AT64926B - Rotierendes Kammerfilter. - Google Patents

Rotierendes Kammerfilter.

Info

Publication number
AT64926B
AT64926B AT64926DA AT64926B AT 64926 B AT64926 B AT 64926B AT 64926D A AT64926D A AT 64926DA AT 64926 B AT64926 B AT 64926B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
filter
chambers
valves
rotating chamber
column
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Riemann
Original Assignee
Otto Riemann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Riemann filed Critical Otto Riemann
Application granted granted Critical
Publication of AT64926B publication Critical patent/AT64926B/de

Links

Landscapes

  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Rotierendes   Kammerfilter.   



   Die   Erfiúduug   hat Bezug auf ein rotierendes Kammerfilter zum Entwässern von Materialien beliebiger Art, das aus einer unter einer Aufgabe- und Abnahmevorrichtung für das zu entwässernde Gut sowie unter einer Reinigungsvorrichtung für den Filterbelag umlaufenden Filterschale mit nach innen abfallenden, durch Filterstoff abgedeckten Kammern besteht, die an der die drehbare Lagerung der Filterschale vermittelnden Säule mit einer Saugkammer in Verbindung treten. 



   Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass die die Verbindung zwischen den Kammern der Filterschale und der Saugkammer vermittelnden Öffnungen mit   selbstschliessenden   Ventilen besonderer Bauart versehen sind, die bei der Drehung der Filterschale so gesteuert werden. dass   die Filterkammern   an der Aufgabe- und Abnahme0 sowie Reinigungszone von der Saugwirkung   verlässlich   ausgeschaltet, sofort nach Verlassen dieser Zone aber zwangläufig geöffnet werden. 



   Das Wesen der Erfindung besteht ferner in der Anordnung, dass durch den Einbau einer vom inneren Ende her ausgehenden, schräg nach unten abfallenden Zwischenwand in 
 EMI1.1 
 und zwar zeigt
Fig. 1 das   Kammerfilter   in einem senkrechten Mittelschnitt, 
 EMI1.2 
 steuerten Ventile. 



   Die Filterschale a, die mit der in dem Kugellager b abgestützten Nabe c um die   Hohlwplle d drehbar   ist und in irgend geeigneter, das Wesen der   Erfindung   nicht berührender Weise ihren Antrieb   empfängt, wird durch Zwischenwände   in radiale Filterkammern mit nach der Hohlwelle d abfallendem Boden versehen. 



   Gemäss der Erfindung sind die Auslassöffnungen e der Filterkammern in der die Hohlwelle d   umschliessenden, durch   die Nabe c gebildeten Wand angeordnet und mit Ventilen f aus- 
 EMI1.3 
 auswechselbar angeordnet, der die Steuerung der Ventile f dadurch vermittelt, dass an den letzteren angebrachte Rollen l an der Umfäche des Ringes k laufen. 



   Der die Steuerung der Ventile f bewirkende Ring k ist so geformt, dass die Ventile aller Filterkammern vor dem Passieren der   Aufgabe-und Abnahme-sowie Reinigangszone   geschlossen werden, wodurch die Saugwirkung ausgeschaltet ist. Das in der Kammer h herrschende Vakuum unterstützt dabei den durch die Federn   9   bedingten Abschluss der Ventile f. Nach dem Passieren der Aufgabe-, Abnahme-sowie Reinigungszone werden die Ventile f durch den Steuerring k Zwangläufig geöffnet, so dass die Saugwirkung in den   ein/elnen Filterkammern   zur Geltung kommt. 



   Die Kammern der Filterschale a werden durch den Einbau von Zwischenwänden m 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 der Filterkammer aus und erstrecken sich in geneigter Lage bis zur Mitte der Kammern, wo sie mit Abstand über dem schrägen Boden der Kammern enden. Es wird damit eine annähernd zentrale Saugwirkung in den Filterkammern erzielt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1 Rotierendes   Kammerfilter   zum Entwässern von Materialien beliebiger Art, das aus einer unter einer Aufgabe- und Abnahmevorrichtung für das zu entwässernde Gut sowie unter einer Reinigungsvorrichtung für den Filterbelag umlaufenden Filterschale mit nach innen abfallenden, durch Filterstoff abgedeckten Kammern besteht, deren mit einer Saugkammer in der die drehbare Lagerung der   Filter-shale   vermittelnden Säule in Verbindung zu bringende Auslassöffnungen durch bei der Drehung der Filterschale zwangläufig gesteuerte,   selbstschliessende   Ventile geöffnet werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslass- öffnungen (e) der Filterkammer in der die Hohlsäule (d) umschliessenden, durch die Nabe (c)

   gebildeten Wand angeordnet sind und dass der die Steuerung der   selbstschliessenden Ventile (f)   unter Vermittlung der an den letzteren angebrachten Rollen      bewirkende Ring (k) konzentrisch zu der Nabe   (c)   innerhalb der in der Hohlsäule (d) vorgesehenen Saugkammer (h) ortsfest aber leicht auswechselbar gelagert ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Filter zum Entwässern beliebiger Stoffe mit einer durch Filterbelag abgedeckten, umlaufenden Filterschale, deren nach der festen Mittelsäule zu am Boden abfallende Kammern beim Umlaufen in bestimmter Gruppierung mit einer in der Säule angeordneten Saugkammer in Verbindung treten, dadurch gekennzeichnet, dass in den Filterkammern (n) eine von der die Mittelsäule (d) umschliessenden Nabe (c) ausgehende Zwischenwand (m) eingebaut ist, die sich in geneigter Lage bis etwa zur Mitte der Kammern (n) erstreckt EMI2.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT64926D 1911-10-14 1912-10-12 Rotierendes Kammerfilter. AT64926B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE64926X 1911-10-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT64926B true AT64926B (de) 1914-05-25

Family

ID=5632619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT64926D AT64926B (de) 1911-10-14 1912-10-12 Rotierendes Kammerfilter.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT64926B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1138740B (de) * 1958-08-04 1962-10-31 Panmetals And Processes Inc Steuerkopf an einem Zellendreh- oder Umlauffilter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1138740B (de) * 1958-08-04 1962-10-31 Panmetals And Processes Inc Steuerkopf an einem Zellendreh- oder Umlauffilter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2430279C3 (de)
DE1112046B (de) Siebvorrichtung
AT64926B (de) Rotierendes Kammerfilter.
CH615843A5 (de)
DE2534788C2 (de) Schlammzentrifuge
DE3622959C2 (de) Kontinuierlich arbeitende Siebzentrifuge mit obenliegendem Antrieb
DE10024991B4 (de) Mischerprozessor
DE251932C (de)
DE1432809A1 (de) Siebzentrifuge,insbesondere Zuckerzentrifuge
US2149252A (en) Process and apparatus for dewatering materials
US3327861A (en) Strainer
US1144854A (en) Filter.
DE550309C (de) Druckfilter
US2191122A (en) Liquid separator or save-all
DE19528584A1 (de) Fließbettapparatur zum Herstellen und/oder Weiterbehandeln granulatförmigen Gutes
DE2007474A1 (de) Zentrifuge zum Durchführen einer umgekehrten Osmose
AT10619B (de) Schleudertrommel mit ringförmigem, konachsialem Zufluß.
US1928341A (en) Centrifugal machine
DE10005096B4 (de) Turbine eines Brausekopfes
AT63926B (de) Selbsttätig und kontinuierlich wirkender Tellertrockner.
US1160635A (en) Centrifugal machine.
DE3617769C1 (en) Filter centrifuge
DE371191C (de) Homogenisierverfahren
DE4588C (de) Dampf - Deckvorrichtung an Centrifugen mit Auffangvorrichtung für das Kondensationswasser
US944707A (en) Drier.