CH125946A - Mobile, electrically operated vacuum cleaner. - Google Patents

Mobile, electrically operated vacuum cleaner.

Info

Publication number
CH125946A
CH125946A CH125946DA CH125946A CH 125946 A CH125946 A CH 125946A CH 125946D A CH125946D A CH 125946DA CH 125946 A CH125946 A CH 125946A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sucker according
fan
filling
sack
sucked
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Haftung Siemens- Beschraenkter
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke Gmbh filed Critical Siemens Schuckertwerke Gmbh
Publication of CH125946A publication Critical patent/CH125946A/en

Links

Landscapes

  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description

  

  Fahrbarer, elektrisch     betriebener    Sauger.    In gewerblichen Betrieben, in denen eine  grössere Menge von staubigem oder     faserigem     Abfall beseitigt werden muss, finden mit Vor  teil fahrbare elektrisch betriebene Sauger  Verwendung.     Staubsauger    der bekannten Art,  die beispielsweise zum Reinigen von Wohn  räumen und dergleichen von Staub verwen  det     werden,    sind hierfür ungeeignet, beson  ders wenn das aufgesaugte Gut gleichzeitig  gesammelt und gepackt werden soll, da sie  infolge ihrer geringen Abmessungen nur eine,  kleine Menge des aufzusaugenden Gutes auf  nehmen können.

   Dieser Fall tritt besonders in  Textilbetrieben ein, wo die von den Arbeits  maschinen abfallenden faserigen Abfälle ge  sammelt werden müssen, die wertvoll sind  und weiter     verarbeitet    werden können. Da  (las Fasergut in grösserer Menge von den Ar  beitsmaschinen abfällt, muss es von dem Sau  ger ohne Schwierigkeiten gesammelt und zur  späteren Verarbeitung leicht wieder verwen  det werden können.  



  Nach der Erfindung wird der zum gleich  zeitigen Sammeln und Packen des aufgesaug-         teil    Gutes dienende fahrbare,     elektrischbetrie-          beneSaugerderartausgebildet,        dass        einFüllsacl>     zur Aufnahme des aufzusaugenden Gutes in  einem auf der Saugseite des Ventilators be  findlichen Kessel angeordnet ist, an dessen  Deckel die Saugleitung mittelst eines     trich-          terartig    erweiterten     Anschlussstückes    ange  schlossen ist.  



  In den     Abb.    1 und 2 der beiliegenden  Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der  Erfindung dargestellt. Der auf dem lenkba  ren Karren 1 angeordnete Kessel 2 hat einen  durch die Schnalle     .4    verschliessbaren, auf  klappbaren Deckel 3, der durch Zwischen  lagen aus Gummi oder Stoff gut gegen den  Kessel abgedichtet ist. In der Mitte     des     Deckels 3 sitzt das unten     trichterartig    erwei  terte     Anschlussstück    5, an das die aus dem  Saugrüssel 9 und dem Schlauch 10 bestehende  Saugleitung mittelst des Krümmers 6 ange  schlossen ist.

   Letzterer ist an seinem untern  Ende konisch ausgebildet und wird     durch          Einsetzen    in das     Anschlussstück    5 luftdicht  mit dem Sammelkessel 2 verbunden. Dieser      Anschluss ermöglicht ausserdem, den Krüm  mer 6 um eine lotrechte Achse zu     drehen,    so       da.ss    eine grosse Beweglichkeit der Sauglei  tung und damit ein bequemes Arbeiten mit  dem Sauger erzielt wird. Der mit dem  Schlauch verbundene Krümmer 6 kannleicht  aus dem     Anschlussstück    5 entfernt und aus  gewechselt werden, so dass man nach Bedarf  Schläuche verschiedener Weite und Länge  verwenden kann.

   Der von einem geeigneten  Gestell, beispielsweise von dem Drahtsieb 8  umgebene Füllsack 7 ist an dem untern Rand  des     Anschlussstückes    5 gehängt und durch  Einschnüren oder in anderer Weise befestigt.  



  Infolge der     trichterartigen    Ausbildung  des     Anschlussstückes    5 können leicht Säcke  verschiedener Weite und Herkunft an diesem  befestigt werden, was für einen,     vorzugsweise     in Textilbetrieben verwendeten Sauger von  Bedeutung ist, da das aufgesammelte Gut un  mittelbar in den Füllsäcken     gelagert    oder ver  schickt werden kann, ohne dass ein zeitrauben  des Umfüllen in andere Behälter erforderlich  ist.  



  Auf dem Rand des Trichters 5     wird     zweckmässig ein Stoffbelag angeordnet, um       Glas    Befestigen des Sackes 7 zu erleichtern,     da     infolge der hierdurch entstehenden grösseren  Reibung zwischen dem Gewebe des Sackes  und seiner Auflagefläche ein Abgleiten des  Sackes verhindert wird.

   Der Saugstutzen 11  des mit dem     Elektromotor        1.1    gekuppelten  Ventilators 12 ist mit dem Sammelkessel 2  verbunden, während der Druckstutzen 13  einen gekrümmten, abnehmbaren Ansatz 18  trägt, dessen erweiterte Öffnung, wie aus       Abb.        \?    ersichtlich, gegen die Wand des     Sam-          melkessels    2 gerichtet ist, wobei die den Ven  tilator verlassende Abluft ohne störende  Luftströmungen verteilt wird. Dies ist be  sonders vorteilhaft, da der Sauger vorwiegend  in staubreichen Betrieben verwendet wird, wo  ein unnötiges Aufwirbeln von Staub sehr  störend empfunden wird und das Arbeiten er  schwert. Die Umkleidung 19 schützt den Mo  tor vor dem Verstauben.

   Die Kabeltrommel  15 ist an einer Stirnseite angeordnet, während  der Schalter 16, sowie der     Handgriff    17 zum    Bewegen und Lenken des Karrens an beiden  Stirnseiten angeordnet sind.  



  Wird besonderer Wert darauf gelegt, dass  das aufgesammelte Gut, sowie die den Venti  lator verlassende Abluft möglichst frei von       Staub    wird, so kann ein besonderer Filter  beutel verwendet werden, durch den der  durch das Gewebe des Füllsackes 7 hindurch  gesaugte Staub gesammelt wird. Dieser Fil  terbeutel kann innerhalb des Sammelkessels  zwischen Drahtsieb und Füllsack oder ausser  halb des Kessels an     dem    Druckstutzen     cle:     Ventilators befestigt werden. In letzterem  Fall wird der Flansch des Druckstutzens 13  zweckmässig in solcher Weise ausgebildet,  dass ein an der Öffnung des Filterbeutels an  gebrachter Ring leicht an den     Druckstutzen     13 befestigt werden kann.  



  In manchen Fällen kann es von Vorteil  sein,     da.ss    die den Ventilator     verlassende     Druckluft zum Auflockern des aufzunehmen  den Gutes ausgenützt wird. Besonders beim  Sammeln von Faserabfällen ist dies zweck  mässig, da die Faserstoffe leicht zusammen  backen und sich verfilzen, wenn sie verölt  sind. Zu diesem Zwecke wird der Druck  stutzen des Ventilators statt. mit dem darge  stellten Ansatz 18 mit einem konischen Rohr  ansatz versehen, wodurch der Anschluss eines  Schlauches ermöglicht wird. Zur     Erzielun-          .,grösserer    Beweglichkeit     kann    der     Rohransafz     als Krümmer ausgebildet und ebenfalls um  eine lotrechte Achse drehbar sein.  



  Bei Verwendung des Saugers in     Betrieben     mit einer grösseren Menge von Abfall ist es  vorteilhaft, wenn die     den    Motor vor Verstau  ben schützende Umkleidung 14 als Platte  ausgebildet wird, die zur Aufnahme leerer  Säcke dient, so dass während des Arbeiten  diese leicht mitgeführt werden können. Es  wird dadurch das Heranholen leerer Säcke       während    des Arbeitens vermieden, was beson  ders in ausgedehnten Betrieben häufig mit  grossem Zeitaufwand verbunden ist.  



  Da der Füllsack 7 völlig von dem     Sam-          melkessel        \?    umgeben und daher während des  Betriebes nicht sichtbar ist, ist es vorteilhaft,  wenn     eine    besondere     Anzeigevorrichtung    vor-      gesehen wird, die es erkennen lässt, wenn der  Sack gefüllt ist. Dies lässt sich beispielsweise  dadurch erreichen, dass man in der Sauglei  tung ein Manometer     anbringt.    Ist der     Sack     gefüllt, so vermindert sieh der Unterdruck in  der Saugleitung infolge des grösseren Lei  tungswiderstandes. Statt eines Manometers  kann auch eine Signalpfeife angeordnet oder  eine andere geeignete Vorrichtung vorgesehen  werden, um die Füllung des Sackes anzuzei  gen.



  Mobile, electrically operated vacuum cleaner. In commercial operations in which a large amount of dusty or fibrous waste has to be removed, electrically powered vacuum cleaners are used with some advantages. Vacuum cleaners of the known type, which are used for cleaning living spaces and the like of dust, are unsuitable for this purpose, especially when the sucked-up material is to be collected and packed at the same time, because they only have a small amount of the sucked up due to their small dimensions Be able to take in good things.

   This is particularly the case in textile factories, where the fibrous waste from the work machines must be collected, which is valuable and can be further processed. Since larger quantities of fiber fall off the working machines, the vacuum cleaner must be able to collect it without difficulty and easily reuse it for later processing.



  According to the invention, the mobile, electrically operated suction device, which is used to collect and pack the sucked-up material at the same time, is designed in such a way that a filling device for receiving the material to be sucked up is arranged in a boiler on the suction side of the fan, on the cover of which the suction line is central a funnel-like widened connection piece is connected.



  In Figs. 1 and 2 of the accompanying drawings, an embodiment of the invention is shown. The arranged on the lenkba Ren cart 1 boiler 2 has a buckle .4 lockable, hinged lid 3, which is well sealed by intermediate layers of rubber or fabric against the boiler. In the middle of the lid 3 sits the down funnel-like widened connector 5 to which the suction pipe consisting of the suction pipe 9 and the hose 10 is connected by means of the bend 6.

   The latter is conical at its lower end and is connected to the collecting tank 2 in an airtight manner by being inserted into the connection piece 5. This connection also enables the elbow 6 to be rotated about a vertical axis, so that the suction line can be moved easily and the suction device can be used comfortably. The elbow 6 connected to the hose can easily be removed from the connection piece 5 and exchanged, so that hoses of various widths and lengths can be used as required.

   The filling sack 7, which is surrounded by a suitable frame, for example by the wire screen 8, is suspended from the lower edge of the connection piece 5 and fastened by constriction or in some other way.



  As a result of the funnel-like design of the connection piece 5, bags of different widths and origins can easily be attached to this, which is important for a suction device, preferably used in textile companies, since the collected goods can be stored or sent directly in the filling bags without ver a time-consuming transfer to other containers is required.



  A fabric covering is expediently arranged on the edge of the funnel 5 in order to facilitate the fastening of the sack 7 with glass, since the sack prevents the sack from slipping off as a result of the greater friction between the fabric of the sack and its support surface.

   The suction nozzle 11 of the fan 12, which is coupled to the electric motor 1.1, is connected to the collecting tank 2, while the pressure nozzle 13 has a curved, removable extension 18, the enlarged opening of which, as shown in FIG. can be seen, is directed against the wall of the collecting vessel 2, wherein the exhaust air leaving the fan is distributed without disruptive air currents. This is particularly advantageous because the vacuum cleaner is mainly used in dusty businesses, where unnecessary whirling up of dust is very annoying and makes work difficult. The casing 19 protects the motor from dust.

   The cable drum 15 is arranged on one end face, while the switch 16 and the handle 17 for moving and steering the cart are arranged on both end faces.



  If particular importance is attached to the fact that the collected goods and the exhaust air leaving the ventilator are as free of dust as possible, a special filter bag can be used through which the dust sucked through the fabric of the filling bag 7 is collected. This filter bag can be attached inside the collecting tank between the wire screen and the filling bag or outside the tank on the pressure nozzle cle: fan. In the latter case, the flange of the pressure port 13 is expediently designed in such a way that a ring attached to the opening of the filter bag can easily be attached to the pressure port 13.



  In some cases it can be of advantage that the compressed air leaving the fan is used to loosen the material to be picked up. This is particularly useful when collecting fiber waste, as the fibers easily bake together and become matted when they are oily. For this purpose, the pressure port of the fan is held. provided with the approach 18 presented Darge with a conical pipe approach, whereby the connection of a hose is made possible. To achieve greater mobility, the pipe socket can be designed as a bend and can also be rotated about a vertical axis.



  When using the vacuum cleaner in companies with a large amount of waste, it is advantageous if the protective casing 14 that protects the engine from stowing away is designed as a plate which is used to hold empty bags so that they can be easily carried with you while you are working. This avoids having to fetch empty sacks while working, which is often associated with a great deal of time, especially in large companies.



  Since the filling sack 7 is completely separated from the collecting boiler \? and is therefore not visible during operation, it is advantageous if a special display device is provided which allows it to be recognized when the sack is full. This can be achieved, for example, by installing a pressure gauge in the suction line. If the bag is full, the negative pressure in the suction line is reduced due to the greater line resistance. Instead of a pressure gauge, a signal whistle can be arranged or another suitable device can be provided to indicate the filling of the sack.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Fahrbarer elektrisch betriebener Sauger, insbesondere zum gleichzeitigen Sammeln und Packen des aufgesaugten Gutes, dadurch gekennzeichnet, dass ein Füllsack zur Auf nahme des aufgesaugten Gutes in einem auf der Saugseite des Ventilators befindlichen Kessel angeordnet ist, an dessen Deckel die Saugleitung mittelst eines trichterartig er weiterten Anschlussstückes angeschlossen ist. UNTERANSPRüCHE 1. PATENT CLAIM: Mobile electrically operated vacuum cleaner, in particular for the simultaneous collection and packing of the sucked up goods, characterized in that a filling sack for receiving the sucked up goods is arranged in a boiler on the suction side of the fan, on the lid of which the suction line is funnel-shaped further connection piece is connected. SUBCLAIMS 1. Sauger nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Saugleitung mit dem trichterartig erweiterten Anschlussstück durch einen Krümmer verbunden ist, der auswechselbar und um eine lotrechte Achse gegen den Kessel drehbar ist. ?. Sauger nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllsack über den Rand des trichter- artig erweiterten an dem Deckel des Kes sels befestigten Anschlussstückes gescho ben und durch Einschnüren gehalten ist. 3. Sauger nach Patentauspruch und Unter ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeich- net, dass der Füllsack von einem Drahtsieb umgeben ist. Sucker according to claim, characterized in that the suction line is connected to the funnel-like widened connection piece by a bend which is exchangeable and rotatable about a vertical axis relative to the boiler. ?. Sucker according to patent claim and sub-claim 1, characterized in that the filling sack is pushed over the edge of the funnel-like widened connector attached to the lid of the kettle and held by constriction. 3. Sucker according to patent claim and sub-claims 1 and 2, characterized in that the filling bag is surrounded by a wire screen. -1. Sauger nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeich net, dass der Füllsack von einem Filterbeu tel umgeben ist. 5. Sauger nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Druckstutzen des Ventilators ein Filterbeutel als Staubfänger angeordnet ist. G. Sauger nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass auf dem Druckstutzen des Ventilators ein Ansatzstück aufgesetzt ist, dessen erweiterte Öffnung gegen die Tand des Sammelkessels gerichtet ist. 7. -1. Sucker according to claim and dependent claims 1 to 3, characterized in that the filling bag is surrounded by a filter bag. 5. Sucker according to claim and sub-claim 1, characterized in that a filter bag is arranged as a dust collector on the pressure port of the fan. G. Sucker according to claim, characterized in that an extension piece is placed on the pressure port of the fan, the enlarged opening of which is directed against the Tand of the collecting vessel. 7th Sauger nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass zwecks Ausnützung der Druckluft zum Auflockern des aufzusau genden Gutes der Druckstutzen des Ven tilators zum Anschluss eines Schlauches als Rohransatz ausgebildet ist. B. Sauger nach Patentanspruch und UntLr- anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der auf dem Druckstutzen des Ventilators aufgesetzte Rohransatz um eine lotrechte Achse drehbar ist. 9. Sauger nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass eine Platte zur Auf nahme leerer Säcke angeordnet ist. 10. Sauger nach Patentanspruch, gekennzeich net durch eine Vorrichtung, die anzeigt, dass der Sack gefüllt ist. Sucker according to patent claim, characterized in that for the purpose of utilizing the compressed air to loosen up the material to be sucked up, the pressure connection of the ventilator for connecting a hose is designed as a pipe socket. B. Sucker according to claim and claim 7, characterized in that the pipe attachment placed on the pressure port of the fan can be rotated about a vertical axis. 9. Sucker according to claim, characterized in that a plate is arranged to take on empty bags. 10. Sucker according to claim, characterized by a device that indicates that the sack is full.
CH125946D 1926-12-16 1927-04-08 Mobile, electrically operated vacuum cleaner. CH125946A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE125946X 1926-12-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH125946A true CH125946A (en) 1928-05-16

Family

ID=5658898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH125946D CH125946A (en) 1926-12-16 1927-04-08 Mobile, electrically operated vacuum cleaner.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH125946A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH125946A (en) Mobile, electrically operated vacuum cleaner.
CN110306617A (en) A kind of sewage disposal device for river channel
AT120682B (en) Mobile, electrically operated vacuum cleaner.
DE3408564A1 (en) Dust collection container for vacuum cleaners
DE3615641A1 (en) Collecting container for pulverulent sucked-up material
DE4018077C2 (en) Device for the dust-free disposal of vacuuming devices
DE582562C (en) vacuum cleaner
GB278603A (en) Improvements in or relating to portable electrically operated vacuum cleaners
AT111732B (en) Mobile, electrically operated vacuum cleaner for commercial operations.
EP0740520A1 (en) Filterless industrial vacuum cleaner operated by compressed gas and suitable for connection to an existing suction and filtering system
DE582935C (en) Device for cleaning vacuum cleaner bags
CN220512766U (en) Dust extraction is used in weaving
CN208081995U (en) A kind of quick-detachable filter
DE819139C (en) Dust filter for vacuum cleaner
DE461718C (en) Equipment for the recovery of dust materials at the workplace
DE102020209924A1 (en) Body-worn dust detection device
CN208032150U (en) A kind of industrial dust filter unit
US6620259B1 (en) Method for cleaning containment enclosures with double containment and a removable cleaning receptacle
DE10105438B4 (en) Dust container for vacuum cleaners
AT36896B (en) Movable vacuum cleaner for paint atomization systems.
DE497971C (en) Removable dust collector from the vacuum cleaner
DE6929624U (en) CLEANING DEVICE
DE3024871A1 (en) Vacuum cleaner in tank shape - has motor-blower set in housing bottom covered by cowling, whose aperture provides connection to tank inside
DE662567C (en) Dust extraction device on cleaning machines and similar machines
DE2625701A1 (en) Heavy duty vacuum cleaner for industrial use - has ejector for producing vacuum connected to compressed air pipe