AT521043A4 - attachment - Google Patents

attachment Download PDF

Info

Publication number
AT521043A4
AT521043A4 ATA51081/2018A AT510812018A AT521043A4 AT 521043 A4 AT521043 A4 AT 521043A4 AT 510812018 A AT510812018 A AT 510812018A AT 521043 A4 AT521043 A4 AT 521043A4
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cover
additional part
section
building
cover element
Prior art date
Application number
ATA51081/2018A
Other languages
German (de)
Other versions
AT521043B1 (en
Original Assignee
Lottmann Fensterbaenke Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lottmann Fensterbaenke Gmbh filed Critical Lottmann Fensterbaenke Gmbh
Priority to ATA51081/2018A priority Critical patent/AT521043B1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT521043B1 publication Critical patent/AT521043B1/en
Publication of AT521043A4 publication Critical patent/AT521043A4/en
Priority to DE102019132704.0A priority patent/DE102019132704A1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/70Sills; Thresholds
    • E06B1/702Window sills
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/70Sills; Thresholds
    • E06B1/702Window sills
    • E06B1/705End-caps therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Zusatzteil (6) zur Verwendung an einem Seitenabschluss (5) eines Abdeckelements (4), welcher Seitenabschluss (5) eine laterale Begrenzung des Abdeckelements (4) bereitstellt, wobei das Zusatzteil (6) angrenzend an den Seitenabschluss (5) angebracht wird, um eine Gebäudefläche (1b), beispielsweise eine Putzschicht, abzudecken, welche sich unterhalb des Seitenabschlusses (5) lateral auf der dem Abdeckelement (4) abgewandten Seite weg erstreckt. Die Erfindung betrifft zudem ein System zur Abdeckung einer Gebäudefläche (1) umfassend zumindest ein Abdeckelement (4) zumindest einen Seitenabschluss (5) und zumindest ein Zusatzteil (6).The invention relates to an additional part (6) for use on a side end (5) of a cover element (4), which side end (5) provides a lateral boundary of the cover element (4), the additional part (6) being adjacent to the side end (5). is attached to cover a building surface (1 b), for example a plaster layer, which laterally extends below the side end (5) on the side facing away from the cover (4) away. The invention also relates to a system for covering a building surface (1) comprising at least one cover element (4) at least one side end (5) and at least one additional part (6).

Description

Die Erfindung betrifft ein Zusatzteil für Seitenabschlüsse von Abdeckelementen.The invention relates to an additional part for side finishes of cover elements.

Ein Abdeckelement ist ein Element, welches einen obenliegenden Mauerabschnitt abdeckt, um die Mauerfläche bzw. das Parapet abzudecken, um das Eindringen von Niederaschlag am obenliegenden Mauerabschnitt zu verhindern. Das wichtigste Bespiel für ein solches Abdeckelement ist ein Fensterbrett, welches das Parapet der Maueröffnung abdeckt. Ein Seitenabschluss begrenzt das Abdeckelement seitlich und überragt das Abdeckelement nach oben hin, sodass am Abdeckelement ablaufender Niederschlag nicht seitlich ins Mauerwerk gelangt.A cover member is an element which covers an overlying wall portion to cover the wall surface or the parapet to prevent the penetration of Niederaschlag on overhead wall portion. The most important example of such a cover element is a window sill, which covers the parapet of the wall opening. A side termination bounds the cover laterally and extends beyond the cover to the top, so that on the cover expired precipitation does not get laterally into the masonry.

Die DE202010015326U1 zeigt ein Abdecksystem für Fensterbänke, welches zur Abdeckung der Fläche zwischen zwei Fensterleibungen dient. Die Fensterleibungen sind die beiden senkrecht nach oben verlaufenden Gebäudeflächen, welche die abzudeckende Fläche des Fensterdurchbruchs beidseits begrenzen. Das System der DE202010015326U1 weist ein Abdeckelement auf, welches beidseits mit Wandleisten versehen ist. Auf je eine dieser Wandleisten wird ein Abdeckprofil mit Ausgleichsstreifen aus einem elastisch verformbaren Material aufgesteckt. Das System der DE202010015326U1 setzt voraus, dass das Abdeckprofil, in der Fensterleibung fixiert (feststehend gekoppelt) wird, beispielsweise in diese eingeputzt wird. Durch die Ausgleichsstreifen bleiben die Wandleisten und somit das Abdeckelement beweglich bezüglich der unbeweglich mit der Wand verbundenen Abdeckprofile. Das System der DE202010015326U1 ist nicht ohne die Abdeckprofile und deren Ausgleichsstreifen verwendbar. Das System der DE202010015326U1 ist nur für Fenster mit beidseitiger Leibung verwendbar und somit für den Anwendungszweck der gegenständlichen Erfindung nicht geeignet.DE202010015326U1 shows a covering system for window sills which serves to cover the area between two window soffits. The window reveals are the two vertically extending building surfaces, which limit the area to be covered of the window opening on both sides. The system of DE202010015326U1 has a cover, which is provided on both sides with wall strips. On each of these wall strips a cover profile is fitted with compensating strip of an elastically deformable material. The system of DE202010015326U1 requires that the cover profile, fixed in the window reveal (fixedly coupled), for example, in this is plastered. Due to the compensation strips, the wall strips and thus the cover remain movable with respect to the immovably associated with the wall cover profiles. The system of DE202010015326U1 can not be used without the cover profiles and their compensation strips. The system of DE202010015326U1 is only usable for windows with double-sided reveal and thus not suitable for the purpose of the subject invention.

Mit einem Abdeckelement und zwei Seitenabschlüssen kann eine rechteckige Mauerfläche einfach abgedeckt werden, wobei die Seitenabschlüsse und das Abdeckelement in der benötigen Länge bereitgestellt oder zugeschnitten werden, sodass das Abdecksystem / 21With a cover element and two side finishes, a rectangular wall surface can be easily covered, with the side finishes and the cover element being provided or cut to the required length so that the cover system / 21

Seite 1page 1

L 2071 an die Größe, insbesondere die Länge, der abzudeckenden Fläche anpassbar ist. Um mehrere Abdeckelemente in deren Stoßbereich zu verbinden, stehen Rillengleitverbinder zur Verfügung. Solche Abdecksysteme sind beispielsweise in der EP3121359 (A1), der EP3121360 (A1) und der EP3214249 (A1) veranschaulicht.L 2071 to the size, in particular the length, the surface to be covered is adaptable. To connect several cover elements in the joint area, groove sliding connectors are available. Such cover systems are illustrated for example in EP3121359 (A1), EP3121360 (A1) and EP3214249 (A1).

Diese Systeme sind besonders gut geeignet, um rechteckige Mauerflächen abzudecken und können als Ausgangsbasis für die gegenständliche Erfindung verwendet werden.These systems are particularly well suited to cover rectangular wall surfaces and can be used as a basis for the subject invention.

Problematisch wird es, wenn die abzudeckende Fläche eine andere Form aufweist, da dann zumindest einseitig eine Anpassung des Systems erforderlich ist, was mit erhöhtem Montageaufwand verbunden ist. Eine solche abzudeckende Fläche liegt oft derart vor, dass an einen langen Abschnitt mit rechteckiger Fläche ein ebenfalls rechteckiger Abschnitt anschließt, welcher jedoch eine geringere Breite (Ausdehnung normal zum Gebäude) aufweist. Zur Abdeckung einer solchen Fläche wurde bisher am hinteren Eckbereich des Abdeckelements ein rechteckiges Stück ausgeschnitten und mit auf Gehrung geschnittenen Seitenabschluss-Stücken verkleidet.It is problematic if the surface to be covered has a different shape, since then an adjustment of the system is required at least on one side, which is associated with increased installation costs. Such a surface to be covered is often in such a way that adjoining a long section with a rectangular surface is a likewise rectangular section, which, however, has a smaller width (extension normal to the building). To cover such a surface hitherto a rectangular piece was cut out at the rear corner region of the cover and clad with mitred side clipping pieces.

Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe besteht darin, ein verbessertes System zur Abdeckung von obenliegenden Mauerflächen bereitzustellen, bei welchen an einen längeren Bereich mit rechteckiger Fläche ein kürzerer ebenfalls rechteckiger Bereich anschließt, welcher jedoch eine geringere Breite aufweist.The object underlying the invention is to provide an improved system for covering of top wall surfaces, in which a shorter rectangular area also connects to a longer area with a rectangular area, but which has a smaller width.

Für das Lösen der Aufgabe wird ein Zusatzteil nach Anspruch 1 und eine Vorrichtung nach Anspruch 5 umfassend ein Zusatzteil vorgeschlagen.For solving the problem, an additional part according to claim 1 and a device according to claim 5 comprising an additional part is proposed.

Die abzudeckende Gebäudefläche, welche sich unterhalb des Seitenabschlusses lateral auf der dem Abdeckelement abgewandten Seite weg erstreckt, kann bereits vor der Anbringung des Seitenabschlusses und des Abdeckelements vorliegen, oder erst danach errichtet werden, beispielsweise in Form von Putzauftrag. Die besagte abzudeckende Gebäudefläche kann auch dadurch entstehen, dass Türschienen oder Sonnenschutzschienen, welche seitlich nach außen an den Seitenabschluss anschließen oder diesen / 21The building surface to be covered, which extends laterally below the lateral termination on the side facing away from the cover, may already be present before the attachment of the side finisher and the cover element, or only be erected thereafter, for example in the form of plaster application. The said building surface to be covered can also arise from the fact that door rails or sun protection rails, which connect laterally outward to the side termination or this / 21

Seite 2Page 2

L 2071 nach außen überragen, eingeputzt werden, sodass die obere Fläche der Putzschicht die sich unterhalb des Seitenabschlusses lateral auf der dem Abdeckelement abgewandten Seite wegerstreckende Gebäudefläche darstellt. Das erfindungsgemäße Zusatzteil verhindert das Eindringen von Wasser an besagter abzudeckender Gebäudefläche.L 2071 project beyond the outside, are plastered, so that the upper surface of the plaster layer is the laterally extending below the side termination on the side facing away from the cover member building surface. The additional part of the invention prevents the ingress of water to said covered building surface.

Die Erfindung umfasst ein Zusatzteil zur Verwendung an einem Seitenabschluss eines Abdeckelements, welcher Seitenabschluss eine laterale Begrenzung des Abdeckelements bereitstellt, wobei das Zusatzteil angrenzend an den Seitenabschluss angebracht wird, um eine Gebäudefläche, beispielsweise eine Putzschicht, abzudecken, welche sich unterhalb des Seitenabschlusses lateral auf der dem Abdeckelement abgewandten Seite weg erstreckt. Die Erfindung umfasst zudem ein System zur Abdeckung einer Gebäudefläche umfassend zumindest ein Abdeckelement zumindest einen Seitenabschluss und zumindest ein erfindungsgemäßes Zusatzteil. Vorteilhaft an der gegenständlichen Erfindung gegenüber dem Stand der Technik ist, dass zur Abdeckung des längeren Bereichs mit rechteckiger Fläche ein bekanntes System zur Abdeckung einer solchen Fläche ohne zusätzliche Anpassung verwendet werden kann und der kürzere Bereich, welcher eine geringere Breite aufweist durch ein formstabiles Zusatzteil abgedeckt wird, welches am Seitenabschluss des bekannten Systems angebracht wird. Dadurch kann das aufwändige Anpassen des Abdeckelements und des Seitenabschlusses selbst unterbleiben, sodass sich der Montageaufwand deutlich verringert. Das Zusatzteil und der Seitenabschluss sind dabei derart befestigt, dass diese keine Relativbewegung bezüglich des Gebäudes ausführen können. Der Seitenabschluss ist unbeweglich, starr mit dem Gebäude verbunden, beispielsweise geschraubt, geklebt, einzementiert, oder eingeputzt. Das Zusatzteil ist bevorzugt starr oder unbeweglich am Seitenabschluss montiert. Das Zusatzteil ist bevorzugt starr oder unbeweglich am Gebäude montiert, beispielsweise mit der Putzschicht verbunden.The invention includes an attachment for use on a side termination of a cover member, which side termination provides a lateral boundary of the cover member, the attachment being mounted adjacent the side termination to cover a building surface, such as a plaster layer, which extends laterally below the side termination the side facing away from the cover extends away. The invention additionally comprises a system for covering a building surface comprising at least one cover element at least one side termination and at least one additional part according to the invention. An advantage of the subject invention over the prior art is that to cover the longer area with a rectangular area, a known system for covering such a surface without additional adjustment can be used and the shorter area, which has a smaller width covered by a dimensionally stable additional part which is attached to the side of the known system. As a result, the complex adaptation of the cover element and the side termination itself can be omitted, so that the assembly costs significantly reduced. The additional part and the side closure are fastened in such a way that they can not perform any relative movement with respect to the building. The side closure is immovable, rigidly connected to the building, for example screwed, glued, cemented, or plastered. The additional part is preferably mounted rigidly or immovably on the side closure. The additional part is preferably rigidly or immovably mounted on the building, for example, connected to the plaster layer.

/ 21/ 21

Seite 3Page 3

L 2071L 2071

Bevorzugt umfasst das Zusatzteil einen Abdeckwinkel und einen starren Abstandhalter. Der Abstandhalter ist bevorzugt starr ausgeführt. Als starr ist ein nicht-elastisches bzw. nicht verformbares Material zu verstehen. Der Abstandhalter gestattet keine Relativbewegung zwischen dem Abdeckwinkel und dem Seitenabschluss, sobald das Zusatzteil montiert ist.Preferably, the additional part comprises a cover angle and a rigid spacer. The spacer is preferably rigid. As rigid is a non-elastic or non-deformable material to understand. The spacer does not allow relative movement between the cover angle and the side termination once the attachment is mounted.

Der Seitenabschluss ist starr und unbeweglich am Gebäude fixiert. Der Seitenabschluss und/oder das Zusatzteil wird/werden bevorzugt eingeputzt, oder weisen bevorzugt eine Verbindung mit der Putzschicht auf, beispielsweise eine Putzkante. Der Seitenabschluss und das Zusatzteil sind daher unbeweglich bezüglich der Putzschicht und somit dem Gebäude montiert.The side closure is fixed rigidly and immovably to the building. The side finisher and / or the additional part is / are preferably plastered on, or preferably have a connection with the plaster layer, for example a plaster edge. The side finisher and the additional part are therefore immovable with respect to the plaster layer and thus the building mounted.

Das Abdeckelement kann hingegen eine Relativbewegung, insbesondere durch Wärmeausdehnung, bezüglich des Seitenabschlusses ausführen. Bevorzugt stehen Abstandhalter und/oder Abdeckwinkel mit unterschiedlicher Breite zur Verfügung, sodass das Zusatzteil in Abhängigkeit der Länge des abzudeckenden, schmäleren Bereichs gewählt werden kann.The cover, however, can perform a relative movement, in particular by thermal expansion, with respect to the side finishes. Preferably, spacers and / or cover angles with different widths are available, so that the additional part can be selected as a function of the length of the narrower region to be covered.

Bevorzugt wird das Zusatzteil seitlich auf den Seitenabschluss aufgeklebt.Preferably, the additional part is glued laterally on the side finishes.

Weniger bevorzugt kann das Zusatzteil auf den Seitenabschluss aufgesteckt werden. Bevorzugt indem der Abstandhalter eine Nut aufweist.Less preferably, the additional part can be plugged onto the side closure. Preferably in that the spacer has a groove.

Bevorzugt weist der Abstandhalter seitlich, dem Seitenabschluss zugewandt, eine Nut auf, in welche ein Dichtelement, beispielsweise ein Gummidichtstreifen eingelegt werden kann oder eingesetzt ist. Das Dichtelement ist bevorzugt Bestandteil des erfindungsgemäßen Systems.Preferably, the spacer side, facing the side end, a groove in which a sealing element, such as a rubber sealing strip can be inserted or used. The sealing element is preferably part of the system according to the invention.

Der Abdeckwinkel umfasst bevorzugt einen ersten flächigen Abschnitt und einen zweiten flächigen Abschnitt, wobei der erste flächige Abschnitt parallel zum Abdeckelement verläuft und wobei der zweite Abschnitt seitlich am ersten Abschnitt anschließt und geneigt oder senkrecht nach unten verläuft. Bevorzugt umfasst der Abdeckwinkel einen dritten flächigen Bereich, welcher vorne am / 21The cover angle preferably comprises a first planar section and a second planar section, wherein the first planar section extends parallel to the cover element and wherein the second section adjoins the first section laterally and extends obliquely or vertically downward. Preferably, the cover angle comprises a third area which is front on / 21

Seite 4page 4

L 2071 zweiten flächigen Abschnitt anschließt und hin zum Abdeckelement verläuft.L 2071 second flat section connects and extends to the cover.

Der Abstandhalter ist unterhalb des ersten flächigen Abschnitts angeordnet. Der Abstandhalter ist in jenem Raum angeordnet, welcher zwischen dem ersten, zweiten und dritten flächigen Abschnitt des Abdeckwinkels vorliegt.The spacer is arranged below the first areal section. The spacer is arranged in the space which exists between the first, second and third areal section of the covering angle.

Der Abdeckwinkel ist bevorzugt aus einem flachen Blech gebildet, wobei der erste und zweite flächige Abschnitt durch Biegen des Blechs an einer ersten Linie erhalten werden und der dritte flächige Abschnitt durch Biegen vom ersten oder zweiten flächigen Abschnitt erhalten wird. Die Breite des ersten und zweiten flächigen Abschnitts kann dadurch gewählt werden, dass an einem Eck eines rechteckigen Blechs ein quadratischer Bereich definierter Kantenlänge ausgestanzt oder ausgeschnitten wird. Aufgrund dieser einfachen Herstellungsart kann der Abdeckwinkel ohne die Anfertigung von Sonderwerkzeugen in unterschiedlichen passgenauen Größen hergestellt werden.The cover angle is preferably formed of a flat sheet, wherein the first and second sheet portions are obtained by bending the sheet at a first line and the third sheet portion is obtained by bending from the first or second sheet portion. The width of the first and second planar sections can be selected by stamping or cutting out a square area of defined edge length at a corner of a rectangular sheet. Due to this simple production of the cover angle can be made without the preparation of special tools in different custom sizes.

Bevorzugt kann der Abdeckwinkel aus Aluminium gebildet sein. Besonders bevorzugt wird dieser beschichtet.Preferably, the cover angle may be formed of aluminum. This is particularly preferably coated.

Alternativ kann es sich beim Abdeckwinkel um ein Kunststoffteil handeln.Alternatively, the cover angle may be a plastic part.

Der Abstandhalter kann aus Kunststoff, wie Purenit, XPS oder Hartschaum, Holz oder einem anderen Werkstoff gebildet sein.The spacer can be made of plastic, such as Purenit, XPS or hard foam, wood or other material.

Die Erfindung wird an Hand von Zeichnungen veranschaulicht:The invention is illustrated by means of drawings:

Fig. 1: veranschaulicht die Ausgangsituation bzw. das zugrundeliegende Problem.Fig. 1: illustrates the initial situation or the underlying problem.

Fig. 2: veranschaulicht die Lösung nach dem Stand der Technik.Fig. 2: illustrates the solution according to the prior art.

Fig. 3: veranschaulicht das erfindungsgemäße System umfassend das erfindungsgemäße Zusatzteil bei Montage.Fig. 3: illustrates the system according to the invention comprising the additional part according to the invention during assembly.

Fig. 4: veranschaulicht das erfindungsgemäße System umfassend das erfindungsgemäße Zusatzteil nach Montage.Fig. 4: illustrates the system according to the invention comprising the additional part according to the invention after assembly.

/ 21/ 21

Seite 5page 5

L 2071L 2071

Fig. 5: zeigt eine erste beispielhafte Ausführungsvariante eines5: shows a first exemplary embodiment of a

Abstandhalters.Spacer.

Fig. 6: zeigt eine zweite beispielhafte Ausführungsvariante eines Abstandhalters.Fig. 6: shows a second exemplary embodiment of a spacer.

Fig. 7: zeigt das erfindungsgemäße Zusatzteil auf der schmäleren abzudeckenden Fläche von schräg oben außen.Fig. 7: shows the additional part according to the invention on the narrower surface to be covered from obliquely above outside.

Fig. 8: zeigt das erfindungsgemäße Zusatzteil auf der schmäleren abzudeckenden Fläche von schräg oben innen.Fig. 8: shows the additional part according to the invention on the narrower surface to be covered from obliquely above inside.

Fig. 9: veranschaulicht eine weitere Ausgangsituation, bei welcher das erfindungsgemäße System zur Anwendung kommen kann.9 illustrates another starting situation in which the system according to the invention can be used.

Fig. 10: veranschaulicht das erfindungsgemäße System, umfassend ein erfindungsgemäßes Zusatzteil, bei Anwendung an der Ausgangssituation der Fig. 9.10 shows the system according to the invention, comprising an additional part according to the invention, when applied to the starting situation of FIG. 9.

In Fig. 1 ist die Ausgangssituation bzw. die Problemstellung der gegenständlichen Erfindung dargestellt. Die abzudeckende Fläche 1 eines Gebäudes weist einen ersten Abschnitt 1a auf und einen zweiten Abschnitt 1b auf, welcher seitlich an den ersten Abschnitt 1a anschließt und dessen Breite (B2) geringer ist als die Breite (B1) des ersten Abschnitts 1a, wobei seitlich am zweiten Abschnitt 1b gegenüberliegend zum ersten Abschnitt 1a eine senkrechte Gebäudefläche 2 anschließt. Die senkrechte Gebäudefläche 2 verläuft insbesondere senkrecht nach unten. Die senkrechte Gebäudefläche 2 ist in Fig. 1 verdeckt, deren Lage kann aus Fig. 7 eindeutig entnommen werden. Die abzudeckende Fläche 1 ist meist horizontal ausgerichtet, kann aber auch Gefälle von oben hinten (dem Gebäude, der Mauer, oder dem Fenster zugewandt) nach unten vorne (dem Gebäude, der Mauer, oder dem Fenster abgewandt) aufweisen. Die Länge des zweiten Abschnitts 1b ist bevorzugt geringer als die Länge des ersten Abschnitts 1a.In Fig. 1, the initial situation and the problem of the subject invention is shown. The surface 1 to be covered of a building has a first section 1a and a second section 1b, which adjoins the first section 1a laterally and whose width (B2) is less than the width (B1) of the first section 1a, with the side of the second Section 1b opposite to the first section 1a a vertical building surface 2 connects. The vertical building surface 2 extends in particular vertically downwards. The vertical building surface 2 is hidden in FIG. 1, the position of which can be clearly seen in FIG. The surface to be covered 1 is usually aligned horizontally, but may also slope from the top rear (the building, the wall, or the window facing) down the front (the building, the wall, or facing away from the window). The length of the second portion 1b is preferably less than the length of the first portion 1a.

Am vorderen Ende der Fläche 1 verläuft die Mauer nach unten, meist senkrecht. Am hinteren Ende des ersten Abschnitts 1a verläuft eine / 21At the front end of the surface 1, the wall runs downwards, usually vertically. At the rear end of the first section 1a runs a / 21

Seite 6page 6

L 2071L 2071

Fläche 3a nach oben. Am hinteren Ende des zweiten Abschnitts 1b verläuft eine Fläche 3b nach oben, welche sich bezogen auf die Fläche 3a weiter vorne befindet. Zwischen den Flächen 3a und 3b erstreckt sich eine Fläche 3c, welche ebenfalls nach oben verläuft. Insbesondere verlaufen die Flächen 3a, 3b und 3c senkrecht nach oben. Insbesondere weisen die Flächen 3a und 3b jeweils einen Winkel von 90° zur Fläche 3c auf.Surface 3a upwards. At the rear end of the second section 1b, a surface 3b extends upwards, which is located further forward with respect to the surface 3a. Between the surfaces 3a and 3b extends a surface 3c, which also extends upwards. In particular, the surfaces 3a, 3b and 3c extend vertically upwards. In particular, the surfaces 3a and 3b each have an angle of 90 ° to the surface 3c.

Im häufigsten Fall ist die Fläche 3b Teil eines Türrahmens, insbesondere einer Balkon- oder Terassentür oder Teil einerIn the most common case, the surface 3b is part of a door frame, in particular a balcony or patio door or part of a

Sonnenschutzschiene der Tür und die Fläche 3a dieSun protection rail of the door and the surface 3a the

Fensterbankanschlussfläche bzw. Teil des Fensterbankanschlussprofils, welches unterhalb des Fensterrahmens und gegenüber diesem nach hinten versetzt vorliegt.Window sill connection surface or part of the window sill connection profile, which is offset below the window frame and opposite to this back.

Fig. 2 zeigt die Lösungsvariante nach dem bekannten Stand der Technik, bei welchem am hinteren Eckbereich des Abdeckelements 4 ein rechteckiges Stück ausgeschnitten und mit auf Gehrung geschnittenen Seitenabschluss-Stücken 5z, 5z, verkleidet wird. Der Seitenabschluss 5 ist am hinteren Ende ebenfalls auf Gehrung geschnitten und befindet sich an der Kante von Abschnitt 1b und der senkrechten Gebäudefläche 2. Dass das benötigte exakte Zuschneiden der Systembestandteile aufwändig ist, liegt auf der Hand.2 shows the solution variant according to the known prior art, in which a rectangular piece is cut out at the rear corner region of the cover element 4 and covered with mitred side-piece 5z, 5z. The side finisher 5 is also mitred at the rear end and is located at the edge of section 1b and the vertical building surface 2. The fact that the required exact cutting of the system components is complex, is obvious.

Fig. 3 und 4 zeigen das erfindungsgemäße System, bei welchem ein bekanntes Abdecksystem umfassend ein Abdeckelement 4 und zumindest einen Seitenabschluss 5 ohne weitere Anpassung verwendet wird, um den ersten Abschnitt 1a der Fläche 1 abzudecken. Das bekannte System umfasst in der Regel ein Abdeckelement 4 und zwei Seitenabschlüsse 5, wobei der zweite Seitenabschluss, welcher an der anderen Seite des Abdeckelements 4 vorliegt nicht dargestellt ist.3 and 4 show the system according to the invention, in which a known covering system comprising a cover element 4 and at least one side finisher 5 is used without further adaptation in order to cover the first section 1a of the surface 1. FIG. The known system generally comprises a cover member 4 and two side finishes 5, wherein the second side finisher, which is present on the other side of the cover member 4 is not shown.

Der Seitenabschluss 5 umfasst einen senkrechten Steg 5a, welcher eine seitliche Begrenzung für das Abdeckelement 4 bildet. Während bei alten Systemen der Seitenabschluss 5 in Form des Steges 5a Teil des Abdeckelements 4 sein kann, liegt bei neuen Systemen das Abdeckelement 4 beweglich neben dem senkrechten Steg 5a eines / 21The side finisher 5 comprises a vertical web 5a, which forms a lateral boundary for the cover element 4. While in the case of old systems, the side termination 5 in the form of the web 5a may be part of the cover element 4, in the case of new systems, the cover element 4 is movably next to the vertical web 5a of a / 21

Seite 7Page 7

L 2071 separaten Seitenabschlusses 5 vor, sodass dieses thermisch bedingte Längenänderungen erfahren kann. Gebräuchlich sind Systeme, bei welchen vom senkrechten Steg 5a ein Auflageschenkel 5b abragt, auf welchem das Abdeckelement 4 aufliegt. Der Auflageschenkel 5b weist dabei oft eine Rillengleitfläche auf, durch dessen Rillen Flüssigkeit nach vorne hin ablaufen kann. Der senkrechte Steg 5a, weist bevorzugt am vorderen Ende einen nach unten hin verbreiterten Bereich auf, welcher einen nach unten verlaufenden Bereich 4c am vorderen Ende des Abdeckelements 4 seitlich abdeckt und bevorzugt nach vorne und/oder unten überragt. Das Abdeckelement 4 weist einen flächigen Bereich 4a auf, welcher den ersten Abschnitt 1a abdeckt, wobei am hinteren Ende des flächigen Bereichs 4a üblicherweise ein Anschlusssteg 4b nach oben ragt, welcher im montierten Zustand an der Fläche 3a anliegt und/oder an dieser befestigt ist. Am vorderen Ende des flächigen Bereichs 4a ist üblicherweise ein nach unten verlaufender BereichL 2071 separate side finishes 5 before, so that this can undergo thermally induced changes in length. Common are systems in which the vertical web 5a a support leg 5b protrudes, on which the cover 4 rests. The support leg 5b often has a groove sliding surface, through the grooves liquid can drain towards the front. The vertical web 5a, preferably at the front end on a widened downwardly region, which covers a downwardly extending portion 4c at the front end of the cover 4 laterally and preferably projects beyond the front and / or bottom. The cover element 4 has a flat region 4a, which covers the first section 1a, wherein at the rear end of the planar region 4a usually a connecting web 4b projects upwards, which rests in the mounted state on the surface 3a and / or is attached thereto. At the front end of the area 4a is usually a downwardly extending area

4c vorhanden. Alternativ kann das Abdeckelement 4 in Form einer rechteckigen Platte z.B. als Stein-, Kunststoff- oder Holzplatte vorliegen.4c available. Alternatively, the cover member 4 may be in the form of a rectangular plate e.g. be available as a stone, plastic or wooden plate.

Bei der gegenständlichen Erfindung ist das bekannte Abdecksystem so angeordnet, dass der senkrechte Steg 5a des Seitenabschlusses 5 an der Fläche 3c anliegt und sich vom Eckbereich der Flächen 3a und 3c nach vorne erstreckt. Der zudem abzudeckende zweite Abschnitt 1b liegt neben dem senkrechte Steg 5a frei.In the subject invention, the known cover system is arranged so that the vertical web 5a of the side finisher 5 bears against the surface 3c and extends forwardly from the corner region of the surfaces 3a and 3c. The second section 1b, which is also to be covered, is exposed next to the vertical web 5a.

Um jene Gebäudefläche (Abschnitt 1b) unterhalb des Seitenabschlusses 5To those building surface (section 1b) below the side finisher. 5

Abdeckelement 4 abgewandten Seite weg erstreckt, wird bei der gegenständlichen Erfindung ein Zusatzteil 6 verwendet.Covering 4 away side away, an additional part 6 is used in the subject invention.

Das Zusatzteil 6 wird bevorzugt am Seitenabschluss 5 befestigt. Bevorzugt liegt das Zusatzteil 6 mit seinem hinteren Ende an der Fläche 3b an. Bevorzugt liegt das Zusatzteil 6 auf dem zweiten Abschnitt 1b auf.The additional part 6 is preferably attached to the side finisher 5. Preferably, the additional part 6 rests with its rear end against the surface 3b. Preferably, the additional part 6 rests on the second section 1b.

Das Zusatzteil 6 weist eine seitliche Begrenzungsfläche 7a, eine obere Begrenzungsfläche 7b und bevorzugt eine vordere Begrenzungsfläche 7c auf. Bevorzugt sind mehrere, insbesondere abzudecken, welche sich lateral auf der dem / 21The additional part 6 has a lateral boundary surface 7a, an upper boundary surface 7b and preferably a front boundary surface 7c. Preferably, several, in particular cover, which laterally on the / 21

Seite 8page 8

L 2071 alle der Begrenzungsflächen 7a, 7b und 7c an einem gemeinsamen Element vorhanden.L 2071 all of the boundary surfaces 7a, 7b and 7c on a common element present.

Bevorzugt überdeckt die obere Begrenzungsfläche 7b den oberen Rand des senkrechten Stegs 5a. Bevorzugt steht die obere Begrenzungsfläche 7b dem oberen Rand des senkrechten Stegs 5a in Richtung des Abdeckelements 4 vor.Preferably, the upper boundary surface 7b covers the upper edge of the vertical web 5a. The upper boundary surface 7b preferably protrudes toward the upper edge of the vertical web 5a in the direction of the cover element 4.

Bevorzugt erstreckt sich die obere Begrenzungsfläche 7b bis zur Ebene der senkrechten Gebäudefläche 2, besonders bevorzugt überragt die obere Begrenzungsfläche 7b die abzudeckende Fläche 1 über die senkrechte Gebäudefläche 2 hinaus.The upper boundary surface 7b preferably extends as far as the plane of the vertical building surface 2, and the upper boundary surface 7b particularly preferably projects beyond the surface 1 to be covered beyond the vertical building surface 2.

Bevorzugt verläuft die seitliche Begrenzungsfläche 7a bis unter die Ebene der abzudeckenden Fläche 1 hinab. Bevorzugt schließen die obere Begrenzungsfläche 7b und die seitliche Begrenzungsfläche 7a einen Winkel von 90° ein. Bevorzugt verlaufen die obere Begrenzungsfläche 7b und die seitliche Begrenzungsfläche 7a nach vorne hin bis über den Seitenabschluss 5 hinaus.Preferably, the lateral boundary surface 7a extends down to below the plane of the surface 1 to be covered. Preferably, the upper boundary surface 7b and the lateral boundary surface 7a enclose an angle of 90 °. The upper boundary surface 7b and the lateral boundary surface 7a preferably extend forward beyond the lateral end 5.

Bevorzugt schließen die seitliche Begrenzungsfläche 7a und die vordere Begrenzungsfläche 7c einen Winkel von 90° ein.The lateral boundary surface 7a and the front boundary surface 7c preferably enclose an angle of 90 °.

Bevorzugt liegt die hintere Fläche der vorderen Begrenzungsfläche 7c von vorne am senkrechten Steg 5a an. Bevorzugt liegt die vordere Begrenzungsfläche 7c mit derselben Breite wie die obere Begrenzungsfläche 7b vor.Preferably, the rear surface of the front boundary surface 7c lies against the vertical web 5a from the front. Preferably, the front boundary surface 7c is provided with the same width as the upper boundary surface 7b.

Bevorzugt sind die Begrenzungsflächen 7a, 7b, 7c je durch ein dünnes flächiges Element, z.B. eine Platte oder ein Blech gebildet, sodass innen zwischen den Begrenzungsflächen 7a, 7b, 7c ein Raum aufgespannt ist. Bevorzugt sind die Begrenzungsflächen 7a, 7b, 7c Bestandteile eines Abdeckwinkels 7.Preferably, the boundary surfaces 7a, 7b, 7c are each defined by a thin sheet element, e.g. formed a plate or a metal sheet, so that inside a space is spanned between the boundary surfaces 7a, 7b, 7c. The boundary surfaces 7a, 7b, 7c are preferably components of a cover angle 7.

Bevorzugt ist in besagtem Raum ein Abstandhalter 8 (In Fig. 3 gepunktet dargestellt, um die Anordnung im Raum zwischen den Flächen ersichtlich zu machen) angebracht. Bevorzugt kann der Abstandhalter 8 aus verschiedenen Abstandhaltern 8 unterschiedlicher Breite gewählt oder zusammengesetzt werden und mit dem Abdeckwinkel 7 verbunden insbesondere verklebt werden.Preferably, in said space, a spacer 8 (shown dotted in Fig. 3 to make the arrangement in the space between the surfaces visible) attached. Preferably, the spacer 8 can be selected from different spacers 8 different width or assembled and connected to the cover 7 connected in particular glued.

/ 21/ 21

Seite 9Page 9

L 2071L 2071

Bevorzugt ist die Breite des Abstandhalters 8 geringer als die Breite des besagten Raumes. Bevorzugt ist die Höhe des Abstandhalters 8 geringer als die Höhe des besagten Raumes. Bevorzugt liegt der Abstandhalter an der Innenseite der seitlichen Begrenzungsflächen 7a und/oder oberen Begrenzungsflächen 7b und/oder vorderen Begrenzungsflächen 7c an.Preferably, the width of the spacer 8 is less than the width of said space. Preferably, the height of the spacer 8 is less than the height of said space. The spacer is preferably located on the inside of the lateral boundary surfaces 7a and / or upper boundary surfaces 7b and / or front boundary surfaces 7c.

Bevorzugt liegt der Abstandhalter 8 seitlich außen am senkrechten Steg 5a an. Bevorzugt ist der Abstandhalter 8 am Steg 5a befestigt, insbesondere verklebt. Bevorzugt liegt der Abstandhalter 8 auf dem zweiten Abschnitt 1b auf. Bevorzugt ist die Breite des Abstandhalters 8 gleich der Breite des zweiten Abschnitts 1b, besonders bevorzugt ist sie größer. Wie in Fig. 8 dargestellt ist, weist das Zusatzteil 6 bevorzugt zumindest eine seitliche Nut auf, in welcher bevorzugt ein Dichtelement eingelegt ist, welches sich beim montierten System zwischen dem Zusatzteil 6 und dem senkrechten Steg 5a befindet. Wie in Fig. 6 dargestellt, kann die Nut im Abstandhalter 8 vorhanden sein, insbesondere als Kantennut 8b, welche von der oberen Begrenzungsfläche 7b überdeckt wird. Wie dargestellt erstreckt sich die seitliche Nut in Längsrichtung des Zusatzteils 6. Wie dargestellt kann zudem eine Nut, insbesondere Kantennut, am Eckbereich der vorderen Fläche und der dem Seitenabschluss 5 zugewandten Fläche des Abstandhalters 8 vorliegen, welche bevorzugt in die Kantennut 8b übergeht. Wie dargestellt, schließen die vordere Fläche und die obere Fläche des Abstandhalters 8 bevorzugt einen Winkel von größer 90° ein, besonders bevorzugt 95°. Ebenso schließen die obere Begrenzungsfläche 7b und die vordere Begrenzungsfläche 7c des Abdeckwinkels 7 bevorzugt einen Winkel größer 90° ein, besonders bevorzugt 95°.Preferably, the spacer 8 is located laterally outside on the vertical web 5a. Preferably, the spacer 8 is attached to the web 5a, in particular glued. Preferably, the spacer 8 rests on the second portion 1b. Preferably, the width of the spacer 8 is equal to the width of the second portion 1b, more preferably it is larger. As shown in Fig. 8, the additional part 6 preferably has at least one lateral groove, in which preferably a sealing element is inserted, which is located in the assembled system between the additional part 6 and the vertical web 5a. As shown in Fig. 6, the groove may be present in the spacer 8, in particular as an edge groove 8b, which is covered by the upper boundary surface 7b. As shown, the lateral groove extends in the longitudinal direction of the additional part 6. As shown can also be a groove, in particular edge groove, present at the corner of the front surface and the side of the end 5 facing surface of the spacer 8, which preferably merges into the edge groove 8b. As shown, the front surface and the upper surface of the spacer 8 preferably enclose an angle greater than 90 °, more preferably 95 °. Likewise, the upper boundary surface 7b and the front boundary surface 7c of the cover angle 7 preferably enclose an angle greater than 90 °, particularly preferably 95 °.

Das Zusatzteil 6, bevorzugt dessen Abstandhalter 8, kann seitlich eine oder mehrere Klebeflächen oder Klebestreifen 8c aufweisen, mit welchen es am senkrechten Steg 5a angeklebt werden kann. Zudem kann das Zusatzteil 6 am zweiten Abschnitt 1b und an der Fläche 3b angeklebt werden. Am hinteren Ende kann das Zusatzteil 6 ebenfalls eine Nut aufweisen, in welche ein Dichtelement eingesetzt werden / 21The additional part 6, preferably its spacer 8, may laterally have one or more adhesive surfaces or adhesive strips 8c, with which it can be glued to the vertical web 5a. In addition, the attachment 6 can be adhered to the second portion 1b and to the surface 3b. At the rear end, the additional part 6 may also have a groove, in which a sealing element are used / 21

Seite 10Page 10

L 2071 kann. Das hintere Ende des Zusatzteils kann gegenüber der Fläche 3b ggf. mit einem Dichtband, Silikon oder einem anderen Dichtmaterial abgedichtet werden. Beispielsweise kann am hinteren Ende des Abstandhalters 8 eine verformbares Dichtmaterial aufgebracht sein.L 2071 can. The rear end of the additional part can optionally be sealed with respect to the surface 3b with a sealing tape, silicone or another sealing material. For example, can be applied to the rear end of the spacer 8, a deformable sealing material.

Fig. 5 zeigt eine andere mögliche, aber weniger bevorzugte Ausführungsvariante des Abstandhalters 8, bei welcher dieser eine Längsnut 8a aufweist, mit welcher er auf den senkrechten Steg 5a aufgesteckt werden kann.Fig. 5 shows another possible but less preferred embodiment of the spacer 8, in which it has a longitudinal groove 8a, with which it can be plugged onto the vertical web 5a.

Wie in den Fig. 5 und 6 veranschaulicht, ist die seitliche Begrenzungsfläche 7a bevorzugt breiter als die Höhe des Abstandhalters 8, sodass diese diesen nach unten hin überragt.As illustrated in FIGS. 5 and 6, the lateral boundary surface 7a is preferably wider than the height of the spacer 8, so that it projects beyond the latter.

Die äußere seitliche untere Kante des Zusatzteils 6 ist bevorzugt nach außen und/oder unten gegenüber der Kante des zweitens Abschnitts 1b und der senkrechten Gebäudefläche 2 versetzt.The outer lateral lower edge of the additional part 6 is preferably offset outwards and / or downwards relative to the edge of the second section 1b and the vertical building surface 2.

Die untere vordere Kante des Zusatzteils 6 ist bevorzugt nach vorne und/oder unten gegenüber der vorderen unteren Kante des Seitenabschlusses 5 versetzt.The lower front edge of the additional part 6 is preferably offset to the front and / or bottom relative to the front lower edge of the side finisher 5.

Der zweite Abschnitt 1b kann insbesondere auch durch eine Putzschicht gebildet sein, welche vor oder nach Montage des erfindungsgemäßen Systems auf die Wand aufgetragen wird, sodass eine neue senkrechte Gebäudefläche 2 resultiert, welche weiter außen liegt. Der zweite Abschnitt 1b liegt somit beim fertig errichteten Gebäude vor, muss aber nicht zwangsläufig bereits bei Montage der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorhanden sein.The second section 1b can in particular also be formed by a plaster layer, which is applied to the wall before or after installation of the system according to the invention, so that a new vertical building surface 2 results which lies farther out. The second section 1b is thus present in the finished building, but does not necessarily have to be present during assembly of the device according to the invention.

Das Zusatzteil 6 kann auch monolithisch ausgeführt sein, wobei dieses auf der dem Steg 5a zugewandten Seite eine Vertiefung aufweisen kann, in welcher der Steg 5a aufgenommen ist. An der Unterseite kann das Zusatzteil 6 eine Vertiefung aufweisen, mit deren Boden es am zweiten Bereich 1b aufliegt.The additional part 6 can also be designed monolithic, wherein this can have on the web 5a facing side a recess in which the web 5a is added. At the bottom, the additional part 6 may have a depression, with the bottom of which rests on the second region 1b.

Beispielsweise könnte das Zusatzteil zur Gänze aus Kunststoff, Holz oder Stein (Natur- oder Kunststein) gebildet sein.For example, the additional part could be entirely made of plastic, wood or stone (natural or artificial stone).

Das Zusatzteil 6 kann mit einem Bereich, welcher sich bis unter den zweiten Abschnitt 1b erstreckt, außen an der senkrechten / 21The additional part 6 can, with an area which extends below the second portion 1 b, on the outside of the vertical / 21

Seite 11Page 11

L 2071L 2071

Gebäudefläche 2 anliegen, oder mit diesem Bereich mit Abstand zur senkrechten Gebäudefläche 2 vorliegen. Das Zusatzteil 6 kann mit einem Bereich, welcher sich bis unter den zweiten Abschnitt 1b erstreckt, in der senkrechten Gebäudefläche 2 eingeschlossen, insbesondere eingeputzt sein. Die Putzschicht kann in diesem Fall bündig mit der Außenseite der seitlichen Begrenzungsfläche 7a abschließen.Are present building surface 2, or present with this area at a distance from the vertical building surface 2. The additional part 6 may be included in the vertical building surface 2, in particular plastered with an area which extends to below the second portion 1 b. The plaster layer can in this case be flush with the outside of the lateral boundary surface 7a.

In Fig. 9 ist eine weitere Ausgangssituation gezeigt, in welcher das erfindungsgemäße Zusatzteil 6 zur Verwendung kommen kann. In der Gebäudewand ist wiederum eine Fensteröffnung dargestellt, welche eine abzudeckende Fläche 1 aufweist und daneben eine Türöffnung 11. Die Wand unterhalb der Fensteröffnung und der Türöffnung 11 kann bündig ausgeführt sein, sodass die senkrechte Gebäudefläche 2 noch nicht vorliegt.FIG. 9 shows a further starting situation in which the additional part 6 according to the invention can be used. In the building wall, in turn, a window opening is shown, which has a surface to be covered 1 and next to a door opening 11. The wall below the window opening and the door opening 11 may be flush, so that the vertical building surface 2 is not yet present.

Dargestellt sind weiters eine Fenster-Sonnenschutzschiene 9 vor der Fensteröffnung und eine Tür-Sonnenschutzschiene 10 vor der Türöffnung 11.Also shown are a window sunshade rail 9 in front of the window opening and a door sunshade rail 10 in front of the door opening 11.

In Fig. 10 ist die Errichtung der Fassade mit dem erfindungsgemäßen System veranschaulicht.In Fig. 10, the construction of the facade is illustrated with the system according to the invention.

Als erstes werden die Seitenabschlüsse 5 montiert und das Abdeckelement 4 auf diese aufgelegt und ggf. an der Fläche 3a oder am Anschlussprofil des Fensters befestigt. Dies kann geschehen, indem die Seitenabschlüsse 5 und das Abdeckelement 4 unter der bereits montierten Fenster-Sonnenschutzschiene 9 eingefädelt werden, oder es wird die Fenster-Sonnenschutzschiene 9 zu einem späteren Zeitpunkt montiert.First, the side finishes 5 are mounted and the cover 4 placed on this and optionally attached to the surface 3a or the connection profile of the window. This can be done by threading the side finishes 5 and cover member 4 under the already mounted window sunshade 9, or mounting the window sunshade 9 at a later time.

Nachdem das Abdeckelement 4 auf den Seitenabschlüssen 5 platziert ist, kann die Fassade fertiggestellt werden, indem optional Wärmedämmmaterial auf die Wand aufgebracht wird, gefolgt vom Aufbringen einer Putzschicht. Die Putzschicht (und ggf. die Wärmedämmung) verbreitert dabei die Wand unterhalb des Fensters, sodass die abzudeckende Fläche 1 der Fensteröffnung nun über die ursprüngliche Mauer vorragt und die senkrechte Gebäudefläche 2 resultiert. Bevorzugt wird dabei die Putzschicht teilweise oder vollständig im Bereich vor der Tür-Sonnenschutzschiene 10 / 21After the cover member 4 is placed on the side finishes 5, the facade can be completed by optionally applying thermal insulation material to the wall, followed by applying a plaster layer. The plaster layer (and possibly the thermal insulation) widens the wall below the window, so that the surface to be covered 1 of the window opening now projects beyond the original wall and the vertical building surface 2 results. Preferably, the plaster layer is partially or completely in the area in front of the door sunshade 10/21

Seite 12page 12

L 2071 aufgebracht, sodass die obere Fläche dieser Putzschicht den zweiten Abschnitt 1b der abzudeckenden Fläche 1 bildet, welcher unterhalb des Seitenabschlusses 5 diesen nach außen hin überragt. Um diesen zweiten Abschnitt 1b abzudecken, kann bevorzugt vor den Putzarbeiten oder weniger bevorzugt nach diesen das erfindungsgemäße Zusatzteil 6 am Seitenabschluss 5 angebracht werden.L 2071 applied, so that the upper surface of this plaster layer forms the second portion 1 b of the surface to be covered 1, which projects beyond the side end 5 of this outwardly. In order to cover this second section 1 b, the additional part 6 according to the invention may preferably be attached to the side finisher 5 before the plastering work or less preferably after it.

Die Fläche 3b des Gebäudes ist im Beispiel der Fig. 10 durch die Tür-Sonnenschutzschiene 10 gebildet. Sofern keine TürSonnenschutzschiene 10 vorgesehen ist, kann die Fläche 3b auch Teil des Türrahmens sein. Die vorderen Flächen der Sonnenschutzschienen 9, 10 sind bündig dargestellt, diese könnten auch versetzt zueinander angeordnet sein, wobei das Zusatzteil 6 an der Fläche 3b anliegt. Sofern die vordere Fläche der FensterSonnenschutzschiene 9 weiter vorne liegt als die Fläche 3b und die obere Begrenzungsfläche 7b den senkrechten Steg 5a des Seitenabschlusses 5 in Richtung des Abdeckelements 4 überragt, ist die obere Begrenzungsfläche 7b entsprechend zuzuschneiden. Dies bedeutet, dass der Bereich der oberen Begrenzungsfläche 7b, welcher mit der Fenster-Sonnenschutzschiene 9 überschneiden würde, zu entfernen ist.The surface 3b of the building is formed in the example of FIG. 10 by the door sunshade 10. If no TürSonnenschutzschiene 10 is provided, the surface 3b may also be part of the door frame. The front surfaces of the sun protection rails 9, 10 are shown flush, they could also be arranged offset to one another, wherein the additional part 6 abuts the surface 3b. If the front surface of the window sunshade rail 9 is located further forward than the surface 3b and the upper boundary surface 7b projects beyond the vertical web 5a of the side finisher 5 in the direction of the cover element 4, the upper boundary surface 7b is to be cut accordingly. This means that the area of the upper boundary surface 7b, which would overlap with the window sunshade 9, is to be removed.

Das erfindungsgemäße Zusatzteil 1 könnte, beispielsweise im Anwendungsbeispiel der Fig. 10, auch angebracht werden, wenn die Putzschicht unterhalb des Seitenabschlusses oder bündig mit diesem endet, wobei in diesem Fall die Abtropfkante weiter nach außen versetzt wird und über dem schmalen senkrechten Steg 5a das breitere Zusatzteil 6 vorliegt, was hinsichtlich Verletzungsrisiko gegenüber dem ansonsten an der Gebäudekante freiliegenden senkrechten Steg 5a oder auch lediglich aus optischen Gründen vorgezogen werden kann.The additional part 1 according to the invention could, for example in the application example of FIG. 10, also be applied if the plaster layer ends below the side termination or flush therewith, in which case the drip edge is displaced further outwards and above the narrow vertical web 5a the wider one Additional part 6 is present, which can be preferred in terms of risk of injury against the otherwise exposed at the edge of the building vertical web 5a or only for visual reasons.

Claims (9)

1. Zusatzteil (6) zur Verwendung an einem Seitenabschluss (5) eines Abdeckelements (4), welcher Seitenabschluss (5) eine laterale Begrenzung des Abdeckelements (4) bereitstellt, dadurch gekennzeichnet, dass das Zusatzteil (6) angrenzend an den Seitenabschluss (5) angebracht werden kann, um eine Gebäudefläche (1b) abzudecken, welche sich unterhalb des Seitenabschlusses (5) lateral auf der dem Abdeckelement (4) abgewandten Seite weg erstreckt.An additional part (6) for use on a side end (5) of a cover element (4), which side end (5) provides a lateral boundary of the cover element (4), characterized in that the additional part (6) adjacent to the side end (5 ) can be mounted in order to cover a building surface (1b) which extends laterally below the side end (5) on the side facing away from the cover element (4). 2. Zusatzteil (6) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zusatzteil (6) zwei separate Teile in Form eines Abdeckwinkels (7) und eines Abstandhalters (8) umfasst, wobei der Abdeckwinkel (7) eine seitliche Begrenzungsfläche (7a), eine obere Begrenzungsfläche (7b) und eine vordere Begrenzungsfläche (7c) aufweist, wobei der Abstandhalter (8) im Raum vorliegt, welcher von den Begrenzungsflächen (7a, 7b, 7c) aufgespannt ist.Second accessory (6) according to claim 1, characterized in that the additional part (6) comprises two separate parts in the form of a cover angle (7) and a spacer (8), wherein the cover angle (7) has a lateral boundary surface (7a), an upper boundary surface (7b) and a front boundary surface (7c), wherein the spacer (8) is present in the space, which is spanned by the boundary surfaces (7a, 7b, 7c). 3. Zusatzteil (6) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstandhalter (8) eine geringere Breite und eine geringere Höhe als der Raum aufweist.3. additional part (6) according to claim 2, characterized in that the spacer (8) has a smaller width and a lower height than the space. 4. Zusatzteil (6) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass es an der bestimmungsgemäß dem Seitenabschluss (4. additional part (6) according to one of claims 1 to 3, characterized in that it at the intended end of the page ( 5) zugewandten Seite eine Nut aufweist, in welcher ein Dichtelement eingesetzt ist oder eingesetzt werden kann.5) facing side has a groove in which a sealing element is inserted or can be used. System aus GebäudeflächeSystem of building area Gebäudefläche mehreren Komponenten zur (1), insbesondere einesBuilding area several components to (1), in particular one Abdeckung einerCover one Parapets, welcheParapets, which 1a) aufweist und1a) and 1) einen ersten Abschnitt einen zweiten Abschnitt (1b) aufweist, welcher seitlich an den ersten Abschnitt (1a) anschließt und welcher eine geringere Breite aufweist als der erste Abschnitt (1a), wobei seitlich1) a first portion has a second portion (1b) which laterally adjoins the first portion (1a) and which has a smaller width than the first portion (1a), wherein laterally 15 / 2115/21 Seite 14Page 14 L 2071 am zweiten Abschnitt (1b) gegenüberliegend zum ersten Abschnitt (1a) eine senkrechte Gebäudefläche (2) anschließt, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abschnitt (1a) durch ein Abdeckelement (4) des Systems abgedeckt ist, wobei das Abdeckelement (4) nicht in den zweiten Abschnitt (1b) ragt, wobei an jener Seite des Abdeckelements (4) an welcher der zweite Abschnitt (1b) anschließt ein Seitenabschluss (5) des Systems vorgesehen ist, welcher einen Steg (5a) aufweist, welcher anschließend an das Abdeckelement (4) emporragt, wobei am Seitenabschluss (5) ein Zusatzteil (6) des Systems angebracht ist, welches den zweiten Abschnitt (1b) abdeckt.L 2071 on the second section (1b) opposite to the first section (1a) adjoins a vertical building surface (2), characterized in that the first section (1a) is covered by a cover element (4) of the system, wherein the cover element (4) does not protrude into the second section (1b), on which side of the cover element (4) on which the second section (1b) adjoins a side termination (5) of the system is provided, which has a web (5a) which adjoins the second section (1b) Protruding cover element (4), wherein on the side end (5) an additional part (6) of the system is attached, which covers the second portion (1b). 6. System nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das System das Abdeckelement (4), zwei Seitenabschlüsse (5) und das Zusatzteil (6) umfasst, wobei das Abdeckelement (4) von oben gesehen rechteckig ist und zwischen den beiden6. System according to claim 5, characterized in that the system comprises the cover (4), two side finishes (5) and the additional part (6), wherein the cover (4) seen from above is rectangular and between the two Seitenabschlüssen (5) vorliegt, insbesondere lose auf jeweils einem Schenkel (5b) der beiden Seitenabschlüsse (5) aufliegt.Side closures (5) is present, in particular loosely on one leg (5b) of the two side finishes (5) rests. 7. System nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenabschlüsse (5) und das Abdeckelement (4) bis zu einer Fläche (3a) des Gebäudes verlaufen, welche sich am hinteren Ende des ersten Abschnitts (1a) nach oben erstreckt und das Zusatzteil (6) bis zu einer Fläche (3b) des Gebäudes verläuft, welche sich am hinteren Ende des zweiten Abschnitts (1b) nach oben erstreckt, wobei die Fläche (3b) gegenüber der Fläche (3a) weiter vorne liegt.7. System according to one of claims 5 or 6, characterized in that the side finishes (5) and the cover (4) extend to a surface (3a) of the building, which at the rear end of the first portion (1a) upwards extends and the additional part (6) extends to a surface (3b) of the building, which at the rear end of the second portion (1b) extends upward, wherein the surface (3b) opposite to the surface (3a) is located further forward. 8. System nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Zusatzteil (6) den zweiten Abschnitt (1b) nach außen hin über die senkrechte Gebäudefläche (2) hinaus überragt.8. System according to any one of claims 5 to 7, characterized in that the additional part (6) projects beyond the second section (1b) outwardly beyond the vertical building surface (2). System nach einem der gekennzeichnet, dass das Richtung des AbdeckelementsSystem according to one of the marked that the direction of the cover Ansprüche 5 Zusatzteil (6) (4) hin überra bis den gt.Claims 5 additional part (6) (4) hinra to the gt. 8,8th, Steg dadurch 5a) inBridge thereby 5a) in 16 / 2116/21 Seite 15Page 15 L 2071L 2071 10. System nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere untere Kante des Zusatzteils (6) weiter außen und unten liegt, als die Kante des zweiten Abschnitts (1b) und der senkrechten Gebäudefläche (2) und dass die vordere untere Kante des Zusatzteils (6) weiter vorne und unten liegt, als die vordere untere Kante des Seitenabschlusses (5).10. System according to one of claims 5 to 9, characterized in that the outer lower edge of the additional part (6) further outwards and downwards than the edge of the second portion (1b) and the vertical building surface (2) and that the front lower edge of the additional part (6) further forward and lower than the front lower edge of the side finisher (5).
ATA51081/2018A 2018-12-05 2018-12-05 attachment AT521043B1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA51081/2018A AT521043B1 (en) 2018-12-05 2018-12-05 attachment
DE102019132704.0A DE102019132704A1 (en) 2018-12-05 2019-12-02 Additional part for side finishes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA51081/2018A AT521043B1 (en) 2018-12-05 2018-12-05 attachment

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT521043B1 AT521043B1 (en) 2019-10-15
AT521043A4 true AT521043A4 (en) 2019-10-15

Family

ID=68159823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA51081/2018A AT521043B1 (en) 2018-12-05 2018-12-05 attachment

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT521043B1 (en)
DE (1) DE102019132704A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8216749U1 (en) * 1982-06-09 1982-09-23 Aluminium-Werke Wutöschingen GmbH, 7896 Wutöschingen ACCESSORIES FOR ALUMINUM EXTERIOR WINDOW BENCHES
DE4439968A1 (en) * 1994-11-09 1996-05-30 Dirr Bauprofile Gmbh Side portion for external window sill
DE19646953A1 (en) * 1996-11-13 1998-05-20 Wagner System Gmbh Frame construction for door or window

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010015326U1 (en) 2010-11-12 2011-01-20 Eurosill Gmbh & Co. Kg Wall assembly for metal window sills
AT517103B1 (en) 2015-07-23 2016-11-15 Lottmann Fensterbänke GmbH Fixing system for cover elements
AT517106B1 (en) 2015-07-23 2016-11-15 Lottmann Fensterbänke GmbH Pre-assembled groove slip closure system
AT517837B1 (en) 2016-03-01 2017-05-15 Lottmann Fensterbänke GmbH Mounting system for cover elements

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8216749U1 (en) * 1982-06-09 1982-09-23 Aluminium-Werke Wutöschingen GmbH, 7896 Wutöschingen ACCESSORIES FOR ALUMINUM EXTERIOR WINDOW BENCHES
DE4439968A1 (en) * 1994-11-09 1996-05-30 Dirr Bauprofile Gmbh Side portion for external window sill
DE19646953A1 (en) * 1996-11-13 1998-05-20 Wagner System Gmbh Frame construction for door or window

Also Published As

Publication number Publication date
AT521043B1 (en) 2019-10-15
DE102019132704A1 (en) 2020-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19605467B4 (en) Cleaning strip for window sills, door frames or the like at the transition to plaster
DE2401307A1 (en) WINDOW CONSTRUCTION
DE202007016585U1 (en) Profile rail system
DE1658865A1 (en) Expansion joint cover
DE2059829A1 (en) Structural system for the assembly of prefabricated constructions
AT517837B1 (en) Mounting system for cover elements
CH443623A (en) Windowsill component set
EP2762668B1 (en) Connection profile
AT521043B1 (en) attachment
EP0918127B1 (en) Door case and mounting device
EP3121359B1 (en) Pre-assembled groove floating-point termination system
DE102007003510A1 (en) Profiled strip for sealing arrangement at mounting part placed or arranged on building wall opening, particularly blank frame, door or window frame part, comprises building wall sided connection device
EP2171175A1 (en) Plaster connecting strip for the reveal of windows and doors
DE19709428A1 (en) Trim strip for door frame and window frame
DE2221180A1 (en) Z-FOERMIG PROFILED WINDOW SILL WITH FASTENERS
DE202014103130U1 (en) Cladding for building parts
DE4226686C1 (en) Strip for fitting in wall aperture for windows and doors - is fitted during plastering process and remains in plaster when work completed
DE8528709U1 (en) Window frame
DE202011100184U1 (en) glazing
DE4117743A1 (en) Border strip for window surround - retaining window and providing finishing edge for final wall surface
AT500954B1 (en) FASTENING DEVICE OF A DOOR SEAL
DE202011051793U1 (en) guide rail
DE2803625A1 (en) Universal glazed balcony cladding as room extension - has frame holding glazing on three sides, with fourth against building
AT513508B9 (en) Windowsill and tail for it
DE7414512U (en) Device for fixing door frames and the like

Legal Events

Date Code Title Description
HC Change of the firm name or firm address

Owner name: LOTTMANN HOLDING GMBH, AT

Effective date: 20220425