CH101871A - Molecular air pump. - Google Patents

Molecular air pump.

Info

Publication number
CH101871A
CH101871A CH101871DA CH101871A CH 101871 A CH101871 A CH 101871A CH 101871D A CH101871D A CH 101871DA CH 101871 A CH101871 A CH 101871A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
impeller
housing
air pump
impeller housing
groove
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
The Mullard Radio Valv Limited
Original Assignee
Mullard Radio Valve Company Li
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mullard Radio Valve Company Li filed Critical Mullard Radio Valve Company Li
Publication of CH101871A publication Critical patent/CH101871A/en

Links

Description

  

      Molelzularluftpumpe.       Vorliegende Erfindung betrifft eine Mole  kularluftpumpe. Solche Pumpen sind von       Gaede    eingeführt und dienen zur Erzeugung  eines sehr hohen Vakuums.  



       Gaede    schlug vor (siehe: Annalen  der Physik, Band 41, Seite 337), ein  in ein stillstehendes zylindrisches Ge  häuse eingebautes Laufrad zu verwenden,  wobei das Gehäuse an seiner innern Ober  fläche mit einer spiralförmigen Nut versehen  und die Drehrichtung des Laufrades eine  derartige ist, dass das ausgepumpte Gas ge  zwungen wird, in der Längsrichtung der  Pumpe; der     vorerwähnten    Nut entlang, der  mit einer Hilfsluftpumpe in Verbindung  stehenden     Austrittsöffnung    zuzuströmen.  



  Zweck vorliegender Erfindung ist, eine  verbesserte     Molekularluftpumpe    zu     schaffen,     welche einen besseren     Nutzeffekt    besitzt und  mit welcher das erforderliche Vakuum be  deutend schneller erzeugt werden kann.  



  Gemäss der Erfindung ist die vorliegende       Molekularluftpumpe,    welche auf einer der  einander gegenüberliegenden Flächen eines         Laufradgehäuses    und eines Laufrades mit  einer spiralförmigen, von einer Eintritts- bis  zu einer     Austrittsöffnung    sich erstreckenden  Nut     versehen    ist, dadurch gekennzeichnet,  dass die     Querschnittsfläche    der genannten Nut  in ihrem Verlaufe von der Eintritts- bis zur       Austrittsöffnung    sich allmählich verjüngt.  



  In der beigefügten Zeichnung, welche  einige Ausführungsbeispiele der vorliegenden  Erfindung mehr oder weniger schematisch  darstellt, ist:       Fig.    1 ein     Achsialschnitt    durch eine zy  lindrische Pumpe, und       Fig.    2 ein vertikaler Querschnitt der  Pumpe nach Linie 2-2 der     Fig.    1;       Fig.    3 ist ein     Achsialschnitt    durch eine  Pumpe von flacher Scheibenform, und       Fig.    4 ist eine Innenansicht des nach der  Linie 4-4 der     Fig.    3 . geteilten Lauft     adge-          häuses.     



  Gemäss den     -Fig.    1 und 2, auf welche  zuerst     Bezug    genommen wird, besitzt die  Pumpe ein feststehendes, zylindrisches Lauf  radgehäuse 10, welches an seinen Enden           mittelst    der Deckel 11 geschlossen ist. Ein  in der halben Länge des     Laufradgehäuses     angeordnetes Rohr 12 mündet in das Innere  des Gehäuses und bildet die Verbindung  eines zu entleerenden Behälters mit der  Pumpe, d. h. das Bohr 12 bildet die Zulei  tung zu der Pumpe.  



  Die gekrümmte innere Oberfläche des       Laufradgehäuses    ist mit zwei auf derselben  spiralförmig verlaufenden     Nuten    13 versehen,  welche entgegengesetzte Steigungen haben  und sich vom Zuleitungsrohr 12 bis zu den  Enden des Gehäuses erstrecken. Diese Nuten  haben, wie veranschaulicht, einen im wesent  lichen rechteckigen Querschnitt, und zeichnen  sich dadurch aus, dass die     Querschnittsfläche     einer jeden Nut sich vom Eintritts- bis Aus  trittsende der Nut allmählich verjüngt.

   Diese       Verjüngung    des Querschnittes kann in ver  schiedener Weise erreicht werden, so     zum     Beispiel durch eine     Verminderung    der Breite  oder der Tiefe oder dieser beiden     Dicnerisio-          nen.    Es ist klar,     dah    die Nuten nicht von  rechteckiger     Querschnittsform    sein müssen,  sondern auch einen gekrümmten, halbkreis  förmigen, ovalen oder irgend einen andern  für die Herstellung geeigneten     Querschnitt     haben     köcinen.    Die     Stirnfläche    der spiral  förmig verlaufenden Rippen 14,

   welche die  Scheidewand zwischen zwei benachbarten  Windungen bilden, liegt dein Laufrad gegen  über und ist so angeordnet, dass die Pumpe  in der bekannten Weise arbeitet; dabei ist  nur ein     kleiner    Spielraum zwischen der  Stirnfläche der Rippen und     deni    Laufrad,  beispielsweise ein solcher von 0,01. bis  1,05 mm,     vorhanden.    Die beiden Enden des       Laufradgebäuses    stehen     finit    der in     Fig.    2  mit 15 bezeichneten Ableitung von der  Pumpe in Verbindung, wobei das Rohr 15  in einen in der Längsrichtung des     Gehäuses     sich erstreckenden und an den beiden Enden  mit dem Innern des Gehäuses in Verbindung  stehenden Kanal 16 mündet.  



  Das Laufrad besteht aus einem einfachen  zylindrischen Teil 17 und ist auf einer Welle  18 aufmontiert, welche in den in den Dek-         keln    11 des     Laufradgehäuses    angeordneten  Kugellagern 19 läuft. Das eine der beiden  Lager 19 ist mit einem geschlossenen Deckel  20 versehen, welcher einen luftdichten Ab  schluss bildet, während das andere Lager mit  einer in geeigneter Weise abgedichteten  Büchse 21 versehen ist, mittelst welcher das  die Welle 18 und das Laufrad betätigende  Antriebsorgan 22 luftdicht angeschlossen  wird. Die Büchse 21 kann     mittelst    konsi  stenten Fettes oder eines andern Materials  abgedichtet werden, um eine dichte Verbin  dung mit dein Organ 22 sicherzustellen.  



  Bei der in den     Fig.    3 und 4 dargestellten  abgeänderten Konstruktion hat das Laufrad  gehäuse 23 die Form eines platten Zylinders  und ist auf einer seiner     innern    Oberflächen  mit einer     flachspiralförmig    verlaufenden Nut  24 versehen. Das eine Ende der Nut steht  mit der Zuleitung 25 und ihr anderes Ende       finit    der zur Hilfspumpe führenden Ablei  tung 26 in Verbindung. Die Nut verjüngt  sich in der Weise, dass sie von der Eintritts  bis zur     Austrittsöffnung    allmählich kleiner  wird; die     Querschnittsform    der Nut kann  beliebig sein.  



  Das     Laufrad.    27 besitzt die Form einer  dünnen Scheibe und sitzt auf einer Welle  28, welche in den in einem     Ansatze    30 des       Laufradgebäuses    angeordneten Kugellagern  29 läuft.  



  Die obengenannte, sich verjüngende Nut       bezw.    Nuten     (Fig.    1-4)     können    nach Be  lieben auf der einen oder der andern der  beiden einander unmittelbar gegenüberlie  genden Flächen des     Laufradgehäuses    und  des Laufrades vorgesehen werden, und bei  der in den     Fig.    3 und 4 dargestellten Aus  führungsform kann die Nut auf beiden     in-          nern    Stirnseiten des     Laufradgehäuses    vorge  sehen werden, so dass beide ebenen Flächen  des Laufrades wirksam sind. Es könnten  auch die Nuten auf beiden flachen Seiten  des Laufrades vorgesehen werden.  



       Fig.    3 veranschaulicht auch einen An  trieb des Laufrades, welcher selbstverständ-      lieh auch bei der in     Fig.    1 dargestellten  Ausführungsform angewendet werden     kann.     



  Gemäss     Fig.    3 ist das     Laufradgehäuse     23,     I0    am offenen Ende des Teils 30 mit  einer luftdichten Kapsel 31 versehen, in wel  cher ein magnetischer Anker 32 eingebaut  ist. Dieser Anker 32 ist an einer Verlänge  rung der     Laufradwelle    28 befestigt, um die  selbe antreiben zu können. Das Gehäuse 31  ist aus     unmagnetischem    Material hergestellt.  Ausserhalb dieses Gehäuses ist der mit dem  Anker einen     asynchroner,    Motor bildende       Stator    33 angeordnet, der mit dem Anker  32 zusammenarbeitet und diesen magnetisch  betätigt.

   Bei dieser Anordnung ist es nicht  nötig, die Antriebswelle des Laufrades 27  durch das     Laufi-adgehäuse        hindurchzuführen,     wodurch alle Schwierigkeiten, eine gute Ab  dichtung zu erzielen, beseitigt werden, in  dem das     Laufradgebäuse,    abgesehen von der  Eintritts- und     Austrittsöffnung    25, 26, voll  ständig geschlossen ist.  



  Der Anker könnte auch anstatt in eine  besondere Kapsel in das     Laufradgehäuse     selbst eingebaut werden.  



  Wie aus Obigem hervorgeht, ist das  Laufrad bei den verschiedenen vorstehend  beschriebenen     Pumpenkonstruktionen    in Ku  gellagern gelagert, welche entweder im  Innern des     Laufradgehäuses    angeordnet sind  oder mit demselben in offener Verbindung  stehen.

   Mit     Rücksicht    darauf, dass Kugel  oder Rollenlager vorgesehen werden können,  welche entweder ohne Schmiermittel oder  ohne eine fortwährende Zufuhr von Schmier  mitteln laufen, kann die Anwendung von       Stoffbüchsenbrillen    vermieden werden, und  hierdurch wird die luftdichte Konstruktion  des     Laufradgehäuses    wesentlich erleichtert,  und zwar ganz besonders, wenn man den .in       Fig.    3 dargestellten magnetischen Antrieb  anwendet.  



  Die beschriebenen Ausführungsformen der  vorliegenden Pumpe können, zum Unter  schiede von bekannten, für das     Laboratorium     bestimmten Pumpen, als marktfähige Maschi-         nen    bezeichnet werden; die Pumpe kann  auch dauernd mit einem beliebigen Behälter  oder Apparat verbunden sein, in -welchem  ein hohes Vakuum aufrechterhalten werden  soll.



      Molecular air pump. The present invention relates to a molecular air pump. Such pumps are introduced by Gaede and are used to generate a very high vacuum.



       Gaede suggested (see: Annalen der Physik, Volume 41, page 337) to use an impeller built into a stationary cylindrical housing, the housing being provided with a spiral groove on its inner surface and the direction of rotation of the impeller being such that the pumped gas is forced in the longitudinal direction of the pump; along the aforementioned groove to flow towards the outlet opening connected to an auxiliary air pump.



  The purpose of the present invention is to create an improved molecular air pump which has a better efficiency and with which the required vacuum can be generated significantly faster.



  According to the invention, the present molecular air pump, which is provided on one of the opposite surfaces of an impeller housing and an impeller with a spiral-shaped groove extending from an inlet to an outlet opening, is characterized in that the cross-sectional area of the said groove in its course gradually tapers from the inlet to the outlet.



  In the accompanying drawing, which shows some exemplary embodiments of the present invention more or less schematically: FIG. 1 is an axial section through a cylindrical pump, and FIG. 2 is a vertical cross section of the pump along line 2-2 of FIG. 1; 3 is an axial section through a flat disc pump and FIG. 4 is an interior view of that taken along line 4-4 of FIG. 3. split barrel housing.



  According to the -Fig. 1 and 2, to which reference is first made, the pump has a fixed, cylindrical impeller housing 10 which is closed at its ends by means of the cover 11. A tube 12 located halfway along the impeller housing opens into the interior of the housing and forms the connection between a container to be emptied and the pump, i. H. the drilling 12 forms the feed device to the pump.



  The curved inner surface of the impeller housing is provided with two spirally extending grooves 13 thereon, which have opposite slopes and extend from the supply pipe 12 to the ends of the housing. As illustrated, these grooves have a substantially rectangular cross-section and are characterized in that the cross-sectional area of each groove gradually tapers from the entry to the exit end of the groove.

   This tapering of the cross section can be achieved in different ways, for example by reducing the width or the depth or both of these thickenings. It is clear that the grooves need not have a rectangular cross-sectional shape, but can also have a curved, semicircular, oval or any other cross-section suitable for production. The end face of the spirally extending ribs 14,

   which form the partition between two adjacent windings, the impeller is opposite and is arranged so that the pump works in the known manner; there is only a small margin between the end face of the ribs and the impeller, for example 0.01. up to 1.05 mm, available. The two ends of the impeller housing are finitely connected to the discharge from the pump, denoted by 15 in FIG. 2, the tube 15 in a channel 16 extending in the longitudinal direction of the housing and communicating at both ends with the interior of the housing flows out.



  The impeller consists of a simple cylindrical part 17 and is mounted on a shaft 18 which runs in the ball bearings 19 arranged in the covers 11 of the impeller housing. One of the two bearings 19 is provided with a closed cover 20, which forms an airtight closure, while the other bearing is provided with a suitably sealed sleeve 21 by means of which the drive member 22 actuating the shaft 18 and the impeller is connected airtight becomes. The sleeve 21 can be sealed by means of consistent grease or some other material in order to ensure a tight connection with the organ 22.



  In the modified construction shown in FIGS. 3 and 4, the impeller housing 23 has the shape of a flat cylinder and is provided with a flat spiral groove 24 on one of its inner surfaces. One end of the groove is connected to the supply line 25 and its other end finite to the Ablei device 26 leading to the auxiliary pump. The groove tapers in such a way that it becomes gradually smaller from the inlet to the outlet opening; the cross-sectional shape of the groove can be any.



  The impeller. 27 is in the form of a thin disk and sits on a shaft 28 which runs in the ball bearings 29 arranged in an attachment 30 of the impeller housing.



  The above-mentioned tapered groove respectively. Grooves (Fig. 1-4) can be provided after Be love on one or the other of the two directly opposite surfaces of the impeller housing and the impeller, and in the embodiment shown in FIGS. 3 and 4, the groove can be on two inner end faces of the impeller housing are provided so that both flat surfaces of the impeller are effective. The grooves could also be provided on both flat sides of the impeller.



       FIG. 3 also illustrates a drive to the impeller, which of course can also be used in the embodiment shown in FIG.



  According to Fig. 3, the impeller housing 23, I0 is provided at the open end of the part 30 with an airtight capsule 31, in wel cher a magnetic armature 32 is installed. This armature 32 is attached to an extension of the impeller shaft 28 in order to be able to drive the same. The housing 31 is made of non-magnetic material. Outside this housing, the stator 33, which forms an asynchronous motor with the armature, cooperates with the armature 32 and actuates it magnetically.

   With this arrangement, it is not necessary to pass the drive shaft of the impeller 27 through the Laufi-ad housing, whereby all difficulties to achieve a good seal are eliminated, in which the impeller housing, apart from the inlet and outlet openings 25, 26, is fully closed.



  The armature could also be installed in the impeller housing itself instead of in a special capsule.



  As can be seen from the above, the impeller is stored in the various pump designs described above in Ku gel bearings, which are either arranged inside the impeller housing or are in open connection with the same.

   In view of the fact that ball or roller bearings can be provided which run either without lubricant or without a continuous supply of lubricants, the use of glands can be avoided, and this makes the airtight construction of the impeller housing much easier, and in particular, when the magnetic drive shown in FIG. 3 is used.



  In contrast to known pumps intended for the laboratory, the described embodiments of the present pump can be referred to as marketable machines; the pump can also be permanently connected to any container or apparatus in which a high vacuum is to be maintained.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Molekularluftpumpe, welche auf einer der einander gegenüberliegenden Flächen eines stillstehenden Laufradgehäuses und eines Laufrades mit einer spiralförmig verlaufen den und von einer Eintritts- bis zu einer Austrittsöffnung sich erstreckenden Nut ver sehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Querscbnittsfläche der genannten Nut sich in ihrem Verlaufe von der Eintritts- bis zur Austrittsöffnung allmählich verjüngt. PATENT CLAIM: Molecular air pump, which is seen on one of the opposing surfaces of a stationary impeller housing and an impeller with a spiral-shaped and extending groove from an inlet to an outlet opening, characterized in that the cross-sectional surface of said groove is in its Gradually tapers from the inlet to the outlet. UNTERANSPRÜCHE: i. Molekularluftpumpe gemäss Patentauspruch, gekennzeichnet durch ein zylindrisches Laufradgehäuse, welches mit einerzwischem seinen beiden Enden angeordneten Eintritts öffnung und mit zwei spiralförmig von der Eintrittsöffnung gegen die Enden in ent gegengesetzten Richtungen verlaufenden Nuten mit entgegengesetzten Steigungen versehen ist. SUBCLAIMS: i. Molecular air pump according to patent claim, characterized by a cylindrical impeller housing, which is provided with an inlet opening arranged between its two ends and with two grooves with opposite pitches which run helically from the inlet opening towards the ends in opposite directions. 2. 1Vlolekularluftpuinpe gemäss Patentanspruch, gekennzeichnet durch ein Laufradgehäuse von der Form eines platten Zylinders und durch ein scheibenförmiges, in dieses Ge häuse eingebautes Laufrad, wobei auf wenigstens einer der beiden innern Stirn seiten des Gehäuses oder auf wenigstens einer der beiden flachen Seiten des Lauf rades eine sich verjüngende, spiralförmig verlaufende Nut vorgesehen ist. 3. 2. 1Vlolekularluftpuinpe according to claim, characterized by an impeller housing in the form of a flat cylinder and by a disc-shaped impeller built into this housing, with at least one of the two inner end faces of the housing or on at least one of the two flat sides of the impeller a tapered, spiral-shaped groove is provided. 3. Bei einer 1VIolekularluftpumpe gemäss Pa tentanspruch die Verbindung einer An triebsvorrichtung finit dem Laufrade, ge kennzeichnet durch einen im Laufradge- häuse oder in einem mit dem Innern des Laufradgehäuses in Verbindung stehenden Gehäuse eingeschlossenen magnetischen Anker und durch ausserhalb dieses Ge häuses bezw. Laufradgehäuses angeordnete Organe, welche den genannten magnetischen Anker magnetisch betätigen. In a 1VIolekularluftpumpe according to patent claim the connection of a drive device finite the impeller, characterized ge by a magnetic armature enclosed in the impeller housing or in a housing connected to the inside of the impeller housing and by outside this housing respectively. Impeller housing arranged organs which actuate said magnetic armature magnetically. 4.11Iolekularluftpumpe gemäss Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Lauf- rad in Kugellagern gelagert und im Lauf radgehäuse vollständig eingeschlossen ist. 4.11 Molecular air pump according to dependent claim 3, characterized in that the impeller is mounted in ball bearings and completely enclosed in the impeller housing.
CH101871D 1921-06-01 1922-05-15 Molecular air pump. CH101871A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR101871X 1921-06-01
FR151121X 1921-11-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH101871A true CH101871A (en) 1923-10-16

Family

ID=26213386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH101871D CH101871A (en) 1921-06-01 1922-05-15 Molecular air pump.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH101871A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1554981B1 (en) * 1962-11-08 1971-06-24 Western Electric Co EXTRUSION DISC PRESS FOR Viscous MATERIALS, IN PARTICULAR SPECIAL VISCOSE PLASTICS
US4645413A (en) * 1983-05-17 1987-02-24 Leybold-Heraeus Gmbh Friction pump
US4797062A (en) * 1984-03-24 1989-01-10 Leybold-Heraeus Gmbh Device for moving gas at subatmospheric pressure

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1554981B1 (en) * 1962-11-08 1971-06-24 Western Electric Co EXTRUSION DISC PRESS FOR Viscous MATERIALS, IN PARTICULAR SPECIAL VISCOSE PLASTICS
US4645413A (en) * 1983-05-17 1987-02-24 Leybold-Heraeus Gmbh Friction pump
US4797062A (en) * 1984-03-24 1989-01-10 Leybold-Heraeus Gmbh Device for moving gas at subatmospheric pressure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2159025C2 (en) Fuel delivery unit, consisting of a side channel pump and an electric motor
DE2818741C2 (en)
DE2532262A1 (en) MAGNETIC DRIVEN CENTRIFUGAL PUMP
DE2028521A1 (en) Mechanical seal for pulp pumps
DE4428633C2 (en) Peripheral pump for supplying fuel to a vehicle engine
DE1553084A1 (en) Centrifugal pump with flexible blades
DE10012181A1 (en) Centrifugal pump with knobbed impeller and knobbed impeller therefor
DE2246901A1 (en) FLUID CELL MACHINE THROUGH FLUID
DE2653630A1 (en) DEVICE FOR PUMPING FLUIDS
DE1961639C3 (en) Stern tube seal
DE2405655A1 (en) PITOT CENTRIFUGAL PUMP WITH SLOTTED INLET CHANNELS IN THE ROTOR HOUSING
DE2920759C2 (en) Vane pump
DE2004393A1 (en) Liquid ring gas pump unit
DE3409463C2 (en) Flow pump, especially centrifugal pump
DE3128372A1 (en) "PERIPHERAL CHANNEL PUMP"
CH101871A (en) Molecular air pump.
DE4415566C2 (en) Side channel pump
CH204956A (en) Submersible motor pump.
DE3045192C2 (en) Gear pump
DE1100787B (en) Lubrication of the bearings of electric canned motors with the help of a liquid, especially for driving centrifugal pumps
DE522845C (en) Rotary lobe pump
DE3540025A1 (en) Seal for a rotating shaft which is vertical in operation, in particular for shafts of pumps and stirrers
AT141014B (en) Device for absorbing axial forces of rotating parts of liquid pumps, their drive motors and. like
DE574323C (en) Impeller pump with circulating, sealing auxiliary fluid and one or more guide channels arranged to the side of the impeller in the pump housing
DE2523213C3 (en) Compact multistage centrifugal pump with intermediate extraction and re-injection