AT7698U1 - REFRIGERANT COMPRESSOR - Google Patents

REFRIGERANT COMPRESSOR Download PDF

Info

Publication number
AT7698U1
AT7698U1 AT0031704U AT3172004U AT7698U1 AT 7698 U1 AT7698 U1 AT 7698U1 AT 0031704 U AT0031704 U AT 0031704U AT 3172004 U AT3172004 U AT 3172004U AT 7698 U1 AT7698 U1 AT 7698U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pressure
refrigerant
plastic
pressure tube
compressor housing
Prior art date
Application number
AT0031704U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Verdichter Oe Ges M B H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Verdichter Oe Ges M B H filed Critical Verdichter Oe Ges M B H
Priority to AT0031704U priority Critical patent/AT7698U1/en
Publication of AT7698U1 publication Critical patent/AT7698U1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/0027Pulsation and noise damping means
    • F04B39/0055Pulsation and noise damping means with a special shape of fluid passage, e.g. bends, throttles, diameter changes, pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/12Casings; Cylinders; Cylinder heads; Fluid connections
    • F04B39/121Casings

Abstract

Hermetisch gekapselter Kältemittelverdichter, welcher ein hermetisch dichtes Verdichtergehäuse (1) aufweist, in dessen Innerem eine ein Kältemittel verdichtende Kolben-Zylinder-Einheit (4) arbeitet, die mit einem Saugrohr (2) sowie einem Druckrohr (3) verbunden ist, wobei über das Saugrohr (2) Kältemittel zur Kolben-Zylinder-Einheit (4) strömt, und das Druckrohr (3) das verdichtete Kältemittel von der Kolben-Zylinder-Einheit (4) entlang einer Druckstrecke (3, 5), die vom Druckrohr (3) und wahlweise von einem Druckschalldämpfer (5) gebildet wird, durch das Innere des Verdichtergehäuses (1) und in weiterer Folge aus dem Verdichtergehäuse (1) heraus führt. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Druckstrecke (3, 5) in ihrem durch das Innere des Verdichtergehäuses (1) führenden Abschnitt zumindest teilweise aus einem Kunststoff gefertigt ist.Hermetically sealed refrigerant compressor, which has a hermetically sealed compressor housing (1) inside which operates a refrigerant-compressing piston-cylinder unit (4) which is connected to a suction tube (2) and a pressure tube (3), wherein over Suction pipe (2) refrigerant to the piston-cylinder unit (4) flows, and the pressure tube (3) the compressed refrigerant from the piston-cylinder unit (4) along a pressure line (3, 5) from the pressure tube (3) and optionally by a pressure muffler (5) is formed, through the interior of the compressor housing (1) and subsequently out of the compressor housing (1) leads out. According to the invention, it is provided that the pressure section (3, 5) is at least partially made of a plastic in its section leading through the interior of the compressor housing (1).

Description

AT 007 698 U1AT 007 698 U1

Die vorliegende Erfindung betrifft einen hermetisch gekapselten Kältemittelverdichter, welcher ein hermetisch dichtes Verdichtergehäuse aufweist, in dessen Innerem eine ein Kältemittel verdichtende Kolben-Zylinder-Einheit arbeitet, die mit einem Saugrohr sowie einem Druckrohr verbunden ist, wobei über das Saugrohr Kältemittel zur Kolben-Zyiinder-Einheit strömt, und das Druckrohr das 5 verdichtete Kältemittel von der Kolben-Zylinder-Einheit durch das Innere des Verdichtergehäuses und in weiterer Folge aus dem Verdichtergehäuse heraus führt, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The present invention relates to a hermetically sealed refrigerant compressor, which has a hermetically sealed compressor housing, in the interior of which a refrigerant-compressing piston-cylinder unit operates, which is connected to a suction pipe and a pressure tube, via the suction pipe refrigerant to the piston-Zyiinder- Unit flows, and the pressure tube leads the 5 compressed refrigerant from the piston-cylinder unit through the interior of the compressor housing and subsequently out of the compressor housing, according to the preamble of claim 1.

Der Kältemittelprozess als solches ist seit langem bekannt. Das Kältemittel wird dabei durch Energieaufnahme aus dem zu kühlenden Raum im Verdampfer erhitzt und schließlich überhitzt 10 und mittels des Kältemittelverdichters auf ein höheres Druckniveau verdichtet, wo es Wärme über einen Kondensator abgibt und über eine Drossel, in der eine Druckreduzierung und die Abkühlung des Kältemittels erfolgt, wieder zurück in den Verdampfer befördert wird.The refrigerant process as such has long been known. The refrigerant is thereby heated by absorbing energy from the space to be cooled in the evaporator and finally superheated 10 and compressed by the refrigerant compressor to a higher pressure level, where it emits heat through a condenser and via a throttle, in which a pressure reduction and the cooling of the refrigerant , is transported back to the evaporator.

Solche Kältemittelverdichter sind seit langem bekannt und kommen vorwiegend in Kühlschränken oder -regalen zum Einsatz. Dementsprechend hoch ist die jährlich produzierte Stückzahl. Jede 15 technische Verbesserung, die an einem Kältemittel Verdichter vorgenommen wird und etwa die Produktionskosten verringert, birgt somit, auf die weltweit eingesetzten Kältemittel Verdichter hochgerechnet, ein enormes Einsparungspotential. Kältemittelverdichter sind aber auch Geräuschquellen, was aufgrund der breiten Verwendung von Kältemittelverdichter mitunter störend sein kann. Die durch den Betrieb der Kolben-Zylinder-20 Einheit und dessen Antriebsmotor entstehenden Vibrationen belasten aber auch sämtliche Teile des Kältemittelverdichters, die diesen Vibrationen ausgesetzt sind.Such refrigerant compressors have long been known and are mainly used in refrigerators or shelves. Accordingly high is the annually produced quantity. Every technical improvement that is made on a refrigerant compressor and reduces production costs, for example, has an enormous saving potential, extrapolated to the refrigerant compressors used worldwide. Refrigerant compressors are also noise sources, which can be annoying due to the wide use of refrigerant compressors. However, the vibrations produced by the operation of the piston-cylinder unit and its drive motor also load all parts of the refrigerant compressor which are exposed to these vibrations.

Dabei zeigt sich, dass ein wesentlicher Teil der Schwingungsübertragung von der Kolben-Zylinder-Einheit auf das Verdichtergehäuse auf das Druckrohr zurückzuführen ist. Andererseits muss das Druckrohr über eine gewisse Beweglichkeit verfügen, um die von der Kolben-Zylinder-25 Einheit ausgeübten Vibrationen aufnehmen zu können. Druckrohre werden gemäß dem Stand der Technik aus metallischen Werkstoffen gefertigt, die sich insbesondere durch hohe Elastizitätsmodule auszeichnen. Um die Anforderungen hinsichtlich Schwingungsübertragung und Dauerfestigkeit zu erfüllen, werden die Druckrohre daher entsprechend lang ausgeführt und mehrfach gebogen im Inneren des Verdichtergehäuses angeordnet. Druckrohre dieser Art werden daher auch als 30 Serpentinen bezeichnet. Die Vibrationsdämpfung dieser Serpentinen, etwa aus Bundy®-Rohr, erfolgt Vibrationsdämpfung in der Regel mithilfe von Spiralfedern. Dennoch wird ein wesentlicher Teil der Vibrationen von der Kolben-Zylinder-Einheit auf das Verdichtergehäuse übertragen, was insbesondere auch zu einer Geräuschentwicklung führt. Außerdem entsteht durch die erforderliche Länge des Druckrohres ein zusätzlicher Materialaufwand mit einer entsprechenden Erhöhung der 35 Produktionskosten.It turns out that a significant part of the vibration transmission from the piston-cylinder unit to the compressor housing is due to the pressure tube. On the other hand, the pressure tube must have a certain mobility in order to absorb the vibrations exerted by the piston-cylinder unit. Pressure pipes are made according to the prior art of metallic materials, which are characterized in particular by high elasticity modules. In order to meet the requirements with respect to vibration transmission and fatigue strength, the pressure pipes are therefore designed to be correspondingly long and arranged bent several times inside the compressor housing. Pressure pipes of this type are therefore also referred to as 30 serpentines. The vibration damping of these serpentines, such as Bundy® tube, vibration damping is usually done using coil springs. Nevertheless, a significant part of the vibrations is transmitted from the piston-cylinder unit to the compressor housing, which in particular also leads to a noise. In addition, created by the required length of the pressure tube, an additional cost of materials with a corresponding increase in production costs.

Es ist daher Ziel der Erfindung, diese Nachteile zu vermeiden und einen Kältemittelverdichter vorzusehen, bei dem insbesondere die Schwingungsübertragung von der Kolben-Zylinder-Einheit auf das Verdichtergehäuse und somit die Geräuschentwicklung verringert wird. Des weiteren sollen dadurch die Produktionskosten nicht steigen, sondern sich vorzugsweise verringern. 40 Erfindungsgemäß wird dies durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 erreicht.It is therefore an object of the invention to avoid these disadvantages and to provide a refrigerant compressor in which in particular the vibration transmission from the piston-cylinder unit to the compressor housing and thus the noise is reduced. Furthermore, it should not increase the production costs, but preferably reduce. 40 According to the invention this is achieved by the characterizing features of claim 1.

Anspruch 1 sieht hierbei vor, dass das Druckrohr in seinem durch das Innere des Verdichtergehäuses führenden Abschnitt aus einem Kunststoff gefertigt ist. Kunststoffrohre sind elastischer als Rohre aus metallischen Werkstoffen, sodass durch deren Einsatz im Druckrohrbereich von Kältemittelverdichter die Schwingungsübertragung auf das Gehäuse reduziert werden kann. Des 45 weiteren können Druckrohre aus Kunststoff wesentlich kürzer ausgeführt werden, was eine Kostenreduktion mit sich bringt.Claim 1 provides in this case that the pressure tube is made in its leading through the interior of the compressor housing portion of a plastic. Plastic pipes are more elastic than pipes made of metallic materials, so that the vibration transmission to the housing can be reduced by their use in the pressure tube area of refrigerant compressor. The 45 further plastic pressure pipes can be made much shorter, which brings a cost reduction.

Druckrohre aus Kunststoff haben darüber hinaus auch den Vorteil, dass die Wärmeleitfähigkeit des Druckrohres im Vergleich zu Druckrohren aus metallischen Werkstoffen herabgesetzt wird. Dadurch wird eine Erwärmung des Inneren des Verdichtergehäuses aufgrund des im Druckrohr 50 befindlichen, verdichteten Kältemittels verringert und in weiterer Folge auch der Wärmeübertrag auf das im Saugrohr befindliche Kühlmittel, was den Wirkungsgrad des Kühlmittelverdichters steigert.Plastic pressure pipes also have the advantage that the thermal conductivity of the pressure tube is reduced in comparison to pressure pipes made of metallic materials. As a result, heating of the interior of the compressor housing due to the compressed refrigerant located in the pressure tube 50 is reduced, and subsequently also the heat transfer to the coolant located in the intake manifold, which increases the efficiency of the refrigerant compressor.

Gemäß Anspruch 2 handelt es sich bei dem Kunststoff um einen Thermoplasten und gemäß Anspruch 3 um ein Elastomer oder einen Duroplasten. 55 Gemäß Anspruch 4 ist das Druckrohr mit Teilen der Kolben-Zylinder-Einheit einteilig ausge- 2 AT 007 698 U1 führt, vorzugsweise als Spritzgussteil. Damit wird die Wärmeabgabe in das Innere des Verdichtergehäuses zusätzlich minimiert. Gemäß Anspruch 5 sind auch das Druckrohr und der Druckschalldämpfer einteilig ausgeführt, vorzugsweise als Spritzgussteil.According to claim 2, the plastic is a thermoplastic and according to claim 3 is an elastomer or a thermoset. In accordance with claim 4, the pressure tube is integrally formed with parts of the piston-cylinder unit, preferably as an injection-molded part. Thus, the heat dissipation in the interior of the compressor housing is additionally minimized. According to claim 5, the pressure tube and the pressure silencer are made in one piece, preferably as an injection molded part.

Der außerhalb des Verdichtergehäuses verlaufende Abschnitt des Druckrohres wird in der Re-5 gel aus einem metallischen Werkstoff gefertigt sein. Es ist dadurch notwendig, eine Verbindung bzw. Befestigung zwischen dem Kunststoff-Druckrohr und dem außerhalb des Verdichtergehäuses verlaufenden Druckrohr herzustellen. Gemäß Anspruch 6 ist hierfür vorgesehen ist, dass die Befestigung durch thermoplastisches Fügen erstellt wurde. Es sind aber auch andere Arten der Befestigung wie etwa Crimpen, Schrumpfen, Kleben, Pressen oder Schweißen möglich, io Anspruch 7 beschreibt eine bevorzugte Ausführungsform eines aus Kunststoff gefertigten Abschnittes eines Druckschlauches. Durch die wellige Oberfläche ergeben sich besondere Vorteile bei der Vibrationsdämpfung.The outside of the compressor housing extending portion of the pressure tube will be made in the Re-5 gel of a metallic material. It is therefore necessary to establish a connection or attachment between the plastic pressure tube and the pressure tube extending outside the compressor housing. According to claim 6 is provided for this purpose that the attachment was created by thermoplastic joining. But there are also other types of attachment such as crimping, shrinking, gluing, pressing or welding possible, io claim 7 describes a preferred embodiment of a made of plastic portion of a pressure hose. Due to the wavy surface, there are special advantages in vibration damping.

Im Anschluss erfolgt nun eine detaillierte Beschreibung der Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen. Dabei zeigt: 15 Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Kältemittelverdichters mit einem Verdichtergehäuse und einem zuführenden Saugrohr und einem abführenden Druckrohr,Following is now a detailed description of the invention based on embodiments. 1 is a perspective view of a refrigerant compressor with a compressor housing and a feeding suction pipe and a discharging pressure pipe,

Fig. 2 eine schematische Darstellung des Inneren des Kältemittelverdichters von Fig. 1, wobei zur besseren Übersichtlichkeit lediglich die für die Erfindung relevanten Teile dargestellt sind,2 shows a schematic illustration of the interior of the refrigerant compressor of FIG. 1, with only the parts relevant for the invention being shown for the sake of clarity,

Fig. 3 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform des Inneren des Kälte-20 mittelverdichters von Fig. 1, wobei zur besseren Übersichtlichkeit lediglich die für die Erfindung relevanten Teile dargestellt sind,3 shows a schematic representation of a further embodiment of the interior of the refrigeration medium compressor of FIG. 1, with only the parts relevant for the invention being shown for the sake of clarity,

Fig. 4 einen Verfahrensschritt im Zuge der Verbindungserstellung zwischen einem Kunststoff-Druckrohr und einer metallischen Verbindungshülse durch thermoplastisches Fügen, wobei das Druckrohr, die Verbindungshülse und ein entsprechender Pressstempel im Schnitt dargestellt sind, 25 Fig. 5 eine perspektivische Darstellung des Verfahrensschrittes gemäß Fig. 4,4 shows a method step in the course of establishing a connection between a plastic pressure tube and a metallic connecting sleeve by thermoplastic joining, wherein the pressure tube, the connecting sleeve and a corresponding pressing ram are shown in section, FIG. 5 is a perspective view of the method step according to FIG. 4 .

Fig. 6 einen Verfahrensschritt im Zuge der Verbindungserstellung zwischen einem Kunststoff-Druckrohr und einem metallischen Anschlusselement durch thermoplastisches Fügen, wobei das Druckrohr, das Anschlusselement und ein entsprechender Pressstempel im Schnitt dargestellt sind, 30 Fig. 7 eine fertige Verbindung zwischen dem Kunststoff-Druckrohr und dem metallischen Anschlusselement gemäß Fig. 6 nach Entfernen des Pressstempels, undFig. 6 shows a process step in the course of establishing a connection between a plastic pressure pipe and a metallic connecting element by thermoplastic joining, wherein the pressure tube, the connecting element and a corresponding ram are shown in section, Fig. 7 a finished connection between the plastic pressure pipe and the metallic connection element of FIG. 6 after removal of the ram, and

Fig. 8 eine weitere Ausführungsform einer fertigen Verbindung zwischen einem Kunststoff-Druckrohr und einem metallischen Anschlusselement.Fig. 8 shows another embodiment of a finished connection between a plastic pressure tube and a metallic connecting element.

Fig. 1 zeigt einen Kältemittelverdichter in perspektivischer Ansicht mit einem Verdichtergehäu-35 se 1, einem Saugrohr 2, das in das Innere des Verdichtergehäuses 1 führt und das Kältemittel zuführt, und einem Druckrohr 3, das aus dem Inneren des Verdichtergehäuses 1 herausführt und das verdichtete Kältemittel somit abführt. Das Saugrohr 2 führt zu der auf der Basisplatte 7 montierten Kolben-Zylinder-Einheit 4, in dem die Verdichtung des Kältemittels erfolgt. Das Ansaugen des Kältemittels erfolgt dabei während eines Ansaugtaktes der Kolben-Zylinder-Einheit 4. Das 40 Saugrohr 2 führt dabei bei bekannten hermetisch gekapselten Kältemittelverdichtern in der Regel über einen Saugschalldämpfer (in den Fig. 1-8 nicht dargestellt), von wo das Kältemittel direkt zum Ansaugventil der Kolben-Zylinder-Einheit 4 strömt. Der Saugschalldämpfer dient in erster Linie dazu, das Geräuschniveau des Kältemittelverdichters beim Ansaugvorgang so gering wie möglich zu halten. 45 Auf dem Weg zwischen Eintritt des Kältemittels in das Verdichtergehäuse 1 und dem Ansaugventil der Kolben-Zylinder-Einheit 4 erfolgt, wie bereits erwähnt, eine - nicht erwünschte Erwärmung des Kältemittels, insbesondere aufgrund der Vermengung von frisch aus dem Saugrohr in das Verdichtergehäuse 1 strömenden Kältemittels mit bereits im Verdichtergehäuse 1 befindlichem, wärmeren Kältemittel. Eine weitere Erwärmung des Kältemittels im Saugrohr 2 ist auf die so Erwärmung des Inneren des Verdichtergehäuses 1 zurückzuführen, die aufgrund des im Druckrohr 3 abgeführten, verdichteten Kältemittels stattfindet. Wie erwähnt, weist das im Druckrohr 3 abgeführte, verdichtete Kältemittel mitunter Temperaturen bis zu 100° auf, sodass es auf seinem Weg von der Kolben-Zylinder-Einheit 4 in das Äußere des Verdichtergehäuses 1 eine erhebliche Wärmequelle darstellt. Das führt zu einer Erwärmung des Inneren des Verdichtergehäuses 1 und in 55 weiterer Folge zu einem Wärmeübertrag auf das im Saugrohr 2 befindliche Kühlmittel. In den Fig. 2 3 AT 007 698 U1 und 3 ist der durch das Innere des Verdichtergehäuses (1) führende Abschnitt des Druckrohres 3 dargestellt. Dieser Abschnitt wird mitunter auch als „Serpentine“ bezeichnet und muss gemäß dem Stand der Technik über eine bestimmte Länge verfügen, um die Dauerfestigkeit zu erhöhen sowie die Vibrationsübertragung von der Kolben-Zylinder-Einheit 4 auf das Verdichtergehäuse 1 zu minimieren. Der Endabschnitt 6 des Druckrohres 5 befindet sich bereits außerhalb des Verdichtergehäuses 1.Fig. 1 shows a refrigerant compressor in perspective view with a compressor housing 35 se 1, a suction pipe 2, which leads into the interior of the compressor housing 1 and supplies the refrigerant, and a pressure tube 3, which leads out of the interior of the compressor housing 1 and the compressed So dissipates refrigerant. The suction pipe 2 leads to the mounted on the base plate 7 piston-cylinder unit 4, in which the compression of the refrigerant takes place. The suction of the refrigerant takes place during an intake stroke of the piston-cylinder unit 4. The suction tube 2 leads in known hermetically sealed refrigerant compressors usually via a suction muffler (not shown in FIGS. 1-8), from where the refrigerant flows directly to the intake valve of the piston-cylinder unit 4. The suction muffler serves primarily to keep the noise level of the refrigerant compressor during the intake as low as possible. On the way between entry of the refrigerant in the compressor housing 1 and the intake valve of the piston-cylinder unit 4 takes place, as already mentioned, a - undesirable heating of the refrigerant, in particular due to the mixing of fresh from the intake manifold into the compressor housing 1 flowing Refrigerant with befindlichem already in the compressor housing 1, warmer refrigerant. Further heating of the refrigerant in the intake manifold 2 is due to the heating of the interior of the compressor housing 1, which takes place due to the compressed refrigerant discharged in the pressure pipe 3. As mentioned, the compressed refrigerant discharged in the pressure pipe 3 sometimes has temperatures of up to 100 °, so that it represents a considerable heat source on its way from the piston-cylinder unit 4 into the exterior of the compressor housing 1. This leads to a heating of the interior of the compressor housing 1 and in 55 further consequence to a heat transfer to the coolant located in the intake manifold 2. In Fig. 2 3 AT 007 698 U1 and 3 of the inside of the compressor housing (1) leading portion of the pressure tube 3 is shown. This section is sometimes referred to as "serpentine" and must have a certain length according to the prior art in order to increase the fatigue strength and to minimize the vibration transmission from the piston-cylinder unit 4 to the compressor housing 1. The end portion 6 of the pressure tube 5 is already outside the compressor housing. 1

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Druckrohr 3 in seinem durch das Innere des Verdichtergehäuses 1 führenden Abschnitt aus einem Kunststoff gefertigt ist. Kunststoffrohre sind elastischer als Rohre aus metallischen Werkstoffen, sodass durch deren Einsatz im Druckrohrbereich von Kältemittelverdichter die Schwingungsübertragung auf das Gehäuse 1 reduziert werden kann. Des weiteren können Druckrohre 3 aus Kunststoff wesentlich kürzer ausgeführt werden, was eine Kostenreduktion mit sich bringt.According to the invention it is provided that the pressure tube 3 is made in its leading through the interior of the compressor housing 1 section of a plastic. Plastic pipes are more elastic than pipes made of metallic materials, so that the vibration transmission to the housing 1 can be reduced by their use in the pressure tube area of refrigerant compressor. Furthermore, pressure pipes 3 made of plastic can be made much shorter, which brings a cost reduction.

Druckrohre 3 aus Kunststoff haben darüber hinaus auch den Vorteil, dass die Wärmeleitfähigkeit des Druckrohres 3 im Vergleich zu Druckrohren 3 aus metallischen Werkstoffen herabgesetzt wird. Dadurch wird eine Erwärmung des Inneren des Verdichtergehäuses 1 aufgrund des im Druckrohr 3 befindlichen, verdichteten Kältemittels verringert und in weiterer Folge auch der Wärmeübertrag auf das im Saugrohr 2 befindliche Kühlmittel, was den Wirkungsgrad des Kühlmittelverdichters steigert.Pressure pipes 3 made of plastic also have the advantage that the thermal conductivity of the pressure tube 3 is reduced in comparison to pressure pipes 3 made of metallic materials. As a result, heating of the interior of the compressor housing 1 due to the pressure in the tube 3, compressed refrigerant is reduced and subsequently also the heat transfer to the suction pipe 2 located in the coolant, which increases the efficiency of the refrigerant compressor.

Wie bereits erwähnt wurde, ist es in diesem Zusammenhang aber vorteilhaft, nicht nur entlang des Druckrohres 3 für eine verminderte Wärmeabgabe zu sorgen, sondern während des gesamten Druck-Abschnittes vom Druckventil an der Kolben-Zylinder-Einheit 4 bis zum Austrittspunkt aus dem Verdichtergehäuse 1 eine ausreichende Isolierung vorzusehen. So ist es etwa vorteilhaft, zusätzlich Teile der Kolben-Zylinder-Einheit 4 mit einer die Wärmeabgabe herabsetzenden Isolierung zu versehen. Alternativ dazu könnten diese Teile der Kolben-Zylinder-Einheit 4 auch zur Gänze aus Kunststoff gefertigt und mit dem Druckrohr 3 einteilig, etwa als Spritzgussteil, ausgeführt sein. Des weiteren kann auch zusätzlich der Druckschalldämpfer 5 mit einer die Wärmeabgabe herabsetzenden Isolierung versehen werden. Letzteres wird insbesondere bei einer Anordnung des Druckschalldämpfers 5 innerhalb des Verdichtergehäuses 1 vorteilhaft sein, wie dies in den Fig. 2 und 3 angedeutet ist. Dabei kann der Druckschalldämpfer 5 ebenfalls aus Kunststoff gefertigt sein und mit dem Druckrohr 3 einteilig, etwa als Spritzgussteil, ausgeführt sein. Die Fig. 2 und 3 zeigen dabei jeweils unterschiedliche Ausführungen eines Druckschalldämpfers 5. Der Druckschalldämpfer 5 könnte aber auch außerhalb des Verdichtergehäuses 1 angeordnet werden, wobei der Endabschnitt 6 in diesem Fall in den Druckschalldämpfer 5 mündet.As already mentioned, it is advantageous in this context to provide not only along the pressure tube 3 for a reduced heat release, but during the entire pressure section from the pressure valve to the piston-cylinder unit 4 to the exit point of the compressor housing. 1 to provide adequate insulation. So it is about advantageous to provide additional parts of the piston-cylinder unit 4 with a heat dissipation-reducing insulation. Alternatively, these parts of the piston-cylinder unit 4 could be made entirely of plastic and with the pressure tube 3 in one piece, such as an injection molded part executed. Furthermore, in addition, the pressure silencer 5 can be provided with a heat dissipation reducing insulation. The latter will be particularly advantageous in an arrangement of the pressure silencer 5 within the compressor housing 1, as indicated in FIGS. 2 and 3. In this case, the pressure muffler 5 may also be made of plastic and with the pressure tube 3 in one piece, such as an injection molded part executed. The pressure silencer 5 could also be arranged outside the compressor housing 1, wherein the end portion 6 opens in this case in the pressure silencer 5.

Bei den für das Druckrohr 3 verwendeten Kunststoffen handelt es sich vorzugsweise um thermoplastische Kunststoffe, da deren thermoplastische Eigenschaften insbesondere bei der Verbindungserstellung zwischen dem Kunststoff-Druckrohr 3 und metallischen Anschlusselementen vorteilhaft sind. So wird dadurch etwa ermöglicht, das Kunststoff-Druckrohr 3 mit metallischen Bauelementen durch thermoplastisches Fügen zu verbinden. Fig. 4 zeigt hierzu schematisch einen Verfahrensschritt im Zuge der Verbindungserstellung zwischen einem Kunststoff-Druckrohr 3 und einer metallischen Verbindungshülse 8, wobei das Druckrohr 3, die Verbindungshülse 8 und ein entsprechender Pressstempel 9 im Schnitt dargestellt sind. Fig. 5 zeigt eine entsprechende perspektivische Darstellung des Verfahrensschrittes gemäß Fig. 4. Der Pressstempel 9 wird hierbei in das außerhalb des Verdichtergehäuses 1 liegende Ende des Druckrohres 3 eingeschoben. Ober den Pressstempel 9 wird in weiterer Folge Wärmeenergie eingebracht, die das Kunststoff-Druckrohr 3 so weit erhitzt, bis der Schmelzpunkt des Kunststoffs erreicht ist. Der Kunststoff erweicht dadurch und tritt in Nuten 10 ein, die entlang des inneren Umfangs der Verbindungshülse 8 vorgesehen sind. Der Pressstempel 9 füllt dabei das Innere des Druckrohres 3 aus und presst das erweichte Kunststoffmaterial fest gegen den inneren Mantelbereich der Hülse 8. Nach Entfernen des Pressstempels 9 kühlt sich der Kunststoff wieder ab und erhärtet dadurch unter Beibehaltung der durch den Pressstempel 9 vorgegebenen Form, wodurch eine Verbindung zwischen dem Druckrohr 3 und der metallischen Verbindungshülse 8 erstellt wurde.The plastics used for the pressure tube 3 are preferably thermoplastics, since their thermoplastic properties are advantageous, in particular, when connecting between the plastic pressure tube 3 and metallic connecting elements. This makes it possible, for example, to connect the plastic pressure pipe 3 with metallic components by thermoplastic joining. Fig. 4 shows this schematically a process step in the course of establishing a connection between a plastic pressure pipe 3 and a metallic connecting sleeve 8, wherein the pressure tube 3, the connecting sleeve 8 and a corresponding ram 9 are shown in section. 5 shows a corresponding perspective view of the method step according to FIG. 4. In this case, the pressing punch 9 is inserted into the end of the pressure tube 3 which is located outside the compressor housing 1. As a result, thermal energy is introduced above the press die 9 and heats the plastic pressure pipe 3 until the melting point of the plastic has been reached. The plastic thereby softens and enters into grooves 10 which are provided along the inner periphery of the connecting sleeve 8. The ram 9 fills out the interior of the pressure tube 3 and presses the softened plastic material firmly against the inner shell portion of the sleeve 8. After removal of the ram 9, the plastic cools again and thereby hardens while maintaining the predetermined by the ram 9 shape, thereby a connection between the pressure tube 3 and the metallic connecting sleeve 8 has been created.

Fig. 6 illustriert den Vorgang des thermoplastischen Fügens für die Verbindungserstellung zwischen einem Kunststoff-Druckrohr 3 und einem metallischen Anschlusselement 11, wobei wiederum das Druckrohr 3, das Anschlusselement 11 und ein entsprechender Pressstempel 9 im Schnitt dargestellt sind. Beim Anschlusselement 11 kann es sich etwa um das Verdichtergehäuse 1 4Fig. 6 illustrates the process of thermoplastic joining for the connection between a plastic pressure pipe 3 and a metallic connecting element 11, wherein in turn the pressure tube 3, the connecting element 11 and a corresponding ram 9 are shown in section. When connecting element 11 may be about the compressor housing 1 4

Claims (7)

AT 007 698 U1 handeln. Auch das Anschlusselement 11 weist kreisförmig umlaufende Nuten 10 auf, um eine bessere und insbesondere zugfeste Verbindung zwischen dem Druckrohr 3 und dem Anschlusselement 11 zu gewährleisten. Fig. 7 zeigt die fertige Verbindung zwischen dem Kunststoff-Druckrohr 3 und dem metallischen Anschlusselement 11 gemäß Fig. 6 nach Entfernen des Pressstempels 9, wobei die sonstigen Bemerkungen zu den Fig. 4 und 5 sinngemäß auch für die Fig. 6 und 7 gelten. Fig. 8 zeigt eine weitere Ausführungsform einer fertigen Verbindung zwischen einem Kunststoff-Druckrohr 3 und einem metallischen Anschlusselement 11, bei der keine Nuten 10 vorgesehen sind und das Anschlusselement 11 über einen zylindrischen Durchbruch anstatt eines konischen Durchbruchs, wie etwa in Fig. 7 ersichtlich, aufweist. Als Beispiele für geeignete Kunststoffe können etwa Polyamid (PA), Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), syntaktisches Polysterol (SPS), oder Polytetrafluorethylen (PTFE) genannt werden. Auch der Einsatz von Elastomere, insbesondere von Thermoelaste, also Kunststoffe, die erst bei Erwärmung elastische Eigenschaften aufweisen, ist denkbar. Durch die Ausführung des Druckrohres 3 als Kunststoffrohr wird dessen Vibrationsanfälligkeit herabgesetzt. Da das Druckrohr 3 unmittelbar mit der vibrierenden Kolben-Zylinder-Einheit 4 verbunden ist, werden die Vibrationen auch auf das Druckrohr 3 übertragen, was in weiterer Folge erhebliche Geräuschentwicklung sowie Materialermüdung bewirken kann. Aufgrund der Kunststoffausführung erweist es sich, dass die Vibrationsübertragung und somit auch Geräuschentwicklung und Materialermüdung herabgesetzt werden. Des weiteren kann dadurch die Länge der Serpentine, also des durch das Innere des Verdichtergehäuses 1 führenden Abschnittes, kürzer ausgeführt werden, was entsprechende Materialersparnis nach sich zieht und eine kompaktere Bauweise des Verdichters ermöglicht. Als weiterer Vorteil werden Temperaturerhöhungen im Inneren des Verdichtergehäuses 1 vermindert, wodurch insbesondere die Kältemitteltemperatur zu Beginn des Verdichtungsvorganges, und damit notwendigerweise auch beim Ansaugen in den Zylinder der Kolben-Zylinder-Einheit 4, möglichst niedrig gehalten wird. ANSPRÜCHE: 1. Hermetisch gekapselter Kältemittelverdichter, welcher ein hermetisch dichtes Verdichtergehäuse (1) aufWeist, in dessen Innerem eine ein Kältemittel verdichtende Kolben-Zylinder-Einheit (4) arbeitet, die mit einem Saugrohr (2) sowie einem Druckrohr (3) verbunden ist, wobei über das Saugrohr (2) Kältemittel zur Kolben-Zylinder-Einheit (4) strömt, und das Druckrohr (3) das verdichtete Kältemittel von der Kolben-Zylinder-Einheit (4) entlang einer Druckstrecke (3, 5), die vom Druckrohr (3) und wahlweise von einem Druckschalldämpfer (5) gebildet wird, durch das Innere des Verdichtergehäuses (1) und in weiterer Folge aus dem Verdichtergehäuse (1) heraus führt, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckstrecke (3, 5) in ihrem durch das Innere des Verdichtergehäuses (1) führenden Abschnitt zumindest teilweise aus einem Kunststoff gefertigt ist.AT 007 698 U1 act. Also, the connection element 11 has circular circumferential grooves 10 in order to ensure a better and in particular tensile connection between the pressure tube 3 and the connection element 11. Fig. 7 shows the finished connection between the plastic pressure tube 3 and the metallic connection element 11 of FIG. 6 after removal of the ram 9, the other remarks to Figs. 4 and 5 apply mutatis mutandis to Figs. 6 and 7. 8 shows a further embodiment of a finished connection between a plastic pressure pipe 3 and a metallic connecting element 11, in which no grooves 10 are provided and the connecting element 11 via a cylindrical opening instead of a conical opening, as shown in FIG. 7, having. Examples of suitable plastics include polyamide (PA), polyethylene (PE), polypropylene (PP), syntactic polystyrene (SPS), or polytetrafluoroethylene (PTFE). The use of elastomers, in particular of thermal loads, ie plastics, which have elastic properties only when heated, is conceivable. Due to the design of the pressure tube 3 as a plastic tube whose susceptibility to vibration is reduced. Since the pressure tube 3 is directly connected to the vibrating piston-cylinder unit 4, the vibrations are also transmitted to the pressure tube 3, which can subsequently cause considerable noise and material fatigue. Due to the plastic design, it turns out that the vibration transmission and thus noise and fatigue are reduced. Furthermore, the length of the serpentine, that is, the section leading through the interior of the compressor housing 1, can be made shorter, which results in corresponding savings in material and allows a more compact design of the compressor. As a further advantage, temperature increases are reduced in the interior of the compressor housing 1, whereby in particular the refrigerant temperature at the beginning of the compression process, and thus necessarily when sucking into the cylinder of the piston-cylinder unit 4, is kept as low as possible. CLAIMS: 1. Hermetically sealed refrigerant compressor having a hermetic compressor housing (1) inside which operates a refrigerant-compressing piston-cylinder unit (4) connected to a suction pipe (2) and a pressure pipe (3) , wherein via the suction pipe (2) refrigerant to the piston-cylinder unit (4) flows, and the pressure pipe (3) the compressed refrigerant from the piston-cylinder unit (4) along a pressure line (3, 5), the Pressure tube (3) and optionally of a pressure muffler (5) is formed, through the inside of the compressor housing (1) and subsequently out of the compressor housing (1) leads out, characterized in that the pressure section (3, 5) in their by the interior of the compressor housing (1) leading portion is at least partially made of a plastic. 2. Hermetisch gekapselter Kaltemittelverdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Kunststoff um einen thermoplastischen Kunststoff handelt.2. Hermetically sealed refrigerant compressor according to claim 1, characterized in that it is the plastic is a thermoplastic material. 3. Hermetisch gekapselter Kältemittelverdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Kunststoff um ein Elastomer oder einen Duroplasten handelt.3. Hermetically sealed refrigerant compressor according to claim 1, characterized in that it is the plastic is an elastomer or a thermoset. 4. Hermetisch gekapselter Kältemittelverdichter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckrohr (3) mit Teilen der Kolben-Zylinder-Einheit (4) einteilig ausgeführt ist, vorzugsweise als Spritzgussteil.4. Hermetically encapsulated refrigerant compressor according to one of claims 1 to 3, characterized in that the pressure tube (3) with parts of the piston-cylinder unit (4) is made in one piece, preferably as an injection molded part. 5. Hermetisch gekapselter Kältemittelverdichter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Druckschalldämpfer (5) vorgesehen ist, der mit dem Druckrohr (3) einteilig ausgeführt ist, vorzugsweise als Spritzgussteil.5. Hermetically encapsulated refrigerant compressor according to one of claims 1 to 4, characterized in that a pressure silencer (5) is provided, which is designed in one piece with the pressure tube (3), preferably as an injection molded part. 6. Hermetisch gekapselter Kältemittelverdichter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem innerhalb des Verdichtergehäuses (1) verlaufenden Abschnitt des Kunststoff-Druckrohres (3) und dem außerhalb des Verdichtergehäuses (1) verlaufenden Abschnitt des Druckrohres (3), das aus einem metallischen Werkstoff gefertigt ist, eine Befestigung vorgesehen ist, die durch thermoplastisches Fügen erstellt wurde.6. Hermetically sealed refrigerant compressor according to one of claims 1 to 5, characterized in that between the inside of the compressor housing (1) extending portion of the plastic pressure tube (3) and the outside of the compressor housing (1) extending portion of the pressure tube (3), which is made of a metallic material, an attachment is provided, which was created by thermoplastic joining. 7. Hermetisch gekapselter Kältemittelverdichter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch 5 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 AT 007 698 U1 gekennzeichnet, dass der aus Kunststoff gefertigte Abschnitt eine wellige Oberfläche aufweist. HIEZU 5 BLATT ZEICHNUNGEN 6 557. Hermetically encapsulated refrigerant compressor according to one of claims 1 to 6, characterized 5 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 AT 007 698 U1 characterized in that the section made of plastic has a wavy surface. HIEZU 5 SHEET DRAWINGS 6 55
AT0031704U 2004-04-28 2004-04-28 REFRIGERANT COMPRESSOR AT7698U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0031704U AT7698U1 (en) 2004-04-28 2004-04-28 REFRIGERANT COMPRESSOR

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0031704U AT7698U1 (en) 2004-04-28 2004-04-28 REFRIGERANT COMPRESSOR

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT7698U1 true AT7698U1 (en) 2005-07-25

Family

ID=34558007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0031704U AT7698U1 (en) 2004-04-28 2004-04-28 REFRIGERANT COMPRESSOR

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT7698U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009047095A1 (en) 2007-10-05 2009-04-16 Acc Austria Gmbh Coolant compressor
WO2014166788A1 (en) * 2013-04-10 2014-10-16 Bitzer Kühlmaschinenbau Gmbh Coolant compressor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009047095A1 (en) 2007-10-05 2009-04-16 Acc Austria Gmbh Coolant compressor
CN101883923A (en) * 2007-10-05 2010-11-10 Acc奥地利有限公司 Coolant compressor
WO2014166788A1 (en) * 2013-04-10 2014-10-16 Bitzer Kühlmaschinenbau Gmbh Coolant compressor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2207962B1 (en) Coolant compressor
EP3163242B1 (en) Indirect charge-air cooler
EP2027391B1 (en) Refrigerant condenser
DE10234372A1 (en) Corrugated hose assembly and connection method
DE10352684B4 (en) Stretcher
DE102005056023B3 (en) Corrugated hose fitting and connection method
EP1869323B1 (en) Refrigerant compressor
DE102010038368A1 (en) Refrigerating appliance, in particular household refrigerating appliance
AT7698U1 (en) REFRIGERANT COMPRESSOR
DE102017103039B3 (en) Heating unit for heating liquids in a motor vehicle
EP2025882A1 (en) Casing assembly for a stationary turbo engine
DE102005018064A1 (en) Plastic component with metal insert and method for its production
DE202009011641U1 (en) Plastic pipe
EP2256449B1 (en) Method for producing a radiator plate, plate radiator body and distancer
DE19954870A1 (en) Method of manufacturing a cylindrical elastic holder by inserting an elastic body into an outer sleeve element and pulling the latter to compress the elastic body
EP1864021B1 (en) Refrigeration compressor
DE10061425A1 (en) System for attaching elastomeric hose to connector comprises press-fitting or clamp and locking component nearer end of hose which presses hose radially against connector, even at temperatures below freezing point of elastomer
WO2005106250A1 (en) Refrigerant compressor
DE202008012094U1 (en) Transition saddle
WO2007124937A2 (en) Refrigerating and/or freezing device
DE102014112754A1 (en) Upsetting process and compression device
DE102006017569A1 (en) Pipe fastening arrangement and pipe fastening method
AT8985U1 (en) REFRIGERANT COMPRESSOR
DE102008028851A1 (en) Connection between pipe end and bore hole for receiving pipe end, has coupling portion, which is formed as flange of heat exchanger of air conditioner
WO2017108682A1 (en) Encapsulated refrigerant compressor

Legal Events

Date Code Title Description
MK07 Expiry

Effective date: 20140430