AT523275A4 - System for a mobile extraction - Google Patents

System for a mobile extraction Download PDF

Info

Publication number
AT523275A4
AT523275A4 ATA50475/2020A AT504752020A AT523275A4 AT 523275 A4 AT523275 A4 AT 523275A4 AT 504752020 A AT504752020 A AT 504752020A AT 523275 A4 AT523275 A4 AT 523275A4
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
extraction
solvent
extract
liquid extract
extracted
Prior art date
Application number
ATA50475/2020A
Other languages
German (de)
Other versions
AT523275B1 (en
Original Assignee
Barbara Wolfsbauer Schweitzer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barbara Wolfsbauer Schweitzer filed Critical Barbara Wolfsbauer Schweitzer
Priority to ATA50475/2020A priority Critical patent/AT523275B1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT523275A4 publication Critical patent/AT523275A4/en
Publication of AT523275B1 publication Critical patent/AT523275B1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D11/00Solvent extraction
    • B01D11/02Solvent extraction of solids
    • B01D11/0215Solid material in other stationary receptacles
    • B01D11/0219Fixed bed of solid material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine neue Anlage für die Extraktion eines extrahierbaren Wertstoffes (ES) aus einem denselben enthaltenden Feststoffmaterial (FS) mittels im mehrmaligen Kreislauf geführten, konditionierten Lösemittels (LM) und ist dadurch gekennzeichnet, - dass der Extraktionsbehälter (10) an einen mit Extraktionslösemittel (LM) beschickbaren Druckbehälter (2) mit Basisboden (12), mit demselben verbundenem, Außenwandzylinder (11) und zentralem Innenwandzylinder (13) ausgebildet ist, - in welchem Behälter (10) ein vom Basisboden (12) und mit einem Einlauffilterorgan (14) gebildeter Lösemittel/Flüssigextrakteinlaufraum (15) gebildet ist, - dass innerhalb des Extraktionsbehältergrundkörpers (10) – ein mit einem Überstülprohr (19) verbundener, Extraktionsraumdeckel (16) angeordnet ist, der im Extraktionsbehälter linear verschiebbar ist, - mit welchem ein verschiebbares Auslauffilterorgan (17) verbunden ist, wodurch ein Flüssigextraktauslaufraum (16) gebildet ist, - dass zwischen Einlauf (14)- und Auslauffilterorgan Extraktionsgut anordenbar und vom Lösemittel durchströmbar ist und das hiebei mit dem Extraktstoff (ES) beladene Flüssigextrakt (FE) aus dem Auslaufraum (16) durch den zwischen dem Innenwandzylinder (13) und dem mit dem Deckel (16) verbundenen Überstülprohr (19) vorhandenen, schmalen etwa Ring-Querschnitt aufweisenden Zwischenraum (110) in das in den Druckbehälter (2) mündende Auslaufrohr (AR) einbringbar ist.The invention relates to a new system for the extraction of an extractable valuable substance (ES) from a solid material (FS) containing the same by means of conditioned solvents (LM) circulated several times and is characterized in that the extraction container (10) is connected to an extraction solvent (LM) loadable pressure vessel (2) with base base (12), with the outer wall cylinder (11) and central inner wall cylinder (13) connected to it, - in which container (10) one from the base base (12) and with an inlet filter element (14 ) formed solvent / liquid extract inlet space (15) is formed, - that within the extraction container base body (10) - an extraction chamber cover (16) connected to an overlay tube (19) is arranged, which is linearly displaceable in the extraction container, - with which a displaceable outlet filter element ( 17) is connected, whereby a liquid extract outlet space (16) is formed, - that between Ein Run (14) - and outlet filter element extraction material can be arranged and the solvent can flow through it and the liquid extract (FE) loaded with the extract substance (ES) from the outlet space (16) through the between the inner wall cylinder (13) and the one with the lid (16) connected overpipe (19) existing, narrow approximately annular cross-section having intermediate space (110) can be introduced into the outlet pipe (AR) opening into the pressure vessel (2).

Description

enthaltenden Feststoffmaterial. containing solid material.

Es ist eine große Zahl von Extraktionsverfahren und von Anlagen für die Extraktion der verschiedensten Stoffe in den verschiedensten Aggregatzuständen aus Flüssigkeiten und Feststoffmaterialien bekannt geworden, auf welche hier, insbesondere in Hinblick auf die A large number of extraction processes and systems for the extraction of the most varied of substances in the most varied of aggregate states from liquids and solid materials have become known, which here, in particular with regard to the

Extraktion von Feststoffen, nur kurz eingegangen sei: Extraction of solids, only briefly mentioned:

Beispielsweise ist aus dem Laborbereich das sogenannte Soxhlet-Extraktionsverfahren seit langem bekannt, bei welchem ein Löse- bzw. Extraktionsmittel aus einem Lösemittelsumpf verdampft wird, an einem Kühler kondensiert wird und von dort auf einen sich in einer Filterhülse befindlichen Extraktstoff enthaltenden, zerkleinerten Feststoffes For example, the so-called Soxhlet extraction process has long been known from the laboratory sector, in which a solvent or extractant is evaporated from a solvent sump, condensed on a cooler and from there onto a comminuted solid containing extract material in a filter sleeve

tropft, sich dort ansammelt und hiebei den Extraktstoff aus dem Feststoff laugt. drips, collects there and leaches the extract substance from the solid.

Ein wesentlicher Nachteil dieses Verfahrens besteht u.a. darin, dass das am Kühler kondensierte Lösemittel geringe Temperatur aufweist und daher die zur Extraktion A major disadvantage of this process is, among other things, that the solvent condensed on the cooler is at a low temperature and therefore that for the extraction

benötigte Zeit hoch ist. required time is high.

In industriellem Maßstab werden Extraktionen mittels Extraktoren durchgeführt, wobei in einem im Wesentlichen mit Zu- und Ablauf ausgestatteten Behälter zwischen zwei Siebplatten od. dgl. eine Schicht des zu extrahierenden Feststoffmaterials angeordnet ist und das Lösemittel, gegebenenfalls im erhitzten Zustand und unter erhöhtem Druck im On an industrial scale, extractions are carried out by means of extractors, a layer of the solid material to be extracted being arranged in a container essentially equipped with an inlet and outlet between two sieve plates or the like and the solvent, optionally in the heated state and under increased pressure

Kreislauf durch die genannte Feststoffschicht hin durchgeführt wird. Cycle is carried out through said solid layer.

Besonders in neuerer Zeit hat sich eine Extraktionstechnik, welche mit sich inm sogenannten "überkritischen" Zustand befindlichen Inertgasen, wie z.B. CO, arbeitet, Especially recently, an extraction technique has been used which works with inert gases such as CO, which are in the so-called "supercritical" state,

durchgesetzt. Diese Extraktionsprozesse sind sehr selektiv und effektiv und haben den enforced. These extraction processes are very selective and effective and have the

zurückbleiben, was beispielsweise für die Lebensmittelindustrie wichtig ist. left behind, which is important for the food industry, for example.

Was die Extraktionsprozesse sowie die Extraktstoffe und die dieselben enthaltenden As for the extraction processes as well as the extract substances and those containing them

Feststoffmaterialien betrifft, seien im Folgenden einige Beispiele genannt: Concerning solid materials, some examples are given below:

- Extraktion von pharmazeutischen Rohmaterialien wie Blatt-, Rinden-, Wurzel-, Samen-, und Blütendrogen aus den entsprechenden Pflanzenteilen. - Extraction of pharmaceutical raw materials such as leaf, bark, root, seed and flower drugs from the corresponding parts of the plant.

- Bei Polymeren kann ein Auswaschen von Katalysatoren und von Verunreinigungen derselben erfolgen. - In the case of polymers, catalysts and impurities can be washed out.

- Weiters können an Adsorbentien, wie z.B. Aktivkohle gebundene Wertstoffe gewonnen werden oder dort adsorbierte Schadstoffe aus dem Adsorbens entfernt werden. - Furthermore, valuable substances bound to adsorbents such as activated carbon can be recovered or pollutants adsorbed there can be removed from the adsorbent.

- Extraktion von Ölsaaten, von Gewürzen und/oder Geruchs- und Geschmacksstoffen, sowie von bioziden bzw. insektiziden Stoffen aus Pflanzenmaterialien. - Extraction of oil seeds, spices and / or smells and flavors, as well as biocidal or insecticidal substances from plant materials.

- Extraktion von Knochen zur Gewinnung von Gelatine und von Tierabfällen zur Gewinnung von Fetten. - Extraction of bones to obtain gelatin and animal waste to obtain fats.

- Extraktion von Farbstoffen aus dieselben enthaltenden Materialien. - Extraction of dyes from materials containing them.

- Extraktion von Metallen oder Metallverbindungen aus Gesteinen. - Extraction of metals or metal compounds from rocks.

Der Extraktionsvorgang kann auf verschiedenen Basisprozessen beruhen, wie z.B. auf dem Übergang des Extraktstoffes in das Lösemittel durch Diffusion, Abtrennung des Extraktes (Miscella) vom Rückstand (Raffinat), durch Absetzen oder Filtrieren und Austreiben des im Rückstand noch verbliebenen Extraktes durch Erhitzen mit The extraction process can be based on various basic processes, such as the transfer of the extract substance into the solvent by diffusion, separation of the extract (miscella) from the residue (raffinate), by settling or filtering and expelling the extract still remaining in the residue by heating with

Wasserdampf, Auswaschen und/oder Auspressen. Steam, washing and / or squeezing.

Ein wichtiger Verfahrensschritt ist die Abtrennung des Extraktionsstoffes vom Lösemittel: Dies erfolgt meist durch Destillation oder erfolgt heute durchaus auch mittels An important process step is the separation of the extraction substance from the solvent: This is usually done by distillation or, nowadays, by means of

Membranprozessen. Membrane processes.

Erfolg jedes Extraktionsprozesses. Success of every extraction process.

Je kleiner die Teilchen, desto größer die Diffusionsfläche zwischen Lösemittel und Feststoff. Bei zu geringer Teilchengröße, kann die freie Zirkulation des Lösemittels durch den Feststoff, z.B. durch Verklumpen, behindert werden. Derartig feines, nichtperkolationsfähiges Extraktionsgut wird für eine Extraktion günstiger Weise mit einem The smaller the particles, the larger the diffusion surface between the solvent and the solid. If the particle size is too small, the free circulation of the solvent through the solid can be hindered, e.g. by clumping. Such fine, non-percolation-able extraction material is beneficial for an extraction with a

grobkörnigen, inerten Trägermaterial vermischt. coarse-grained, inert carrier material mixed.

Für die Extraktionszeit bis zum Extraktstoff-Konzentrationsausgleich gilt eine etwa quadratische Abhängigkeit von der mittleren Kapillarlänge im zu extrahierenden For the extraction time until the extract substance concentration is equalized, there is an approximately quadratic dependence on the mean capillary length in the to be extracted

Feststoffmaterial. Eine gleichmäßige Teilchengröße ist günstig. Solid material. A uniform particle size is beneficial.

Der Wassergehalt des Extraktionsgutes soll bei Einsatz hydrophober Lösemittel möglichst gering sein. Ist derselbe hoch, wird der Extraktion günstiger Weise ein Trocknungsschritt The water content of the extraction material should be as low as possible when using hydrophobic solvents. If it is high, the extraction favorably becomes a drying step

vorgelagert. upstream.

Das Lösemittel soll niedrige Viskosität, selektives Lösevermögen für den Extraktstoff, enge Siedegrenzen und einen niedrigen Siedepunkt bzw. eine niedrige The solvent should have a low viscosity, selective dissolving power for the extract, narrow boiling limits and a low boiling point or a low one

Verdampfungsenthalpie besitzen. Have enthalpy of vaporization.

Die Extraktionsrate nimmt im Verlauf jedes, bevorzugt im Kreislauf vorgenommenen, The extraction rate increases in the course of each, preferably carried out in a cycle,

Extraktions-Prozesses ab, da der Konzentrations-Gradient abnimmt. Extraction process, as the concentration gradient decreases.

Die Lösefähigkeit und damit die Extraktionsrate steigt üblicher Weise mit steigender Temperatur an. Jedoch nimmt hiebei auch die Lösefähigkeit für Verunreinigungen zu und The solubility and thus the extraction rate usually increases with increasing temperature. However, the ability to dissolve impurities also increases and

manche Extraktstoffe zersetzen sich bei zu hohen Extraktions-Temperaturen. some extract substances decompose if the extraction temperatures are too high.

welcher Anteil als "gebundene Lösung" gilt. which part counts as "bound solution".

Übliche Feststoff-Extraktoren arbeiten als diskontinuierlich bzw. _halb- oder semikontinuierlich, oder kontinuierlich arbeitende Anlagen, die, wie auch die bekannten Conventional solids extractors work as discontinuous or semicontinuous or semi-continuous, or continuously operating systems, which, like the known ones

verschiedenen Extraktor-Bauarten im Einzelnen hier nicht näher behandelt werden. different extractor designs are not dealt with in detail here.

Kurz hingewiesen sei der aus der AT 371716 B bekannt gewordene schwenkbare Extraktor für das Auslaugen von Wurzeln oder Kräutern, mittels Lösemittels, welcher mit einem verschließbaren, eine Öffnung für das Abführen des mit herausgelöstem Briefly mentioned is the swiveling extractor known from AT 371716 B for leaching roots or herbs by means of a solvent, which has a closable opening for the removal of what has been dissolved out with it

Extraktstoff beladenen Lösungsmittels aufweisenden Behälter gebildet ist. Extract laden solvent containing container is formed.

Aus der AT 411 154 B sind ein Verfahren und eine Anlage für die Extraktion von Feststoffmaterialien bekannt, in deren Verlauf das Lösemittel durch eine im Extraktor zwischen den Siebplatten angeordnete Feststoffmaterial-Schicht hindurch bewegt wird und das mit dem Extraktstoff beladene, aus dem Extraktor ausgebrachte, mit Extraktstoff From AT 411 154 B a method and a system for the extraction of solid materials are known, in the course of which the solvent is moved through a layer of solid material arranged in the extractor between the sieve plates and the extract laden with the extract material discharged from the extractor. with extract

beladene Lösemittel gesammelt wird. loaded solvent is collected.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine neue Anlage für eine mit Normal-, Überoder Unterdruck, insbesondere in einem Bereich zwischen —-40 und +140°C, fahrbare Extraktion mindestens eines extrahierbaren Wertstoffes aus mindestens einem denselben enthaltenden, bevorzugterweise zerkleinerten Feststoffmaterial mittels, bevorzugterweise im mehrmaligen Kreislauf geführten, entsprechend konditionierten Lösemittels in flüssiger Phase, welches durch Extraktor zwischen einem feststehenden und einem verfahrbaren The present invention relates to a new system for an extraction of at least one extractable valuable substance from at least one preferably comminuted solid material containing the same, preferably comminuted, by means of, preferably in a range between -40 and + 140 ° C, movable with normal, over or under pressure, in particular in a range between -40 and + 140 ° C repeated circulating, appropriately conditioned solvent in the liquid phase, which through extractor between a fixed and a movable one

und zum Auspressen extrahierten Feststoffs vorgesehenen Sieb angeordnete Schicht des and a layer of the sieve provided for pressing out the extracted solids

- dass der für die Extraktion vorgesehene Extraktionsbehälter, beispielsweise mittels Bajonett-Schnellverschluss, druckdicht an die oberseitige Öffnung eines mit dem Extraktions-Lösemittel beschickbaren Druckbehälters anschließbar ist, - that the extraction container provided for the extraction can be connected in a pressure-tight manner, for example by means of a bayonet quick-release lock, to the opening on the top of a pressure container that can be charged with the extraction solvent,

- dass derselbe mit einem ringförmigen Querschnitt aufweisenden, mit unterseitigem Basisboden, mit demselben verbundenem, von ihm aufragenden Außenwandzylinder und ebensolchem zentralem, ein in den Druckbehälter mündendes Flüssigextrakt-Über- bzw. Auslaufrohr bildendem nach oben aufragendem Innenwandzylinder gebildet ist, - that the same is formed with an annular cross-section, with a base base on the underside, with the same connected, protruding outer wall cylinder and the same central, upwardly protruding inner wall cylinder forming a liquid extract overflow or outlet pipe opening into the pressure vessel,

- in welchem ein vom Basisboden und mit einem von demselben beabstandet angeordneten nach aufwärts flüssigkeitsdurchströmbaren ringquerschnnittdeckenden engmaschigen Einlauf-Filterorgan (Netz/Sieb/Filter) gebildeter Lösemittel/FlüssigextraktEinlaufraum gebildet ist, - in which a close-meshed inlet filter element (mesh / sieve / filter) formed by a solvent / liquid extract inlet chamber (mesh / sieve / filter) is formed from the base base and with an upwardly liquid-permeable, upwardly liquid-permeable, narrow-meshed inlet filter element (mesh / sieve / filter),

- in den die Zuführungsleitung für Lösemittel- bzw. Flüssigextrakt aus dem Druckbehälter mündet, - into which the feed line for solvent or liquid extract from the pressure vessel opens,

- dass innerhalb des Extraktionsbehälter-Grundkörpers — nach oben hin vom Basisboden beabstandet — ein mit einem aufwärts aufragenden, oberseitig, vorzugsweise geschlossenen, Überstülprohr verbundener, selbst gegen die Außenwandzylinder und gegen den Innenwandzylinder dichtender Extraktionsraum-Deckel angeordnet ist, der im Extraktionsbehälter-Grundkörper linear verschiebbar ist, - that within the extraction container base body - at a distance from the base bottom towards the top - an extraction chamber cover is arranged, which is connected to an upwardly protruding, preferably closed, overlapping tube and which seals itself against the outer wall cylinder and against the inner wall cylinder and which is linear in the extraction container base body is movable

- mit welchem ein von demselben beabstandet angeordnetes und mit ihm linear verschiebbares, ebenfalls ringquerschnittdeckendes engporiges bzw. -maschiges flüssigkeitsdurchströmbares Auslauf-Filterorgan verbunden ist, womit zwischen Deckel und Filterorgan ein Flüssigextrakt-Auslaufraum gebildet ist, - with which a narrow-pore or -meshed liquid-permeable flow-through filter element, which is arranged at a distance from the same and linearly displaceable with it and also covers a ring cross-section, is connected, whereby a liquid extract discharge space is formed between the cover and the filter element,

- dass in dem Extraktionsraum zwischen Einlauf- und Auslauf-Filterorgan das der - That in the extraction space between the inlet and outlet filter organ that of the

Extraktion zu —unterwerfende Feststoffgut anordenbar und von dem Extraction to —subject to solid material can be arranged and from the

einbringbar ist. can be brought in.

Da bei Erreichen des Konzentrationsgleichgewichts immer noch zumindest Reste von Extraktstoff im und am zu extrahierenden Feststoff zurückbleiben, ist es zur Erreichung einer möglichst guten Ausbeute an Wertstoff von Vorteil, wenn der Deckel mit dem Filterorgan im Außenwandzylinder gegen den Basisboden hin mechanisch oder pneumatisch, insbesondere mittels Druckluft, unter Zusammenpressen des zu extrahierenden Feststoffs verschiebbar ist, wobei unter Durchströmung des Feststoffs mit Lösemittel, insbesondere restliches, noch am Feststoff haftenden Extraktstoff Since at least residues of extract material remain in and on the solid to be extracted when the concentration equilibrium is reached, it is advantageous to achieve the best possible recovery of valuable material if the cover with the filter element in the outer wall cylinder is mechanically or pneumatically, in particular by means of Compressed air, is displaceable while compressing the solid to be extracted, with solvent, in particular residual extract substance still adhering to the solid, flowing through the solid

enthaltendes Flüssigextrakt gewinnbar ist. containing liquid extract can be obtained.

Als günstig hat sich eine Konzeption der erfindungsgemäßen Anlage erwiesen, bei welcher das Lösemittel von oben in den Druckbehälter in den Raum oberhalb des A design of the system according to the invention has proven to be favorable in which the solvent enters the pressure vessel from above into the space above the

Lösemittel-Flüssigextrakt-Spiegels einbringbar ist. Solvent-liquid extract level can be introduced.

Um den Zutritt von störendem Luft-Sauerstoff in den Extraktionsprozess im Wesentlichen auszuschalten, ist es von Vorteil, wenn der das Lösemittel bzw. das mit demselben gebildete, den extrahierten Stoff enthaltende Flüssigextrakt enthaltende Druckbehälter mit In order to essentially switch off the entry of disruptive atmospheric oxygen into the extraction process, it is advantageous if the pressure vessel containing the solvent or the liquid extract formed with the same and containing the extracted substance is also provided

einem Inertgas, insbesondere mit CO-,, beschickbar ist. an inert gas, in particular with CO- ,, can be charged.

Um den Extraktionsprozess möglichst flexibel gestalten zu können, ist einer für dessen In order to be able to design the extraction process as flexibly as possible, one is for its

Durchführung vorgesehenen Anlage der Vorzug zu geben, deren Druckbehälter mit einer Implementation to give preference to the installation of a pressure vessel with a

7720 7720

ausgestattet ist. Is provided.

Nicht zuletzt ist eine erfindungsgemäße Extraktionsanlage, insbesondere infolge ihres unkomplizierten klaren Aufbaus, zu bevorzugen, bei welcher vorgesehen ist, dass vorzugsweise jeweils nach Beendigung des Extraktionsprozesses, das im Druckbehälter sich ansammelnde bzw. angesammelt habende, mit dem zu extrahierenden Stoff bzw. Extraktstoff beladene Flüssigextrakt über eine unterseitig am Druckbehälter angeordnete, mit Pumpe ausgestattete Ableitung einem Wärme/Kältetauscher zuführbar ist, und das dort konditionierte Flüssigextrakt über eine Leitung einem Abscheider zuführbar ist, wo die Abtrennung des extrahierten Wertstoffes bzw. Extraktstoffes von dem dort in den gasförmigen Zustand versetzten Lösungsmittel erfolgt, von wo aus das Lösungsmittelgas über eine Weiterleitung mit Brüdenverdampfer in eine Kondensiereinrichtung überführbar ist und von dort in wieder verflüssigter Form als Lösemittel bzw. Destillat in den Destillatbehälter gelangt und über eine Leitung mit Pumpe in den Druckbehälter Last but not least, an extraction system according to the invention is to be preferred, in particular due to its uncomplicated clear structure, in which it is provided that the liquid extract that has accumulated or has accumulated in the pressure vessel and loaded with the substance or extract substance to be extracted is preferably in each case after completion of the extraction process can be fed to a heat / cold exchanger via a discharge line equipped with a pump on the underside of the pressure vessel, and the liquid extract conditioned there can be fed via a line to a separator, where the extracted valuable substance or extract substance is separated from the solvent which has been converted into the gaseous state there , from where the solvent gas can be transferred to a condensing device via a conduit with a vapor evaporator and from there in re-liquefied form as a solvent or distillate enters the distillate tank and is pressurized via a line with a pump container

rückführbar ist. is traceable.

Eine derartige Gesamt-Anlage hat sich insbesondere für mit neuartigem bzw. bis jetzt nicht eingesetztem Pflanzenmaterial durchzuführende Versuchsextraktionen, bei welchen Such an overall system has proven particularly useful for trial extractions to be carried out with new plant material or plant material that has not been used up to now, in which

hohe Flexibilität der Prozessführungsparameter erforderlich ist, als geeignet erwiesen. high flexibility of the process control parameters is required, proved to be suitable.

Erste Versuche haben unerwarteterweise sogar die Eignung der neuen Extraktionsanlage Unexpectedly, the first attempts even prove the suitability of the new extraction system

für das Brauen von Bier erwarten lassen. for brewing beer.

Anhand der Zeichnung wird die Erfindung näher erläutert: The invention is explained in more detail with the aid of the drawing:

Es zeigen die Fig. 1 und 2 jeweils Schnittansichten des Extraktionsgefäßes und die Fig. 3 1 and 2 each show sectional views of the extraction vessel and FIG. 3

eine gesamte Extraktionsanlage gemäß der Erfindung: an entire extraction plant according to the invention:

Lösemittels LM sowie von CO», in das Druckgefäß 2. Solvent LM and CO », in the pressure vessel 2.

Wesentlichen Bestandteil des Extraktionsgefäßes 10 bildet ein mit dem Außenwandzylinder 11, den feststehendem Basisboden 12 und dem gleichzeitig als Auslaufrohr AR dienenden Innenwandzylinder 13 gebildeter Grundkörper 10 mit letztlich An essential part of the extraction vessel 10 is ultimately formed by a base body 10 formed with the outer wall cylinder 11, the fixed base base 12 and the inner wall cylinder 13, which also serves as an outlet pipe AR

ringförmigem Querschnitt. annular cross-section.

Vom Basisboden 12 nach oben hin beabstandet ist — den Lösemittel/FlüssigextraktEinlaufraum 15 freihaltend — das ringquerschnitt-deckende Einlauf-Filterorgan 14, mit jeweils auf die Struktur, Textur, Korngröße, Fasrigkeit oder dgl. des zu extrahierenden Gutes abgestimmter Maschen- oder Porenweite angeordnet, in welchen Einlaufraum 15 die Zuleitung 25 für frisches Lösemittel LM bzw. beispielsweise im Kreislauf geführtes At a distance upwards from the base base 12 - keeping the solvent / liquid extract inlet space 15 free - the inlet filter element 14 covering the ring cross-section, with a mesh or pore size tailored to the structure, texture, grain size, fibrous structure or the like of the material to be extracted, in which inlet chamber 15 the supply line 25 for fresh solvent LM or, for example, circulated

Extraktstoff ES enthaltendes Flüssigextrakt FE mündet. Liquid extract FE containing extract substance ES opens.

An dem Außenwandzylinder 11 dichtend anliegend und mit einem über den Innenwandzylinder 13 gestülpten, oberseitig geschlossenen Überstülpzylinder 19 verbunden ist der oberseitige Deckel 16, der seinerseits innerhalb des Außenwandzylinders 11 bzw. des Grundkörpers 10 des Extraktionsgefäßes 1 linear auf The top cover 16, which in turn rests linearly inside the outer wall cylinder 11 or the base body 10 of the extraction vessel 1, is sealingly adjacent to the outer wall cylinder 11 and is connected to an overlapping cylinder 19 that is slipped over the inner wall cylinder 13 and is closed on the top

und ab verschiebbar ist. and from can be moved.

Mit dem Deckel 16 verbunden und daher mit ihm linear verschiebbar ist das von ihm beabstandet angeordnete, ebenfalls Ringquerschnitt aufweisende Auslauf-Filterorgan, also Netz, Sieb, Filter 18. Zwischen Deckel 16 und Filterorgan ist der Connected to the cover 16 and therefore linearly displaceable with it is the outlet filter element, which is also arranged at a distance from it and also has an annular cross-section, that is to say the net, sieve, filter 18. Between the cover 16 and the filter element is the

Lösemittel/Flüssigextrakt-Auslaufraum gebildet, welcher sich nach oben hin in den Solvent / liquid extract outlet space is formed, which extends upwards into the

bzw. Auslaufrohr AR und Überstülpzylinder 19 fortsetzt. or outlet pipe AR and pull-over cylinder 19 continues.

Zwischen den beiden Filterorganen 14 und 18 befindet sich der eigentliche Extrahierraum The actual extraction space is located between the two filter elements 14 and 18

ER, der mit dem zu extrahierenden Feststoff FS beschickbar ist. ER, which can be charged with the solid FS to be extracted.

Das über die Leitung 25 in den feststehenden Einlaufraum 15 des Extraktionsgefäßes 10 meist unter Druck eingepumpte Lösemittel LM bzw. im Verlauf der Extraktion sich mit dem zu extrahierenden Wertstoff, also Extraktstoff ES beladene Flüssigextrakt FE gelangt durch die Maschen, Filterporen oder dgl. des Filterorgans 14 in das zu extrahierende Gut, also in den Feststoff FS, eluiert aus demselben den Extraktstoff ES und bildet dort das Flüssigextrakt FE, das durch das Filterorgan 18 in den Auslaufraum 17 einströmt und von dort durch den wie oben beschriebenen Ringzwischenraum Z bis zum oberen freien Ende bzw. Rand des Innenwandzylinders 13 gelangt und von dort unter Richtungsumkehr in das Auslaufrohr AR einfließt und nach abwärts hin in den Druckbehälter 2, aus dem es beispielsweise nach Ende des Extraktionsvorgangs in die Weiterverarbeitung und The solvent LM, which is usually pumped under pressure into the stationary inlet chamber 15 of the extraction vessel 10 via the line 25, or the liquid extract FE loaded with the valuable substance to be extracted, i.e. extract substance ES, passes through the meshes, filter pores or the like of the filter element 14 In the material to be extracted, i.e. in the solid FS, the extract substance ES elutes from the same and there forms the liquid extract FE, which flows through the filter element 18 into the outlet space 17 and from there through the annular space Z as described above to the upper free end or edge of the inner wall cylinder 13 arrives and flows from there with reversal of direction into the outlet pipe AR and downwards into the pressure vessel 2, from which it is, for example, after the end of the extraction process in the further processing and

Gewinnung des zu extrahierenden Wertstoffs, also Extraktstoffes ES, gefördert wird. Obtaining the valuable substance to be extracted, i.e. extract substance ES, is promoted.

Zur Vermeidung von Verlusten an Extraktstoff ES ist vorgesehen, dass nach Erreichen des sogenannten „Gleichgewichtszustandes“, der Deckel 16 und mit ihm der Auslaufraum 17 und das Filterorgan 18 unter mechanischer Beaufschlagung oder mittels Einpumpen von Druckluft 105 in den Raum 102 zwischen Extraktordeckel ED und Auslaufraumdeckel 16 unter pneumatischer Druckbeaufschlagung durch steigendes Zusammendrücken des Feststoffs FS, bevorzugt unter Durchströmen desselben mit Lösemittel, dem Feststoff FS To avoid loss of extract material ES, it is provided that after the so-called "state of equilibrium" has been reached, the cover 16 and with it the outlet space 17 and the filter element 18 under mechanical loading or by pumping in compressed air 105 into the space 102 between the extractor cover ED and the outlet space cover 16 under pneumatic pressurization by increasing compression of the solid FS, preferably with solvent, the solid FS, flowing through it

anhaftendes bzw. im Feststoff noch vorhandenes Flüssigextrakt FE gewonnen wird. Liquid extract FE adhering or still present in the solid is obtained.

Bei sonst gleich bleibenden Bezugszeichenbedeutungen zeigt die Fig. 2 anhand einer If the meanings of the reference symbols otherwise remain the same, FIG. 2 shows on the basis of a

geteilten Schnittzeichnung die Stellung der einzelnen Bestandteile der neuen Anlage 1 in split sectional drawing shows the position of the individual components of the new Appendix 1 in

zwei verschiedenen Betriebszuständen und zwar linkshälftig vor bzw. zu Beginn und two different operating states, namely left half before or at the beginning and

während des Extraktionsprozesses und rechtshälftig zu Ende derselben. during the extraction process and right to the end of the same.

Linkshälftig ist zu erkennen, dass der Innenraum des Extraktionsgefäßes 10 völlig mit zu On the left-hand side it can be seen that the interior of the extraction vessel 10 is completely closed

extrahierendem Feststoff FS, also z.B. Kräutern, gefüllt ist. extracting solid FS, e.g. herbs.

Über Leitung 25 gelangt zuerst reines Lösungsmittel LM, dann gegebenenfalls Flüssigextrakt FE, in den Lösemittel-Flüssigextrakt-Einlaufraum 15 zwischen dem Basisboden 12 und dem Filterorgan 14, durchströmt den Feststoff FS, nimmt dort Extraktstoff ES auf und wird zum Flüssigextrakt FE, durchläuft das obere Filterorgan 18, gelangt in den Auslaufraum 17, fließt in das durch den Innenzylinder 13 gebildete Via line 25 first pure solvent LM, then optionally liquid extract FE, enters the solvent-liquid extract inlet space 15 between the base plate 12 and the filter element 14, flows through the solid FS, takes up extract ES there and becomes the liquid extract FE, passes through the upper one The filter element 18 reaches the outlet space 17 and flows into the space formed by the inner cylinder 13

Auslaufrohr AR und letztlich in den Druckbehälter 2. Outlet pipe AR and finally into the pressure vessel 2.

Rechtshälftig ist die Stellung des — gegebenenfalls während des Extraktionsprozesses — nach abwärts verschobenen Deckels 16 mit Sieb 18 am Ende des Extraktionsprozesses ersichtlich, wobei der Feststoff FS nun zusammengepresst ist und noch immer vom Lösemitteln LM durchströmt wird, das mit restlichem Extraktstoff ES beladen als "dünnes" Flüssigextrakt FE durch den mit dicker Strichstärke dargestellten Zwischenraum Z zwischen mit dem Deckel 16 mitverschobenen Überstülprohr 19 und Auslaufrohr 13 fließt On the right-hand side is the position of the downwardly shifted lid 16 with sieve 18 at the end of the extraction process - possibly during the extraction process, the solid FS now being compressed and still being flowed through by the solvent LM, which is loaded with the remaining extract substance ES as "thin "Liquid extract FE flows through the space Z, shown with thick lines, between the overlapping tube 19 and the outlet tube 13, which is also displaced with the cover 16

und durch das Auslaufrohr 13 letztlich in den Druckbehälter 2 gelangt. and ultimately passes through the outlet pipe 13 into the pressure vessel 2.

In Fig. 3 ist - bei sonst gleichbleibenden Bezugszeichenbedeutungen — der gesamte In Fig. 3 - with otherwise identical meanings of the reference symbols - the entire

Extraktionsprozess gezeigt: Extraction process shown:

Das mit dem im Lösemittel LM enthaltenen Extraktstoff ES gebildete Flüssigextrakt FE gelangt mittels Pumpe P2 und durch Leitung 23 in den Wärmetauscher 3, wo es erhitzt wird und von dort durch Leitung 34 in den Abscheider 4, in welchem die Abtrennung des Extraktstoffes ES von dem im Wärmetauscher 3 in den gasförmigen Zustand versetzten The liquid extract FE formed with the extract ES contained in the solvent LM passes by means of pump P2 and through line 23 into the heat exchanger 3, where it is heated and from there through line 34 into the separator 4, in which the separation of the extract ES from the im Put heat exchanger 3 in the gaseous state

Lösungsmittel LMg erfolgt. Solvent LMg takes place.

Der Extraktstoff ES sammelt sich am Boden des Abscheiders 4 und kann von dort The extract substance ES collects at the bottom of the separator 4 and can from there

abgezogen werden. subtracted from.

Durch die Leitung 45 und über den Brüdenverdampfer Bv gelangt das gasförmige Lösungsmittel LMg in den oberen Kondensierteil 5 des Destillat- bzw. Lösemittelbehälters 6, wird dort verflüssigt und sammelt sich als reines Lösemittel LM in dem unteren Teil des Destillatbehälters 6, von wo es mittels Pumpte P3 über Leitung 61 wieder in den The gaseous solvent LMg passes through the line 45 and via the vapor evaporator Bv into the upper condensing part 5 of the distillate or solvent container 6, is liquefied there and collects as pure solvent LM in the lower part of the distillate container 6, from where it is pumped P3 via line 61 back into the

Druckbehälter 2 rückgeführt wird. Pressure vessel 2 is returned.

Zur realen Praxis des Extraktionsprozesses insgesamt sei ergänzend bzw. abschließend For the real practice of the extraction process as a whole, it should be added or concluded

anhand der Fig. 1 bis 3 folgendes erläuternd ausgeführt: with reference to FIGS. 1 to 3, the following is explained in an explanatory manner:

Die erfindungsgemäße Extraktionsanlage 1 ist eine Anlage, welche beispielsweise mit Butan, Ethanol sowie mit vielen anderen explosiven und nicht explosiven Lösemitteln LM betrieben werden kann. Die Extraktion kann bei Temperaturen von +120°C bis -40°C The extraction system 1 according to the invention is a system which can be operated, for example, with butane, ethanol and many other explosive and non-explosive solvents LM. The extraction can be carried out at temperatures from + 120 ° C to -40 ° C

betrieben werden. Als Betriebsdruck der Anlage 1 sind -1 bis +20bar möglich. operate. The possible operating pressure of system 1 is -1 to + 20bar.

Der Extraktor 1 bzw. das Extraktionsgefäß 10 befindet sich auf einem z.B. 5 LiterDruckbehälter 2 und wird vorzugsweise mittels Bajonettverschluss oder dgl. mit dem Lösemittel-Flüssigextrakt-Behälter 12 dicht verbunden. Der Extraktor 10 besteht aus einem 0,5 Liter Behälter mit fixem Bodensieb 14, unter dem sich der Einlaufraum 15 befindet, in welchen das Lösemittel LM bzw. extraktstoffbeladenes Lösemittel FE eingepumpt wird. In der Mitte des Extraktors 10 befindet sich das Über- bzw. Auslaufrohr 13. Ein Teller mit einem Sieb oder dgl., welches auf das Über- bzw. Auslaufrohr 13 aufgesteckt wird und zur Innenwand abdichtet, verhindert, dass das Extraktionsgut, also Feststoff FS, z.B. Kräuter in das Auslaufrohr gelangt. In den Raum zwischen dem unterem 14 und oberem Sieb 18 werden die zu extrahierenden Rohstoffe FS eingefüllt. Ein Gesamt-Deckel ist oben am Mantelrohr 11 bzw. Extraktionsgefäß 10 aufgeschraubt. The extractor 1 or the extraction vessel 10 is located on, for example, a 5 liter pressure vessel 2 and is preferably tightly connected to the solvent-liquid extract container 12 by means of a bayonet lock or the like. The extractor 10 consists of a 0.5 liter container with a fixed bottom sieve 14, under which the inlet space 15 is located, into which the solvent LM or the extractant-laden solvent FE is pumped. In the middle of the extractor 10 is the overflow or outlet pipe 13. A plate with a sieve or the like, which is attached to the overflow or outflow pipe 13 and seals against the inner wall, prevents the extraction material, i.e. solid FS , e.g. herbs get into the outlet pipe. The raw materials FS to be extracted are poured into the space between the lower 14 and the upper sieve 18. An overall cover is screwed onto the jacket tube 11 or extraction vessel 10 at the top.

Der verschiebliche Deckel 16 dichtet einerseits am Mantelrohr 11 und anderseits in der The sliding cover 16 seals on the one hand on the jacket tube 11 and on the other hand in the

Mitte zum mittleren Rohr 13. Das aufragende Überstülprohr 19 ist mit dem beweglichen Middle to the middle tube 13. The protruding overlay tube 19 is with the movable

oberen Sieb 18 bzw. Deckel 16 verbunden und mit ihm vertikal linear verschiebbar. upper screen 18 or cover 16 connected and vertically linearly displaceable with it.

Das Lösemittel, z.B. Ethanol, Butan, usw. wird in den Druckbehälter 2 mittels Pumpe P3 eingepumpt. Mittels der Pumpe P1 wird das Lösemittel LM von unten über das „untere" Bodensieb 14 nach oben durch das zu extrahierende Gut (Kräuter — Feststoff) ES durchgepumpt und fließt anschließend durch das obere Sieb 18 sowie letztlich über den The solvent, e.g. ethanol, butane, etc. is pumped into the pressure vessel 2 by means of pump P3. By means of the pump P1, the solvent LM is pumped from below via the "lower" bottom sieve 14 upwards through the material to be extracted (herb-solid) ES and then flows through the upper sieve 18 and ultimately over the

oberen Rand des Auslaufrohrs 13 wieder in den Lösemittel-Druckbehälter 2 zurück. the upper edge of the outlet pipe 13 back into the solvent pressure vessel 2.

Das obere bewegliche Sieb 18 verhindert, dass der Feststoff FS, also z.B. Kräuter, durch The upper movable sieve 18 prevents the solid FS, e.g. herbs, from passing through

das Auslaufrohr AR=13 in den Lösemittelbehälter 2 ablaufen bzw. eingeschwemmt wird. the outlet pipe AR = 13 drains or is flooded into the solvent container 2.

Dieser Kreislauf wird so lange wiederholt, bis sich das Lösemittel LM so weit mit dem zu lösenden Stoffen ES angereichert hat, dass kein Austausch mehr erfolgt, also bis sich ein ES-Konzentrations-Gleichgewicht zwischen Lösemittel LM und Feststoff FS eingestellt This cycle is repeated until the solvent LM has been enriched with the substances ES to be dissolved to such an extent that there is no more exchange, i.e. until an ES concentration equilibrium between solvent LM and solid FS is established

hat. Has.

Am Ende des Extraktionsprozesses wird das obere bewegliche Sieb 18 - hier mittels Druckluft DL (Vakuumpumpe Ausgang) bis 5bar druckbeaufschlagt und drückt dadurch auf die zu extrahierenden Kräuter FS. Das austretende beladene Lösemittel bzw. Flüssigextrakt FE aus den Kräutern wird über das Überlaufrohr 13 in den das Lösemittel At the end of the extraction process, the upper movable sieve 18 - here by means of compressed air DL (vacuum pump outlet) - is pressurized up to 5 bar and thereby presses on the herbs FS to be extracted. The discharged loaded solvent or liquid extract FE from the herbs is into the solvent via the overflow pipe 13

LM bzw. Flüssigextrakt FE aufnehmenden Druckbehälter 2 geleitet. LM or liquid extract FE receiving pressure vessel 2 passed.

Das angereicherte Lösemittel, also Flüssigextrakt FE, wird über Leitung 23 mittels Pumpe The enriched solvent, i.e. liquid extract FE, is pumped via line 23

P2 durch den Wärmeaustauscher 3 gepumpt und dort beispielsweise erhitzt. P2 is pumped through the heat exchanger 3 and heated there, for example.

Das erhitzte beladene Lösemittel EF wird über ein Reduzierventil in den Abscheider 4 eingesprüht. Das so eingesprühte Lösemittel des Flüssigextrakts FE verdampft im The heated, loaded solvent EF is sprayed into the separator 4 via a reducing valve. The solvent of the liquid extract FE that is sprayed in in this way evaporates in the

Abscheider 4, wird also dort in den gasförmigen Zustand übergeführt, und die gelösten Separator 4, is there converted into the gaseous state, and the dissolved

bzw. extrahierten Wertstoffe bzw. Extraktstoffe ES sammeln sich im Bodenbereich des or extracted valuable substances or extract substances ES collect in the bottom area of the

Abscheiders 4. Separator 4.

Das nun gasförmige Lösemittel LMg wird über einen Brüden-Verdichters (BV) in den Kühler 5 geleitet, wo es kondensiert und in flüssiger Form im Destillatbehälter 6 The now gaseous solvent LMg is passed via a vapor compressor (BV) into the cooler 5, where it condenses and in liquid form in the distillate container 6

gesammelt wird. is collected.

Vom Destillatbehälter 6 wird das destillierte, also reine, Lösemittel (LM) wieder mittels Pumpe P2 von oben in den Lösemittel-Druckbehälter 2 eingepumpt. Das frische Lösemittel wird wieder in den Extraktionskreislauf eingebunden. Dieser Vorgang wird so lange wiederholt, bis die Kräuter, also der Feststoff, keine lösbaren Inhaltsstoffe mehr beinhaltet bzw. die gewünschten Wertstoffe ES aus dem insbesondere festen Rohstoff FS From the distillate container 6, the distilled, that is to say pure, solvent (LM) is pumped back into the solvent pressure container 2 from above by means of pump P2. The fresh solvent is reintegrated into the extraction cycle. This process is repeated until the herbs, ie the solid, no longer contains any soluble ingredients or the desired valuable substances ES from the in particular solid raw material FS

herausgelöst sind. are detached.

Zu Ende des Extraktionsprozesses wird das Destillat im Destillatbehälter 6 gesammelt. At the end of the extraction process, the distillate is collected in the distillate container 6.

Das gesammelte Destillat wird bei dem nächsten Extraktionsprozess wieder verwendet. The collected distillate is used again in the next extraction process.

Mittels SPS-Steuerung lässt sich der Prozessablauf steuern, wobei die Steuerung so aufgebaut ist, dass der Anwender in der Lage ist, eigene von ihm als günstig erachtete The process sequence can be controlled by means of a PLC control system, whereby the control system is set up in such a way that the user is able to use his / her own as favorable

Prozessabläufe zu programmieren. To program processes.

Claims (6)

1. Anlage für eine mit Normal-, Über- oder Unterdruck, insbesondere in einem Bereich zwischen —-40 und +140°C, fahrbare Extraktion mindestens eines extrahierbaren Wertstoffes (ES) aus mindestens einem denselben enthaltenden, bevorzugterweise zerkleinerten Feststoffmaterial (FS) mittels, bevorzugterweise im mehrmaligen Kreislauf geführten, entsprechend konditionierten Lösemittels (LM) in flüssiger Phase, welches durch Extraktor zwischen einem feststehenden und einem verfahrbaren und zum Auspressen extrahierten Feststoffs (FM) vorgesehenen Sieb angeordnete Schicht des zu extrahierenden Feststoffmaterials (FS) hindurch bewegt bzw. geströmt wird, wobei das mit dem zu extrahierenden bzw. extrahierten Wertstoff, also Extraktstoff (ES), angereicherte bzw. beladene bzw. Flüssigextrakt (FE) unter Gewinnung de extrahierten Wertstoffes (ES) weiter verarbeitbar ist, 1. Plant for an extraction of at least one extractable valuable substance (ES) from at least one preferably comminuted solid material (FS) containing the same, preferably comminuted, by means of normal, positive or negative pressure, in particular in a range between -40 and + 140 ° C , preferably in a multiple cycle, appropriately conditioned solvent (LM) in the liquid phase, which moves or flows through the extractor between a stationary and a movable sieve provided for pressing extracted solids (FM) through a layer of the solid material (FS) to be extracted where the valuable material to be extracted or extracted, i.e. extract substance (ES), enriched or loaded or liquid extract (FE) can be further processed to obtain the extracted valuable material (ES), dadurch gekennzeichnet, characterized, - dass der für die Extraktion vorgesehene Extraktionsbehälter (10), beispielsweise mittels Bajonett-Schnellverschluss, druckdicht an die oberseitige Öffnung (21) eines mit dem Extraktions-Lösemittel (LM) beschickbaren Druckbehälters (2) anschließbar ist, - That the extraction container (10) provided for the extraction can be connected in a pressure-tight manner, for example by means of a bayonet quick-release lock, to the opening (21) on the top of a pressure container (2) that can be charged with the extraction solvent (LM), - dass derselbe mit einem ringförmigen Querschnitt (Qr) aufweisenden, mit unterseitigem Basisboden (12), mit demselben verbundenem, von ihm aufragenden Außenwandzylinder (11) und ebensolchem zentralem, ein in den Druckbehälter (2) mündendes Flüssigextrakt(FE)-Über- bzw. Auslaufrohr (AR) bildendem, aufragendem Innenwandzylinder (13) ausgebildet ist, - That the same with an annular cross-section (Qr) having, with a base bottom (12) on the underside, with the same connected, protruding outer wall cylinder (11) and the same central, a liquid extract (FE) opening into the pressure vessel (2) -over or . Outflow pipe (AR) forming, protruding inner wall cylinder (13) is formed, - in welchem ein vom Basisboden (12) und mit einem von demselben beabstandet angeordneten nach aufwärts flüssigkeitsdurchströmbaren ringquerschnnittdeckenden engmaschigen Einlauf-Filterorgan (14) (Netz/Sieb/Filter) gebildeter - in which a close-meshed inlet filter element (14) (mesh / sieve / filter) is formed from the base base (12) and with an upwardly liquid-permeable ring-cross-section-covering, spaced apart from the base base (12) Lösemittel/Flüssigextrakt-Einlaufraum (15) gebildet ist, Solvent / liquid extract inlet space (15) is formed, - dass innerhalb des Extraktionsbehälter-Grundkörpers (10) — nach oben hin vom Basisboden (12) beabstandet — ein mit einem aufwärts aufragenden, oberseitig, vorzugsweise geschlossenen, Überstülprohr (19) verbundener, selbst gegen die Außenwandzylinder (11) und gegen den Innenwandzylinder (13) dichtender Extraktionsraum-Deckel (16) angeordnet ist, der im Extraktionsbehälter-Grundkörper (10) linear verschiebbar ist, - that within the extraction container base body (10) - at a distance from the base bottom (12) towards the top - a tube (19) which projects upwards and which is preferably closed at the top, is connected, even against the outer wall cylinder (11) and against the inner wall cylinder ( 13) sealing extraction chamber lid (16) is arranged, which is linearly displaceable in the extraction container base body (10), - mit welchem ein von demselben beabstandet angeordnetes und mit ihm linear verschiebbares, ebenfalls ringquerschnittdeckendes engporiges bzw. -maschiges flüssigkeitsdurchströmbares Auslauf-Filterorgan (17) verbunden ist, womit zwischen Deckel (16) und Filterorgan (17) ein Flüssigextrakt-Auslaufraum (16) gebildet ist, - with which a narrow-pore or -meshed liquid-permeable outlet filter element (17), which is arranged at a distance from the same and can be linearly displaced with it and also covers an annular cross-section, is connected, whereby a liquid extract outlet space (16) is formed between the cover (16) and the filter element (17) is, - dass in dem Extraktionsraum (ER) zwischen Einlauf (14)- und Auslauf-Filterorgan (18) das der Extraktion zu unterwerfende Feststoffgut (FS) anordenbar und von dem Lösemittel/Flüssigextrakt (LF) durchströmbar ist und das hiebei mit dem zu gewinnenden Extraktstoff (ES) beladene Flüssigextrakt (FE) aus dem Auslaufraum (16) durch den zwischen dem Innenwandzylinder (13) bzw. Über- bzw. Auslaufrohr (AR) und dem mit dem Deckel (16) verbundenen und mit ihm verschiebbaren Überstülprohr (19) vorhandenen, schmalen etwa Ring-Querschnitt aufweisenden Zwischenraum (110) in das durch den Innenzylinder (13) des Extraktionsgefäß-Grundkörpers (10) gebildete, in den - That in the extraction space (ER) between the inlet (14) - and the outlet filter element (18) the solid material (FS) to be subjected to the extraction can be arranged and the solvent / liquid extract (LF) can flow through it, and that with the extract substance to be obtained (ES) loaded liquid extract (FE) from the outlet space (16) through the existing between the inner wall cylinder (13) or overflow or outlet pipe (AR) and the cover (19) connected to the cover (16) and displaceable with it , narrow, approximately annular cross-section having interspace (110) in the space formed by the inner cylinder (13) of the extraction vessel base body (10), in the Druckbehälter (2) mündende Über- bzw. Auslaufrohr (AR) einbringbar ist. Pressure vessel (2) opening overflow or outlet pipe (AR) can be introduced. 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass, insbesondere nach Erreichung des Konzentrationsgleichgewichtszustandes zwischen den Konzentrationen des Extraktstoffes im zu extrahierenden Feststoff (FS) und im Flüssigextrakt (FE), der Deckel (16) mit dem Filterorgan (18) im Außenwandzylinder (11) gegen den Basisboden (12) hin mechanisch oder pneumatisch, insbesondere mit Druckluft, unter 2. Plant according to claim 1, characterized in that, in particular after reaching the concentration equilibrium between the concentrations of the extract substance in the solid to be extracted (FS) and in the liquid extract (FE), the cover (16) with the filter element (18) in the outer wall cylinder ( 11) against the base plate (12) mechanically or pneumatically, in particular with compressed air, below Zusammenpressen des zu extrahierenden Feststoffs (FS) verschiebbar ist, wobei unter Compression of the solid to be extracted (FS) is displaceable, with under Feststoff (FS) haftenden Extraktstoff (ES) enthaltendes Flüssigextrakt (FE) gewinnbar ist. Liquid extract (FE) containing solid (FS) adhesive extractant (ES) can be obtained. 3. Anlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Lösemittel (LM) von oben in den Druckbehälter (2) in den Raum oberhalb des Lösemittel-3. Plant according to claim 1 or 2, characterized in that the solvent (LM) from above into the pressure vessel (2) in the space above the solvent Flüssigextrakt-Spiegels einbringbar ist. Liquid extract level can be introduced. 4. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass, insbesondere zur Aufrechterhaltung der Luftsauerstofffreiheit, der Druckbehälter (2) mit 4. Plant according to one of claims 1 to 3, characterized in that, in particular to maintain the absence of atmospheric oxygen, the pressure vessel (2) with einem Inertgas, insbesondere mit CO-,, beschickbar ist. an inert gas, in particular with CO- ,, can be charged. 5. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckbehälter (2) mit einer Einrichtung zum Erhitzen und/oder Kühlen des Lösemittels 5. Plant according to one of claims 1 to 4, characterized in that the pressure vessel (2) with a device for heating and / or cooling the solvent (LM) bzw. des Flüssigextraktes (FE) ausgestattet ist. (LM) or the liquid extract (FE) is equipped. 6. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass vorzugsweise jeweils nach Beendigung des Extraktionsprozesses, das im Druckbehälter (2) sich ansammelnde bzw. angesammelt habende, mit dem zu extrahierenden Stoff bzw. Extraktstoff (ES) beladene Flüssigextrakt (FE) über eine unterseitig am Druckbehälter (2) angeordnete, mit Pumpe (P2) ausgestattete Ableitung (23) einem Wärme/Kältetauscher zuführbar ist, und das dort entsprechend konditionierte Flüssigextrakt (FE) über Leitung (34) dem Abscheider (4) zuführbar ist, wo die Abtrennung des extrahierten Wertstoffes bzw. Extraktstoffes (ES) von dem dort in den gasförmigen Zustand versetzten Lösungsmittel (LMg) erfolgt, von wo aus das Lösungsmittelgas über Leitung (45) mit Brüdenverdampfer (Bv) in die Kondensiereinrichtung (5) führbar ist und von dort in wieder verflüssigter Form als Lösemittel (LM) bzw. Destillat in den Destillatbehälter (6) gelangt 6. Plant according to one of claims 1 to 5, characterized in that preferably in each case after the end of the extraction process, the liquid extract (FE) that has accumulated or has accumulated in the pressure vessel (2) and loaded with the substance or extract substance (ES) to be extracted ) can be fed to a heat / cold exchanger via a discharge line (23) arranged on the underside of the pressure vessel (2) and equipped with a pump (P2), and the correspondingly conditioned liquid extract (FE) can be fed to the separator (4) via line (34), where the extracted valuable substance or extract substance (ES) is separated from the solvent (LMg) which has been put into the gaseous state there, from where the solvent gas can be guided into the condensing device (5) via line (45) with vapor evaporator (Bv) and from there in re-liquefied form as solvent (LM) or distillate enters the distillate container (6) und über Leitung (61) mit Pumpe (P3) in den Druckbehälter (2) rückführbar ist. and can be returned to the pressure vessel (2) via line (61) with pump (P3).
ATA50475/2020A 2020-06-02 2020-06-02 System for a mobile extraction AT523275B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50475/2020A AT523275B1 (en) 2020-06-02 2020-06-02 System for a mobile extraction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50475/2020A AT523275B1 (en) 2020-06-02 2020-06-02 System for a mobile extraction

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT523275A4 true AT523275A4 (en) 2021-07-15
AT523275B1 AT523275B1 (en) 2021-07-15

Family

ID=77389221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50475/2020A AT523275B1 (en) 2020-06-02 2020-06-02 System for a mobile extraction

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT523275B1 (en)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH604805A5 (en) * 1976-05-18 1978-09-15 Schubert Eduard Continuously operating solvent extraction column
AT371716B (en) * 1980-03-31 1983-07-25 Schweitzer Ges M B H DEVICE FOR EXHAUSTING SOLIDS, ESPECIALLY ROOTS, HERBS OR THE LIKE.
DE3322968A1 (en) * 1983-06-25 1985-01-10 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING FATS AND OILS
AT411154B (en) * 2002-01-17 2003-10-27 Wolfsbauer Barbara Process and dual pressure assembly to extract volatile substances from crushed solids
AT508920A4 (en) * 2010-02-05 2011-05-15 Wolfsbauer Barbara PROCESS FOR EXTRACTION OF A SOLID MATERIAL FROM SOLIDS
DE102014008947A1 (en) * 2014-06-23 2015-12-24 Fröwag Fröhlich + Wagner Gmbh Apparatus and method for extracting binders from road building materials
CN108033893A (en) * 2017-12-25 2018-05-15 北京颐方生物科技有限公司 The method that continuous flow upstream ultrasonic technique extracts levodopa from cat beans
CN108159100A (en) * 2018-02-22 2018-06-15 温州瑞思生物科技有限公司 A kind of method that Taihang chrysanthemum general flavone is extracted in the chrysanthemum from Taihang
CN109735375A (en) * 2019-02-25 2019-05-10 中国矿业大学 A kind of high hydrostatic pressure extraction method for Soluble Organic Components of Deep Source in coal

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH604805A5 (en) * 1976-05-18 1978-09-15 Schubert Eduard Continuously operating solvent extraction column
AT371716B (en) * 1980-03-31 1983-07-25 Schweitzer Ges M B H DEVICE FOR EXHAUSTING SOLIDS, ESPECIALLY ROOTS, HERBS OR THE LIKE.
DE3322968A1 (en) * 1983-06-25 1985-01-10 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING FATS AND OILS
AT411154B (en) * 2002-01-17 2003-10-27 Wolfsbauer Barbara Process and dual pressure assembly to extract volatile substances from crushed solids
AT508920A4 (en) * 2010-02-05 2011-05-15 Wolfsbauer Barbara PROCESS FOR EXTRACTION OF A SOLID MATERIAL FROM SOLIDS
DE102014008947A1 (en) * 2014-06-23 2015-12-24 Fröwag Fröhlich + Wagner Gmbh Apparatus and method for extracting binders from road building materials
CN108033893A (en) * 2017-12-25 2018-05-15 北京颐方生物科技有限公司 The method that continuous flow upstream ultrasonic technique extracts levodopa from cat beans
CN108159100A (en) * 2018-02-22 2018-06-15 温州瑞思生物科技有限公司 A kind of method that Taihang chrysanthemum general flavone is extracted in the chrysanthemum from Taihang
CN109735375A (en) * 2019-02-25 2019-05-10 中国矿业大学 A kind of high hydrostatic pressure extraction method for Soluble Organic Components of Deep Source in coal

Also Published As

Publication number Publication date
AT523275B1 (en) 2021-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2106133C3 (en) Process for obtaining coffee oil containing aroma components from roasted coffee
DE2363418B2 (en) PROCESS FOR EXTRACTION OF FATS AND OILS OF VEGETABLE AND ANIMAL ORIGIN
EP0076871A1 (en) Apparatus and process for continuous solid-liquid extraction
DE4002161C2 (en)
AT523275B1 (en) System for a mobile extraction
DE102007014775B4 (en) Method and device for pressing
AT411154B (en) Process and dual pressure assembly to extract volatile substances from crushed solids
AT508920B1 (en) PROCESS FOR EXTRACTION OF A SOLID MATERIAL FROM SOLIDS
DE10225079B4 (en) Process for extracting ingredients from an extraction material and apparatus therefor
DE2418170C2 (en) Process and apparatus for refining crude cadmium
DE69925463T2 (en) METHOD FOR THE CLEANING AND REUSE OF WASTE TREATMENTS
DD156818A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR OBTAINING AETHERIC OILS
DE535841C (en) Method and device for extracting oils and resins from hops
DE116270C (en)
DE127986C (en)
EP0385130B1 (en) Process and apparatus for the separation of a mixture of substances coming from an extractor
AT141878B (en) Method and device to separate oils and fats from vegetable raw materials or these substances as well as glue from animal raw materials.
DE19185C (en) Innovations in the process of extracting soluble substances by volatile solvents, as well as the recovery of the solvents used and the apparatus required for this
DE65186C (en) Extraction and return distillation apparatus
DE29591C (en) Process and apparatus for the extraction of essential oils from hops and other plants
DE4307348C1 (en) Oil- and water- emulsion sepn. process
CH674314A5 (en)
AT19706B (en) Process and device for distillation, separation or extraction of volatile liquids alone or in connection with solid substances in closed vessels.
AT157414B (en) Process and device for the destructive distillation of organic or inorganic substances.
DE1057572B (en) Device for extracting powdery residues in the manner of bleaching residues