AT8461U1 - Gitterrost - Google Patents

Gitterrost Download PDF

Info

Publication number
AT8461U1
AT8461U1 AT0012905U AT1292005U AT8461U1 AT 8461 U1 AT8461 U1 AT 8461U1 AT 0012905 U AT0012905 U AT 0012905U AT 1292005 U AT1292005 U AT 1292005U AT 8461 U1 AT8461 U1 AT 8461U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
grate
border
clinch
grid
additional element
Prior art date
Application number
AT0012905U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Drumetall Gmbh & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Drumetall Gmbh & Co Kg filed Critical Drumetall Gmbh & Co Kg
Priority to AT0012905U priority Critical patent/AT8461U1/de
Publication of AT8461U1 publication Critical patent/AT8461U1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L23/00Cleaning footwear
    • A47L23/22Devices or implements resting on the floor for removing mud, dirt, or dust from footwear
    • A47L23/24Rigid cleaning-gratings; Tread plates or scrapers for cleaning the soles of footwear
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/42Gratings; Grid-like panels
    • E04C2/421Gratings; Grid-like panels made of bar-like elements, e.g. bars discontinuous in one direction
    • E04C2/422Gratings; Grid-like panels made of bar-like elements, e.g. bars discontinuous in one direction with continuous bars connecting at crossing points of the grid pattern
    • E04C2/423Gratings; Grid-like panels made of bar-like elements, e.g. bars discontinuous in one direction with continuous bars connecting at crossing points of the grid pattern with notches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/10Built-in gratings, e.g. foot-scrapers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)

Abstract

Bei einem Gitterrost (1) mit einer Umrandung (2) und wenigstens einem an der Umrandung (2) angeordneten blechförmigen Zusatzelement (3), insbesondere einem Winkel, einer Einhänglasche, einer Versteifung, wird zur Vereinfachung des Herstellungsverfahrens vorgeschlagen, dass das Zusatzelement (3) mittels wenigstens einer Clinchverbindung (4) mit der Umrandung (2) verbunden ist.

Description

2 AT 008 461 U1
Die Erfindung betrifft einen Gitterrost mit einer Umrandung und wenigstens einem an der Umrandung angeordneten blechförmigen Zusatzelement, insbesondere einem Winkel, einer Einhänglasche, einer Versteifung.
Bei bekannten derartigen Gitterrosten werden die Zusatzelemente an die Umrandung angeschweißt und anschließend der Gitterrost feuerverzinkt, um eine hinreichende Stabilität und Lebensdauer des Gitterrostes sicherzustellen. Nachteilig dabei ist, dass die Herstellung dieser Gitterroste langwierig und aufwändig ist.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Gitterrost der eingangs beschriebenen Art anzugeben, bei dem die bekannten Nachteile vermieden sind, und das unter Sicherstellung einer hinreichenden Festigkeit und Langlebigkeit einfach und schnell hergestellt werden kann.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, dass das Zusatzelement mittels wenigstens einer Clinchverbindung mit der Umrandung verbunden ist.
Dadurch ergibt sich in überraschender Weise ein Gitterrost, der einfach und schnell herstellbar ist und eine ausreichende Stabilität und Lebensdauer aufweist. Dabei können Standardroste in einer Serienproduktion gefertigt und feuerverzinkt werden und anschließend die jeweils geforderten Zusatzelemente angebracht werden, um den Gitterrost für eine konkrete Anwendung bereitzustellen. Gegenüber angeschweißten Zusatzelementen ergibt sich der Vorteil, dass die Feuerverzinkung der Teile einzeln und vor dem Anbringen der Zusatzelemente erfolgen kann.
In Weiterführung der Erfindung kann vorgesehen werden, dass das Zusatzelement in einem Befestigungsbereich anliegend an die Umrandung angeordnet ist und die Clinchverbindung in dem Befestigungsbereich ausgebildet ist. Durch die Ausbildung des Befestigungsbereiches kann die Clinchverbindung einfach angebracht werden, wobei durch das bereichsweise Anliegen des Zusatzelementes an der Berandung für die Positionierung der Clinchverbindung eine große Toleranz vorgegeben werden kann.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass in dem Befestigungsbereich eine Mehrzahl an Clinchverbindungen vorgesehen ist, wodurch auch größere Zusatzelemente mit einer ausreichenden Festigkeit angebracht werden können. Dabei werden die übertragenen Kräfte auf die einzelnen Clinchverbindungen aufgeteilt, sodass insgesamt eine hohe Festigkeit gegeben ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Befestigungsbereich zumindest zwei Teilbereiche umfasst, wobei die zumindest zwei Teilbereiche zueinander winkelig, insbesondere im Wesentlichen senkrecht, angeordnet sind. Dadurch kann die Festigkeit des Gitterrostes weiter erhöht werden, da die Clinchverbindung trennende Belastungen von dem jeweils anderen Teilbereich aufgenommen werden können.
Die Erfindung betrifft weiters einen Regalrost mit einem oben beschriebenen Gitterrost.
Die Erfindung betrifft weiters einen Lichtschachtrost mit einem oben beschriebenen Gitterrost.
Die Erfindung betrifft weiters einen Rinnenrost mit einem oben beschriebenen Gitterrost.
Die Verwendung eines erfindungsgemäßen Gitterrostes als Regalrost, Lichtschachtrost oder Rinnenrost stellt besonders bevorzugte Ausführungsformen dar, die mit den Clinchverbindungen einfach und schnell herstellbar sind und eine ausreichende Festigkeit aufweisen.
Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beigeschlossenen Zeichnungen, in welchen Ausführungsformen dargestellt sind, näher beschrieben. Dabei zeigt: 3 AT 008 461 U1
Fig. 1 eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Gitterrostes im Schnitt;
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Gitterrost gemäß Fig. 1;
Fig. 3 bis 6 Ausführungen von herkömmlichen Gitterrosten im Schnitt;
Fig. 7 eine Detailansicht des Gitterrostes gemäß Fig. 1 im Schnitt;
Fig. 8 eine zweite Ausführungsform eines Gitterrostes im Schnitt;
Fig. 9 eine Vorderansicht einer dritten Ausführungsform eines Gitterrostes;
Fig. 10 eine Seitenansicht des Gitterrostes nach Fig. 9 im Schnitt;
Fig. 11 und 12 eine Ausführungsform eines herkömmlichen Gitterrostes;
Fig. 13 eine Vorderansicht einer vierten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Gitterrostes;
Fig. 14 eine Seitenansicht des Gitterrostes nach Fig. 13 im Schnitt; und Fig. 15 eine Seitenansicht einer fünften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Gitterrostes.
In den Fig. 1 und 2 ist eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Gitterrostes 1 dargestellt, wobei der Gitterrost 1 eine Umrandung 2 und zwei an der Umrandung 2 angeordnete blechförmige Zusatzelemente 3 aufweist. Die Zusatzelemente 3 sind als Winkel ausgebildet. In anderen Ausführungsformen können die Zusatzelemente 3 auch als Einhänglaschen, Versteifungen od. dgl. ausgebildet sein.
Die Anzahl der Zusatzelemente 3 richtet sich nach der jeweiligen Anwendung, wobei ein Zusatzelement 3 oder eine Vielzahl an Zusatzelementen 3 vorgesehen sein können. Das Zusatzelement 3 kann insbesondere zur Befestigung des Gitterrostes 1, als Auflager, zur genauen Positionierung, zur Versteifung od. dgl. vorgesehen sein.
Das Zusatzelement 3 ist mit wenigstens einer Clinchverbindung 4 mit der Umrandung 2 verbunden. Die Clinchverbindung 4 weist den Vorteil auf, dass sie besonders einfach und schnell hergestellt werden kann, wobei keine zusätzlichen Elemente vorgesehen werden müssen. Die Clinchverbindung 4 wird durch eine bleibende Verformung der Umrandung, üblicherweise durch eine Vertiefung, und des Zusatzelementes 3 hergestellt. Zur Sicherung der Clinchverbindung 4 kann vorgesehen sein, dass ein Sicherungselement in der Vertiefung angeordnet wird.
Gegenüber einer Schweißverbindung weist eine Clinchverbindung 4 eine geringere Festigkeit auf, weshalb sie bislang für Gitterroste 1 bislang nicht in Betracht gezogen wurden. Überraschenderweise hat sich herausgestellt, dass auch mit Clinchverbindungen 4 eine ausreichende Festigkeit und Langlebigkeit des Gitterrostes 1 sichergestellt werden kann.
Bei der Herstellung des erfindungsgemäßen Gitterrostes 1 können Standardroste ohne Zusatzelemente 3 hergestellt und feuerverzinkt werden, wodurch sie eine gute Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit aufweisen. Anschließend können die Zusatzelemente 3 angebracht werden. Dabei kann mit einigen wenigen Standardrosten durch unterschiedliche Zusatzelemente 3 eine große Vielzahl unterschiedlicher Gitterrosten 1 ausgebildet werden. Durch diese große Vielzahl an fertigen Gitterrosten 1 können derartige Gitterroste 1 nach dem herkömmlichen Verfahren, bei dem die Feuerverzinkung erst nach dem Anschweißen der Zusatzelemente erfolgen kann, oftmals nicht in Serienproduktion gefertigt werden.
Der erfindungsgemäße Gitterrost 1 ist insbesondere für Regalroste, Lichtschachtroste und Rinnenroste geeignet, weshalb diese Roste bevorzugte Ausführungsformen darstellen. Der erfindungsgemäße Gitterrost 1 ist jedoch nicht auf diese Anwendungen beschränkt.
In den Fig. 3 bis 6, 11 und 12 sind Ausführungen herkömmlicher Gitterroste 1 dargestellt, bei denen die Zusatzelemente 3 angeschweißt sind. In den Fig. 7 bis 10 und 13 bis 15 sind entsprechende Ausführungsformen erfindungsgemäßer Gitterroste 1 gezeigt, die an Stelle der herkömmlichen Gitterroste verwendet werden können.

Claims (7)

  1. 4 AT 008 461 U1 In Fig. 7 ist ein Detail der ersten Ausführungsform gemäß den Fig. 1 und 2 dargestellt. Das Zusatzelement 3 ist in einem Befestigungsbereich anliegend an die Umrandung 2 angeordnet, wobei die Clinchverbindung 4 in dem Befestigungsbereich ausgebildet ist. Mit dem Befestigungsbereich kann sichergestellt werden, dass das Zusatzelement flächig und unmittelbar an der Umrandung 2 anliegt, wobei die Umrandung 2 und das Zusatzelement 3 im Befestigungsbereich vorzugsweise eben ausgebildet sind. Dabei kann die Position der Clinchverbindung 4 in dem Befestigungsbereich Abweichungen aufweisen, ohne dass die Festigkeit des Gitterrostes wesentlich geändert wird. Dies ermöglicht die Vorgabe großer Toleranzen für die Positionierung der Clinchverbindung 4, wodurch die Herstellungskosten weiter gesenkt werden können. In Fig. 8 ist eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gitterrostes 1 dargestellt, bei der der Befestigungsbereich zwei Teilbereiche umfasst, wobei die zumindest zwei Teilbereiche zueinander winkelig angeordnet sind. Bei dieser Ausführungsform sind die zwei Teilbereiche im Wesentlichen senkrecht zueinander angeordnet. Durch das Vorsehen mehrerer Teilbereiche und der winkeligen Anordnung kann die Festigkeit des erfindungsgemäßen Gitterrostes 1 weiter verbessert werden. Dabei werden Lastanteile, die ein Lösen der Clinchverbindungen 4 in einem der Teilbereiche bewirken würden, von den anderen Teilbereichen aufgenommen, wodurch eine erhebliche Steigerung der Belastbarkeit des erfindungsgemäßen Gitterrostes 1 erreicht wird. In den Fig. 9 und 10 ist eine dritte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gitterrostes 1 gezeigt. Dabei sind in dem Befestigungsbereich zwei Clinchverbindungen 4 vorgesehen. Bei anderen Ausführungsformen kann auch eine Mehrzahl an Clinchverbindungen 4 im Befestigungsbereich vorgesehen sein, wodurch die Belastungen auf die einzelnen Clinchverbindungen 4 aufgeteilt werden und eine hohe Festigkeit des Gitterrostes 1 sichergestellt werden kann. In den Fig. 13 und 14 ist eine vierte Ausführungsform und in Fig. 15 eine fünfte Ausführungsform des Gitterrostes 1 dargestellt. Die vierte Ausführungsform und die fünfte Ausführungsform unterscheiden sich insbesondere in der Anbringung des Zusatzelementes 3. Die Clinchverbindung 4 ist insbesondere zur Übertragung einer Scherbeanspruchung geeignet, weshalb die vierte Ausführungsform und die fünfte Ausführungsform für unterschiedliche Beanspruchungen des Gitterrostes 1 besonders geeignet sind. Weitere erfindungsgemäße Ausführungsformen weisen lediglich einen Teil der beschriebenen Merkmale auf, wobei jede Merkmalskombination, insbesondere auch von verschiedenen beschriebenen Ausführungsformen, vorgesehen sein kann. Ansprüche: 1. Gitterrost (1) mit einer Umrandung (2) und wenigstens einem an der Umrandung (2) angeordneten blechförmigen Zusatzelement (3), insbesondere einem Winkel, einer Einhänglasche, einer Versteifung, dadurch gekennzeichnet, dass das Zusatzelement (3) mittels wenigstens einer Clinchverbindung (4) mit der Umrandung (2) verbunden ist.
  2. 2. Gitterrost (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zusatzelement (3) in einem Befestigungsbereich anliegend an die Umrandung (2) angeordnet ist und die Clinchverbindung (4) in dem Befestigungsbereich ausgebildet ist.
  3. 3. Gitterrost (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Befestigungsbereich eine Mehrzahl an Clinchverbindungen (4) vorgesehen ist.
  4. 4. Gitterrost (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsbereich zumindest zwei Teilbereiche umfasst, wobei die zumindest zwei Teilbereiche zueinanderwinkelig, insbesondere im Wesentlichen senkrecht, angeordnet sind. 5 AT 008 461 U1
  5. 5. Regalrost mit einem Gitterrost (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4.
  6. 6. Lichtschachtrost mit einem Gitterrost (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4.
  7. 7. Rinnenrost mit einem Gitterrost (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4. Hiezu 3 Blatt Zeichnungen 15 20 25 30 35 40 45 50 55
AT0012905U 2005-03-04 2005-03-04 Gitterrost AT8461U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0012905U AT8461U1 (de) 2005-03-04 2005-03-04 Gitterrost

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0012905U AT8461U1 (de) 2005-03-04 2005-03-04 Gitterrost

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT8461U1 true AT8461U1 (de) 2006-08-15

Family

ID=36578763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0012905U AT8461U1 (de) 2005-03-04 2005-03-04 Gitterrost

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT8461U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009065582A1 (de) * 2007-11-23 2009-05-28 Mea Metal Applications Gmbh Tragstruktur
EP2267238A3 (de) * 2009-05-14 2016-03-30 Mea Metal Applications Gmbh Tragstruktur und Anordnung zweier Tragstrukturen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009065582A1 (de) * 2007-11-23 2009-05-28 Mea Metal Applications Gmbh Tragstruktur
EP2267238A3 (de) * 2009-05-14 2016-03-30 Mea Metal Applications Gmbh Tragstruktur und Anordnung zweier Tragstrukturen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60026687T2 (de) Statorstufe eines Verdichters
EP2084339B1 (de) Abdeckrost
WO2013127483A2 (de) Kühlergitter für einen kraftwagen
DE102011116357A1 (de) Klemmelement und Befestigungsanordnung mit Klemmelement, sowie Verwendungsverfahren des Klemmelementes
EP0518165A2 (de) Fahrzeugaufbau
DE102019106947A1 (de) Planetenträger, Verfahren zur Herstellung eines Planetenträgers und Planetengetriebe mit einem Planetenträger
DE102008061625A1 (de) Längselementanordnung mit Verbindungsstelle
DE202010008983U1 (de) Flächenverkleidungssystem und mit diesem hergestellte Flächenverkleidung
AT414029B (de) Befestigung von bohlen an einer unterkonstruktion
AT8461U1 (de) Gitterrost
DE102012011265A1 (de) Modulares Kontergewicht
DE1299160B (de) Korb fuer eine Dreschvorrichtung
DE60311300T2 (de) Verbindungselement für invertierte t-förmige träger
DE202011110162U1 (de) Verbesserungen bei Radgewichten
DE3000759C2 (de)
DE2613522C3 (de) Für Holzverbindungen bestimmte Krallenplatte
DE102018101153A1 (de) Rahmen für einen Kabelschacht
DE10306226B4 (de) Sattelbaum
DE202011004843U1 (de) Dachhaken
EP3296486B1 (de) Gebäudeverkleidung mit einem beschlagverbund für das verbinden von länglichen deckelementen
EP1308376B1 (de) Kabinenzusammenbau für Fahrzeuge
DE2915622C2 (de) Aus flexiblem Material bestehende, einen gitterförmigen Rost bildende Bodenmatte
DE102008046850B4 (de) Träger für Photovoltaikmodule sowie zugehörige Baugruppe und zugehöriges Montageverfahren
EP0932010A2 (de) Seitenteil für einen Wärmeübertrager
DE102018131383A1 (de) Tragstruktur und Verfahren zur Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee