AT77715B - Sohlen- und Absatzbelag. - Google Patents

Sohlen- und Absatzbelag.

Info

Publication number
AT77715B
AT77715B AT77715DA AT77715B AT 77715 B AT77715 B AT 77715B AT 77715D A AT77715D A AT 77715DA AT 77715 B AT77715 B AT 77715B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sole
covering
protectors
leather
supplementary
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Geier
Original Assignee
Karl Geier
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Geier filed Critical Karl Geier
Application granted granted Critical
Publication of AT77715B publication Critical patent/AT77715B/de

Links

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Sohlen-undAbsatzbelag. 
 EMI1.1 
 der Sohle in Reiben mit    regelmässigem Abstande angeordneten Hauptschonern   aus in   Metalluäpfchen   sitzenden Kernlederplättchen   oder-scheibchen   und aus gleichfalls aus   Lederabfallstücken   bestehenden, die verbleibende   Sohlen fläche   zu einem einheitlichen Belage ergänzenden, in regelmässigen Formen ausgestanzten und an der Sohlenkante entsprechend zugeschnittenen   Ergänzungsschonern.   



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt. 



   Fig. 1 zeigt eine Ansicht des Hauptschoners von oben, Fig. 2 einen senkrechten Querschnitt durch Sohle und den an derselben mit Holznägeln befestigten Hauptschoner, Fig. 3,4 und 5 eine Draufsicht von Ergänzungsschonern, Fig. 6, 7 und 8 eine Draufsicht von Ergänzungsschonern und Hauptschonern in systematischer Anordnung auf Sohle und Absatz mit Holznägeln befestigt. 



   Der Hauptschoner, welchen Fig. 1 und 2 veranschaulicht, besteht aus einem niedrigen, mit dem Soitenrande ungefähr 3 mm hohen   Metallnäpfchen,   dessen Boden zu drei Viertel durchlocht ist. Dieses Näpfchen schliesst einen flachen Kern aus Leder oder Lederersatz so ein, dass der Kern und der aufgebogene Metallrand flach abschneiden. 



   Die Ergänzungsschoner (Fig. 3,4 und    & )   sind aus den Abfällen von Kernsohlenleder oder Lederersatz gestanzt und von gleicher Höhe wie der Hauptschoner, jedoch ohne
Metallfassung. 



     Die Ergänzungsschoner   können auch, wie Fig. 5 zeigt, an ihren Seiten gezackte oder gebuchtete Einschnitte haben. Diese bewirken eine innige Verbindung der Schoner untereinander und verbürgen eine längere Haltbarkeit, da die Vorsprünge des einen
Schoners in die Einschnitte und Einbuchtungen des Nachbarschoners eingreifen. 



   Die   Seitenausdehnung   der Erganzungsschoner (Fig. 4 und   5)   ist daher unbegrenzt und ist hiefür die annähernde Sohlenbreite bei Kinder-,   Frauen- und Männorschuhen   massgebend. 



   Die Teile des   Ergänzungsschoners, welche über   die Trittfläche des Schuhes hinaus- reichen, werden als   überfäUig   glatt abgeschnitten. 



   Fig. 7 zeigt in der Mitte des Absatzes einen Hauptschoner o von eckiger Form, welcher in seinem Wesen dem   rnndcn IIauptschoner   gleicht. 



   Fig. 6,7 und 8 zeigen die systematische Anordnung der Haupt- und Ergänzungs- 
 EMI1.2 
    Beschneidung.   Die rechtsseitige Halfte zeigt nebst den aufgenagelten Schonern noch die über den Rand der geschützten Trittflache hinausragenden Teile der Ergänzungsschoner. Diese abzuschneidenden Teile sind durch Kreuz-und Querstrichlierung gekennzeichnet. 



   Die Vorteile des Schlenbelages gegenüber den aus verschiedenen Materialien her- 
 EMI1.3 
 Trittfläche des Schuhes.   Der angebrachte Belag macht   den Eindruck einer Halb-oder   Doppelsohle   und ist durch die in Metall gefassten Hauptschoner auch dauerhafter als die aufgenagelte Doppelsohle. 



   Ein Abstossen von   Schonern,   Hineinragen von Schmutz in die   Wohnungen,   geräuschvoller Gang, Ausgleiten, ferner das Durchdringen von Eisenstiften durch die Sohle und andere   Übelstände   der im   Gebrauche   stehenden Einzelschoner fallen beim beschriebenen Sohlen-und Absatzbelag fast gänzlich weg. Ein weiterer Vorteil des beschriebenen Sohlenbelages ist noch der, dass man zur Herstellung der Ergänzungsschoner nur ein oder zwei Stanzformen benötigt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Sohlen-und Absatzbelag, bestehend aus auf der Sohle in Reihen mit regelmässigem Abstande angeordneten Hauptschonern aus in Metallnäpfchen sitzenden Kernlederplättchen oder -scheibehen und aus gleichfalls aus Lederabfallstücken bestehenden, die verbleibende Sohlennläche zu einem einheitlichen Belage ergänzenden, in regelmässigen Formen ausgestanzten und an der äusseren Sohlenkante entsprechend zugeschnittenen Ergänzungsschonern. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT77715D 1917-04-29 1917-04-29 Sohlen- und Absatzbelag. AT77715B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT77715T 1917-04-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT77715B true AT77715B (de) 1919-08-11

Family

ID=3599311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT77715D AT77715B (de) 1917-04-29 1917-04-29 Sohlen- und Absatzbelag.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT77715B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT77715B (de) Sohlen- und Absatzbelag.
DE1228532B (de) Brandsohle mit Gelenkverstaerkung
AT146892B (de) Sohle und Absatz aus Gummi.
DE368373C (de) Mehrteiliges Hufeisen mit auswechselbarem Laufteil
DE416825C (de) Einlegesohle zur Stuetzung des Plattfusses o. dgl.
AT289597B (de) Schuh
AT56668B (de) Gummifleckbefestigung.
DE675858C (de) Schuhsohle mit einer der Zehenlage entsprechend schraegen, ueber die Sohlenbreite sich erstreckenden Erhoehung
DE488977C (de) Schuhwerk mit eingearbeiteter, zur Verbindung von Brandsohle und Oberleder an der Wurzel der Seitenstuetzen mit Durchbrechungen ausgestatteter metallener Plattfusseinlage
DE817858C (de) Absatz fuer Schuhwerk
AT104015B (de) Schuh aus Lederabfällen.
AT54827B (de) Stanzmesser aus Bandstahl für Pressen mit seitwärts beweglichem Preßglied.
AT104360B (de) Verfahren zur Herstellung von Hufeisen.
AT144186B (de) Senk- und Plattfußeinlage.
AT149831B (de) Wasserdichter Schuh.
DE446754C (de) Federnde Ferse fuer leichtes Schuhwerk
DE634513C (de) In der Laengs- und Querrichtung gewoelbte Fussstuetze
DE544969C (de) Schuhwerk
DE440512C (de) Fussstuetze
AT19977B (de) Plättchen für Schuhe zum Verhindern des Gleitens auf dem Eise.
DE637220C (de) Hufeisenfoermiger Hufbeschlag aus Weichmetall mit in diesem eingebetteter hufeisenfoermiger Eiseneinlage
DE491434C (de) Schuheinlage
AT96676B (de) Plattfußeinlage.
DE816510C (de) Sportschuh, insbesondere fuer Eishockey- und Fussballsport
DE654672C (de) Elastische Schuheinlage