AT520994A2 - Sales and transport containers for stocking and presenting goods - Google Patents

Sales and transport containers for stocking and presenting goods Download PDF

Info

Publication number
AT520994A2
AT520994A2 ATA50185/2019A AT501852019A AT520994A2 AT 520994 A2 AT520994 A2 AT 520994A2 AT 501852019 A AT501852019 A AT 501852019A AT 520994 A2 AT520994 A2 AT 520994A2
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sales
transport container
container
support post
locking
Prior art date
Application number
ATA50185/2019A
Other languages
German (de)
Other versions
AT520994B1 (en
AT520994A3 (en
Original Assignee
Kesseboehmer Holding Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kesseboehmer Holding Kg filed Critical Kesseboehmer Holding Kg
Publication of AT520994A2 publication Critical patent/AT520994A2/en
Publication of AT520994A3 publication Critical patent/AT520994A3/en
Application granted granted Critical
Publication of AT520994B1 publication Critical patent/AT520994B1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/10Adjustable or foldable or dismountable display stands
    • A47F5/13Adjustable or foldable or dismountable display stands made of tubes or wire
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F1/00Racks for dispensing merchandise; Containers for dispensing merchandise
    • A47F1/04Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs
    • A47F1/06Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs dispensing from top
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • A47B9/06Tables with tops of variable height with vertical toothed rack
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F1/00Racks for dispensing merchandise; Containers for dispensing merchandise
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/06Show cases or show cabinets with movable or removable shelves or receptacles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/14Display trays or containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/14Display trays or containers
    • A47F3/142Display trays to be placed on the floor, e.g. by means of legs or of integrated cabinets underneath
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B31/00Service or tea tables, trolleys, or wagons
    • A47B2031/004Service or tea tables, trolleys, or wagons having four vertical uprights
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/06Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of the shelves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/14Display trays or containers
    • A47F3/147Display trays or containers made of tubes or wire
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/10Adjustable or foldable or dismountable display stands

Landscapes

  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Verkaufs- und Transportbehälter (1) zur Bevorratung und Präsentation von Waren mit paarweise gegenüberliegenden, vertikal ausgerichteten Längs (2)- und Querseitenwänden (3), die an eckseitigen Stützpfosten (4) festgelegt sind und zumindest bereichsweise zumindest einen Behälterboden (5.1, 5.2) eines Warenaufnahmeraumes (8) begrenzen, wobei der zumindest einen Behälterboden (5.1, 5.2) in unterschiedlichen Höhenlagen positionierbar ist. Um die Höhenverstellung des zumindest einen Behälterbodens (5.1, 5.2) zu vereinfachen, ist vorgesehen, dass der zumindest eine Behälterboden (5.1, 5.2) an zumindest zwei, in zwei benachbarten Stützpfosten (4) angeordneten Stellvorrichtungen (10) abgestützt ist, über die der zumindest eine Behälterboden (5.1, 5.2) translatorisch in horizontaler Ausrichtung in unterschiedliche Höhenlagen anhebbar oder absenkbar und in einer gewählten Höhenposition arretierbar ist.The invention relates to a sales and transport container (1) for storing and presenting goods with pairwise opposing, vertically oriented longitudinal (2) - and transverse side walls (3) which are fixed to eckseitigen support posts (4) and at least partially at least one Container bottom (5.1, 5.2) limit a goods receiving space (8), wherein the at least one container bottom (5.1, 5.2) can be positioned at different altitudes. In order to simplify the height adjustment of the at least one container bottom (5.1, 5.2), it is provided that the at least one container bottom (5.1, 5.2) is supported on at least two adjusting devices (10) arranged in two adjacent support posts (4) via which the at least one container bottom (5.1, 5.2) can be raised or lowered translationally in horizontal orientation to different altitudes and can be locked in a selected height position.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Verkaufs- und Transportbehälter zur Bevorratung und Präsentation von Waren mit paarweise gegenüberliegenden, vertikal ausgerichteten Längs- und Querseitenwänden, die an eckseitigen Stützpfosten festgelegt sind und zumindest bereichsweise zumindest einen Behälterboden eines Warenaufnahmeraumes begrenzen, wobei der zumindest eine Behälterboden in unterschiedlichen Höhenlagen positionierbar ist.The invention relates to a sales and transport container for the storage and presentation of goods with pairwise opposed, vertically aligned longitudinal and transverse side walls, which are fixed on corner-side support posts and at least in some areas limit at least one container floor of a goods receiving space, the at least one container floor in different Altitude is positionable.

Verkaufs- und Transportbehälter zur Bevorratung und Präsentation von Waren der vorgenannten Art werden in Verkaufsräumen von z. B. Supermärkten für vielfältige Präsentations- und Verkaufsanwendungen genutzt, um beispielsweise Saisonwaren und/oder Aktionswaren außerhalb eines Stammsortimentes in einem Verkaufsraum zu präsentieren, der vom Käuferpublikum bevorzugt wahrzunehmen ist. Dazu sind derartige Verkaufs- und Transportbehälter üblicherweise als mobile Einheiten ausgerüstet, z. B. als Präsentations- und Transportwagen mit arretierbaren Laufrollen. Vielfach sind diese auch so gestaltet, dass diese zusammen zu klappen sind, um imSales and transport containers for the storage and presentation of goods of the aforementioned type are in sales rooms of z. B. supermarkets for a variety of presentation and sales applications, for example to present seasonal goods and / or promotional goods outside of a regular range in a sales room, which is preferred to be noticed by the buyer audience. For this purpose, such sales and transport containers are usually equipped as mobile units, for. B. as a presentation and transport trolley with lockable castors. In many cases, these are also designed so that they can be folded together in order to

2/322/32

-2 Nichtgebrauchsfall im eingeklappten Zustand mit geringem Stauraumbedarf bevorratet werden zu können.-2 Can not be stored when not in use when folded with little storage space.

Derartige Verkaufs- und Transportbehälter haben unterschiedlichste Waren in dem Warenaufnahmeraum aufzunehmen, so dass bei bekannten Verkaufs- und Transportbehältern der Behälterboden höhenverstellbar ausgebildet ist. Dazu ist z. B. aus der DE 20 2013 009 631 U1 eine Ausführung eines Verkaufs- und Transportbehälters bekannt, die insgesamt demontierbar ist, wobei der Behälterboden über Stützverbindungen an Seitenteilen in unterschiedlichen Hochlagen festgelegt werden kann. Zusätzlich sind Querstege vorgesehen, um eine Unterteilung der Nutzfläche oberhalb des Behälterbodens vornehmen zu können. Nachteilig hierbei ist, dass für eine Verstellung der Bodenwandung diese Bodenwandung von platzierten Waren zu befreien ist. Danach ist der Behälterboden herauszunehmen, so dass die Stützverbinder an anderen Stellen zu platzieren sind, wobei entsprechende Bedienpersonen darauf Acht zu geben haben, dass die verschiedenen Stützverbindungen in übereinstimmenden Hochlagen an den Seitenwänden festgelegt werden, um eine nachfolgende horizontale Anordnung des Behälterbodens nach einer Höhenverstellung vorliegen zu haben. Dies ist zeitaufwändig und umständlich.Such sales and transport containers have to accommodate a wide variety of goods in the goods receiving space, so that the height of the container base in known sales and transport containers is designed to be adjustable. For this purpose, e.g. B. from DE 20 2013 009 631 U1 a version of a sales and transport container is known, which can be dismantled overall, the container bottom can be fixed via support connections on side parts in different high positions. In addition, cross bars are provided in order to be able to subdivide the usable area above the tank bottom. The disadvantage here is that for an adjustment of the bottom wall this bottom wall has to be freed from placed goods. Then remove the bottom of the container so that the support connectors are to be placed at other points, whereby appropriate operators must ensure that the various support connections are set in corresponding high positions on the side walls in order to have a subsequent horizontal arrangement of the container base after a height adjustment to have. This is time consuming and cumbersome.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Verkaufs- und Transportbehälter der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass mit einem verminderten Umrüstaufwand der zumindest eine Behälterboden auf- und absenkbar ist und in einer gewählten Höhenposition arretiert werden kann.It is an object of the present invention to develop a sales and transport container of the type mentioned at the outset in such a way that the reduced at least one container base can be raised and lowered and can be locked in a selected height position with reduced conversion effort.

3/323/32

-3Zur Lösung dieser Aufgabe zeichnet sich der Verkaufs- und Transportbehälter der eingangs genannten Art dadurch aus, dass der zumindest eine Behälterboden an zumindest zwei in zwei benachbarten Stützpfosten angeordneten Stellvorrichtungen abgestützt ist, über die der zumindest eine Behälterboden translatorisch in horizontaler Ausrichtung in unterschiedliche Höhenlagen anhebbar oder absenkbar und in einer gewählten Höhenposition arretierbar ist.To solve this problem, the sales and transport container of the type mentioned at the outset is characterized in that the at least one container base is supported on at least two adjusting devices arranged in two adjacent support posts, by means of which the at least one container base can be raised translationally in a horizontal orientation to different heights or can be lowered and locked in a selected height position.

Damit ist ein Verkaufs- und Transportbehälter geschaffen, bei dem mit außerordentlich geringem Bedienaufwand der zumindest eine Behälterboden über zwei benachbarte Stellvorrichtungen, in horizontaler Ausrichtung bewegt werden kann, so dass für eine translatorische Bewegung, also für einen Aufheb- und einen Absenkvorgang der Behälterboden nicht herausgenommen werden muss und auch darauf platzierte Waren nicht mehr zuvor zu entnehmen sind, um eine Höhenverstellung des Behälterbodens durchführen zu können, da der gesamte Bewegungsvorgang in horizontaler Ausrichtung des Behälterbodens erfolgt. Auch ist es nicht mehr nötig, den Behälterboden herauszunehmen oder den Behälterboden in eine Schrägstellung zu überführen.This creates a sales and transport container in which the at least one container base can be moved in a horizontal orientation with extremely little operating effort via two adjacent adjusting devices, so that the container base is not removed for a translatory movement, that is to say for a lifting and lowering process must be removed and goods placed on it can no longer be removed beforehand in order to be able to adjust the height of the container base, since the entire movement process takes place in a horizontal orientation of the container base. It is also no longer necessary to remove the bottom of the container or to move the bottom of the container into an inclined position.

Bevorzugterweise sind die Stellvorrichtungen der benachbarten Stützpfosten bewegungssynchronisiert miteinander verbunden. Dies kann beispielsweise dadurch geschehen, dass die Stellantriebe über eine Stange miteinander bewegungssynchronisiert sind, indem beispielsweise Zahnräder für die Stellantriebe vorgesehen sind, also zu beiden Seiten des Behälters in den bei einander zugeordneten Stützpfosten, die bewegungsfest miteinander verbunden sind, so dass zwangsweise die ZahnräThe adjusting devices of the adjacent support posts are preferably connected to one another in a motion-synchronized manner. This can be done, for example, by the fact that the actuators are motion-synchronized with one another via a rod, for example by gears being provided for the actuators, that is to say on both sides of the container in the support posts which are associated with one another and are connected to one another in a fixed manner so that the gearwheels are forcibly

4/324/32

-4der übereinstimmende Bewegungen durchführen müssen. Gleiches ist jedoch auch möglich, wenn beispielsweise in den Stützpfosten Linearführungen vorgesehen sind, indem Linearführungskörper auf- und abbeweglich gehalten sind. Dies können beispielsweise schlittenförmige Linearführungskörper sein, die eine Linearführung übergreifen oder in dieser auf- und abbeweglich geführt sind. Des Weiteren bieten sich auch Gewindespindeln mit zugeordneten Muttern an, um die Auf- und Abbewegung durchführen zu können. Auch ist es möglich, mittels Antriebe die Auf- und Abbewegung des zumindest einen Behälterbodens durchzuführen, der dann Bestandteil des jeweiligen Stellantriebes ist. Dazu kann ein manuell betätigbarer Stellantrieb vorgesehen sein. Es können allerdings auch motorische Antriebe eingesetzt werden, wie elektromotorische Antriebe, pneumatische Antriebe und/oder hydraulisch arbeitende Antriebe. Ebenfalls können z. B. Riementriebe oder auch Zahnriementriebe im Rahmen der Stellvorrichtungen Einsatz finden.-4 who have to perform matching movements. However, the same is also possible if, for example, linear guides are provided in the support posts in that linear guide bodies are kept movable up and down. These can be, for example, slide-shaped linear guide bodies which overlap a linear guide or are guided in this manner in an up and down manner. Furthermore, threaded spindles with assigned nuts are also available, in order to be able to perform the up and down movement. It is also possible to carry out the up and down movement of the at least one container base by means of drives, which is then part of the respective actuator. For this purpose, a manually operated actuator can be provided. However, motor drives can also be used, such as electric motor drives, pneumatic drives and / or hydraulic drives. Also z. B. belt drives or toothed belt drives can be used as part of the adjusting devices.

Bevorzugtermaßen sind die Stellvorrichtungen der benachbarten Stützpfosten bewegungssynchronisiert. Dazu kann innerhalb des jeweiligen Stützpfostens eine Zahnstange integriert sein, die mit einem Zahnrad der jeweiligen Stellvorrichtung zusammenwirkt. Für die horizontale Abstützung sind zwei jeweilige Laufrollen in dem jeweiligen Stützpfosten als Teile der Stellvorrichtung angeordnet, die den Behälterboden in seiner horizontalen Ausrüstung am Stützpfosten abstützen, und zwar derart, dass die beiden Stützrollen des einen Stützpfostens genauso wie das diesen zugeordnete Zahnrad immer in gleicher Höhe angeordnet sind und bewegt werden wie die Stützrollen und das Zahnrad der bewegungsfest synchronisierten Stellvorrichtung des benachbarten Stützpfostens. Die Bewegungssynchronisation kann überThe adjusting devices of the adjacent support posts are preferably motion-synchronized. For this purpose, a rack can be integrated within the respective support post, which interacts with a gear wheel of the respective adjusting device. For horizontal support, two respective rollers are arranged in the respective support post as parts of the actuating device, which support the container base in its horizontal configuration on the support post, in such a way that the two support rollers of one support post as well as the gearwheel assigned to them are always at the same height are arranged and moved like the support rollers and the gear of the non-moving synchronized adjusting device of the adjacent support post. The movement synchronization can over

5/325/32

-5ein Verbindungselement erfolgen, das bewegungsfest z. B. mit den Zahnrädern voneinander zugeordneten Stellantrieben verbunden ist, so dass über ein Anheben und/oder ein Absenken des Behälterbodens, letzteres auch unterstützt durch das Eigengewicht, von der Bedienperson nach Betätigung eines Bedienelementes der Behälterboden in horizontaler Ausrichtung bewegt werden kann.-5 take a connecting element that is motion-resistant z. B. is connected to the gears associated actuators, so that by lifting and / or lowering the container bottom, the latter also supported by its own weight, the operator can move the container bottom in a horizontal orientation after actuating an operating element.

Um von Anfang an beim Einsetzen des Behälterbodens mitsamt den beiden Stellvorrichtungen, also den Laufrollen und des Zahnrades, die übereinstimmende horizontale Ausrichtung einnehmen zu können, sieht eine Weiterbildung der Erfindung vor, dass Stützpfosten im Inneren einen ersten Anschlag, aufweisen auf den z. B. eine Arretierklinke einer Stellvorrichtung aufzusetzen ist, wobei die Lage z. B. eines Zahnrades der Stellvorrichtung derart ist, dass dieses nach dem Aufsetzen derart in das Innere des Stützpfostens eintaucht, dass es auf die dem jeweiligen Zahnrad zugeordnete Zahnstange trifft. Dies erfolgt bei beiden benachbarten Stützpfosten, da diese beiden ersten Anschläge in gleicher Höhe aufweisen. So erfolgt das Aufsetzen gleichzeitig in beiden Stützpfosten, so dass in dieser Position die Zahnräder beider Stellvorrichtungen auf beiden Seiten des Behälterbodens in gleicher Höhenlage gelegen sind direkt vor der ersten Verzahnung der Zahnstange bzw. gleichzeitig in gleicher Höhenlage in die jeweilige Verzahnung eintauchen in horizontaler Ausrichtung des Behälterbodens, so dass durch diese baulichen Gegebenheiten die geschaffene Bewegungssynchronisierung der beiden Stellvorrichtungen automatisch erfolgt und Bedienfehler ausgeschlossen werden können.In order to be able to assume the same horizontal orientation from the beginning when inserting the container bottom together with the two adjusting devices, that is to say the rollers and the gearwheel, a further development of the invention provides that support posts have a first stop on the inside on the z. B. a locking pawl of an adjusting device, the location z. B. a gear of the actuating device is such that it dips into the interior of the support post after placement in such a way that it meets the rack assigned to the respective gear. This takes place in the case of two adjacent support posts, since these have the first two stops at the same height. So the attachment takes place simultaneously in both support posts, so that in this position the gears of both adjusting devices are located on both sides of the container bottom at the same height directly before the first toothing of the rack or at the same height immerse in the respective toothing in the horizontal orientation of the The bottom of the container, so that due to these structural conditions, the created movement synchronization of the two actuating devices takes place automatically and operating errors can be excluded.

6/326/32

-6Um die Stellvorrichtungen in einer gewählten Höhenlage zu arretieren bzw. dort abzustützen sind Widerlager an den jeweiligen Stützpfosten vorgesehen, die mit Arretierelementen insbesondere in Gestalt von schwenkbaren z. B. kippbaren Arretierklinken Zusammenwirken. Diese Arretierklinken können über ein Bedienelement in einer Freigabestellung überführt werden, und zwar bevorzugt synchronisiert, indem das Bedienelement mit den Arretierklinken beider Stellvorrichtungen verbunden ist (Einhandbedienung). Bevorzugt sind diese derart schwenkbeweglich bzw. kippbeweglich angelenkt, dass bei einer Zurückführung des Bedienelementes in eine Ausgangsstellung die Arretierklinken infolge Eigengewicht und/oder unter Einwirkung einer Feder wieder in eine Arretierstellung verschwenken, so dass nach einem Anheben des Behälterbodens und Entlanggleiten der Arretierklinken über die Widerlager hinweg in ihrer Freigabestellung nach Zurückführung des Bedienelementes die Arretierklinken wieder in ihre Arretierstellung automatisch verschwenken, so dass nach einem Herablassen des Behälterbodens mitsamt der Stellvorrichtung der Behälterboden durch die Arretierklinken an den Widerlagern an einer weiteren Absenkbewegung in der gewählten Höhenposition gehindert ist. Dies alles geschieht in horizontaler Ausrichtung des Behälterbodens, ohne dass irgendwelche Waren zu entnehmen sind.-6To arrest the adjusting devices at a selected height or to support them there, abutments are provided on the respective support posts, which with locking elements in particular in the form of pivotable z. B. Tilt locking pawls interact. These locking pawls can be transferred via a control element in a release position, and preferably synchronized, in that the control element is connected to the locking pawls of both actuating devices (one-hand operation). These are preferably articulated such that they can be swiveled or tilted such that when the control element is returned to an initial position, the locking pawls pivot back into a locking position due to their own weight and / or under the action of a spring, so that after the container bottom has been raised and the locking pawls have slid along the abutments away in their release position after returning the operating element, the locking pawls automatically pivot back into their locking position, so that after lowering the container bottom together with the adjusting device, the container bottom is prevented from further lowering movement in the selected height position by the locking pawls on the abutments. All of this is done in a horizontal orientation of the container bottom, without any goods being removed.

Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf weitere Unteransprüche, die nachfolgende Beschreibung und die Zeichnung verwiesen. In der Zeichnung zeigen:To further explain the invention, reference is made to further subclaims, the following description and the drawing. The drawing shows:

7/327/32

Fig. 1: Fig. 1: in einer perspektivischen Darstellung ein Ausführungsbeispiel eines Verkaufs- und Transportbehälters mit zwei unabhängig voneinander auf- und absenkbaren Behälterböden; a perspective view of an embodiment of a sales and transport container with two container floors that can be raised and lowered independently of one another; Fig. 2: Fig. 2: eine Draufsicht auf das Ausführungsbeispiel nach Fig. 1; a plan view of the embodiment of FIG. 1; Fig. 3: Fig. 3: eine Draufsicht auf ein alternatives Ausführungsbeispiel analog zu der Darstellung nach Fig. 2; a plan view of an alternative embodiment analogous to that Representation according to Fig. 2; Fig. 4: Fig. 4: eine Vorderansicht auf das Ausführungsbeispiel nach Fig. 3; a front view of the embodiment of FIG. 3; Fig. 5: Fig. 5: ausschnittsweise eine Detailansicht auf eine Stellvorrichtung zum Anheben und Absenken des Behälterbodens eines Ausführungsbeispiels; a detail of a detail view of an adjusting device for lifting and lowering the container bottom of an embodiment; Fig. 6: Fig. 6: eine zu Fig. 5 analoge Darstellung mit genauerer Darstellung der Zahnstange des Ausführungsbeispiels nach Fig. 5; an illustration analogous to FIG. 5 with a more precise illustration of the toothed rack of the exemplary embodiment according to FIG. 5; Fig. 7: Fig. 7: eine Schnittdarstellung eines alternativen Ausführungsbeispiels einer Stellvorrichtung mit abgekröpften Schenkeln eines Stützpfostens; a sectional view of an alternative embodiment of a Adjustment device with cranked legs of a support post; Fig. 8: Fig. 8: eine ausschnittsweise Darstellung einer Stellvorrichtung mit Behälterboden in einer arretierten Stellung einer Arretierklinke an einem Widerlager des Stützpfostens; a fragmentary representation of an actuator with the container bottom in a locked position of a locking pawl on an abutment of the support post;

8/328/32

Fig. 9: Fig. 9: eine zu Fig. 8 analoge Darstellung (ausschnittsweise) eines alternativen Ausführungsbeispiels einer Arretierklinke; an analogous to Fig. 8 representation (in sections) of an alternative Embodiment of a locking pawl; Fig. 10: Fig. 10: eine Fig. 9 analoge Darstellung des Ausführungsbeispiels nach Fig. 9 während einer Absenkbewegung des Behälterbodens nach Aktivierung der Arretierklinke; 9 shows an analog representation of the exemplary embodiment according to FIG. 9 during a lowering movement of the container bottom after activation of the locking pawl; Fig. 11: Fig. 11: eine Längsschnittdarstellung eines Verkaufs- und Transportbehälters mit Darstellung der Stellvorrichtung von zwei Behälterböden; a longitudinal sectional view of a sales and transport container with Representation of the adjusting device of two container floors; Fig. 12: Fig. 12: ausschnittsweise das Ausführungsbeispiel nach Fig. 11 im Bereich seiner rechten Stellvorrichtung, und excerpt the embodiment of FIG. 11 in the area of his right adjusting device, and Fig. 13: Fig. 13: eine Vorderansicht auf ein weiteres Ausführungsbeispiel des Verkaufsund Transportbehälters. a front view of another embodiment of the sales and transportation container.

In der Zeichnung sind übereinstimmende Teile mit übereinstimmenden Bezugsziffern versehen.In the drawing, identical parts are provided with identical reference numbers.

Allgemein mit 1 ist in den zeichnerische Darstellungen nach den Fig. 1 bis 13 ein Ausführungsbeispiel eines Verkaufs- und Transportbehälters zur Präsentation und Bevorratung von Waren beziffert, der gegenüberliegende Längsseitenwände 2 und gegenüberliegende Querseitenwände 3 aufweist, die an eckseitigen Stützpfosten 4 abgestützt sind und in dem gezeigten Ausführungsbeispiel zwei Behälterböden 5.11 to 13, an embodiment of a sales and transport container for the presentation and storage of goods is numbered, which has opposite longitudinal side walls 2 and opposite transverse side walls 3, which are supported on corner-side support posts 4 and in which Embodiment shown two container floors 5.1

9/329/32

-9und 5.2 abstützen, die durch ein aufrechtstehendes Quergitter 6 voneinander getrennt sind und darüber hinaus noch aufragende Querwände 7 aufweisen, um den auf den Behälterboden 5.1 bzw. 5.2 gebildeten Warenaufnahmeraum 8 zu unterteilen.Support 9 and 5.2, which are separated from one another by an upright transverse grating 6 and also have upstanding transverse walls 7 in order to subdivide the goods receiving space 8 formed on the container base 5.1 or 5.2.

Im gezeigten Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist ersichtlich, dass in dem aufgestellten Verkaufs- und Warenpräsentationsanwendungsfall die Behälterböden 5.1 und 5.2 horizontal ausgerichtet sind, so dass Waren in den Warenaufnahmeräumen stehend und liegend zu platzieren sind. Über Laufrollen 9 ist der Verkaufs- und Transportbehälter zu verfahren.In the exemplary embodiment shown in FIG. 1, it can be seen that, in the case of the sales and goods presentation application, the container bases 5.1 and 5.2 are aligned horizontally, so that goods are to be placed standing and lying in the goods receiving rooms. The sales and transport container can be moved via rollers 9.

Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass der Verkaufs- und Transportbehälter 1 über geeignete Gelenkverbindungen einzuklappen ist, beispielsweise wenn die Behälterböden 5.1 und 5.2 sowie die Quergitter 6 und 7 entnommen sind, indem z. B. Wände scherenartig aufeinander zu verschwenkt werden, um in raumsparender Weise bevorratet werden zu können und im Bedarfsfall zu dem Verkaufs- und Transportbehälter 1 wieder ausgeklappt werden können.In addition, it can be provided that the sales and transport container 1 can be folded in via suitable articulated connections, for example when the container bottoms 5.1 and 5.2 and the transverse grids 6 and 7 are removed, for example by B. walls are scissor-like pivoted towards each other in order to be able to be stored in a space-saving manner and, if necessary, can be folded out again to the sales and transport container 1.

In Fig. 1 ist für den hinteren oberen rechten Stützpfosten 4 angedeutet, dass dort eine Stellvorrichtung 10 vorgesehen ist mit einem Bedienelement 11, um den in der Fig. 1 oberen linken Behälterboden 5.1 in verschiedene Hochlagen zu bringen. Das Bedienelement 11 synchronisiert dabei die Stellvorrichtung 10 des oberen rechten Stützpfostens 4 mit der im oberen linken Stützpfosten 4 vorgesehenen weiteren Stellvorrichtung 10 des oberen linken Behälterbodens 5.1.In FIG. 1 it is indicated for the rear upper right support post 4 that an actuating device 10 is provided there with an operating element 11 in order to bring the upper left container bottom 5.1 in FIG. 1 into different high positions. The control element 11 synchronizes the actuating device 10 of the upper right support post 4 with the further actuating device 10 of the upper left container bottom 5.1 provided in the upper left support post 4.

10/3210/32

- 10Fig. 2 zeigt das Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 noch einmal in einer Ansicht von oben, woraus zu erkennen ist, dass der Behälterboden 5 aus zwei separaten Behälterbodeneinheiten 5.1 und 5.2 besteht.- 10Fig. 2 shows the exemplary embodiment according to FIG. 1 again in a view from above, from which it can be seen that the container base 5 consists of two separate container base units 5.1 and 5.2.

Fig. 3 zeigt ein ähnliches Beispiel und eine ähnliche Ansicht wie Fig. 2. Dort ist die Anzahl der Stellvorrichtungen 10 angedeutet, wobei die unteren Stellvorrichtungen 10 bewegungssynchronisiert sind und über die gemeinsame Bedienstange 11 zu bedienen sind.FIG. 3 shows a similar example and a similar view to FIG. 2. The number of actuating devices 10 is indicated there, the lower actuating devices 10 being motion-synchronized and to be operated via the common operating rod 11.

Fig. 4 verdeutlicht in einer teilweise aufgeschnittenen Ansicht eine Vorderansicht des Ausführungsbeispiels nach Fig. 1, in der die Stellvorrichtungen 10 der beiden benachbarten Stützfüße 4 der Querseitenwand 3 näher dargestellt sind, wobei eine Zahnstange 13 ersichtlich ist, die in jedem der beiden Stützfüße 4 angeordnet ist, des Weiteren Laufrollen 14, die über ein Lager auf der mit dem Zahnrad 18 verbundenen Welle 11 angeordnet sind sowie weitere Laufrollen 15, die mit vertikalem Abstand unterhalb der Laufrollen 14 angeordnet sind und sich an dem Stützfuß 4, und zwar dort an einer Lauffläche, abstützen, so dass das Behälterbodenteil 5.2 in horizontaler Ausrichtung gehalten wird. Über eine Arretierklinke 16 kann der Behälterboden 5.1, 5.2 an einem Widerlager 17 in einer bestimmten Hochlage arretiert werden. Die Zahnstange 13 sowie ein Zahnrad 18 sorgen dafür, dass bewegungsfest miteinander synchronisiert der Behälterboden 5.2 auf und ab bewegt werden kann, wobei er seine horizontale Ausrichtung nicht verlässt, so dass auf diesem abgestellte Waren während einer Auf- und Abbewegung in stehender oder liegenderFig. 4 illustrates in a partially cut-away view a front view of the embodiment of FIG. 1, in which the adjusting devices 10 of the two adjacent support feet 4 of the transverse side wall 3 are shown in more detail, wherein a rack 13 can be seen, which is arranged in each of the two support feet 4 is furthermore rollers 14, which are arranged via a bearing on the shaft 11 connected to the gear 18, and further rollers 15, which are arranged at a vertical distance below the rollers 14 and are located on the support foot 4, namely there on a tread , support so that the container bottom part 5.2 is held in a horizontal orientation. Via a locking pawl 16, the container bottom 5.1, 5.2 can be locked in a certain high position on an abutment 17. The toothed rack 13 and a toothed wheel 18 ensure that the container bottom 5.2 can be moved up and down synchronized with one another in a movement-resistant manner, whereby it does not leave its horizontal orientation, so that goods placed thereon during an up and down movement in a standing or lying position

11/3211/32

- 11 Anordnung mit auf- und abbewegt werden können, ohne dass diese zu entnehmen sind.- 11 arrangement can be moved up and down without removing them.

Die Figuren 5 und 6 verdeutlichen näher eine Stellvorrichtung 10, wie sie in dem jeweiligen Stützfuß 4 angeordnet ist. Daraus ist die Zahnstange 13 ersichtlich sowie die beiden Laufrollen 14 und 15 sowie das Zahnrad 18 und die Welle 11, die mit der Laufrolle 14 gekoppelt ist, genauso wie das Zahnrad 18 mit der Laufrolle 14 gekoppelt ist. Des Weiteren ist das Widerlager 17 ersichtlich sowie die Arretierklinke 16, die bei 19 derart schwenkbar gelagert ist, dass sie nach einer Aktivierung in eine Freigabestellung bewegbar ist und nach Deaktivierung infolge Eigengewicht aufgrund ihres Anlenkschwerpunktes wieder in die in Fig. 5 ersichtliche Arretierstellung zurückschwenkt.Figures 5 and 6 illustrate in more detail an adjusting device 10, as it is arranged in the respective support leg 4. This shows the rack 13 and the two rollers 14 and 15 as well as the gear 18 and the shaft 11, which is coupled to the roller 14, just as the gear 18 is coupled to the roller 14. Furthermore, the abutment 17 can be seen as well as the locking pawl 16, which is pivotably mounted at 19 in such a way that after activation it can be moved into a release position and after deactivation due to its own weight due to its center of gravity it swivels back into the locking position shown in FIG. 5.

Fig. 6 zeigt eine ähnliche Darstellung wie Fig. 5. Hier ist jedoch die Arretierklinke 16 vom Widerlager 17 wegbewegt durch eine Aktivierungseinrichtung 20, die das Ende 21 der Arretierklinke 16 derart bewegt, dass die Arretierklinke 16 um die Schwenkachse 19 einwärts verschwenkt werden kann, um über die Welle 11, die mit der Aktivierungseinrichtung 20 zusammenwirkt, angehoben bzw. in dieser freigegebenen Steilung abwärts bewegt zu werden, wobei diese Abwärtsbewegung bzw. auch die Aufwärtsbewegung über die Zahnstange 13 und das Zahnrad 18 durchgeführt wird, und zwar zwangssynchronisiert bzw. bewegungssynchronisiert zwischen der Stellvorrichtung 10 des einen Stützpfostens 4 mit der Stellvorrichtung 10 (in Fig. 6 nicht dargestellt) der anderen Stellvorrichtung 10 des benachbarten Stützpfostens 4. Dabei stützen sich jeweils die Laufrollen 14 und 15 an den entsprechendenFIG. 6 shows a representation similar to FIG. 5. Here, however, the locking pawl 16 is moved away from the abutment 17 by an activation device 20, which moves the end 21 of the locking pawl 16 such that the locking pawl 16 can be pivoted inward about the pivot axis 19, in order to be lifted or moved downwards in this released slope via the shaft 11, which cooperates with the activation device 20, this downward movement or also the upward movement being carried out via the toothed rack 13 and the gearwheel 18, specifically in a synchronized or movement-synchronized manner between the adjusting device 10 of the one supporting post 4 with the adjusting device 10 (not shown in FIG. 6) of the other adjusting device 10 of the adjacent supporting post 4. The rollers 14 and 15 are each supported on the corresponding ones

12/3212/32

- 12Laufflächen des Stützpfostens 4 ab, so dass die Behälterboden 5.1 bzw. 5.2 während dieser Auf- und Abwärtsbewegungen in ihrer horizontal ausgerichteten Stellung verbleiben.12 running surfaces of the support post 4, so that the container bottom 5.1 or 5.2 remain in their horizontally oriented position during these upward and downward movements.

Fig. 7 zeigt dies noch einmal vergrößert im Rahmen eines alternativen Ausführungsbeispiels, wobei das alternative Ausführungsbeispiel darin besteht, dass der Stützpfosten 4 abgekröpfte Schenkel 4.1 aufweist, an deren Innenseiten die Laufflächen für eine Stützrolle 14 bzw. die darunter angeordnete Stützrolle 15 bilden, wobei die Stützrolle 14 wiederum mit der Welle verbunden ist und mit dem Zahnrad 18, das an der Zahnstange 13 abläuft. Fig. 8 zeigt dies noch einmal. Fig. 9 zeigt eine zu Fig. 8 analoge Darstellung eines alternativen Ausführungsbeispiels einer Arretierklinke 16. Des Weiteren ist ein Bedienelement in Gestalt einer Bandstahlstange 11.1 vorgesehen, um die Arretierklinken 16 zu entriegeln.Fig. 7 shows this again enlarged in the context of an alternative embodiment, the alternative embodiment is that the support post 4 has bent legs 4.1, on the inside of which the treads for a support roller 14 or the support roller 15 arranged below form, the Support roller 14 is in turn connected to the shaft and to the gear 18, which runs on the rack 13. Fig. 8 shows this again. FIG. 9 shows a representation analogous to FIG. 8 of an alternative exemplary embodiment of a locking pawl 16. Furthermore, an operating element in the form of a band steel rod 11.1 is provided in order to unlock the locking pawls 16.

Fig. 10 zeigt in der geschnittenen Ansicht noch einmal die Stellung der Arretierklinke 16 in ihrer um die Schwenkachse 19 verschwenkte Freigabestellung.10 shows again in the sectional view the position of the locking pawl 16 in its release position pivoted about the pivot axis 19.

Fig. 11 zeigt noch einmal in einer Ansicht von der Längsseitenwand 2 aus die jeweiligen Stellvorrichtungen 10 (links, rechts), wobei die rechte Stellvorrichtung 10 für die horizontal ausgerichtete Stellung des rechten Behälterbodens 5.2 und die linke Stellvorrichtung 10 für die horizontal ausgerichtete Verstellung des linken Behälterbodens 5.1 verantwortlich ist.Fig. 11 shows again in a view from the longitudinal side wall 2 from the respective adjusting devices 10 (left, right), the right adjusting device 10 for the horizontally aligned position of the right container bottom 5.2 and the left adjusting device 10 for the horizontally aligned adjustment of the left Tank bottom 5.1 is responsible.

13/3213/32

- 13Fig. 12 verdeutlicht noch einmal die Stellvorrichtung 10 nach Fig. 11. Fig. 13 zeigt noch einmal in der Vorderansicht den Verkaufs- und Transportbehälter 1 mit den Stützpfosten 4 und den integrierten Stellvorrichtungen 10 mit der Arretierklinke 16 und dem Zahnrad 18 und den Widerlagern 17, um die Behälterböden 5.1 und 5.2 in horizontalen Ausrichtung zu verstellen und in einer gewählten Höhenposition zu arretieren.- 13Fig. 12 once again illustrates the actuating device 10 according to FIG. 11. FIG. 13 shows the front view of the sales and transport container 1 with the support posts 4 and the integrated actuating devices 10 with the locking pawl 16 and the gear 18 and the abutments 17 to adjust the container bases 5.1 and 5.2 in a horizontal orientation and to lock them in a selected height position.

Claims (19)

1. Verkaufs- und Transportbehälter (1) zur Bevorratung und Präsentation von Waren mit paarweise gegenüberliegenden, vertikal ausgerichteten Längs (2)- und Querseitenwänden (3), die an eckseitigen Stützpfosten (4) festgelegt sind und zumindest bereichsweise zumindest einen Behälterboden (5.1,5.2) eines Warenaufnahmeraumes (8) begrenzen, wobei der zumindest einen Behälterboden (5.1,5.2) in unterschiedlichen Höhenlagen positionierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Behälterboden (5.1,5.2) an zumindest zwei in zwei benachbarten Stützpfosten (4) angeordneten Stellvorrichtungen (10) abgestützt ist, über die der zumindest eine Behälterboden (5.1, 5.2) translatorisch in horizontaler Ausrichtung in unterschiedliche Höhenlagen anhebbar oder absenkbar und in einer gewählten Höhenposition arretierbar ist.1. sales and transport container (1) for the storage and presentation of goods with pairwise opposed, vertically aligned longitudinal (2) and transverse side walls (3), which are fixed to corner support posts (4) and at least in some areas at least one container base (5.1, 5.2) of a goods receiving space (8), the at least one container base (5.1,5.2) being able to be positioned at different heights, characterized in that the at least one container base (5.1,5.2) on at least two adjusting devices arranged in two adjacent support posts (4) (10) is supported, by means of which the at least one container base (5.1, 5.2) can be raised or lowered translationally in a horizontal orientation to different heights and locked in a selected height position. 2. Verkaufs- und Transportbehälter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in zwei benachbarten Stützpfosten (4) angeordneten Stellvorrichtungen (10) bewegungssynchronisiert miteinander verbunden sind.2. Sales and transport container (1) according to claim 1, characterized in that the adjusting devices (10) arranged in two adjacent support posts (4) are connected to each other in a motion-synchronized manner. 15/3215/32 3. Verkaufs- und Transportbehälter (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die in zwei benachbarten Stützpfosten (4) angeordneten Stellvorrichtungen (10) zumindest zwei mit Abstand zueinander angeordnete, an Laufflächen des jeweiligen Stützpfostens (4) abgestützte Stützrollen (14, 15) aufweisen.3. Sales and transport container (1) according to claim 1 or 2, characterized in that the adjusting devices (10) arranged in two adjacent support posts (4) have at least two spaced-apart support rollers (4) supported on running surfaces of the respective support post (4). 14, 15). 4. Verkaufs- und Transportbehälter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellvorrichtungen (10) ein Zahnrad (18) aufweisen, das mit einer im Stützpfosten (4) angeordneten Zahnstange (13) zusammenwirkt.4. sales and transport container (1) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the adjusting devices (10) have a gear (18) which cooperates with a rack (13) arranged in the support post (4). 5. Verkaufs- und Transportbehälter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellvorrichtungen (10) jeweils eine Linearführung mit einem Linearführungskörper aufweisen, über den der zumindest eine Behälterboden (5.1, 5.2) in unterschiedliche Höhenpositionen überführbar ist.5. Sales and transport container (1) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the actuating devices (10) each have a linear guide with a linear guide body, via which the at least one container bottom (5.1, 5.2) can be transferred to different height positions , 6. Verkaufs- und Transportbehälter (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Linearführungskörper als Führungsschlitten ausgebildet ist, der in einer Nuten und/oder Stege aufweisenden Linearführung des Stützpfostens (4) bewegbar ist.6. sales and transport container (1) according to claim 5, characterized in that the linear guide body is designed as a guide carriage which is movable in a grooves and / or webs having linear guide of the support post (4). 7. Verkaufs- und Transportbehälter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellvorrichtungen (10) benachbarter Stützpfosten (4) jeweils eine Gewindespindel oder einen Zahnriemen aufweisen, über die der zumindest eine Behälterboden (5.1, 5.2) in unterschiedliche Höhepositionen überführbar ist.7. Sales and transport container (1) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the adjusting devices (10) of adjacent support posts (4) each have a threaded spindle or a toothed belt, via which the at least one container base (5.1, 5.2) can be transferred to different height positions. 16/3216/32 8. Verkaufs- und Transportbehälter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellantriebe (10) über einen manuell betätigbaren oder einen elektrisch, hydraulisch oder pneumatisch arbeitenden Antrieb antriebbar sind.8. sales and transport container (1) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the actuators (10) via a manually operable or an electrically, hydraulically or pneumatically operating drive can be driven. 9. Verkaufs- und Transportbehälter (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützrollen (14, 15) der Stellvorrichtung (10) des jeweiligen Stützpfostens (4) an inneren Laufflächen von abgekröpften, mit Abstand zueinander angeordneten Schenkeln (4.1, 4.2) des Stützpfostens (4) ablaufen.9. sales and transport container (1) according to any one of claims 3 to 8, characterized in that the support rollers (14, 15) of the adjusting device (10) of the respective support post (4) on inner running surfaces of cranked, spaced-apart legs (4.1, 4.2) of the support post (4). 10. Verkaufs- und Transportbehälter (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufrollen (14, 15) der jeweiligen Stellvorrichtung (10) des jeweiligen Stützpfostens (4) an einer inneren Lauffläche eines Stützpfostens (4) und an einer äußeren Lauffläche eines Stützpfostens (4) ablaufen und in einer übereinstimmenden Horizontalebene des Verkaufs- und Transportbehälters (1) vorgesehen sind.10. Sales and transport container (1) according to one of claims 2 to 8, characterized in that the rollers (14, 15) of the respective adjusting device (10) of the respective support post (4) on an inner running surface of a support post (4) and run on an outer running surface of a support post (4) and are provided in a corresponding horizontal plane of the sales and transport container (1). 11. Verkaufs- und Transportbehälter (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die in einer Horizontalebene vorgesehenen Laufrollen (14, 15) mit vertikalem Abstand unterhalb des Zahnrades (18) vorgesehen sind.11. sales and transport container (1) according to claim 10, characterized in that the rollers provided in a horizontal plane (14, 15) are provided with a vertical distance below the gear (18). 12. Verkaufs- und Transportbehälter (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnräder der einander zugeordneten Stellvorrichtungen (10) der benachbarten Stützpfosten (4) über ein Verbindungselement miteinander bewegungssynchronisiert verbunden sind.12. sales and transport container (1) according to any one of claims 4 to 11, characterized in that the gears of the mutually associated actuating devices (10) of the adjacent support posts (4) are connected to each other in a motion-synchronized manner via a connecting element. 17/3217/32 13. Verkaufs- und Transportbehälter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellantriebe (10) Arretierelemente (16) aufweisen, die über ein Bedienelement (11.1) aus einer Arretierstellung in eine Freigabestellung überführbar sind.13. Sales and transport container (1) according to one of claims 1 to 12, characterized in that the actuators (10) have locking elements (16) which can be transferred from a locking position into a release position via an operating element (11.1). 14. Verkaufs- und Transportbehälter (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretierelemente (16) überdas Bedienelement (11.1) bewegungssynchronisiert sind.14. sales and transport container (1) according to claim 13, characterized in that the locking elements (16) via the control element (11.1) are motion-synchronized. 15. Verkaufs- und Transportbehälter (1) nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Arretierelement (16) als Arretierklinke ausgebildet ist und mit am jeweiligen Stützpfosten (4) ausgebildeten Widerlagern (17) zusammenwirkt.15. Sales and transport container (1) according to claim 13 or 14, characterized in that the locking element (16) is designed as a locking pawl and cooperates with abutments (17) formed on the respective support post (4). 16. Verkaufs- und Transportbehälter (1) nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Arretierelement (16) derart schwenkbar oder kippbar an der Stellvorrichtung (10) vorgesehen ist, dass es aus einer durch das Bedienelement (11.1) ausgelösten Freigabestellung infolge Eigengewichts in eine Arretierstellung verschwenkbar ist.16. sales and transport container (1) according to any one of claims 13 to 15, characterized in that the locking element (16) is pivotally or tiltably provided on the adjusting device (10) that it is triggered by a by the control element (11.1) Release position is pivotable due to its own weight in a locking position. 17. Verkaufs- und Transportbehälter (1) nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützpfosten (4) oben offen ausgebildet sind zur Einführung des Arretierelementes (16) der jeweiligen Stellvorrichtung (10) des jeweiligen Stützpfostens (4) und dass an dem jeweiligen Stützpfosten (4) ein erster Anschlag (17.1) vorgesehen ist, derart, dass beim Aufsetzen der Arretierelemente (16) 17. sales and transport container (1) according to any one of claims 13 to 16, characterized in that the support post (4) are open at the top for introducing the locking element (16) of the respective adjusting device (10) of the respective support post (4) and that a first stop (17.1) is provided on the respective support post (4), such that when the locking elements (16) are put on 18/32 der einander zugeordneten Stellantriebe (10) auf den ersten Anschlag (17.1) der zumindest eine Behälterboden (5.1, 5.2) horizontal ausgerichtet ist und dass die Arretierkörper (16) der einander zugeordneten Stellantriebe (16) über das Bedienelement (11.1) miteinander verbunden sind über eine Betätigung des Bedienelementes (11.1) die Arretierelemente (16) synchron auslösbar sind.18/32 of the mutually assigned actuators (10) to the first stop (17.1), the at least one container bottom (5.1, 5.2) is aligned horizontally and that the locking bodies (16) of the mutually assigned actuators (16) are connected to one another via the control element (11.1) connected by actuating the control element (11.1) the locking elements (16) can be triggered synchronously. 18. Verkaufs- und Transportbehälter (1) nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass beim Aufsetzen der Arretierelemente (16) auf den ersten Anschlag (17.1) die Zahnräder (18) synchron in die zugeordneten Verzahnungen (13) der einander zugeordneten Stellantriebe (10) eingreifen.18. Sales and transport container (1) according to claim 17, characterized in that when the locking elements (16) are placed on the first stop (17.1), the gears (18) synchronously in the associated toothing (13) of the mutually assigned actuators (10 ) intervene. 19. Verkaufs- und Transportbehälter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälterboden (5.1, 5.2) zweigeteilt ausgebildet ist und jedem Teil des Behälterbodens (5.1,5.2) zwei Stützpfosten (4) mit jeweiligen Stellvorrichtungen (10) zugeordnet sind, so dass die beiden Behälterbodenteile (5.1, 5.2) unabhängig voneinander in horizontaler Ausrichtung in unterschiedliche Höhenlagen überführbar und dort arretierbar sind.19. Sales and transport container (1) according to one of claims 1 to 18, characterized in that the container base (5.1, 5.2) is formed in two parts and each part of the container base (5.1,5.2) has two support posts (4) with respective adjusting devices ( 10) are assigned so that the two container bottom parts (5.1, 5.2) can be transferred independently of one another in a horizontal orientation to different heights and locked there.
ATA50185/2019A 2018-03-09 2019-03-08 Sales and transport containers for storing and presenting goods AT520994B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018001904.8A DE102018001904B4 (en) 2018-03-09 2018-03-09 Sales and transport containers for storing and presenting goods

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT520994A2 true AT520994A2 (en) 2019-09-15
AT520994A3 AT520994A3 (en) 2022-11-15
AT520994B1 AT520994B1 (en) 2023-04-15

Family

ID=67701494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50185/2019A AT520994B1 (en) 2018-03-09 2019-03-08 Sales and transport containers for storing and presenting goods

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT520994B1 (en)
DE (1) DE102018001904B4 (en)
FR (1) FR3078615B1 (en)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8428379U1 (en) 1984-09-27 1984-11-08 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 2800 Bremen Lattice or box containers
DE29802821U1 (en) 1998-02-18 1998-04-09 Instore Marketing Gmbh Goods rack with height-adjustable shelf
DE19828613A1 (en) 1998-06-26 1999-12-30 Joerg R Bauer Sales system with merchandise holder movable in housing
DE202004018384U1 (en) * 2004-11-26 2006-04-06 Heinrich J. Kesseböhmer KG Sales and transport containers for the presentation of goods
DE102009004093A1 (en) 2009-01-05 2010-07-08 Frank Hessemer Container with liftable bottom
DE202013009631U1 (en) 2013-10-31 2013-12-04 Kesseböhmer Holding e.K. Sales and transport containers for the presentation of goods
DE202014003482U1 (en) * 2014-04-28 2015-08-05 Kesseböhmer Holding e.K. Sales and transport containers for the presentation of goods
DE102017001178A1 (en) 2016-11-08 2018-05-09 Liebherr-Hausgeräte Lienz Gmbh Fridge and / or freezer
DE202016007017U1 (en) * 2016-11-15 2018-02-19 Kesseböhmer Holding Kg Sales and transport container in the form of a lattice table

Also Published As

Publication number Publication date
AT520994B1 (en) 2023-04-15
AT520994A3 (en) 2022-11-15
DE102018001904B4 (en) 2022-09-29
FR3078615A1 (en) 2019-09-13
DE102018001904A1 (en) 2019-09-12
FR3078615B1 (en) 2022-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2602622A1 (en) Travelling glass plate conveyor - has horizontal arm on frame with cradle carrying suction cups movable along arm
DE3007767A1 (en) TRANSFORMABLE TABLE, ESPECIALLY FOR GAMES
DE19543301C2 (en) Lifting device for seating, lying or storage areas
DE102022003733A1 (en) Carrying device and a suitable cash desk
DE2005446C3 (en)
DE2336452C3 (en) Transport device for a bedridden person
EP3369348B1 (en) Transport and sales container for the presentation of goods
DE102018001904B4 (en) Sales and transport containers for storing and presenting goods
DE4429927C2 (en) Container
EP0242811B1 (en) Table and/or cupboard to be put up against a vertical wall
DE923517C (en) Auxiliary facility for cheese factories
DE1152956B (en) Storage and storage facility for pre-sorted leather and similar materials
DE2725102C3 (en) Device for irradiating piece goods
DE1152667B (en) Device for storing flat, open containers
DE1566154C (en) X-ray table equipment
AT521803B1 (en) Maneuvering device for bedridden people
DE86263C (en)
DE710478C (en) Run-up roller table for cooling beds in rolling mills
DE141530C (en)
EP3854262A1 (en) Device for storing and presenting goods
AT408060B (en) Foot for furniture
DE663830C (en) Suspension device for compartments in furniture
DE2238624B2 (en) Transport floor for aircraft freight compartments - has guide rail adjustable to be lowered into floor supported on thrust rod
DE102017008447A1 (en) Magnification mechanism for tables
DE1566154B2 (en) ROENTGENT TABLE EQUIPMENT