AT63922B - Trommeltrockner, insbesondere zum Trocknen klebriger Materialien. - Google Patents

Trommeltrockner, insbesondere zum Trocknen klebriger Materialien.

Info

Publication number
AT63922B
AT63922B AT63922DA AT63922B AT 63922 B AT63922 B AT 63922B AT 63922D A AT63922D A AT 63922DA AT 63922 B AT63922 B AT 63922B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drum
sticky materials
drum dryers
drying
dried
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Enrique Disdier
Original Assignee
Enrique Disdier
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Enrique Disdier filed Critical Enrique Disdier
Application granted granted Critical
Publication of AT63922B publication Critical patent/AT63922B/de

Links

Landscapes

  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 normalen Richtung oder entgegengesetzt zur Gasstromrichtung zu werfen und so zu längerem Verweilen in   der Trommel   zu zwingen. 
 EMI1.3 
 Fig. 1 von rechts gesehen. Fig. 5 zeigt einen Flügel im   Grundriss,     Aufriss   und Kreuzriss und Fig. 6 ist   eine thematische Darstellung   der Wirkungsweise der Flügelwellen. 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Gutes und z ist ein   Exhaustor.   



   Das Trockengut wird aus dem Trichter   m   gleichmässig den Transportschnecken   n   zugeführt, die es in die sich drehende Trommel a   befördern.   In dieser wird es dauernd in Bewegung gehalten 
 EMI2.2 
 gelangt. 



   Die Anordnung einer doppelten Reihe von Flügeln, die auf zwei gleichzeitig mit der Trommel sich entgegengesetzt drehenden Wellen angeordnet sind und nur während der Rotation der Trommel mit dem Gut in Berührung treten, hat zur Folge, dass das zu trocknende, dauernd in Bewegung bleibende Gut, von den Flügeln der einen Welle aufgehoben, der anderen Welle zugeschleudert, fortgesetzt intensiv bewegt, zerkleinert und zerstäubt und auf diese Art innig mit den heissen, zur Trocknung bestimmten Gasen gemischt wird. Gleichzeitig werden an der Trommelwandung haftende Teile des Gutes durch die nahe der Wand vorbeistreichenden Flügel von dieser entfernt, ao dass eine beständige Reinigung und Ablösung erfolgt.

   Da die   Berührungsflächen   zwischen dem zu trocknenden Gut und den Gasen infolge dieser Zerteilung beträchtlich vergrössert sind, so wird eine viel regelmässiger, raschere und vollständigere Trocknung erzielt. Gleichzeitig wird hiedurch der Wirkungsgrad der Vorrichtung erheblich gesteigert. 



   Um zu verhindern, dass leichte Stoffe zu rasch durch den Gasstrom mitgeführt und infolgedessen nicht in der erforderlichen Weise getrocknet werden, kann man einer Anzahl der Flügel h 
 EMI2.3 
 Flügeln geben. so dass sie bei ihrer Drehung das Gut nach rückwärts oder quer zum Gasstrom werfen, so dass eine Mitnahme des Gutes durch die Gase nicht in   dem}   erfolgen kann, als es bei einer Vorwärtsschiebung des Trockengutes im Sinne der Gasrichtung der Fall wäre, wodurch das Gut zu längerem Verweilen in der Trommel gezwungen wird. Das Trockengut gelangt aus 
 EMI2.4 
 der Trommel y in dieser Trommel entweder im gleichen Strome oder im Gegenstrom zum Trockengute geführt werden. 



   An der Austrittsstelle   x kann   für das getrocknete Gut eine kühlbare Transportvorrichtung   angeordnet werden, die das Trockengut im entgegensetzten äinne wie   die Trommel y abführt. 



  Es kann auch ein zweiter Exhaustor angeordnet werden. der das   Gut unmittelbar in ssäcke einfüllt.   



  Auch kann man es noch einem   weiteren Verteiler zuführen, weicher uber der Trommel y angeordnet   ist und das Gut wieder in die Trommel y einführt, damit es, wenn es noch zu feucht ist, nochmals getrocknet werde, bevor es in   Säcke,   Ballen oder dgl. verpackt wird. Die feste Trommel y kann auch durch eine sich drehende Trommel oder eine Rinne mit sich drehenden Flügeln oder irgend einen anderen Trockenapparat ersetzt werden oder auch ganz entfallen und bildet keinen Teil der Erfindung. 
 EMI2.5 


Claims (1)

  1. 2. Trommeltrockner nach Anspruch 1, insbesondere zur Trocknung von leichten Stoffen, die vom Gasstrom mitgerissen werden können, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzahl Flügel an den Flügelwellen, die das Gut in und quer durch den Gasstrom schleudern, eine andere oder EMI2.6 Richtung oder entgegengesetzt zur GaRstromrichtung zu werfen und so zu längerem Verweilen in der Trummet zu zwingen.
AT63922D 1911-11-21 1911-11-21 Trommeltrockner, insbesondere zum Trocknen klebriger Materialien. AT63922B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT63922T 1911-11-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT63922B true AT63922B (de) 1914-03-10

Family

ID=3585855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT63922D AT63922B (de) 1911-11-21 1911-11-21 Trommeltrockner, insbesondere zum Trocknen klebriger Materialien.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT63922B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1038485B (de) * 1955-07-08 1958-09-04 Hazemag Hartzerkleinerung Trockner fuer mehliges, griessiges oder stueckiges Schuettgut

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1038485B (de) * 1955-07-08 1958-09-04 Hazemag Hartzerkleinerung Trockner fuer mehliges, griessiges oder stueckiges Schuettgut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2228682A1 (de) Vorrichtung zum trocknen von fliessfaehigen stoffen
EP0017040B1 (de) Dünnschichtkontakttrockner
DE2160962C3 (de) Trommeltrockner zum Trocknen von Schlamm
DE2611853A1 (de) Verfahren zum trocknen landwirtschaftlicher futtermittel und schlammartiger materialien
AT63922B (de) Trommeltrockner, insbesondere zum Trocknen klebriger Materialien.
DE558546C (de) Stufenweise betriebene Trockentrommel-Anlage zur Behandlung landwirtschaftlicher Erzeugnisse
DE505773C (de) Vorrichtung zur Beschickung pneumatischer Trockner
DE271361C (de)
DE3043730A1 (de) Zentrifugalstromtrockner
DE757980C (de) Trockner, insbesondere fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse
AT205791B (de) Vorrichtung zum Rebeln von Mais
DE603288C (de) Vorrichtung zum Loesen von Tabakblaettern
DE556655C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Drehtrommeln, insbesondere Drehrohroefen
DE936439C (de) Einrichtung an pneumatischen Trocknern fuer koernige und breiige Stoffe
DE963857C (de) Schleudertrommel, insbesondere zum kontinuierlichen Trennen von Kristallen aus viskosen Fluessigkeiten
DE693078C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Muehlenfeuerungen
DE2730942A1 (de) Schaufeltrockner
DE833627C (de) Einrichtung zur gleichmaessigen Aufgabe von Schuettgut
DE388216C (de) Vorrichtung zum Bestreuen bzw. UEberziehen von Gegenstaenden, insbesondere von Pergamentpapier, mit Bronze oder anderen staubfoermigen Farben
AT20070B (de) Trockenvorrichtung für landwirtschaftliche, wasserhältige Abfälle, Fäkalien u. dgl.
DE855799C (de) Vorrichtung zum Sichten staubfoermiger und griessiger Gueter
DD216195A1 (de) Einrichtung zum trocknen von granulat aus plastischen massen
DD215478A1 (de) Vorrichtung zum trocknen und zerkleinern von schuettgut
DE1146852B (de) Mischvorrichtung fuer pulverfoermige, pastoese und fluessige Stoffe im Durchlauf
DE455365C (de) Trocken- und Schwelaufsatz fuer Generatoren u. dgl.