AT8470U1 - Isolierkäfig - Google Patents

Isolierkäfig Download PDF

Info

Publication number
AT8470U1
AT8470U1 AT0028005U AT2802005U AT8470U1 AT 8470 U1 AT8470 U1 AT 8470U1 AT 0028005 U AT0028005 U AT 0028005U AT 2802005 U AT2802005 U AT 2802005U AT 8470 U1 AT8470 U1 AT 8470U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
aluminum
profile
insulating
window
edges
Prior art date
Application number
AT0028005U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Cechoplast Spol S R O
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cechoplast Spol S R O filed Critical Cechoplast Spol S R O
Publication of AT8470U1 publication Critical patent/AT8470U1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/2632Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/2632Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section
    • E06B2003/26325Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section the convection or radiation in a hollow space being reduced, e.g. by subdividing the hollow space
    • E06B2003/26327Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section the convection or radiation in a hollow space being reduced, e.g. by subdividing the hollow space with separate thin walled inserts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26349Details of insulating strips
    • E06B2003/26387Performing extra functions
    • E06B2003/26389Holding sealing strips or forming sealing abutments

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Abstract

Ein Isolierkäfig, insbesondere für Aluminium-Konstruktionsprofile, welcher ein Hochprofil (2) aufweist, dessen Seitenwände (3, 4) in von dem Hohlprofil (2) abstehende Rippen (5) übergehen, die an ihren freien Enden durch elastische Kanten (6) abgeschlossen sind.

Description

5 5 2 AT 008 470 U1
Technisches Sachgebiet
Die technische Lösung bezieht sich auf einen Isolierkäfig, insbesondere für Aluminium-Konstruktionsprofile.
Bisher bekannter Stand der Technik
Die Aluminium-Konstruktionsprofile, die insbesondere für die Fenster- oder Türkonstruktion verwendet werden, sind durch zwei Aluminiumprofile standardmäßig gebildet, die mit Isolierver-io bindungsstücken verbunden sind. Zwischen diesen Verbindungsstücken ist standardmäßig ein freier Raum, durch welchen eine Luftkammer gebildet wird. Der Nachteil dieser Lösung des Aluminium-Konstruktionsprofils ist es, dass es ausreichende Isoliereigenschaften nicht hat, die den Anforderungen auf die Isoliereigenschaften der Fenster oder Türen entsprechen würden, wie es bei den Kunststoffprofilen der Fall ist, bei welchen die Erhöhung der Anzahl der Kam-15 mern verhältnismäßig einfach und effektvoll ist, weil das Kunststoffmaterial eine niedrige Wärmeleitfähigkeit hat und durch die Zugabe einer weiteren Kammer entsteht ein Luftkissen, der von sonstigen Kammern wärmegedämmt ist und der den Wärmewiderstand des Profils erhöht.
Die Erhöhung der Anzahl der Kammern, die bei den Kunststoffmaterialien bekannt ist, ist beim 20 Aluminium nicht effektvoll, weil die Erhöhung der Anzahl der Kammern beim Aluminium nur sehr geringe Verbesserung des Wärmewiderstandes des Profils mitbringt, weil das Aluminium einen sehr kleinen Wärmewiderstand hat und die Luftkammern im Profil sehr schnell abgekühlt wären und die nachträglichen Innenwände im Profil die Verarbeitbarkeit des Profils erheblich verschlechtern und so die Kosten auf die Produktion der Fenster und Türen aus diesen Profilen 25 erhöhen würden.
Wesen der technischen Lösung
Die angeführten Mängel werden durch einen Isolierkäfig in erheblichem Maße beseitigt, insbe-30 sondere für Aluminium-Konstruktionsprofile nach dieser technischen Lösung, deren Wesen insbesondere darauf beruht, dass er durch ein Hohlprofil gebildet ist, dessen in die Seiten ausgedehnten Wände die mit elastischen Kanten abgeschlossenen Rippen bilden. Der Isolierkäfig stellt so die Verteilung des freien Raums im Aluminium-Konstruktionsprofil in drei kleine, voneinander mit Wänden getrennte Luftkammern sicher. 35
Hinsichtlich der Erhöhung der Isoliereigenschaften des Aluminium-Konstruktionsprofils erscheint es als vorteilhaft, wenn das Hohlprofil ein rechteckiges Viereck ist und aus Kunststoff gebildet ist, mit Vorteil aus einem wenig wärmeleitfähigen PVC. 40 Aus dem Grund der Elimination der parasitären Töne bei der Vibration des im Aluminium-Konstruktionsprofil eingelegten Isolierkäfigs erscheint es als vorteilhaft, wenn die elastischen Kanten an die Rippen fest angeschlossen und aus einem flexiblen Kunststoff erzeugt sind. Die elastischen Kanten stellen eine bessere Dichtheit der Kunststoffwände gleichzeitig sicher und kompensieren die kleinen Maßmängel, die bei der Produktion von Aluminium-45 Konstruktionsprofilen entstehen können. Übersicht über Abbildungen auf den Zeichnungen
Die technische Lösung ist im folgenden an Hand von Zeichnungen näher erläutert, wobei Fig. 1 so den Schnitt durch den Isolierkäfig, Fig. 2 den Schnitt durch die beispielhafte Lagerung des Isolierkäfigs im Aluminium-Konstruktionsprofils eines Fensters zeigen. A usführungsbeispiele 55 Der Isolierkäfig 1 gemäß Fig. 1 ist durch ein Hohlprofil 2 gebildet, dessen in die Seiten ausge-

Claims (5)

  1. 3 AT 008 470 U1 dehnten Wände 3, 4 die mit elastischen Kanten 6 abgeschlossenen Rippen 5 bilden. Das Hohlprofil 2 ist in Form eines rechteckigen Vierecks und ist aus Kunststoff, mit Vorteil aus PVC gebildet, das bessere Isoliereigenschaften als Aluminium hat. Die elastischen Kanten 6 sind an die Rippen 5 der Wände 3, 4 über die Extrudation fest angeschlossen. Als Material für die elas-5 tischen Kanten 6 ist flexibler Kunststoff, beispielhaft Polyvinylchlorid mit Vorteil verwendet. Der Isolierkäfig 1 gemäß Fig. 2 ist in der Höhle 8 des Aluminium-Konstruktionsprofils 7 eines Fensters, alternativ des Aluminium-Konstruktionsprofils einer Tür bei seiner Komplettierung angebracht. Das Aluminium-Konstruktionsprofil eines Fensters 7 ist durch ein Paar der Alumini-io umprofile 9, 10 gebildet, die mit Isolierverbindungsstücken 11, 12 gegenseitig verbunden sind, zwischen welchen der Isolierkäfig 1 in der Höhle 8 gelagert ist, der mit seinen elastischen Kanten 6 am Ende der Rippen 5 ein Paar der Aluminiumprofile 9, 10 und der Isolierverbindungsstücke 11, 12 berührt. Die Komplettierung des Aluminium-Konstruktionsprofils eines Fensters 7 wird so durchgeführt, dass in die Vorrichtung auf der Presse ein Paar der Aluminiumprofile 9, 15 10, ein Paar der Isolierverbindungsstücke 11, 12 und in die von ihnen gebildete Höhle 8 der Isolierkäfig 1 gelagert werden, woraufhin ihr Zusammenpressen so durchgeführt wird, dass die Enden 13 der Isolierverbindungsstücke 11, 12 in die Nuten 14 befestigt werden, die auf dem Paar der Aluminiumprofile 9, 10 ausgebildet sind. Das solcherweise entstandene beispielhafte Aluminium-Konstruktionsprofil eines Fensters 7 hat bessere Isoliereigenschaften als das klassi-20 sehe Aluminium-Konstruktionsprofil und die elastischen Kanten 6 des Isolierkäfigs 1 verhindern gleichzeitig die parasitären Töne bei der Handhabung mit dem resultierenden Fenster. Gewerbliche Anwendbarkeit 25 Der Isolierkäfig ist für die Lagerung in den Aluminium-Konstruktionsprofilen, insbesondere für die Fenster- und Türproduktion anwendbar. Ansprüche: 30 1. Isolierkäfig, insbesondere für Aluminium-Konstruktionsprofile, dadurch gekennzeichnet, dass er ein Hohlprofil (2) aufweist, dessen Seitenwände (3, 4) in von dem Hohlprofil (2) abstehende Rippen (5) übergehen, welche an ihren freien Enden durch elastische Kanten (6) abgeschlossen sind. 35
  2. 2. Isolierkäfig nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlprofil (2) ein rechteckiges Viereck ist.
  3. 3. Isolierkäfig nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlprofil (2) aus 40 Kunststoff gebildet ist.
  4. 4. Isolierkäfig nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die elastischen Kanten (6) an die Rippen (5) fest angeschlossen sind.
  5. 5. Isolierkäfig nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die elasti schen Kanten (6) aus flexiblem Kunststoff bestehen. Hiezu 2 Blatt Zeichnungen 50 55
AT0028005U 2004-07-02 2005-04-28 Isolierkäfig AT8470U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CZ200415622U CZ14844U1 (cs) 2004-07-02 2004-07-02 Izolační klec

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT8470U1 true AT8470U1 (de) 2006-08-15

Family

ID=33546312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0028005U AT8470U1 (de) 2004-07-02 2005-04-28 Isolierkäfig

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20060000163A1 (de)
AT (1) AT8470U1 (de)
CZ (1) CZ14844U1 (de)
DE (1) DE202005006398U1 (de)
FR (1) FR2872539B3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4932415B2 (ja) * 2006-09-29 2012-05-16 株式会社半導体エネルギー研究所 半導体装置
PL2128371T3 (pl) * 2008-05-28 2013-09-30 Aluk Belgium N V Sposób izolowania stojaka ościeżnicy dla potrzeb stolarki zewnętrznej
BE1018163A6 (nl) * 2008-05-28 2010-06-01 Blyweert Aluminium Sp Z O O Werkwijze voor het isoleren van een profiel voor een buitenschrijnwerk.
ES2452924T3 (es) * 2011-05-24 2014-04-03 Alcoa Aluminium Deutschland, Inc. Inserto de aislamiento para un marco formado de perfiles
US11976511B2 (en) * 2021-11-05 2024-05-07 Arconic Technologies Llc Thermal dampening devices for window systems

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1921518A (en) * 1930-02-19 1933-08-08 Bemis Ind Inc Insulating block
US1910703A (en) * 1932-08-17 1933-05-23 Grand Joseph M Le Thermal insulation
US2877515A (en) * 1957-11-01 1959-03-17 Window Products Inc Insulated metal-framed window sash
DE3343687A1 (de) * 1983-11-30 1985-06-05 Schweizerische Aluminium Ag, Chippis Metall-rahmenkonstruktion fuer fenster oder tueren
DE3407639A1 (de) * 1984-03-01 1985-09-12 Gebrüder Kömmerling Kunststoffwerke GmbH, 6780 Pirmasens Verbundstab, insbesondere fuer fensterrahmen, tuerrahmen und rollaeden
EP0957226A1 (de) * 1998-05-14 1999-11-17 Technoform Caprano + Brunnhofer oHG Verbundprofil für Rahmen von Fenstern, Türe, Fassadenelementen und dergl., IR-Reflexionsfolie insbes. für dieses Verbundprofil und Verwendung der IR-Reflexionsfolie bei dem Verbundprofil

Also Published As

Publication number Publication date
FR2872539A1 (fr) 2006-01-06
FR2872539B3 (fr) 2006-11-10
DE202005006398U1 (de) 2005-07-28
US20060000163A1 (en) 2006-01-05
CZ14844U1 (cs) 2004-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010001301U1 (de) Wärmegedämmtes Verbundprofil
AT8470U1 (de) Isolierkäfig
EP0033490B1 (de) Bausatz für die Herstellung von Zargen für Korpusse
DE202010010620U1 (de) Bodenabdeckung
DE102008017783A1 (de) Öffnungs- und Schließvorrichtung in Gleitbauweise zur Verwendung in einem Mobiltelefon
DE202020107304U1 (de) Raum-in-Raum-System
EP0045926A2 (de) Gehäuse für elektrotechnische Geräte, insbesondere für die elektrotechnische Nachrichtentechnik
CH650544A5 (de) Plattenelement zum bau von isolierkammern und -gehaeusen.
DE2746434C3 (de) Verbundprofil für Fenster, Türen o.dgl. - aus zwei Metallprofilen und aus einem geschlossenen Hohlprofil aus wärmedämmendem Werkstoff
DE19933928C2 (de) Rolladenkasten
CH620282A5 (de)
EP2778334A1 (de) Lüftungsvorrichtung und Scheibenanordnung
DE29923241U1 (de) Fenster, Türe o.dgl. mit Armierung
DE2722289A1 (de) Rahmen, insbesondere fuer fenster oder tueren
CH624449A5 (en) Device for connecting a covering frame to a base frame for windows, facades or room partitions
EP3502402A1 (de) Glasfalzeinlage sowie diese umfassender fenster- oder türflügel
DE2723814A1 (de) Kunststoffleiste, insbesondere fussleiste, zum verlegen von elektrischen leitungen in haeusern
DE7516421U (de) Bauelement mit Verbindungserhebungen
DE202009011906U1 (de) Dämmelement für eine Pfosten-Riegel-Fassade
DE20120498U1 (de) Element zum Aufbau eines Gestells, eines Möbels, einer Säule o.dgl.
DE202015006757U1 (de) Verbinder für Möbelplatten
DE1797571C3 (de) Rahmen für Diapositivfilmbilder
DE1965389U (de) Fensterrahmen.
DE2314777A1 (de) Abstandshalter
DE29916169U1 (de) Verbesserte gewölbte Türen für Kühlschränke

Legal Events

Date Code Title Description
TC9K Change of company

Owner name: FENSTAR S.R.O., 684 01 HODEJICE (CZ). GM 280/2005

MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee