AT523133A1 - Stimulationsvorrichtung - Google Patents

Stimulationsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
AT523133A1
AT523133A1 ATA50946/2019A AT509462019A AT523133A1 AT 523133 A1 AT523133 A1 AT 523133A1 AT 509462019 A AT509462019 A AT 509462019A AT 523133 A1 AT523133 A1 AT 523133A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
person
sensor
designed
foot
sole
Prior art date
Application number
ATA50946/2019A
Other languages
English (en)
Inventor
Müllner Andreas
Original Assignee
Andreas Muellner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andreas Muellner filed Critical Andreas Muellner
Priority to ATA50946/2019A priority Critical patent/AT523133A1/de
Priority to PCT/AT2020/060386 priority patent/WO2021087538A1/de
Publication of AT523133A1 publication Critical patent/AT523133A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/36014External stimulators, e.g. with patch electrodes
    • A61N1/3603Control systems
    • A61N1/36034Control systems specified by the stimulation parameters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/34Footwear characterised by the shape or the use with electrical or electronic arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/34Footwear characterised by the shape or the use with electrical or electronic arrangements
    • A43B3/38Footwear characterised by the shape or the use with electrical or electronic arrangements with power sources
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/1036Measuring load distribution, e.g. podologic studies
    • A61B5/1038Measuring plantar pressure during gait
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/11Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/11Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb
    • A61B5/1101Detecting tremor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/11Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb
    • A61B5/112Gait analysis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/0404Electrodes for external use
    • A61N1/0472Structure-related aspects
    • A61N1/0484Garment electrodes worn by the patient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/36003Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation of motor muscles, e.g. for walking assistance
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/36014External stimulators, e.g. with patch electrodes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/36014External stimulators, e.g. with patch electrodes
    • A61N1/3603Control systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/36014External stimulators, e.g. with patch electrodes
    • A61N1/3603Control systems
    • A61N1/36031Control systems using physiological parameters for adjustment

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Stimulation einer Fußsohle einer Person, umfassend ein Halteelement (1), eine Stimulationsanordnung (2) und eine mit der Stimulationsanordnung (2) verbundene Steuereinrichtung (3), wobei die Steuereinrichtung (3) mit wenigstens einem Sensorelement (4) einer Sensoreinrichtung verbindbar oder verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Stimulationsanordnung (2) wenigstens eine Elektrostimulationseinrichtung (5) umfasst. Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Überwindung einer Bewegungseinschränkung einer Person bei Morbus Parkinson, sowie ein Verfahren zur Stimulation einer Fußsohle einer Person.

Description

Stimulationsvorrichtung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Stimulation einer Fußsohle einer Person mit den Merkmalen des Oberbegriffs des unabhängigen Patentanspruchs 1,
sowie ein Verfahren zur Stimulation einer Fußsohle einer Person.
Morbus Parkinson ist eine neurodegenerative Erkrankung, die besonders Patienten mit erhöhtem Alter betrifft. Patienten mit der Diagnose Morbus Parkinson leiden während des Gehens unter dem wiederkehrenden Auftreten von Gangblockaden, die einerseits unangenehm sind und andererseits auch eine Gefahrenquelle, beispielsweise durch Stürzen, darstellen können. Besonders häufig auftretende Gangstörungen sind das sogenannte Trippeln und das Freezing.
Das Trippeln ist üblicherweise durch sehr kurze Schrittabfolgen charakterisiert, während das Freezing bewirkt, dass der Patient ohne Beinbewegungen auf der Stelle stehen bleibt. Für den Patienten ist ein Wiederaufnehmen der Gehbewegung ohne externen
Reiz nur schwer oder überhaupt nicht mehr möglich. Es ist bekannt, dass ein externer Reiz die Gangblockade aufheben kann. Ein derartiger
externer Reiz, kann beispielsweise akustischer, visueller, mechanischer oder taktiler
Natur sein.
Zur Reizvermittlung sind im Stand der Technik bereits unterschiedliche Vorrichtungen bekannt, beispielsweise Gehstöcke mit zu überwindenden mechanischen Hindernissen oder mit Laserprojektionseinrichtungen. Auch Softwarelösungen sind im Stand der Technik bekannt, die durch die Vorgabe eines bestimmten Takts die Wahrscheinlichkeit von Gangblockaden reduzieren sollen.
Mit den im Stand der Technik bekannten Lösungen sind einige Probleme verbunden. Einerseits sind diese oft nicht diskret einsetzbar, was für einen Patienten unangenehm sein kann. Andererseits ist bei den bekannten Vorrichtungen und Lösungen keine automatisierte Steuerung vorgesehen, sodass der Patient bei Auftreten einer Gangblockade agieren muss, um die entsprechende Funktion der Vorrichtung zu
aktivieren.
Es ist also eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Vorrichtung und ein verbessertes Verfahren zur Ausübung eines Reizes auf eine von einer Gangblockade betroffene Person zu schaffen. Insbesondere soll eine diskrete Funktionalität gewährleistet werden, die eine unerkannte Verwendung ermöglicht. Zusätzlich soll die Möglichkeit geschaffen werden, dass der Reiz beim Auftreten einer Gangblockade automatisch ausgelöst wird, sodass der Patient den Reiz nicht selbst
auslösen muss.
Die Erfindung betrifft also eine Vorrichtung zur Stimulation einer Fußsohle einer Person, umfassend ein Halteelement, eine Stimulationsanordnung und eine mit der Stimulationsanordnung verbundene Steuereinrichtung, wobei die Steuereinrichtung mit wenigstens einem Sensorelement einer Sensoreinrichtung verbindbar oder verbunden
ist.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Stimulationsanordnung wenigstens eine
Elektrostimulationseinrichtung umfasst. Es wurde überraschend gefunden, dass ein elektrischer Reiz an der Fußsohle einer
Person Gangblockaden zuverlässig überwinden kann. Der elektrische Reiz kann von
einer oder von mehreren Elektrostimulationseinrichtungen abgegeben werden.
Die Positionierung der Elektrostimulationseinrichtung bzw. der Elektrostimulationseinrichtungen kann in Anpassung an Fußreflexzonen und andere
sensorisch besonders empfindliche Bereiche der Fußsohle erfolgen.
Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass die Elektrostimulationseinrichtung eine Flächenelektrode umfasst, die mit der Fußsohle der Person direkt oder mittelbar in Kontakt bringbar oder die in der Nähe der Fußsohle der Person positionierbar ist. Derartige Flächenelektroden erlauben eine besonders effiziente Übertragung des elektrischen Reizes gemeinsam mit einem besonders guten Verwendungskomfort. Eine Übertragung des elektrischen Reizes durch elektrische Leitung wird durch die Gegenwart von bereits geringen Mengen an Schweiß begünstigt, der natürlicherweise von der Fußsohle abgesondert wird und eine ausreichende elektrische Leitfähigkeit aufweist. Dadurch wird auch eine Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung durch mittelbaren Kontakt beispielsweise über Socken oder Strümpfe ermöglicht.
Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass wenigstens ein Sensorelement als Beschleunigungssensor, insbesondere als Kadenzsensor, ausgebildet ist. Ein Beschleunigungssensor kann zur Erfassung von Parametern der Fußbewegungen der
Person, beispielsweise zur Erfassung der Schrittfrequenz, eingesetzt werden.
Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass wenigstens ein Sensorelement als Drucksensor ausgebildet ist. Ein Drucksensor kann zur Erfassung von Parametern der Fußbewegungen der Person, beispielsweise zur Erfassung der Dauer des Auftretens,
eingesetzt werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst die
Sensoreinrichtung einen Beschleunigungssensor und einen Drucksensor.
Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass das Halteelement als Schuheinlage ausgebildet oder darin integriert ist. Die Schuheinlage kann als orthopädische Schuheinlage oder als konventionelle Schuheinlage ausgebildet sein. Viele Personen benötigen
Schuheinlagen.
Durch die Kombination der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer Schuheinlage kann der begrenzte Raum innerhalb eines Schuhs effizient genutzt werden.
Dadurch beeinträchtigt die Vorrichtung den Gehkomfort der Person nicht und es wird eine besonders einfache Implementierung in bestehende Schuhe ermöglicht. Auch der Wechsel zwischen unterschiedlichen Schuhen wird ermöglicht. Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass die Schuheinlage als individuell an den Benutzer angepasste oder anpassbare orthopädische Schuheinlage ausgebildet ist.
Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass die Elektrostimulationseinrichtung im Vorfußbereich der Schuheinlage angeordnet ist. Eine derartige Positionierung bewirkt eine besonders effektive Reizabgabe.
Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass die Steuereinrichtung in Verbindung mit der Sensoreinrichtung zur Analyse der Bewegung der Person ausgebildet ist. Eine derartige Analyse erfolgt insbesondere unter Verwendung eines Verfahrens nach der
vorliegenden Erfindung.
Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass die Vorrichtung ein vorzugsweise kabellos aufladbares Energiespeicherelement umfasst. Der kabellose Aufladevorgang kann
durch eine induktive Ladespule ermöglicht werden.
Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass die Elektrostimulationseinrichtung dazu ausgebildet ist, einen elektrischen Stimulus mit einer durchschnittlichen Stromstärke im
Bereich von 1 mA bis 50 mA abzugeben.
Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass die Elektrostimulationseinrichtung dazu ausgebildet ist, einen elektrischen Stimulus mit einer Zeitdauer im Bereich von 0,1 s bis
5 s abzugeben.
Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass die Elektrostimulationseinrichtung dazu ausgebildet ist, einen gepulsten elektrischen Stimulus abzugeben. Die Frequenz des gepulsten Stimulus kann im Bereich von 1 Hz bis 100 Hz liegen. Die Amplitude des gepulsten Stimulus kann ein sinusförmiges Profil oder ein Rechtecksprofil aufweisen.
Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass die Elektrostimulationseinrichtung in einer Ausnehmung des Halteelements angeordnet ist. Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass das Halteelement zur Aufnahme der Stimulationsanordnung ausgebildet ist.
Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass die Sensoreinrichtung im Halteelement integriert ist. Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass die Sensoreinrichtung Teil des Halteelements
ist.
Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass die Sensoreinrichtung einen Neigungssensor
umfasst.
Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass die Steuereinrichtung eine Sendeeinrichtung umfasst oder an eine Sendeeinrichtung gekoppelt ist. Eine derartige Sendeeinrichtung kann beispielsweise zur Informationsübertragung von der erfindungsgemäßen Stimulationsvorrichtung zu einer externen Vorrichtung oder einem externen Gerät ausgebildet sein. Ein externes Gerät kann beispielsweise ein Computer, ein Smartphone oder eine andere Datenverarbeitungsvorrichtung sein.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Überwindung einer Bewegungseinschränkung oder einer Gangblockade bei Morbus Parkinson, insbesondere zur Überwindung von Freezing und/oder Trippeln. Ein noch weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Stimulation einer Fußsohle einer Person, umfassend
- Erfassen, durch wenigstens ein Sensorelement einer Sensoreinrichtung, von Bewegungsparametern B-;4, B», ..., Bn der Person,
- Weiterleiten der Bewegungsparameter B-+, B», ..., Bn der Person an eine Steuereinheit und Bestimmen eines Bewegungszustands B durch eine Recheneinheit der Steuereinheit, und
- Veranlassen, durch die Steuereinheit, der Abgabe eines Stimulus auf die Fußsohle durch eine Stimulationsanordnung in Abhängigkeit des Bewegungszustands B der Person.
Das Verfahren kann gegebenenfalls mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung ausgeführt werden.
Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass die Bewegungsparameter B-;, B>, ..., Bn einen oder mehrere der folgenden Parameter umfassen: Schrittfrequenz, Schrittlänge, Druckausübung durch die Fußsohle, Dauer der Druckausübung, Druckverteilung.
Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass der Bewegungszustand B ausgewählt ist aus einem der folgenden Zustände: Stehen, Gehen, Laufen, Freezing, Trippeln.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der den Patentansprüchen, der
Beschreibung der Ausführungsbeispiele und den Figuren.
Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand eines exemplarischen Ausführungsbeispiels im Detail erläutert. Dieses Ausführungsbeispiel stellt lediglich eine beispielhafte Ausgestaltung der Erfindung dar und soll den Schutzbereich der Patentansprüche nicht einschränken.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Aufsicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit Darstellung der innenliegenden Komponenten;
Fig. 2 ein Flussdiagramm eines beispielhaften Ablaufs eines erfindungsgemäßen Verfahrens; und
Fig. 3 ein Flussdiagramm eines beispielhaften Ablaufs zur Bestimmung eines
Bewegungszustands.
Fig. 1 zeigt eine schematische Aufsicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit Darstellung der innenliegenden Komponenten. Das Halteelement 1 ist als orthopädische Schuheinlage ausgebildet und weist einen Vorfußbereich 9, einen Mittelfußbereich 10, sowie einen Fersenbereich 11 auf. Der Ballenbereich 23 liegt teilweise im Vorfußbereich 9 und teilweise im Mittelfußbereich 10. Der Ballenbereich 23 ist jener Bereich, in dem bei bestimmungsgemäßer Verwendung einer Schuheinlage die Fußballen der Person angeordnet sind.
In entsprechend angepassten Ausnehmungen des Halteelements 1 sind eine Stimulationsanordnung 2, eine Steuereinrichtung 3, mehrere Sensorelemente 4 einer Sensoreinrichtung, Energiespeicherelemente 12, sowie eine induktive Ladespule 15 angeordnet. Die Komponenten der Vorrichtung sind vollständig in das Halteelement 1 integriert.
Die Stimulationsanordnung 2 ist erfindungsgemäß als Elektrostimulationseinrichtung 5 ausgebildet. Die Elektrostimulationseinrichtung 5 umfasst in diesem Ausführungsbeispiel vier im Vorfußbereich 9 angeordnete Flächenelektroden 6.
Die Flächenelektroden 6 sind dazu ausgebildet einen gepulsten elektrischen Stimulus mit einer Dauerlänge von etwa einer Sekunde auszugeben. Die durchschnittliche Stromstärke des Stimulus beträgt etwa 30 mA, die Amplitude weist einen sinusförmigen Verlauf auf und die Frequenz liegt bei etwa 40 Hz. In anderen Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung können die genannten Parameter unterschiedlich sein. Die Vorrichtung kann auch zur Abgabe von Stimuli mit variablen Parametern ausgebildet sein.
Die Sensorelemente 4 der Sensoreinrichtung sind in diesem Ausführungsbeispiel als drei Drucksensoren 8, sowie als Beschleunigungssensor 7 ausgebildet. Alle Sensorelemente 4 stehen mit der Steuereinrichtung 3 in Verbindung. Die Sensorelemente 4 sind zur Erfassung der Bewegungsparameter B-+4, B>», ..., Bn der Person ausgebildet. Die Bewegungsparameter werden mit Bezugnahme auf Fig. 2 im Detail erläutert.
Die Drucksensoren 8 sind in diesem Ausführungsbeispiel als drucksensitive Widerstandselemente ausgebildet. Je nach Druckbelastung ändert sich die Impedanz des Widerstandsmaterials, wobei eine Kennlinie die Beziehung zwischen Widerstand und Druckbelastung wiedergibt. Ein Beispiel hierfür sind sogenannte FSRs (Force Sensing Resistor). Zwei Drucksensoren 8 sind im Ballenbereich 23 des Halteelements 1 angeordnet, während ein Drucksensor 8 im Fersenbereich 11 des Halteelements 1 angeordnet ist.
Der Beschleunigungssensor 7 ist in diesem Ausführungsbeispiel als Kadenzsensor ausgebildet. Durch die gemessene Zeit und die auf den Sensor wirkende Beschleunigung kann die Schrittfrequenz der Person ermittelt werden.
Die Energieversorgung der oben beschriebenen Komponenten der erfindungsgemäßen Vorrichtung erfolgt mittels zwei Energiespeicherelementen 12, die in diesem Beispiel als Li-lonen-Akkus ausgebildet sind. Eine Aufladung der Energiespeicherelemente 12 erfolgt kabellos über die induktive Ladespule 15.
Fig. 2 zeigt ein Flussdiagramm eines beispielhaften Ablaufs eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Stimulation der Fußsohle einer Person. Das nachfolgend beschriebene Verfahren kann beispielsweise mit der Vorrichtung des ersten Ausführungsbeispiels
umgesetzt werden.
Mit den Sensorelementen 4, 4‘, 4“, 4‘“* der Sensoreinrichtung 13 werden die Bewegungsparameter der Person ermittelt. Die Bewegungsparameter umfassen in diesem Ausführungsbeispiel die Schrittfrequenz B+4, den durch die Fußsohle aufgebrachten Druck B», die Dauer des Drucks B3 und die Druckverteilung Ba. Zur Vereinfachung wird das Verfahren mit einer geringen Anzahl an Bewegungsparametern erläutert. In der Realität können mehr als die genannten Bewegungsparameter durch die Sensorelemente 4, 4‘, 4“, 4‘ der Sensoreinrichtung 13 erfasst werden.
Die durch die Sensorelemente 4, 4‘, 4“, 4‘ der Sensoreinrichtung 13 erfassten Bewegungsparameter B+, B,, Ba, Ba werden an die Steuereinheit 3 weitergeleitet und dort von der Recheneinheit 14 verarbeitet. Die Verarbeitung der Bewegungsparameter B+, B», Ba, Ba in der Recheneinheit 14 wird mit Bezugnahme auf Fig. 3 nachfolgend im
Detail erläutert. Die Recheneinheit 14 ermittelt auf Basis der Bewegungsparameter B+, B», Ba, Ba einen
Bewegungszustand B der Person, wobei der Bewegungszustand B in diesem
Ausführungsbeispiel Stehen, Gehen, Trippeln oder Freezing sein kann.
In Abhängigkeit des Bewegungszustands B veranlasst die Steuereinheit 3 die Abgabe eines Stimulus durch die Stimulationsanordnung 2. Gegebenenfalls kann der Stimulus
je nach Bewegungszustand B angepasst werden.
Fig. 3 ein Flussdiagramm eines beispielhaften Ablaufs zur Bestimmung eines Bewegungszustands B einer Person durch die Recheneinheit 14.
Ausgangspunkt des Flussdiagramms in Fig. 3 ist ein das Gehen 16 der Person. Dieses ist in Bezug auf die Bewegungsparameter B+4, B>, Ba, B4 unter anderem durch eine konstante Schrittfrequenz B+ gekennzeichnet.
Durch die Recheneinheit 14 wird kontinuierlich eine Überprüfung des Bewegungszustandes 17 vorgenommen. Die Recheneinheit 14 prüft an dieser Stelle, ob weiterhin der Zustand des Gehens 16 vorliegt, oder ob sich der Bewegungszustand B verändert hat. Ein Indikator für die Veränderung des Bewegungszustandes B kann
beispielsweise die Verringerung der Schrittfrequenz B+; sein.
Wird ein Trippeln 18 erkannt, beginnt der erste Regelabschnitt 21. Für die Erkennung des Trippelns 18 verwendet die Recheneinheit einen Algorithmus, der beispielsweise einen Schwellwert für die Schrittfrequenz B+ und eine Kenngröße für die Druckverteilung B4 umfasst. Die Steuereinrichtung veranlasst die Abgabe eines Stimulus 19 an die Fußsohle der Person durch die Stimulationsanordnung 2. Der Stimulus 19 kann die mit Bezugnahme auf Fig. 1 beschriebenen Parameter aufweisen.
Wird bei Überprüfung des Bewegungszustandes 17 kein Trippeln 18 erkannt, sondern weiterhin das Gehen 16 oder ein Stehen 23 der Person, wird kein Stimulus 19 abgegeben.
Nach Abgabe des Stimulus 19 erfolgt eine weitere Überprüfung des Bewegungszustandes 17. Setzt sich die Person wieder in Bewegung, erkennt die Recheneinheit 14 den Zustand des Gehens 16, der erste Regelabschnitt 21 endet und
der Verfahrensablauf beginnt gegebenenfalls wieder von Neuem.
Wird jedoch keine Bewegung der Person detektiert, kann die Recheneinheit 14 den Bewegungszustand des Freezing 20 ermitteln und der zweite Regelabschnitt 22 beginnt. Das Freezing 20 wird durch eine spezifische Druckverteilung Ba charaktierisiert, die von der Sensoreinrichtung 13 gemessen wird.
Wird ein Freezing 20 erkannt, wird ein Stimulus 19 an die Fußsohle der Person abgegeben, wobei sich die Parameter des Stimulus 19 von jenen im Fall des Trippling unterscheiden können. Nach Abgabe des Stimulus 19 erfolgt eine erneute Überprüfung des Bewegungszustandes 17. Setzt sich die Person wieder in Bewegung, erkennt die Recheneinheit 14 den Zustand Gehen 16, der zweite Regelabschnitt 22 endet und der Verfahrensablauf beginnt gegebenenfalls wieder von Neuem. Wird keine Änderung des Bewegungszustands bzw. immer noch ein Freezing 20 erkannt, wird die Schleife des zweiten Regelabschnitts 22 wiederholt. Die Wiederholung kann mehrere Male erfolgen, bis sich die Person wieder in Bewegung setzt bzw. sich der ermittelte Bewegungszustand B ändert. Gegebenenfalls können Parameter der Stimuli 19 wie beispielsweise die Dauerlänge oder die Stromstärke mit zunehmender Anzahl der Wiederholungen der Schleife erhöht werden.
Bezugszeichenliste
10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23
Halteelement Stimulationsanordnung Steuereinrichtung Sensorelement Elektrostimulationseinrichtung Flächenelektrode Beschleunigungssensor Drucksensor Vorfußbereich Mittelfußbereich Fersenbereich Energiespeicherelement Sensoreinrichtung Recheneinheit Ladespule
Gehen
Überprüfung des Bewegungszustandes Trippeln
Stimulus
Freezing
Erster Regelabschnitt Zweiter Regelabschnitt Ballenbereich
—59176/AG/MB Andreas Müllner, Winzerweg 3, A-7000 Eisenstadt

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Vorrichtung zur Stimulation einer Fußsohle einer Person, umfassend ein Halteelement (1), eine Stimulationsanordnung (2) und eine mit der Stimulationsanordnung (2) verbundene Steuereinrichtung (3), wobei die Steuereinrichtung (3) mit wenigstens einem Sensorelement (4) einer Sensoreinrichtung verbindbar oder verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Stimulationsanordnung (2) wenigstens eine Elektrostimulationseinrichtung (5) umfasst.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrostimulationseinrichtung (5) zumindest eine Flächenelektrode (6) umfasst, die mit der Fußsohle der Person in direkten oder mittelbaren Kontakt bringbar oder die in der Nähe der Fußsohle der Person positionierbar ist.
    3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Sensorelement (4) als Beschleunigungssensor (7), insbesondere als Kadenzsensor, ausgebildet ist.
    4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Sensorelement (4) als Drucksensor (8) ausgebildet ist.
    5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (1) als Schuheinlage ausgebildet oder darin integriert ist.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrostimulationseinrichtung (5) im Vorfußbereich (9) der Schuheinlage angeordnet ist.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein
    Drucksensor (8) im Ballenbereich (23) und/oder im Fersenbereich (11) der Schuheinlage angeordnet ist.
    11.
    12.
    13.
    13 —59176/AG/MB Andreas Müllner, Winzerweg 3, A-7000 Eisenstadt
    Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (3) in Verbindung mit der Sensoreinrichtung zur Analyse der Bewegung der Person ausgebildet ist.
    Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ein vorzugsweise kabellos aufladbares Energiespeicherelement (12) umfasst.
    Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet,
    - dass die Elektrostimulationseinrichtung (5) dazu ausgebildet ist, einen elektrischen Stimulus mit einer durchschnittlichen Stromstärke im Bereich von 1 mA bis 50 mA abzugeben, und/oder
    - dass die Elektrostimulationseinrichtung (5) dazu ausgebildet ist, einen elektrischen Stimulus mit einer Zeitdauer im Bereich von 0,1 s bis 5s abzugeben.
    Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrostimulationseinrichtung (5) dazu ausgebildet ist, einen gepulsten elektrischen Stimulus abzugeben,
    - wobei die Frequenz im Bereich von 1 Hz bis 100 Hz liegt, und/oder,
    - die Amplitude ein sinusförmiges Profil oder ein Rechteckprofil aufweist.
    Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 zur Überwindung einer Bewegungseinschränkung einer Person bei Morbus Parkinson, insbesondere zur Überwindung von Freezing und/oder Trippeln.
    Verfahren zur Stimulation einer Fußsohle einer Person, insbesondere mit einer
    Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend
    - Erfassen, durch wenigstens ein Sensorelement (4, 4‘, 4‘) einer Sensoreinrichtung, von Bewegungsparametern B-4, B>, ..., By der Person,
    - Weiterleiten der Bewegungsparameter B-+4, B>, ..., Bn der Person an eine Steuereinheit (3) und Bestimmen eines Bewegungszustands B durch eine Recheneinheit (14) der Steuereinheit (3), und
    - Veranlassen, durch die Steuereinheit (3), der Abgabe eines Stimulus auf die Fußsohle durch eine Stimulationsanordnung (2) in Abhängigkeit des Bewegungszustands B der Person.
    14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsparameter B-+4, B», ..., Bn einen oder mehrere der folgenden Parameter umfassen: Schrittfrequenz, Schrittlänge, Druckausübung durch die Fußsohle, Dauer der Druckausübung, Druckverteilung.
    15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der
    Bewegungszustand B ausgewählt ist aus einem der folgenden Zustände: Stehen, Gehen, Laufen, Freezing, Trippeln.
ATA50946/2019A 2019-11-05 2019-11-05 Stimulationsvorrichtung AT523133A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50946/2019A AT523133A1 (de) 2019-11-05 2019-11-05 Stimulationsvorrichtung
PCT/AT2020/060386 WO2021087538A1 (de) 2019-11-05 2020-11-04 Stimulationsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50946/2019A AT523133A1 (de) 2019-11-05 2019-11-05 Stimulationsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT523133A1 true AT523133A1 (de) 2021-05-15

Family

ID=73288331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50946/2019A AT523133A1 (de) 2019-11-05 2019-11-05 Stimulationsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT523133A1 (de)
WO (1) WO2021087538A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100274304A1 (en) * 2009-04-22 2010-10-28 Rush University Medical Center Method and device to manage freezing of gait in patients suffering from a movement disorder
US20120059432A1 (en) * 2010-09-07 2012-03-08 Aalborg Universitet Method and device for reflex-based functional gait training
WO2016166281A1 (en) * 2015-04-17 2016-10-20 National University Of Ireland, Galway Apparatus for management of a parkinson's disease patient's gait
CN207506012U (zh) * 2017-11-21 2018-06-19 复旦大学附属中山医院 一种帮助帕金森氏病患者开步走的鞋
CN210009309U (zh) * 2018-12-27 2020-02-04 昆明医科大学第一附属医院 一种帮助帕金森氏病患者开步走的鞋

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5324438B2 (ja) * 2006-05-01 2013-10-23 バイオネス ニューロモジュレイション リミテッド 改良型機能的電気刺激システム
US8755894B2 (en) * 2006-05-22 2014-06-17 Empire Bio-Medical Devices Inc. Method and device for enhanced blood flow
EP3184143B1 (de) * 2015-12-22 2018-07-11 Stichting IMEC Nederland Stimulationssystem zur stimulation eines menschlichen beins
CA3090284A1 (en) * 2018-02-06 2019-08-15 Adlore, Inc. Devices, methods, and systems for the treatment and/or monitoring of damaged tissue
DE102018103134A1 (de) * 2018-02-13 2019-08-14 Sama Beteiligungsgesellschaft Mbh System zur Stimulation der Durchblutung von Beinen und/oder Füßen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100274304A1 (en) * 2009-04-22 2010-10-28 Rush University Medical Center Method and device to manage freezing of gait in patients suffering from a movement disorder
US20120059432A1 (en) * 2010-09-07 2012-03-08 Aalborg Universitet Method and device for reflex-based functional gait training
WO2016166281A1 (en) * 2015-04-17 2016-10-20 National University Of Ireland, Galway Apparatus for management of a parkinson's disease patient's gait
CN207506012U (zh) * 2017-11-21 2018-06-19 复旦大学附属中山医院 一种帮助帕金森氏病患者开步走的鞋
CN210009309U (zh) * 2018-12-27 2020-02-04 昆明医科大学第一附属医院 一种帮助帕金森氏病患者开步走的鞋

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021087538A1 (de) 2021-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US11191443B2 (en) Detecting cutaneous electrode peeling using electrode-skin impedance
DE69225387T3 (de) Mit Mittel zur Verminderung der Hautreizung ausgerüstetes iontophoretisches System
DE112008003034B4 (de) Einrichtung und Verfahren zur exakten Messung der Konzentration eines Blutbestandteils
DE102013211859B4 (de) Magnetstimulator zur Stimulation eines Gewebes durch ein Magnetfeld
EP1954350B1 (de) Automatische externe defibrillatorvorrichtung
DE102014117663B4 (de) Einrichtung zur elektrischen Muskelstimulation von am physiologischen Gangbild des Menschen beteiligten Muskeln sowie Orthese zum Unterstützen eines anatomischen Gelenkes mit einer solchen Einrichtung
DE2143427A1 (de) Herzstimulator zur Behandlung von Tachykardie
DE102007034042A1 (de) Implantierbares medizinisches Gerät
WO2020115561A1 (de) Belastungserfassende orthese
DE102013202878A1 (de) Vorrichtung zur Detektion fehlerhaften Gehverhaltens
EP2962726B1 (de) System zur anregung von phantomempfindungen
AT523133A1 (de) Stimulationsvorrichtung
DE102018100201A1 (de) Schuhsohle für ein Biofeedback-System zum Beeinflussen und/oder zum Üben einer Stand- und/oder Gangart, Biofeedback-System und Verfahren zum Kalibrieren eines Biofeedback-Systems
EP1216724B1 (de) Vorrichtung zur Behandlung einer Fibrillation mindestens einer Kammer eines Herzens
DE102019118402A1 (de) Gezielte Elektromyostimulation
DE102007038160A1 (de) Vorrichtung zur Stimulation des Riechepithels
DE4308945A1 (de) Schuheinlage zur Ulcusprophylaxe am diabetischen Fuß
DE69724261T2 (de) Elektro-medizinische vorrichtung
DE3709022C2 (de)
DE19758110B4 (de) Stimulationseinrichtung zur Rückenmarkstimulation
DE102020103188A1 (de) Biofeedback-System zum Verhindern eines Sturzes und/oder Beeinflussen einer Gangart eines Patienten
EP1512431B1 (de) Elektrostimulator
DE2216629A1 (de) Pulsbreitengesteuerter herzschrittmacher
DE102007012474B4 (de) Elektrotherapiegerät
DE2338540A1 (de) In einem herzschrittmacher verwendbarer impulsgenerator, der impulse mit konstanter energie erzeugt

Legal Events

Date Code Title Description
REJ Rejection

Effective date: 20230115