AT59366B - Durch eine Brennstoffleitung gespeister Rohrvergaser mit einer Packung aus Docht und Draht. - Google Patents

Durch eine Brennstoffleitung gespeister Rohrvergaser mit einer Packung aus Docht und Draht.

Info

Publication number
AT59366B
AT59366B AT59366DA AT59366B AT 59366 B AT59366 B AT 59366B AT 59366D A AT59366D A AT 59366DA AT 59366 B AT59366 B AT 59366B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wick
wire
packing
fuel line
carburetor
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Rabenhorst
Original Assignee
Otto Rabenhorst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Rabenhorst filed Critical Otto Rabenhorst
Application granted granted Critical
Publication of AT59366B publication Critical patent/AT59366B/de

Links

Landscapes

  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Durch eine Brennstoffleitung gespeister Rohrvergaser mit einer Packung aus Docht und Draht. 



   Die Erfindung bezieht sich auf einen rohrförmigen Vergaser, welcher nicht durch einen Saugdocht gespeist wird, sondern welchem der flüssige Brennstoff aus dem Behälter   zufliesst,   z. B. durch eine Rohrleitung. Im besonderen handelt es sich um die Füllung des Vergasers, für welche man Dochtmasse oder Drahtgazewickel oder beides zugleich anzuwenden pflegt. 



   Die bekannten Packungen und Filter haben jedoch verschiedene Mängel. 



   Während die Docht-und Asbestpackung, durch welche sich der Brennstoff drängen muss, um in den Vergaser zu gelangen, wegen der Enge der allzufeinen Kapillarröhrchen sich zu schnell verstopft und deshalb eine zu geringe Lebensdauer hat, schmiegt sich der   Drahtgazeniter, weicher   den Brennstoff bequem zufliessen lässt, zu wenig an die Vergaserwand an. Infolgedessen treten die im Drahtgazefilter entwickelten Dämpfe mit Leichtigkeit längs der Vergaserwand zurück, gelangen durch das Fallrohr in den Brennstoffbehälter und erhitzen diesen stark. 



   Ferner gelangt in die Dampfleitungsröhren noch viel zu nasser Dampf, weicher die Verschmutzung der Röhren veranlasst. Um zu verhindern, dass die Dämpfe in das Fallrohr zurücktreten, ist bereits vor dem Drahtfilter (im Sinne des Brennstoffstromes) eine Asbestmasse angebracht worden. 



   Hier tritt aber derselbe Übelstand auf, wie bei den Dochtfiltern, nämlich, dass der sich durch die Asbestmasse drängende Brennstoff sie nach ganz kurzer Zeit verschmutzt, die Lampe unbrauchbar macht und durch eine neue Packung ersetzt werden muss. Auch hat man ein Drahtwickel mit einer dünnen   Papierhatle   umgeben oder in die Dochtpackung   Siebröhren   eingelegt, welche an die Zuleitung   anschliessen.   Bei jener Anordnung genügt die Papierhülle nicht zur Abdichtung, bei dieser die Siebrohreinlage nicht zur Verhinderung   deb   Rückstaus. 



   In der Zeichnung ist vorliegende Einrichtung dargestellt. Es ist d der   Drahtgaze-     utter,   p die Dochtpackung, f das Zufluss- oder Fallrohr, b der Brennstoffbehalter, v der Vergaser. 



     Bet vorlegender   Anordnung hat der Brennstoff in den   Drahtiilter unmittelbar   freien Zutritt. 



   Die Absperrung des Behälters gegen den Verdampfer ist aber trotzdem gut. weil es nur darauf ankommt, den   Dralitgazefilter   nach der Vergaserwand hin abzudichten Durch 
 EMI1.1 
   Drahtazefilters beiu) Zusammenrollen   der Gaze ineinandergreifen und fest zusammenlegen, dicht genug, um dem   Zurückweichen   der Dämpfe den nötigen Widerstand entgegenzusetzen. 



   Eine besondere Abdichtung an der Vergaserwand ist erforderlich, weil ein Drahtwickel sich der Vergaserwandung nicht so anschmiegen kann wie die einzelnen Windungen   des zuammengerollten Drahtgazefilters   untereinander. 



   Aus diesem Grunde ist bei vorliegender Erfindung die gute Eigenschaft des   Dochtes,   nach der Vergaserwand hin abzudichten, mit der   des, Drahtfilters, für eine gute Brennstoff-     /ufuhr zu sorgen,   vereinigt. Nur dann wird eine gleichmässige und   ausdauernde   Wirkung   ds \t'rgasers gewahrleistet. wenn   das   Drahtgazewicke1   die Dochtpackung durchsetzt und in freier Verbindung mit dem flüssigen Brennstoff, z. B. im Fallrohr, steht. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Durch eine Brennstoffleitung gespeister Rohrvergaser mit einer Packung aus Docht und Draht, dadurch gekennzeichnet, dass die Dochtpackung (p) den Zwischenraum zwischen Drahtpackung (d) und Vergaserwand (v) abdichtend ausfüllt, dagegen den unmittelbaren Zutritt des Brennstoffs aus der Leitung (f) zur Drahtpackung freilässt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT59366D 1911-09-09 1912-08-16 Durch eine Brennstoffleitung gespeister Rohrvergaser mit einer Packung aus Docht und Draht. AT59366B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59366X 1911-09-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT59366B true AT59366B (de) 1913-05-26

Family

ID=5629966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT59366D AT59366B (de) 1911-09-09 1912-08-16 Durch eine Brennstoffleitung gespeister Rohrvergaser mit einer Packung aus Docht und Draht.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT59366B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2142357A1 (de) Luftfilter mit Treibstoffdampf sperre für Kraftfahrzeuge
DE102008020233A1 (de) Kraftstofffiltersystem, insbesondere für Dieselmotoren
DE1436244A1 (de) Filter fuer die Behandlung von Fluessigkeiten
EP0965376B1 (de) Stabförmiger Rohrfilter für Fluid-Leitungen, insbesondere in Brennkraftmaschinen
AT59366B (de) Durch eine Brennstoffleitung gespeister Rohrvergaser mit einer Packung aus Docht und Draht.
DE19835525C1 (de) Filter mit Entlüftungsleitung (-einrichtung)
DE2108541A1 (de) Gerat zum Kochen von Kaffee, Tee und dergleichen
DE102014007302A1 (de) Filtervorrichtung
US529471A (en) Filter
DE249494C (de)
CH697154A5 (de) Haushaltsmaschine.
US3317045A (en) Filter unit with radially compressed element
AT81246B (de) Auswechselbares Ölfilter mit selbsttätigem ÖlabschAuswechselbares Ölfilter mit selbsttätigem Ölabschluß. luß.
AT64939B (de) Wasserrohrkessel.
AT158801B (de) Flüssigkeitsreiniger.
DE380327C (de) Vorrichtung zum Abzapfen der in einem Behaelter unter Gasdruck stehenden Fluessigkeit
AT200250B (de) Stoßdämpfende Zuleitung
AT56634B (de) Windkessel für Leitungen.
AT86790B (de) Wasserrohrkessel mit Gliedern aus zwei ineinandergewundenen Rohrzügen.
DE359888C (de) Spiralfoermiges Schlauchfilter fuer fluessigen Brennstoff
AT126291B (de) Selbstreinigendes Filter.
US426973A (en) Gasoline-stove
AT65591B (de) Vorrichtung an Glühlichtlampen für flüssige Brennstoffe zur Verhütung des vorzeitigen Einlassens des Brennstoffes in den noch ungenügend vorgewärmten Verdampfer.
AT137749B (de) Zerstäuber für flüssigen Brennstoff.
AT93929B (de) Rauchgasvorwärmer.