AT521223B1 - Slab edge formwork element composed of several molded parts - Google Patents

Slab edge formwork element composed of several molded parts Download PDF

Info

Publication number
AT521223B1
AT521223B1 ATA50372/2019A AT503722019A AT521223B1 AT 521223 B1 AT521223 B1 AT 521223B1 AT 503722019 A AT503722019 A AT 503722019A AT 521223 B1 AT521223 B1 AT 521223B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
molded parts
edge formwork
parts
formwork element
molded
Prior art date
Application number
ATA50372/2019A
Other languages
German (de)
Other versions
AT521223A3 (en
AT521223A2 (en
Original Assignee
Holzmann Gmbh & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holzmann Gmbh & Co Kg filed Critical Holzmann Gmbh & Co Kg
Publication of AT521223A2 publication Critical patent/AT521223A2/en
Publication of AT521223A3 publication Critical patent/AT521223A3/en
Application granted granted Critical
Publication of AT521223B1 publication Critical patent/AT521223B1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/32Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/17Floor structures partly formed in situ
    • E04B2005/173Floor structures partly formed in situ with permanent forms for the floor edges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/32Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements
    • E04B2005/322Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with permanent forms for the floor edges

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein aus mehreren Formteilen (4a, 4b) zusammengesetztes Deckenrandschalungselement (2), bei dem mindestens zwei Formteile (4a, 4b) über einander zugewandte Anlageflächen (6) aneinander anliegen, die Anlageflächen (6) sich längsparallel zur Längsachse (L) des Deckenrandschalungselements (2) erstrecken und die längsparallele Anordnung der Anlageflächen (6) eine zueinander entlang der Längsachse (L) des Deckenrandschalungselements (2) versetzte Anordnung der miteinander verbundenen Formteile (4a, 4b) erlaubt. Dabei sind die Anlageflächen (6) stufenartig ohne Nut-/Federverbindungen ausgeführt und die Formteile (4a, 4b) mit einem Verbindungshilfsteil (8) miteinander verbunden, wobei beide Formteile (4a, 4b) durchsetzende Verbindungshilfsteile (8) in vertikaler Richtung in die Formteile (4a, 4b) eingebracht sind und/oder beide Formteile (4a, 4b) durchsetzende Verbindungshilfsteile (8) in horizontaler Richtung in die Formteile (4a, 4b) eingebracht sind, wobei sich in den Anlageflächen (6) benachbarter Formteile (4a, 4b) miteinander korrespondierende Nuten (14) befinden, in die ein beide Nuten (14) verbindendes Dübelelement (16) eingesteckt ist.The present invention relates to a slab edge formwork element (2) composed of several molded parts (4a, 4b), in which at least two molded parts (4a, 4b) rest against each other via mutually facing contact surfaces (6), the contact surfaces (6) being longitudinally parallel to the longitudinal axis (L) of the ceiling edge formwork element (2) and the longitudinally parallel arrangement of the contact surfaces (6) allows the interconnected molded parts (4a, 4b) to be staggered along the longitudinal axis (L) of the ceiling edge formwork element (2). The contact surfaces (6) are designed step-like without tongue and groove connections and the molded parts (4a, 4b) are connected to one another with an auxiliary connecting part (8), with auxiliary connecting parts (8) penetrating both molded parts (4a, 4b) in the vertical direction into the molded parts (4a, 4b) are introduced and / or connecting auxiliary parts (8) penetrating both molded parts (4a, 4b) are introduced in the horizontal direction into the molded parts (4a, 4b), whereby in the contact surfaces (6) of adjacent molded parts (4a, 4b ) there are corresponding grooves (14) into which a dowel element (16) connecting the two grooves (14) is inserted.

Description

Beschreibungdescription

[0001] Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein aus mehreren Formteilen zusammengesetztes Deckenrandschalungselement, bei dem mindestens zwei Formteile über einander zugewandte Anlageflächen aneinander anliegen, die Anlageflächen sich längsparallel zur Längsachse des Deckenrandschalungselements erstrecken und die längsparallele Anordnung der Anlageflächen eine zueinander entlang der Längsachse des Deckenrandschalungselements versetzte Anordnung der miteinander verbundenen Formteile erlaubt. The present invention relates to a composite ceiling edge formwork element from several molded parts, in which at least two molded parts abut one another via facing contact surfaces, the contact surfaces extend longitudinally parallel to the longitudinal axis of the ceiling edge formwork element and the longitudinally parallel arrangement of the contact surfaces one to one another along the longitudinal axis of the ceiling edge formwork element offset arrangement of the interconnected molded parts allowed.

[0002] Eine gattungsgemäße Deckenrandschalung ist aus der Schrift EP 2 960 392 A1 bekannt. Hier müssen mindestens zwei Formteile über zueinander kongruent geformte Anlageflächen mit einer in eine Einsteckrichtung gerichteten Einschubbewegung miteinander verbunden werden, wobei die Verbindung dann über Erhebungen und Vertiefungen in den Anlageflächen in einer Richtung quer zur Einsteckrichtung formschlüssig ausgebildet ist. Die Erhebungen und Vertiefungen sind nach Art einer Nut-/Federverbindung ausgebildet, bei der sich neben der formschlüssigen Verbindung quer zur Einsteckrichtung auch Reibschlusseffekte an den Anlageflächen ergeben, die eine Verschiebung der Formteile relativ zueinander erschweren, um die Formteile möglichst fugenlos zueinander zu positionieren. Die Erhebungen sind relativ schmal, so dass diese leicht bei der Lagerung, dem Transport und der Verarbeitung abbrechen, wodurch das Bauteil dann insgesamt unbrauchbar wird. Die passgenauen Nut-/Federverbindungen lassen auch keine Toleranzen zwischen den Formteilen zu, so dass sich die Formteile nicht über die Toleranzen temperaturschwankungsbedingte Bewegungen der anstehenden Betondecke ausgleichen können. A generic ceiling edge formwork is known from EP 2 960 392 A1. Here, at least two molded parts must be connected to one another via congruent contact surfaces with an insertion movement directed in one insertion direction, the connection then being formed in a form-fitting manner via elevations and depressions in the contact surfaces in a direction transverse to the insertion direction. The elevations and depressions are designed in the manner of a tongue and groove connection, in which, in addition to the positive connection transversely to the insertion direction, there are also frictional locking effects on the contact surfaces, which make it difficult to move the molded parts relative to one another in order to position the molded parts as seamlessly as possible. The elevations are relatively narrow, so that they break off easily during storage, transport and processing, making the component unusable as a whole. The precisely fitting tongue and groove connections also do not allow any tolerances between the molded parts, so that the molded parts cannot compensate for movements in the concrete ceiling due to temperature fluctuations via the tolerances.

[0003] Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Deckenrandschalung zu schaffen, die die Nachteile aus dem vorbekannten Stand der Technik vermeidet. It is the object of the present invention to provide a ceiling edge formwork which avoids the disadvantages of the known prior art.

[0004] Die Aufgabe wird für eine gattungsgemäße Deckenrandschalung gelöst, indem die Anlageflächen stufenartig ohne Nut-/Federverbindungen ausgeführt und die Formteile mit einem Verbindungshilfsteil miteinander verbunden sind, wobei beide Formteile durchsetzende Verbindungshilfsteile in vertikaler oder zumindest annähernd vertikaler Richtung in die Formteile eingebracht sind und/oder beide Formteile durchsetzende Verbindungshilfsteile in horizontaler oder zumindest annähernd horizontaler Richtung in die Formteile eingebracht sind, wobei sich in den Anlageflächen benachbarter Formteile miteinander korrespondierende Nuten befinden, in die ein beide Nuten verbindendes Dübelelement eingesteckt ist. The object is achieved for a generic ceiling edge formwork in that the contact surfaces are designed step-like without tongue and groove connections and the molded parts are connected to one another with an auxiliary connecting part, wherein auxiliary connecting parts penetrating both molded parts are introduced into the molded parts in a vertical or at least approximately vertical direction and / or auxiliary connecting parts penetrating both molded parts are introduced into the molded parts in a horizontal or at least approximately horizontal direction, with mutually corresponding grooves in the contact surfaces of adjacent molded parts, into which a dowel element connecting the two grooves is inserted.

[0005] Das Deckenrandschalungselement besteht also aus zumindest zwei sich ergänzenden Formteilen, die zusammengestellt werden. Die stufenartig ausgebildeten Formteile können schnell und einfach in ihrer Einbaulage aufgestellt und ausgerichtet werden. Dabei können die Formteile im Stirnbereich fugenfrei aneinanderstoßend oder mit nur geringen Fugenspalten in vertikaler Richtung aufgestellt werden, ohne dass die Formteile dafür immer wieder aus ihrer Nut/Federverbindung herausgezogen und wieder eingesteckt werden müssen. Die zur Fassade weisenden Fugenspalte bilden zur Betondecke hin keine Wärmebrücke nach außen, weil die über die Anlageflächen aneinander liegenden Formteile in Längsrichtung versetzt zueinander angeordnet werden können, so dass die Fugenspalte, die sich zwischen den Stirnseiten der ersten aneinander aufgereihten Formteile ergeben, durch dazu versetzt angeordnete zweite Formteile in Richtung der Betondecke mit der Materiallage des zweiten Formteils abgedeckt sind. The ceiling edge formwork element thus consists of at least two complementary molded parts that are put together. The stepped molded parts can be set up and aligned quickly and easily in their installation position. The molded parts can be set up in the front area butt without joints or with only small joint gaps in the vertical direction, without the molded parts having to be repeatedly pulled out of their tongue and groove connection and reinserted. The joint gaps facing the facade do not form a thermal bridge to the outside towards the concrete ceiling, because the molded parts lying against one another over the contact surfaces can be arranged offset from one another in the longitudinal direction, so that the joint gaps that arise between the end faces of the first lined up molded parts are offset by this arranged second molded parts are covered in the direction of the concrete ceiling with the material layer of the second molded part.

[0006] Da die Anlageflächen stufenförmig ausgebildet sind, können die Formteile locker aufeinander gelegt werden und dann aufeinander ruhen, ohne dabei geklemmt gehalten zu sein, bis alle für eine komplette Deckenrandschalung benötigten Formteile ihre genaue Aufstellungsposition gefunden haben. Dadurch wird die Verarbeitung vereinfacht und beschleunigt. Die Stufenform bedeutet, dass ein erstes der beiden Formteile zumindest zwei in unterschiedlichen Höhen ausgebildete Auflageflächen aufweist, die in der Gebrauchslage eine genau oder zumindest annähernd horizontale Ausrichtung haben. Das zweite Formteil wird dann auf die Auflageflächen aufgelegt, um die Deckenrandschalung herzustellen. Since the contact surfaces are stepped, the moldings can be placed loosely on top of each other and then rest on each other without being held clamped until all moldings required for a complete slab edge formwork have found their exact installation position. This simplifies and speeds up processing. The step shape means that a first of the two molded parts has at least two support surfaces which are designed at different heights and which are precisely or at least approximately horizontal in the position of use. The second molded part is then placed on the support surfaces in order to produce the slab edge formwork.

[0007] Die Formteile der Deckenrandschalung können aus einem Schaumwerkstoff hergestellt sein, wie beispielsweise einem Polyurethanschaum oder Polystyrol. Die Formteile sind leicht und schnell verarbeitbar, wenn diese Längen von beispielsweise 1 m bis 1,50 m haben. Durch Sägen oder Schmelzen können die Formteile schnell und einfach auf eine benötigte Länge gekürzt werden. Für ein Haus mit einer Grundfläche von 100 m* genügen bei Formteilen mit 2 m Länge 20 erste Formteile, an die weitere 20 zweite Formteile angestellt werden, um eine vollständige Deckenrandschalung zu schaffen. The molded parts of the ceiling edge formwork can be made of a foam material, such as a polyurethane foam or polystyrene. The molded parts can be processed quickly and easily if they have lengths of, for example, 1 m to 1.50 m. The molded parts can be shortened quickly and easily to the required length by sawing or melting. For a house with a floor area of 100 m *, 20 first molded parts are sufficient for molded parts with a length of 2 m, to which a further 20 second molded parts are attached to create a complete slab edge formwork.

[0008] Die Formteile werden durch ein oder mehrere zusätzliche Verbindungshilfsteile miteinander verbunden. Die Verbindungshilfsteile können schon während des Aufstellens der Formteile der Deckenrandschalung mit den Formteilen verbunden werden, und/oder die Verbindungshilfsteile werden montiert, nachdem die Formteile passend aufgestellt und ausgerichtet worden sind. Bei den Verbindungshilfsteilen kann es sich um Nägel, Schrauben, Dübel oder Flachdübel handeln. Die Verbindungshilfsteile werden dazu genutzt, die Formteile in ihrer räumlichen Lage zueinander zu fixieren. Da Verbindungshilfsteile ihre verbindende Kraft nicht flächig, sondern mehr punktuell in die verbundenen Formteile einleiten, sind die Formteile auf eine lockerere Art miteinander verbunden, als das bei einer flächigen formschlüssigen Verbindung möglich ist. Die flexiblere Befestigungsart ermöglicht es ebenfalls, Materialbewegungen des Betons über die Deckenrandschalung besser auszugleichen. Wenn jeweils zwei Formteile eines Deckenrandschalungselements mit einem Verbindungshilfsteil verbunden werden, genügen im vorstehend erläuterten Beispiel 20 Verbindungshilfsteile, um die Montage einer Deckenrandschalung zu komplettieren. Der dafür anfallende Arbeitsaufwand ist im Verhältnis zu den technischen Vorteilen überschaubar, zumal die Aufstellung und Positionierung der nur locker stufenförmig aufeinander liegenden Formteile beschleunigt möglich ist. [0008] The molded parts are connected to one another by one or more additional auxiliary connecting parts. The auxiliary connecting parts can already be connected to the molded parts while the molded parts of the ceiling edge formwork are being set up, and / or the auxiliary connecting parts are mounted after the molded parts have been properly set up and aligned. The auxiliary connecting parts can be nails, screws, dowels or flat dowels. The auxiliary connecting parts are used to fix the molded parts in their spatial position to one another. Since auxiliary connecting parts do not introduce their connecting force flatly, but more selectively into the connected molded parts, the molded parts are connected to one another in a looser way than is possible with a flat, form-fitting connection. The more flexible type of fastening also makes it possible to better compensate for material movements in the concrete over the slab edge formwork. If two molded parts of a slab edge formwork element are connected with an auxiliary connection part, 20 auxiliary connection parts are sufficient in the example explained above to complete the assembly of a slab edge formwork. The amount of work required for this is manageable in relation to the technical advantages, especially since the installation and positioning of the molded parts, which are only loosely stacked in steps, can be accelerated.

[0009] Durch das lockere An- und Aufeinanderstellen der Formteile können diese auch so aufgestellt und montiert werden, dass zwischen den Anlageflächen noch in vertikaler Richtung verlaufende Luftspalte verbleiben. Derartige Luftspalte bilden Toleranzen von beispielsweise einigen Millimetern, über die Dehnungsbewegungen der an die Deckenrandschalung anstehenden Betondecke ausgeglichen werden können. Je nach Länge der Betondecke und Art des Gebäudes können die temperaturbedingten Bewegungen des Betons größer oder kleiner ausfallen. Die Größe der Luftspalte, mit denen die Formteile zueinander aufgestellt werden, kann an diese unterschiedlichen Materialbewegungen individuell angepasst werden, beispielsweise, indem die Luftspalte bei einer vergleichsweise kleinen Decke nur 1 - 2 mm und bei einer größeren Decken 5 - 7 mm groß sind. Das ist bei mehrteiligen Deckenrandschalungen, die fest über eine Nut/Federverbindung miteinander verbunden sind, so nicht möglich. Durch die Luftspalte können durch Materialdehnungen in der Betondecke verursachte spätere Schäden an der Fassade vermieden werden. Due to the loosely juxtaposing and stacking the molded parts, they can also be set up and assembled in such a way that air gaps still extending in the vertical direction remain between the contact surfaces. Such air gaps form tolerances of, for example, a few millimeters, by means of which the expansion movements of the concrete ceiling adjacent to the ceiling edge formwork can be compensated. Depending on the length of the concrete ceiling and the type of building, the temperature-related movements of the concrete can be larger or smaller. The size of the air gaps with which the molded parts are set up in relation to one another can be individually adapted to these different material movements, for example by having the air gaps only 1 - 2 mm in a comparatively small ceiling and 5 - 7 mm in a larger ceiling. This is not possible with multi-part slab edge formwork that is firmly connected to one another via a tongue and groove connection. The air gaps prevent later damage to the facade caused by material expansion in the concrete ceiling.

[0010] Nach einer Ausgestaltung der Erfindung sind beide Formteile durchsetzende Verbindungshilfsteile in vertikaler oder zumindest annähernd vertikaler Richtung in die Formteile eingebracht. Die in vertikaler oder zumindest annähernd vertikaler Richtung eingebrachten Verbindungshilfsteile halten die horizontalen oder zumindest annähernd horizontalen Anlageflächen der Stufen in einer flächige Anlage aufeinander, durch die eine zusätzliche reibschlüssige Kraftkomponente erzeugt wird, mit der die Formteile in ihrer Einbaulage zueinander gehalten sind. Mit der zumindest annähernd vertikalen Richtung ist eine Richtung gemeint, die wenige Winkelgrade, beispielsweise bis zu 10°, von der Vertikalen abweicht. In vertikaler Richtung eingebrachte Verbindungshilfsteile beschränken die Beweglichkeit der Formteile in horizontaler Richtung zueinander. In vertikaler Richtung kann die Beweglichkeit zwischen den Formteilen je nach eingesetztem Verbindungshilfsteil noch vorhanden sein. Mit den Merkmal, wonach das Verbindungshilfsteil beide Formteile durchsetzt, ist gemeint, dass das Verbindungshilfsteil zumindest abschnittweise in jedes der beiden Formteile so weit hineinreicht, dass es eine Haltekraft von einem auf das andere Formteil übertragen und diese dadurch miteinander verbinden kann. According to one embodiment of the invention, both molded parts penetrating auxiliary connecting parts are introduced into the molded parts in a vertical or at least approximately vertical direction. The auxiliary connecting parts introduced in the vertical or at least approximately vertical direction hold the horizontal or at least approximately horizontal contact surfaces of the steps in a flat contact with one another, through which an additional frictional force component is generated with which the molded parts are held in their installed position to one another. The at least approximately vertical direction means a direction which deviates by a few degrees of angle, for example up to 10 °, from the vertical. Auxiliary connecting parts introduced in the vertical direction restrict the mobility of the molded parts relative to one another in the horizontal direction. In the vertical direction, the mobility between the molded parts can still be present depending on the auxiliary connecting part used. The feature that the auxiliary connecting part penetrates both molded parts means that the auxiliary connecting part extends at least in sections into each of the two molded parts so far that it can transfer a holding force from one molded part to the other and thereby connect them to one another.

[0011] Nach einer Ausgestaltung der Erfindung sind beide Formteile durchsetzende Verbindungshilfsteile in horizontaler oder zumindest annähernd horizontaler Richtung in die Formteile eingebracht. Bei horizontal eingebrachten Verbindungshilfsteilen ist die relative Beweglichkeit der According to one embodiment of the invention, both molded parts penetrating auxiliary connecting parts are introduced into the molded parts in a horizontal or at least approximately horizontal direction. In the case of horizontal auxiliary connecting parts, the relative mobility is the

Formteile zueinander in vertikaler Richtung eingeschränkt. In horizontaler Richtung kann die Beweglichkeit je nach verwendetem Verbindungshilfsteil noch erhalten bleiben. Mit der zumindest annähernd horizontalen Richtung ist eine Richtung gemeint, die wenige Winkelgrade, beispielsweise bis zu 10°, von der Horizontalen abweicht. Moldings restricted to one another in the vertical direction. In the horizontal direction, the mobility can still be maintained depending on the auxiliary connecting part used. The at least approximately horizontal direction means a direction which deviates a few degrees, for example up to 10 °, from the horizontal.

[0012] Die in horizontaler und vertikaler Richtung eingebrachten Verbindungshilfsteile können je nach technischem Bedarf im konkreten Anwendungsfall auch miteinander sinnvoll kombiniert sein. So können mehrere Verbindungshilfsteile abwechselnd und seitlich versetzt zueinander in horizontaler und vertikaler Richtung in die Formteile eines Elements eingebracht sein, und zwar über die Länge des einzelnen Elements verteilt, oder abwechselnd über mehrere Elemente hinweg, wie es technisch sinnvoll ist. The auxiliary connecting parts introduced in the horizontal and vertical directions can also be combined with one another in a meaningful way, depending on the technical requirements in the specific application. Several auxiliary connecting parts can be inserted into the molded parts of an element alternately and laterally offset from one another in the horizontal and vertical direction, distributed over the length of the individual element or alternately over several elements, as is technically reasonable.

[0013] Nach einer Ausgestaltung der Erfindung sind an den Verbindungshilfsteilen Anbindungskörper ausgebildet. Die Anbindungskörper können beispielsweise als Ösen ausgebildet sein, um die Deckenrandschalung mit der Bewehrung der Betondecke zu verbinden, beispielsweise durch Bindedraht oder -garne oder Drahtbügel, die einfach in die Ose eingehakt werden. According to one embodiment of the invention, connecting bodies are formed on the auxiliary connecting parts. The connection bodies can be designed as eyelets, for example, in order to connect the slab edge formwork to the reinforcement of the concrete slab, for example by means of binding wire or threads or wire brackets that are simply hooked into the eyelet.

[0014] Nach einer Ausgestaltung der Erfindung weisen sich in vertikaler oder annähernd vertikaler Richtung erstreckende Anlageflächen eines oder beider Formteile vor- und zurückspringende Flächenanteile auf. Durch die vor- und zurückspringenden Flächen entstehen Hohlräume zwischen den Formteilen, die zur Kompensierung von Dehnungsbewegungen des Betons gebraucht werden können. Die vorspringenden Flächen können spitz zulaufend gestaltet sein, so dass sie sich beispielsweise bei einem durch die Ausdehnung des Betons in der Betondecke erhöhten Druck in die gegenüberliegende Fläche des anderen Formteils hineindrücken können. According to one embodiment of the invention, contact surfaces of one or both molded parts that extend in the vertical or approximately vertical direction have projecting and receding surface portions. The protruding and receding surfaces create cavities between the molded parts that can be used to compensate for the expansion movements of the concrete. The protruding surfaces can taper to a point, so that, for example, in the event of an increased pressure due to the expansion of the concrete in the concrete ceiling, they can be pressed into the opposite surface of the other molded part.

[0015] Nach einer Ausgestaltung der Erfindung weisen nach außen weisende Flächen der Formteile vor- und zurückspringende Flächenanteile auf. Die vor- und zurückspringenden Flächen verbessern die Anhaftung und Verzahnung der Formteile mit der angegossenen Betondecke, Klebern und/oder mit Mörtel, mit denen die Deckenrandschalung mit der Unterlage verbunden wird oder mit denen Fassadenverkleidungen mit der Deckenrandschalung verbunden werden. According to one embodiment of the invention, outwardly facing surfaces of the molded parts have projecting and recessed surface portions. The protruding and recessed surfaces improve the adhesion and interlocking of the molded parts with the cast concrete ceiling, adhesives and / or mortar with which the ceiling edge formwork is connected to the base or with which the facade cladding is connected to the ceiling edge formwork.

[0016] Gemäß der Erfindung befinden sich in den Anlageflächen benachbarter Formteile miteinander korrespondierende Nuten, in die ein beide Nuten verbindendes Dübelelement eingesteckt ist. Da die Nuten von den Anlageflächen aus in das Material der Formteile hineinreichen, stören sie nicht die stufenartige Gestaltung und die leichte Auflegbarkeit und freie Beweglichkeit der Formteile zueinander. Die Verbindung ergibt sich erst durch die in die Nuten eingesteckten Dübelelemente, wenn diese in die dafür vorgesehen Nuten eingesteckt worden sind. Die Formteile der Deckenrandschalung können dadurch wahlweise mit oder ohne die Dübelelemente verarbeitet werden. Die Dübelelemente können nach Art eines Lamellos aus einem Holzwerkstoff, einem Kunststoff oder einem Faserzementstreifen gefertigt sein. According to the invention, there are in the contact surfaces of adjacent molded parts mutually corresponding grooves into which a dowel element connecting the two grooves is inserted. Since the grooves extend from the contact surfaces into the material of the molded parts, they do not interfere with the step-like design and the ease with which the molded parts can be placed and move freely with respect to one another. The connection is only produced by the dowel elements inserted into the grooves when they have been inserted into the grooves provided for this purpose. The molded parts of the slab edge formwork can be processed with or without the dowel elements. The dowel elements can be manufactured in the manner of a lamella from a wood material, a plastic or a fiber cement strip.

[0017] Nach einer Ausgestaltung der Erfindung weisen die miteinander korrespondierenden Nuten eine vertikale oder zumindest annähernd vertikale Ausrichtung auf. Dadurch ist es möglich, eines der Formteile auf das andere Formteil von oben aufzusetzen. According to one embodiment of the invention, the mutually corresponding grooves have a vertical or at least approximately vertical orientation. This makes it possible to place one of the molded parts on the other molded part from above.

[0018] Nach einer Ausgestaltung der Erfindung sind in den Anlageflächen Rastnasen ausgebildet, über die die Formteile in einer Anlagestellung miteinander verrastet sind. Die Klemmkraft, die die Formteile über die Rastnasen in der Raststellung hält, resultiert aus den Haltekräften, die die Dübelelemente in die Verbindung der beiden Fornteile einbringt. Die Rastnasen sind deshalb vorteilhaft in eine Richtung ausgerichtet, die quer liegt zur Richtung, in der die Dübelelemente die Formteile miteinander verbinden. According to one embodiment of the invention, locking lugs are formed in the contact surfaces, via which the molded parts are locked to one another in a contact position. The clamping force that holds the molded parts in the locking position via the locking lugs results from the holding forces that the dowel elements bring into the connection between the two molded parts. The locking lugs are therefore advantageously aligned in a direction which is transverse to the direction in which the dowel elements connect the molded parts to one another.

Nach einer Ausgestaltung der Erfindung verbindet ein Dübelelement benachbarte Formelemente miteinander. Ein Dübelelement kann also dazu genutzt werden, nicht nur die Formteile eines Deckenrandschalungselements miteinander zu verbinden, sondern auch benachbarte Formelemente, die stirnseitig in einer Flucht aneinandergereiht sind. Dazu genügt es, das Dübelelement so zu verlegen, dass es von einem Formteil zum benachbarten Formteil herüberreicht. According to one embodiment of the invention, a dowel element connects adjacent shaped elements to one another. A dowel element can therefore be used to connect not only the molded parts of a ceiling edge formwork element to one another, but also adjacent molded elements that are lined up in a row at the front. To do this, it is sufficient to lay the dowel element in such a way that it extends from one molded part to the adjacent molded part.

[0019] Nach einer Ausgestaltung der Erfindung sind die Formteile über Verbindungshilfsteile mit Anbauplatten verbunden. Mit den Anbauplatten kann die Deckenrandschalung ausgehend von According to one embodiment of the invention, the molded parts are connected to mounting plates via auxiliary connecting parts. With the extension plates, the slab edge formwork can be started from

einem Basismodul verdickt und/oder erhöht werden. Die Anbauplatten können in einem Rastermaß ausgeführt sein, so dass eine oder mehrere Anbauplatten nach Art eines Baukastens ergänzt werden können. Hersteller und Händler müssen dadurch nur wenige Teile vorhalten, um gleichwohl eine breite Spreizung von Dicken und Höhen anbieten zu können. Die Teilelogisitk wird dadurch wesentlich vereinfacht. be thickened and / or increased in a base module. The mounting plates can be designed in a grid dimension so that one or more mounting plates can be added in the manner of a modular system. Manufacturers and dealers only have to keep a few parts in stock in order to be able to offer a wide range of thicknesses and heights. The parts logisitk is thereby considerably simplified.

[0020] Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist das zweite Formteil auf einer Stufenfläche des ersten Formteils nach unten hin abgestützt, so dass sich bei einer Dehnungsbewegung einer am Deckenrandschalungselement anstehenden Betondecke das zweite Formteil gegen das erste Formteil bewegt. Dehnungsbewegungen werden auf diese Weise zwischen den beiden Formteilen aufgefangen, das Risiko von dehnungsbedingten Rissen in der Fassade wird dadurch erheblich verringert. Durch die Relativvewegung der Formteile zueinander werden Dehnungsbewegungen innnerhalb der Deckenrandschalung aufgefangen und Risse im übrigen Baukörper möglichst vermieden. According to one embodiment of the invention, the second molded part is supported on a stepped surface of the first molded part downwards, so that the second molded part moves against the first molded part during an expansion movement of a concrete ceiling pending on the ceiling edge formwork element. In this way, expansion movements are absorbed between the two molded parts, the risk of expansion-related cracks in the facade is considerably reduced. Due to the relative movement of the molded parts to one another, expansion movements within the slab edge formwork are absorbed and cracks in the rest of the building are avoided as far as possible.

[0021] Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der gegenständlichen Beschreibung. Alle vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder aber in Alleinstellung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 verwendbar. [0021] Further features of the invention emerge from the claims, the figures and the description of the subject. All of the features and combinations of features mentioned above in the description as well as the features and combinations of features mentioned below in the description of the figures and / or shown alone in the figures are not only in the specified combination, but also in other combinations or on their own with the features of the claim 1 usable.

[0022] Die Erfindung wird nun anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. The invention will now be explained in more detail using a preferred exemplary embodiment and with reference to the accompanying drawings.

[0023] Es zeigen: [0023] They show:

[0024] Fig. 1 eine Ausgestaltung eines Deckenrandschalungselements in einer stirnseitigen Ansicht, 1 shows an embodiment of a ceiling edge formwork element in an end view,

[0025] Fig. 2 eine Variante des in Fig. 1 gezeigten Deckenrandschalungselements, [0025] FIG. 2 shows a variant of the slab edge formwork element shown in FIG. 1,

[0026] Fig. 3 eine Ansicht von oben auf eine Zusammenstellung mehrerer Deckenrandschalungselemente und Fig. 3 is a view from above of an assembly of several ceiling edge formwork elements and

[0027] Fig. 4 eine abgewandelte Ausführungsform der in Fig. 2 gezeigten Variante. [0027] FIG. 4 shows a modified embodiment of the variant shown in FIG.

[0028] In Fig. 1 ist ein Deckenrandschalungselement 2 gezeigt, das aus den Formteilen 4a, 4b zusammengesetzt ist. Auf den einander zugewandten Seiten weisen die Formteile 4a, 4b Anlageflächen 6 auf, an denen die Formteile 4a, 45 im zusammengesetzten Zustand einander kontaktieren. In Fig. 1, a ceiling edge formwork element 2 is shown, which is composed of the molded parts 4a, 4b. On the sides facing one another, the molded parts 4a, 4b have contact surfaces 6 on which the molded parts 4a, 45 contact each other in the assembled state.

[0029] Die Anlageflächen 6 sind stufenartig ausgebildet. In den Formen der Formteile 4a, 4b sind keine Nut-/Federverbindungen ausgebildet. Die sich in vertikaler und horizontaler Richtung erstreckenden Anlageflächen liegen vielmehr plan aneinander. Das Formteil 450 kann ohne formschlüssige Behinderung vom Formteil 4a zur rechten Seiten hin oder nach oben abgenommen werden. The contact surfaces 6 are designed step-like. No tongue and groove connections are formed in the shapes of the molded parts 4a, 4b. Rather, the contact surfaces extending in the vertical and horizontal directions lie flat against one another. The molded part 450 can be removed from the molded part 4a to the right side or upward without a form-fitting obstruction.

[0030] Die beiden Formteile 4a, 4b sind durch zwei Verbindungshilfsteile 8 miteinander verbunden. Beide Verbindungshilfsteile 8, die im Ausführungsbeispiel als Schrauben ausgebildet sind, durchsetzen zumindest teilweise die Formteile 4a, 4b. An einem Verbindungshilfsteil 8 ist eine Öse als Anbindungskörper 10 ausgeführt. Uber den Anbindungskörper 10 kann das Deckenrandschalungselement 2 beispielsweise mit der Bewehrung einer noch zu gießenden Betondecke verbunden werden. The two molded parts 4a, 4b are connected to one another by two auxiliary connecting parts 8. Both auxiliary connecting parts 8, which are designed as screws in the exemplary embodiment, at least partially penetrate the molded parts 4a, 4b. An eyelet is designed as a connection body 10 on an auxiliary connection part 8. Via the connecting body 10, the ceiling edge formwork element 2 can be connected, for example, to the reinforcement of a concrete ceiling that is yet to be poured.

[0031] Das Formteil 4a verfügt im Ausführungsbeispiel über zwei Stufenflächen 12, in deren Bereich das Formteil 4b mit der zugehörigen Anlagefläche aufgelegt ist. Die Stufenflächen 12 sind im Einbauzustand des Deckenrandschalungselementes 2 annähernd horizontal ausgerichtet. Auf den Stufenflächen 12 können die Formteile 4b leicht in Richtung der Längsachse L des Deckenrandschalungselements 2 verschoben werden. In the exemplary embodiment, the molded part 4a has two step surfaces 12, in the area of which the molded part 4b is placed with the associated contact surface. The step surfaces 12 are aligned approximately horizontally in the installed state of the slab edge formwork element 2. On the stepped surfaces 12, the molded parts 4b can be shifted easily in the direction of the longitudinal axis L of the slab edge formwork element 2.

[0032] In Fig. 2 ist eine Variante des in Fig. 1 gezeigten Deckenrandschalungselements 2 geIn Fig. 2 a variant of the ceiling edge formwork element 2 shown in Fig. 1 is ge

zeigt. Das Formteil 4a verfügt im Ausführungsbeispiel in Richtung der Außenseite A und der Bodenseite B über uneben gestaltete Oberflächen mit vor- und zurückspringenden Flächenanteilen. Uber die vor- und zurückspringenden Flächenanteile kann das Formteil 4a und damit das Deckenrandschalungselement 2 insgesamt gut über Kleber oder Mörtel mit dem Boden B oder auf der Außenseite A anzubringenden Fassadenbauteilen verbunden werden. Abweichend vom Ausführungsbeispiel kann auch das Formteil 450 entsprechende vor- und zurückspringende Flächenanteile in Richtung der Deckenseite D aufweisen. shows. In the exemplary embodiment, the molded part 4a has unevenly designed surfaces with protruding and recessed surface areas in the direction of the outside A and the bottom side B. Via the protruding and recessed surface portions, the molded part 4a and thus the ceiling edge formwork element 2 can be connected well to the floor B or to the facade components to be attached to the outside A by means of adhesive or mortar. In a departure from the exemplary embodiment, the molded part 450 can also have corresponding projecting and recessed surface portions in the direction of the ceiling side D.

[0033] In dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel befinden sich in den Formteilen 4a, 4b miteinander korrespondierende Nuten 14, die im Ausführungsbeispiel in vertikaler Richtung ausgebildet sind. In dem oberen Nutenpaar 14 ist ein Dübelelement 16 eingesteckt, das die beiden Formteile 4a, 45 miteinander verbindet. Ein entsprechendes Dübelelement 16 kann auch in das untere Nutenpaar 14 eingesteckt werden. Wenn die beiden Formteile 4a, 45 über Dübelelemente 16 miteinander verbunden sind, kann das Formteil 45 nicht mehr in horizontaler Richtung vom Formteil 4a abgezogen werden, sondern muss aus der Montagestellung nach oben hin ausgehoben werden. In the embodiment shown in Fig. 2 are located in the mold parts 4a, 4b mutually corresponding grooves 14 which are formed in the embodiment in the vertical direction. A dowel element 16 is inserted into the upper pair of grooves 14 and connects the two molded parts 4a, 45 to one another. A corresponding dowel element 16 can also be inserted into the lower pair of grooves 14. When the two molded parts 4a, 45 are connected to one another via dowel elements 16, the molded part 45 can no longer be pulled off in the horizontal direction from the molded part 4a, but has to be lifted upwards from the assembly position.

[0034] Das Formteil 4b zeichnet sich im dargestellten Ausführungsbeispiel dadurch aus, dass dieses in der sich in vertikaler Richtung erstreckenden Anlagenfläche 6 vorspringende Flächen 18 und zurückspringende Flächen 20 aufweist. Zwischen den vorspringenden und zurückspringenden Flächen 18, 20 befindet sich auf diese Weise ein Hohlraum 24, der nicht durch Material der Formteile 4a, 4b ausgefüllt ist. Falls sich die Decke aus Richtung der Deckenseite D in Richtung des Deckenrandschalungselements 2 ausdehnt, können die Spitzen der vorspringenden Flächen 18 sich in das Material der Anlagefläche 6 des Formteils 4a eindrücken, um die Dehnung der Betondecke damit aufzufangen. Bei einer Dehnungsbewegung der Betondecke verkleinert sich dann der Hohlraum 24, wenn sich das Formteil 4b auf das Formteil 4a zubewegt. Auf der Außenseite A verändert sich die räumliche Lage des Deckenrandschalungselements 2 jedoch nicht. Trotz Dehnungsbewegungen der Betondecke bleibt die Fassade dadurch frei von eventuellen Rissen. The molded part 4b is characterized in the illustrated embodiment in that it has projecting surfaces 18 and recessed surfaces 20 in the contact surface 6 extending in the vertical direction. In this way, there is a cavity 24 between the projecting and recessed surfaces 18, 20, which is not filled by the material of the molded parts 4a, 4b. If the ceiling expands from the direction of the ceiling side D in the direction of the ceiling edge formwork element 2, the tips of the protruding surfaces 18 can press into the material of the contact surface 6 of the molded part 4a in order to absorb the expansion of the concrete ceiling. In the event of an expansion movement of the concrete ceiling, the cavity 24 is then reduced in size when the molded part 4b moves towards the molded part 4a. On the outside A, however, the spatial position of the ceiling edge formwork element 2 does not change. Despite the expansion movements of the concrete ceiling, the facade remains free of any cracks.

[0035] In Fig. 2 ist auch erkennbar, dass das Deckenrandschalungselement 2 durch Anbauplatten 22 in der Breite und Höhe vergrößert werden kann. Im Ausführungsbeispiel ist in jede Richtung jeweils nur eine Anbauplatte 22 auf das Deckenrandschalungselement 2 angefügt, es ist aber abweichend vom Ausführungsbeispiel auch möglich, mehr als nur eine Anbauplatte 22 in einer oder beiden Dimensionen aufzulegen. Um die Anbauplatten 22 mit dem Deckenrandschalungselement 2 zu verbinden, sind Schrauben als Verbindungshilfsteile 8 durch die Anbauplatten 22 bis in die Formteile 4a, 4b hindurchgeführt, um diese in einer Befestigungsposition zu halten. In Fig. 2 it can also be seen that the ceiling edge formwork element 2 can be enlarged by mounting plates 22 in width and height. In the exemplary embodiment, only one mounting plate 22 is attached to the slab edge formwork element 2 in each direction, but, unlike the exemplary embodiment, it is also possible to place more than just one mounting plate 22 in one or both dimensions. In order to connect the extension panels 22 to the slab edge formwork element 2, screws as auxiliary connecting parts 8 are passed through the extension panels 22 into the molded parts 4a, 4b in order to hold them in a fastening position.

[0036] Im gezeigten Ausführungsbeispiel bildet die untere Stufenfläche 12 eine Art Gleitfläche für das Formteil 4b, auf der sich das Formteil 4b bei Dehnungsbewegungen der auf der Deckenseite D befindlichen Betondecke bewegen kann. Der Großteil der Dehnungsbewegung wird dabei von der Bewegung des Formteils 4b aufgefangen. Das Risiko, dass sich dabei auch das Formteil 4a nach außen bewegen und dabei Risse in der Fassade verursachen könnte, ist dadurch erheblich verringert. In the embodiment shown, the lower step surface 12 forms a kind of sliding surface for the molded part 4b, on which the molded part 4b can move during expansion movements of the concrete ceiling located on the ceiling side D. The majority of the expansion movement is absorbed by the movement of the molded part 4b. The risk that the molded part 4a could also move outwards and thereby cause cracks in the facade is considerably reduced.

[0037] In Fig. 3 ist eine Ansicht von oben auf eine Zusammenstellung mehrerer Deckenrandschalungselemente 2 gezeigt. Ein einzelnes Deckenrandschalungselement 2 besteht dabei aus einem Formteil 4a und einem zweiten Formteil 4b. Die Formteile 4a, 4b sind in Richtung der Längsachse L der Deckenrandschalungselemente an den Stirnseiten aneinandergereiht aufgestellt. Zwischen den Stirnseiten der Formteile 4a befinden sich Fugen 26, die allerdings nicht bis zur Deckenseite D hindurchgehen. Indem die Formteile 4b versetzt zu den Formteilen 4a angeordnet sind, befinden sich die Fugen 28 zwischen den Formteilen 4b an einer anderen Stelle der Deckenrandschalungselemente 2. Die versetzte Anordnung der Formteile 4a, 45 zueinander ist möglich, weil die Anlageflächen 6 an den Formteilen 4a, 4b sich längsparallel zur Längsachse L des Deckenrandschalungselements 2 erstrecken. Dadurch werden Fugen zwischen den Deckenrandschalungselementen 2 vermieden, die von der Außenseite A bis zur Deckenseite D bei stirnseitig aneinaderstoßenden Deckenrandschalungselementen 2 durchgehen. Wärmeverluste In Fig. 3 is a view from above of a combination of several ceiling edge formwork elements 2 is shown. A single ceiling edge formwork element 2 consists of a molded part 4a and a second molded part 4b. The molded parts 4a, 4b are lined up in the direction of the longitudinal axis L of the ceiling edge formwork elements on the end faces. There are joints 26 between the end faces of the molded parts 4a, but they do not extend to the top side D. Because the molded parts 4b are offset from the molded parts 4a, the joints 28 between the molded parts 4b are at a different location on the ceiling edge formwork elements 2. The staggered arrangement of the molded parts 4a, 45 to one another is possible because the contact surfaces 6 on the molded parts 4a, 4b extend longitudinally parallel to the longitudinal axis L of the ceiling edge formwork element 2. This avoids joints between the ceiling edge formwork elements 2, which go through from the outside A to the ceiling side D in the case of ceiling edge formwork elements 2 abutting one another at the end. Heat losses

durch derartige Fugen werden auf diese Weise vermieden. such joints are avoided in this way.

[0038] In der Ansicht von oben ist auch erkennbar, dass die Formteile 4a, 45 durch Verbindungshilfsteile 8 miteinander verbunden sind. In the view from above it can also be seen that the molded parts 4a, 45 are connected to one another by auxiliary connecting parts 8.

[0039] In Fig. 3 sind Positionen für Dübelelemente 16 eingezeichnet, an denen diese in die in Fig. 2 gezeigten Nuten 14 eingestellt sein könnten. In den in Fig. 3 eingezeichneten Positionen dienen die Dübelelemente 16 nicht nur dazu, Formteile 4a, 4b miteinander zu verbinden, sondern auch dazu, benachbarte stirnseitig aneinanderstoßende Deckenrandschalungselemente 2 miteinander zu verbinden. So können beispielsweise erst die Formteile 4a in einer Reihe aufgestellt und dabei mit den Dübelelementen 16 miteinander zu einer Reihe verbunden werden, bevor die Formteile 4b auf die Formteile 4a aufgesetzt werden. Die Deckenrandschalungselemente 2 können dadurch genauer positioniert und leichter montiert werden. In Fig. 3 positions for dowel elements 16 are shown at which these could be set in the grooves 14 shown in FIG. In the positions shown in FIG. 3, the dowel elements 16 not only serve to connect molded parts 4a, 4b to one another, but also to connect adjacent ceiling edge formwork elements 2 which abut one another at the end. For example, the molded parts 4a can first be set up in a row and connected to one another with the dowel elements 16 to form a row before the molded parts 4b are placed on the molded parts 4a. The slab edge formwork elements 2 can thereby be positioned more precisely and installed more easily.

[0040] In Fig. 4 ist eine Abwandlung der in Fig. 2 gezeigten Variante gezeigt. Die Formteile 4a, 4b werden zusätzlich durch Rastnasen 30 in einer Anlagestellung zueinander gehalten. Die Rastnasen 30 weisen eine zueinander passende Form auf, in der sie in der Anlagestellung ausreichende Klemmkräfte erzeugen, um die Formteile 4a, 4b in ihrer Anlagestellung zu halten. In FIG. 4, a modification of the variant shown in FIG. 2 is shown. The molded parts 4a, 4b are additionally held in a contact position with respect to one another by locking lugs 30. The locking lugs 30 have a mutually matching shape in which they generate sufficient clamping forces in the contact position to hold the molded parts 4a, 4b in their contact position.

[0041] Die Erfindung ist nicht auf die vorstehenden Ausführungsbeispiele beschränkt. Dem Fachmann bereitet es keine Schwierigkeiten, die Ausführungsbeispiele auf eine ihm geeignet erscheinende Weise abzuwandeln, um sie an einen konkreten Anwendungsfall anzupassen. The invention is not limited to the above embodiments. The person skilled in the art has no difficulties in modifying the exemplary embodiments in a manner that appears suitable to him in order to adapt them to a specific application.

Claims (9)

PatentansprücheClaims 1. Aus mehreren Formteilen (4a, 4b) zusammengesetztes Deckenrandschalungselement (2), bei dem mindestens zwei Formteile (4a, 4b) über einander zugewandte Anlageflächen (6) aneinander anliegen, die Anlageflächen (6) sich längsparallel zur Längsachse (L) des Deckenrandschalungselements (2) erstrecken und die längsparallele Anordnung der Anlageflächen (6) eine zueinander entlang der Längsachse (L) des Deckenrandschalungselements (2) versetzte Anordnung der miteinander verbundenen Formteile (4a, 4b) erlaubt, wobei die Anlageflächen (6) stufenartig ohne Nut-/Federverbindungen ausgeführt und die Formteile (4a, 4b) mit einem Verbindungshilfsteil (8) miteinander verbunden sind, wobei beide Formteile (4a, 4b) durchsetzende Verbindungshilfsteile (8) in vertikaler oder zumindest annähernd vertikaler Richtung in die Formteile (4a, 4b) eingebracht sind und/oder beide Formteile (4a, 4b) durchsetzende Verbindungshilfsteile (8) in horizontaler oder zumindest annähernd horizontaler Richtung in die Formteile (4a, 4b) eingebracht sind, dadurch gekennzeichnet, dass sich in den Anlageflächen (6) benachbarter Formteile (4a, 4b) miteinander korrespondierende Nuten (14) befinden, in die ein beide Nuten (14) verbindendes Dübelelement (16) eingesteckt ist. 1. Slab edge formwork element (2) composed of several molded parts (4a, 4b), in which at least two molded parts (4a, 4b) rest against one another via mutually facing contact surfaces (6), the contact surfaces (6) are longitudinally parallel to the longitudinal axis (L) of the ceiling edge formwork element (2) and the longitudinally parallel arrangement of the contact surfaces (6) allows an offset arrangement of the interconnected molded parts (4a, 4b) along the longitudinal axis (L) of the slab edge formwork element (2), the contact surfaces (6) step-like without groove / Spring connections are carried out and the molded parts (4a, 4b) are connected to one another with an auxiliary connecting part (8), with auxiliary connecting parts (8) penetrating both molded parts (4a, 4b) being introduced into the molded parts (4a, 4b) in a vertical or at least approximately vertical direction and / or auxiliary connecting parts (8) passing through both molded parts (4a, 4b) in a horizontal or at least approximately horizontal direction in the mold parts (4a, 4b) are introduced, characterized in that there are mutually corresponding grooves (14) in the contact surfaces (6) of adjacent molded parts (4a, 4b) into which a dowel element (16) connecting the two grooves (14) is inserted . 2. Deckenrandschalungselement (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den Verbindungshilfsteilen (8) Anbindungskörper (10) ausgebildet sind. 2. Ceiling edge formwork element (2) according to claim 1, characterized in that connecting bodies (10) are formed on the auxiliary connecting parts (8). 3. Deckenrandschalungselement (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich in vertikaler Richtung erstreckende Anlageflächen (6) eines oder beider Formteile (4a, 4b) vor- und zurückspringende Flächenanteile (18, 20) aufweisen. 3. Ceiling edge formwork element (2) according to one of the preceding claims, characterized in that vertically extending contact surfaces (6) of one or both molded parts (4a, 4b) have projecting and recessed surface portions (18, 20). 4. Deckenrandschalungselement (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach außen weisende Flächen der Formteile (4a, 4b) vor- und zurückspringende Flächenanteile aufweisen. 4. Slab edge formwork element (2) according to one of the preceding claims, characterized in that outwardly facing surfaces of the molded parts (4a, 4b) have projecting and recessed surface portions. 5. Deckenrandschalungselement (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die miteinander korrespondierenden Nuten (14) eine vertikale oder zumindest annähernd vertikale Ausrichtung aufweisen. 5. Slab edge formwork element (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the mutually corresponding grooves (14) have a vertical or at least approximately vertical orientation. 6. Deckenrandschalungselement (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Anlageflächen (6) Rastnasen (30) ausgebildet sind, über die die Formteile (4a, 4b) in einer Anlagestellung miteinander verrastet sind. 6. Ceiling edge formwork element (2) according to one of the preceding claims, characterized in that latching lugs (30) are formed in the contact surfaces (6), via which the molded parts (4a, 4b) are locked to one another in a contact position. 7. Deckenrandschalungselement (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Dübelelement (16) benachbarte Formelemente (4a, 4b) miteinander verbindet. 7. Slab edge formwork element (2) according to one of the preceding claims, characterized in that a dowel element (16) connects adjacent shaped elements (4a, 4b) to one another. 8. Deckenrandschalungselement (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Formteile (4a, 4b) über Verbindungshilfsteile (8) mit Anbauplatten verbunden sind. 8. Slab edge formwork element (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the molded parts (4a, 4b) are connected to mounting plates via auxiliary connecting parts (8). 9. Deckenrandschalungselement (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Formteil (4b) auf einer Stufenfläche (12) des ersten Formteils (4a) nach unten hin abgestützt ist, so dass sich bei einer Dehnungsbewegung einer am Deckenrandschalungselement (2) anstehenden Betondecke das zweite Formteil (4b) gegen das erste Formteil (4a) bewegt. 9. Slab edge formwork element (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the second molded part (4b) is supported downwards on a step surface (12) of the first molded part (4a), so that in the event of an expansion movement, a slab edge formwork element ( 2) the pending concrete ceiling moves the second molded part (4b) against the first molded part (4a). Hierzu 4 Blatt Zeichnungen 4 sheets of drawings
ATA50372/2019A 2018-04-25 2019-04-25 Slab edge formwork element composed of several molded parts AT521223B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018109989.4A DE102018109989A1 (en) 2018-04-25 2018-04-25 Made of several moldings Deckenrandschalungselement

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT521223A2 AT521223A2 (en) 2019-11-15
AT521223A3 AT521223A3 (en) 2020-01-15
AT521223B1 true AT521223B1 (en) 2020-11-15

Family

ID=68205321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50372/2019A AT521223B1 (en) 2018-04-25 2019-04-25 Slab edge formwork element composed of several molded parts

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT521223B1 (en)
DE (1) DE102018109989A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2439350A1 (en) * 2010-10-08 2012-04-11 Holzmann GmbH & Co. KG Shuttering element
EP2960392A1 (en) * 2014-06-26 2015-12-30 Konrad Wetzstein Ceilings edge formwork element

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2439350A1 (en) * 2010-10-08 2012-04-11 Holzmann GmbH & Co. KG Shuttering element
EP2960392A1 (en) * 2014-06-26 2015-12-30 Konrad Wetzstein Ceilings edge formwork element

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018109989A1 (en) 2019-10-31
AT521223A3 (en) 2020-01-15
AT521223A2 (en) 2019-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69433415T2 (en) Method of laying and mechanically connecting floor panels and a method of making a floor
EP0153660B1 (en) Concrete form element for the construction in permanent form
DE102007015907B4 (en) System for connecting and locking two building boards, in particular floor panels, and building board, in particular floor panel
DE102006057491A1 (en) Panel and flooring
DE3932980A1 (en) Plastic panels for emergency shelters - form walls, floors, roofs with edge grooves having recesses linked by separate barbed PVC connectors
DE102007002590A1 (en) Panel and flooring
EP2742192B1 (en) Thermal insulation compound system, building with such a system and method for producing a thermal insulation compound system
DE60100600T2 (en) FASTENING DEVICE FOR THE SIDE EDGES OF PANELS, LATCHES OR WALL PANELS WITH POWER DISTRIBUTION
EP0117897B1 (en) Building element for thermal insulation of buildings
DE102007008829B4 (en) mounting arrangement
AT521223B1 (en) Slab edge formwork element composed of several molded parts
EP0159454A1 (en) Insulating façade coating with backsideventilation
EP2995747B1 (en) Mechanical connection for panels and method of mounting a locking tongue in a panel
DE202006006039U1 (en) Carrying device for wall covering has wall support and base plate fastened to wall and these two are at distance from each other whereby strut along displacement path in reference position relative to wall support is removably interlocked
DE102016118491A1 (en) Method for mounting insulation panels on a building wall and set of elements for mounting insulation panels on a building wall
DE102015122919A1 (en) Wood brick
EP0239053A2 (en) Prefabricated roller shutter box composed of assembled brick elements, and method for producing it
DE10017564B4 (en) Method for producing a floor structure with a plurality of height-adjustable supports and device for positioning these supports
DE102005001184A1 (en) Connector for attaching parquet workpiece to base has dovetail joint with tenon engaging grooves in adjacent workpiece
DE202018100562U1 (en) Building structure with a frame of a plurality of interconnected hollow profile bars
DE102018112634A1 (en) joint profile
AT518854A1 (en) Fin component
DE102016105197A1 (en) Assembly tool for a joint bridging device
DE2263027A1 (en) COMPONENT COMPOSED FROM SHORT WOODEN PARTS
DE2804637A1 (en) PREFABRICATED COMPONENT FOR USE IN CONSTRUCTION