CH119943A - Process and device for the production of cement. - Google Patents

Process and device for the production of cement.

Info

Publication number
CH119943A
CH119943A CH119943DA CH119943A CH 119943 A CH119943 A CH 119943A CH 119943D A CH119943D A CH 119943DA CH 119943 A CH119943 A CH 119943A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
furnace
sludge
combustion chamber
gases
furnace head
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Rigby Thomas
Original Assignee
Rigby Thomas
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rigby Thomas filed Critical Rigby Thomas
Publication of CH119943A publication Critical patent/CH119943A/en

Links

Landscapes

  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  

      Verfahren    und Einrichtung zur Herstellung von Zement.    Vorliegende Erfindung bezieht sich auf  die Herstellung von Zement nach der     Nass-          inetliode    in Drehöfen durch Einspritzen von  zu Schlamm aufbereiteten Rohmaterialien  in fein verteiltem Zustand in die Ofengase,  zum     Zwecke,    ein Trocknen des Schlammes  und eine Abkühlung der Ofengase zu er  zielen, bevor der Schlamm an der Innenwan  dung des     Brennraumes    des Ofens sich an  sammelt.  



  Gemäss der heutigen Praxis wird der  Schlamm als Flüssigkeitsstrom in das obere  Ende des Brennraumes einlaufen gelassen,  und soweit bekannt ist, wird noch kein Ver  fahren zur Herstellung von Zement nach der       vorbeschriebenen    Art angewendet. Es hat  sich herausgestellt, dass es für die praktische  Anwendung eines derartigen Verfahrens  von Wichtigkeit ist, einen verhältnismässig  ausgedehnten     Kontaktbereich    längs des       Brennraumes    zwischen den Gasen und dem  verteilten Schlamm zu schaffen, und ferner,  dass es wichtig ist, für die Verteilung des  Schlammes in richtigen Mengen längs einem  solchen ausgedehnten Kontaktbereich derart    zu sorgen,

   dass die in irgend einem     'feil    des  ausgedehnten Bereiches getrocknete     Menge     proportional zwischen den abgehenden Ofen  gasen und dem verteilten Material in die  sem Teil ist, so dass der Wassergehalt des  teilweise getrockneten Materials, das sich  an den     Ofenwandungen    ansammelt, von dem  in jenem Teil gewünschten Prozentgehalt  ist.  



  Diese Anforderungen können gemäss dem  Verfahren nach der Erfindung dadurch er  füllt werden, dass der Schlamm in feiner  Verteilung verschiedenen Zonen der Längs  ausdehnung des Brennraumes des Ofens in  Gestalt von Strahlen zugeführt wird, welche  die gewünschten Mengen von Schlamm in  diese Zonen bringen.  



  Bei der Einrichtung zur Ausführung des  Verfahrens ist eine Mehrzahl von     Offnun-          gen    in der Wand des Ofenkopfes, welche  dem einen Ende des Brennraumes gegen  überliegt, vorgesehen, sowie eine Mehrzahl  von Vorrichtungen zum Zerstäuben von  Schlamm, welche in der. Nähe dieser Öff  nungen angeordnet sind, um Schlamnistrah-           1(,n    durch den Gasraum des Ofenkopfes hin  durch in den     Brennraum    zu spritzen, und  leicht von ausserhalb des Kopfes zugänglich  sind.  



  Die     Zerstäubungsvorrichtungen    können  als Düsen ausgebildet sein. Diese Düsen  können innerhalb des Ofens auf verschiedene  Stellen in der Längsrichtung des Ofens  verteilt sein, oder eine oder mehrere dersel  ben können sich ausserhalb des Ofens be  finden;     zweckmässigerweise    sind jedoch alle  ausserhalb des Ofens angeordnet und wirken  derart, dass der Schlamm auf verschiedene  Entfernungen in den Ofen hinein gespritzt  wird.  



       'Während    es vorteilhaft ist, wie oben er  wähnt, einen ausgedehnten Kontaktbereich  innerhalb des Brennraumes des Ofens zwi  schen dem fein verteilten Schlamm und den  Gasen herzustellen, ist es unerwünscht, dass  dabei das feinverteilte Material in den Ga  sen infolge der Strömungsgeschwindigkeit  der letzteren suspendiert bleibt, und es wird  deshalb vorgezogen, das Material, obgleich  es sich in fein verteiltem Zustande befindet,  durch die Gase hindurch zu schleudern mit  einer solchen Kraft, dass es sich durch die  Gase hindurch nach der Innenwandung des       Brennraumes    bewegt und sich dort     ansam-          nielt.    Jeder übermässigen Tendenz des     an-          1.esammelten    Materials,

   sich an der Ofen  wandung des     Brennraumes    festzusetzen,  kann durch Vorsehen von     Abstreifeinrich-          tungen    im Brennraum, wie zum Beispiel  lose Ketten oder lose Stangen oder eine am  -Boden des     Brennraumes    sich längs des letz  teren erstreckende feste Stange, entgegen-:       ne#V,        i        rl,        -t        werden.     



  Falls nicht, wie später beschrieben,       zwc@ckniässigerweise    besondere Vorkehrungen  getroffen werden, so kann sich eine Störung  im Betrieb der Herstellung von Zement       iiaeli    der     vorbeschriebenen    Art geltend     ina-          clien,    indem es schwierig ist,, die zum Bei  spiel in Spritzdüsen bestehenden     Zerstäu-          bungsvorrichtungen,    welche am Ofen an  geordnet sind, in regelmässiger Arbeit     zti     halten und die Arbeitsweise des Ofens nicht    zu     unterbrechen.        uni    eine     Spritzdüse    nach  zusehen,

   falls     letztere    s notwendig ist. Diese  Störungen können, falls keine besonderen  Vorkehrungen getroffen werden. sieh aus  der Hitze     er-eben,        welcher    die Düsen aus  gesetzt sind oder aus der Tendenz des  Schlammes,     sieh    an den Düsen und an den  Leitungen zu ersteren abzusetzen;

   diese  Störungen können durch Kühlung     dieser     Teile mit Hilfe von     Iiiiblwasser    oder     h.ühl-          luft    vermieden werden, oder dadurch, dass  man dieselben in dem     obern,    innern Teil  des Ofens     unterbringt    und     dafür    sorgt,     dass     sie leicht aus     dein    Ofen Herausgezogen wer  den können, zwecks     Inspektion    ohne Still  setzen des Ofens:

       ztveclzmässigerweise    wer  den jedoch die     Düsen    zum Zerstäuben des  Schlammes     nielit    nur     ausserhalb    der Brenn  raums, sondern     :iussi@rli@illi    des Weges     rler     Gase des     Ofenkopfes        angeordnet.    so dass die  Düsen an einem kühlen Ort arbeiten, wo     sii@     konstant     beobachtet,

      auch leicht     sauber    ge  halten und     jederzeit        einbestellt    werden     li'cin-          nen.    von welchem Ort     @ius    dann der     Selilanini     fein verteilt in     den    Ofenkopf,     durch        den     Gasraum des     letzteren    hindurch     und    in den  Brennraum     gespritzt    wird.  



  Es hat sich     ferner    in der     Praxis    heraus  gestellt,     dass    es     l,ei    der Zufuhr von Schlamm  in fein     verteill(@in        Zustand    in einen Ofen  gut ist, wenn     der        betriicbtlichen    und     nahezu          unvermeidlichen        Eigf@nscbaft    der     ("rase    eine  gewisse     3len";(@        dis        verteilten        Schlammies     suspendiert     . .u;

          dE@m    Ofen mitzureissen,  Rechnung     -etr < igen    wird. besonders wenn  die     V    erteilen     ,-    gerade innerhalb des Ofen  endes     stattfindet.    oder wenn der Ofen for  ciert wird.

       I'vrner    kann vorteilhaft     (heran     bedacht     werden,    die in den Gasen beim       Verlassen    des Ofens     verbleibende        Wärine          #        -tu        s   <B>7</B>     unüt7en,        oli-,volil        eine        1,iii-,c.#wölinlieli(u     Abkühlung der     (;

  "se    im Ofen durch das  Verteilen des     Seblaninies    in     demselben    zu  erwarten ist     (vor    allem, wenn ein     aus-          gedehnter        Koatal;tbereich    vorgesehen ist).  Die     Wiedergewinnung    des in den Gasen  suspendierten     Material:    und der in den  Gasen enthaltenen     Abwärme    (ob gross oder           klein)    kann von wesentlichem ökonomischen  Vorteil sein.  



  Zur Erzielung dieser Vorteile können  besondere Mittel angeordnet werden:  Ein solches     Mittel    besteht zum Beispiel  darin, den Raum, welchen der Ofenkopf  bietet, selbst zu benützen, um die Gase in  Berührung mit einer Flüssigkeit (zum Bei  spiel Schlamm) zu bringen, welche das mit  den Gasen aus dem Brennraum fortgetragene  Zementmaterial aufnimmt und gleichzeitig  als bequemes Fördermittel dient, um das  Material aus den Gasbahnen fortzuschaffen.  



  Ein anderes dieser Mittel ist die Ver  wendung von Schlamm, um die aus dem  Brennraum kommenden Gase (entweder im  Ofenkopf oder in einer besonderen Gas  Wascheinrichtung) zu kühlen und zu rei  nigen, welcher Schlamm auf seinem Wege  nach den     Zerstäubervorrichtungen    des Ofens  sich befindet und durch Zementmaterialien  angereichert wird, und zwar entweder durch  die Reinigungswirkung oder durch das'  Verdampfen von     1Vasser    unter der Hitze  der Gase oder meist aus beiden Gründen.

    Bei dieser Gelegenheit ist es wichtig, fest  zustellen, dass     gemässBeobachtungen    im all  gemeinen der Schlamm dem Drehofen mit  einem höheren     -\Vassergehalt    (über 40 %)  zugeführt wird, als nötig wäre (36 bis 37 %),  um den Schlamm     zum,,    Beispiel zwecks  Pumpens und zwecks     Zerstäubens    genügend  flüssig zu halten.

   Die Ursache besteht wahr  scheinlich in einer untern Grenze des Was  sergehaltes, die -für ein wirksames Mahlen  der festen Rohmaterialien des Schlammes  in der     Nassmethode    als nötig erachtet wird,  und sie ermöglicht, die oben erwähnte An  reicherung des Schlammes von normalem  Wassergehalt in erheblichem Masse auszu  führen, ohne die Möglichkeit des Pumpens  und     Zerstäubens    von Schlamm zu beinträch  tigen.  



  Ausführungsbeispiele von     Einrichtungen     zur Herstellung von Zement nach dem Ver  fahren gemäss vorliegender Erfindung sind  auf beiliegender Zeichnung dargestellt, in  welcher:         Fig.    1 im Längsschnitt ein erstes Aus  führungsbeispiel zeigt;       Fig.    ? ist ein Horizontalschnitt von       Fig.    1;       Fig.    3 zeigt im Längsschnitt und in       grösserem    Massstab einen Teil der Ausfüh  rung nach     Fig.    1;

         Fig.    4 zeigt im Längsschnitt ein der       Fig.    1 ähnliches Ausführungsbeispiel zum  Einführen des Schlammes in fein verteilter  Form in den Ofen, wobei noch einige Rei  nigungsvorrichtungen dargestellt sind, um       unerwünschte    Ansammlungen des fein ver  teilten Schlammes     zii    entfernen;       Fig.    5 zeigt ein Detail von     Fig.    4 in  der Richtung des Ofenendes gesehen;       Fig.    6 zeigt die Art, wie im Falle der  Ausführungen nach     Fig.    1 oder 4 der Ofen  kopf als     Waseber    und kühler für die Ofen  gase verwendet werden kann;

         Fig.    7 zeigt im Grundriss ein Detail von       Fig.    6.  



  Wie in den     Fig.    1 und     \)    gezeigt, mün  det das mit 3 bezeichnete obere Ende des  durch eine drehbare Trommel gebildeten  Brennraumes in den Ofenkopf, durch dessen       R'üchiva,nd    5 hindurch (siehe auch     Fig.    3)  drei     Sehlamm-Zerstäubungsdüsen    6, 7 und 8       wirksam    sind.

   Letztere spritzen Strahlen  in den Ofen (durch den Gasraum 9 des  Ofenkopfes hindurch) auf verschiedene Di  stanzen, indem sich der von der Düse 6  kommende, schematisch angedeutete     Strahl     etwa bei<I>a: a.</I> auf den Innendurchmesser  des Ofens erweitert hat, desgleichen der  Strahl der Düse 7     etwa,    bei     L-b    und der  Strahl der Düse 8 bei     c-e.    Die Düsen  sind etwas gegeneinander geneigt, im kon  vergierenden Sinne; keine derselben ist  gleichachsig mit dem Ofen angeordnet, so  dass sich die     Strahlen    gegenseitig durch  dringen, wobei zum Beispiel derjenige, der  bis     c-6    reicht, durch die beiden andern  hindurchgeht.

   Die Strahlen treten in den  Gasraum 9 durch kreisförmige Öffnungen  11     (Fig.    3) in der     Abschlusswandung    einer  Kammer 13 ein, welche in einer Öffnung 15       (Fig.    2) der Wandung 5 in axialer Rich-      tun- gegenüber dem Ofen verstellbar ist.

    .Jede Düse ist auf einem Wagen 17 be  festigt, durch dessen Verstellung (durch  Drehen der     Schraube    19) die Düse in axia  ler Richtung gegenüber einem rohrförmigen  Gehäuse 21 (in welchem die     Schraube    gegen  axiale Verstellung festgehalten ist) verstellt  werden kann; der Strahl tritt durch eine  Öffnung 23 in der     Absehlusswand    des Ge  häuses und hierauf durch die entsprechende  Ö     ffnun-    11 in der     Abschlusswand    der Kam  mer 13. Nicht gezeigte Öffnungen sind im  untersten Teil des Gehäuses vorgesehen,  durch welche der im Gehäuse sich ansam  melnde Schlamm nach einer Rinne 25 ab  laufen kann.

   Das Gehäuse ist einstellbar  in der Kammer 13 vermittelst drei oder  mehr Klemmschrauben, welche radial in  einem in der Kammer festen Ring ?7 an  geordnet sind; diese Anordnung gestattet,  das Gehäuse und den Strahl in einer ge  wünschten     @,#Tinkellage    zur Achse des Ofens  einzustellen zum richtigen Einspritzen des  Schlammes in seine Zone im Ofen. Ein     Vor-          sprun-    29 kann an der     Abschlusswand    des  Gehäuses vorgesehen sein, der die axiale  Lage des Gehäuses sichert.

   Das rohrförmige  Gehäuse 21 mit seiner Öffnung 23, gegen  über welcher die Düse einstellbar ist, er  möglicht eine bequeme Regulierung der       1Tenge    des zerstäubten Materials, das in den  Ofen gelangt, indem eine mit einer Öff  nung versehene Prellplatte in den Weg des  Strahls gebracht wird, um den Teil des       v(-,n    der Düse austretenden Strahls zu regu  lieren, der in den Ofen eintreten soll. Alle  Teile des Strahls, welche auf die Prellplatte  auftreffen, gelangen nicht in den Ofen, son  dern werden wieder zusammenhängend und  schlammig und fliessen durch die unter dem  betreffenden Gehäuse liegende Rinne 25 ab.  



  Das Vorsehen einer Kammer 13 mit einer  Öffnung 11, durch welche der Schlamm  strahl nach dem Ofenkopf passiert, um dann  durch den Gasraum in die Ofentrommel  einzutreten, gibt ein bequemes Mittel, um  die     Schlamm-Zerstäuberdüse    so nahe als  möglich an das Ofenende heranzurücken und    trotzdem die Einrichtung nicht den Gasen  und deren Hitze     auszusehen    und sie leicht  zugänglich     zii    machen, so dass die Einrich  tung frei von     Ablagerungen    von zusammen  gebackenem Schlamm oder sonstigem Na.

    terial     ausserhalb    des Gasstromes bleibt,  immer gekühlt ist und leicht und sofort be  dient werden     kann.    Die     Anordnun-    ist  aber nur ein     Beispiel    von den vielen, durch  welche erreicht  -erden kann, dass die Ein  richtung, welche Schlamm in fein     verteil-          lem    Zustande in die Ofentrommel einspritzt,  von den Gasen und der Hitze derselben -e  schützt ist und     stels    eine leichte Wartung  ermöglicht, da     hierzu    nichts weiter nötig ist,

    als eine Öffnen- in der     riickwärtigen    Wan  dung     des        Ofentopfes        vorzusehen,    ausserhalb  welcher Öffnung die Einrichtung     wirksam     ist, um den     Schlamm    durch jene     Öffnimg     und dadurch in den Ofen zu spritzen.  



  Der     Schlamm    wird     zweckmässi-erweise     den Düsen     mittelst    einer Einrichtung     zix-          geführt,    welche jederzeit das Aufrechterhal  ten der     nöti-en        Druckunterschiede    an den  Düsen während dem Arbeiten so weit     als     möglich     gewährleistet.    Dies wird in ein  facher Weise  < im     besten    dadurch erreicht,

    dass     eine        einzi-e        unter    Druck stehende     Zu-          fuhreinrichtun-    für alle Düsen verwendet  wird und man die einzelnen Düsen dadurch  speist, dass die     Zufulireinriclitung    für     jede     Düse an     einer    Stelle angezapft wird, an  welcher der     riclitigi#        Druck    vorherrscht.

   So       kann    zum Beispiel eine     Schlammdrucl@-          pumpe    den Schlamm einer Leitung nach  einem     Auslass'    fördern und die Leitung  kann zwischen der Pumpe und dem     Auslass     durch     geignete    Einengungen in Abschnitte       (Teteilt    sein,.

   in      -elchen        Drücke        vorherrschen,     die etwa     anderthalb    Atmosphären vonein  ander     differieren,    so dass zum Beispiel eine  Düse mit einem Leitungsabschnitt verbun  den ist, in welchem ein Druck von etwa  fünf Atmosphären herrscht, während eine  andere Düse mit einem     Leitungsabschnitt     verbunden ist, in welchem ein Druck von  dreieinhalb Atmosphären vorhanden ist usw.

    Eine     Schlammpumpe    kann auch den     Schlamm         nach einem in einer gewissen Höhe über  dem Ofen befindlichen Behälter schaffen;;  von welchem der Schlamm nach einer Düse  fliesst, sowie nach einem weiteren     Behälter     auf geringerer Höhe über dem Ofen, von  welchem der Schlamm nach einer zweiten  Düse und nach einem weiteren Behälter  fliessen kann usw.  



  Anscheinend erniedrigt sich die Tendenz  der Ofengase, fein verteiltes Material in  Suspension mitzureissen, mit dem erhöhten  Feuchtigkeitsgrad dieses Materials.  



  Die Dimensionen der Teilchen, auf wel  che der Schlamm beim     Feinverteilen    ge  bracht wird, üben einen Einfluss auf den  Widerstand gegen den Transport durch die  Gase aus; je gröber diese Teile sind, desto  \weniger leicht werden sie von den Gasen  mitgenommen.

   Ferner . können Teilchen,       -welche    grob genug sind, um einem zu leich  ten Transport aus dem Ofen zu widerstehen,  und wenn sie einen Querschnitt des Ofens  gut ausfüllen, einen bemerkenswerten rei  nigenden     Einfluss'    auf die durch diesen  Querschnitt strömenden Gase, welche ver  hältnismässig feine Materialteilchen mit sich  führen,     ausiiben.    Dies sind Vorteile, welche       erreicht    werden" wenn man auf irgend eine  Weise die Verteilung um so weniger vollstän  dig macht, je näher diese Verteilung dem  Ofenende zu liegt.  



  Beim Zerstäuben von Schlamm in einem  Ofen können Umstände entstehen, welche es  erforderlich machen, dass die     Zerstäubung     zeitweise unterbrochen wird, zum Beispiel       -denn    eine Düse gereinigt oder repariert wer  den soll, und wenn diese Unterbrechung auch  eine Unterbrechung in der Herstellung von  Zement zur Folge haben würde, so     würden          daraus    schwere     Nachteile        entstehen,    da ja  die ökonomische Art der Herstellung von  Zement auf der ununterbrochenen Arbeit des  Ofens beruht.

   Demgemäss ist es erwünscht,  Vorkehrung zu treffen, um in einem solchen  Falle eine rasche Umkehr zur gewöhnlichen  Art der Zufuhr des Schlammes nach dem  Ofen in Gestalt eines Flüssigkeitsstromes be  werkstelligen zu können. Dies kann dadurch    erfolgen, dass man eine Reservedüse an einem  Ort aufstellt, wo sie sich ausserhalb des  Wirkungsbereiches der Düse oder der Düsen  zum Erzeugen der feinen Verteilung oder       Dispersierung    befindet, wobei die Zufuhr  von Schlamm durch die Reservedüse ein  geschaltet wird, wenn es erwünscht ist, einen  zusammenhängenden Schlammstrom in den  Ofen zu schleudern, oder dass man eine ge  wöhnliche     Schlamm-Zufuhrleitung    verwen  det, welche durch eine     Offnung    31     (Fig.    1)

    während solchen Zeiten eingeführt wird und  welche rasch von ihrer wirksamen in ihre  unwirksame Stellung gebracht werden kann,  wobei sie, wenn sie ausser Gebrauch ist,  ausserhalb des Bereiches des fein verteilten       dispersierten    Schlammes sich befindet, da  mit kein Schlamm sich auf ihr absetzt und  sie nicht das Erreichen der richtigen Dis  persierungsbedingungen für den Schlamm  innerhalb des Ofens stört.  



  Gewöhnlich befindet sich am Trommel  ende eine ringförmige Platte     3"'        (Fig.    4),  zum Zwecke, das Entweichen in gebräuch  licher Weise in das Ofenende einfliessen ge  lassenen Schlammes zu verhindern. Wenn  jedoch der Schlamm in fein verteiltem Zu  stand, wie vorstehend beschrieben, eingeführt  wird, so kommt es manchmal vor, dass  Schlamm sich an dieser Platte ansetzt und  schliesslich den freien Weg der Schlamm  strahlen nach dem Ofen hindert, worauf  das Ansetzen rasch einen ernstlichen Um  fang annehmen kann.

   Um dem vorzubeugen,  sind     zweckmässigerweise        Abstreifmittel    zum  Reinigen der Platte von dem Ansatz vor  gesehen; in dem in     Fig.    4 und 5 gezeigten  Ausführungsbeispiel bestehen diese Mittel  aus einem Glied 50, das einen abgebogenen  Teil 51 aufweist, der bei der Rotation des  Ofens alles sich ansetzende Material ab  streift, so dass letzteres in die Ofentrommel  oder in den Ofenkopf oder in beide fällt.  Das Glied 50 ist von geringer Dicke, in der  Längsrichtung des Ofens gesehen, so     dass'    es  dem an ihm vorbei passierenden, fein ver  teilten Schlamm eine kleine Fläche bietet,  auf welche er sich niederschlagen kann.

   Das      Glied 50 ist     (zweckmässigerweise    derart, dass  es in der Längs- und Höhenrichtung des  Ofens eingestellt werden kann), auf einem  Träger 53 befestigt, der sich unterhalb der  Ofentrommel und somit ausserhalb der Bahn  des im Ofenkopf niederfallenden Schlammes  befindet und sich quer durch den Gasraum  9 des Ofenkopfes erstreckt. Ferner wird  manchmal teilweise getrockneter Schlamm  durch die Gase aus dem Ofen in einer Menge  mitgeführt, welche unerwünschte Ansamm  lungen an der Vorderwand der Hammer 13  bilden. Um diese Ansammlungen zu ver  hindern, sind vorteilhaft     Abstreifmittel    Für  diese Wand vorgesehen, wie in     Fig.        .1    ge  zeigt.

   Die     Abstreifmittel    haben die Form  eines Armes 55, der von einer Welle 57 ge  tragen wird, die in der Achse der Kammer  13 angeordnet und mit Kurbelgetriebe 60  versehen ist, um den     Abstreifarm    von Hand  von Zeit zu Zeit zu bewegen, so dass er über  die Wand der Kammer streift und die  Schlammansammlungen loslöst, was aus  geführt werden kann, ohne die     Zerstäubung     zu unterbrechen, da der Arm 55 rasch an  den Öffnungen 11 in der Wand der Kammer  13     vorbeibewegt    werden kann.  



  Vor allem, wenn der Drehofen forciert  wird, um eine aussergewöhnlich hohe Lei  stung zu geben, ist die Möglichkeit vorhan  den, dass eine derartige Menge von teilweise       getrocknetem    Material durch die Ofengase  aus dem Ofen getragen wird, dass die An  sammlung des durch die     Abstreifmittel    51  und 55 losgelösten Materials und des Mate  rials, das     sich,    von den Gasen abscheidet und  am Boden des Ofenkopfes 9 ansammelt, mit       der    Zeit diesen Raum in beträchtlichem Um  fange anfüllt, wenn nicht für dessen Ent  fernung Sorge getragen wird.

   Dieses Mate  rial ist meist in     teilweise    getrocknetem Zu  stand und klebt zusammen, so dass seine  Entfernung schwierig ist: ferner sind Un  annehmlichkeiten damit verbunden, wenn zu  diesem Zwecke Massnahmen für den Zutritt  zum Raum 9 getroffen werden müssen.  



  Diese Unannehmlichkeiten können ver  mieden werden, indem man dafür Sorge    trägt, dass die Gase in diesem     Crasraunl    oder  der     Rauchli:aninic@r    Eine Flüssigkeit antref  fen, in welcher das     suspendierte    Material  niedergeschlagen wird. Beispielsweise kann  in der Rauchkammer ein     Beli:ilter    für Was  ser oder     Schlamm        vorgesehen    sein, oder der  untere Teil der     h.auclikaminer        kann    selbst.

    als Behälter dienen; wenn dieser Behälter  mit Mitteln zum Umrühren der Flüssigkeit,  zum Beispiel mit     einer    Einrichtung zur Zu  führung von     koniprimierler    Luft oder mit  einem mechanischen Rührwerk, versehen ist,  so kann sich     absetzendes    Material leicht  und mehr     oder    weniger gleichförmig in  den Inhalt des Behälters verrührt werden  und mit: der     Flüssigkeit    leicht entfernt  werden.  



  So ist in     Fig.        f        gezeigt,        wie    der untere  Teil des     Ofenkopfes    in einen Behälter für  Sehlamm     umgewandelt    ist, über welchem  die Ofengase gezwungen     werden,        zunäehst     nach abwärts     zwischen    der Rückwand 5  des Ofenkopfes und der Vorderwand 35 des  letzteren und dann unter der Wand 5 hin  durch und über die Wand 3 7 nach dem nicht  gezeigten Kamin zu strömen;

   dieser Schlamm  (welcher durch die     Einlassöffnung    33 in den  Behälter gelangt) wird     ständig    umgerührt  durch rotierende     Rührer,    welche Arme 39  aufweisen, die an über dem Flüssigkeits  spiegel gelagerten Wellen     40    befestigt sind,  welche durch     Öffnungen    in der     Ofenkopf-          wand        hindureli--elien\    und daher leicht ge  lagert und von     ausserhalb    des     Ofenkopfes     angetrieben werden können.  



  Da in einem solchen Falle, wie dem zu  letzt     beschriebenen,    Schlamm für den Ofen  benützt wird als Flüssigkeit, um die Ab  lagerungen aufzufangen, so wird dieser  Schlamm in beabsichtigter vorteilhafter       Weise    konzentrierter durch das aufge  fangene Material, bevor er in die Ofen  trommel     gelangt.    Falls Wasser oder nasser  Schlamm     verwendet        wird,    welcher     dureh    die  Beimischung     deabgelagerten    Materials  noch nicht die     Konzentration    erreicht, wel  che     ilin    zum     Einführen    in die Ofentrommel  geeignet     macht,

      so kann     ei,'    in der Schlamm-           zubereitungsanlage    des Zementwerkes ver  wendet werden, so dass sein Inhalt an Ze  mentmaterialien nicht verloren geht. Eine  derartige     Einwirkung    einer Flüssigkeit auf  die Gase auf ihrem Weg von der Ofen  trommel nach dem Kamin reinigt in den mei  sten Fällen diese Gase vom Zementstaub  besser als die gewöhnlich in Zementwerken  zu diesem Zweck verwendeten Mittel, und  wenn sie auch diejenigen Verluste an Ze  mentmaterial, welche heutzutage unvermeid  lich sind, nicht beseitigt, so erleichtert sie  auf alle Fälle die Behandlung des von den  Gasen     mitgef        ührten    Materials, da es für ge  wöhnlich schwierig ist,

   den trockenen Staub  zu sammeln     Lund    nach einem Ort, wo er ver  wendet werden kann, zu' transportieren.       Das    Einwirken einer Flüssigkeit im Ofen  kopf auf die Gase, wie vorstehend     besebrie-          ben,    wird unvermeidlich von einer gewissen       Abkühlung    der Gase und Verdampfung des  Wassers begleitet sein, was im Falle, in wel  chem die Flüssigkeit aus dem in die Ofen  trommel zu leitenden Schlamm besteht, ein  Mittel zur nützlichen Konzentrierung dieses  Schlammes sein kann.  



  Wenn eine Konzentrierung auf     dieseWeise     erreicht werden soll, so ist es zweckmässig,  die Gase ausserhalb des Ofens auf den  Schlamm - bei feiner Verteilung derselben  einwirken zu lasen. Dies kann in     einem    be  sonders dazu vorgesehenen Kühlturm für  das Gas ausgeführt werden, in welchen die  Gase vom Ofenkopf geleitet werden, oder       e5    kann die Rauchkammer 9 im Ofenkopf  selbst hierzu verwendet werden, indem (an  statt eines     vorbeschriebenen    Flüssigkeits  behälters oder zusätzlich zu letzterem)       Zerstäubermittel,        zuin    Beispiel eine oder  mehrere     Schlamm-Zerstäuberdüsen    vorgese  lien werden,

   welche eine oder mehrere     Stra.li-          len    aus einer oder mehreren     Offnungen    in  der Nähe des obern Endes des Ofenkopfes  nach abwärts leiten.  



  In allen beschriebenen Fällen, in welchen  die vom Ofen kommenden Gase durch Flüs  sigkeit, zum Beispiel Schlamm, gereinigt  und gekühlt werden (oder in welchen das    von den Ofengasen mitgerissene Material  abgeschieden     \wird),    kann die Flüssigkeit  entweder durch den Kontaktraum mit dem  Gas geleitet und dann auf irgend eine an  dere     \''eise    verwendet werden, oder sie kann  ständig aus jenem Raum abgeleitet und wie  der von neuem zugeführt werden, oder nur  ein Teil der zirkulierenden Flüssigkeit kann  ständig oder zeitweise abgelassen werden,  um auf irgend eine andere Art verwendet  zu werden,

   und dieser Verlust an Flüssig  keit kann durch Hinzufügen von frischer  Flüssigkeit zur     Zirkulationsmenge    gedeckt       werden.    Der durch das von den Gasen mit  gerissene Material angereicherte Schlamm  sollte sehr sorgfältig durcheinander gerührt  werden, bevor er in den Ofen geleitet wird,  und es ist daher erwünscht, dass dieser  Schlamm, nachdem er aus dem Behälter ab  gelassen ist, in welchem er der Einwirkung  der Ofengase ausgesetzt war, und vorzugs  weise, bevor er in die Schlammpumpe ge  langt, welche die Spritzdüsen speist, einer  Misch- oder Mahl- und Mischbehandlung un  terworfen wird.  



  Beim Ausführungsbeispiel nach     Fig.    G,  bei welchem angenommen ist, dass der  Schlamm aus dem Ofenkopf direkt nach den       Schlammpumpen    gelangt, lässt man den  Schlamm in eine Ableitungsrinne 4 7 über  fliessen aus einer Anzahl von Schlitzen,  welche nebeneinander in der Platte 43 vor  gesehen sind, die     eineWand    des     Spiels41bildet,     welcher derart einstellbar ist, dass das Spiel  zwischen der Platte 43 und einer Schaufel  45     (Fig.    7), welche an einem der Arme 39  befestigt ist, eingestellt werden kann.

   Die  Schaufel streift von der Platte 43 diejenigen  Klumpen von teilweise getrocknetem Mate  rial nach abwärts in die umgerührte  Schlammasse, welche in dem Schlamm des  Behälters abgelagert wurden und welche  durch die .Schlitze verhindert     wurden,    in  die Rinne 47 zu gelangen. Auf diese Weise  werden die Klumpen einem erneuten Rüh  ren in der flüssigen Schlammasse unter  worfen, und es gelangt nur Schlamm, wel  cher frei von nachteiligen Klumpen ist,           etus    dem Ofenkopf nach der Pumpen- oder  Z     erstä.ubereinrichtung,    welche     sonst    v     er-          >topft    würde.  



  In manchen Fällen mag es jedoch vorteil  haft erscheinen, den Behälter für die     Flüs-          si-keit,    welche das von den     Ofengasen    mit  Material sammelt, teilweise im  Ofenkopf und teilweise ausserhalb des Kop  fes anzuordnen, um die Anordnung von  Rühr- und     Mischeinrichtungen    zu erleichtern.

    In andern Fällen kann der Flüssigkeits  behälter auch ganz ausserhalb des Ofen  kopfes eingerichtet sein, in welchem Falle       vorteilha.fterweise        Vorkehrungen    getroffen       %verden,    um durch Fördermittel (wie zum  Beispiel ein oder mehrere im Boden des       Ofenkopfes    angeordnete Förderbänder) das  im Ofenkopf sich ansammelnde     Material          stach    dem Flüssigkeitsbehälter zu     schaffen,     dessen Flüssigkeit dann als Träger zum ra  schen Entfernen des angesammelten Mate  rials dient.  



  Eine derartige Anordnung ist vorteil  haft in den Fällen, in welchen     weitgehendes          -Nlischen    und Mahlen nötig ist, da eine gute       L        bcrprüfung    des Gemisches ermöglicht wird;  der Behälter sollte aber dann so nahe als  möglich am Ofenkopf angebracht werden.  



  Die Konzentrierung des Schlammes durch  Verdampfen des     'Wassers    ausserhalb des  Ofens durch die Hitze der Ofengase ist nicht  nötig als beträchtliches ökonomisches     3Io-          inent,    wenn die     Zerstäubung    des Schlammes  in den Ofengasen wirksam ausgeführt wird,  da dann die Gase den Ofen mit verhältnis  mässig niedriger Temperatur verlassen;

   es  wird angenommen, dass bei dem mit Bezug       auf        r        ib.    1 bis 3 beschriebenen     Ausführungs-          lieispiel    diese Temperatur. nicht höher als  etwa.     1.50      C zu sein braucht.

       Selbstver-          ständlich    können bei Einrichtungen gemäss  vorliegender Erfindung, bei     welchen    mit  feIst wenigstens einer     Zerstäubungseinrich-          tung    verschiedene, in der Längsrichtung des  Brennraumes     aufeinanderfolgende    Zonen des  zerstäubten Schlammes erzeugt werden sol  len, irgend eine Mehrzahl solcher Zonen,       seien    es zwei oder mehr, erzeugt werden.

      In den     meisten    Fällen wird ein Überlappen  der Zonen, das heisst ein Eindringen von  einer Zone in die     bewichbarte,    oder in zwei  benachbarte, erfolgen, so     dass    keine solch  scharfe Abgrenzung, der Zonen, wie sie für  die zeichnerische Darstellung vorgenommen  wurde,     elistiert    und vor allen nicht, solange  nicht aus irgendwelchen Gründen ein Ver  such gemacht wird,     bestimmte    Intervalle  im Ofen zwischen den Zonen zu haben.  



  Die Länge des Ofens, welche mehr     od(,r     weniger mit dein fein verteilten     Schlamm     ausgefüllt ist, kann je nach Umständen in  nerhalb grosser     CTrenzen        vageren.        Gewölin-          lich    wird sie nicht weniger als G bis 9 be  tragen, und wird im allgemeinen auf eine  derartige Ofenlänge     beschränkt    sein.  



  Die     beschriebene    und dargestellte Ein  richtung zeit getrennt     ausgeführte        Strah-          len,    um den fein verteilten     Schlamm    in ver  schiedene Zonen, längs des Ofens, einzu  spritzen; es kann aber auch eine einzige  Düse, welche zwei     oder    mehr richtig dimen  sionierte Strahlen in die oben genannten ver  schiedenen Zonen einspritzt,     vorgesehen    sein,  welche konzentrisch zueinander oder in  irgend     einer    andern \Weise angeordnet sind,  und zwar kann diese Düse zusätzlich zu  oder     an    Stelle der Einzeldüsen     verwendet     werden.



      Process and device for the production of cement. The present invention relates to the production of cement after the wet inetliode in rotary kilns by injecting raw materials prepared to sludge in a finely divided state into the kiln gases, for the purpose of drying the sludge and cooling the kiln gases before the sludge is released on the inner wall of the combustion chamber of the furnace collects.



  According to current practice, the sludge is allowed to flow into the upper end of the combustion chamber as a liquid stream, and as far as is known, no method is used for the production of cement according to the type described above. It has been found that for the practical application of such a method it is important to create a relatively extensive contact area along the combustion space between the gases and the distributed sludge, and also that it is important for the distribution of the sludge in proper To provide quantities along such extensive contact area in such a way that

   that the amount dried in any one part of the extended area is proportional between the outgoing furnace gases and the dispersed material in that part, so that the water content of the partially dried material that collects on the furnace walls is different from that desired in that part Percentage is.



  According to the method according to the invention, these requirements can be met in that the sludge is finely distributed in various zones of the longitudinal extension of the furnace of the furnace in the form of jets which bring the desired amounts of sludge into these zones.



  In the device for carrying out the method, a plurality of openings are provided in the wall of the furnace head, which is opposite one end of the combustion chamber, and a plurality of devices for atomizing sludge, which are located in the. Near these openings are arranged to spray Schlamnistrah- 1 (, n through the gas space of the furnace head through into the combustion chamber, and are easily accessible from outside the head.



  The atomizing devices can be designed as nozzles. These nozzles can be distributed within the furnace at different locations in the longitudinal direction of the furnace, or one or more of the same can be found outside the furnace; however, they are expediently all arranged outside the furnace and act in such a way that the sludge is sprayed into the furnace at different distances.



       While it is advantageous, as mentioned above, to establish an extensive contact area within the combustion chamber of the furnace between the finely divided sludge and the gases, it is undesirable for the finely divided material to remain suspended in the gases due to the flow velocity of the latter and it is therefore preferred to fling the material through the gases, even though it is in a finely divided state, with such a force that it moves through the gases to the inner wall of the combustion chamber and settles there. Any excessive tendency of the material 1.

   to stick to the furnace wall of the combustion chamber can be counteracted by providing stripping devices in the combustion chamber, such as loose chains or loose rods or a fixed rod at the bottom of the combustion chamber that extends along the latter: ne # V, i rl, -t be.



  If, as described later, special precautions are not necessarily taken, a disruption in the operation of the production of cement iiaeli of the type described above can be asserted in that it is difficult, for example, to disperse the atomization in spray nozzles. Exercise devices, which are arranged on the furnace, zti in regular work and not to interrupt the operation of the furnace. uni a spray nozzle to watch,

   if the latter s is necessary. These disturbances can, if no special precautions are taken. see from the heat to which the nozzles are exposed, or from the tendency of the sludge to settle at the nozzles and lines to the former;

   These disturbances can be avoided by cooling these parts with the help of fresh water or cooling air, or by placing them in the upper, inner part of the furnace and making sure that they can be easily pulled out of the furnace, for inspection without shutting down the furnace:

       In some cases, however, the nozzles for atomizing the sludge are not only arranged outside the combustion chamber, but rather along the path of the gases from the furnace head. so that the nozzles work in a cool place where sii @ constantly observed

      also easy to keep clean and can be ordered at any time. From which place @ius the Selilanini is then finely distributed into the furnace head, through the gas space of the latter and into the combustion chamber.



  It has also been found in practice that it is good to feed finely divided sludge into a furnace if the troublesome and almost inevitable properties of the "rush a certain amount"; (@ dis distributed muddy suspended. .u;

          to drag the stove along, the bill will be lost. especially if the distribution - takes place just inside the furnace end. or when the oven is forced.

       It can be advantageous to keep in mind that the heat remaining in the gases when leaving the furnace # -tu s <B> 7 </B> unüt7en, oli-, volil a 1, iii-, c. # Wölinlieli (u Cooling down the (;

  "se is to be expected in the furnace through the distribution of the seblaninies in the same (especially if an extensive Koatal; t area is provided). The recovery of the material suspended in the gases: and the waste heat contained in the gases (whether large or small) can be of considerable economic advantage.



  In order to achieve these advantages, special means can be arranged: One such means consists, for example, in using the space offered by the furnace head itself in order to bring the gases into contact with a liquid (for example sludge), which with it absorbs cement material carried away by the gases from the combustion chamber and at the same time serves as a convenient means of conveyance to remove the material from the gas paths.



  Another of these means is the use of sludge to cool and purify the gases coming from the combustion chamber (either in the furnace head or in a special gas scrubber), which sludge is on its way to and through the atomizing devices of the furnace Cement materials are enriched, either through the cleaning action or through the evaporation of water under the heat of the gases, or mostly for both reasons.

    On this occasion it is important to note that, according to observations, the sludge is generally fed to the rotary kiln with a higher water content (over 40%) than would be necessary (36 to 37%) to remove the sludge, for example to keep sufficient liquid for the purpose of pumping and for the purpose of atomizing.

   The cause is probably a lower limit of the water content, which is considered necessary for effective grinding of the solid raw materials of the sludge in the wet method, and it enables the above-mentioned enrichment of the sludge from normal water content to a considerable extent without affecting the possibility of pumping and atomizing sludge.



  Embodiments of devices for the production of cement according to the method according to the present invention are shown on the accompanying drawing, in which: Fig. 1 shows a first exemplary embodiment in longitudinal section; Fig.? is a horizontal section of Fig. 1; Fig. 3 shows in longitudinal section and on a larger scale part of the Ausfüh tion according to Fig. 1;

         Fig. 4 shows in longitudinal section an embodiment similar to FIG. 1 for introducing the sludge in finely divided form into the furnace, some cleaning devices are also shown to remove undesired accumulations of the finely divided sludge zii; Figure 5 shows a detail of Figure 4 looking in the direction of the furnace end; Fig. 6 shows the way in which, in the case of the embodiments according to Figure 1 or 4, the furnace head can be used as a washer and cooler for the furnace gases;

         FIG. 7 shows a detail of FIG. 6 in plan.



  As shown in FIGS. 1 and 1, the upper end, designated 3, of the combustion chamber formed by a rotatable drum opens into the furnace head, through its R'üchiva, nd 5 through (see also FIG. 3) three sehlamm atomizing nozzles 6, 7 and 8 are effective.

   The latter inject jets into the furnace (through the gas space 9 of the furnace head) at various distances, in that the schematically indicated jet coming from the nozzle 6 is directed at about the inside diameter of the furnace has expanded, as does the jet of nozzle 7 at Lb and the jet of nozzle 8 at ce. The nozzles are slightly inclined towards each other, in the converging sense; none of them is coaxially arranged with the furnace so that the rays penetrate each other, whereby for example the one that reaches to c-6 passes through the other two.

   The jets enter the gas space 9 through circular openings 11 (FIG. 3) in the end wall of a chamber 13, which can be adjusted in an opening 15 (FIG. 2) of the wall 5 in the axial direction relative to the furnace.

    .Each nozzle is fastened on a carriage 17, by adjusting it (by turning the screw 19), the nozzle can be adjusted in axia ler direction with respect to a tubular housing 21 (in which the screw is held against axial adjustment); the jet passes through an opening 23 in the end wall of the housing and then through the corresponding opening 11 in the end wall of the chamber 13. Openings (not shown) are provided in the lowest part of the housing through which the sludge that collects in the housing after a gutter 25 can run.

   The housing is adjustable in the chamber 13 by means of three or more clamping screws, which are arranged radially in a ring? 7 fixed in the chamber; this arrangement allows the housing and jet to be adjusted in a desired @, # angular position relative to the axis of the furnace for proper injection of the sludge into its zone in the furnace. A projection 29 can be provided on the end wall of the housing, which secures the axial position of the housing.

   The tubular housing 21 with its opening 23, with respect to which the nozzle can be adjusted, it allows a convenient regulation of the amount of atomized material that enters the furnace by placing a baffle plate provided with an opening in the path of the jet, to regulate the part of the jet exiting the nozzle that is to enter the furnace. All parts of the jet that hit the baffle plate do not get into the furnace, but become coherent and muddy again and flow through the channel 25 located under the relevant housing.



  The provision of a chamber 13 with an opening 11 through which the sludge jet passes to the furnace head and then enters the furnace drum through the gas space, is a convenient means to move the sludge atomizing nozzle as close as possible to the furnace end and nevertheless the device does not look to the gases and their heat and make them easily accessible zii, so that the device is free of deposits of caked sludge or other Na.

    material remains outside the gas flow, is always cooled and can be used easily and immediately. The arrangement is only one example of the many by which it can be achieved that the device, which injects sludge in a finely distributed state into the furnace drum, is protected from the gases and the heat of the same -e and is there enables easy maintenance, since nothing else is necessary,

    as to provide an opening in the rear wall of the furnace pot, outside which opening the device is effective to spray the sludge through that opening and thereby into the furnace.



  The sludge is expediently fed to the nozzles by means of a device which ensures that the necessary pressure differences at the nozzles are maintained as far as possible during work. This is achieved in a number of ways, at best by

    that a single pressurized feed device is used for all nozzles and that the individual nozzles are fed by tapping the feed device for each nozzle at a point at which the correct pressure prevails.

   For example, a sludge pressure pump can convey the sludge from a pipe to an outlet, and the pipe can be divided into sections between the pump and the outlet by means of suitable constrictions.

   in -which pressures prevail which differ from one another by about one and a half atmospheres, so that for example one nozzle is connected to a line section in which there is a pressure of about five atmospheres, while another nozzle is connected to a line section in which a Pressure of three and a half atmospheres is present, etc.

    A slurry pump can also move the slurry to a container located a certain height above the furnace; from which the sludge flows to a nozzle, as well as to a further container at a lower height above the furnace, from which the sludge can flow to a second nozzle and to another container, etc.



  Apparently, the tendency of furnace gases to entrain finely divided material in suspension decreases with the increased moisture level of that material.



  The dimensions of the particles on which the sludge is brought when finely divided exert an influence on the resistance to transport through the gases; the coarser these parts are, the less easily they are carried along by the gases.

   Furthermore. Particles, which are coarse enough to withstand too easy transport out of the furnace, and if they fill a cross-section of the furnace well, have a remarkable cleaning effect on the gases flowing through this cross-section, which are relatively fine material particles carry with you, exercise. These are advantages that are achieved "if one makes the distribution in some way the less complete the closer this distribution is to the end of the furnace.



  When atomizing sludge in a furnace, circumstances can arise which make it necessary to temporarily interrupt the atomization, for example because a nozzle is to be cleaned or repaired, and if this interruption also results in an interruption in the production of cement would have serious disadvantages, since the economical way of making cement is based on the uninterrupted work of the furnace.

   Accordingly, it is desirable to take precautions so that in such a case a rapid reversal to the usual way of supplying the sludge to the furnace in the form of a liquid flow can be made. This can be done by setting up a reserve nozzle at a location where it is outside the effective range of the nozzle or nozzles for producing the fine distribution or dispersion, with the supply of sludge through the reserve nozzle being switched on if so desired to throw a coherent stream of sludge into the furnace, or that a conventional sludge feed line is used, which passes through an opening 31 (Fig. 1)

    is introduced during such times and which can be quickly brought from its operative to its inoperative position, being outside the range of the finely divided dispersed sludge when it is out of use, as no sludge settles on it and it does not interferes with achieving the correct dispersion conditions for the sludge within the furnace.



  Usually there is an annular plate 3 "'(Fig. 4) at the end of the drum for the purpose of preventing the escape of sludge poured into the furnace end in the usual way, but when the sludge was in a finely divided state as described above , is introduced, it sometimes happens that sludge builds up on this plate and finally prevents the free path of the sludge from reaching the furnace, whereupon the build-up can quickly become serious.

   To prevent this, wiping means for cleaning the plate from the approach are expediently seen; In the embodiment shown in FIGS. 4 and 5, these means consist of a member 50 which has a bent part 51 which, when the furnace rotates, strips off any material that has accumulated, so that the latter can be fed into the furnace drum or into the furnace head or into both falls. The member 50 is of small thickness, seen in the longitudinal direction of the furnace, so that 'it offers the finely distributed sludge passing by it a small area on which it can be deposited.

   The member 50 is (expediently such that it can be adjusted in the longitudinal and height direction of the furnace), attached to a support 53, which is located below the furnace drum and thus outside the path of the sludge falling in the furnace head and is located across the Gas space 9 of the furnace head extends. Furthermore, partially dried sludge is sometimes entrained by the gases from the furnace in an amount which forms undesirable accumulations on the front wall of the hammer 13. In order to prevent these accumulations, wiping means are advantageous for this wall, as shown in Fig. 1 ge shows.

   The stripping means are in the form of an arm 55 which is carried by a shaft 57 which is arranged in the axis of the chamber 13 and is provided with a crank mechanism 60 to move the stripping arm by hand from time to time so that it can move over the Wall of the chamber brushes and loosens the accumulations of sludge, which can be carried out without interrupting the atomization, since the arm 55 can be moved quickly past the openings 11 in the wall of the chamber 13.



  In particular, when the rotary kiln is forced to give an exceptionally high output, there is a possibility that such an amount of partially dried material will be carried out of the furnace by the furnace gases that the accumulation of the material caused by the stripping means 51 and 55 detached material and the mate rials that separates from the gases and accumulates at the bottom of the furnace head 9, over time this space fills to a considerable extent, if care is not taken for its Ent distance.

   This mate rial is mostly in a partially dried state and sticks together so that it is difficult to remove: moreover, inconvenience is associated with it if measures for access to room 9 have to be taken for this purpose.



  These inconveniences can be avoided by taking care that the gases in this Crasraunl or Rauchli: aninic @ r encounter a liquid in which the suspended material is deposited. For example, a filter for water or sludge can be provided in the smoke chamber, or the lower part of the h.auclikaminer itself can.

    serve as a container; If this container is provided with means for stirring the liquid, for example with a device for supplying compressed air or with a mechanical stirrer, so the settling material can be easily and more or less uniformly stirred into the contents of the container and with : the liquid can be easily removed.



  Thus, in Fig. F it is shown how the lower part of the furnace head is converted into a container for sludge lamb, above which the furnace gases are forced, first downwards between the rear wall 5 of the furnace head and the front wall 35 of the latter and then under the wall 5 to flow through and over the wall 37 to the chimney, not shown;

   this sludge (which enters the container through the inlet opening 33) is constantly stirred by rotating stirrers which have arms 39 which are attached to shafts 40 which are mounted above the liquid level and which are obstructed through openings in the furnace head wall. and therefore easily ge stored and can be driven from outside the furnace head.



  Since in such a case, as the last described, sludge for the furnace is used as a liquid to collect the deposits from, this sludge is intended advantageously more concentrated by the material caught before it gets into the furnace drum. If water or wet sludge is used, which, due to the addition of the deposited material, has not yet reached the concentration that makes it suitable for introduction into the furnace drum,

      This means that egg can be used in the cement works' sludge preparation plant so that its cement material content is not lost. Such action of a liquid on the gases on their way from the furnace drum to the chimney in most cases clears these gases from cement dust better than the agents usually used for this purpose in cement works, and even if they also reduce those losses of cement material, which are unavoidable nowadays and not eliminated, it in any case facilitates the treatment of the material carried by the gases, since it is usually difficult to

   to collect the dry dust and transport it to a place where it can be used. The action of a liquid in the furnace head on the gases, as described above, will inevitably be accompanied by a certain cooling of the gases and evaporation of the water, which in the case of the liquid from the sludge to be conducted into the furnace drum can be a means of useful concentration of this sludge.



  If concentration is to be achieved in this way, it is advisable to let the gases act on the sludge outside the furnace - with a fine distribution of the same. This can be done in a specially provided cooling tower for the gas, into which the gases from the furnace head are conducted, or the smoke chamber 9 in the furnace head itself can be used for this purpose by (instead of a previously described liquid container or in addition to the latter) Atomizing means, for example one or more mud atomizing nozzles are provided,

   which lead one or more streets downwards from one or more openings near the top of the furnace head.



  In all cases described, in which the gases coming from the furnace are cleaned and cooled by liquid, for example sludge, (or in which the material entrained by the furnace gases is separated out), the liquid can either be passed through the contact space with the gas and then used in some other way, or it can be continually drained from that space and fed in again as it is, or only a part of the circulating fluid can be drained continuously or temporarily, in some other way to be used

   and this loss of fluid can be covered by adding fresh fluid to the amount of fluid circulated. The sludge, enriched by the material ruptured by the gases, should be stirred very carefully before it is passed into the furnace, and it is therefore desirable that this sludge, after it has been drained from the container in which it is exposed was exposed to the furnace gases, and preferably, before it entered the sludge pump that feeds the spray nozzles, a mixing or grinding and mixing treatment is subjected un.



  In the embodiment according to FIG. G, in which it is assumed that the sludge from the furnace head arrives directly after the sludge pumps, the sludge is allowed to flow into a discharge channel 4 7 from a number of slots which are seen next to one another in the plate 43 which forms a wall of the game 41 which is adjustable in such a way that the game between the plate 43 and a blade 45 (Fig. 7) which is attached to one of the arms 39 can be adjusted.

   The shovel brushes those lumps of partially dried material downwards from the plate 43 into the agitated sludge mass, which were deposited in the sludge of the container and which were prevented from reaching the channel 47 by the slits. In this way, the lumps are subjected to renewed agitation in the liquid sludge mass, and only sludge which is free from disadvantageous lumps reaches the furnace head after the pump or boiler device, which otherwise would would pots.



  In some cases, however, it may seem advantageous to arrange the container for the liquid which collects the material from the furnace gases partly in the furnace head and partly outside the head in order to facilitate the arrangement of the stirring and mixing devices .

    In other cases, the liquid container can also be set up entirely outside the furnace head, in which case it is advantageous to take precautions to remove the material that has accumulated in the furnace head by means of conveying means (such as one or more conveyor belts arranged in the bottom of the furnace head) pierced to create the liquid container, the liquid then serves as a carrier for the ra-rule removal of the accumulated mate rials.



  Such an arrangement is advantageous in cases in which extensive mixing and grinding is necessary, since a good check of the mixture is made possible; however, the container should then be placed as close as possible to the furnace head.



  Concentration of the sludge by evaporation of the water outside the furnace by the heat of the furnace gases is not necessary as a considerable economical element if the atomization of the sludge in the furnace gases is carried out effectively, since the gases then enter the furnace at a relatively low temperature leave;

   it is assumed that in the exemplary embodiment described with reference to r ib. 1 to 3, this temperature. no higher than about. 1.50 C needs to be.

       Of course, with devices according to the present invention, in which at least one atomization device is to be used to generate different zones of the atomized sludge following one another in the longitudinal direction of the combustion chamber, any plurality of such zones, be it two or more, can be generated .

      In most cases, the zones will overlap, i.e. one zone will penetrate into the controlled one, or into two adjacent ones, so that the zones are not delimited as sharply as was done for the graphic representation Not all of them, unless an attempt is made, for whatever reason, to have certain intervals in the furnace between the zones.



  The length of the furnace, which is more or less filled with the finely divided sludge, can vary, depending on the circumstances, within large limits. Generally it will be no less than G to 9, and is generally on a such furnace length be limited.



  The described and illustrated device has separate jets in order to inject the finely divided sludge into different zones along the furnace; However, it is also possible to provide a single nozzle which injects two or more correctly dimensioned jets into the different zones mentioned above, which are arranged concentrically to one another or in some other way, and this nozzle can in addition to or on Position of the individual nozzles.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH1: Verfahren zur Herstellung von Zement nach der Nassmethode in einem Drehofen durch Einspritzen von zu Schlamm auf bereiteten Rohmaterialien in feiner Ver teilung in die Ofengase, zum Zwecke, ein Trocknen des Schlammes und eine Abküh lung der Ofengase zu erzielen, bevor der Schlamm an der Innenwandung des Brenn raumes des Ofens : PATENT CLAIM 1: Process for the production of cement by the wet method in a rotary kiln by injecting raw materials prepared into sludge in fine distribution into the kiln gases, for the purpose of drying the sludge and cooling the kiln gases before the sludge reaches the Inner wall of the furnace combustion chamber: ich ansammelt, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlamm in feiner Verteilung verschiedenen Zonen der Längs- ausdehnun (v des Brennraumes des Ofens in Gestalt von Strahlen zugeführt wird, wel- ehe die gewünschten lfen-eri von Schlamm in diese Zonen bringen. 0 UNTERANSPRt1CHE 1.. I accumulates, characterized in that the sludge is finely distributed in various zones of the longitudinal expansion (v of the combustion chamber of the furnace in the form of jets, which bring the desired lfen-eri of sludge into these zones. 0 SUBSTANTIAL 1. . Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Strahlen derart erzeugt wird, dass sie ausserhalb des Ofens ihren Anfang neh men. \?. Verfahren nach Patentanspruch I, da-. durch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Strahlen derart erzeugt wird, dass sie auf ihrem Weg zu den verschiedenen Zonen sich gegenseitig durchdringen. 3. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Strahlen von einer dem einen Ende des Brennraumes gegenüberliegen den Stelle des Ofenkopfes ausgeht, und Vorrichtungen, welche den Strahl erzeu gen, ausserhalb der Bahn der den Ofen verlassenden Gase sich befinden. 4. Method according to patent claim I, characterized in that a plurality of jets is generated in such a way that they begin outside the furnace. \ ?. Method according to claim I, there-. characterized in that a plurality of rays are generated in such a way that they penetrate one another on their way to the various zones. 3. The method according to claim I, characterized in that at least one of the beams from one end of the combustion chamber opposite the point of the furnace head emanates, and devices which generate the beam are outside the path of the gases leaving the furnace. 4th Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass man im Ofen kopf unterhalb dem einen Ende des Brennraumes eine Flüssigkeit vorsieht, in welche von den Ofengasen mitgerisse nes Material fällt. PATENTANSPRUCH II Einrichtung zur Ausführung des Ver fahrens nach Patentanspruch I, gekennzeich net durch eine Mehrzahl von Öffnungen in der Wand des Ofenkopfes, welche dem einen Ende des Brennraumes des Ofens gegen überliegt, sowie durch eine Mehrzahl von Vorrichtungen zum Zerstäuben von Schlamm, welche in der Nähe dieser Öffnungen an geordnet sind, um Schlammstrahlen durch den Gasraum des Ofenkopfes hindurch ü1 den Brennraum zu spritzen, und leicht von ausserhalb des Ofenkopfes zugänglich sind. Method according to patent claim I, characterized in that a liquid is provided in the furnace head below one end of the combustion chamber, into which material falls entrained by the furnace gases. PATENT CLAIM II device for carrying out the process according to claim I, characterized by a plurality of openings in the wall of the furnace head, which is opposite to one end of the combustion chamber of the furnace, and by a plurality of devices for atomizing sludge, which in the Near these openings are arranged to spray sludge jets through the gas space of the furnace head through ü1 the combustion chamber, and are easily accessible from outside the furnace head. UNTERANSPRÜCHE: 5. Einrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden des Ofenkopfes als Schlammbehälter aus gebildet und mit Rührmitteln für den Schlamm versehen ist. 6. Einrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die ver schiedenen Zerstäubungsvorrichtungen der art angeordnet sind, dass ihre Axen gegen den Brennraum zu konvergieren, um sich gegenseitig durchdringende Strahlen auf verschiedene Distanzen in den Brenn- raum zu spritzen. 7. SUBClaims: 5. Device according to claim II, characterized in that the bottom of the furnace head is formed as a sludge container and is provided with stirring means for the sludge. 6. Device according to claim II, characterized in that the various atomizing devices are arranged in such a way that their axes converge towards the combustion chamber in order to inject mutually penetrating jets at different distances into the combustion chamber. 7th Einrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass das in den Ofenkopf mündende Ende des Brenn- raumes mit einer Abstreifvorichtung versehen ist, um automatisch Ablagerun gen von Schlamm an diesem Ende des Brennraumes bei der Rotation des Brenn raumes züx entfernen. Device according to claim II, characterized in that the end of the combustion chamber opening into the furnace head is provided with a scraper to automatically remove deposits of sludge at this end of the combustion chamber when the combustion chamber rotates.
CH119943D 1924-10-22 1925-09-26 Process and device for the production of cement. CH119943A (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB119943X 1924-10-22
GB31224X 1924-12-03
GB51224X 1924-12-05
GB240725X 1925-07-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH119943A true CH119943A (en) 1927-05-02

Family

ID=27447271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH119943D CH119943A (en) 1924-10-22 1925-09-26 Process and device for the production of cement.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH119943A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4042167C2 (en)
DE1411283A1 (en) Sieve arrangement in cylindrical containers for pulp
DE1557184A1 (en) Device for continuous mixing, homogenizing and aerating of pasty masses, especially chocolate masses
DE4011382A1 (en) CONTINUOUS METHOD FOR SEPARATING SOLUTIONS AND SUSPENSIONS IN A GIANT-PROOF SOLID AND IN A FAR-FREE SOLID DISTILLATE
DE4207266A1 (en) Compact thin film evaporator for laboratory and pilot plant - including main body with unheated lower section in which prod. collects and centre section within heater on whose inner face evapn. occurs
DE2803160C3 (en) Continuously working centrifuge
DE2315835A1 (en) CONTINUOUSLY OPERATING EVAPORATION CRYSTALLIZATION APPARATUS
CH119943A (en) Process and device for the production of cement.
DE3714280A1 (en) DEVICE FOR HUMIDIFYING AND SIMULTANEOUSLY MIXING POWDER-SHAPED AND / OR GRAINED GOETER
DE634502C (en) Steam washer
CH461437A (en) Process for the dedusting of exhaust gases from a plant for cement production
AT127387B (en) Method and device for the production of cement by wet means in a rotary kiln.
DE1507892A1 (en) Mixing device
DE2335861A1 (en) Silo storage of cement clinker - spraying with high pressure water on entry to obtain required consistency
EP0349710B1 (en) Dewatering scoop wheel for sand dressing plants
AT69793B (en) Process for the production of hard, commercially available pitch in the form of small, uniform pieces, such as pearls, pearl barley or the like.
DE1900994B2 (en) Drum filter device
AT334300B (en) ROTATING DEVICE FOR EVEN DISTRIBUTION OF A LIQUID OVER A FLAT
DE598012C (en) Device for guiding gases in moving, preferably rotating containers, drums, rotary tubes o.
AT354492B (en) ROTATION SPINNER
AT34339B (en) Sorting machine.
DE265697C (en)
AT158717B (en) Rectifying, washing and reaction column trays.
AT58627B (en) Device for cleaning, cooling and scrubbing gases.
DE1567281B2 (en) MASHING TROUGH FOR THE TREATMENT OF SUGAR BEET NIPPLE OR CRUSHED SUGAR CANE