DE1553084A1 - Centrifugal pump with flexible blades - Google Patents

Centrifugal pump with flexible blades

Info

Publication number
DE1553084A1
DE1553084A1 DE19651553084 DE1553084A DE1553084A1 DE 1553084 A1 DE1553084 A1 DE 1553084A1 DE 19651553084 DE19651553084 DE 19651553084 DE 1553084 A DE1553084 A DE 1553084A DE 1553084 A1 DE1553084 A1 DE 1553084A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inlet
cam surface
centrifugal pump
pump according
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651553084
Other languages
German (de)
Inventor
Warren Doble
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Micronas GmbH
Original Assignee
Deutsche ITT Industries GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche ITT Industries GmbH filed Critical Deutsche ITT Industries GmbH
Publication of DE1553084A1 publication Critical patent/DE1553084A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/06Arrangements for admission or discharge of the working fluid, e.g. constructional features of the inlet or outlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C5/00Rotary-piston machines or pumps with the working-chamber walls at least partly resiliently deformable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Description

Schleuderpumpe mit biegsamen SchaufelnCentrifugal pump with flexible blades

Die Erfindung bezieht sich allgemein auf Pumpen, insbesondere auf eine Schleuderpumpe mit biegsamen Schaufeln, welche Flüssigkeit sowohl mit Zentrifugenwirkung als auch mit der für diese Art von Pumpen typische Verdrängungswirkung austreten lässt, die durch die. Reduzierung des Volumens zwischen den einzelnen Schaufeln entsteht, wenn diese beim Vorbeigleiten an einer Auslassnockenfläche, die einen Teil der äusseren Wand der Kammer bildet, in der das Schaufelrad mit den biegsamen Schaufeln angeordnet ist, umgebogen werden.The invention relates generally to pumps, in particular on a centrifugal pump with flexible blades, which liquid with both centrifugal action and with the displacement effect typical of this type of pump lets that through the. Reducing the volume between the individual blades are created when they slide past an outlet cam surface that forms part of the outer Wall of the chamber forms in which the paddle wheel with the flexible Blades is arranged to be bent.

Die erfindungsgemässe Schleuderpumpe mit biegsamen Schaufeln besteht im wesentlichen aus einem Gehäuse mit einer Schaufelradkammer* die eine Achse und im axialen Abstand'angeordnete Begrenzungswände sowie eine Umfangswand aufweist. In der Sohau-"Nlradkamraer ist auf der Achse ein Schaufelrad angeordnet, wel-■' ν in einer vorher bestimmten Richtung dreht und das mit r5 MilXi&u, Xfin£at:g verteilten biegsamen Flügeln oder SchaufelnThe centrifugal pump according to the invention with flexible blades consists essentially of a housing with a blade wheel chamber * which has an axis and boundary walls arranged at an axial distance, as well as a peripheral wall. In the Sohau- "Nlradkamraer a blade wheel disposed on the axle, WEL ■ rotates in a predetermined direction and at r 5 & MilXi u, Xfin £: g distributed flexible blades or vanes

ausgerüstet ist, deren- cSeitenränder in axialem Abstand angeordnet sind und mit den Begrenzungswänden der Schaufelradkammer in Berührung stehen, während ihre äusseren Enden an der Umfangswand entlanggleiten. Dabei ist die Umfangswand der Schaufelradkammer rait einerEinlassnockenflache, deren Radius, in Bezug auf die Drehachse ix des Schaufelrades in der Drehrichtung des Schaufelrades zunimmt, und mit einer Auslassnokkenfläche ausgerüstet, die einen in Bezug auf die Drehachse des Flügelrades in Drehrlektung abnehmenden Radius aufweist. In dem Gehäuse ist weiterhin ein in einer Einlassöffnung in einer der axialen Begrenzungswände der Schaufelradkammer radial nach innen und in Umfangsübereinstimmung mit der Einlassnockenfläche mündender Einlasskanal vorgesehen. Ausserdem ist im Gehäuse ein mit der Sehaufelradkammer neben und in Umfangsübereinstimraung mit der Auslassnockenfläche angeordneter Auslasskanal vorgesehen. Vorzugsweise ist dieser Auslasskanal an seinem inneren Ende mit einer Auslassöffnung der Auslassnookenfläche verbunden.is equipped, the c side edges of which are arranged at an axial distance are and are in contact with the boundary walls of the impeller chamber, while their outer ends are in contact with the Slide along the peripheral wall. The peripheral wall of the impeller chamber is an inlet cam surface, the radius of which with respect to the axis of rotation ix of the impeller increases in the direction of rotation of the impeller, and with an outlet cam surface equipped, which has a decreasing radius with respect to the axis of rotation of the impeller in the direction of rotation. In the housing there is also one in an inlet opening in one of the axial boundary walls of the impeller chamber radially inward and in circumferential registration with the intake cam surface opening inlet channel provided. In addition, a with the Sehaufelradkammer next to and is in the housing arranged in circumferential correspondence with the exhaust cam surface Outlet channel provided. This outlet channel is preferably provided with an outlet opening at its inner end connected to the outlet hook surface.

Hauptzweck der Erfindung ist die Schaffung einer Pumpe mit biegsamen Schaufeln der vorerwähnten Art, bei der sowohl der Einlass- als auch der Auslasskanal im wesentlichen tangential zur Sehaufelradkammer angeordnet sind, und bei der eich die Einlassöffnung, in die der Einlasskanal mündet, über einen Winkelbereich des Umfanges der Scbaufelradkaminer erstreckt* Duron diese Konstruktion wird der Flüssigkeit, die in die 'Sehaufelradkammer einströmt, eine tangential« Bewegung ertdlt,The main purpose of the invention is to create a pump with flexible blades of the aforementioned type, in which both the inlet and outlet ducts are essentially tangential are arranged for the Sehaufelradkammer, and the calibration Inlet opening, into which the inlet channel opens, extends over an angular area of the circumference of the bucket wheel chimney * Duron this construction is made of the fluid that is in the 'Sehaufelradkammer flows in, a tangential "movement occurs,

009812/0609009812/0609

BADBATH

so dass sie in die in ihrem Volumen zunehmenden Zwischenräume zwischen den Schaufeln mit einer Geschwindigkeit strömt, die annäherend gleich der Umfangsgeschwindigkeit derjenigen ochaufelteile ist, die axial der sich über den Umfang erstrekkenden Einlassöffnung gegenüberliegend angeordnet sind. Dadurch- strömt die Flüssigkeit gleichmässig und wirbelungsfrei in uie in ihrem Volumen zunehmenden Zwischenräume ziwschen den »Schaufeln, wobei durch Herabsetzung der Stauwirkung auf ein Minimum der Energieverlust wesentlich verringert wird. Ein anderer Zweck der Erfindung besteht darin, den Einlasskanal, die Einlassöffnung sowie die Schaufeln aibst so auszubilden, dass die in ihrem Volumen zunehmenden Schaufelzwischenräume vollständig ausgefüllt werden.so that they are in the spaces increasing in volume flows between the blades at a speed approximately equal to the peripheral speed of those oschaufelteile is the axially extending over the circumference Inlet opening are arranged opposite one another. As a result, the liquid flows evenly and without turbulence in the interstices between the blades, which increase in volume, whereby the damming effect is reduced a minimum the energy loss is substantially reduced. Another purpose of the invention is to make the inlet duct, the inlet opening and the blades should be designed in such a way that that the vane spaces, which are increasing in volume, are completely filled.

Durch die im allgemeinen tangentiale Anordnung des Auslas's- . kanales wird die dynamische bzw. kinetische Kraft der in der Schaufelradkammer kreisenden Flüssigkeit ausgenutzt, so dass der Austritt der Flüssigkeit aus der Schaufelradkammer sowohl mit Zentrifugalkraft als auch mit der bekannten Verdrängungswirkung erfolgt. Ein weiteres Erfindungsmerkmal besteht darin, dass der Ausgangskanal nach aussen hin bereiter werdend ausgebildet ist, so dass er wie ein Verteiler wirkt, um die dynamische bzw· kinetische Energie der ausströmenden Flüssigkeit in Flüssigkeitsdruck umzuwandeln.Due to the generally tangential arrangement of the outlet. kanales is the dynamic or kinetic force of the Impeller chamber exploited circulating liquid, so that the exit of the liquid from the impeller chamber both takes place with centrifugal force as well as with the known displacement effect. Another feature of the invention is that the exit channel is designed to be more ready to the outside so that it acts like a distributor for the dynamic or kinetic energy of the outflowing liquid convert to liquid pressure.

Der im allgemeinen tangential angeordnete Einlasskanal wird ,. in zwei Abzweigungen aufgeteilt, die in über den Umfang aus-The inlet duct, which is arranged generally tangentially, becomes,. divided into two branches, which are distributed over the circumference

009812/0609009812/0609

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

-If--If-

(jodehnte Einlassöffnungen in den seitlichen Begrenzungawänden der Schaufelradkammer münden, wobei sie von beiden 3eiten Flüssigkeit au den im Volumen zunehmenden Schaufelzwiüchenräumen leiten. Dadurch wird eine vollständige Füllung der in ihrem Volumen zunehmenuen Schaufelzwischenräume mit Flüssigkeit sicher gestellt, welche sich annäherend mit der gleichen Geschwindigkeit wie die Umfangsgeschwindigkeit der entsprechenden Schaufelteile bewegt,(Iodine-expanded inlet openings in the side boundary walls open into the paddle wheel chamber, from both sides Guide liquid to the vane spaces increasing in volume. This creates a complete filling the vane gaps, which are increasing in volume Ensure that the liquid moves approximately at the same speed as the peripheral speed of the moving the corresponding blade parts,

Uni die Füllung der in ihrem Volumen zunehmenden Schaufelzwischenraume wirksamer zu gestaltet, werden Schaufeln nach ihren Seitenrändem zu verjüngt ausgeführt, wodurch die Strömungshemmung der einströmenden Flüssigkeit weiterhin auf ein Minimum herabgesetzt wird.Uni is the filling of the space between the blades, which is increasing in volume To make them more effective, the blades are designed to be tapered towards their side edges, thereby restricting the flow the inflowing liquid is further reduced to a minimum.

Der Auslasskanal zwischen den beiden Abzweigungen des gegabelten Einlasskanales ist rechtwinklig zum letzteren angeordnet, wouurch der Aufbau der Pumpe vereinfacht, die Bauart gedrängter gestaltet und die Installierung der Pumpe wesentlich erleichtert wird.The outlet channel between the two branches of the bifurcated inlet channel is arranged at right angles to the latter, which simplifies the structure of the pump, makes the construction more compact and the installation of the pump essential is facilitated.

Im weiteren Verfolg der Erfindung besitzt die Pumpe an einem Ende des Gehäuses eine Einrichtung zum Befestigen der Pumpe auf einer Tragvorrichtung und weiterhin Einrichtungen zum Verbinden des Gehäuses mit den Tragvorrichtungen in irgendeiner von zahlreichen, um die Achse des Schaufelrades in Winkelabständen möglichen Lagen, so dass die Winkelausriohtung·*In the further pursuit of the invention, the pump has a device for fastening the pump at one end of the housing on a supporting device and further means for connecting the housing to the supporting devices in any one of numerous, angularly spaced around the axis of the paddle wheel possible positions, so that the angular alignment *

009812/0609009812/0609

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

des Einlass- und des Auslasskanals jeweils in Bezug auf die Tragvorrichtung, auf der die Pumpe montiert.ist, leicht verändert und der jeweiligen Einbaustelle angepasst werden kann. Mit Hilfe dieser Konstruktion kann die Pumpe in jeuer Winkellage montiert und somit der jeweiligen Umgebung angepasst werden. of the inlet and outlet channels in relation to the support device on which the pump is mounted and can be adapted to the respective installation location. With the help of this construction, the pump can be mounted in any angular position and thus adapted to the respective environment.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sind in der Beschreibung im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert. Further details and advantages of the invention are set out in FIG Description explained in more detail in connection with the drawing.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung, das den jeweiligen Erfordernissen der Praxis angepasst werden kann, schematisch dargestellt. Es zeigt:In the drawing is an embodiment of the subject of the invention, which can be adapted to the respective requirements of practice, shown schematically. It shows:

Pig, 1 eine Ausführungsform einer Zentrifugalpumpe mit biegsamen Schaufeln im Vertikalschnitt,Pig, 1 an embodiment of a centrifugal pump with flexible blades in vertical section,

Fig· 2 die gleiche Pumpe in Draufsicht,2 shows the same pump in plan view,

Fig. 3 Sie gleiche Pumpe im vergrösserten Querschnitt nach der Linie 3-3 der Fig· 2,Fig. 3 shows the same pump in an enlarged cross-section the line 3-3 of Fig. 2,

Pig· 4 eine Ausführungsform einer Schaufel im Längsschnitt nach der Linie 4-4 der Pig· 3,Pig 4 shows an embodiment of a shovel in longitudinal section after the line 4-4 of the Pig 3,

FAg» 4a und 4b abgewandelte Ausführungsformen einer Schaufel in gleicher Darstellung wie in Fig· 4,FAg »4a and 4b modified embodiments of a blade in the same representation as in Fig. 4,

Fig· 5 die gleiche Pumpe wie in Pig» 3 im Schnitt nach Linie 5*5 der Pig. 3*FIG. 5 shows the same pump as in Pig »3 in a section along the line 5 * 5 the pig. 3 *

Pig» 6 die gleiche Pumpe wie In Fig. 3 im Schnitt nach derPig »6 the same pump as in Fig. 3 in section after the

BADBATH

Linie ύ-6 uer PigLine ύ-6 uer Pig

g.G.

In der Zeichnung ist 10 eine erfindungogeniässe Zentrifugalpumpe mit biegsamen Schaufeln, ctie von einem Gehäuse 12 umgeben oinci. Um lie Herstellung zu vereinfachen, ist das Ge- · häuse 12 senkrecht «iur Drehachse 14 uer Pumpe unterteilt, und besitzt äusaere Endteile 10,20 und einen mittleren Teil 18. Zwischen eiern mittleren Teil 18 und den entsprechenden äuGsereii EnJteilen Iu,20 dind geeignete Abdichtungen 22 vorgesehen. Die Teile Iü,l8 und 20 des Gehäuses 12 werden von einheitlich über den Umfang verteilten Bolzen 24 zusammengehalten, von denen vier in der Zeichnung dargestellt sind.In the drawing, a centrifugal pump according to the invention with flexible blades is surrounded by a housing 12 oinci. In order to simplify the production, the device is Housing 12 is divided vertically on the axis of rotation 14 by the pump, and has outer end parts 10, 20 and a central part 18. Between eggs middle part 18 and the corresponding External parts Iu, 20 are provided with suitable seals 22. The parts Iü, l8 and 20 of the housing 12 are held together by bolts 24 uniformly distributed over the circumference, four of which are shown in the drawing.

Die Pumpe 10 besitzt eine Tragvorrichtung 2o für das Gehäuse 12. Die dargestellte Tragvorrichtung 26 umfasst ein Gestellglied 28, das mit einem'Pussgestell/verbunden ist, welches auf einer Stützvorrichtung befestigt werden kann, wobei selbstverständlich auch andere Arten von Gestell- und Halterungsgliedern verwendet werden können· Das Gestellglied 28 weist einen Ringflansch J52 auf, an dem mittels Bolzen 24 das Gehäuse 12 befestigt ist. Um sicherzustellen, dass die Achse des Gehäuses 12 mit der Drehachse 14 der Pumpe 10 übereinstimmt, weist das Gestellglied 28 einen ringförmigen Steg J54 auf, der in eine ,dazu passende Ringnut der gegenüberliegendien Seitenfläche des Seitenteiles 20 des Gehäuses 12 eingreift·The pump 10 has a support device 2o for the housing 12. The illustrated support device 26 comprises a frame member 28 which is connected to a 'Pussgestell / which can be attached to a support device, with of course other types of frame and support members The frame member 28 has an annular flange J52 on which the housing 12 is attached. To ensure that the axis of the housing 12 coincides with the axis of rotation 14 of the pump 10, points the frame member 28 has an annular web J54 which is inserted into a matching annular groove on the opposite side surface of the Side part 20 of the housing 12 engages

Wie bereits erwähnt, sind die vier Bolzen 2# gleiohadlssig überAs already mentioned, the four bolts are 2 # smoothly over

009912/0609009912/0609

den Umfang des Gehäuses 12 verteilt angeorunet unu von uer Drehachse 14 gleich weit entfernt. Mit dieser besonderen Konstruktion icanii das Gehäuse 12 beispielsweise in einer von vier Winkelst ellungen- mit new Gestellglied 23 verbunden werden. Dauurch sina vier Wirikelstellungen für die Einlass- und Ausiaaskanäle Möglich,- wie,i;a folgenden noch näher besehrieoen wird. Die Pumpe 10 kann aemsufolge für weitgehende, verschiedene Bereiche benutzt weruen, v.raa von grossem Vorteil ist.the circumference of the housing 12 is distributed at the same distance from uer axis of rotation 14. With this special construction, the housing 12 can be connected to a new frame member 23, for example in one of four angular positions. This means that four vortex positions for the inlet and outlet canals are possible - as will be described in more detail below. The pump 10 can accordingly be used for extensive, different areas, v. r aa is of great advantage.

Ihi Mittelteil Ib des Gehäuses 12 ist eine zylinurische Bohrung s>b vorgesehen, deran Achse mit der Drehachse 14 übereinatimmt. In uer .Bohrung 36 befindet sich ein ringförmiger exzentrischer Teil oder Kacken j>6t dessen innere Oberfläche den äusseren Ui..fang ^O Uer Jchaufelradkammer 42 bildet* Die Schaufelradkammer vieist in axialem Abstand Endbegrenzungswände auf, die von in den ringförmigen, exzentrischen Teil 56 eingesetzten Seiteimandplatten 44 gebildet werden.In the middle part 1b of the housing 12, a cylindrical bore s> b is provided, the axis of which coincides with the axis of rotation 14. In uer .Bbohrung 36 there is an annular eccentric part or poop j> 6 t whose inner surface forms the outer Ui..fang ^ O Uer Jimpelradkammer 42 56 inserted side edge plates 44 are formed.

In der Schaufelradkammer 42 ist in Richtung des Pfeiles 46 in Pig. 2 ein elastomerisches oohaufelrad 48 drehbar gngeordnet, aas in Abständen über seinen Umfang verteilte flexible, d.h. biegsaue Schaufeln oder Platten 50 mit axial voneinander entfernten Seitenwänden aufweist-, die mit den Seitenwandplatten 44 in Berührung stehen, während ihre äusseren Enden an der Umfangswand 4o entlanggleiten. Das Schaufelrad 48 besitzt eine Nabe 52, in die ein an seiner Innenseite kerbverzahnter Einsatz. 54 fest eingesetzt ist, mit welchem die Nabe 52 auf einer amIn the paddle wheel chamber 42 is in the direction of arrow 46 in Pig. 2 an elastomeric impeller 48 rotatably arranged, aas flexible, i.e. bendable blades or plates 50 distributed at intervals over its circumference with axially spaced apart Has side walls, which are in contact with the side wall plates 44, while their outer ends on the peripheral wall Slide along 4o. The paddle wheel 48 has a hub 52 into which an insert which is serrated on its inside. 54 is firmly inserted, with which the hub 52 on an am

009812/0609009812/0609

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Umfang ihres Endes mit der gleichen Kerbverzahnung versehenen Welle 5β in Mitnahmeverbindung gebracht ist, die mit der Drehachse 14 übereinstimmt. Die Welle 56 ist axial durch die 3eitenwand 20 des Gehäuses 12· und durch das QestellgUed 28 hindurchgeführt und kann mit ihrem vorstehenden Ende mit einem beliebigen, nicht dargestellten Antriebsmittel in drehende Antriebsverbindung geurauni, werden* Zwischen der Welle 56 und dem Gehäuse-teil 20 ist eine geeigneter Wellendichtungseinsatz 58 vorgesehen, welcher eine Abflussöffnung 60 aufweist, die zur Ableitung von Leckflüssigkeit dient. Die Welle 56 wird von einem entsprechend abgedichteten Lagerungseinsatz 62 gestützt, welcher zwischen der Welle und einer zentralen Nabe 64 des Gestellgliedes 28 eingesetzt ist·The circumference of their end is provided with the same serration Shaft 5β is brought into driving connection with the axis of rotation 14 matches. The shaft 56 is axially through the 3eite wall 20 of the housing 12 and passed through the source element 28 and can with its protruding end with any drive means, not shown in rotating Drive connection geurauni, are * Between the shaft 56 and the housing part 20 is a suitable shaft seal insert 58 is provided, which has a drain opening 60, which serves to drain leakage fluid. The shaft 56 is supported by a correspondingly sealed bearing insert 62 which is located between the shaft and a central hub 64 of the frame member 28 is inserted

Wie am deutlichsten aus Fig. 3 ersihhtlich ist, weist der ringförmige, exzentrische Nocken 38, der mittels einer Schraube mit dem Gehäuse 12 verbunden und an einer Mitdrehung mit dem Schaufelrad 48 verhindert ist,eine Einlassnockenfläche oder Rampe 68 auf, deren Krümmungsradius in Bezug auf die Achse in Drehrichtung 46 des Schaufelrades 48 zunimmt und eine Auslassnockenfläche oder Rampe 70, deren Krümmungsradius in Bezug auf die Achse 14 in Drehrichtung 46 abnimmt. Zwischen der Einlassnockenfläche 68 und der Auelassnockenfläche 70 ist in Drehrichtung 46 eine Fläche 72 mit in Bezug auf die Achse 14 Mindestradius vorgesehen. Die Umfangswandflache 40 de* Schau- -*:.' felradkammer 42 wird von der Einlassnöckenfläche 68, der Fläche 72 mit dem grössten Radius, der Auslassnoekenflüohe 70As can be seen most clearly from Fig. 3, the annular, eccentric cam 38, which is connected to the housing 12 by means of a screw and rotates with the Impeller 48 is prevented from having an inlet cam surface or ramp 68 whose radius of curvature is with respect to the axis increases in the direction of rotation 46 of the impeller 48 and an outlet cam surface or ramp 70, whose radius of curvature in relation on the axis 14 in the direction of rotation 46 decreases. Between the inlet cam surface 68 and the outlet cam surface 70 in FIG Direction of rotation 46 has a surface 72 with respect to axis 14 Minimum radius provided. The circumferential wall surface 40 de * Show- - * :. ' Wheel chamber 42 is defined by inlet cam surface 68, the surface 72 with the largest radius, the Auslassnoekenflüohe 70

009812/0609009812/0609

BAD ORIGINAL ! BAD ORIGINAL !

und der Fläche 74 mit dem kleinsten Radius gebildet. Bei den herkömmlichen Pumpen der hier erwähnten Art^werden die Schaufein 50 von der Auslassnockenfläche 70 umgebogen, wenn die äus- * seren Teile der Schaufeln an dieser Nockenoberfläche entlang- ·' gleiten, wobei die Volumen der entsprechenden Schaufelzwischenräume zunehmen und dabei die Flüssigkeit durch eine Auslassöffnung aus diesen Zwischenräumen ausströmt, wie es im folgenden genauer beschrieben wird. Wenn die äusseren Enden der Schaufeln 50 über die Einlassnockenfläche 68 entlanggleiten, nehmen die Volumen der entsprechenden Zwischenräume zu und erhalten zusätzliche Flüssigkeit durch die Einlassöffnung, wie dies im nachfolgenden beschrieben wird.and the surface 74 with the smallest radius is formed. Both conventional pumps of the kind mentioned here ^ are the Schaufein 50 bent over from the outlet cam surface 70 when the outer parts of the blades along this cam surface · 'Slide, the volumes of the corresponding vane spaces increase and the liquid flows out through an outlet opening from these interspaces, as follows will be described in more detail. As the outer ends of the vanes 50 slide along the inlet cam surface 68, the Volume of the corresponding interstices and receive additional Liquid through the inlet port as described below.

Die Pumpe 10 weist in ihrem Gehäuse 12 einen gegabelten Einlasskanal So auf, der im allgemeinen tangential zu Sohaufelradkammer 42 angeordnet ist und zwei Abzweigungen 82 aufweist, die t .in über den Umfang verteilt angeordneten Einlassöffnungen 84 münden, welche in den seitlichen Begrenzungsplatten 44 radial : nach innen verlaufend und bezüglich ihres umfangs mit der Einlassnockenoberfläche 68 übereinstimmend ausgebildet sind· Insbesondere erstrecken sich die vom Umfang ausgehenden Einlass- p Jtffnungen 84 radial von der Schaufelradnabe 52- bis annähernd die Einlassnockenoberflächen 68· Wenn die äusseren EndenThe pump 10 has in its casing 12 a bifurcated intake passage way, which is disposed generally tangentially to Sohaufelradkammer 42 and two branches 82, which .in t over the circumferentially spaced inlet openings 84 open, which extend radially in the lateral boundary plates 44: inwardly extending and with respect to their u mfangs are formed coincident with the inlet cam surface 68 · More specifically, the outgoing from the scope of intake p Jtffnungen 84 extend radially from the impeller hub 52- to approximately the intake cam surfaces 68 · When the outer ends

t ^ der Schaufeln 50 demgemäss die Einlassnockenoberfläche 68 berühren, vergrössern sich die Volumen der entsprechenden schauil fjbiawjaehenrauiae, so dass Flüssigkeit durch die Einlassöffnuni$ 8% von beiden Seiten der Schaufelradkammer einströmen kann« t ^ of the vanes 50 touch Accordingly, the intake cam surface 68, the volume of the corresponding schauil so that liquid enlarge fjbiawjaehenrauiae through which Einlassöffnuni $ 8% of both sides of the impeller chamber can flow "

^ 009812/0809^ 009812/0809

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Um die Strömungshemmung der in die in ihrem Volumen zunehmenden Schaufelzwischenräume eindringenden Flüssigkeit auf ein Minimum herabzusetzen, sind die Schaufelquerschnitte axial nach ihren oeitenrändern zu abnehmend gestaltet, wie aus Fig. 4, 4a und 4b ersichtlich ist. Aus Fig. 4 ist zu ersehen, wie sich die Schaufeln 50 axial von ihrer axialen Mittellinie zu ihren Rändern hin verjüngen. Fig. 4a zeigt eine Schaufel 50a, mit in der axialen Mittellinie parallelen Seitenflächen, welche sich vom mittleren Teil nach ihren Rändern hin verklingen. In Fig. 4 b ii£ die Schaufel 50 b mit parallelen Seitenflächen und abgerundeten Enden ausgerüstet, so dass die Seitenflächen nur an ihren äusseren Enden konvergieren.To the flow restriction of the increasing in their volume The blade cross-sections are axial to reduce the amount of liquid that penetrates the blade clearance to a minimum designed to decrease towards their oeitenränder, as can be seen from FIGS. 4, 4a and 4b. From Fig. 4 it can be seen how the blades 50 axially from their axial centerline taper towards their edges. FIG. 4a shows a blade 50a with side surfaces which are parallel in the axial center line and which fade away from the middle part towards their edges. In Fig. 4 b ii £ the blade 50 b with parallel side surfaces and rounded ends, so that the side surfaces only converge at their outer ends.

Das äussere Ende des Einlasskanals 80 ist als stützenartiger, röhrenförmiger Vorsprung 86 ausgebildet, welcher sich in Bezug auf die Schaufelradkammer 42 tangential vom mittleren Teil l8 des Gehäuses 12 nach aussen erstreckt. In der dargestellten Ausführung3form ist das äussere Ende des rohrenfanaigen Vorsprunges 86 mit Innengewinde versehen und kann mit einem anschliessenden, m it einem Gewinde versehenen Rohr od. dgl. verbunden werden. Es können auch andere Verbindungsmittel mit Rohren verwendet werden. Die beiden Abzweigungen 82 des Einlasskanals 80 sind zum Teil innerhalb des Mittleren Teiles 18 des Gehäuses 12 und zum Teil innerhalb der entspre-'. chenden Seitenwände 16,20 desselben angeordnet. Sie axialen ^ ! Aussenwände 88 der Einlasskanalabetfeigungen 82 sind im allge- ^ .meinen tangential zur Sehaufelradkammer 42 angeordnet. Vie ausThe outer end of the inlet channel 80 is designed as a column-like, tubular projection 86 which extends tangentially outward from the central part 18 of the housing 12 with respect to the impeller chamber 42. In the illustrated embodiment, the outer end of the tubular projection 86 is provided with an internal thread and can be connected to an adjoining pipe or the like provided with a thread. Other means of connecting pipes can also be used. The two branches 82 of the inlet channel 80 are partly within the central part 18 of the housing 12 and partly within the corresponding '. corresponding side walls 16, 20 of the same arranged. You axial ^! Outside walls 88 of the Einlasskanalabetfeigungen 82 are arranged in the general ^ .meinen tangential to Sehaufelradkammer 42nd Vie out

009812/0809009812/0809

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Pig. 5 ersichtlich ist, weisen die axialen Aussenwände der Abzweigungen 82 Endteile 90 auf, die axial nach innen und nach den entsprechenden Stellen der Schaufelradkammer 42 M £e&rüBQHt sind, so dass das Wasser in axial bogenförmig «ach innen gerichteter Bewegung durch die Abzweigungen 82Pig. 5 can be seen, the axial outer walls of the Branches 82 on end parts 90 which are axially inward and according to the corresponding points of the impeller chamber 42 M £ e & rüBQHt are so that the water is axially arcuate “Oh, inward movement through branches 82

Durch diese Konstruktion wird die Füllung der in ihrem Volumen annehmenden Schaufelzwischenräume erleichtert, wobei das Auffüllen ausserdem noch durch die sich axial nach aussei* ver-Jungenden Schaufeln 50 (Fig. 4) gefördert wird. Wie vuR PIg. 1 hervorgeht, erstrecken sich die EinlasskanalabzViöiptiigeii 62 von den Enden der Pumpe 10 gesehen, von dem tangential an die Schaufelradkammer herangeführten Zufuhrkanal 8o, über ö =*i Umfang der Schaufelradkammer bis nahe den eben«^ falls über den Umfang erstreckten Einlassöffnungen 84, d.h., die Endteile der Einlasskanalabaweigungen 82 sind tatsächlich um die daneben angeordneten Enden der Schaufelradnabe 52 gewunden und stimmen an diesen Stellen mit den über den Umfang erstreckten Einlassöffnungen überein. Dadurch wird der in die in ihrem Volumen zunehmenden Schaufelzwischenräume einströmenden Flüssigkeit eine Umfangsbewegungskomponente erteilt. Im übrigen geht besonders aus den Fig.5 und 6 hervor, dass die Einlasskanalabzweigungen 82 so grosse Volumen aufweisen, dass die Strömungshemmung in ihnen nur sehr gering ist.This construction facilitates the filling of the volume gaps between the blades, with the filling being furthermore promoted by the blades 50 (FIG. 4), which are axially tapering outwards. As vuR PIg. 1, the inlet duct connections 62, seen from the ends of the pump 10, extend from the supply duct 8o, which is brought up tangentially to the impeller chamber, over the circumference of the impeller chamber to near the inlet openings 84, which are just about the circumference, ie, the end portions of the inlet channel branches 82 are actually wound around the adjacent ends of the impeller hub 52 and at these locations coincide with the circumferentially extending inlet openings. As a result, a circumferential movement component is imparted to the liquid flowing into the vane interspaces, which are increasing in volume. Moreover, it can be seen particularly from FIGS. 5 and 6 that the inlet channel branches 82 have such large volumes that the flow restriction in them is only very slight.

Bei der vorerwähnten Konstruktion des Einlasskanals 8o mitIn the aforementioned construction of the inlet channel 8o with

009 812/0609009 812/0609

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

seinen Abzweigungen 82 und seinen Einlassöffnungen 84 hat die Flüssigkeit, beim Auftreffen auf die Enden der in ihrem Volumen zunehmenden Zwischenräume zwischen den uichaufeln 50 eine nach innen gerichtete' Bewegungskomponente, so dass die Zwischenräume ganz aufgefüllt v/erden, wobei die Urnfangsbewegungskomponente zumindest annähernd so gross wie die Umfangsgeschwindigkeit der entsprechenden Teile der Schaufelzwischenräume ist. Dadurch wird eine gleichmässige Strömung mitits branches 82 and its inlet openings 84 has the liquid, when it hits the ends of its Volume increasing interspaces between the vanes 50 have an inwardly directed component of motion, so that the Gaps are completely filled in, with the primary component of movement at least approximately as great as the circumferential speed of the corresponding parts of the vane spaces is. This creates an even flow with

einem Minimum an Strömungshemmwirkung gesichert. Der Hauptin zv/eck besteht in der vollständigen Füllung der/ihrem Volumen zunehmenuen 3chaufelzwischenräume mit Flüssigkeit und dass diese sieh mit der gleichen bzw. annähernd gleichen Geschwindigkeit wie das Schaufelrad bewegt, um eine v/irksame und gleichmässige Arbeitsweise zu gewährleisten, wodurch sich die Erfindung besonders auszeichnet.a minimum of flow inhibiting effect is ensured. The main thing is to completely fill the volume Increase 3 scoop spaces with liquid and that these see with the same or approximately the same speed how the paddle wheel moves in order to ensure a v / effective and uniform operation, whereby the invention particularly distinguishes.

In der axialen Mitte der Auslassnockenoberfläche 70 iBt eine Umfangsauslassöffnung 92 angeordnet, welche im wesentlichen in ihrer Umfangsausdehnung mit der Auslassnockenoberfläche übereinstimmt und welche sich durch den exzentrischen ringförmigen Nocken j58 hindurch von dem entsprechenden Schaufelradkammerteil 42 tangential nach aussen erstreckt. Anschliessend ist im mittleren Teil 18 des Gehäuses 12 ein Auslasskanal 9^ angeordnet, der im allgemeinen ebenfalls tangential zum raijdalen äusseren Teil der Schaufelradkammer 42 angeordnet ist, und welcher an seinem inneren Ende Am mit der Auslassöffnung 92 übereinstimmt. Der Auslasskanal 94 weitet sich nach aussen hinIn the axial center of the outlet cam surface 70 there is a circumferential outlet opening 92 which essentially corresponds in its circumferential extent to the outlet cam surface and which extends tangentially outward through the eccentric annular cam j58 from the corresponding impeller chamber part 42. An outlet channel 9 ^ is then arranged in the middle part 18 of the housing 12, which is also generally tangential to the raijdalen outer part of the impeller chamber 42, and which at its inner end Am corresponds to the outlet opening 92. The outlet channel 94 widens outwards

0098 12/0609 . fi;0098 12/0609. fi;

.. BAD.. BATH

und wirkt dadurch wie ein Verteiler, um dynamische Flüssigkeit senergie in Flüssigkeitsdruck umzuwandeln, wobei das äussere Ende des Auslasskanal mit Innengewinde versehen ist, um ein mit entsprechendem Gewinde ausgerüstetes Rohr od. dgl. anschliessen zu können. Die Anschlussverbindung kann selbstverständlich auch in anderer Weise durchgeführt werden. Der Auslasskanal 9& ist wie der Einlasskanal 8o mit einem stutzenartigen, röhrenförmigen Vorsprung 96 versehen, der sich vom mittleren Gehäuseteil l8 aus tangential nach aussen erstreckt»and thereby acts like a distributor to convert dynamic fluid energy into fluid pressure, the outer End of the outlet duct is internally threaded to to be able to connect a pipe or the like equipped with a suitable thread. The connection connection can of course can also be carried out in other ways. The outlet channel 9 & is like the inlet channel 8o with a nozzle-like, provided tubular projection 96, which extends from the middle housing part l8 tangentially outwards »

Aus Fig· 3 ist ersichtlich, wie-die Flüssigkeit tangential aus den in ihrem Volumen abnehmenden Schaufelzv/ischenräumen in die Auslassöffnung 92 und von dort in den Auslasskanal 9^ mit Zentrifugalkraft geschleudert wird. Wie aus Fig. 3 weiterhin hervorgeht, werden die Schaufeln 50 von der Auslassnockenfläche 70 in dem Zeitpunkt umgebogen, in dem die Flüssigkeit durch die miteinander kombinierte Schleuder- und Verdrängungsbewegung so tangential wie möglich in die Auslassöffnung 92 und von da aus in den Auslasskanal $k geschleudert wird. Dadurch wird eine gleichmässige Sch/Leuderbewegung mit nur geringer St römungshemmwirkung er del t, wobei dl« in der Flüssigkeit gespeicherte Energie maxiami aufrechterhalten wird.From FIG. 3 it can be seen how the liquid is thrown tangentially from the vane chambers, which are decreasing in volume, into the outlet opening 92 and from there into the outlet channel 9 ^ with centrifugal force. As can also be seen from FIG. 3, the blades 50 are bent over by the outlet cam surface 70 at the point in time when the liquid as a result of the combined centrifugal and displacement movement is as tangential as possible into the outlet opening 92 and from there into the outlet channel $ k is thrown. As a result, a uniform shaking / rocking movement with only a slight flow-inhibiting effect is achieved, with the maximum energy stored in the liquid being maintained.

Ein wesentliches Merkmal der Erfindung besteht in der Anordnung des Auslasskanal 94 zwischen den Abzweigungen 82 des Einlasskanals 80, wobei dieser Auslasskanal im rechtwinklig zum Einlasskanal angeordnet ist. Dadurch entsteht eine gedrängteAn essential feature of the invention consists in the arrangement of the outlet channel 94 between the branches 82 of the inlet channel 80, this outlet channel being arranged at right angles to the inlet channel. This creates a crowded one

009812/0609 ÖÄrH 009812/0609 ÖÄrH

SADSAD

Anordnung allerTeile,-und die Pumpe 10 kann somit sehr gut mit äusaeren Anschlüssen verbunden v/erden, da Jie Verbindungsteile dicht nebeneinander liegen.Arrangement of all parts - and the pump 10 can thus very well connected to external connections as the connecting parts lie close together.

Hin v/eiterer Vorteil der erfindungsgemässen Pui.ipe mit bier;- · jamen Jchaufeln i.jt der, dass diese gegenüber den herkümmlichen Pumpen mit biegsamen .Schaufeln zusätzlich :r,it Zentrifugalwirkung arbeitet, wodurch sie wesentlich leistungsfähiger wird.Another advantage of the Pui.ipe according to the invention with beer; - · jamen Jchaufeln i.jt der that these compared to the conventional ones Pumps with flexible blades additionally: r, it centrifugal effect works, which makes it much more powerful.

Da die Arbeits- und /irkungsweise der erfindungsgemässen Pumpe 10 aus der vorhergehenden Beschreibung im Zusammenhang mil; der Zeichnung klar hervorgeht, erübrigt sich ein nochmaliges Eingehen hierauf.Since the working and / or mode of operation of the pump according to the invention 10 from the previous description in connection with mil; The drawing clearly shows that there is no need to repeat it Go into this.

009812/0609009812/0609

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

5*5 *

Claims (1)

PatentansprücheClaims (l.J üοhlcuderpumpe mit aul einer Achse in einem Gehäuse angeordneten in beatiunter Richtung drehbarem Schaufelrad mit biegsamen Schaufeln, wobei die Schaufelradkammer in axialem Abstand angeordnete Begrenzungswände sowie eine Umfangswand aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die biegsamen Schaufeln (!3O) in- axialen Abotand angeordnete, mit den seitlichen Bejrenstmgswänden (44) in Berührung stehende Seitenränder aufweisen, wobei für den äußeren Rand der biegsamen Scnaufeln als Berührungsflächen eine Einlaßnockenfläche (68) mit einem in Beaug auf die Drehachse desSchaufelrades in dessen Drehrichtung zunehmenden Radius und eine Au3laßnockenflache (70)· mit in .Bezug auf die Drehachse des Schaufelrades in Drehrichtung a"b nennend em Radius vorgesehen sind, während in dem Gehäuse (12) ein Einlaßkanal (80) radial„von außen nach innen, aohspartillel in die Schaufelkammer (42) verlaufend, mit einer Einlaßöffnung (84) in die Schaufelradkammer (42) einmündet, die mit ihrem umfang mit derEinlaßnockenflache (68) übereinstimmt, und am Beginn der Auslaßnockenfläche (7Q) in deren Bereich und in deren Verlängerung ein Auslaßkanal (94), der aus der Schaufelradkammer (42) herausführte(l.J üοhlcuder pump with aul of an axis arranged in a housing paddle wheel rotatable in the beatiunter direction flexible blades, with the impeller chamber in axial Spaced boundary walls and a peripheral wall characterized in that the flexible blades (! 3O) in-axial abotand with the side walls (44) have side edges in contact with the outer edge of the flexible blades an inlet cam surface (68) with an inlet cam surface (68) with one facing the axis of rotation of the impeller in its direction of rotation as the contact surfaces increasing radius and an exhaust cam surface (70) with in .Bever the axis of rotation of the impeller in the direction of rotation a "b naming em radius are provided, while in the Housing (12) an inlet channel (80) radially "from the outside to the inside, aohspartillel running into the blade chamber (42), with a Inlet opening (84) opens into the impeller chamber (42), the circumference of which corresponds to the inlet cam surface (68), and at the beginning of the exhaust cam surface (7Q) in its area and in its extension an exhaust channel (94) which consists of the impeller chamber (42) led out 2o Schleuderpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß · der Einlaßkanal (80) tangential zur Schaufelradkammer (42) ange-2o centrifugal pump according to claim 1, characterized in that the inlet channel (80) is tangential to the impeller chamber (42) 0 09 812/06090 09 812/0609 •fi• fi 15530641553064 ordnet ikt und der Auslaßknal (ö4) sich bogenförmig erstreckt,icts and the outlet knob (ö4) extends in an arc shape, 3. Schleuderpumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, uaio die Auslaßnockenfläche (70) eine Auölaßüfi'nung (92) aufv.uicst, aurch -,velche die Schaufelradkammer (42) mit dem Aualaßkanal (94) in Verbindung steht.3. centrifugal pump according to claim 2, characterized in that uaio the exhaust cam surface (70) has an outlet opening (92) on the bottom, aurch -, velche the paddle wheel chamber (42) with the Aualaßkanal (94) is related. 4. Scnlfcuderpumpe nach Anspruch 3, dalurch gekennzeichnet, dau der uinlaükanal (80) gabelartig in zwei Zweigkanäle (82) aufgeteilt ist, die jeder iflit je einer Einlaßöffnung (84) in deu Jeitenwänden (.44) in die Schaul'elradkamiaer (42) münden.4. Scnlfcuder pump according to claim 3, characterized by the uinlaükanal (80) fork-like into two branch channels (82) is divided, each iflit an inlet opening (84) open into the Schaul'elradkamiaer (42) in the Jeitenwwall (.44). 5ο Schleuderpumpe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß d.r Au3laßkanal (94) zwischen den Einlaßzweigkanälen (82) des Einlaßicanales (80) verläuft und sich nach außen erstreckt.5ο centrifugal pump according to claim 4, characterized in that d.r outlet channel (94) between the inlet branch channels (82) of the Inlet channels (80) runs and extends outward. 6. Schleuderpumpe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß dor Auslaßkanal (94) annähernd rechtwinklig zum Einlaßkanal (80) angeordnet ist.6. centrifugal pump according to claim 5, characterized in that the outlet channel (94) is approximately at right angles to the inlet channel (80) is arranged. 7. Schleuderpumpe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Auslaßkanal (94) nach außen hin erweitert, um alB Verteiler zu wirken.7. centrifugal pump according to claim 6, characterized in that the outlet channel (94) widens outwards to alB Distributor to act. 8. Schleuderpumpe nach Anspruch 7 mit Befestigungseinrichtungen am Gehäuse zum Aufstellen oder Anbringen der Pumpe auf einem8. centrifugal pump according to claim 7 with fastening devices on the housing for setting up or mounting the pump on a 00981 2/0609
- 16 -
00981 2/0609
- 16 -
!Traggestell, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (12) durch .um die Achse (14) in gleichen radialen und V/inkelabatänden angeordnete lösbare Befestigungsmittel, v/ie z.B. Bolzen oder dergl« £24) derart mit einem Traggestell (26, 30) verbunden i. b, daß die Winkel richtungen dea liinlaßkanals (80) und des Auslaßkanala (94) zur Achse (14) verändert v/erden künnen,! Support frame, characterized in that the housing (12) by .Around the axis (14) in equal radial and angular spacings detachable fastening means, v / ie e.g. bolts or the like £ 24) connected to a support frame (26, 30) in this way i. b that the angular directions dea liinlaßkanals (80) and the outlet channel (94) can be changed to the axis (14), 9« Schleuderpumpe nach Anspruch 4, dadurch gQkennzeiehn'it, daß die "biegsamen Schaufeln (50) in ihi-e... achsparallelen ;uerschnitt naoh ihren Seitenrändern hin dünnar werdend gestaltet Bind.9 Centrifugal pump according to Claim 4, characterized in that the "flexible blades (50) in ihi-e ... axially parallel; overcut Bind is designed to be thinner near the edges. v*0 * \ v * 0 * \ 009812/0609 - 17 -009812/0609 - 17 - BADBATH
DE19651553084 1964-08-13 1965-07-08 Centrifugal pump with flexible blades Pending DE1553084A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US389445A US3303791A (en) 1964-08-13 1964-08-13 Flexible-vaned centrifugal pump

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1553084A1 true DE1553084A1 (en) 1970-03-19

Family

ID=23538294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651553084 Pending DE1553084A1 (en) 1964-08-13 1965-07-08 Centrifugal pump with flexible blades

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3303791A (en)
DE (1) DE1553084A1 (en)
GB (1) GB1112038A (en)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3364867A (en) * 1966-01-14 1968-01-23 Itt Sanitary pump with removable port bridges
US3467019A (en) * 1966-09-02 1969-09-16 Diamond Power Speciality Rotary positive displacement pumping apparatus
US3589623A (en) * 1968-01-23 1971-06-29 Raritan Engineering Co Inc Grinder and pump unit
DE2108085C3 (en) * 1970-03-09 1974-08-22 Peter Kufstein Zimmer (Oesterreich) Squeegee roller
US3807302A (en) * 1971-07-20 1974-04-30 Zimmer P Roller squeegee device with fluid pressure increasing means
US4311440A (en) * 1977-01-05 1982-01-19 Hale Fire Pump Company Pump
US4181472A (en) * 1977-12-12 1980-01-01 Parker-Hannifin Corporation Liquid dispensing windshield washer pump
JPS5620790A (en) * 1979-07-30 1981-02-26 Sanshin Ind Co Ltd Rotary system liquid pump
DE3223515A1 (en) * 1982-06-24 1983-12-29 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart AGGREGATE FOR PROCESSING FUEL, ESPECIALLY FROM A STORAGE TANK FOR THE INTERNAL COMBUSTION ENGINE OF A MOTOR VEHICLE
US4512720A (en) * 1983-04-12 1985-04-23 Barry Wright Corporation Pump impellers and manufacture thereof by co-injection molding
US4601646A (en) * 1983-09-26 1986-07-22 Durand John E Centrifugal positive displacement device
US4832573A (en) * 1987-11-27 1989-05-23 General Motors Corporation Integral connection for plastic water pump impeller
US5789886A (en) * 1993-01-07 1998-08-04 Ivice; Seymour Wiper motor and delay control with windshield washer pump
US5642986A (en) * 1995-06-28 1997-07-01 The Scott Fetzer Company Flexible impeller with one-piece hub
US5584656A (en) * 1995-06-28 1996-12-17 The Scott Fetzer Company Flexible impeller for a vacuum cleaner
US7393181B2 (en) 2004-09-17 2008-07-01 The Penn State Research Foundation Expandable impeller pump
US20090209401A1 (en) * 2008-02-20 2009-08-20 Northern Plastics Ltd. Flapper roll
US9719508B2 (en) * 2013-04-05 2017-08-01 Automatic Bar Control, Inc. Flexible impeller pump
US11512696B2 (en) * 2016-01-15 2022-11-29 Milwaukee Electric Tool Corporation Transfer pump
US11339782B2 (en) 2020-06-26 2022-05-24 LeimbachCausey, LLC Multi-chamber impeller pump
US20220145880A1 (en) * 2020-11-11 2022-05-12 Server Products, Inc. Flexible impeller pump for flowable food product

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2899902A (en) * 1959-08-18 Rotary pump impeller
US1028949A (en) * 1904-11-10 1912-06-11 Nash Engineering Co Liquid-pump.
US1635786A (en) * 1924-06-16 1927-07-12 Westco Chippewa Pump Company Pump
US2034549A (en) * 1933-09-20 1936-03-17 Westco Pump Corp Pump
US2684035A (en) * 1947-10-02 1954-07-20 Philip G Kemp Fluid pump
US2712792A (en) * 1950-06-28 1955-07-12 Scott Atwater Mfg Co Inc Pump structure
US2892646A (en) * 1954-07-26 1959-06-30 Jabsco Pump Co Impeller-shaft connection
FR1213695A (en) * 1958-10-10 1960-04-04 Compressor or pump with flexible rotor

Also Published As

Publication number Publication date
US3303791A (en) 1967-02-14
GB1112038A (en) 1968-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1553084A1 (en) Centrifugal pump with flexible blades
DE1403879A1 (en) Corrosion-resistant centrifugal pump
DE2028521A1 (en) Mechanical seal for pulp pumps
DE2326627B2 (en) Hydraulic vane pump
DE2244004A1 (en) OIL RING ARRANGEMENT FOR A ROTARY LISTON COMBUSTION ENGINE
DE2750801A1 (en) PUMP, IN PARTICULAR DRUM PUMP
DE3520032A1 (en) DEVICE FOR CONVERTING A FLUID FLOW
DE2412973A1 (en) CENTRIFUGAL PUMP
EP0618369B1 (en) Barrel-type pump
DE2405655A1 (en) PITOT CENTRIFUGAL PUMP WITH SLOTTED INLET CHANNELS IN THE ROTOR HOUSING
DE3228038A1 (en) Liquid/gas separator
DE19509255A1 (en) Rotary impeller pump with profiled flow channels
DE2352641A1 (en) MULTI-STAGE CENTRIFUGAL PUMP
DE3128372A1 (en) "PERIPHERAL CHANNEL PUMP"
DE1653869A1 (en) Motor driven pump
DE2217103A1 (en) Oil seal for use in an internal combustion rotary piston engine
EP2707629A2 (en) Apparatus for sealing off a pump space of a rotary piston pump, and rotary piston pump having same
DE102015007100A1 (en) Self-priming pump aggregation
CH700016B1 (en) Mechanical seal.
EP2138723B1 (en) Centrifugal pump with free flow wheel
DE574323C (en) Impeller pump with circulating, sealing auxiliary fluid and one or more guide channels arranged to the side of the impeller in the pump housing
DE102006062263B3 (en) Mixer valve for fluid e.g. diesel oil, has fluid recess provided on mixer body, where mixing ratio between both fluids is adjusted by exact rotational positioning of valve body relative to valve housing
DE1276451B (en) Centrifugal pump installed in a line and coupled with an electric motor
DE2010227A1 (en) centrifugal pump
DE3537803A1 (en) Rotary piston pump