AT651U1 - Einrichtung für eine freiluftbar - Google Patents

Einrichtung für eine freiluftbar Download PDF

Info

Publication number
AT651U1
AT651U1 AT0019795U AT19795U AT651U1 AT 651 U1 AT651 U1 AT 651U1 AT 0019795 U AT0019795 U AT 0019795U AT 19795 U AT19795 U AT 19795U AT 651 U1 AT651 U1 AT 651U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bodies
gusset
prefabricated
box
worktop
Prior art date
Application number
AT0019795U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Vrecun Helmut
Winkler Adolf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vrecun Helmut, Winkler Adolf filed Critical Vrecun Helmut
Priority to AT0019795U priority Critical patent/AT651U1/de
Publication of AT651U1 publication Critical patent/AT651U1/de

Links

Landscapes

  • Assembled Shelves (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Die Erfindung bezieht sich auf eine Einnchtung für eine Freiluftbar, bestehend aus miteinander verbundenen, im Grundriss rechteckigen, vorgefertigten Kastenkörpem, die einen Boden, zwei Seitenwände und eine die beiden Seitenwände verbindende Aussenwand aufweisen sowie eine Arbeitsplatte tragen, wobei zumindest zwei der Kastenkörper unter einem Winkel zueinander angeordnet sind. 



  Einrichtungen für Freiluftbars werden aus Holz gefertigt und bestehen im allgemeinen aus Kastenkörpem. die einen Boden, Seitenwände und eine die beiden Seitenwände verbindende Aussenwand aufweisen. Diese Kastenkörper werden entsprechend der späteren Grundnssform der zusammengesetzten Einrichtung angeordnet und mit einer gemeinsamen Arbeitsplatte abgedeckt, die die gegenseitige Zuordnung der Kastenkörper festlegt.

   Mit ihren Seitenwänden aneinanderstossende Kastenkörper werden verschraubt, die Zwickelbereiche zwischen zueinander unter einem   Winkel aufgestell-   te Kastenkorper müssen jedoch zumindest an der dem Gast zugekehrten Aussenseite verkleidet werden Nachteilig bei diesen bekannten Einrichtungen für Freiluftbars ist demnach. dass zu ihrer Aufstellung eine vergleichseise aufwendige Tischlerarbeit notwendig wird, die jede dieser Einrichtungen zu einer Einzelanfertigung werden lässt. 



  Dazu kommt noch dass der zum Einsatz gelangende   Hotzwerkstoff wirtterungsanfättig   ist und daher mit einem entsprechenden, in   regelmässigen   Zeitabständen zu erneuernden Witterungsschutz versehen werden muss Trotz solcher Schutzmassnahmen ergibt sich eine begrenzten Lebensdauer zumal mit einer nicht immer schonenden Behandlung gerechnet werden muss 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, diese Mängel zu vermeiden und eine Einrichtung für Freiluftbars der eingangs geschilderten Art mit einfachen Mittein so zu verbessern, dass eine witterungsbeständige Einrichtung geschaffen wird, die vielgestaltig entsprechend den jeweiligen Anforderungen in einfacher Weise aus vorgefertigten Bauteilen aufgebaut werden kann Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch,

   dass die Kastenkörper mit dem zugehörigen Abschnitt der Arbeitsplatte aus Kunststoff vorgefertigt sind und dass die unter einem Winkel zueinander angeordneten Kastenkörper durch vorgefertigte, im Grundriss sektorförmige   Zwickelkórper   verbunden sind, die ebenfalls einen Boden, Seitenwände und einen Abschnitt der Arbeitsplatte aus Kunststoff bilden. 



  Durch den Einsatz von geeignetem Kunststoff für die Herstellung der einzelnen vorgefertigten   Bautelle wird zunachst eine   gute Witterungsbeständigkeit erreicht. Der Kunststoffeinsatz erlaubt ausserdem eine Senenfertlgung mit einer hohen Herstellungsgenauigkeit, was wiederum die Voraussetzung für eine aus einzelnen Abschnitten zusammengesetze Arbeitsplatte schafft, so dass die einzelnen Bauteile mit dem zugehörigen Abschnitt der Arbeitsplatte vorgefertigt werden können Durch das seitliche   Aneinanderschliessen   der einzelnen Bauteile kann daher die Einrichtung den Jeweiligen Anforderungen entsprechend baukastenartig aufgebaut werden, ohne zusätzliche,

   besondere handwerkliche Fähigkeiten erfordernde Anpassungs- oder Fertigungsarbeiten durchführen zu   mussen.   Die neben den Kastenkörpem vorgesehenen Wickelkörper gestatten den Zusammenschluss zweier Kastenkörper unter einem durch den Öffnungswinkel des   Zwickelkörpers   bestimmten Winkel, so dass die Kastenkörper entsprechend einem Polygonzug mit den   Zwickelkörpern   als Eckverbinder zusammengebaut werden   konnen   Da auch die Zwickelkörper, deren Öffnungswinkel   beispielsweise 150 450 und 900   betragen können. einen Arbeitsplattenabschnitt bilden.

   folgt auch die Arbeitsplatte diesem Polygonzug Bildet die Einrichtung durch eine WInkelversetzung der Kastenkorper von der Bedienungsseite her gesehen einen Aussenbogen, so werden die sich nach Innen ver-   jüngenden   Zwickelkorper mit einer die Seitenwand verbindenden Aussenwand 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 vorgefertigt, um auch Im   Wickelbereich   eine die   Aussenwände   der Kastenkörper fortsetzende Aussenwand sicherzustellen.

   Bei einem sich bezüglich der Bedienungsseite ergebenden Innenbogen öffnen sich die eingesetzten   Zwickelkörper   nach innen, so dass die Zwickelkörper eine durch die aneinanderstossenden Seitenwände gebildete Aussenkante aufweisen können. ohne den geschlossene Aussenwandeindruck zu gefährden In vielen Ausführungsfällen werden Barpulte mit entsprechenden   Abstellflächen   gefordert. Um diesen Forderungen in einfacher Weise nachkommen zu können, können sowohl die Kastenkörper als auch die   Zwickelkörper   ein Barpult mit einer Abstellflache aus Kunststoff oberhalb der Arbeitsplatte aufweisen.

   Besonders günstige Konstruktionsverhältnisse ergeben sich dabei. wenn das in Abschnitten entsprechend den Kastenkörpern bzw. den   Zwickelkörpern   vorgefertigte Barpult wahlweise auf die vorgefertigten Kastenkorper bzw Zwickelkorper aufsetzbat ist Durch das abschnittsweisen Zusammensetzen des Barpultes werden wieder die Vorteile eines Baukastenpnnzips ausgenützt. 



  Die Kastenkorper und die   Zwtcketkorper   können schliesslich vorteilhaft aus geschäumten miteinander verklebten Kunststoffplatten zusammengesetzt werden, die den bei solchen Einrichtungen gestellten Belastungsanforderungen gut entsprechen Damit Individuellen Gestaltungswunschen trotz der Senenfertlgung weniger Grundelemente in hohem Ausmass Rechnung getragen werden kann, empfiehlt es sich, die Kastenkörper und die   Zwickelkörper   nach Ihrer Fertigung durch eine Lackierung farblich zu gestalten. 



  In der Zeichnung Ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen Fig 1   e) ne erftndungsgemasse Etnnchtung für   eine Freiluftbar in einer vereinfachten
Draufsicht Fig 2 eine der Fig 1 entsprechende Darstellung einer abgewandelten Ausführungs- form und Fig 3 einen vorgefertigten Kastenkorper fur eine erfindungsgemasse Einrichtung In einer Seitenansicht In einem grosseren Massstab 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 Die dargestellten Einrichtungen für eine Freiluftbar setzen sich jeweils aus einzelnen Kastenkörpem 1 und zwischen den Kastenkörpern 1 angeordneten, Im Grundriss sektorförmigen Zwickelkörpern 2 zusammen, die den Zusammenschluss der Kastenkörper 1 unter einem Winkel erlauben, der dem Öffnungswinkel der   Zwickelkörper   2 entspricht.

   Durch   Zwickelkörper   2 mit einem   Offnungswinkel   von beispielsweise 15", 450 und   90    lassen sich somit vielgestaltige Einrichtungen zusammensetzen, und zwar nicht nur mit einem Aussenbogen, wie In der Flg. 1 dargestellt, sondern auch mit einem Innenbogen entsprechend der Fig. 2. 



  Die Kastenkörper 1 und die   Zwickelkorper   2 sind jeweils aus geschäumten Kunststoffplatten gefertigt, die einen Boden 3, Seitenwände 4 und einen entsprechenden Abschnitt der Arbeitsplatte 5 bilden Die Kastenkörper 1 und die Zwickelkörper 2 für den Aussenbogen welsen eine die Seltenwande 4 verbindende Aussenwand 6 auf. Die   Zwickelkorper 2 Im Berelch eines Innenbogens   sind ohne Aussenwand gefertigt, weil sie an der Aussenseite durch die   aneinanderstossenden   Seltenwande 4 eine Aussenkante 7 bilden.

   Entsprechend findet sich bei den   Zwickelkörpern   2 für den Aussenbogen eine Innenkante 8 Die Kastenkörper 1 und die   Wickelkörper   2 können mit einem eine Abstellfläche 9 ergebenden Barpult 10 versehen sein das vorzugsweise wahlweise aufgesetzt wird und eine zusätzliche Verkleidung 11 für die   Aussenwände   6 bilden kann, wie dies In : er Fig. 3 angedeutet   1St. Die stirnseitlgen Kastenkörper   1   konnen   ausserdem mit Seitenabschlüssen 12 für die Einrichtung versehen werden.

   Durch in ihrer Höhe Einstellbare Füsse 13   konnen   sowohl die Kastenkörper 1 als auch die Zwickelkörper 2 an einen unebenen Untergrund angepasst werden, mit dem ja Im Freien gerechnet werden muss Die Ausrustung der Kastenkorper 1 und der Zwickelkorper 2 für den Innenbogen kann den jeweiligen Anforderungen entsprechen Offene Fächer Türen oder Laden   konnen   wahlweise vorgesehen werden wie es auch möglich Ist den Einbau entsprechender Schankelnnchtungen vorzusehen.

Claims (6)

  1. Ansprüche : 1. Einrichtung für eine Freiluftbar, bestehend aus miteinander verbundenen, im Grundriss rechteckigen, vorgefertigten Kastenkörpern, die einen Boden, zwei Seitenwände und eine die beiden Seitenwände verbindende Aussenwand aufweisen sowie eine Arbeitsplatte tragen, wobei zumindest zwei der Kastenkörper unter einem Winkel zueinander angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Kastenkörper (1) mit dem zugehörigen Abschnitt der Arbeitsplatte (5) aus Kunststoff vorgefertigt sind und dass die unter einem Winkel zueinander angeordneten Kastenkörper (1) durch vorgefertigte, im Grundriss sektorförmige Zwickelkörper (2) verbunden sind, die ebenfalls einen Boden (3), Seitenwände (4) und einen Abschnitt der Arbeitsplatte (5) aus Kunststoff bilden
  2. 2 Einrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet,
    dass die sich nach innen verjüngenden Zwickelkörper (2) mit einer die Seitenwand (4) verbindenden Aussenwand (6) versehen sind.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die sich nach aussen verjüngenden Zwickelkörper (2) eine durch die aneinanderstossenden Seitenwande (4) gebildete Aussenkante (7) aufweisen
  4. 4 Einrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet. dass sowohl die Kastenkorper (1) als auch die Zwickelkorper (2) ein Barpult (10) mit einer Abstellfläche (9) aus Kunststoff oberhalb der Arbeitsplatte (5) aufweisen.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das in Abschnitten entsprechend den Kastenkörpern (1) bzw den Zwickelkörpern (2) vorgefertigte Barpult (10) wahlweise auf die vorgefertigten Kastenkörper (1) bzw. Zwickelkörper (2) aufsetzbat ist
  6. 6 Einrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet. dass die Kastenkorper (1) und die Zwickelkorper (2) aus geschaumten miteinander verklebten Kunststoffplatten zusammengesetzt sind
AT0019795U 1995-04-06 1995-04-06 Einrichtung für eine freiluftbar AT651U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0019795U AT651U1 (de) 1995-04-06 1995-04-06 Einrichtung für eine freiluftbar

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0019795U AT651U1 (de) 1995-04-06 1995-04-06 Einrichtung für eine freiluftbar

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT651U1 true AT651U1 (de) 1996-03-25

Family

ID=3484060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0019795U AT651U1 (de) 1995-04-06 1995-04-06 Einrichtung für eine freiluftbar

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT651U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6802566U (de) Profil bzw. profilkombination
DE19702221A1 (de) Baukasten
DE8417057U1 (de) Schubkasten
DE1965012A1 (de) Bauelemente,insbesondere Spielzeug- und Hochbau-Bauelemente
DE2730837C3 (de) Rahmen eines Tennisschlägers
DE1883773U (de) Kunststoffflaschenkasten mit im innern befindlichem fachwerk.
DE3426119C2 (de) Bauteilsatz zur Erstellung von vorzugsweise eingeschossigen Baukörpern
DE3441500C2 (de) Regalboden aus Schichtwerkstoff, insbesondere Metallblech
DE3008228C2 (de) Duschabtrennung
DE2157761A1 (de) Zusammenstellbare, aus baukastenelementen bestehende wand, insbesondere fuer moebel
AT651U1 (de) Einrichtung für eine freiluftbar
DE2554098C3 (de) Trennwand für Feuchträume
EP0744141B1 (de) Möbelelement für ein Möbelanbausystem
DE3025883A1 (de) Fertigteil-stuetzmauer fuer waende
DE8027961U1 (de) Kompostsilo
DE2449895C3 (de) Schrank
DE698660C (de) Schrank, insbesondere Reihenkleiderschrank
DE19855098C2 (de) Bausystem
DE4029234A1 (de) Nass-raumzelle mit 6-eck-grundflaeche links und rechts verwendbar
DE19800824C2 (de) Regalbausatz
DE2737658C2 (de) Umlaufender Rahmen für Aufsetzspülmulden
DE2012870A1 (de) Vorgefertigte sechseckige Hauszelle
DE3325765A1 (de) Kompostiervorrichtung
DE2033473A1 (de) Verbindungseinnchtung fur Platten von Mobein, Dekorationen od dgl
AT224295B (de) Anbaukasten

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee