DE1566154B2 - ROENTGENT TABLE EQUIPMENT - Google Patents

ROENTGENT TABLE EQUIPMENT

Info

Publication number
DE1566154B2
DE1566154B2 DE19671566154 DE1566154A DE1566154B2 DE 1566154 B2 DE1566154 B2 DE 1566154B2 DE 19671566154 DE19671566154 DE 19671566154 DE 1566154 A DE1566154 A DE 1566154A DE 1566154 B2 DE1566154 B2 DE 1566154B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
table frame
rails
attached
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671566154
Other languages
German (de)
Other versions
DE1566154A1 (en
DE1566154C (en
Inventor
Hans Erik Solna Warden (Schweden) A61b 17 12
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1566154A1 publication Critical patent/DE1566154A1/en
Publication of DE1566154B2 publication Critical patent/DE1566154B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1566154C publication Critical patent/DE1566154C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/04Positioning of patients; Tiltable beds or the like

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

5 °

Bei Röntgentischausrüstungen ist es bekannt, zwecks Erleichterung des Patiententransportes die ganze Ausrüstung in drei Einheiten aufzuteilen, und zwar in ein vorzugsweise ortsfestes Tischgestell, ein auf dem Fußboden fahrendes Transportgestell und eine Patientenlagerungsplatte, die vom Fahrgestell auf das Tischgestell und zurück umsetzbar ist. Bei derartigen Röntgentischen wird die Lagerungsplatte im allgemeinen in einer festgelegten und unveränderliehen Lage auf dem Tischgestell angebracht. Es gibt jedoch auch Röntgentischausrüstungen, bei denen die Lagerungsplatte in Längs- und Querrichtung auf dem Tischgestell verschiebbar ist. Dabei sind beispielsweise an der Unterseite der Lagerungsplatte nahe jeder ihrer beiden Längskanten je eine nach innen offene U-Schiene angeordnet, in die am Tischgestell oder einem für eine Querverschiebung der Lagerungsplatte . vorgesehenen .Zwischenwagen angebrachte Rollen für eine Längsverschiebung der Lagerungsplatte eingreifen. Der Zwischenwagen hat seinerseits auf seiner Unterseite zu den vorerwähnten U-Schienen quergestellte U-Schienen, in die Rollen eingreifen, die am Tischgestell angeordnet sind. Dies ermöglicht die Verschiebung der vom Tischgestell getragenen Lagerungsplatte in zwei senkrecht zueinander stehenden Richtungen.In the case of X-ray table equipment, it is known to facilitate patient transport to divide all equipment into three units, namely in a preferably stationary table frame Transport frame moving on the floor and a patient support plate that is removed from the chassis can be moved onto the table frame and back. In such X-ray tables, the storage plate generally mounted in a fixed and unchangeable position on the table frame. There is but also X-ray table equipment in which the storage plate in the longitudinal and transverse direction on the Table frame is slidable. For example, on the underside of the storage plate are close to each its two longitudinal edges each have an inwardly open U-rail arranged in the one on the table frame or one for a transverse displacement of the storage plate. provided intermediate carriages Engage rollers for a longitudinal displacement of the storage plate. The intermediate car has in turn, on its underside, U-rails placed transversely to the aforementioned U-rails, into the rollers intervene, which are arranged on the table frame. This enables the movement carried by the table frame to be moved Storage plate in two mutually perpendicular directions.

Dieser Aufbau einer Röntgentischausrüstung hat jedoch den Nachteil, daß es beim Umsetzen der Lagerungsplatte vom Fahrgestell auf das Tischgestell beschwerlich ist, die am Tischgestell oder am Zwischenwagen angebrachten Rollen für die Längsverschiebung in die U-Schienen der Lagerungsplatte einzuschieben. Außerdem ist hierfür ein gewisser freier Raum um den Röntgentisch herum erforderlich.However, this structure of an X-ray table equipment has the disadvantage that when moving the Storage plate from the chassis to the table frame is cumbersome on the table frame or on the intermediate car inserted rollers for the longitudinal displacement into the U-rails of the storage plate. In addition, a certain amount of free space around the X-ray table is required for this.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zur Beseitigung des beschwerlichen Einschiebens der Lagerungsplatte eine Anordnung zu schaffen, bei der die Lagerungsplatte ohne weitere Handgriffe in vertikaler Richtung auf das Tischgestell aufsetzbar und eben- (( falls in vertikaler Richtung vom Tischgestell wieder abhebbar ist.The invention is based on the object of eliminating the cumbersome pushing in of the storage plate to create an arrangement in which the storage plate without further manipulation in a vertical position Can be placed in the direction of the table frame and also (if in the vertical direction from the table frame again can be withdrawn.

Die Aufgabe wird bei einer Röntgentischausrüstung mit einem Tischgestell, einem Fahrgestell und einer Patientenlagerungsplatte, die vom Fahrgestell auf das Tischgestell und zurück umsetzbar ist, wobei an der Unterseite der Lagerungsplatte nahe jeder ihrer beiden Längskanten nach innen offener U-Schienen angebracht sind, in denen am Tischgestell oder einem für eine Querverschiebung der Lagerungsplatte vorgesehenen Zwischenwagen angebrachte Rollen für eine Längsverschiebung der Lagerungsplatte laufen, erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Laufrollen für die Längsverschiebung der Lagerungsplatte an den Längskanten des Tischgestells oder des Zwischenwagens nach außen schwenkbar gehaltert sind, so daß sie beim vertikalen Aufsetzen der Lagerungsplatte auf das Tischgestell selbsttätig in die an der Lagerungsplatte sitzenden U-Schienen eingreifen und beim Abheben sich aus ihnen lösen.The task is with an X-ray table equipment with a table frame, a chassis and a patient support plate that can be moved from the chassis to the table frame and back, wherein on the underside of the storage plate near each of its two longitudinal edges of inwardly open U-rails are attached, in which on the table frame or one for a transverse displacement of the storage plate Rollers attached to the intermediate carriages for longitudinal displacement of the storage plate run, according to the invention achieved in that the rollers for the longitudinal displacement of the mounting plate the longitudinal edges of the table frame or the intermediate carriage are supported so that they can be pivoted outwards, so that when the storage plate is placed vertically on the table frame, it automatically moves into the Engage the U-rails seated on the storage plate and detach from them when you lift off.

Ein vertikales Aufsetzen und Abheben der Lagerungsplatte vom Tischgestell ist an sich bei Operationstischen bekannt, wobei jedoch mit ganz anderen Mitteln eine feste Kupplung zwischen Tischgestell und Patientenlagerungsplatte hergestellt, also die für Röntgenzwecke erwünschte Längs- und Querverschiebung der Lagerungsplatte nicht möglich ist.A vertical placement and lifting of the support plate from the table frame is inherent in operating tables known, but with completely different means a fixed coupling between the table frame and patient positioning plate produced, i.e. the longitudinal and transverse displacement desired for X-ray purposes the storage plate is not possible.

Um das selbsttätige Eingreifen der Rollen in die U-Schienen zu erleichtern, wird zweckmäßigerweise der obere Schenkel der U-Schienen länger als der untere gewählt, und es werden an den Innenflächen der Schenkel schräge, zum Mittelstück der U-Form hin im stumpfen Winkel stehende Flächenteile vorgesehen. Auch dürfte es sich empfehlen, für die Rollenlagerung beidseitig des Tischgestells bzw. des Zwischenwagens jeweils zwei Rollenpaare vorzusehen, wobei sich jedes Rollenpaar aus einer größeren und einer seitlich von ihr angebrachten kleineren Rolle zusammensetzt, die Rollenachsen jedes Rollenpaares miteinander einen spitzen Winkel bilden und die schrägen Flächenteile der U-Schienen dem spitzen Winkel der Achsen angepaßt sind. Als vorteilhaft erweist es sich, wenn die beiden Rollenpaare jeder Seite gemeinsam an je einem starren Flanschstück angebracht sind, die am Tischgestell oder am Zwischenwagen nach außen schwenkbar gehalten sind.In order to facilitate the automatic engagement of the rollers in the U-rails, it is expedient the upper leg of the U-rails is chosen to be longer than the lower, and there are on the inner surfaces of the Legs are provided at an incline, facing the center piece of the U-shape at an obtuse angle. It should also be advisable to provide two pairs of rollers for the roller bearings on both sides of the table frame or the intermediate carriage, Each pair of rollers consists of a larger and a smaller roller attached to the side of it composed, the roller axes of each roller pair form an acute angle with each other and the inclined surface parts of the U-rails are adapted to the acute angle of the axes. Proves to be beneficial it is when the two pairs of rollers on each side are attached together to a rigid flange piece are held on the table frame or on the intermediate carriage to the outside.

Eine Röntgentischausrüstung gemäß der Erfindung ist beispielsweise in den Figuren dargestellt. Es zeigenX-ray table equipment according to the invention is shown in the figures, for example. Show it

Fig. 1 und 2 in schematischer Darstellung, teilweise abgebrochen, die Röntgentischausrüstung in Seitenansicht und in Längsrichtung des Tisches,Fig. 1 and 2 in a schematic representation, partially broken off, the X-ray table equipment in side view and in the longitudinal direction of the table,

F i g. 3 und 4 in gegenüber F i g. 1 und 2 vergrößertem Maßstab das Zusammenwirken der Laufrollen mit den U-Schienen in unbelastetem und belastetem Zustand.F i g. 3 and 4 in relation to FIG. 1 and 2 show the interaction of the rollers on an enlarged scale with the U-rails in unloaded and loaded condition.

In Fig. 1 und 2 sind alle drei Einheiten der Röntgentischausrüstung — teilweise abgebrochen — dargestellt. Mit 1 ist die Patientenlagerungsplatte, mit 2 das Fahrgestell und mit 3 das Tischgestell bezeichnet. Die Lagerungsplatte hat an jeder ihrer beiden Längskanten eine nach innen offene U-Schiene 4, deren oberer Schenkel 5 langer als der untere 6 ist. Das Fahrgestell 2 besteht aus zwei auf Rollen stehenden, in der Höhe verstellbaren Säulen 7 mit je einem Querträger 8, auf denen die Lagerungsplatte 1 beim Transport ruht. Das Tischgestell 3 hat zwei standfeste, breiter gehaltene Bodenstützen 9, von denen jede in Querrichtung des Tisches zwei Rollen 10 trägt, die in einem Schienenkörper 11 zwecks Querverstellbarkeit der aufgesetzten Patientenlagerungsplatte laufen. Die Enden der beiden Schienenkörper sind durch je ein hochkant in Längsrichtung des Tisches stehendes starres Flachstück 12 miteinander zu einem sogenannten Zwischenwagen verbunden, wobei diese Flachstücke in Richtung der Pfeile 13 nach außen schwenkbar gehaltert sind. An den beiden Flachstükken sitzen nun die Rollen für die Verschiebung der Patientenlagerungsplatte 1 in Längsrichtung des Tischgestells. Es sind bei der dargestellten Ausführung an Stelle von Einzelrollen an den Flachstückenden je ein Rollenpaar 14, 15 vorgesehen, von denen die Rolle 14 etwas größer als die Rolle 15 ist.In Figs. 1 and 2, all three units are x-ray table equipment - partially canceled - shown. With 1 is the patient positioning plate, with 2 the chassis and 3 denotes the table frame. The storage plate has on each of its two longitudinal edges an inwardly open U-rail 4, the upper leg 5 of which is longer than the lower 6. That Chassis 2 consists of two height-adjustable columns 7, each with one on castors Cross member 8 on which the storage plate 1 rests during transport. The table frame 3 has two stable, wider held floor supports 9, each of which carries two rollers 10 in the transverse direction of the table, the run in a rail body 11 for the purpose of transverse adjustability of the patient support plate placed on it. The ends of the two rail bodies are each supported by one standing upright in the longitudinal direction of the table rigid flat piece 12 connected to one another to form a so-called intermediate carriage, these Flat pieces are supported pivotably outward in the direction of arrows 13. On the two flat pieces now sit the roles for the displacement of the patient support plate 1 in the longitudinal direction of the Table frame. In the embodiment shown, there are instead of individual rollers at the ends of the flat pieces a pair of rollers 14, 15 are provided, of which roller 14 is somewhat larger than roller 15.

Einzelheiten der Rollenanordnung und ihres Zusammenwirkens mit den U-Schienen 4 zeigen die Fig. 3 und 4, und zwar in Fig. 3 den unbelasteten und in F i g. 4 den belasteten Zustand. Man sieht dort eines der Flachstücke 12, das um die Achse 16 schwenkbar im Zwischenwagen gelagert ist. An der Außenseite des Flachstücks sitzen die Rollen 14, 15, deren Achsen — strichpunktiert angedeutet — einen spitzen Winkel miteinander bilden. Außerdem ist im Querschnitt eine der U-Schienen 4 mit dem oberen längeren Schenkel 5 und dem unteren kürzeren Schenkel 6 dargestellt. Die Innenflächen der Schenkel weisen schräge, zum Mittelstück der U-Schiene im stumpfen Winkel stehende Flächenteile 17, 18 auf, wobei diese schrägen Flächenteile miteinander einen spitzen Winkel bilden, der etwa dem spitzen Winkel der Rollenachsen entspricht.Details of the role arrangement and their interaction with the U-rails 4, FIGS. 3 and 4 show, specifically in FIG. 3 the unloaded one and in Fig. 4 the loaded condition. One of the flat pieces 12 can be seen there, around the axis 16 is pivotably mounted in the intermediate car. On the outside of the flat piece sit the rollers 14, 15, whose axes - indicated by dash-dotted lines - form an acute angle with one another. In addition, the Cross-section of one of the U-rails 4 with the upper, longer leg 5 and the lower, shorter one Leg 6 shown. The inner surfaces of the legs are sloping towards the center piece of the U-rail At obtuse angles standing surface parts 17, 18, these inclined surface parts one with each other Form an acute angle which corresponds approximately to the acute angle of the roller axes.

Diese Ausbildung und Anordnung ermöglichen ein einfaches Aufsetzen und Abheben der Patientenlagerungsplatte. Wird die Lagerungsplatte 1 vertikal von oben auf das Tischgestell 3 mit seinen beiden schwenkbaren Flachstücken 12 heruntergesenkt (F i g. 3), stoßen zuerst die großen Rollen 14 gegen der verlängerte Innenfläche der U-Schenkel 5, durch die exzentrische Belastung schwenken die Flachstücke 12 nach außen, die Rollen 14,15 gleiten in die U-Schienen hinein und legen sich entsprechend F i g. 4 auf die schrägen Flächenteile 17, 18. Durch die schrägen Flächenteile entsprechend der Winkelstellung der Rollen zueinander sind für alle Rollen Laufbahnen geschaffen, die ein leichtes Laufen der Rollen ohne Bremswirkung beim Längsverschieben der Lagerungsplatte sicherstellen. Wird dann die Lagerungsplatte zum Wiederumsetzen auf das Fahrgestell vom Tischgestell abgehoben, kehren die Flachstücke 12, gegebenenfalls unter Federwirkung, wieder in ihre Ruhelage nach F i g. 3 zurück, wobei sie die Rollenpaare 14 und 15 aus den U-Schienen herausschwenken.This design and arrangement allow the patient support plate to be placed and removed easily. If the storage plate 1 is vertical from above on the table frame 3 with its two pivotable flat pieces 12 lowered (Fig. 3), first hit the large rollers 14 against the extended inner surface of the U-legs 5, due to the eccentric load, the flat pieces pivot 12 to the outside, the rollers 14,15 slide into the U-rails and lie down accordingly F i g. 4 on the inclined surface parts 17, 18. Through the inclined surface parts according to the angular position of the rollers to each other are created for all roller tracks that allow easy running of the Ensure rolling without braking effect when moving the storage plate lengthways. Then the The storage plate is lifted from the table frame for repositioning on the chassis Flat pieces 12, possibly under spring action, return to their rest position according to FIG. 3 back, being they swivel the pairs of rollers 14 and 15 out of the U-rails.

Da die Rollenpaare auf beiden Seiten des Zwischenwagens durch das gemeinsame starre Flachstück getragen werden, kann die Lagerungsplatte weit nach beiden Enden des Tischgestells ausgefahren werden, ohne daß Gefahr besteht, daß die Rollenpaare aus ihrer Eingriffslage in den U-Schienen heraustreten. Because the pairs of rollers on both sides of the intermediate car through the common rigid flat piece are carried, the storage plate can be extended far to both ends of the table frame without the risk of the pairs of rollers emerging from their position of engagement in the U-rails.

Die Patientenlagerungsplatte kann in an sich bekannter Weise mit Hilfe beispielsweise eines Elektromagneten in jeder eingestellten Lage auf dem Tischgestell verriegelt werden.The patient support plate can be known per se Way with the help of, for example, an electromagnet in each set position on the table frame be locked.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Röntgentischausrüstung mit einem Tischgestell, einem Fahrgestell und einer Patientenlagerungsplatte, die vom Fahrgestell auf das Tischgestell und zurück umsetzbar ist, wobei an der Unterseite der Lagerungsplatte nahe jeder ihrer beiden Längskanten nach innen offene U-Schienen angebracht sind, in denen am Tischgestell oder einem für eine Querverschiebung der Lagerungs-.-platte vorgesehenen Zwischenwagen angebrachte Rollen für eine Längsverschiebung der Lagerungsplätte laufen, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufrollen (14,15) für die Längsverschiebung der Lagerungsplatte (1) an den Längskanten des Tischgestells (3) oder des Zwischenwagens (11) nach außen schwenkbar gehaltert sind, so daß sie beim vertikalen Aufsetzen der Lagerungsplatte auf das Tischgestell selbsttätig in die an der Lagerungsplatte sitzenden U-Schienen1. X-ray table equipment with a table frame, a carriage and a patient support plate, which can be moved from the chassis to the table frame and back, with on the underside the storage plate near each of its two longitudinal edges inwardly open U-rails are attached, in which on the table frame or one for a transverse displacement of the storage -.- plate provided intermediate carriages attached rollers for a longitudinal displacement of the storage platform running, characterized that the rollers (14,15) for the longitudinal displacement of the mounting plate (1) to the Longitudinal edges of the table frame (3) or of the intermediate carriage (11) are supported so that they can pivot outwards are, so that they automatically in when the mounting plate is placed vertically on the table frame the U-rails on the support plate (4) eingreifen und beim Abheben sich aus ihnen lösen.(4) intervene and release yourself when you lift off. 2. Röntgentischausrüstung nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Schenkel2. X-ray table equipment according spoke 1, characterized in that the upper leg (5) der U-Schienen (4) langer als der untere (6) ist und die Innenflächen der Schenkel schräge, zum Mittelstück der U-Form hin im stampfen Winkel stehende Flächenteile (17,18) aufweisen.(5) of the U-rails (4) is longer than the lower one (6) and the inner surfaces of the legs are inclined towards the center piece of the U-shape at a stamping angle have standing surface parts (17,18). 3. Röntgentischausrüstung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollenlagerang beidseitig aus jeweils zwei Rollenpaaren (14,15) besteht, wobei sich jedes Rollenpaar aus einer größeren (14) und einer seitlich von ihr angebrachten kleineren Rolle (15) zusammensetzt, daß die Rollenachsen jedes Rollenpaares miteinander einen spitzen Winkel bilden und daß die schrägen Flächenteile (17, 18) der U-Schienen (4) ■dem spitzen Winkel der Achsen angepaßt sind.3. X-ray table equipment according to claim 2, characterized in that the roller bearing line consists of two pairs of rollers (14, 15) on both sides, each pair of rollers consisting of one a larger (14) and a smaller roller (15) attached to the side of it, that the roller axes of each roller pair form an acute angle with each other and that the inclined surface parts (17, 18) of the U-rails (4) ■ are adapted to the acute angle of the axes. 4. Röntgentischausrüstung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Rollenpaare (14, 15) jeder Seite gemeinsam an je einem starren Flachstück (12) angebracht sind, die am Tischgestell (3) oder am Zwischenwagen (11) nach außen schwenkbar gehaltert sind.4. X-ray table equipment according to claim 3, characterized in that the two pairs of rollers (14, 15) are attached to each side together on a rigid flat piece (12), which on the Table frame (3) or on the intermediate carriage (11) are supported pivotably outward.
DE19671566154 1966-06-29 1967-06-28 X-ray table equipment Expired DE1566154C (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE884666 1966-06-29
SE8846/66A SE306595B (en) 1966-06-29 1966-06-29
DES0110544 1967-06-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1566154A1 DE1566154A1 (en) 1969-12-18
DE1566154B2 true DE1566154B2 (en) 1972-06-22
DE1566154C DE1566154C (en) 1973-01-18

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3123926A1 (en) * 1981-06-16 1983-01-05 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München X-ray examination table

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3123926A1 (en) * 1981-06-16 1983-01-05 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München X-ray examination table

Also Published As

Publication number Publication date
DK117793B (en) 1970-06-01
DE1566154A1 (en) 1969-12-18
DE6603647U (en) 1969-10-23
SE306595B (en) 1968-12-02
GB1120939A (en) 1968-07-24
US3463921A (en) 1969-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1778295C3 (en) Cabinet, consisting of a support frame and containers that can be rolled out like a shop
DE202022002218U1 (en) Carrying device and a suitable cash desk
DE2005446C3 (en)
DE2508950C3 (en) Device for blocking the castors of serving trolleys, in particular serving trolleys for commercial aircraft
CH624286A5 (en)
DE102008056591A1 (en) Device for safe-keeping or for transporting mixed cargo, has base unit and bearing unit that is firmly arranged at base unit, where receiving unit is firmly connected with bearing element and partitions walls
DE6603647U (en) ROENTGENT TABLE EQUIPMENT
DE1566154C (en) X-ray table equipment
DE3837731C1 (en)
DE1080752B (en) Motor vehicle lifting platform
DE551463C (en) Murphy bed
DE10118089C2 (en) Device for the ready-to-load assembly of the walls for a prefabricated house
DE4300588C2 (en) Bed on castors with a bedside table on casters
DE2031330A1 (en) Movable base for containers
DE2453003C3 (en) Device on a hospital bed provided with a bed frame for transporting bedside cabinets, side tables or the like
AT204325B (en) Auxiliary device for cheese factories for the storage of loaf cheese
AT209806B (en) Forklift
AT520994A2 (en) Sales and transport containers for stocking and presenting goods
DE1753371U (en) LIVESTOCK SCALE, ESPECIALLY FOR PIGS, KAELBER AND THE LIKE.
DE1920538U (en) ASSEMBLY UNIT IN THE FORM OF A PLATFORM CONSISTING OF MULTIPLE PANELS.
DE202010008880U1 (en) Table extension with lift-turn fitting
DE356675C (en) Device for stacking labels, tags, stick-on notes, etc. like
DE1900993A1 (en) Transport device
DE1104433B (en) Portable hand lift roller for stacking plates
DE3117512A1 (en) Workbench

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee