA CH 127792 A CH127792 A CH 127792A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
dependent
motor
torque
feed
wood
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Cie Aktiengesellschaft Boveri
Original Assignee
Bbc Brown Boveri & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bbc Brown Boveri & Cie filed Critical Bbc Brown Boveri & Cie
Publication of CH127792A publication Critical patent/CH127792A/en

Links

Landscapes

  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

  

  Einrichtung zum Schutz von     Holzschleifern    mit stetiger     Holzzuführung.       Bei Holzschleifern mit stetiger Holzzu  führung gegen den Stein werden mitunter die  den Vorschub des Holzes besorgenden Organe  durch einen in der Drehzahl regelbaren Elek  tromotor angetrieben. Die Drehzahl des Mo  tors wird dann durch eine selbsttätige Ein  richtung so geregelt,     dass    der Schleifer eine  gleichbleibende Kraftaufnahme hat.

   Ist der  Antriebsmotor des Schleifers ein Elektro  motor, so wird der     Schleifermotor    durch Re  gelung des     Vorschubmotors    auf gleichblei  bende Strom- oder     Leistungsaufnahme    ge  regelt, wird hingegen der Schleifer von einer  Wasser- oder Dampfturbine angetrieben, so  wird diese durch Regelung des Vorschub  motors auf gleichbleibende Drehzahl und so  mit indirekt auf gleichbleibende Schleifer  belastung reguliert.  



  Bei stetig arbeitenden Schleifern ist je  doch häufig mit     Klemmungen    des Holzes in  dem Zuführungsschacht zu rechnen. Treten  solche     Klemmungen    ein, so wird der Holz  vorschub ganz oder teilweise gehemmt. Die       Suhleiferbelastung    sinkt unter den eingestell  ten Wert, der     Vorschubmotor    trachtet dann,    das Holz noch stärker gegen den (Stein zu  pressen     und    muss wegen der auftretenden       Klemmung        eine    sehr grosse Kraft ausüben.  Dadurch besteht aber die Gefahr, dass die       Vorsehuborgane    beschädigt werden.  



  Gegenstand der vorliegenden Erfindung  ist nun eine Einrichtung, durch die selbst  tätig solche Überlastungen der Vorschub  organe vermieden werden. Zu diesem Zweck  wird     eine    elektrische Regelvorrichtung vor  gesehen, die in Abhängigkeit vom Dreh  moment des     Vorschubmotors    steht, während  der letztere von dieser Regelvorrichtung der  art beeinflusst     wird,    dass das Drehmoment  einen bestimmten Höchstwert nicht über  schreiten kann.  



  Das Drehmoment des     Vorschubmotors          kann    mechanisch oder elektrisch gemessen  werden. Bei dem Ausführungsbeispiel nach       Fig.    1, wo die     .Stromaufnahme    des Vorschub  motors als Mass für sein Drehmoment dient,       wird    der Holzschleifer a vom Drehstrom  motor b, sein Holzvorschub von Gleichstrom  motor c angetrieben. Dieser wird vom Motor  generator d, e in     Leonardschaltung    gespeist      und vom Gleichstromnetz     f    konstant erregt.

    Die Erregung der     Leonarddynamo    d wird       einerseits    in bekannter Weise mittelst eines  Schnellreglers g von der vom     Schleifermotor     b aufgenommenen Leistung, anderseits     mit-          telst    des Schnellreglers     lt    von der Stromauf  nahme des     Vorschubmotors    c vom     Shunt    i  aus derart beeinflusst, dass einerseits die Lei  stung des .Schleifers bestimmten Gesetzen  folgt, anderseits     Überlastungen.    des Vor  schubmotors vermieden werden.

   Die beiden  Regelwiderstände der Regler<I>g</I> und<I>h</I> liegen  in Reihe; sie könnten aber auch parallel ge  schaltet     sein.    Ausserdem könnten die beweg  lichen Systeme der beiden Regler vereinigt  sein, das     heisst    die verschiedenen Erregerspu  len auf das bewegliche System eines einzigen  Reglers wirken.

   Wenn eine     Klemmung    im  Holzvorschub auftritt, so muss der Vorschub  motor c ein grosses Drehmoment ausüben,  nimmt daher, da sein Feld konstant erregt  ist,     einen    entsprechend grossen Strom auf,  was zur Folge hat, dass der Stromregler h  anspricht, und die Erregung der     Leonard-          dynamo    d so lange schwächt, bis der Strom  des     Vorschubmotors    c auf ein zulässiges Mass  vermindert ist.  



  Der Feldwiderstand der     Leonarddynamo     braucht nun nicht von einem vom Vorschub  motorstrom     beeinfluss'ten    Schnellregler, son  dern kann     unmittelbar    von einer     dynamo-          meterartigen    Vorrichtung verstellt werden,  die bei     Überschreiten    des zugelassenen Dreh  momentes ihre Nullage verlässt und dabei den  Regler verstellt.  



  Gemäss     Fig.    2 ist zwischen dem Vor  schubmotor c und dem     Vorschubgetriebe    des  Schleifers<I>a</I> ein Differentialgetriebe     k    mit  Feder- oder Gewichtsbelastung     na    einge  schaltet. Sein drehbares Gehäuse ist mit  dem Kontaktarm des Reglers h verbunden.  Dessen Widerstand ist normalerweise kurz  geschlossen, wenn nämlich das Drehmoment  des Motors c kleiner ist als das vom Gewicht  m ausgeübte Moment.

   Wird es grösser, so  nimmt die Differentialkupplung den Regler  arm mit und schwächt     .das    Feld der Leonard-         dynamo        d,    so dass eine     Überbeanspruchung     des     Vorschubmechanismus    vermieden wird.  



  Statt der Differentialkupplung k könnte  auch eine einfache Federkupplung verwendet  werden, bei der die eine Hälfte auf der Vor  schubwelle, die andere auf der     Motorwelle     sitzt; beide Kupplungshälften sind mittelst  Federn verbunden, die entsprechend dem zu  übertragenden Drehmoment bemessen sind,  derart, dass die     Kupplungshälften    sich erst  bei Überschreitung eines bestimmten     Grenz-          drehmomentes    gegeneinander verschieben und  bei dieser Verschiebung den Regelwiderstand  verstellen.  



  Gemäss     Fig.    3 ist der     Vorschubmotor    mit  drehbarem Ständer ausgeführt. Das     Grenz-          drehmoment        wird    mittelst des Gegengewich  tes m eingestellt, das hier unmittelbar auf  dem Arm     n    des Reglers     1a    angebracht ist; es  kann durch Verschiebung auf dem Arm dem  gewünschten Grenzdrehmoment entsprechend  eingestellt werden.  



  Auch andere Bauarten dynamometrischer  Art, die entweder     unmittelbar    oder mittelbar  das übertragene Drehmoment messen oder  ihm     proportiona.1    sind, können zur Begren  zung des Drehmomentes des     Vorschubmotors     verwendet werden.



  Device for the protection of wood grinders with constant wood supply. In the case of wood grinders with constant supply of wood against the stone, the organs that ensure the feed of the wood are driven by an electric motor with adjustable speed. The speed of the motor is then regulated by an automatic device so that the grinder has a constant power consumption.

   If the drive motor of the grinder is an electric motor, the grinder motor is regulated to constant current or power consumption by regulating the feed motor; if, on the other hand, the grinder is driven by a water or steam turbine, this is controlled by regulating the feed motor to a constant level Speed and thus indirectly regulated to a constant grinder load.



  With constantly working grinders, however, jamming of the wood in the feed shaft is often to be expected. If such jamming occurs, the feed of wood is completely or partially inhibited. The roller load sinks below the set value, the feed motor then tries to press the wood even more strongly against the stone and has to exert a great deal of force because of the jamming that occurs. However, there is a risk of damaging the lifting mechanism.



  The present invention is a device through which such overloads of the feed organs are actively avoided. For this purpose, an electrical control device is provided, which is a function of the torque of the feed motor, while the latter is influenced by this control device in such a way that the torque cannot exceed a certain maximum value.



  The torque of the feed motor can be measured mechanically or electrically. In the embodiment of Fig. 1, where the .Stromaufnahme the feed motor is used as a measure of its torque, the wood grinder a is driven by the three-phase motor b, its wood feed by DC motor c. This is fed by the motor generator d, e in a Leonard circuit and constantly excited by the direct current network f.

    The excitation of the Leonard dynamo d is influenced on the one hand in a known manner by means of a fast regulator g of the power consumed by the grinder motor b, on the other hand by means of the fast regulator lt by the current consumption of the feed motor c from the shunt i in such a way that on the one hand the power of the Schleifer follows certain laws, on the other hand overloads. of the feed motor can be avoided.

   The two control resistances of the controllers <I> g </I> and <I> h </I> are in series; but they could also be connected in parallel. In addition, the moving systems of the two controllers could be combined, that is, the various Erregspu sources act on the moving system of a single controller.

   If a jamming occurs in the wood feed, the feed motor c has to exert a large torque, therefore, since its field is constantly excited, it absorbs a correspondingly large current, which has the consequence that the current regulator h responds, and the excitation of the Leonard - dynamo d weakens until the current of the feed motor c is reduced to an acceptable level.



  The field resistance of the Leonard dynamo now does not need a fast regulator influenced by the feed motor current, but can be adjusted directly by a dynamometer-like device which leaves its zero position when the permitted torque is exceeded and adjusts the regulator.



  According to FIG. 2, a differential gear k with spring or weight load na is switched between the forward feed motor c and the feed gear of the grinder <I> a </I>. Its rotatable housing is connected to the contact arm of the controller h. Its resistance is normally short-circuited, namely when the torque of the motor c is less than the moment exerted by the weight m.

   If it becomes larger, the differential coupling takes the regulator with it and weakens the field of the Leonard dynamo, so that overstressing of the feed mechanism is avoided.



  Instead of the differential clutch k, a simple spring clutch could also be used in which one half sits on the front thrust shaft, the other on the motor shaft; Both coupling halves are connected by means of springs, which are dimensioned according to the torque to be transmitted, in such a way that the coupling halves only move against each other when a certain limit torque is exceeded and adjust the control resistance during this displacement.



  According to FIG. 3, the feed motor is designed with a rotatable stand. The limit torque is set by means of the counterweight m, which is attached here directly to the arm n of the controller 1a; it can be adjusted to the desired limit torque by moving it on the arm.



  Other types of dynamometric type, which either directly or indirectly measure the transmitted torque or are proportional to it. 1, can be used to limit the torque of the feed motor.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Einrichtung zum Schutz von Holzschlei fern mit stetiger elektromotorischer Holz zuführung, dadurch gekennzeichnet? dass der Vorschubmotor von einer elektrischen Regel vorrichtung, die in Abhängigkeit vom gelie- ierten Drehmoment dieses Motors steht, der art beeinflusst wird, dass dieses Drehmoment einen bestimmten Höchstwert nicht über schreiten kann. UI\TTERANSPRÜCHE 1. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das Dreh moment mechanisch, mittelst einer dy- namometerartigen Vorrichtung gemessen wird. . PATENT CLAIM: Device for the protection of wood sanding with constant electromotive wood feed, characterized? that the feed motor is influenced by an electrical control device that is dependent on the torque provided by this motor in such a way that this torque cannot exceed a certain maximum value. UI \ TTERANSTÜCHE 1. Device according to patent claim, characterized in that the torque is measured mechanically by means of a dynamometer-like device. . Einrichtung nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass zwischen Vorschubmechanismus und Motor eine Federkupplung eingeschaltet ist, deren Federn so bemessen sind, dass sich die Kupplungshälften erst bei Überschreiten eines Grenzdrehmomentes gegeneinander verschieben und dabei einen elektrischen Widerstand verstellen. 3. Einrichtung nach Unteranspruch .1, da durch gekennzeichnet, dass zwischen Vor schubmechanismus und Motor eine Dif ferentialkupplung eingeschaltet ist, de ren gewichts- oder federbelastetes Ge häuse erst bei Überschreiten eines Grenz- drehmomentes in Bewegung kommt und dabei einen elektrischen Widerstand ver stellt. 4. Device according to dependent claim 1, characterized in that a spring clutch is switched on between the feed mechanism and the motor, the springs of which are dimensioned so that the clutch halves only move against each other when a limit torque is exceeded and thereby adjust an electrical resistance. 3. Device according to dependent claim .1, characterized in that a differential clutch is switched on between the feed mechanism and the motor, de ren weight- or spring-loaded housing only starts moving when a limit torque is exceeded and thereby adjusts an electrical resistance. 4th Einrichtung nach Unteranspruch 1., ge kennzeichnet durch eine mit dem Vor schubmotor vereinigte Vorrichtung zur Messung des Drehmomentes. 5. Einrichtung nach Unteranspruch 4, da durch gekennzeichnet, dass der Ständer des Vorschubmotors selbst drehbar ge lagert und einseitig belastet ist, so dass er bei Überschreiten eines Grenzdreh- momentes in Bewegung kommt und da bei einen elektrischen Widerstand ver stellt. 6. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das Dreh moment elektrisch gemessen wird. 7. Device according to dependent claim 1, characterized by a device for measuring the torque that is combined with the front thrust motor. 5. Device according to dependent claim 4, characterized in that the stator of the feed motor itself is rotatably supported and is loaded on one side, so that it starts moving when a limit torque is exceeded and adjusts as an electrical resistance. 6. Device according to claim, characterized in that the torque is measured electrically. 7th Einrichtung nach Unteranspruch 6, da durch gekennzeichnet, dass die Strom aufnahme des Vorschubmotors mittelst eines elektrischen :Schnellreglers geregelt wird, der unter dem Einfluss dieser Stromaufnahme steht. B. Einrichtung nach Unteranspruch 7, da durch gekennzeichnet, dass der Haupt strom des in Leonardschaltung gespei sten Vorschubmotors zur Erregung des Schnellreglers dient, der einen Wider stand im Feldkreis der Leonarddynamo verstellt. 9. Device according to dependent claim 6, characterized in that the current consumption of the feed motor is regulated by means of an electrical: high-speed regulator which is under the influence of this current consumption. B. Device according to dependent claim 7, characterized in that the main current of the most fed in Leonard circuit feed motor is used to excite the fast regulator, which was a resistance in the field circle of the Leonard dynamo adjusted. 9. Einrichtung nach Unteranspruch 7, da durch gekennzeichnet, dass der Schnell regler auf den, gleichen Stromkreis ein wirkt wie ein weiterer Schnellregler, der von der Strom- oder Leistungsaufnahme des Schleifermotors selbst beeinflusst wird. 10. Einrichtung nach Unteranspruch 9, da durch gekennzeichnet, dass die von bei den Reglern verstellten Regelwiderstände in Reihe liegen. 11. Einrichtung nach Unteranspruch 9, da durch gekennzeichnet, dass beide Regler in der Weise miteinander vereinigt sind, dass die Reglerwicklungen. auf ein ge meinsames bewegliches Reglersystem ein wirken. Device according to dependent claim 7, characterized in that the rapid regulator acts on the same circuit as a further rapid regulator which is influenced by the current or power consumption of the wiper motor itself. 10. Device according to dependent claim 9, characterized in that the control resistors adjusted by the regulators are in series. 11. Device according to dependent claim 9, characterized in that the two regulators are combined with one another in such a way that the regulator windings. have an impact on a common, flexible control system.
CH127792D 1927-06-27 1927-08-27 Equipment for the protection of wood grinders with constant wood supply. CH127792A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE127792X 1927-06-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH127792A true CH127792A (en) 1928-09-17

Family

ID=5662237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH127792D CH127792A (en) 1927-06-27 1927-08-27 Equipment for the protection of wood grinders with constant wood supply.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH127792A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH127792A (en) Equipment for the protection of wood grinders with constant wood supply.
CH281545A (en) Device for controlling the speed of a drive for hoisting machines during the deceleration period.
DE621742C (en) Device for the automatic control and monitoring of feed motors in continuous grinders
CH202951A (en) Automatic control device.
DE664733C (en) Arrangement for high-speed excitation of electrical machines
DE1438856C3 (en) Drive for rolling mills
DE2032940C3 (en) Power tool with electromotive drive by an alternating current commutator motor
DE572806C (en) Drive of rotary printing machines
DE286305C (en)
AT219525B (en) Power control device for wind turbines
DE958940C (en) Multiple wire drawing machine
DE578637C (en) Set up on self-excited DC shunt exciter machines
DE587961C (en) Device for controlling two or more continuous wood grinders driven by a common motor
DE615749C (en) Device for controlling parallel running three-phase or alternating current turbo generators or central units
AT129365B (en) Thermal motor vehicle with electrical power transmission.
DE574889C (en) As a control device, especially for mixing processes, used electrical inclination scales
DE531016C (en) Arrangement for the mechanical electrical control of the fuel and air supply in steam boiler systems
DE1590841C (en) Drive unit for a cable drum
DE614765C (en) Control device for electromotive drives of trolleys, especially for reel drives in rolling mills
DE407519C (en) Device for rolling up paper webs
AT22064B (en) Electricity meter.
DE303412C (en)
DE760343C (en) Arrangement for the electrical control of the prime movers of several power generators working in parallel
AT133070B (en) Device for regulating and (or) monitoring the load on prime movers during the transmission of electrical power, in particular internal combustion engines on vehicles.
AT95459B (en) Drive by asynchronous motors.