AT526520A4 - Vorrichtung zum Erfassen der Druckkräfte zwischen zwei Körpern - Google Patents

Vorrichtung zum Erfassen der Druckkräfte zwischen zwei Körpern Download PDF

Info

Publication number
AT526520A4
AT526520A4 ATA50183/2023A AT501832023A AT526520A4 AT 526520 A4 AT526520 A4 AT 526520A4 AT 501832023 A AT501832023 A AT 501832023A AT 526520 A4 AT526520 A4 AT 526520A4
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
measuring
bodies
evaluation circuit
pressure
foils
Prior art date
Application number
ATA50183/2023A
Other languages
English (en)
Other versions
AT526520B1 (de
Original Assignee
Net Automation Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Net Automation Gmbh filed Critical Net Automation Gmbh
Priority to ATA50183/2023A priority Critical patent/AT526520B1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT526520B1 publication Critical patent/AT526520B1/de
Publication of AT526520A4 publication Critical patent/AT526520A4/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/18Measuring force or stress, in general using properties of piezo-resistive materials, i.e. materials of which the ohmic resistance varies according to changes in magnitude or direction of force applied to the material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D66/00Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/0025Measuring of vehicle parts
    • G01B5/0028Brakes, brakeshoes, clutches
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/14Measuring force or stress, in general by measuring variations in capacitance or inductance of electrical elements, e.g. by measuring variations of frequency of electrical oscillators
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/0028Force sensors associated with force applying means
    • G01L5/0038Force sensors associated with force applying means applying a pushing force
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/28Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for testing brakes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zum Erfassen der Druckkräfte zwischen zwei unter Krafteinwirkung aneinander anstellbaren Körpern (1) mit einer in die Stoßfuge zwischen den beiden Körpern (1) einführbaren, mehrschichtigen Messfolie (3) beschrieben, die eine Sensorschicht (4) mit sich druckabhängig ändernden elektrischen Eigenschaften zwischen zwei elektrisch leitenden, an eine Auswerteschaltung (6) angeschlossenen Schichten (5) aufweist. Um das Messergebnis zu verbessern, wird vorgeschlagen, dass zwei unter Zwischenlage einer elektrisch isolierenden Trennschicht (9) übereinander angeordnete Messfolien (3) eine in die Stoßfuge einführbare Messeinlage (2) bilden und dass die beiden Messfolien (3) je für sich an die Auswerteschaltung (6) angeschlossen sind, die eine die Messsignale der beiden Messfolien (3) nach einem vorgegebenen Algorithmus zu einem Messergebnis verknüpfende Signalverarbeitungseinheit (11) umfasst.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Erfassen der Druckkräfte zwischen zwei unter Krafteinwirkung aneinander anstellbaren Körpern mit einer in die Stoßfuge zwischen den beiden Körpern einführbaren, mehrschichtigen Messfolie, die eine Sensorschicht mit sich druckabhängig ändernden elektrischen Eigenschaften zwischen zwei elektrisch leitenden, an eine Auswerteschaltung angeschlossenen Schichten aufweist.
Zum Erfassen der Zuspannkräfte von Scheiben- oder Trommelbremsen ist es bekannt (AT 524 872 B1), zwischen dem Bremskörper und dem Bremsrotor eine mehrschichtige Messfolie aus einer Sensorschicht mit sich druckabhängig ändernden elektrischen Eigenschaften einzuführen. Mithilfe zweier elektrisch leitender Schichten wird das sich druckabhängig ändernde, elektrische Messsignal der Sensorschicht abgegriffen und einer Auswerteschaltung zugeführt, in der aufgrund der bekannten Druckabhängigkeit des elektrischen Messsignals die auftretenden Zuspannkräfte ermittelt werden. Aufgrund von unvermeidbaren örtlichen Ungleichmäßigkeiten der Sensorschicht hinsichtlich der Druckabhängigkeit ihrer elektrischen Eigenschaften ist mit Messfehlern zu rechnen. Außerdem können Messfehler auftreten, wenn die Messfolie nicht gleichmäßig über ihre Messfläche belastet wird.
Um Messfehler zu berücksichtigen, ist es bekannt (AT 524 872 B1), die Messfolie zur Zuordnung der ermittelten Zuspannkräfte zu der der jeweiligen Druckbeaufschlagung ausgesetzten Fläche der Sensorschicht mit zwei an die Auswerteschaltung angeschlossenen Elektrodenschichten zur Bestimmung der Folienkapazität zwischen den Elektrodenschichten zu versehen. Wirkt der
Eine zusätzliche Kapazitätsmessung hat allerdings keinen Einfluss auf im Bereich der Messfläche der Sensorschicht auftretende Unregelmäßigkeiten hinsichtlich der druckabhängigen elektrischen Eigenschaften der Sensorschicht.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Erfassen der Druckkräfte zwischen zwei aneinander anstellbaren Körpern mit einer in die Stoßfuge zwischen den beiden Körpern einführbaren Messfolie so auszugestalten, dass die Messgenauigkeit mit einem vergleichsweise geringen konstruktiven
Aufwand verbessert werden kann.
Ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs geschilderten Art löst die Erfindung die gestellte Aufgabe dadurch, dass zwei unter Zwischenlage einer elektrisch isolierenden Trennschicht übereinander angeordnete Messfolien eine in die Stoßfuge einführbare Messeinlage bilden und dass die beiden Messfolien je für sich an die Auswerteschaltung angeschlossen sind, die eine die Messsignale der beiden Messfolien nach einem vorgegebenen Algorithmus zu einem Messergebnis verknüpfende Signalverarbeitungseinheit umfasst.
Da zufolge dieser Maßnahmen die von den zu messenden Druckkräften zwischen den beiden Körpern abhängigen elektrischen Größen durch zwei Messfolien voneinander unabhängig gemessen werden und aufgrund des Umstands, dass sich die Unregelmäßigkeiten hinsichtlich der elektrischen Eigenschaften der Sensorschichten der beiden Messfolien über die den beiden Messfolien gemeinsame Messfläche unterschiedlich verteilen, können die voneinander
unabhängig erfassten elektrischen Messsignale für die zu erfassenden Druckkräfte
Das Vorsehen einer Messeinlage mit zwei Messfolien, die voneinander unabhängig erfasste Messsignale zur Verfügung stellen, kann auch vorteilhaft für die Überwachung der Funktionstüchtigkeit der Messeinlage genützt werden. Weichen nämlich die Messsignale der beiden Messfolien über ein bestimmtes Maß voneinander ab, so bedeutet dies, dass zumindest eine der beiden Messfolien fehlerhaft ist. In der Auswerteschaltung können folglich die Messsignale der beiden Messfolien miteinander verglichen und ein Fehlersignal ausgegeben werden, wenn
eine vorgegebene Differenz zwischen den beiden Messsignalen überschritten wird.
Zusätzlich kann zumindest eine der beiden Messfolien zwei an die Auswerteschaltung angeschlossene Elektrodenschichten zur Bestimmung der Folienkapazität zwischen den Elektrodenschichten aufweisen, um in an sich bekannter Weise aus der Folienkapazität auf die jeweilige Anpressfläche zwischen den beiden gegeneinander gedrückten Körpern rückschließen zu können und damit die wirksamen Druckkräfte in Abhängigkeit von der jeweiligen Anpressfläche zu erfassen. Da bei einer deckungsgleichen Anordnung der beiden Messfolien die Anpressflächen für beide Messfolien übereinstimmen, genügt zumindest in diesem
Fall die Flächenerfassung für eine der Messfolien.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen Fig. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung in einem schematischen Blockschaltbild
und
Zum Erfassen der zwischen zwei Körpern 1 wirkenden Druckkräfte wird erfindungsgemäß in die Stoßfuge zwischen den beiden Körpern 1 eine mehrlagige, folienartige Messeinlage 2 eingebracht, die sich aus zwei übereinstimmenden, deckungsgleich übereinander angeordneten Messfolien 3 zusammensetzt. Diese mehrschichtigen Messfolien 3 weisen eine Sensorschicht 4 aus einem Material auf, dessen elektrische Eigenschaften sich mit dem Beaufschlagungsdruck ändern, wie dies insbesondere für piezoresistive Materialien gegeben ist, vorzugsweise entsprechend dotierte Halbleiter, z. B. auf Silicium- oder Germaniumbasis oder Ill-VHalbleiter.
Die Sensorschicht 4 der beiden Messfolien 3 ist zwischen zwei elektrisch leitenden Schichten 5 angeordnet, über die eine elektrische Messspannung an die vorzugsweise piezoresistive Sensorschicht 4 angelegt wird. Da sich der spezifische elektrische Widerstand der Sensorschicht 4 mit dem Beaufschlagungsdruck ändert, kann aufgrund der gegebenen Druckabhängigkeit des spezifischen elektrischen Widerstands aus der Größe des durch die Sensorschicht 4 fließenden elektrischen Stroms auf die Druckbelastung der Sensorschicht 4 und damit auf die Größe der einwirkenden Kräfte rückgeschlossen werden. Die Fläche der Sensorschicht 4 ist Ja konstruktiv vorgegeben und daher bekannt.
Zur Auswertung der Messsignale ist eine Auswerteschaltung 6 vorgesehen, an die die beiden Messfolien 3 je für sich angeschlossen sind, und zwar gemäß Fig. 1 über entsprechende Kupplungen 7 für die mit den leitenden Schichten 5 verbundenen Signalleitungen 8, über die nicht nur die Messsignale zur Auswerteschaltung 6, sondern auch die für den Messbetrieb benötigte Energie von der Auswerteschaltung 6 zu den der Messfolien 3 übertragen werden können. Die Messsignale können aber auch drahtlos an die Auswerteschaltung 6 übertragen werden, was üblicherweise eine gesonderte, der Messeinlage 2 zugeordnete Energieversorgung
zur Folge hat.
Trennschicht 9 ersetzt werden.
Da zufolge dieser Konstruktionsmaßnahmen die zwischen den beiden Körpern 1 herrschenden Druckkräfte von den beiden Messfolien 3 unabhängig voneinander erfasst werden, können die Messsignale dieser Messfolien 3 miteinander verknüpft werden, um ein Messergebnis zu erhalten, das insbesondere Unregelmäßigkeiten im Aufbau der Sensorschichten 4 ausgleicht. Zu diesem Zweck umfasst die Auswerteschaltung 6 eine Signalverarbeitungseinheit 11, in der die von den beiden Messfolien3 erfassten Messwerte nach einem vorgegebenen Algorithmus verrechnet werden, um ein verbessertes Messergebnis ausgeben und
beispielsweise an eine Anzeige 12 weiterleiten zu können.
Ist unter Umständen damit zu rechnen, dass sich der Beaufschlagungsdruck nicht gleichmäßig über die Messfläche der Messeinlage 2 verteilt, kann zur Abschätzung der Größe der jeweils einer Druckbeaufschlagung ausgesetzten Fläche der beiden Messfolien 3 zusätzlich eine Kapazitätsmessung vorgenommen werden. Hierfür sind gemäß der Fig. 2 zumindest bei einer der beiden Messfolien 3 zwei Elektrodenschichten 13 vorgesehen, die die elektrisch leitenden Schichten 5 unter Zwischenlage einer Isolierschicht 14 abdecken. Da die Folienkapazität von der jeweiligen Fläche abhängt, über die der Druck zwischen den beiden Körpern 1 übertragen wird, kann anhand einer solchen Kapazitätsmessung auf den Flächenanteil der Sensorschicht 4 rückgeschlossen werden, der dem
Beaufschlagungsdruck durch die wirkenden Kräfte ausgesetzt ist, was eine
Durch die zusätzliche Kapazitätsmessung, für die nicht zwingend zwei gesonderte Elektrodenschichten 13 vorgesehen werden müssen, weil eine der elektrisch leitenden Schichten 5 auch als Elektrodenschicht für die Kapazitätsmessung genützt werden kann, wird der Handhabungsaufwand nicht vergrößert. Auch der zusätzliche, durch die Elektrodenschichten 13 und deren Anschlussleitungen 15 bedingte Konstruktionsaufwand bleibt gering. Es ist lediglich dafür zu sorgen, dass der aufgrund der Kapazitätsmessung erfassbare, druckbelastete Flächenanteil bei der Verrechnung des Messergebnisses entsprechend berücksichtigt wird. Werden beide Messfolien für voneinander getrennte Kapazitätsmessungen mit Elektrodenschichten versehen, so kann auch hinsichtlich der Bestimmung des druckbelasteten Flächenanteils ein Fehlerausgleich ermöglicht werden, was jedoch im Allgemeinen keinen wesentlichen Einfluss auf das Messergebnis hat.
Obwohl gemäß dem Ausführungsbeispiel zwei übereinstimmende, deckungsgleich übereinander angeordnete Messfolien 3 vorgesehen sind, was einfache Konstruktions- und Messbedingungen mit sich bringt, ist auch eine gegenseitig versetzte Messfolienanordnung denkbar. In diesem Fall ist die den beiden Messfolien gemeinsame Messfläche für den Abgleich der Messergebnisse bestimmend. Mit einer entsprechenden Anpassung des Algorithmus ist es
außerdem möglich nicht übereinstimmende Messfolien einzusetzen.
779

Claims (2)

(344966.1) II Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Erfassen der Druckkräfte zwischen zwei unter Krafteinwirkung aneinander anstellbaren Körpern (1) mit einer in die Stoßfuge zwischen den beiden Körpern (1) einführbaren, mehrschichtigen Messfolie (3), die eine Sensorschicht (4) mit sich druckabhängig ändernden elektrischen Eigenschaften zwischen zwei elektrisch leitenden, an eine Auswerteschaltung (6) angeschlossenen Schichten (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zwei unter Zwischenlage einer elektrisch isolierenden Trennschicht (9) übereinander angeordnete Messfolien (3) eine in die Stoßfuge einführbare Messeinlage (2) bilden und dass die beiden Messfolien (3) Je für sich an die Auswerteschaltung (6) angeschlossen sind, die eine die Messsignale der beiden Messfolien (3) nach einem vorgegebenen Algorithmus zu einem Messergebnis verknüpfende Signalverarbeitungseinheit (11) umfasst.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der beiden Messfolien (3) zwei an die Auswerteschaltung (6) angeschlossene Elektrodenschichten (13) zur Bestimmung der Folienkapazität zwischen den Elektrodenschichten (13) aufweist.
ATA50183/2023A 2023-03-10 2023-03-10 Vorrichtung zum Erfassen der Druckkräfte zwischen zwei Körpern AT526520B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50183/2023A AT526520B1 (de) 2023-03-10 2023-03-10 Vorrichtung zum Erfassen der Druckkräfte zwischen zwei Körpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50183/2023A AT526520B1 (de) 2023-03-10 2023-03-10 Vorrichtung zum Erfassen der Druckkräfte zwischen zwei Körpern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT526520B1 AT526520B1 (de) 2024-04-15
AT526520A4 true AT526520A4 (de) 2024-04-15

Family

ID=90368611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50183/2023A AT526520B1 (de) 2023-03-10 2023-03-10 Vorrichtung zum Erfassen der Druckkräfte zwischen zwei Körpern

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT526520B1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007224988A (ja) * 2006-02-22 2007-09-06 Toyota Motor Corp ディスクブレーキ装置
DE102006053489A1 (de) * 2006-11-14 2008-05-15 Tmd Friction Services Gmbh Brems- oder Kupplungsbelag mit kapazitivem Kraftsensor
EP3722768A1 (de) * 2019-04-08 2020-10-14 Joanneum Research Forschungsgesellschaft mbH Sensorvorrichtung zur erfassung von bremskräften in einem fahrzeug und messsystem
CN112284577A (zh) * 2020-09-27 2021-01-29 西安交通大学 一种压电压阻复合式触觉传感器及制备方法
DE102019128263A1 (de) * 2019-10-21 2021-04-22 Audi Ag Drucktankanordnung für ein Kraftfahrzeug mit Kollisionserkennung (II)
DE102020203208A1 (de) * 2020-03-12 2021-09-16 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein Elektromechanischer Wandler und dessen Verwendung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007224988A (ja) * 2006-02-22 2007-09-06 Toyota Motor Corp ディスクブレーキ装置
DE102006053489A1 (de) * 2006-11-14 2008-05-15 Tmd Friction Services Gmbh Brems- oder Kupplungsbelag mit kapazitivem Kraftsensor
EP3722768A1 (de) * 2019-04-08 2020-10-14 Joanneum Research Forschungsgesellschaft mbH Sensorvorrichtung zur erfassung von bremskräften in einem fahrzeug und messsystem
DE102019128263A1 (de) * 2019-10-21 2021-04-22 Audi Ag Drucktankanordnung für ein Kraftfahrzeug mit Kollisionserkennung (II)
DE102020203208A1 (de) * 2020-03-12 2021-09-16 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein Elektromechanischer Wandler und dessen Verwendung
CN112284577A (zh) * 2020-09-27 2021-01-29 西安交通大学 一种压电压阻复合式触觉传感器及制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
AT526520B1 (de) 2024-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60028545T2 (de) System und verfahren zur ermittlung der breite einer kontaktzone
DE4042410C2 (de) Kapazitiver Differenzdruckdetektor
DE2344008C3 (de) Meßgerät zum Messen von Veränderungen der physikalischen Eigenschaften eines magnetisch oder elektrisch leitenden Untersuchungsobjekts
DE3704594A1 (de) Vorrichtung zur leckueberwachung und -ortung
DE19754613A1 (de) Drucksensor vom Dehnungsmesser-Typ
WO2008071578A1 (de) Separate erfassung von zuspann- und reibkräften an einer bremse
EP2635884A1 (de) Mikroelektromechanischer sensor zur messung einer kraft sowie entsprechendes verfahren
AT526520B1 (de) Vorrichtung zum Erfassen der Druckkräfte zwischen zwei Körpern
WO2014047743A1 (de) Dehnungstransmitter
EP1431606B1 (de) Brems-oder Kupplungsbelag mit integrierter Kraftmessung
DE102018122522A1 (de) Drucksensor mit verbessertem Dehnungsmessstreifen
EP2554964B1 (de) Druck- und Temperaturmessvorrichtung
DE4101871A1 (de) Flachdichtung mit stationaerem druckverteilungs- und druckverlaufssensor
DE202016008592U1 (de) Sensor
DE102019218308A1 (de) Widerstandsbaugruppe für Stromsensor sowie Stromsensor und Verfahren zur Messung eines Batteriestroms
EP2585802A1 (de) Piezoresistiver kraftsensor
DE19601077C2 (de) Kraftsensor
AT524872B1 (de) Vorrichtung zum Erfassen der Zuspannkräfte zwischen einem Bremskörper und einem Bremsrotor einer Scheiben- oder Trommelbremse
AT526049B1 (de) Vorrichtung zum Erfassen der Druckkräfte zwischen zwei unter Krafteinwirkung aneinander anstellbaren Körpern
AT525992B1 (de) Vorrichtung zum Erfassen der Druckkräfte zwischen zwei unter Krafteinwirkung aneinander anstellbaren Körpern
DE102017126303A1 (de) Fühlerlehre sowie Verfahren zum parallelen Ausrichten der Siegelfläche einer Sonotrode mit der Siegelfläche eines Gegenwerkzeuges
WO2024112988A1 (de) Vorrichtung zum erfassen der druckkräfte zwischen zwei unter krafteinwirkung aneinander anstellbaren körpern
WO2024112987A1 (de) Vorrichtung zum erfassen der druckkräfte zwischen zwei unter krafteinwirkung aneinander anstellbaren körpern
DE102020208326B4 (de) Zustandsüberwachung einer Messeinrichtung
EP1081468A1 (de) Messwandler für Füllstandsensoren