<Desc/Clms Page number 1>
EMI1.1
EMI1.2
<Desc/Clms Page number 2>
ebenfalls die Form eines Viertelkreisausschnittes besitzenden beiden Öffnungen den Dampf frei durchströmen lassen. Die folgenden Segment-Scheiben G sind iu den Vorentöler so eingebaut, dass sie um 900 gegen die vorhergehenden versetzt erscheinen.
Durch die Stosswirkung auf diese Flächen, bezw. durch die Adhäsion an denselben wird das vom Dampf mitgerissene Cylinderöl zum Theil vom Dampf getrennt. Der nunmehr schon theilweise vom Öl befreite Dampf tritt dann in den durch die Einschub- rohre H H' gebildeten ringförmigen Theil des Ölabscheiders, welcher aussen und innen vom Kühhvasscr bespült wird. Hier findet die Condensation einer reichlichen Dampfmenge und damit die Abscheidung des noch vom Dampf mechanisch mitgerissenen restlichen Cylinderöles statt.
Das ausgeschiedene Öl und das bei der Vor-Condensation sich bildende Wasser sammelt sich zu unterst an und wird aus dem Fuss des Ölabscheiders durch eine kleine Ölpumpe abgesaugt. Die entölte Hauptdampfmenge steigt durch die verticalen Rohr-
EMI2.1
hertreibend, in die aus den Flachröhren B gebildeten, von Kühlwasser aussen in der Gegenrichtung bespülten Kühlbatterien, in welchen der Dampf vollständig condensiert wird. Das Condensat sammelt sich im Rohre C, aus dem es mit der Luft durch das Rohr L von der Luftpumpe (Vakuumpumpe) ins Freie befördert wird.
Das nahezu ölfreie Condensat wird dann mit einer Temperatur von ca. 40 C. durch die Spoisevorrichtung in die Dampf- kessel gedrückt.
EMI2.2
condensicrcn vermag.
Wie aus dem Vorstehenden leicht ersichtlich ist, ist der beschriebene Condensator von ausserordentlich gedrängter und einfacher Bauart, leicht auseinandernehmbar, alle Theile und Verbindungen sind zugänglich und leicht zu reinigen.
Der beschriebene Oberflächen-Condensator kann sowohl mit Frischwasser als auch mit rückgokühltcm Wasser arbeiten, in welch' letzterem Falle er unmittelbar unter einer
EMI2.3
Wasserabfuhr treppenartig abfallend, zu strängen angeordnete flache, flaschenförmige Elemente (B) aus Eisenguss oder Blech von leichter, einfacher und billiger Bauart und grosser Oberfläche, welche Stränge nebeneinander zu Batterien angeordnet, aus einem wie immer gestalteten Dampfvertheiler ( den zu condensierenden Dampf empfangen und am anderen Ende durch kupferne Compensationsrohre (D) mit einem Luft-und Condensatsammelrohre (C) verbunden sind, wobei sich Dampf, Luft und Condensat in der einen Richtung fortschreitend bewegt, während das Kühlwasser die Elemente aussen bespülend,
in entgegengesetzter Richtung sich bewegt oder dieselben von oben nach unten berieselt.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
EMI1.1
EMI1.2
<Desc / Clms Page number 2>
Let the steam flow freely through the two openings, which are also in the shape of a quarter-circle section. The following segment discs G are installed in the pre-oiler in such a way that they appear offset from the previous ones by 900.
Due to the impact on these surfaces, respectively. by adhering to them, the cylinder oil entrained by the steam is partly separated from the steam. The steam, which has now partially been freed from the oil, then enters the ring-shaped part of the oil separator formed by the push-in tubes H H ', which is flushed inside and out with cooling water. Here the condensation of an abundant amount of steam takes place and thus the separation of the remaining cylinder oil that is mechanically entrained by the steam.
The separated oil and the water formed during the pre-condensation collect at the bottom and are sucked out of the base of the oil separator by a small oil pump. The de-oiled main steam volume increases through the vertical pipe
EMI2.1
drifting into the cooling batteries formed from the flat tubes B, flushed with cooling water outside in the opposite direction, in which the steam is completely condensed. The condensate collects in pipe C, from which it is transported with the air through pipe L from the air pump (vacuum pump) to the outside.
The almost oil-free condensate is then pressed into the steam boiler at a temperature of approx. 40 C. through the spoiler device.
EMI2.2
condensicrcn able.
As can be readily seen from the foregoing, the condenser described is of an extremely compact and simple construction, easily dismantled, all parts and connections are accessible and easy to clean.
The surface condenser described can work both with fresh water and with Rückgokühltcm water, in which 'the latter case it is directly under a
EMI2.3
Water drainage sloping down like a staircase, flat, bottle-shaped elements (B) made of cast iron or sheet metal, arranged in strings, of light, simple and cheap design and large surface area, which strands are arranged next to one another to form batteries, from a steam distributor of whatever design (receive the steam to be condensed and on the other end is connected by copper compensation pipes (D) to an air and condensate collecting pipe (C), with steam, air and condensate moving progressively in one direction, while the cooling water rinses the elements outside,
moves in the opposite direction or sprinkles them from top to bottom.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.