Schraubensicherung. Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schraubensicherung, welche aus einer Schraubenfeder besteht. Gemäss der Erfin- (lung ist die Schraubexifeder derart gestaltet, <B>(1</B> ass jeder Gang ausser der Schraubenlinienform noch eine sich über den ganzen Durchmesser der Schraubenfeder erstreckende Krümmung aufweist.
Durch diese Krümmung kann beim Zu- amInenpressen der Schraubenfeder eine hohe Zusatzspannung zu der Spannung erzielt wer den, die schon durch das Zusammendrücken cler Schraubengänge an sich hervorgerufen wird.
Die aus Schraubenfedern der oben ge- hennzeichneten Form bestehende Schrauben- sieherung findet mit. Vorteil insbesondere im Eisenbahnoberbau, aber auch auf allen (@rhieien des Maschinenbaues Verwendung.
Die Zeichnung veranschaulicht drei Aus- t' des Erfindungsgegenstan- Fig. 1 ist der Grundriss', Fig. 2 der Aufriss, und Fig. 3 der Seitenriss eines Doppelfeder ringes, bei dem jeder der beiden Schrauben federgänge mit einer ungefähr zylindrischen Krümmung versehen ist.
Die Krümmung erstreckt sich über den ganzen Durchmesser a jedes der beiden Schraubenfedergänge. Hier bei sind die Krümmungen der beiden be nachbarten Gänge, welche durch eine Kröp- fung c miteinander in Verbindung stehen entgegengesetzt gerichtet.
Die beiden KrÜm- mungen sind in diesem Falle einander zu gekehrt, und die Erzeugenden der Krüm mungen verlaufen parallel zu einem durch den, Kropf c des Federringes gehenden Durch messer b. , Die Enden der Schraubenfeder sind von den Auflageflächen abgekehrt, so dass die den letzteren zugekehrten Endkanten beim Zusammenpressen der Feder die Auflage flächen an der Schraubenmutter bezw. der LTnterlage nicht berühren.
Fig. 4 ist der Auf riss, und Fig. 5 der Seitenriss eines andern Doppel federringes, bei welchem ebenfalls jeder Gang der Schraubenfeder eine Krümmung aufweist, die bei jedem Gang über den ganzen Durchmesser b der Schraubenfeder reicht und ungefähr Kreiszylinderform be sitzt. Auch sind wiederum die Krümmungen der beiden' benachbarten Gänge entgegen gesetzt gerichtet, jedoch in der Weise, dass die beiden Krümmungen voneinander abge kehrt sind.
Die Krümmungerzeugenden lau fen in diesem Falle parallel zu dem Feder ringdurchmesser a, also in einer Richtung, welche senkrecht zur Richtung der Erzeu genden bei dem ersten Ausführungsbeispiel (Fig. 1 bis 3) verläuft. Im übrigen sind auch in Fig. 4 und 5 die Enden der Schrau benfedern von den Auflageflächen abge kehrt, so dass die Endkanten der .Schrauben- feder beim Zusammenpressen der Feder zu nächst in die Auflageflächen an der Schrau benmutter bezw. der Unterlage- nicht ein schneiden können.
Fig. G ist der Aufriss eines einfachen Federringes. Der einzige Schraubenfeder gang ist ebenfalls mit einer sich über den ganzen Durchmesser der Schraubenfeder er streckenden Krümmung versehen.
Screw locking. The present invention relates to a screw lock which consists of a helical spring. According to the invention, the screw exi spring is designed in such a way that every thread apart from the helical shape also has a curvature that extends over the entire diameter of the helical spring.
As a result of this curvature, when the helical spring is pressed together, a high additional tension can be achieved in addition to the tension which is already produced by the compression of the screw threads.
The screw fastening, consisting of helical springs of the shape identified above, is also included. Advantage especially in the railway superstructure, but also on all (@rhieien of mechanical engineering use.
The drawing illustrates three aspects of the subject matter of the invention. FIG. 1 is the floor plan, FIG. 2 is the elevation, and FIG. 3 is the side elevation of a double spring ring in which each of the two helical spring flights is provided with an approximately cylindrical curvature.
The curvature extends over the entire diameter a of each of the two helical spring courses. Here, the curvatures of the two adjacent courses, which are connected to one another by a crank c, are directed in opposite directions.
In this case, the two curvatures are turned towards one another, and the generators of the curvatures run parallel to a diameter b passing through the bolster c of the spring ring. , The ends of the helical spring are turned away from the bearing surfaces, so that the end edges facing the latter when compressing the spring, the bearing surfaces on the screw nut BEZW. Do not touch the base.
Fig. 4 is the crack, and Fig. 5 is the side elevation of another double spring washer, in which each course of the helical spring also has a curvature that extends over the entire diameter b of the helical spring and approximately circular cylindrical shape be in each course. Again, the curvatures of the two 'adjacent corridors are directed in opposite directions, but in such a way that the two curvatures are turned away from each other.
The curvature generating run in this case parallel to the spring ring diameter a, that is, in a direction which is perpendicular to the direction of the Erzeu lowing in the first embodiment (Fig. 1 to 3). In addition, the ends of the screw benfedern in Fig. 4 and 5 are reversed from the bearing surfaces, so that the end edges of the .Schraub- spring when compressing the spring first in the bearing surfaces on the screw bennut respectively. the underlay cannot cut into it.
Fig. G is an elevation of a simple spring washer. The only coil spring gear is also provided with a curvature that extends over the entire diameter of the coil spring.