AT94543B - Einrichtung zum Erwärmen strömender Flüssigkeiten mittels elektrischen Stromes. - Google Patents

Einrichtung zum Erwärmen strömender Flüssigkeiten mittels elektrischen Stromes.

Info

Publication number
AT94543B
AT94543B AT94543DA AT94543B AT 94543 B AT94543 B AT 94543B AT 94543D A AT94543D A AT 94543DA AT 94543 B AT94543 B AT 94543B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
electrodes
electric current
sector
current
flowing liquids
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Festa A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festa A G filed Critical Festa A G
Application granted granted Critical
Publication of AT94543B publication Critical patent/AT94543B/de

Links

Landscapes

  • Resistance Heating (AREA)
  • Control Of Resistance Heating (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Einrichtung   zum Erwärmen strömender Flüssigkeiten mittels elektrischen Stromes. 



   Im Stammpatente Nr. 94542 ist eine Einrichtung zum Erwärmen strömender Flüssigkeiten mittels dreileitrig   zugeführten Stromes beschrieben,   deren Eigenart darin liegt, dass die Elektroden sektorartige Querschnitt haben und um einen zentralen, isolierenden Körper herum derart angeordnet sind, dass zwischen den Elektroden radiale Durchgänge für die zu erwärmende Flüssigkeit verbleiben. 
 EMI1.1 
 ausbauen, indem die Zahl der sektorartige, um den zentralen, isolierenden Körper herum angeordneten Elektroden grösser gewählt wird als die Zahl der Zuleitungsdrähte, wobei durch entsprechende Stromverzweigungen die Elektroden derart geschaltet sind, dass jede der Leitungen gleich stark belastet ist und der zwischen den Elektroden durch das   durchströmende Wasser   gebildete Widerstand in allen Teilen gleich gross ist.

   Dadurch wird erreicht, dass durch einfache Wahl geeignet grosser,   sektorförmiger   Querschnitte und durch die Anordnung und Schaltung einer entsprechenden Anzahl von Elektroden innerhalb des Gehäuses der Apparat ohne räumliche Vergrösserung für jede gewünschte Stromaufnahme eingerichtet werden kann und demzufolge die Erhitzung des Wassers bis zu jedem gewünschten Temperaturgrade durchführbar ist. 



   Zwar ist bei elektrischen Wassererhitzern eine Vergrösserung der Zahl der Elektroden und geeignete Schaltung derselben gewöhnlich in Parallelschaltung vielfach bekannt, jedoch haben alle diese   Vorrich-   tungen den Nachteil, dass mit jeder Vergrösserung der Zahl der Elektroden auch die Dimensionen des Apparates entsprechend wachsen, oder man müsste zu entsprechenden kleineren Elektroden Zuflucht nehmen, was indessen in demselben Masse die Stromaufnahme wieder verringern würde. Dem gegenüber wird durch die sektorförmigen Querschnitte beim   Anmeldungsgegenstand erreicht, dass   der Apparat in allen praktisch in Frage kommenden Fällen immer die gleiche Grösse hat, trotzdem er durch eine verschiedene Zahl von sektorförmigen Elektroden für verschiedenartige Stromaufnahme eingerichtet ist.

   Ebenso bleibt wegen des sektorförmigen Querschnitts der Elektroden die für den   Stromdurchgang   in Betracht kommende Fläche zwischen je zwei Elektroden immer die gleiche, unabhängig davon, wie gross der Sektor im einzelnen Falle ist. 



   Die Erfindung ist auf der Zeichnung in zwei   Ausführungsbehpielen   veranschaulicht,   u.   zw. ist 
 EMI1.2 
   Zuführungsdrähten,   während Fig. 2 das   Schaltungsschema   für einen Erhitzungsapparat mit vier Elektroden darstellt. 



   Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel sind sechs Elektroden sektorförmigen Querschnitts, wie sie im Stammpatent beschrieben sind, gleichmässig um das zentrale, isolierende Rohr herum 
 EMI1.3 
 Elektroden paarweise miteinander verbunden, also parallelgeschaltet sind. Zwischen je zwei Elektroden verbleibt ein lotrechter Spalt, durch den das zu   erhitzende Wasser hindurchfliesst   und, da es als Widerstand wirkt, während des Durchflusses erhitzt wird. Im Vergleich zum   stammpatente wird   hier also durch einfache Vermehrung der Zahl der sektorartigen Elektroden ohne jede Vergrösserung des Apparates an sich die Stromaufnahme entsprechend vergrössert. 



   Fig. 2 zeigt eine andere Ausführungsform für Stromnetze mit Nulleiter. Der Strom tritt hier durch die Elektrode   A   ein und verteilt sich nach beiden Seiten nach den Elektroden B hin, welche untereinander 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 parallel geschaltet sind und mit dem Nulleiter in Verbindung stehen. Von hier aus gelangt der Strom von beiden Seiten in die Elektrode   C,   welche mit dem negativen Aussenleiter verbunden ist. Da der Strom hiebei in zwei parallelen Ästen nach jeder Seite hin je zwei Flüssigkeitsschichten hintereinander überbrückt, wird auch hier gegenüber der Ausbildung nach dem Stammpatente eine wesentlich vergrösserte Stromaufnahme erfolgen. 



   Es liegt natürlich auf der Hand, dass, wenn in'gleicher'Weise die Zahl der Elektroden vergrössert wird, der für jede Elektrode benutzte Sektor entsprechend zu verkleinern ist. Durch entsprechende Schaltung ist da, bei für   gleichmässige   Verteilung des Stromes zu sorgen, so dass alle Teile der Elektroden gleichmässig von Strom durchflossen werden. Die für die   Stromweitergabe   an das Wasser in Frage kommenden Flächen der einzelnen Elektroden werden trotz der Vermehrung in keiner Weise verändert, und ebensowenig wird die Abmessung des Apparates an sich vergrössert, was der Hauptvorzug der vorliegenden Erfindung ist.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Einrichtung zum Erwärmen strömender Flüssigkeiten mittels elektrischen Stromes nach Patent Nr. 94542, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahl der sektorartige, um einen zentralen, isolierenden Körper herum angeordneten Elektroden grösser ist als die Zahl der Zuleitungsdrähte, wobei durch entsprechende Stromverzweigungen die Elektroden derart geschaltet sind, dass jede der Leitungen gleich stark belastet ist und der zwischen den Elektroden durch das durchströmende Wasser gebildete Widerstand in allen Zwischen- räumen gleich gross ist, zum Zwecke, durch einfache Vermehrung der Elektrodenzahl ohne Ver. grösserung des Apparates letzteren für grössere Stromaufnahme geeignet zu machen, EMI2.1
AT94543D 1920-02-11 1921-09-16 Einrichtung zum Erwärmen strömender Flüssigkeiten mittels elektrischen Stromes. AT94543B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE94542X 1920-02-11
CH94543X 1920-10-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT94543B true AT94543B (de) 1923-10-10

Family

ID=25704835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT94543D AT94543B (de) 1920-02-11 1921-09-16 Einrichtung zum Erwärmen strömender Flüssigkeiten mittels elektrischen Stromes.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT94543B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3250003A1 (de) Heizeinrichtung
AT94543B (de) Einrichtung zum Erwärmen strömender Flüssigkeiten mittels elektrischen Stromes.
DE377129C (de) Einrichtung zum Erwaermen von fliessenden Fluessigkeiten mittels eines elektrischen Stromes, welcher dreileitrig zugefuehrt wird
DE1907364C3 (de) Flüssigkeitswiderstand zur Steuerung elektrischer Ströme
EP0101623B1 (de) Halterungsvorrichtung für eine mäanderförmige Wicklung und Verwendung dieser Halterungsvorrichtung
DE102019002196A1 (de) Induktionsofen mit spezieller Induktionsspulenausbildung
DE3342206C2 (de)
DE1950319A1 (de) Elektrisches Schaltgeraet mit parallelgeschalteten Strombahnen
DE1539671A1 (de) Thyristorventil
DE934180C (de) Elektrische Maschine mit verteilter Gleichstromerregerwicklung
DE892952C (de) Elektrisch beheiztes Buegeleisen
AT207927B (de) Strombegrenzungsdrossel
DE762337C (de) Anordnung zur Stossspannungsverteilung bei in Reihe geschalteten Scheibenspulen von Transformatorwicklungen
DE890551C (de) Elektrodenheizung
DE478491C (de) Elektrischer Wassererhitzer
DE1234882B (de) Elektrisch beheizter Durchlauferhitzer
DE727036C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Heizen von Werkstoffbaedern, insbesondere Glasbaedern
DE1211705B (de) Umschalter
DE1053658B (de) Praezisionswiderstand mit mehreren parallelen Widerstands-zweigen
DE1589983C3 (de) Kathodenaufbau für ein elektrisches Vakuumgefäß
AT333908B (de) Elektrische heizeinrichtung
DE1264642B (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
DE1490381C (de) Veränderbarer Spannungsteiler , der ohne auf Widerstandselementen schleifen de Kontakte arbeitet
DE2515391C3 (de) Anordnung von auf gegenseitigem Abstand Hegenden Halbleiter-Gleichrichtern
AT143868B (de) Indirekt geheizte Glühkathode für Entladungsröhren.