CH111110A - Als Mantel oder Rock ausgebildetes Kleidungsstück, dessen Unterteil in zwei Hosenstösse verwandelt werden kann. - Google Patents

Als Mantel oder Rock ausgebildetes Kleidungsstück, dessen Unterteil in zwei Hosenstösse verwandelt werden kann.

Info

Publication number
CH111110A
CH111110A CH111110DA CH111110A CH 111110 A CH111110 A CH 111110A CH 111110D A CH111110D A CH 111110DA CH 111110 A CH111110 A CH 111110A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
coat
skirt
trousers
converted
jacket
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Szczekacz Heinrich
Original Assignee
Szczekacz Heinrich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Szczekacz Heinrich filed Critical Szczekacz Heinrich
Publication of CH111110A publication Critical patent/CH111110A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D15/00Convertible garments
    • A41D15/02Skirts convertible into trousers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Description


  Als Mantel oder Rock ausgebildetes Kleidungsstück, dessen Unterteil in zwei  Hosenstösse verwandelt werden kann.    Gegenstand der Erfindung ist ein als  Mantel oder Rock ausgebildetes Kleidungs  stück, dessen Unterteil in zwei Hosenstösse  verwandelt werden kann.  



  Das kennzeichnende Merkmal der Erfin  dung besteht darin, dass zwei Kanten eines  an den Rückenschlitz des Kleidungsstückes an  schliessenden Ansatzteils je mit einem ent  sprechenden Vorderteil des Kleidungsstückes  zusammengeknöpft werden können derart,  dass zwei Hosenstösse entstehen.  



  Wird das Kleidungsstück, wie es erfin  dungsgemäss gekennzeichnet ist, als Mantel  oder Rock getragen, so braucht es sich in  seinem Aussehen durch nichts von einem  gewöhnlichen Mantel oder einem gewöhn  lichen Rock zu unterscheiden. Wird dagegen  sein Unterteil in zwei Hosenstösse verwan  delt, so fällt das beim Radfahren, Reiten  und auf Touren Störende der Mantel- oder  Rockform weg. Untere Kanten des an den  Rückenschlitz des Kleidungsstückes an  schliessenden Ansatzteils und der entspre  chenden Vorderteile des Kleidungsstückes  können mit Zugschnüren versehen sein, so    dass man die Hosenstösse unten zuziehen  kann wie bei Pumphosen.  



  Die Zeichnung zeigt die Erfindung in  einem Ausführungsbeispiel an einem Mantel,  und zwar zeigt     Fig.    1 den Mantel von     innen     gesehen, wobei zur Hose gehörende Teile,  ausser Gebrauch, innen am Mantel ange  knöpft sind;       Fig.    2 zeigt den Mantel von innen ge  sehen nach dem Abknöpfen und Auseinander  falten der eben genannten Hosenteile;       Fig.    3 zeigt *den Mantel von innen ge  sehen nach dem Anknöpfen der Vorderkanten  des Mantels an die genannten Hosenteile,  während     Fig.    4 den Mantel mit fertigen Ho  senstössen in Vorderansicht darstellt.  



  An die Kanten des Mantelschlitzes 1  schliessen sich die Hosenteile 2 und 3 an,  die mit dem betreffenden Mantelteil aus  einem     Stüek        Stoff    bestehen oder an die       Schlitzkanten    angenäht sein können, und die  an ihren obern Kanten, vom Schlitz an bis  zu dem Punkte 5, zusammengenäht sind.  Diese Teile 2 und 3 werden, flach aufein-           anderliegend,    bei Nichtgebrauch, bei 4 an  der Innenseite des Mantels festgeknöpft.  



  Die innern     Längskanten    der Hosenteile  2 und 3 sind mit Knopfreihen 6     bezw.    7 ver  sehen. Auf der innern Seite der     vordern     Kante 12     desMantels    ist eine Knopfreibe 8  und auf der Innenseite der vordern Kante  13 des Mantels eine Knopfreihe 9 angeordnet.  Die Knopfreihen 6 und 8 und die Knopf  reihen 7 und 9 weisen korrespondierende       Druckknopfteile    auf. In die untern Kanten  des Mantels und der Hosenteile 2 und 3 sind  Zugschnüre 10 und 11 eingezogen.  



  Soll der Unterteil des Mantels in eine  Hose verwandelt werden, so werden die Ho  senteile 2 und 3     (Fig.    1) bei 4 abgeknöpft  und so     auseinandergefaltet,    wie es in     Fig.    2  dargestellt ist. Alsdann wird die Knopfreihe  8 der     Mantelkante    12 mit der Knopfreibe 6  des Hosenteils 2 und die Knopfreihe 9 der       DIantelkante    13 mit der Knopfreihe 7 des    Hosenteils 3     verknüpft.    Hierauf werden die       Zugschnüre    10 und 11     zusammengezogen     und ist dadurch die     Verwandlung    des     Unter-          teils    des Mantels in eine 

  Hose erreicht.  



  Gleich wie bei diesem Ausführungsbei  spiel ist die Anordnung der Hosenteile und  Knopfreihen, wenn statt des Mantels ein       Rock    verwendet     wird.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Als Mantel oder Rock ausgebildetes Klei dungsstück, dessen Unterteil in zwei Hosen stösse verwandelt werden kann, dadurch ge kennzeichnet, dass zwei Kanten eines an den Rückenschlitz des Kleidungsstückes an schliessenden Ansatzteils je mit einem ent sprechenden Vorderteil des Kleidungsstückes zusammengeknöpft werden können derart, dass zwei Hosenstösse entstehen.
CH111110D 1924-08-27 1924-08-27 Als Mantel oder Rock ausgebildetes Kleidungsstück, dessen Unterteil in zwei Hosenstösse verwandelt werden kann. CH111110A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH111110T 1924-08-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH111110A true CH111110A (de) 1925-07-16

Family

ID=4370161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH111110D CH111110A (de) 1924-08-27 1924-08-27 Als Mantel oder Rock ausgebildetes Kleidungsstück, dessen Unterteil in zwei Hosenstösse verwandelt werden kann.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH111110A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2418582A (en) Garment
DE406671C (de) In eine Hose umwandelbarer Mantel oder Rock
CH111110A (de) Als Mantel oder Rock ausgebildetes Kleidungsstück, dessen Unterteil in zwei Hosenstösse verwandelt werden kann.
US2050170A (en) Scarf
AT101811B (de) In eine Hose umwandelbarer Mantel oder Rock.
AT114143B (de) Einheitsanzug.
DE800566C (de) Herrenbeinkleid
US1305911A (en) Garment
DE684104C (de) Herrenunterhose
DE834532C (de) Oberhemd
DE417498C (de) In eine Hose umwandelbarer Mantel oder Rock
US1547457A (en) Garment
DE202015007313U1 (de) Überhose zum Überziehen über eine gängige Hose zum Schutz vor Kälte, Nässe und Schmutz derart gestaltet, das sie schnell an- und ausgezogen werden kann.
DE410860C (de) Schutzbekleidung
CH241637A (de) Uberhose.
DE701191C (de) Wettermantel
AT118799B (de) Hemdhosenartiges Kleidungsstück mit Überfallsrock.
DE202020004445U1 (de) Multifunktionales Bekleidungsstück
DE410352C (de) Schlupfrockhose fuer Damen
DE630588C (de) Kleidungsstueck, insbesondere Sport- oder Badeanzug
DE807382C (de) Waesche- oder Kleidungsstueck mit auswechselbarem Umlegekragen
AT149739B (de) In eine Hose verwandelbarer Rock.
AT141040B (de) In einen Mantel umwandelbare Zeltbahn.
DE634965C (de) Kleidungsstueck, insbesondere Schuerzenkleid
CH229404A (de) Regenkleidung.