CH110301A - Vorrichtung, insbesondere zum Messen und Ziehen von Linien an Wänden. - Google Patents

Vorrichtung, insbesondere zum Messen und Ziehen von Linien an Wänden.

Info

Publication number
CH110301A
CH110301A CH110301DA CH110301A CH 110301 A CH110301 A CH 110301A CH 110301D A CH110301D A CH 110301DA CH 110301 A CH110301 A CH 110301A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
walls
measuring
drawing lines
vial
tube
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Kaech Albert
Original Assignee
Kaech Albert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaech Albert filed Critical Kaech Albert
Publication of CH110301A publication Critical patent/CH110301A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C9/00Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels
    • G01C9/18Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels by using liquids
    • G01C9/24Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels by using liquids in closed containers partially filled with liquid so as to leave a gas bubble
    • G01C9/26Details
    • G01C9/28Mountings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description


  Vorrichtung, insbesondere zum Messen und Ziehen von Linien an Wänden.    Die Erfindung hat zum Gegenstand eine  Vorrichtung, insbesondere zum Messen und  Ziehen von Linien an Wänden. Nach der  Erfindung besitzt die Vorrichtung eine Röh  renlibelle, die mit einem biegsamen Zugorgan  derart verbunden ist, dass bei in eine Gerade  ausgestrecktem Zugorgan die von diesem ge  bildete Gerade und die     Längsaxe    der Röhren  libelle parallel liegen.  



  Auf der Zeichnung ist ein Ausführungs  beispiel des Erfindungsgegenstandes darge  stellt.  



       Fig.    1 ist ein horizontaler Längsschnitt  desselben,       Fig.    2 ein Querschnitt, und       Fig.    3 eine Seitenansicht.  



  Die     Libellenröhre    1 ist mit Hilfe einer  Masse 2 zentrisch in einer zum Beispiel aus  Aluminium bestehenden Röhre 3 eingebettet,  welche als Fassung der Libelle dient. Die  Röhre 3 ist auf der ihrem Fenster 4 gegen  überliegenden Längsseite mit einer Abflachung  5 versehen, mit welcher die Röhrenlibelle an  eine Wand angelegt werden kann, auf der  beispielsweise mittelst einer gefärbten Schnur  eine horizontale Linie gezeichnet werden soll.    Über der     Libellenröhre    1, also exzentrisch  zur Röhre 3 ist in der Masse 2 eine zur       Libellenröhre    parallele     Bohrung    6 vorhanden,  und zwar auf der der Abflachung 5 näheren  Seite der durch die     Libellenröhrenachse-    ge  henden Vertikalebene.

   Durch Bohrung 6 ist  ein biegsames Zugorgan 7, zum Beispiel eine  Schnur 7 oder ein Draht gezogen. Wird die  Schnur 7 zwischen zwei auf gleicher Höhe  zu fixierenden Punkten ganz ausgestreckt, so  hängt die Röhrenlibelle liegend an der Schnur,  d. h. die durch die letztere gebildete Gerade  und die     Längsaxe    der Libelle liegen pa  rallel zueinander, bei entsprechendem Anlegen  der letzteren an eine Wand kommt die Ab  flachung 5 der Libelle an die Wand anzu  liegen, so dass das     Libellenfenster    seitwärts  sichtbar und die Stellung der Blase leicht  erkenntlich ist. Ist die Schnur     straff    gespannt,  so ist an der Stellung der Blase erkenntlich,  wenn die Schnur genau -horizontal liegt.  



  Statt mit einer Längsbohrung könnte die  Fassung der Libelle auch mit Ösen oder  Haken zum     Liegendaufhängen    der Libelle an  einer Schnur oder einem Eisendraht ver  sehen sein.      Durch Anwendung der     beschriebenen    Vor  richtung ist man in der Lage, an einer Wand,  Mauer usw. unabhängig vom Fussboden oder  von der Decke in jeder beliebigen Höhe eine  genaue horizontale Linie zu ziehen, oder selbst  im freien Raum die genau gleiche Höhe zweier  oder mehr in einer Linie liegender Punkte zu  bestimmen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Vorrichtung, insbesondere zum Messen und Ziehen von Linien an Wänden, gekennzeich net durch eine Röhrenlibelle, die mit einem biegsamen Zugorgan derart verbunden ist, dass bei in eine Gerade ausgestrecktem Zug organ, die von diesem gebildete Gerade und die Längsaxe der Röhrenlibelle parallel liegen. UNTERANSPRUCH: Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Fassung der Röhrenlibelle hindurch exzentrisch und parallel zu deren Axe eine Längsbohrung für das biegsame Zugorgan angeordnet ist.
CH110301D 1924-03-05 1924-03-05 Vorrichtung, insbesondere zum Messen und Ziehen von Linien an Wänden. CH110301A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH110301T 1924-03-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH110301A true CH110301A (de) 1925-05-16

Family

ID=4369327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH110301D CH110301A (de) 1924-03-05 1924-03-05 Vorrichtung, insbesondere zum Messen und Ziehen von Linien an Wänden.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH110301A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991015734A1 (fr) * 1990-04-05 1991-10-17 Jean Pierre Guyot Niveau souple
ES2134089A1 (es) * 1994-04-26 1999-09-16 Aurrecoechea Eduardo Anduaga Mejoras introducidas en el objeto de la patente de invencion n-9400874 por un nivel de cuerda.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991015734A1 (fr) * 1990-04-05 1991-10-17 Jean Pierre Guyot Niveau souple
FR2683037A1 (fr) * 1990-04-05 1993-04-30 Guyot Jean Pierre Dispositif permettant de prendre des reperes de niveau.
ES2134089A1 (es) * 1994-04-26 1999-09-16 Aurrecoechea Eduardo Anduaga Mejoras introducidas en el objeto de la patente de invencion n-9400874 por un nivel de cuerda.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2576411A1 (de) Vorrichtung zum aufhängen einer schiene, insbesondere einer schiene eines flurfreien förderers oder eines hebezeugs
CH110301A (de) Vorrichtung, insbesondere zum Messen und Ziehen von Linien an Wänden.
AT340661B (de) Befestigungsvorrichtung fur fenster- und turstocke
DE102011001397A1 (de) Freileitungseinrichtung, insbesondere für Hochspannungsfreileitungen
AT118662B (de) Hänge- oder Stand-Aufspannrahmen für Klebbandfliegenfänger.
DE802260C (de) Hubvorrichtung fuer in der Hoehe veraenderbare elektrische Pendelleuchten
AT106296B (de) Peilrohr für Behälter für feuergefährliche Flüssigkeiten u. dgl.
AT120643B (de) Betätigungsvorrichtung für Klettertaue, Strickleitern od. dgl.
AT39489B (de) Zum Tragen von Papierlaternen dienender Stock.
CH659691A5 (de) Abspannelement fuer einen sich in einer dimension langerstreckenden koerper.
AT44264B (de) Ständer zum Aufhängen von Landkarten od. dgl.
DE202013000300U1 (de) Seilaufhängungselement
AT74256B (de) Anschluß- und Aufhängevorrichtung für Glühlampenfassungen, Baldachine und dgl.
DE419735C (de) Unkraut- und Saategge
AT114609B (de) Aufzugsvorrichtung für Hängelampen u. dgl.
AT103435B (de) Zugpende.
AT255735B (de) Aushängegerüst
DE495889C (de) Aus Isolationsmaterial bestehender Traeger fuer Widerstandsspiralen
DE558289C (de) Vorrichtung zum Halten der Tragdraehte fuer die Litzen von Webgeschirren
DE466967C (de) Schraubenoese aus Draht zum Aufhaengen von Gardinenleisten
DE539364C (de) Fahnenstangenhalter
DE327861C (de) Mit zwei ungleich langen Schenkeln versehener Traghaken fuer Wetterlampen
AT102360B (de) Aus einem Blechstück hergestellte Vorrichtung zum Aufhängen von Jalousien an den Seitenpfosten des Fensterrahmens.
AT134975B (de) Fensterputzvorrichtung.
DE149055C (de)