<Desc/Clms Page number 1>
EMI1.1
Bei Turbinenanlagen kommt es häufig vor, dass bei plötzlicher Eröffnung der Turbine das Wasser in der Rohrleitung nicht genügend rasch nachströmen kann. Die Wassersäule reisst ab und die Rohre werden infolge des darin auftretenden Unterdruckes eingedrückt. Auch gefährliche Wasserschläge wurden wiederholt beobachtet.
Diesen Übelständen konnte bisher einwandfrei nur durch Aufstellung eines Wasserturmes in
EMI1.2
spielig, ja oft unmöglich.
Der Ersatz dieser Wassertürme durch Windkessel hatte meist heftige Druckschwankungen in der Rohrleitung zur Folge, ebenso verursachten Lufteinströmventile, die in die Rohrleitung hin und wieder eingebaut wurden, meist heftige Stösse.
Die Erfindung hilft diesen Übelständen dadurch ab, dass in die Rohrleitung in der Nähe des
EMI1.3
rung in der Rohrleitung nicht Luft, sondern aus einem Reservoir R Wasser ansaugt. Der Wasserstand in diesem Reservoir muss durch ein Schwimmerventil oder auf irgendeine andere Weise stets auf gleieher Höhe gehalten werden.
Durch den Abstand A des Wasserspiegels im Ventilreservoir von der Rohrmitte und durch die Höhenlage dieses Reservoirs über der Turbine lässt sich die Grösse der Druckverminderung, bei der das Saugventil in Tätigkeit tritt, nach Belieben ändern.
Ein Ausführungsbeispiel eines solchen Saugventils zeigt Fig. 2. Normalerweise werden die in den Rohrwandungen befindlichen Öffnungen L unter der Einwirkung des Überdruckes im Rohre durch die Lederklappen X verschlossen. Sobald jedoch eine genügende Druckverminderung im Innern des Rohres eintritt, lassen die Lederklappen unter Einwirkung des äusseren Überdruckes Wasser aus dem Reservoir R in das Rohrinnere einströmen. Sobald der Druck wieder auf sein normales Mass ; ansteigt, verschliessen die Lederklappen K die Öffnungen L.
Das Reservoir R, das in Fig. 1 als offenes Reservoir ausgebildet ist, kann auch als Windkesse ausgebildet werden.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
EMI1.1
In turbine systems it often happens that when the turbine is suddenly opened, the water in the pipeline cannot flow in quickly enough. The water column breaks and the pipes are pressed in as a result of the negative pressure that occurs in them. Dangerous water hammer has also been observed repeatedly.
Up until now, this problem could only be solved by installing a water tower in
EMI1.2
playful, often impossible.
Replacing these water towers with air tanks usually resulted in violent pressure fluctuations in the pipeline, and air inlet valves that were installed in the pipeline from time to time also caused mostly violent shocks.
The invention helps these evils by that in the pipeline in the vicinity of the
EMI1.3
tion in the pipeline does not suck air, but rather water from a reservoir R. The water level in this reservoir must always be kept at the same level by a float valve or in some other way.
Due to the distance A of the water level in the valve reservoir from the center of the pipe and the height of this reservoir above the turbine, the magnitude of the pressure reduction at which the suction valve is activated can be changed as desired.
An embodiment of such a suction valve is shown in FIG. 2. Normally, the openings L located in the pipe walls are closed by the leather flaps X under the effect of the overpressure in the pipe. However, as soon as a sufficient pressure reduction occurs inside the pipe, the leather flaps allow water to flow from the reservoir R into the pipe interior under the action of the external overpressure. As soon as the pressure is back to its normal level; increases, the leather flaps K close the openings L.
The reservoir R, which is designed as an open reservoir in FIG. 1, can also be designed as a wind chamber.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.