AT89942B - Einrichtung zum Signalisieren mit Hochfrequenzwellen. - Google Patents
Einrichtung zum Signalisieren mit Hochfrequenzwellen.Info
- Publication number
- AT89942B AT89942B AT89942DA AT89942B AT 89942 B AT89942 B AT 89942B AT 89942D A AT89942D A AT 89942DA AT 89942 B AT89942 B AT 89942B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- waves
- frequency
- circuit
- transmitter
- carrier
- Prior art date
Links
Landscapes
- Noise Elimination (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Einrichtung zum- Signalisiereii mit Roehfrequenzwelleit. Die Erfindung eignet sich speziell für drahtlose Telephonie, bei der eine Hochfrequenz-Grundoder Trägerwelle in der Sendestation erzeugt und sodann in Übereinstimmung mit in Form von Signalen auftretenden Niederfrequenzwellen moduliert wird. wie solche Wellen beispielsweise durch das Sprechen erzeugt werden. Die ein drahtloses Telephonsystem bekannter Art kennzeichnenden Anordnungen sind die folgenden : In der Sendestation ist eine Quelle von Hochfrequenzenergie vorgesehen, die die sogenannte Grund-oder Trägerwelle erzeugt, und mit der Eintrittsseite einer als Modulator"bezeichneten Einrichtung verbunden ist. Gleichfalls mit der Eintrittsseite des Modulators ist ein ein gebräuchliches Mikrophon enthaltender Stromkreis verbunden, so dass, wenn das Mikrophon durch Sprechwellen betätigt wird, gleichzeitig auf den Modulator die Trägerwelle und die Schwingungen von der Frequenz des Sprechstromes aufgedrückt werden. Der Modulator kann konstruktiv ein Sprechstronwerstärker sein, obgleich seine Wirkung als Modulator von jener'eines Lautverstärkers verschieden ist. Ein Modulator enthält gewöhnlich einen Eintrittsstromkreis und einen Austrittsstromkreis, der eine Gleichstromquelle enthält. Der Ein- EMI1.1 gestimmte Stromkreise und Verstärker dem eigentlichen Sendestromkreis etwa der Sende-Antenne einer drahtlosen Telepho1H'inrichtung oder der Leitung eines gewöhnliehen Telephonsystems übermittelt. In der Empfangsstation bringt die modulierte Trägerwelle der Sendestation entsprechende Schwingungen in der Antenne oder in anderen Empfangsstromkreisen hervor. Diese Schwingungen werden durch abgestimmte Stromkreise und Verstärker einem Detektor, der hinsichtlich Konstruktion und Funktion dem Modulator ähnlieh ist und von da einer Empfangsvorrichtung, beispielsweise einem telephonischem Empfänger übertragen. EMI1.2 EMI1.3 Ein als Heterodyne-Methode bekanntes Verfahren zum drahtlosen telegraphischen Empfang besteht im Wesentlichen darin, dass die schwachen Signalschwingungen, die unterbrochene, nicht modulierte Hochfrequenzschwingungen sind, aufgenommen und mit örtlich erzeugten Schwingungen von etwas verschiedener Frequenz kombiniert werden. Hiedurch ergeben sich Interferenzwellen, deren Frequenz gleich ist, dem Unterschied zwischen der Frequenz der aufgenommenen und jener der örtlich erzeugten Schwingungen. Dieser Unterschied wird derart eingestellt, dass, obgleich beide, nämlich die aufgenommenen und die örtlich erzeugten Schwingungen, oberhalb hörbarer Frequenz liegen können, die erzeugten Interferenzwellen innerhalb hörbarer Grenzen liegen, und wenn Signale aufgenommen werden, so wird ein der Frequenz dieser Interferenzwellen entsprechender Ton im Empfänger vernommen. Weiters hängt die Höhe dieses Tones keineswegs von der Form der entsendeten Welle, sondern nur von der Differenz zwischen der Frequenz der entsendeten Hochfrequenzschwingung und jener der örtlich erzeugten <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 EMI2.2 EMI2.3 EMI2.4 EMI2.5 EMI2.6 EMI2.7 EMI2.8 EMI2.9 <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1 EMI3.2 EMI3.3 EMI3.4 EMI3.5 EMI3.6 EMI3.7 EMI3.8 EMI3.9 EMI3.10 EMI3.11 EMI3.12 EMI3.13 EMI3.14 EMI3.15 EMI3.16 EMI3.17 EMI3.18 EMI3.19 EMI3.20 EMI3.21 EMI3.22 EMI3.23 EMI3.24 EMI3.25 EMI3.26 EMI3.27 EMI3.28 <Desc/Clms Page number 4> EMI4.1 EMI4.2 EMI4.3 EMI4.4 EMI4.5 EMI4.6 EMI4.7 EMI4.8 EMI4.9 EMI4.10 EMI4.11 <Desc/Clms Page number 5> EMI5.1 EMI5.2 EMI5.3 <Desc/Clms Page number 6> EMI6.1 **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- <Desc/Clms Page number 7> EMI7.1 abgegebenenSignalwellenanspricht.2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zur Verhinderung der Über- tragung der ummudlierten Trägerwellen dienende Stromkreis aus zwei Elektronenröhren besteht, die derart mit dem die modulierten Trägerwellen abgebenden Schwingungskreise verbunden sind, dass ihnen Spannungsschwankungen entgegengesetzter Phase zugeführt werden, so dass wenn keine Signale gegeben werden, auch keine Weifen von dem mit dem vorgenannten Stromkreis gekuppelten Übertragerstrom- kreis abgegeben werden.3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Übeitragungsstromkreis auf eine Frequenz abgestimmt ist. die von der Frequenz der Trägerwellen um die mittlere Frequenz der Signal- wellen verschieden ist. so dass er nur Wellen eines innerhalb der Frequenzen der Sprechwellen gelegenen Frequenzbereiches aussendet.4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Detektor (Audion 38) auf der Empfangsstation mit einen Schwingungskreis (36) verbunden ist, der auf eine Frequenz abgestimmt ist, die von der der Trägerwellen um die mittlere Frequenz der SignaIwellen verschieden ist. und in weichem 'örtlich erzeugte Wellen von Trägerfrequenz induziert werden.5. Einrichtung nach Anspruch 1 für Gegensprechen, bei welcher ein gemeinsamer Übertrager- stromkreis mit den Sende- und Empfangseinrichtungen gekuppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine die durchfliessende Energie auf einen bestimmten Wert begrenzende Einrichtung (62, 63) zwischen dem Übertrager- und Empfangsstromkreis geschaltet ist, um zu verhindern, dass die im Sender beim Signalgeben erzeugte überschüssige Energie in dem Empfanger eintritt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US89942XA | 1915-12-01 | 1915-12-01 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT89942B true AT89942B (de) | 1922-11-10 |
Family
ID=21734935
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT89942D AT89942B (de) | 1915-12-01 | 1917-01-23 | Einrichtung zum Signalisieren mit Hochfrequenzwellen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT89942B (de) |
-
1917
- 1917-01-23 AT AT89942D patent/AT89942B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT89942B (de) | Einrichtung zum Signalisieren mit Hochfrequenzwellen. | |
DE361966C (de) | Verfahren und Anordnung zur UEbertragung von Toenen vermittels elektrischer Wellen | |
US2276863A (en) | Signaling by modulated waves | |
US1841142A (en) | Wave communication system | |
US1882653A (en) | Signal transmission system | |
US2455959A (en) | Device for the transmission of signals by means of frequency-modulated carrier waves | |
AT93642B (de) | Einrichtung zum Signalisieren mit Hochfrequenzwellen. | |
DE353944C (de) | Signalsystem | |
US2161406A (en) | Oscillation generating and modulating device | |
Schottky | On the origin of the super-heterodyne method | |
US1464097A (en) | Two-way-signaling system | |
US1844941A (en) | Signaling | |
US1360740A (en) | Reduction of distortion of signaling-currents | |
DE736530C (de) | Verfahren zur UEbertragung von modulierter Hochfrequenz | |
US1911091A (en) | Signaling | |
US1958954A (en) | High frequency transmission | |
US1838762A (en) | System and apparatus for secret radio communication | |
DE422275C (de) | Einrichtung zur Unterdrueckung des Ruhestromes in der Antenne | |
DE651663C (de) | Verfahren zur hochfrequenten Nachrichtenuebertragung ueber Mittel mit schwankenden UEbertragungseigenschaften, z. B. mittels Kurzwellen | |
USRE15089E (en) | Radiotelephony | |
DE541936C (de) | Sendeverfahren zur drahtlosen Telegraphie mittels kurzer Wellen | |
AT91298B (de) | Einrichtung zum gleichzeitigen Telegraphieren und Telephonieren mit oder ohne Leitungsdraht. | |
DE743754C (de) | Elektrische Schallquelle mit gleichfoermigem Geraeuschspektrum | |
US1523139A (en) | High-frequency signaling | |
US1786579A (en) | Method of intermediate frequency modulation inside a radio-frequency modulator tube |