<Desc/Clms Page number 1>
Einrichtung zur Verhütung eines forcierten Anheizens bei mit flüssigen Brennstoffen geheizten Dampfkesseln.
Vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung bei mit flüssigen Brennstoffen geheizten Dampfkessel, weiche bezweckt, ein zu rasches, den Kessel schädigendes Anheizen oder Anbrennen desselben zu verhüten und insbesondere bei Lokomotiven das Anbrennen derselben in einer kürzeren als der vorgeschriebenen Zeitdauer unmöglich zu machen.
Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, dass ein in die das Druckmittel (Dampf, Pressluft oder dgl.) zum Zerstäuben des Brennstoffes während der Anheizdauer führende Hilfsleitung eingeschaltetes Absperrorgan mit dem Einiassorgan für den flüssigen Brennstoff derart zW8ngläufig verbunden ist, dass das erstere geschlossen wird, wenn die der vorgeschriebenen maximalen Brennstoffmenge entsprechende Offenstellung des Brennstoff- einlasses überschritten wird, so dass die Druckmittelzufuhr zum Brenner und dadurch die Feuerung unterbrochen wird.
Das in die Druckmittelleitung eingebauto Absperrorgan sowie seine zwangläufige Verbindung mit dem Brennstoffeinlassorgas kann verschiedentlich ausgeführt sein, jedoch
EMI1.1
In der Zeichnung ist die Erfindung in einer zweckmässigen Ausführungsform beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt : Fig. 1 die Gesamtanordnung der Feuerung und Fig. 2 im grösseren Massstab einen Höhenschnitt der beiden miteinander zwangläl1fig verbundenen Absperrorgane.
Der Brenner 1 wird durch die mittels des Ventiles 2 regelbare Brennstoffleitung 3 und bei normalem Betriebe durch die Dampfleitung 4 vom eigenen Kessel und während des Anbrennens durch die Hilfsdampfleitung 5 von einem bereits ang9hf\izten zweiten Kessel gespeist. Die beiden Leitungen 4 und. 5 sind an das Dampfverteilgehäuse 6 angeschlossen, welchem der Dampf vom eigenen Kessel durch die Leitung 7 und vom zweiten Kessel durch den Anschtussstutzen zugeführt wird. In das Gehäuse 6 ist ein Dreiweghahn 9 eingebaut, der mit dem Absperrhahn. 10 für dieDampfleitung 4 so gekuppelt ist, dass bei geöffnetem Anschlussstutzen 8 und geschlossener Leitung 7 auch der Hahn 10 geschlossen ist, also kein Dampf vom zweiten Kessel unmittelbar in die Hauptleitung 4 gelangen kann.
Bei dieser Hahnstellung strömt der Dampf vom zweiten Kessel durch die Leitung 5 zum Brenner 1, in welche das als Schieber ausgebildete Absperrorgan 11 ein-
EMI1.2
des Kessels in der vorgeschriebenen Zeitdauer noch zulässig ist.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Device to prevent forced heating in steam boilers heated with liquid fuels.
The present invention relates to a device in steam boilers heated with liquid fuels, the aim of which is to prevent the boiler from heating up or burning too quickly, which would damage the boiler, and in particular to prevent the same in locomotives from burning in a shorter than the prescribed period.
The invention consists essentially in the fact that an auxiliary line leading to the pressure medium (steam, compressed air or the like) for atomizing the fuel during the heating-up period is connected to the inlet element for the liquid fuel in such a way that the former is closed, if the open position of the fuel inlet corresponding to the prescribed maximum amount of fuel is exceeded, so that the pressure medium supply to the burner and thereby the firing is interrupted.
The shut-off element installed in the pressure medium line and its inevitable connection with the fuel inlet gas can be designed in various ways, however
EMI1.1
In the drawing, the invention is illustrated, for example, in an expedient embodiment, namely: FIG. 1 shows the overall arrangement of the furnace and FIG. 2 shows, on a larger scale, a vertical section of the two shut-off elements connected to one another.
The burner 1 is fed through the fuel line 3, which can be regulated by means of the valve 2, and during normal operation through the steam line 4 from its own boiler and while it is burning through the auxiliary steam line 5 from a second boiler that is already in use. The two lines 4 and. 5 are connected to the steam distribution housing 6, to which the steam is fed from its own boiler through the line 7 and from the second boiler through the connecting piece. A three-way valve 9 is installed in the housing 6, which is connected to the stopcock. 10 for the steam line 4 is coupled in such a way that when the connection piece 8 is open and the line 7 is closed, the tap 10 is also closed, i.e. no steam from the second boiler can get directly into the main line 4.
In this cock position, the steam flows from the second boiler through the line 5 to the burner 1, into which the shut-off element 11 designed as a slide valve is
EMI1.2
of the boiler is still permissible for the prescribed period.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.