<Desc/Clms Page number 1>
Als Universalmaschine zur Holzbearbeitung insbesondere zur Herstellung hölzerner
Räder verwendbare Drehbank.
EMI1.1
<Desc/Clms Page number 2>
wird, dass die Öffnung 33 des Bockes 5 zwischen dem Hohlfräser 32 und den Speichen 29 liegt. Die Öffnung 33 ist so gross bemessen, dass der Fräser hindurchtreten kann. Die Reitstockspindel H wird aus dem Auge 9 des Bockes 5 herausgenommen und mit ihrem Querzapfen 13 auf der dem Hohlfräser 32 abgewandten Seite des Bockes 5 in das Auge 9 wieder eingesetzt und festgestellt. Auf dieser Seite des Trägers ist ferner ein als Auflagetisch dienender Bügel 34 befestigt. Der Bügel kann in Bohrungen 35 der Wangen des Bockes 5 eingesteckt und mittels einer Stellschraube 36 festgeklemmt werden.
Das zu bearbeitende Speichenende wird nun zwischen Bügel 34 und Klemmschuh 27 der Reitstockspindel H eingeklemmt und der Hohlfräser 32 beim Vorschub der Spindel 3 durch die Öffnung 33 des Bockes S hindurch gegen das Speichende geführt (Fig. 6 und 7).
Die flachen Zapfen an den inneren Enden der Speichen 29, die in die rechteckigen Löcher 38 der Nabe 17 (Fig. 6) einzuführen sind, werden bekanntlich mittels zweier im Abstande voneinander auf der Arbeitsspindel 3 aufgesetzter Scheibenfräser 39 angefräst, indem das Speichenende zwischen den Fräsern senkrecht hindurchgeführt wird. Der Bock 5 hat an einer Schmalseite eine Schwalbenschwanzführung 40 (Fig. 1 und 10), auf die ein Schlitten 41 geschoben wird, nachdem der Bügel 34 aus den Bohrungen 35 des Bockes 5 herausgezogen ist. Der Schlitten hat unten auf der dem Fuss 6 abgewandten Seite des Bockes 5 einen Arbeitstisch 42 und oben ein Auge 43 mit einer Bohrung 44, die nach Einsetzen des Schlittens 41 parallel zur Querbohrung 10 des Bockes liegt.
In die Bohrung 44 wird die Reitstockspindel mit ihrem Querzapfen 13 so eingesetzt, dass sie sich über dem Tisch 42 befindet. Die Spindel 11 kann durch eine Stellschraube 45 in der Senkrechtlage festgestellt werden. In das Auge 9 des Bockes 5 wird zum Heben und Senken des Schlittens 41 ein Doppelhebel 46,47 mit seinem Drehzapfen 48 eingesetzt, der eine Arm 46 dient als Handhebel und der andere Arm 47 wird durch ein Gelenkstück 49 mit dem unteren Teil des Schlittens 41 verbunden. Der Bock 5 wird mittels des Sockels 21 und einer Halteplatte 50 so auf dem Bett 1 befestigt, dass nach Aufspannen der Speichen 29 auf den Tisch 42 mittels der Spindel 11 die Speichenenden beim Anheben des Schlittens 41 durch Drehung des Handhebels 46 zwischen die beiden Scheibenfräser 39 geführt werden.
Hiebei nehmen die Fräser seitlich Material fort, so dass flache Zapfen stehen bleiben.
Der Reitstock 5,6, 11 ist daher bei allen vier geschilderten, zur Herstellung hölzerner Räder erforderlichen Arbeitsgängen als Einspannvorrichtung verwendbar. Die zur Ergänzung dienenden Teile beschränken sich im wesentlichen auf den Sockel 21 mit Bock 22, den Bügel 34, die Platte 50, den Schlitten 41 und das Gestänge 46,47, 49. Diese Teile können unmittelbar bei der Drehbank aufbewahrt werden, so dass die Rauminanspruchnahme der ganzen Universalmaschine den Raumbedarf der Drehbank allein nicht übersehreitet.
PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Als Universalmaschine zur Holzbearbeitung, insbesondere zur Heistellung hölzerner Räder verwendbare Drehbank, dadurch gekennzeichnet, dass die Reitstoekspindel (11) um eine quer zu ihr liegende wagerechte Achse (13) schwenkbar und in wagerechter sowie in senkrechter Lage feststellbar
EMI2.1
<Desc / Clms Page number 1>
As a universal machine for woodworking, especially for the production of wood
Wheels usable lathe.
EMI1.1
<Desc / Clms Page number 2>
is that the opening 33 of the bracket 5 lies between the hollow milling cutter 32 and the spokes 29. The opening 33 is dimensioned so large that the milling cutter can pass through. The tailstock spindle H is removed from the eye 9 of the bracket 5 and inserted again with its transverse pin 13 on the side of the bracket 5 facing away from the hollow milling cutter 32 in the eye 9 and fixed. A bracket 34 serving as a support table is also attached to this side of the carrier. The bracket can be inserted into bores 35 in the cheeks of the bracket 5 and clamped by means of an adjusting screw 36.
The end of the spoke to be machined is now clamped between the bracket 34 and the clamping shoe 27 of the tailstock spindle H and the hollow milling cutter 32 is guided through the opening 33 of the bracket S against the spoke end as the spindle 3 is advanced (FIGS. 6 and 7).
The flat pins on the inner ends of the spokes 29, which are to be inserted into the rectangular holes 38 of the hub 17 (FIG. 6), are milled, as is known, by means of two disc milling cutters 39 placed at a distance from one another on the work spindle 3 by placing the end of the spoke between the milling cutters is passed through vertically. On one narrow side, the bracket 5 has a dovetail guide 40 (FIGS. 1 and 10) onto which a slide 41 is pushed after the bracket 34 has been pulled out of the bores 35 of the bracket 5. The carriage has a work table 42 on the side of the bracket 5 facing away from the foot 6 and an eye 43 with a bore 44 on the top, which, after the carriage 41 has been inserted, lies parallel to the transverse bore 10 of the bracket.
The tailstock spindle with its transverse pin 13 is inserted into the bore 44 in such a way that it is located above the table 42. The spindle 11 can be fixed in the vertical position by means of an adjusting screw 45. A double lever 46, 47 with its pivot pin 48 is inserted into the eye 9 of the bracket 5 to raise and lower the slide 41, one arm 46 serves as a hand lever and the other arm 47 is connected to the lower part of the slide 41 by a joint 49 connected. The bracket 5 is attached to the bed 1 by means of the base 21 and a holding plate 50 in such a way that after the spokes 29 have been clamped onto the table 42 by means of the spindle 11, the ends of the spokes are positioned between the two disc milling cutters 39 when the carriage 41 is lifted by turning the hand lever 46 be guided.
In doing so, the milling cutters remove material from the side so that flat tenons remain.
The tailstock 5, 6, 11 can therefore be used as a clamping device in all four described operations required for the production of wooden wheels. The parts used to supplement are essentially limited to the base 21 with bracket 22, the bracket 34, the plate 50, the carriage 41 and the linkage 46, 47, 49. These parts can be stored directly at the lathe so that the The space requirement of the entire universal machine does not overlook the space required by the lathe alone.
PATENT CLAIMS:
1. A lathe which can be used as a universal machine for woodworking, in particular for the production of wooden wheels, characterized in that the Reitstoekspindel (11) can be pivoted about a horizontal axis (13) lying transversely to it and can be locked in horizontal and vertical positions
EMI2.1