AT525718A1 - rotor - Google Patents

rotor Download PDF

Info

Publication number
AT525718A1
AT525718A1 ATA50977/2021A AT509772021A AT525718A1 AT 525718 A1 AT525718 A1 AT 525718A1 AT 509772021 A AT509772021 A AT 509772021A AT 525718 A1 AT525718 A1 AT 525718A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
connecting element
rotor
lamella
shaft
opening
Prior art date
Application number
ATA50977/2021A
Other languages
German (de)
Other versions
AT525718B1 (en
Inventor
Morawetz Dipl -Ing Rudolf
Milantasch Dipl -Ing Josef
Eilenberger Dr Andreas
Original Assignee
Miba Emobility Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miba Emobility Gmbh filed Critical Miba Emobility Gmbh
Priority to ATA50977/2021A priority Critical patent/AT525718B1/en
Priority to PCT/AT2022/060429 priority patent/WO2023102587A1/en
Publication of AT525718A1 publication Critical patent/AT525718A1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT525718B1 publication Critical patent/AT525718B1/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/28Means for mounting or fastening rotating magnetic parts on to, or to, the rotor structures
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/003Couplings; Details of shafts
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2213/00Specific aspects, not otherwise provided for and not covered by codes H02K2201/00 - H02K2211/00
    • H02K2213/03Machines characterised by numerical values, ranges, mathematical expressions or similar information

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Rotor (3) mit einer Welle (4) und mit zumindest einer Lamelle (5), die auf der Welle (4) angeordnet ist, wobei die Lamelle (5) einen Durchbruch (7) aufweist, durch den die Welle (4) hindurchgeführt ist, und wobei die Lamelle (5) ein erstes Verbindungselement (8) aufweist, das mit einem auf der Welle (4) ausgebildeten zweiten Verbindungselement (9) zusammenwirkt, und wo- bei in Radialrichtung (12) oberhalb des ersten Verbindungselementes (8) in der Lamelle (5) ein Durchbruch (10) ausgebildet ist, sodass das erste Verbindungselement (8) federelastisch verformbar ist.The invention relates to a rotor (3) with a shaft (4) and with at least one lamella (5) which is arranged on the shaft (4), the lamella (5) having an opening (7) through which the shaft (4) is passed through, and wherein the lamella (5) has a first connecting element (8) which cooperates with a second connecting element (9) formed on the shaft (4), and wherein in the radial direction (12) above the first Connecting element (8) in the lamella (5) an opening (10) is formed, so that the first connecting element (8) is resiliently deformable.

Description

bindungselement zusammenwirkt. binding element interacts.

Zudem betrifft die Erfindung eine Lamelle aus einem Metallblech für den Rotor einer elektrische Maschine, wobei die Lamelle einen Lamellenkörper mit einem Durchbruch aufweist, durch den eine Welle der elektrischen Maschine hindurchführbar ist, und wobei der Lamellenkörper ein erstes Verbindungselement aufweist, das mit einem auf der Welle ausgebildeten zweiten Verbindungselement zu-The invention also relates to a lamella made of sheet metal for the rotor of an electrical machine, the lamella having a lamella body with an opening through which a shaft of the electrical machine can be passed, and the lamella body having a first connecting element which is connected to a shaft formed second connecting element

sammenwirkt. interacts.

Weiter betrifft die Erfindung eine elektrische Maschine umfassend einen Stator The invention further relates to an electrical machine comprising a stator

und einen Rotor. and a rotor.

Zur Anbindung der Blechlamellen an die Rotorwelle eines Elektromotors ist es bekannt, verformbare Formelemente einzusetzen. Beispielsweise beschreibt die To connect the laminations to the rotor shaft of an electric motor, it is known to use deformable shaped elements. For example, describes the

DE 10 2007 032 138 A1 ein Verfahren zur Befestigung eines Lamellen- oder Rotorblechpakets auf einer Rotorwelle oder einem Rotorträger eines Rotors einer elektrischen Maschine sowie einen Rotor für eine elektrische Maschine, wobei das Lamellen- oder Rotorblechpaket kraftschlüssig mit der Rotorwelle oder dem Rotorträger verbunden wird/ist. Es ist vorgesehen, dass das Lamellen- oder Rotorblechpaket an einer inneren oder an einer äußeren Umfangsfläche mit überstehenden Vorsprüngen versehen und anschließend unter plastischer Verformung der Vor-DE 10 2007 032 138 A1 discloses a method for fastening a laminated or laminated rotor core to a rotor shaft or a rotor carrier of a rotor of an electrical machine and a rotor for an electrical machine, the laminated core or rotor laminated core being non-positively connected to the rotor shaft or the rotor carrier/ is. It is envisaged that the lamination or rotor laminated core is provided with protruding projections on an inner or on an outer peripheral surface and then with plastic deformation of the protrusions.

sprünge auf die Rotorwelle oder den Rotorträger aufgepresst bzw. in eine Öffnung cracks pressed onto the rotor shaft or the rotor carrier or into an opening

N2021/31300-AT-00 N2021/31300-AT-00

schluss mit der Rotorwelle oder dem Rotorträger verbinden. connect it to the rotor shaft or the rotor arm.

Die EP 3 172 815 B1 beschreibt einen Rotor für einen Elektromotor mit einer Welle und mit mehreren Lamellen, die auf der Welle aufgenommen sind und wobei die Lamellen einen Innendurchgang aufweisen, durch den die Welle hindurchgeführt ist, sodass die Lamellen über den Innendurchgang auf der Welle zentriert sind. Die Lamellen weisen im Innendurchgang ausgebildete Federzungen auf, die mit einer Verspannungskraft in Umfangsrichtung mit wenigstens einer an der EP 3 172 815 B1 describes a rotor for an electric motor with a shaft and with a plurality of laminations which are accommodated on the shaft and the laminations have an inner passage through which the shaft is guided, so that the laminations have the inner passage on the shaft are centered. The lamellae have spring tongues formed in the inner passage, which have a bracing force in the circumferential direction with at least one of the

Welle ausgebildeten Gegengeometrie verspannt sind. Wave-trained counter-geometry are braced.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Möglichkeit zur Kompensation des Einflusses der Fliehkraft auf die Anbindung der Blechlamellen an der Rotorwelle eines eingangs genannten Rotors für eine elektrische Maschine The present invention is based on the object of providing a possibility for compensating for the influence of the centrifugal force on the connection of the laminations to the rotor shaft of a rotor for an electrical machine mentioned at the outset

zu schaffen. to accomplish.

Die Aufgabe der Erfindung wird bei dem eingangs genannten Rotor dadurch gelöst, dass in radialer Richtung oberhalb des ersten Verbindungselementes in der Lamelle ein Durchbruch ausgebildet ist, sodass das erste Verbindungselement fe-The object of the invention is achieved with the rotor mentioned at the outset in that an opening is formed in the radial direction above the first connecting element in the lamella, so that the first connecting element fe-

derelastisch verformbar ist. which is elastically deformable.

Zudem wird die Aufgabe der Erfindung mit der eingangs genannten Lamelle gelöst, bei der in radialer Richtung oberhalb des ersten Verbindungselementes im Lamellenkörper ein Durchbruch ausgebildet ist, sodass das erste Verbindungsele-In addition, the object of the invention is achieved with the slat mentioned at the outset, in which an opening is formed in the radial direction above the first connecting element in the slat body, so that the first connecting element

ment federelastisch verformbar ist. ment is resiliently deformable.

Weiter wird die Aufgabe der Erfindung bei dem eingangs genannten Elektromotor The object of the invention is further achieved with the electric motor mentioned at the outset

dadurch gelöst, dass dieser den Rotor nach der Erfindung aufweist. solved in that it has the rotor according to the invention.

Von Vorteil ist dabei, dass mit dieser Ausbildung des Rotors eine Kombination aus kraft- und formschlüssiger Verbindung erreicht werden kann, wobei aufgrund des Durchbruchs der an der Welle anliegende, verbleibende Abschnitt der Lamelle ein The advantage here is that with this design of the rotor, a combination of force-locking and positive-locking connection can be achieved, with the remaining section of the lamella resting on the shaft being due to the opening

N2021/31300-AT-00 N2021/31300-AT-00

chen werden kann. can become.

Gemäß einer Ausführungsvariante der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Durchbruch in der Lamelle zumindest annähernd sichelförmig ausgebildet ist. Mit dieser Ausführungsvariante kann die federelastische Wirkung des ersten Verbindungselementes weiter verbessert werden, insbesondere wenn nach einer weiteren Ausführungsvariante der Erfindung das erste Verbindungselement bogenförmig ausgebildet ist. Letztere Ausführungsvariante kann auch das Aufweiten der According to one embodiment of the invention, it can be provided that the opening in the lamella is at least approximately crescent-shaped. With this embodiment variant, the resilient effect of the first connecting element can be further improved, in particular if, according to a further embodiment variant of the invention, the first connecting element is designed in an arc shape. The latter variant can also expand the

Lamelle unter Fliehkrafteinfluss besser vermeiden. It is better to avoid slats under the influence of centrifugal force.

Entsprechend einer anderen Ausführungsvariante der Erfindung kann das erste Verbindungselement zwei voneinander in Umfangsrichtung beabstandete Kontaktpunkte oder Kontaktbereiche mit der Welle aufweisen. Durch diese Ausbildung des kraftschlüssigen Anteils der Verbindung zwischen Lamelle und Welle kann ein According to another embodiment variant of the invention, the first connecting element can have two contact points or contact areas with the shaft which are spaced apart from one another in the circumferential direction. This design of the non-positive portion of the connection between the blade and the shaft can

Zentrierungseffekt für die Lamelle erreicht werden. Centering effect can be achieved for the lamella.

Sollten die kraftschlüssige Komponente nicht auf Kontaktpunkte beschränkbar, sondern als Kontaktbereich ausgebildet sein, kann gemäß einer weiteren Ausführungsvariante der Erfindung vorgesehen sein, dass sich die Kontaktbereiche jeweils über eine Länge erstrecken, die zwischen 0,1 % und 10 % der Gesamtlänge des ersten Verbindungselementes beträgt. Mit Einhaltung dieses Längenbereichs für die Kontaktbereiche kann eine Reduktion des federelastischen Verhaltens des If the non-positive component cannot be limited to contact points, but is designed as a contact area, it can be provided according to a further embodiment variant of the invention that the contact areas each extend over a length that is between 0.1% and 10% of the total length of the first connecting element . By adhering to this length range for the contact areas, a reduction in the spring-elastic behavior of the

ersten Verbindungselementes besser vermieden werden. Durch diese gezielte first connecting element are better avoided. Through this targeted

N2021/31300-AT-00 N2021/31300-AT-00

tragen. carry.

Der genannte Zentrierungseffekt wird unterstützt, wenn gemäß einer Ausführungsvariante Normale durch die Kontaktpunkte oder Kontaktbereiche einen von der Radialrichtung abweichenden Verlauf aufweisen und sich außerhalb des Mittelpunkts der Welle — in Axialrichtung betrachtet — mit einem Schnittwinkel schneiden. Es kann damit eine drehzahlunabhängige Verbindung zwischen Lamelle und Welle für die Drehmomentübertragung und Zentrierung der Lamelle erreicht werden, da die Verbindungskraft nicht genau, sondern nur annähernd in radiale Rich-The centering effect mentioned is supported if, according to one embodiment variant, normals through the contact points or contact areas have a course deviating from the radial direction and intersect outside the center point of the shaft—viewed in the axial direction—at a cutting angle. A speed-independent connection between the disk and the shaft for torque transmission and centering of the disk can thus be achieved, since the connecting force is not exactly, but only approximately, in the radial direction.

tung und zusätzlich in Umfangsrichtung gerichtet ist. direction and is also directed in the circumferential direction.

Dieser Effekt kann verstärkt werden, wenn gemäß einer Ausführungsvariante der This effect can be enhanced if according to a variant of the

Erfindung der Schnittwinkel der Normalen zwischen 5 ° und 90 ° beträgt. Invention of the intersection angle of the normal is between 5 ° and 90 °.

Zur Verbesserung des federelastischen Verhaltens des ersten Verbindungselementes kann nach einer anderen Ausführungsvariante vorgesehen sein, dass das erste Verbindungselement eine radiale Breite von maximal 40 % der radialen In order to improve the spring-elastic behavior of the first connecting element, according to another embodiment variant it can be provided that the first connecting element has a radial width of at most 40% of the radial

Breite der Lamelle aufweist. Having width of the lamella.

Der Anbindung der Lamelle an die Welle kann weiter verbessert und das Abheben der Lamelle von der Welle weiter reduziert werden, wenn nach einer weiteren Ausführungsvariante der Erfindung zwischen dem ersten Verbindungselement und The connection of the lamella to the shaft can be further improved and the lifting of the lamella from the shaft can be further reduced if, according to a further embodiment of the invention, between the first connecting element and

dem zweiten Verbindungselement außerhalb der Kontaktpunkte oder der Kontaktbereiche ein radialer Abstand ausgebildet ist, wobei der radialer Abstand zwischen the second connecting element outside of the contact points or the contact areas, a radial distance is formed, the radial distance between

0,1 % und 5 % einer radialen Höhe des zweiten Verbindungselementes beträgt. Is 0.1% and 5% of a radial height of the second connecting element.

Zur einfacheren Montierbarkeit der Lamelle auf der Welle kann entsprechend einer Ausführungsvariante der Erfindung das zweite Verbindungselement im Querschnitt betrachtet höckerförmig, halbzylinderförmig, halbeliptisch, parabolisch, lin-For easier assembly of the lamella on the shaft, according to an embodiment variant of the invention, the second connecting element can be hump-shaped, semi-cylindrical, semi-liptical, parabolic, linear, viewed in cross-section.

senförmig, rampenförmig, trapezförmig, dreieckförmig, polygonal ausgebildet sein. sen-shaped, ramp-shaped, trapezoidal, triangular, polygonal.

Gemäß einer weiteren Ausführungsvariante der Erfindung kann vorgesehen sein, According to a further embodiment of the invention, it can be provided

dass das erste Verbindungselement eine Dicke in axialer Richtung zwischen 50 % that the first connecting element has a thickness in the axial direction of between 50%

N2021/31300-AT-00 N2021/31300-AT-00

falls die Montierbarkeit der Lamelle auf der Welle zu verbessern. if to improve the mountability of the lamella on the shaft.

Obwohl es möglich ist, nur einen Verbindungsbereich zwischen Lamelle und Welle auszubilden, ist es für die Vermeidung des Aufweitens der Lamelle von Vorteil, wenn nach einer Ausführungsvariante der Erfindung über den Umfang der Lamelle verteilt mehrere erste Verbindungselemente und über den Umfang der Welle ver-Although it is possible to form only one connection area between the disk and the shaft, it is advantageous for avoiding the widening of the disk if, according to one embodiment of the invention, several first connecting elements are distributed over the circumference of the disk and distributed over the circumference of the shaft.

teilt mehrere zweite Verbindungselemente angeordnet sind. divides several second connecting elements are arranged.

Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese anhand der nachfolgenden For a better understanding of the invention, this is based on the following

Figuren näher erläutert. Figures explained in more detail.

Es zeigen jeweils in stark vereinfachter, schematischer Darstellung: They each show in a greatly simplified, schematic representation:

Fig. 1 eine elektrische Maschine im Längsschnitt; 1 shows an electrical machine in longitudinal section;

Fig. 2 einen Ausschnitt aus einem Rotor in Stirnansicht; 2 shows a section of a rotor in an end view;

Fig. 3 ein vergrößertes Detail des Ausschnittes nach Fig. 2; FIG. 3 shows an enlarged detail of the section according to FIG. 2;

Fig. 4 eine Ausführungsvariante eines zweiten Verbindungselementes in Fig. 4 shows an embodiment variant of a second connecting element in

Stirnansicht; end view;

Fig. 5 eine weitere Ausführungsvariante eines zweiten Verbindungselementes 5 shows a further embodiment variant of a second connecting element

in Stirnansicht; in front view;

Fig. 6 eine weitere Ausführungsvariante eines zweiten Verbindungselementes 6 shows a further variant embodiment of a second connecting element

in Stirnansicht. in front view.

Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der As an introduction, it should be noted that in the differently described embodiments, the same parts are provided with the same reference numbers or the same component designations, it being possible for the disclosures contained throughout the description to be applied to the same parts with the same reference numbers or the same component designations. Also are in the

Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die Description selected location information, such as top, bottom, side, etc. on the

N2021/31300-AT-00 N2021/31300-AT-00

angaben bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen. information to be transferred to the new position in the event of a change in position.

Fig. 1 zeigt eine vereinfachte Darstellung einer elektrische Maschine 1 in Form eines Elektromotors. Die elektrische Maschine 1 umfasst einen Stator 2 und einen Rotor 3. Der Rotor 3 ist radial innerhalb des Stators 2 angeordnet, also vom Stator 2 umgeben. Weiter weist der Rotor 3 eine Welle 4 auf, auf der er drehfest ange-1 shows a simplified representation of an electrical machine 1 in the form of an electric motor. The electric machine 1 comprises a stator 2 and a rotor 3. The rotor 3 is arranged radially inside the stator 2, ie surrounded by the stator 2. Furthermore, the rotor 3 has a shaft 4 on which it is attached in a torque-proof manner.

ordnet bzw. mit der er drehfest verbunden ist. assigns or with which it is rotatably connected.

Es sei darauf hingewiesen, dass die elektrische Maschine 1 nach Fig. 1 nur als Beispiel zu verstehen ist. Die elektrische Maschine 1 kann auch anders ausgeführt sein, beispielsweise als Axialflussmaschine. In diesem Fall ist der Stator 2 in axialer Richtung neben dem Rotor 3 und nicht diesen umgebend angeordnet. Zudem kann die elektrische Maschine 1 auch mehr als einen Stator 2 und/oder mehr als einen Rotor 3 aufweisen. Weiter muss die elektrische Maschine 1 nicht zwingend ein Elektromotor sein, sondern kann beispielsweise auch als Generator ausgebil-It should be pointed out that the electrical machine 1 according to FIG. 1 is only to be understood as an example. The electrical machine 1 can also be designed differently, for example as an axial flow machine. In this case, the stator 2 is arranged in the axial direction next to the rotor 3 and not surrounding it. In addition, the electrical machine 1 can also have more than one stator 2 and/or more than one rotor 3 . Furthermore, the electrical machine 1 does not necessarily have to be an electric motor, but can also be designed as a generator, for example.

det sein. be that

Die elektrische Maschine 1 ist auch dahingehend vereinfacht dargestellt, als auf die Darstellung der Windungen bzw. Spulen verzichtet wurde, nachdem dieser The electrical machine 1 is also shown in a simplified manner in that the windings or coils are not shown after this

Aufbau aus dem einschlägigen Stand der Technik dazu bekannt ist. Zu weiteren Einzelheiten derartiger elektrischer Maschinen 1 sei daher auf diesen einschlägi-Structure from the relevant prior art is known to. For further details of such electrical machines 1 is therefore on these relevant

gen Stand der Technik verwiesen. referred to the state of the art.

Der Rotor 3 weist zumindest einen Lamelle 5 auf. Vorzugsweise weist der Rotor 3 aber eine Mehrzahl an Lamellen 5 auf, die zu einem Lamellenpaket (auch als Blechpaket bezeichenbar) zusammengefasst sind. Es ist weiter bevorzugt, dass alle Lamellen 5 des Rotors 3 ausgebildet sind, sodass die folgenden Ausführungen, die auf eine Lamelle 5 gerichtet sind, auch auf alle weiteren Lamellen 5 über-The rotor 3 has at least one lamella 5 . However, the rotor 3 preferably has a plurality of lamellae 5, which are combined to form a lamella stack (which can also be referred to as a laminated core). It is further preferred that all lamellae 5 of the rotor 3 are designed such that the following explanations, which are directed at one lamella 5, also apply to all other lamellae 5.

tragbar sind. are wearable.

Die Lamelle 5 weist einen Lamellenkörper 6 (siehe Fig. 2) aus einem Metallblech, insbesondere einem sogenannten Elektroblech, auf bzw. besteht daraus. Derar-The lamella 5 has a lamella body 6 (see FIG. 2) made of sheet metal, in particular a so-called electrical steel sheet, or consists of it. derar

tige Elektrobleche sind an sich bekannt, sodass sich weitere Erörterungen dazu Term electrical sheets are known per se, so that further discussions on this

71725 N2021/31300-AT-00 71725 N2021/31300-AT-00

Silizium. Silicon.

Für die Anordenbarkeit der Lamelle 5 auf der Welle 4 weist der Lamellenkörper 6 einen Durchbruch 7 auf, der zentrisch ausgebildet ist, und durch den sich die Welle 4 erstreckt. Mit anderen Worten ausgedrückt ist die Lamelle 5 zumindest an-To enable the lamella 5 to be arranged on the shaft 4, the lamella body 6 has an opening 7 which is formed centrally and through which the shaft 4 extends. In other words, the lamella 5 is at least

nährend kreisringförmig ausgebildet. almost circular in shape.

Wie bereits ausgeführt ist die Lamelle 5 drehfest auf der Welle 4 angeordnet, sodass mit der Drehung der Welle 4 auch die Lamelle 5 mitgedreht wird. Dazu weisen einerseits die Lamelle 5 ein erstes Verbindungselement 8 und die Welle 4 ein mit diesem ersten Verbindungselement 8 zusammenwirkendes zweites Verbindungselement 8 auf, wie dies aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich ist. Das erste Verbindungselement 8 der Lamelle 5 ist vorzugsweise einstückig mit dem restlichen As already stated, the lamella 5 is arranged on the shaft 4 in a rotationally fixed manner, so that the lamella 5 is also rotated with the rotation of the shaft 4 . For this purpose, on the one hand, the lamella 5 has a first connecting element 8 and the shaft 4 has a second connecting element 8 which interacts with this first connecting element 8, as can be seen from FIGS. The first connecting element 8 of the blade 5 is preferably in one piece with the rest

Lamellenkörper 6 ausgebildet. Lamellar body 6 formed.

Das erste Verbindungselement 8 der Lamelle 5 ist als federelastisches Formelement ausgebildet. Für die Bereitstellung der Federelastizität ist in radialer Richtung oberhalb des ersten Verbindungselementes 8 in der Lamelle 5, d.h. im Lamellen-The first connecting element 8 of the lamella 5 is designed as a spring-elastic shaped element. To provide the spring elasticity, in the radial direction above the first connecting element 8 in the lamella 5, i.e. in the lamella

körper 6, ein Durchbruch 10 ausgebildet. body 6, an opening 10 is formed.

Der Durchbruch 10 ist zur Gänze vom Werkstoff der Lamelle 5, d.h. zur Gänze vom Lamellenkörper 6, umgeben bzw. begrenzt, wie dies aus Fig. 2 ersichtlich ist. Mit anderen Worten ausgedrückt ist der Durchbruch 10 also nicht in Form einer of-The opening 10 is surrounded or delimited entirely by the material of the lamella 5, i.e. entirely by the lamella body 6, as can be seen from FIG. In other words, the breakthrough 10 is not in the form of an

fenen Nut ausgebildet. fenen groove formed.

Der Durchbruch 10 bewirkt, dass das erste Verbindungselement 9 bei der Montage der Lamelle 5 auf der Welle 4 in diesen Durchbruch 10 ausweichen kann. Dabei wird das erste Verbindungselement 9 auch vorgespannt (in der Umfangsrichtung 11 der Lamelle 5). Es sei erwähnt, dass die Montage der Lamelle 5 ohne de-The opening 10 has the effect that the first connecting element 9 can deviate into this opening 10 when the lamella 5 is mounted on the shaft 4 . In the process, the first connecting element 9 is also pretensioned (in the circumferential direction 11 of the lamella 5). It should be mentioned that the assembly of the blade 5 without de-

ren Erwärmung erfolgen kann. ren heating can occur.

N2021/31300-AT-00 N2021/31300-AT-00

zuordnen bzw. auszubilden. assign or train.

Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, ist der Durchbruch 10 vorzugsweise zumindest annähend sichelförmig bzw. bumerangförmig (in Ansicht auf die axiale Stirnfläche der Lamelle 5) ausgebildet. Es ist damit gemeint, dass der Durchbruch 10 zwei Abschnitte 13, 14 aufweist, die zueinander in einem Winkel 15 angeordnet sind. Der Winkel 15 wird zwischen den Mittellinien durch die Abschnitte 13, 14 gemessen, wie dies aus Fig. 2 ersichtlich ist. Der Winkel 15 zwischen den Abschnitten 13, 14 As can be seen from FIG. 2, the opening 10 is preferably at least approximately crescent-shaped or boomerang-shaped (in view of the axial end face of the lamella 5). This means that the opening 10 has two sections 13, 14 which are arranged at an angle 15 to one another. Angle 15 is measured between the center lines through sections 13, 14 as seen in FIG. The angle 15 between sections 13, 14

kann zwischen 30 ° und 170 °, beispielsweise je 45 ° zur Mittelline, betragen. can be between 30° and 170°, for example every 45° to the center line.

Vorzugsweise sind die beiden Abschnitte 13, 14 in gleich ausgebildet, insbeson-The two sections 13, 14 are preferably of the same design, in particular

dere auch gleich lang. their also the same length.

Weiter kann ein Endbereich oder können beiden Endbereich gerundet ausgeführt sein. Es ist zudem möglich, dass eine Breite 16 der Abschnitte 13, 14 über deren gesamte Länge — gegebenenfalls mit Ausnahme der Endbereiche — gleichblei-Furthermore, one end area or both end areas can be rounded. It is also possible for a width 16 of the sections 13, 14 to remain the same over their entire length—possibly with the exception of the end regions.

chend ist. appropriate.

Der Durchbruch 10 kann aber auch eine andere Form aufweisen. Beispielsweise kann der Durchbruch 10 geradlinig verlaufen, also der Winkel 15 zwischen den Abschnitten 13, 14 180 ° betragen. Weiter kann der Durchbruch 10 für den Eingriff However, the opening 10 can also have a different shape. For example, the opening 10 can run in a straight line, ie the angle 15 between the sections 13, 14 can be 180°. Next, the breakthrough 10 for intervention

von Hilfswerkzeugen zur Montage der Lamelle 5 geformt sein. be formed by auxiliary tools for mounting the blade 5.

Weiter kann sich der Durchbruch 10 anders als dargestellt genau in Umfangsrichtung erstrecken, sodass der Durchbruch 10 an jeder Stelle den gleichen Abstand vom Mittelpunkt der Lamelle 5 aufweist — gegebenenfalls mit Ausnahme der ge-Furthermore, the opening 10 can extend exactly in the circumferential direction in a different way than shown, so that the opening 10 has the same distance from the center of the lamella 5 at every point - possibly with the exception of the given

rundeten Endbereiche. rounded end areas.

Weiter kann sich die Breite 16 über den Längsverlauf des Durchbruchs 10 bzw. der beiden Abschnitte 13, 14 ändern, sodass der Durchbruch 10 breiter oder Next, the width 16 can change over the length of the opening 10 or the two sections 13, 14, so that the opening 10 is wider or

schmäler wird. Beispielsweise kann ein Mittenbereich des Durchbruchs 10 breiter becomes narrower. For example, a central area of the opening 10 can be wider

N2021/31300-AT-00 N2021/31300-AT-00

schnitt der Lamelle 5 spannungsoptimiert ist. section of the lamella 5 is stress-optimized.

Es ist weiter bevorzugt, wenn sämtliche Eckbereiche des Durchbruchs 10 mit Rundungen versehen sind bzw. gerundet ausgebildet sind, sodass also der Durch-It is further preferred if all corner areas of the opening 10 are provided with curves or are rounded, so that the opening

bruch 10 keine spitzen Ecken aufweist, die u.U. eine Kerbwirkung haben könnten. fracture 10 does not have any sharp corners that could possibly have a notch effect.

Obwohl die in Fig. 2 dargestellte Form des Durchbruchs 10 die bevorzugte ist, kann der Durchbruch 10 auch anders gestaltet sein, solange er die federelastische Funktionalität des ersten Verbindungselementes 8 ermöglicht. Beispielsweise kann er rund, oval, polygonal, etc., jeweils in Stirmseitenansicht betrachtet, ausge-Although the form of the opening 10 shown in FIG. 2 is the preferred one, the opening 10 can also be configured differently as long as it enables the spring-elastic functionality of the first connecting element 8 . For example, it can be round, oval, polygonal, etc., viewed from the front,

führt sein. be leading

Der Durchbruch 10 kann mittels eines Schneidwerkzeugs aus dem Lamellenkörper 6 geschnitten bzw. gestanzt werden, insbesondere gleichzeitig mit der Herstellung des Lamellenkörpers 6 an sich, sodass also der Durchbruch 10 mit dem Werkzeug für die Herstellung des Lamellenkörpers 6 aus einer Blechplatine herge-The opening 10 can be cut or punched out of the lamella body 6 by means of a cutting tool, in particular at the same time as the production of the lamella body 6 itself, so that the opening 10 can be produced with the tool for the production of the lamella body 6 from a sheet metal blank.

stellt werden kann. can be provided.

Das erste Verbindungselement 8 ist gemäß einer Ausführungsvariante der Lamelle 5 streifenförmig bzw. bogenförmig ausgebildet. Auch dieses erste Verbindungselement 8 folgt mit seinem Verlauf bevorzugt nicht genau der Umfangsrichtung 11, sondern weist ein Mittenbereich 17 einen größeren radialen Abstand vom Mittelpunkt der Lamelle 5 auf, als unmittelbar daran anschließenden Abschnitte 18, 19 des ersten Verbindungselementes 8. Dadurch entsteht zwischen dem ersten Verbindungselement 8 der Lamelle 5 und dem zweiten Verbindungselement 9 According to one embodiment variant of the slat 5, the first connecting element 8 is designed in the form of a strip or an arc. This first connecting element 8 also preferably does not follow exactly the circumferential direction 11 with its course, but has a central region 17 at a greater radial distance from the center of the lamella 5 than immediately adjoining sections 18, 19 of the first connecting element 8. This creates between the first Connecting element 8 of the lamella 5 and the second connecting element 9

der Welle 4 ein Freiraum 20, wie dies besser auch aus Fig. 3 ersichtlich ist. the shaft 4 has a free space 20, as can also be better seen in FIG.

Die beiden Abschnitte 19, 20 des ersten Verbindungselementes 8 sind vorzugsweise gleich ausgebildet, insbesondere auch gleich lang, sodass das erste Verbindungselement 8 bevorzugt symmetrisch ausgebildet ist. Auch der Durchbruch 10 The two sections 19, 20 of the first connecting element 8 are preferably of the same design, in particular also of the same length, so that the first connecting element 8 is preferably of symmetrical design. Also the breakthrough 10

ist vorzugsweise symmetrisch ausgebildet. is preferably formed symmetrically.

N2021/31300-AT-00 N2021/31300-AT-00

Prinzipiell kann das erste Verbindungselement 8 auch eine andere Form aufweisen, solange dessen Funktionalität der elastischen Verformbarkeit gewährleistet In principle, the first connecting element 8 can also have a different shape, as long as its functionality ensures elastic deformability

ist. is.

Das erste Verbindungselement 8 ist in radialer Richtung insbesondere unmittelbar anschließend an das zweite Verbindungselement 9 angeordnet, ist also Teil des inneren Umfanges der zumindest annähend kreisringförmigen Lamelle 5. Das zumindest annähernd bezieht sich dabei auf den, den Freiraum 20 bildenden Mittelabschnitt, der durch die Abweichung von der Kreisform des inneren Umfanges der The first connecting element 8 is arranged in the radial direction, in particular immediately adjacent to the second connecting element 9, i.e. it is part of the inner circumference of the at least approximately annular lamella 5. This at least approximately refers to the middle section forming the free space 20, which is caused by the deviation from the circular shape of the inner circumference of the

Lamelle 5 entsteht. Lamella 5 is created.

Bevorzugt sind die beiden Abschnitte 18, 19 des ersten Verbindungselementes 8 gleich lang. Die Länge wird dabei auf halber radialer Höhe des Verbindungselementes 8 gemessen. Insbesondere kann das erste Verbindungselement 8 sym-The two sections 18, 19 of the first connecting element 8 are preferably of the same length. The length is measured at half the radial height of the connecting element 8 . In particular, the first connecting element 8 can

metrisch ausgeführt sein. be metric.

Gemäß der bevorzugten Ausführungsvariante der Lamelle 5 kann vorgesehen sein, dass das erste Verbindungselement 8 zwei voneinander in Umfangsrichtung 11 beabstandete Kontaktpunkte oder Kontaktbereiche mit der Welle 4, d.h. dem zweiten Verbindungselement 9 aufweist. Das zweite Verbindungselement 9 ist ja Bestandteil der Welle 4, insbesondere einstückig damit ausgebildet. Darüber hinaus kann das erste Verbindungselement 8 das zweite Verbindungselement 9 nicht According to the preferred embodiment variant of the lamella 5, it can be provided that the first connecting element 8 has two contact points or contact areas spaced apart from one another in the circumferential direction 11 with the shaft 4, i.e. the second connecting element 9. The second connecting element 9 is part of the shaft 4, in particular designed in one piece with it. In addition, the first connector 8 cannot connect the second connector 9

berührend ausgebildet bzw. angeordnet sein. be designed or arranged touching.

Diese Ausführungsvariante ist besser aus Fig. 3 ersichtlich. In dieser Fig. 3 ist die Anbindung der Lamelle 5 an die Welle 4 übertrieben dargestellt, d.h. eine dargestellt Beabstandung der Lamelle 5 von der Welle 4 neben dem über die Verbindungselemente 8, 9 gebildeten Verbindungsbereich ist in der realen Ausführung This embodiment variant can be better seen in FIG. In this Fig. 3, the connection of the lamella 5 to the shaft 4 is exaggerated, i.e. an illustrated spacing of the lamella 5 from the shaft 4 next to the connection area formed by the connecting elements 8, 9 is in the real embodiment

nicht gegeben, sondern liegt die Lamelle 5 in diesen Bereichen an der Welle 4 an. not given, but the lamella 5 is in these areas on the shaft 4.

Vorzugsweise liegt das erste Verbindungselement 8 nur in zwei Punkten, den Kontaktpunkten, am zweiten Verbindungselement 9 an. Herstellungsbedingt kann aber auch ein Verbindungsbereich ausgebildet sein. In diesem Fall weisen die bei-The first connecting element 8 preferably rests against the second connecting element 9 at only two points, the contact points. Depending on the manufacturing process, however, a connection area can also be formed. In this case, the two

den Kontaktbereiche jeweils über eine Länge 21 auf, die zwischen 0,1 % und 10 the contact areas over a length of 21, which is between 0.1% and 10

N2021/31300-AT-00 N2021/31300-AT-00

% der Gesamtlänge des ersten Verbindungselementes 8 beträgt. Die Gesamtlänge ist dabei jene Stecke, die das erste Verbindungselement 8 unterhalb des Durchbruchs 10 einnimmt, wobei der Beginn und das Ende über die äußersten Punkte des Durchbruchs 10 bestimmt werden, die durch radiale Strahlen 22, die durch den Mittelpunkt der Lamelle 5 verlaufen, bestimmt werden, wie dies aus Fig. % of the total length of the first connecting element is 8. The total length is the distance that the first connecting element 8 occupies below the opening 10, with the beginning and end being determined by the outermost points of the opening 10, which are determined by radial rays 22 running through the center of the lamella 5 become, as can be seen from Fig.

2 ersichtlich ist. 2 can be seen.

Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der Lamelle 5 bzw. des Rotors 3 kann vorgesehen sein, dass Normale 23 durch die Kontaktpunkte oder Kontaktbereiche einen von der Radialrichtung abweichenden Verlauf aufweisen und sich außerhalb des Mittelpunkts 24 der Welle 4, und somit auch der Lamelle 5, — in Axialrichtung betrachtet und auf die Ebene bezogen (bzw. der Drehachse der Welle 5) — mit einem Schnittwinkel 25 schneiden. Sollten Kontaktbereiche ausgebildet sein, werden die Normalen 23 durch die Mitte der Kontaktbereiche geführt, sodass die beiden dadurch entstehenden Teilbereiche gleich groß bzw. gleich According to a further preferred embodiment variant of the lamella 5 or of the rotor 3, it can be provided that normals 23 have a course that deviates from the radial direction due to the contact points or contact areas and are located outside the center 24 of the shaft 4, and thus also of the lamella 5 - Viewed in the axial direction and related to the plane (or the axis of rotation of the shaft 5) - cut with a cutting angle 25. Should contact areas be formed, the normals 23 are guided through the middle of the contact areas, so that the two partial areas that are created as a result are of the same size or the same

lang sind. are long.

Der Schnittwinkel 25 kann einen Wert zwischen 0,1 ° und 120 ° einnehmen. In der bevorzugten Ausführungsvariante weist der Schnittwinkel 25 der Normalen 24 The cutting angle 25 can have a value between 0.1° and 120°. In the preferred embodiment variant, the intersection angle 25 of the normal 24

aber einen Wert zwischen 5 ° und 90 °, insbesondere zwischen 10 ° und 45 ° auf. but has a value between 5° and 90°, in particular between 10° and 45°.

Entsprechend einer weiteren Ausführungsvariante der Lamelle 5 bzw. des Rotors 3 kann vorgesehen sein, dass das erste Verbindungselement 8 eine radiale Breite 26 von maximal 40 %, insbesondere zwischen 5 % und 35 % bzw. zwischen 10 % und 20 %, der radialen Breite 27 der Lamelle 5 aufweist. Mit dem Begriff „maximal“ wird berücksichtigt, dass das erste Verbindungselement 8 einen von der exakten Umfangsrichtung 11 abweichenden Verlauf aufweist, und somit die radiale Breite According to a further embodiment variant of the lamella 5 or the rotor 3, it can be provided that the first connecting element 8 has a radial width 26 of at most 40%, in particular between 5% and 35% or between 10% and 20%, of the radial width 27 the lamella 5 has. The term “maximum” takes into account that the first connecting element 8 has a course that deviates from the exact circumferential direction 11, and thus the radial width

26 über den Verlauf in Umfangsrichtung variiert. 26 varies over the course in the circumferential direction.

Nach einer weiteren Ausführungsvariante der Lamelle 5 bzw. des Rotors 3 kann vorgesehen sein, dass zwischen dem ersten Verbindungselement 8 und dem zweiten Verbindungselement 9 außerhalb der Kontaktpunkte oder der Kontaktbe-According to a further embodiment variant of the lamella 5 or the rotor 3, it can be provided that between the first connecting element 8 and the second connecting element 9 outside the contact points or the contact areas

reiche ein radialer Abstand 28 ausgebildet ist, wobei der radialer Abstand 28 zwi-rich a radial distance 28 is formed, the radial distance 28 between

N2021/31300-AT-00 N2021/31300-AT-00

schen 0,1 % und 5 % einer maximalen radialen Höhe 29 des zweiten Verbindungselementes 9 beträgt, wie dies aus Fig. 3 ersichtlich ist. Der maximale Ab-rule is 0.1% and 5% of a maximum radial height 29 of the second connecting element 9, as can be seen from FIG. The maximum

stand 28 definiert dabei die maximale Höhe des Freiraums 20 in radialer Richtung. stand 28 defines the maximum height of the free space 20 in the radial direction.

Gemäß einer anderen Ausführungsvariante ist es auch möglich, dass der zwi-According to another embodiment, it is also possible that the intermediate

schen dem ersten und zweiten Verbindungselement 8, 9 gebildete Freiraum 20 in der Lamelle 5 für den Eingriff von Hilfswerkzeugen zur Montage der Lamelle 5 geformt sein kann. Dabei ist es auch möglich, dass der voranstehend genannte radi-Rule the first and second connecting element 8, 9 formed free space 20 in the lamella 5 for the engagement of auxiliary tools for mounting the lamella 5 can be formed. It is also possible that the aforementioned radi-

aler Abstand 28 größer als voranstehend angegeben ist. al distance 28 is greater than indicated above.

Das zweite Verbindungselement 9 kann wie in Fig. 2 bzw. 3 dargestellt im Querschnitt betrachtet höckerförmig bzw. linsenförmig bzw. halboval ausgebildet sein. Das zweite Verbindungselement 9 kann aber auch eine andere Querschnittsform aufweisen, wie z.B. trapezförmig (siehe Fig. 4), dreieckförmig (siehe Fig. 5), halbzylinderförmig (siehe Fig. 6), halbeliptisch, parabolisch, rampenförmig, polygonal, etc. Die aufgezählte Formen sind beispielhaft zu verstehen, auch wenn sie bevorzugte Ausführungsvarianten sind. Das zweite Verbindungselement 9 kann auch eine davon verschiedene Querschnittsform aufweisen, insbesondere wenn damit die Ausführung der Anbindung der Lamelle 5 an die Welle 4 mit den beschriebenen (ausschließlich) zwei Kontaktpunkten bzw. (ausschließlich) zwei Kontaktberei-The second connecting element 9 can, as shown in FIGS. 2 and 3, be designed in a hump-shaped or lens-shaped or semi-oval manner, viewed in cross-section. However, the second connecting element 9 can also have a different cross-sectional shape, such as trapezoidal (see Fig. 4), triangular (see Fig. 5), semi-cylindrical (see Fig. 6), semi-elliptical, parabolic, ramp-shaped, polygonal, etc. The enumerated Shapes are to be understood as examples, even if they are preferred variants. The second connecting element 9 can also have a different cross-sectional shape, in particular if the design of the connection of the lamella 5 to the shaft 4 with the described (exclusively) two contact points or (exclusively) two contact areas

chen erreicht wird. reached.

Das zweite Verbindungselement 9 kann in axialer Richtung der Welle 4 mit gleichbleibender radialer Höhe 29 ausgebildet werden, zumindest im Bereich der Anordnung der Lamelle(n) 5 (d.h. des Blechpakts) auf der Welle 4. Es ist aber auch möglich, dass die radiale Höhe 29 über den axialen Verlauf kleiner wird, sodass das Aufstecken der Lamellen 5 auf die Welle 4 durch diese Rampenausführung einfacher durchgeführt werden kann. Es ist weiter möglich, dass die Welle 4 auRerhalb des Bereichs der Anordnung der Lamelle(n) 5 ohne das zweite Verbin-The second connecting element 9 can be designed with a constant radial height 29 in the axial direction of the shaft 4, at least in the area of the arrangement of the lamella(s) 5 (i.e. the laminated core) on the shaft 4. However, it is also possible that the radial height 29 becomes smaller over the axial course, so that the slipping of the lamellae 5 onto the shaft 4 can be carried out more easily through this ramp design. It is also possible that the shaft 4 outside the area of the arrangement of the lamella(s) 5 without the second connection

dungselement 9 ausgebildet ist. formation element 9 is formed.

Nachdem das erste Verbindungselement 8 vorzugsweise durch Schneiden aus einem Blech hergestellt wird, wie dies voranstehend ausgeführt wurde, weist es vor-After the first connecting element 8 is preferably produced by cutting from sheet metal, as was explained above, it has a

zugsweise eine Dicke in axialer Richtung auf, die der Dicke der restlichen Lamelle preferably has a thickness in the axial direction which is the thickness of the rest of the lamella

N2021/31300-AT-00 N2021/31300-AT-00

5 entspricht. Es kann aber auch vorgesehen werden, dass die axiale Dicke des ersten Verbindungselementes 8 verringert wird, beispielsweise durch spanende Bearbeitung, um damit das federelastische Verhalten zu verbessern. In diesem Fall kann das erste Verbindungselement 8 eine Dicke in axialer Richtung von nicht weniger als 50 % der der Dicke der Lamelle 5 in gleicher Richtung aufweisen. Somit kann also das erste Verbindungselement 8 eine Dicke in axialer Richtung zwi-5 corresponds. However, it can also be provided that the axial thickness of the first connecting element 8 is reduced, for example by machining, in order to improve the spring-elastic behavior. In this case, the first connecting member 8 may have a thickness in the axial direction of not less than 50% that of the thickness of the lamina 5 in the same direction. Thus, the first connecting element 8 can have a thickness in the axial direction between

schen 50 % und 100 % der Dicke der Lamelle 5 in gleicher Richtung aufweisen. 50% and 100% of the thickness of the lamella 5 in the same direction.

Im voranstehenden wurde nur ein Verbindungsbereich mit einem ersten und einem zweiten Verbindungselement 8, 9 beschrieben. Es ist jedoch möglich, dass über den Umfang der Lamelle 5 bzw. des Rotors 3 verteilt, insbesondere gleichmäßig verteilt, mehrere derartige Verbindungsbereiche mit einem ersten und einem zweiten Verbindungselement 8, 9 ausgebildet bzw. angeordnet sein können, beispielsweise zwei oder drei oder vier, etc. Vorzugsweise sind dabei alle Verbindungsbereiche gleich ausgebildet, sodass die voranstehenden Ausführungen auch In the foregoing, only one connection area with a first and a second connection element 8, 9 was described. However, it is possible that distributed over the circumference of the lamella 5 or the rotor 3, in particular distributed uniformly, several such connection areas with a first and a second connection element 8, 9 can be formed or arranged, for example two or three or four, etc. All connection areas are preferably designed in the same way, so that the above statements also apply

auf die weiteren Verbindungsbereiche übertragen werden können. can be transferred to the other connection areas.

Die Ausführungsbeispiele zeigen bzw. beschreiben mögliche Ausführungsvarianten, wobei an dieser Stelle bemerkt sei, dass auch Kombinationen der einzelnen The exemplary embodiments show or describe possible variants, it being noted at this point that combinations of the individual

Ausführungsvarianten untereinander möglich sind. Variants among themselves are possible.

Weiter kann der Rotor 3 auch in eine anderen Baugruppe eingesetzt werden, beispielsweise in einer Lamellenkupplung. Zudem kann das erste Verbindungselement 8 Teil einer Nabe sein, die mit dem auf der Welle 4 ausgebildeten zweiten Verbindungselement 9 zusammenwirkt, sodass eine Welle-Nabe Verbindung mit einer mit einer Welle 4 und mit einer Nabe, die auf der Welle 4 angeordnet ist, wobei die Nabe einen Durchbruch aufweist, durch den die Welle 4 hindurchgeführt ist, und wobei die Nabe ein erstes Verbindungselement 8 aufweist, das mit einem auf der Welle 4 ausgebildeten zweiten Verbindungselement 9 zusammenwirkt, und wobei in Radialrichtung 12 oberhalb des ersten Verbindungselementes 8 in der Nabe ein Durchbruch ausgebildet ist, sodass das erste Verbindungselement 8 Furthermore, the rotor 3 can also be used in another assembly, for example in a multi-plate clutch. In addition, the first connecting element 8 can be part of a hub, which interacts with the second connecting element 9 formed on the shaft 4, so that a shaft-hub connection with a shaft 4 and with a hub, which is arranged on the shaft 4, wherein the hub has an opening through which the shaft 4 passes, and the hub has a first connecting element 8 which cooperates with a second connecting element 9 formed on the shaft 4, and being in the radial direction 12 above the first connecting element 8 in the hub an opening is formed, so that the first connecting element 8

federelastisch verformbar ist, eine eigenständige Erfindung darstellen kann. is resiliently deformable, can represent an independent invention.

N2021/31300-AT-00 N2021/31300-AT-00

Der Ordnung halber sei abschließend darauf hingewiesen, dass zum besseren Verständnis des Aufbaus die elektrische Maschine 1 bzw. der Rotor 3 bzw. die La-Finally, for the sake of order, it should be pointed out that, for a better understanding of the structure, the electrical machine 1 or the rotor 3 or the load

melle 5 nicht zwingenderweise maßstäblich dargestellt sind. melle 5 are not necessarily shown to scale.

N2021/31300-AT-00 N2021/31300-AT-00

15 15

Bezugszeichenliste Reference List

Maschine machine

Stator stator

Rotor rotor

Welle Wave

Lamelle Lamellenkörper Durchbruch Verbindungselement Verbindungselement Durchbruch Umfangsrichtung Radialrichtung Abschnitt Abschnitt Slat Slat body Opening Connection element Connection element Opening Circumferential direction Radial direction Section Section

Winkel angle

Breite Mittenbereich Abschnitt Abschnitt Freiraum Wide mid-range Section Section Clearance

Länge length

Strahl beam

Normale Mittelpunkt Schnittwinkel Breite Normal center cut angle width

Breite Broad

Abstand Distance

Höhe Height

N2021/31300-A T-00 N2021/31300-A T-00

Claims (14)

Patentansprüchepatent claims 1. Rotor (3) mit einer Welle (4) und mit zumindest einer Lamelle (5), die auf der Welle (4) angeordnet ist, wobei die Lamelle (5) einen Durchbruch (7) aufweist, durch den die Welle (4) hindurchgeführt ist, und wobei die Lamelle (5) ein erstes Verbindungselement (8) aufweist, das mit einem auf der Welle (4) ausgebildeten zweiten Verbindungselement (9) zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass in Radialrichtung (12) oberhalb des ersten Verbindungselementes (8) in der Lamelle (5) ein Durchbruch (10) ausgebildet ist, sodass das erste Verbindungsele-1. Rotor (3) with a shaft (4) and with at least one lamella (5) which is arranged on the shaft (4), the lamella (5) having an opening (7) through which the shaft (4 ) is passed through, and wherein the lamella (5) has a first connecting element (8) which cooperates with a second connecting element (9) formed on the shaft (4), characterized in that in the radial direction (12) above the first connecting element ( 8) an opening (10) is formed in the lamella (5), so that the first connecting element ment (8) federelastisch verformbar ist. ment (8) is resiliently deformable. 2. Rotor (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der oberhalb des ersten Verbindungselementes (8) ausgebildete Durchbruch (10) in der La-2. Rotor (3) according to claim 1, characterized in that the opening (10) formed above the first connecting element (8) in the la melle (5) zumindest annähernd sichelförmig ausgebildet ist. melle (5) is at least approximately crescent-shaped. 3. Rotor (3) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das 3. Rotor (3) according to claim 1 or 2, characterized in that the erste Verbindungselement (8) bogenförmig ausgebildet ist. first connecting element (8) is arcuate. 4. Rotor (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verbindungselement (8) zwei voneinander in Umfangsrichtung be-4. Rotor (3) according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the first connecting element (8) has two loads from one another in the circumferential direction. abstandete Kontaktpunkte oder Kontaktbereiche mit der Welle (4) aufweist. has spaced contact points or areas of contact with the shaft (4). 5. Rotor (3) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Kontaktbereiche jeweils über eine Länge (21) erstrecken, die zwischen 0,1 % und 5. Rotor (3) according to claim 4, characterized in that the contact areas each extend over a length (21) which is between 0.1% and 10 % der Gesamtlänge des ersten Verbindungselementes (8) beträgt. 10% of the total length of the first connecting element (8). 6. Rotor (3) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass Normalen (23) durch die Kontaktpunkte oder Kontaktbereiche einen von der Radialrichtung (12) abweichenden Verlauf aufweisen und sich außerhalb des Mittelpunkts (24) der Welle — in Axialrichtung betrachtet — mit einem Schnittwinkel (25) 6. Rotor (3) according to claim 4 or 5, characterized in that normals (23) through the contact points or contact areas have a course that deviates from the radial direction (12) and is located outside the center point (24) of the shaft—viewed in the axial direction— with a cutting angle (25) schneiden. cut. N2021/31300-AT-00 N2021/31300-AT-00 7. Rotor (3) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schnitt-7. Rotor (3) according to claim 6, characterized in that the cutting winkel (25) der Normalen (23) zwischen 5 ° und 90 ° beträgt. angle (25) of the normal (23) is between 5° and 90°. 8. Rotor (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verbindungselement (8) eine radiale Breite (26) von maximal 40 % 8. Rotor (3) according to any one of claims 1 to 7, characterized in that the first connecting element (8) has a radial width (26) of at most 40% der radialen Breite (27) der Lamelle (5) aufweist. the radial width (27) of the lamella (5). 9. Rotor (3) nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten Verbindungselement (8) und dem zweiten Verbindungselement (9) außerhalb der Kontaktpunkte oder der Kontaktbereiche ein radialer Abstand (28) ausgebildet ist, wobei der radialer Abstand (28) zwischen 0,1 % und 5 % einer maximalen radialen Höhe (29) des zweiten Verbindungselementes (9) beträgt. 9. Rotor (3) according to any one of claims 4 to 8, characterized in that between the first connecting element (8) and the second connecting element (9) outside the contact points or the contact areas, a radial distance (28) is formed, wherein the radial Distance (28) is between 0.1% and 5% of a maximum radial height (29) of the second connecting element (9). 10. Rotor (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Verbindungselement (9) im Querschnitt betrachtet höckerförmig, halbzylinderförmig, halbeliptisch, parabolisch, linsenförmig, rampenförmig, trapez-10. Rotor (3) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the second connecting element (9) viewed in cross-section is hump-shaped, semi-cylindrical, semi-liptical, parabolic, lenticular, ramp-shaped, trapezoidal förmig, dreieckförmig, polygonal ausgebildet ist. shaped, triangular, polygonal. 11. Rotor (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verbindungselement (8) eine Dicke in axialer Richtung zwischen 11. Rotor (3) according to any one of claims 1 to 10, characterized in that the first connecting element (8) has a thickness in the axial direction between 50 % und 100 % der Dicke der Lamelle (5) in gleicher Richtung aufweist. 50% and 100% of the thickness of the lamella (5) in the same direction. 12. Rotor (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass über den Umfang der Lamelle (5) verteilt mehrere erste Verbindungselemente (8) und über den Umfang der Welle (4) verteilt mehrere zweite Verbin-12. Rotor (3) according to one of claims 1 to 11, characterized in that distributed over the circumference of the lamella (5) several first connecting elements (8) and distributed over the circumference of the shaft (4) several second connecting dungselemente (9) angeordnet sind. formation elements (9) are arranged. 13. Lamelle (5) aus einem Metallblech für den Rotor (3) einer elektrische 13. Lamella (5) made of sheet metal for the rotor (3) of an electric Maschine (1), wobei die Lamelle (5) einen Lamellenkörper (6) mit einem Durch-Machine (1), wherein the lamella (5) has a lamella body (6) with a diameter N2021/31300-AT-00 N2021/31300-AT-00 bruch (7) aufweist, durch den eine Welle (4) der elektrischen Maschine (1) hindurchführbar ist, und wobei der Lamellenkörper (6) ein erstes Verbindungselement (8) aufweist, das mit einem auf der Welle (4) ausgebildeten zweiten Verbindungselement (9) zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass in der Radialrichtung (12) oberhalb des ersten Verbindungselementes (8) im Lamellenkörper (6) ein Durchbruch (10) ausgebildet ist, sodass das erste Verbindungselement (8) feder-break (7) through which a shaft (4) of the electrical machine (1) can be passed, and wherein the lamellar body (6) has a first connecting element (8) which is formed with a second connecting element (4) on the shaft (4). 9) interacts, characterized in that in the radial direction (12) above the first connecting element (8) in the lamella body (6) an opening (10) is formed, so that the first connecting element (8) spring- elastisch verformbar ist. is elastically deformable. 14. Elektrische Maschine (1), insbesondere Elektromotor, umfassend einen Stator (2) und einen Rotor (3), dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (3) nach 14. Electrical machine (1), in particular an electric motor, comprising a stator (2) and a rotor (3), characterized in that the rotor (3) after einem der Ansprüche 1 bis 12 ausgebildet ist. one of claims 1 to 12. N2021/31300-AT-00 N2021/31300-AT-00
ATA50977/2021A 2021-12-07 2021-12-07 rotor AT525718B1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50977/2021A AT525718B1 (en) 2021-12-07 2021-12-07 rotor
PCT/AT2022/060429 WO2023102587A1 (en) 2021-12-07 2022-12-06 Rotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50977/2021A AT525718B1 (en) 2021-12-07 2021-12-07 rotor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT525718A1 true AT525718A1 (en) 2023-06-15
AT525718B1 AT525718B1 (en) 2023-10-15

Family

ID=84689175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50977/2021A AT525718B1 (en) 2021-12-07 2021-12-07 rotor

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT525718B1 (en)
WO (1) WO2023102587A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006254662A (en) * 2005-03-14 2006-09-21 Mitsubishi Electric Corp Rotor and motor
DE102006046231A1 (en) * 2006-09-29 2008-04-03 Siemens Ag Rotor sheet for rotor of electric motor i.e. rotary electric motor, has intermediate recesses brought into sheet in proximity of inner contour, so that bar elastically accommodated in radial direction remains between recesses and contour
DE102008038726B3 (en) * 2008-08-12 2010-04-22 Minebea Co., Ltd. Fastener for rotor body of rotor of e.g. brushless electric motor, has bending element arranged at polygonal side of central opening, where bending element makes line contact to shaft and is linked by pressing shaft in central opening
DE102009047485A1 (en) * 2009-12-04 2011-06-09 Robert Bosch Gmbh Electric machine
WO2011096052A1 (en) * 2010-02-03 2011-08-11 トヨタ自動車株式会社 Rotor
DE102013102822A1 (en) * 2013-03-19 2014-09-25 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Electric motor with inner rotor and outer stator
EP2835888A2 (en) * 2013-08-05 2015-02-11 Nidec SR Drives Ltd. A rotor for an electrical machine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003111326A (en) * 2001-09-26 2003-04-11 Asmo Co Ltd Armature for rotating electric machine and rotating electric machine
DE102007032138A1 (en) 2007-06-30 2009-01-02 Robert Bosch Gmbh Disk-or rotor core stack fastening method for rotor of hybrid drive in motor vehicle, involves connecting disk or rotor core stack with shaft or carrier, and providing overlapping projections at inner and outer circumferential surfaces
CN102714437B (en) * 2009-12-23 2014-07-16 丰田自动车株式会社 Rotor
FR2997585B1 (en) * 2012-10-25 2016-05-06 Valeo Equip Electr Moteur PACKAGE OF SHEETS FOR ASSEMBLY ON A CYLINDRICAL PIECE
DE102014110439A1 (en) 2014-07-24 2016-01-28 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Rotor for an electric motor

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006254662A (en) * 2005-03-14 2006-09-21 Mitsubishi Electric Corp Rotor and motor
DE102006046231A1 (en) * 2006-09-29 2008-04-03 Siemens Ag Rotor sheet for rotor of electric motor i.e. rotary electric motor, has intermediate recesses brought into sheet in proximity of inner contour, so that bar elastically accommodated in radial direction remains between recesses and contour
DE102008038726B3 (en) * 2008-08-12 2010-04-22 Minebea Co., Ltd. Fastener for rotor body of rotor of e.g. brushless electric motor, has bending element arranged at polygonal side of central opening, where bending element makes line contact to shaft and is linked by pressing shaft in central opening
DE102009047485A1 (en) * 2009-12-04 2011-06-09 Robert Bosch Gmbh Electric machine
WO2011096052A1 (en) * 2010-02-03 2011-08-11 トヨタ自動車株式会社 Rotor
DE102013102822A1 (en) * 2013-03-19 2014-09-25 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Electric motor with inner rotor and outer stator
EP2835888A2 (en) * 2013-08-05 2015-02-11 Nidec SR Drives Ltd. A rotor for an electrical machine

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023102587A1 (en) 2023-06-15
AT525718B1 (en) 2023-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3036822B1 (en) Stator core for an electronically commutated direct-current motor and method for producing a stator
WO2015018402A2 (en) Electrical machine
EP2975730A1 (en) Rotor package of a rotating electric machine
WO2017012707A1 (en) Core body for stators and/or rotors of electric machines, stator/rotor having a core body of said type, and electric machine having a core body of said type
WO2019171218A1 (en) Rotor unit and electric motor
EP2929618A2 (en) Toothed segment/coil combination for an electric machine
WO2009086917A1 (en) Bearing arrangement
AT525718A1 (en) rotor
DE102016203003A1 (en) planetary gear
DE102014216905A1 (en) Rotor body for mounting on a rotor and rotor assembly
DE102013223727B4 (en) Electric motor with a segmented stator
DE102007030982A1 (en) Machine element i.e. roller bearing, axial safety and/or axial tolerance compensation arrangement, has machine element arranged and/or positioned on or at shaft such that side walls form mounting space for safety element
WO2021043354A1 (en) Laminated rotor core for a rotor, and method for producing a laminated rotor core
WO2019171219A1 (en) Rotor unit and electric motor
WO2016041554A1 (en) Laminated stator for axial magnetic bearing
WO2015048955A2 (en) Rotor press fit assembly with connecting projections and/or deformation recesses in the rotor laminations
DE102006034120A1 (en) Rotor for electric motor, has two axially facing insulation lamellas exhibiting insulation walls running into grooves, where insulation walls of insulation lamellas form catch in circumferential direction for each sheet metal blade
DE102021211630A1 (en) Rotor for an externally excited electric machine, electric machine and motor vehicle
EP2206206A1 (en) Method for producing a commutator ring for a roll commutator of an electrical machine, and electrical machine
DE102021209100A1 (en) Shaft-hub assembly and electrical machine with such
DE102021211628A1 (en) Rotor of an externally excited electrical machine, electrical machine, motor vehicle and method for producing a rotor
DE102021211629A1 (en) Rotor for an externally excited electric machine, electric machine and motor vehicle
EP1527507A1 (en) Strip-type segment and laminated stator core for an electrical machine
DE102019203231A1 (en) Laminated core for an electrical machine, rotor arrangement and method for producing a rotor arrangement for an electrical machine
DE2501003A1 (en) Electrical connector with paddle shaped tubular blades - has ring shaped strips separated by gap bridged by contact blades with curved sides (SW310576)