AT519612A1 - mixing system - Google Patents

mixing system Download PDF

Info

Publication number
AT519612A1
AT519612A1 ATA40/2017A AT402017A AT519612A1 AT 519612 A1 AT519612 A1 AT 519612A1 AT 402017 A AT402017 A AT 402017A AT 519612 A1 AT519612 A1 AT 519612A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
attachment
container
mixing system
film
closure
Prior art date
Application number
ATA40/2017A
Other languages
German (de)
Other versions
AT519612B1 (en
Original Assignee
Peter Ruth
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peter Ruth filed Critical Peter Ruth
Priority to ATA40/2017A priority Critical patent/AT519612B1/en
Priority to PCT/IB2018/000060 priority patent/WO2018146539A1/en
Publication of AT519612A1 publication Critical patent/AT519612A1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT519612B1 publication Critical patent/AT519612B1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • B65D81/3205Separate rigid or semi-rigid containers joined to each other at their external surfaces
    • B65D81/3211Separate rigid or semi-rigid containers joined to each other at their external surfaces coaxially and provided with means facilitating admixture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/27Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass for mixing drinks; Hand-held shakers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/30Driving arrangements; Transmissions; Couplings; Brakes
    • B01F35/32Driving arrangements
    • B01F35/32005Type of drive
    • B01F35/3202Hand driven
    • B01F35/32021Shaking by hand a portable receptacle or stirrer for mixing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/28Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials
    • B65D51/2807Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container
    • B65D51/2857Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by displacing or removing an element enclosing it
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/28Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials
    • B65D51/2807Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container
    • B65D51/2857Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by displacing or removing an element enclosing it
    • B65D51/2878Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by displacing or removing an element enclosing it the element being a lid or cover seated on a passage between the auxiliary container and the main container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/804Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package
    • B65D85/816Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package into which liquid is added and the resulting preparation is retained, e.g. cups preloaded with powder or dehydrated food
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/22Details
    • B65D77/30Opening or contents-removing devices added or incorporated during filling or closing of containers
    • B65D77/38Weakened closure seams

Abstract

Bei einem Mischsystem zum Vermischen einer flüssigen oder festen Zumischkomponente mit einer Flüssigkeit, umfassend einen Behälter (1) zur Aufnahme der trinkbaren Flüssigkeit und einen auf den Behälter (1) aufsetzbaren Aufsatz (2), der wenigstens eine Kammer (6) zur Aufnahme der Zumischkomponente und einen wenigstens eine Öffnung der Kammer (6) verschließenden Verschluss (9) aufweist, ist vorgesehen, dass der Aufsatz (2) und der Behälter (1) formschlüssig miteinander zusammenwirkende Positioniermittel zum Positionieren des Aufsatzes (2) relativ zum Behälter (1) im auf den Behälter (1) aufgesetzten Zustand aufweisen und dass die Positioniermittel eine seitliche Ausnehmung (16) aufweisen, um ein Ergreifen und/oder Entnehmen des Verschlusses (9) zu ermöglichen, wodurch die wenigstens eine Kammer (6) mit dem Behälter (1) verbunden wird und die Zumischkomponente zumindest teilweise in den Behälter (1) gelangt.In a mixing system for mixing a liquid or solid Zumischkomponente with a liquid, comprising a container (1) for receiving the drinkable liquid and an attachable to the container (1) attachment (2), the at least one chamber (6) for receiving the Zumischkomponente and at least one opening of the chamber (6) occlusive closure (9), it is provided that the attachment (2) and the container (1) positively cooperating with each other positioning means for positioning the attachment (2) relative to the container (1) in have on the container (1) mounted state and that the positioning means have a lateral recess (16) to allow a gripping and / or removing the closure (9), whereby the at least one chamber (6) with the container (1) is connected and the Zumischkomponente at least partially enters the container (1).

Description

Die Erfindung betrifft ein Mischsystem zum Vermischen einer flüssigen oder festen Zumischkomponente mit einer Flüssigkeit, umfassend einen Behälter zur Aufnahme der trinkbaren Flüssigkeit und wenigstens eine Kammer zur Aufnahme der Zumischkomponente mit einem wenigstens eine Öffnung der Kammer verschließenden Verschluss.The invention relates to a mixing system for mixing a liquid or solid Zumischkomponente with a liquid, comprising a container for receiving the drinkable liquid and at least one chamber for receiving the Zumischkomponente with a at least one opening of the chamber occlusive closure.

Die Erfindung betrifft weiter einen Aufsatz für ein solches Mischsystem.The invention further relates to an attachment for such a mixing system.

Mischsysteme der eingangs genannten Art können für Nahrungsmittel, Getränke, biologische und chemische Misch-und Auflösungsanwendungen wie z.B. Suspensionen, Dispersionen oder Emulsionen verwendet werden, wenn es darum geht, eine spezifische Dosis einer aus einem oder mehreren Stoffen bestehenden Zumischkomponente mit einer beliebigen Flüssigkeit durch Schütteln zu einer homogenen Suspension, Dispersion oder Emulsion zu vermischen.Mixing systems of the type mentioned above can be used for food, beverages, biological and chemical mixing and dissolving applications such as e.g. Suspensions, dispersions or emulsions are used when it comes to mixing a specific dose of one or more substances admixing component with any liquid by shaking to a homogeneous suspension, dispersion or emulsion.

Um pulverförmige, körnige oder viskose Zumischkomponenten zu dosieren und mit einer Flüssigkeit zu mischen, ist aus dem Stand der Technik bekannt, zur Dosierung entweder löffel-, becher- oder trichterförmige Dosiermaßhilfen zu verwenden. Dabei werden die zu dosierenden Zumischkomponenten aus großvolumigen Gebinden, wie z.B. Kübeln, Dosen oder Beuteln mittels der Dosierhilfen entnommen und in einen Mischbehälter geleert. Bei dieser Entnahme kommt Umgebungsluft und -feuchtigkeit in die großvolumigen Gebinde und dies kann je nach Art und Empfindlichkeit der zu dosierenden Zumischkomponenten zur Reduktion der Produktqualität, Aufbewahrungszeit und Mischfähigkeit führen.In order to dose powdered, granular or viscous admixing components and to mix them with a liquid, it is known from the prior art to use either spoon-shaped, cup-shaped or funnel-shaped metering metering aids for metering. The admixing components to be dispensed are from large-volume containers, such as. Tubs, cans or bags removed by means of dosing and emptied into a mixing container. With this extraction, ambient air and moisture enters the large-volume containers and, depending on the type and sensitivity of the admixed components to be dispensed, this can lead to a reduction in product quality, storage time and mixing capability.

Zur Durchmischung einer oder mehreren Zumischkomponenten mit der Flüssigkeit kommen meist Mischvorrichtungen zur Anwendung, die als Mischhilfe entweder lose Gegenstände, wie zum Beispiel durchbrochene, kugelförmige oder anders geformte Gegenstände, verwenden oder unbewegte oder manuell, mechanisch oder elektrisch angetriebene Mischhilfen in Form von Propellern, Scheiben, Gitter, geschlitzte oder anders geformten Elemente, die entweder in den Mischbehälter eingesetzt, aufgesetzt oder feststehend montiert werden.For mixing one or more Zumischkomponenten with the liquid usually mixing devices are used which use as a mixing either loose objects, such as open, spherical or other shaped objects, or stationary or manually, mechanically or electrically driven mixing aids in the form of propellers, discs , Grids, slotted or otherwise shaped elements, which are either inserted into the mixing container, placed on or fixedly mounted.

Eine weitere Art der Durchmischung kann durch beschleunigte Rotation des Bechers, maschinelles oder manuelles Schleudern oder manuelles Rühren zustande kommen.Another type of mixing may be through accelerated rotation of the cup, mechanical or manual spinning or manual stirring.

Bei den oben genannten Lösungen stellen sich folgende Probleme.The above problems pose the following problems.

Bei der Verwendung von löffel-, becher- oder trichterförmigen Dosiermaßhilfen ist eine exakte Dosierung durch ungenaue Abmessung oder durch ungenaues Ablesen der Dosiermenge pro einzelne Dosiermaßhilfe bzw. durch eine falsche Anzahl an Dosierungen nicht sichergestellt. Es kann also entweder zu einer zu tiefen oder zu einer zu hohen Dosierung der Zumischkomponente kommen.When using spoon, cup or funnel-shaped Dosiermaßhilfen an exact dosage is not ensured by inaccurate dimension or by inaccurate reading of the dosage per individual Dosiermaßhilfe or by an incorrect number of dosages. So it can either come too low or too high a dosage of Zumischkomponente.

Weiter besteht die Gefahr, dass durch unsachgemäße Handhabung der Dosiermaßhilfe die pulverförmige, körnige oder viskose Zumischkomponente nicht in, sondern neben den dafür vorgesehenen Mischbehälter gelangt, was wiederum zur Fehldosierung und im Weiteren zur ungewollten Verschmutzung der Umgebung führen kann.There is also the danger that the powdery, granular or viscous Zumischkomponente not in, but next to the designated mixing container passes through improper handling of Dosiermaßhilfe, which in turn can lead to incorrect dosage and subsequently to unwanted pollution of the environment.

Außerdem können die zu dosierenden pulverförmigen, körnigen oder viskosen Zumischkomponenten durch ihre chemischen oder physikalischen Eigenschaften entweder als lose vorliegende oder als zu einem Klumpen koagulierte Substanz eine Neigung zu verminderter Auflösung, Dispergierung oder Mischung aufweisen. In diesem Fall werden mechanische oder andere Hilfsmittel zur Unterstützung der Durchmischung oder Auflösung verwendet. Nach der Verwendung der Mischhilfe sind diese zu reinigen oder können verloren gehen oder durch einen Schaden durch Mehrfachverwendung den Gebrauchswert der Mischhilfe reduzieren.In addition, the powdery, granular or viscous admixing components to be metered, by virtue of their chemical or physical properties, may have a tendency to reduced dissolution, dispersion or mixing, either as a bulk present or as a coagulated substance. In this case, mechanical or other aids are used to aid mixing or dissolution. After using the mixing aid, these are to be cleaned or may be lost or reduce the use value of the mixing aid by multiple use damage.

Wenn die zu dosierenden Zumischkomponenten in großvolumigen Behältnissen aufbewahrt werden, müssen diese für jede Entnahme der Zumischkomponente geöffnet werden, sodass die Substanz wiederholt mit der Umgebungsluft, d.h. zum Beispiel mit Sauerstoff, Kohlendioxid oder Wasserdampf, in Kontakt kommt. Die mehrmalige und längere Exposition der Zumischkomponente führt je nach Empfindlichkeit derselben zu einer Qualitätsminderung, zu einer Veränderung des Misch- oder Auflöseverhaltens und insgesamt zu einer reduzierten Verwendungsdauer.If the admixed components to be metered are stored in large-volume containers, they must be opened for each removal of the admixing component, so that the substance is repeatedly mixed with the ambient air, i. For example, with oxygen, carbon dioxide or water vapor, comes into contact. The repeated and longer exposure of the admixing component, depending on the sensitivity thereof, leads to a reduction in quality, to a change in the mixing or dissolving behavior and overall to a reduced duration of use.

Schließlich weisen die üblichen Mischbehälterlösungen einen Verschluss- und Dichtmechanismus zur Sicherstellung der Dichtheit von Ober- und Unterteil auf, der auf Dichtflächen zwischen Ober- und Unterteil der Mischbecherlösung basiert. Je nach Ausführung derselben ist die Dichtheit durch Aufpressen oder Verdrehen des Oberteils im Verhältnis zum Unterteil vorgesehen und kann ungenügend sein. Bei ungenügender Abdichtung kommt es zu einem Austreten der gemischten Flüssigkeit zwischen Ober- und Unterteil des Mischbechers.Finally, the usual mixing container solutions have a closing and sealing mechanism to ensure the tightness of the upper and lower part, which is based on sealing surfaces between the upper and lower part of the mixing cup solution. Depending on the design of the same, the tightness is provided by pressing or twisting the upper part in relation to the lower part and may be insufficient. If the seal is insufficient, the mixed liquid will escape between the upper and lower part of the mixing bowl.

Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, ein Mischsystem der eingangs genannten Art bereitzustellen, welches die oben genannten Nachteile des Standes der Technik zumindest teilweise überwindet. Insbesondere soll eine mengenmäßig fehlerfreie und handhabungstechnisch vereinfachte, zeitlich und qualitativ verlängert nutzbare, mit weniger Einzelteilen oder Zubereitungsschritten zu erzielende Dosierung und Mischung von pulverförmigen, körnigen und viskosen Zumischkomponenten mit einem mit Flüssigkeit gefüllten Mischbehälter ohne Zuhilfenahme einer zusätzlichen Mischhilfe ermöglicht werden.It is therefore an object of the invention to provide a mixing system of the type mentioned, which at least partially overcomes the above-mentioned disadvantages of the prior art. In particular, a quantitatively error-free and handling technology simplified, temporally and qualitatively extended usable to be achieved with fewer individual parts or preparation steps dosage and mixture of powdery, granular and viscous admixing components with a liquid-filled mixing container without the aid of an additional mixing aid.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einem Mischsystem der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Kammer in einem auf den Behälter aufsetzbaren Aufsatz ausgebildet ist und dass der Aufsatz und der Behälter formschlüssig miteinander zusammenwirkende Positioniermittel zum Positionieren des Aufsatzes relativ zum Behälter im auf den Behälter aufgesetzten Zustand aufweisen und dass die Positioniermittel eine seitliche Ausnehmung aufweisen, um ein Ergreifen und/oder Entnehmen des Verschlusses zu ermöglichen, wodurch die wenigstens eine Kammer mit dem Behälter verbunden wird und die Zumischkomponente zumindest teilweise in den Behälter gelangt.To solve this problem is provided according to the invention in a mixing system of the type mentioned that the chamber is formed in an attachable to the container essay and that the essay and the container positively cooperating with each other positioning means for positioning the essay relative to the container placed in the container State and that the positioning means have a lateral recess to allow gripping and / or removal of the closure, whereby the at least one chamber is connected to the container and the admixing component at least partially enters the container.

Das erfindungsgemäße Mischsystem umfasst somit einen Behälter, insbesondere einen Becher zur Aufnahme einer Flüssigkeit und einen Aufsatz, der auf die Behälteröffnung aufgesetzt werden kann und die in die Flüssigkeit einzumischende Zumischkomponente bzw. Zumischkomponenten enthält. Der Aufsatz wird hierbei im durch den Verschluss verschlossenen Zustand auf den Behälter aufgesetzt und erst im aufgesetzten Zustand geöffnet. Die Öffnung des Aufsatzes ist der Behälteröffnung zugewandt, sodass die in der Kammer des Aufsatzes enthaltene Zumischkomponente nach dem Öffnen der Kammer bzw. Entfernen des Verschlusses unmittelbar in die im Behälter enthaltene Flüssigkeit gelangt. Die erfindungsgemäße Ausbildung erlaubt somit eine handhabungstechnisch saubere Vermischung der Zumischkomponente mit der Behälterflüssigkeit ohne die Gefahr eines Verschüttens von Flüssigkeit, der Zumischkomponente(n) oder einer Verschmutzung der Umgebung durch die Flüssigkeit und/oder Zumischkomponente(n). Die Dosierung der Zumischkomponente ist für den Nutzer sicher und wiederholbar, da diese bereits vom Hersteller im Aufsatz richtig vordosiert ist.The mixing system according to the invention thus comprises a container, in particular a cup for holding a liquid, and an attachment which can be placed on the container opening and which contains the admixing component or mixing components to be mixed into the liquid. The attachment is placed here in the closed state by the closure on the container and opened only in the mounted state. The opening of the attachment faces the container opening, so that the admixing component contained in the chamber of the attachment passes directly into the liquid contained in the container after opening the chamber or removing the closure. The inventive design thus allows a handling technically clean mixing of Zumischkomponente with the container liquid without the risk of spillage of liquid, the Zumischkomponente (s) or contamination of the environment by the liquid and / or Zumischkomponente (s). The dosage of the admixing component is safe and repeatable for the user, since this is already correctly predosed by the manufacturer in the essay.

Zur Positionierung des Aufsatzes am Behälter weisen der Aufsatz und der Behälter formschlüssig miteinander zusammenwirkende Positioniermittel auf. Die Positioniermittel sind hierbei so gestaltet, dass ein Verrutschen des Aufsatzes im auf den Behälter aufgesetzten Zustand verhindert wird, sodass die Zumischkomponente nach dem Öffnen des Verschlusses im auf den Behälter aufgesetzten Zustand des Aufsatzes sicher und direkt in den Behälter gelangen kann. Bevorzugt ist der Aufsatz hierbei austauschbar auf dem Behälter positionierbar, sodass der Benutzer aus einer Mehrzahl von zur Verfügung stehenden Aufsätzen, die ggf. unterschiedliche Zumischkomponenten enthalten, den Aufsatz seiner Wahl selektieren und auf den Behälter aufsetzen kann.For positioning of the attachment to the container, the attachment and the container have a form-fitting manner with one another cooperating positioning means. The positioning means are in this case designed so that slipping of the attachment is prevented when placed on the container state, so that the Zumischkomponente after opening the shutter in the patch on the container state of the essay can safely and directly enter the container. Preferably, the attachment is here exchangeable positionable on the container, so that the user from a plurality of available essays that may contain different Zumischkomponenten select the essay of his choice and can put on the container.

Um ein Öffnen der Kammer bzw. des Kammerverschlusses im auf den Behälter aufgesetzten Zustand zu ermöglichen, weisen die Positioniermittel eine seitliche Ausnehmung auf. Die seitliche Ausnehmung erlaubt ein Ergreifen bzw. eine Entnahme des Verschlusses.In order to enable opening of the chamber or of the chamber closure in the state placed on the container, the positioning means have a lateral recess. The lateral recess allows grasping or removal of the closure.

Der Aufsatz bildet im auf die Behälteröffnung aufgesetzten Zustand einen Deckel für den Behälter aus, sodass ein separater Deckel entfallen kann. Wenn der Aufsatz als Einwegartikel ausgebildet und somit für den Einmalgebrauch vorgesehen ist, entfällt das Erfordernis der Reinigung des sonst üblichen Deckels, was Zeit sowie den Wasser- und Energieverbrauch reduziert.The attachment forms a lid for the container when it is placed on the container opening, so that a separate lid can be dispensed with. If the article is designed as a disposable article and thus intended for single use, eliminates the need to clean the usual lid, which reduces time and water and energy consumption.

Auf Grund der Funktion des Aufsatzes als Deckel kann der mittels des Aufsatzes verschlossene Behälter nach dem Entleeren der Zumischkomponente in den Behälter als Mischsystem verwendet werden, indem der Behälter geschüttelt wird.Due to the function of the attachment as a lid, the container closed by means of the attachment can be used as a mixing system after emptying the admixing component into the container by shaking the container.

Da der Aufsatz nach dem Mischvorgang leer ist, kann der Aufsatz nach dem Mischvorgang entfernt, komprimiert und damit in reduziertem Volumen der Wiederverwertung zugeführt werden. Dies reduziert das Abfallvolumen erheblich.Since the attachment is empty after the mixing process, the attachment can be removed after the mixing process, compressed and thus supplied in a reduced volume of the recycling. This significantly reduces the waste volume.

Bei Verwendung von Aufsätzen auf Cellulose-Basis oder aus anderen biologisch abbaubaren Materialien kann der Aufsatz durch Kompostierung in einem geschlossenen Kreislauf entsorgt und das Abfallvolumen vollumfänglich reduziert werden.When using cellulose-based attachments or other biodegradable materials, the attachment may be disposed of by composting in a closed loop and the total volume of waste reduced.

Durch eine entsprechende geometrische, farbliche, graphische oder texturierte Gestaltung des Aufsatzes kann die Art und/oder Menge der enthaltenen Zumischkomponente erkennbar gemacht werden, sodass Verwechslungen vonBy a corresponding geometric, color, graphic or textured design of the essay, the type and / or amount of Zumischkomponente contained can be made recognizable, so that confusion of

Zumischkomponenten vorgebeugt werden kann. Dies schafft insbesondere bei Nutzern mit Sehschwächen oder Leseunfähigkeit ein zusätzliches Erkennungsmerkmal, insbesondere auch dann, wenn die Zumischkomponenten aus den großen Originalbehältern aus Komfortgründen in kleinere, unspezifische Behälter umgeleert werden.Zumischkomponenten can be prevented. This creates an additional distinguishing feature in particular for users with poor eyesight or reading disabilities, especially even if the admixing components from the large original containers are converted into smaller, unspecific containers for reasons of comfort.

Bei entsprechend dichtem Verschluss der als Einwegprodukt ausgebildeten Aufsatzkammer kann die Lager- und Verwendungszeit gegenüber den üblichen, mehrmalig zu öffnenden Gebinden für pulverförmige, körnige oder viskosen Zumischkomponenten verlängert werden.With a correspondingly tight closure of the designed as a disposable top chamber the storage and use time can be extended compared to the usual, repeatedly open containers for powdery, granular or viscous Zumischkomponenten.

Die Positioniermittel des Aufsatzes und des Behälters sind bevorzugt so ausgebildet, dass diese formschlüssig miteinander zusammenwirkende Flächen aufweisen. Die miteinander zusammenwirkenden Flächen sind bevorzugt zylindrisch oder mit polygonalem Grundriss ausgebildet. Bevorzugt ist hierbei vorgesehen, dass die Positioniermittel eine entlang des Behälterrandes verlaufende Randerhöhung aufweisen, die eine in radialer Richtung des Behälters wirksame Anschlagfläche für den Aufsatz ausbildet, wobei die Randerhöhung zur Ausbildung der seitlichen Ausnehmung unterbrochen ist.The positioning of the attachment and the container are preferably designed so that they have positively cooperating with each other surfaces. The interacting surfaces are preferably cylindrical or with a polygonal plan. In this case, it is preferably provided that the positioning means have a ridge elevation running along the container rim, which forms an abutment surface for the attachment which acts in the radial direction of the container, the edge elevation being interrupted in order to form the lateral recess.

Als radiale Richtung des Behälters wird die in der durch die Öffnung des Behälters gebildeten Fläche verlaufende Richtung bezeichnet. Üblicherweise ist die Öffnung des Behälters zumindest im Wesentlichen kreisförmig.The radial direction of the container is the direction in the area formed by the opening of the container. Usually, the opening of the container is at least substantially circular.

Die Randerhöhung ist hierbei zweckmäßigerweise ausreichend hoch ausgebildet und formschlüssig mit der Außenkontur des Aufsatzes dimensioniert, sodass die Funktion einerThe edge increase is expediently sufficiently high and form-fitting dimensioned with the outer contour of the essay, so that the function of a

Zentrierung des Aufsatzes auf dem Behälter, sowie die Fixierung des Aufsatzes in der Phase der Verschlussöffnung gewährleistet ist.Centering of the attachment on the container, and the fixation of the attachment is ensured in the phase of the closure opening.

Die Positioniermittel sind bevorzugt so ausgebildet, dass sie beim Aufsetzen des Aufsatzes auf den Behälter elastisch aufweitbar oder komprimierbar sind. Insbesondere können die Positioniermittel zur Ausbildung einer lösbaren Rastverbindung miteinander Zusammenwirken. In diesem Zusammenhang kann die Randerhöhung des Behälters beispielsweise einen C-förmigen, konischen bzw. kegeligen Abschnitt aufweisen. Die Randerhöhung hat beispielsweise ein Rücksprung, der über die Randfläche des Aufsatzes hineinragt, was ein Abheben des Aufsatzes verhindert.The positioning means are preferably designed such that they are elastically expandable or compressible when the attachment is placed on the container. In particular, the positioning can cooperate with each other to form a releasable latching connection. In this connection, the edge elevation of the container may, for example, have a C-shaped, conical or conical section. The edge increase, for example, has a recess which projects beyond the edge surface of the attachment, which prevents lifting of the attachment.

Weiter ist bevorzugt vorgesehen, dass die Ausnehmung sich über einen Winkel von < 180° (bezogen auf die Behälterachse) erstreckt. Dementsprechend erstecken sich die formschlüssig miteinander zusammenwirkenden Positioniermittel über einen Winkel von > 180°. Dadurch wird ein Abschieben oder Herausgleiten des Aufsatzes vom Behälter beim Öffnen des Verschlusses wirksam verhindert.Further, it is preferably provided that the recess extends over an angle of <180 ° (relative to the container axis). Accordingly, the form-fitting co-operating positioning means extend over an angle of> 180 °. As a result, pushing off or sliding out of the attachment from the container when opening the closure is effectively prevented.

Um ein Entfernen des Verschlusses im aufgesetzten Zustand des Aufsatzes auf dem Behälter zu ermöglichen, beträgt die Länge der Ausnehmung der Randerhöhung bevorzugt mindestens 10% des Umfangs der Randerhöhung. Die Randerhöhung des Behälters ist also nicht vollumfänglich um den ganzen Umfang des Behälters vorzusehen, sondern ist an mindestens einer beliebigen oder mehreren Stellen, die gleich groß oder unterschiedlich groß sein können, unterbrochen, um eine oder mehrere Ausnehmungen zu bilden, die ein Ergreifen und/oder Entnehmen des Verschlusses ermöglichen.To allow removal of the closure in the attached state of the attachment on the container, the length of the recess of the edge elevation is preferably at least 10% of the circumference of the edge elevation. The edge elevation of the container is therefore not fully provided around the entire circumference of the container, but is interrupted at at least one or more locations, which may be the same size or different sizes, to form one or more recesses which are grasping and / or or remove the closure.

Eine besonders einfach herzustellende Ausbildung sieht vor, dass der Verschluss eine Folie umfasst, welche die wenigstens eine Öffnung des Aufsatzes verschließt.A particularly easy to manufacture embodiment provides that the closure comprises a film which closes the at least one opening of the attachment.

Die Folie besteht bspw. aus Cellulose oder einem anderen biologisch abbaubaren Material oder aus biologisch- oder Mineralöl-basiertem Kunststoff oder aus Aluminium.The film consists, for example, of cellulose or another biodegradable material or of biologically or mineral oil-based plastic or of aluminum.

Diese Folie ist mit dem Aufsatz so verbunden, dass sie die Öffnung der Kammer verschließt, wobei ein Ablösen der Folie von der Öffnung und damit ein Öffnen der Kammer im auf dem Behälter aufgesetzten Zustand ermöglicht werden soll. Die Folie ist bevorzugt im Bereich der Randzone der Öffnung des Aufsatzes bspw. mittels eines thermischen, mechanischen, chemischen, elektrischen, elektromagnetischen oder elektromechanischen Verfahrens oder durch Kleben verbunden.This film is connected to the attachment so that it closes the opening of the chamber, wherein a detachment of the film from the opening and thus opening of the chamber is to be made possible in the mounted state on the container. The film is preferably connected in the region of the edge zone of the opening of the attachment, for example by means of a thermal, mechanical, chemical, electrical, electromagnetic or electromechanical method or by gluing.

Zur besseren Handhabung der Folie ist weiter bevorzugt vorgesehen, dass ein Teilbereich der Folie oder ein damit verbundenes Griffelement, insbesondere ein Band, im ungeöffneten Zustand des Aufsatzes aus der Ausnehmung vorragt. Dadurch kann die Folie bzw. das Band durch den Benutzer leicht ergriffen werden und die Folie durch eine Bewegung von der Öffnung der Kammer entfernt werden.For better handling of the film is further preferred that a portion of the film or an associated handle member, in particular a band, protrudes from the recess in the unopened state of the article. Thereby, the film or the band can be easily grasped by the user and the film can be removed by a movement of the opening of the chamber.

Bevorzugt ist hierbei vorgesehen, dass die Folie ablösbar oder ab- oder aufreißbar ausgebildet ist.Preferably, it is provided that the film is detachable or detachable or tear-open.

Dabei kann der Bruch oder die Ablösung der Folie außerhalb, innerhalb oder im Bereich der Verbindung der Folie mit dem Aufsatz erfolgen.In this case, the break or the detachment of the film outside, inside or in the region of the compound of the film with the article done.

Um das Ab- bzw. Aufreißen der Folie zu unterstützen, ist bevorzugt vorgesehen, dass die Folie eine Perforierung aufweist. Die Perforierung stellt hierbei eine Sollbruchstelle dar, an der die Folie reißt, sodass ein Teil der Folie entfernt wird, während ein anderer Teil der Folie am Aufsatz verbleibt.To assist in tearing off or tearing the film, it is preferably provided that the film has a perforation. The perforation here represents a predetermined breaking point at which the film breaks, so that a part of the film is removed while another part of the film remains on the attachment.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass der Aufsatz ein Bodenelement aufweist, in welchem die wenigstens eine Öffnung ausgebildet ist. Es können auch zwei Bodenelemente vorgesehen sein, wobei der Verschluss, insbesondere die Folie, dann bevorzugt zwischen den Bodenelementen angeordnet ist.It is preferably provided that the attachment has a bottom element, in which the at least one opening is formed. It can also be provided two bottom elements, wherein the closure, in particular the film, then preferably is arranged between the bottom elements.

Das Bodenelement kann aus Cellulose oder einem anderen biologisch abbaubaren Material oder aus einem biologisch-oder Mineralöl-basierten Kunststoff oder aus Aluminium hergestellt sein und kann mit dem Aufsatz entweder mit einem thermischen, mechanischen, chemischen, elektrischen, elektromagnetischen oder elektromechanischen Verfahren oder Kleben verbunden werden. Alternativ kann das Bodenelement mit dem Aufsatz einstückig ausgebildet sein.The bottom member may be made of cellulose or other biodegradable material, or of a bio or mineral oil based plastic or of aluminum, and may be joined to the attachment either by a thermal, mechanical, chemical, electrical, electromagnetic or electromechanical process or by gluing , Alternatively, the bottom element may be formed integrally with the attachment.

Weiter ist bevorzugt vorgesehen, dass wenigstens zwei Öffnungen in dem Bodenelement ausgebildet sind, wobei der Verschluss, insbesondere die Folie, die wenigstens zwei Öffnungen abdeckend an dem Bodenelement angebracht ist. Die wenigstens zwei Bodenöffnungen können den Behälter mit der einzigen Kammer des Aufsatzes verbinden oder es kann, im Falle der Ausbildung von wenigstens zwei gesonderten Kammern in dem Aufsatz, jede Bodenöffnung einer eigenen Kammer zugeordnet sein. Durch das Vorsehen von zumindest zwei Öffnungen können verschiedenste Ausbildungen desFurther, it is preferably provided that at least two openings are formed in the bottom element, wherein the closure, in particular the film, which is at least two openings covering attached to the bottom element. The at least two bottom openings may connect the container to the single chamber of the attachment or, in the case of formation of at least two separate chambers in the attachment, each bottom opening may be associated with a separate chamber. By providing at least two openings, various embodiments of the

Bodenelements erzielt werden, die für den Anwendungszweck jeweils gut geeignete Mischeigenschaften aufweisen. Die zwischen den wenigstens zwei Öffnungen des Bodenelements verbleibenden Stege oder dgl. des Bodenelements bilden hierbei fixe Mischelemente, welche von der Flüssigkeit beim Schütteln des Behälters umströmt werden müssen und dadurch Scherkräfte bewirken.Floor element can be achieved, which each have well suited mixing properties for the application. The remaining between the at least two openings of the bottom member webs or the like. The bottom element in this case form fixed mixing elements, which must be flowed around by the liquid during shaking of the container and thereby cause shear forces.

Die Anzahl und die Formgebung der Öffnungen im Bodenelement bestimmen hierbei das geometrische Muster der als fixe Mischelemente wirksamen Stege, wobei verschiedenste auf die Eigenschaften der zu vermischenden Substanzen abgestimmte Ausbildungen möglich sind. Je nach Größe, Konsistenz, Rieselverhalten und Mischfähigkeit der Zumischkomponente kann das Bodenelement des Aufsatzes regelmäßig oder unregelmäßig angeordnete, regel- oder unregelmäßig große, symmetrisch oder unsymmetrisch orientierte, verbundene oder voneinander getrennte, vorbestimmt angeordnete oder zufällig angeordnete Bodenöffnungen aufweisen.The number and shape of the openings in the bottom element in this case determine the geometric pattern of effective as a fixed mixing elements webs, with a variety of adapted to the properties of the substances to be mixed formations are possible. Depending on the size, consistency, trickling and mixing ability of the Zumischkomponente the bottom element of the essay may have regularly or irregularly arranged, regularly or irregularly sized, symmetrically or asymmetrically oriented, connected or separate, predetermined or randomly arranged bottom openings.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass der Aufsatz zumindest teilweise aus Cellulose, Kunststoff oder Metall, insbesondere Aluminium besteht. Bei Bedarf kann der Aufsatz auf der inneren und/oder äußeren Oberfläche mit einer gas-, flüssigkeits- und/oder feuchtigkeitshemmenden Barriereschicht versehen werden, wodurch die Lagerfähigkeit der Zumischkomponente erhöht werden kann. Ein Barriereschichtmaterial kann auch in die Wandung des Aufsatzes integriert werden, beispielsweise durch Imprägnieren.It is preferably provided that the attachment consists at least partially of cellulose, plastic or metal, in particular aluminum. If necessary, the attachment can be provided on the inner and / or outer surface with a gas-, liquid- and / or moisture-inhibiting barrier layer, whereby the shelf life of the admixing component can be increased. A barrier layer material can also be integrated into the wall of the attachment, for example by impregnation.

Der Aufsatz umfasst in der Grundausführung wenigstens eine Kammer, die eine Zumischkomponente enthält. Bevorzugt kann der Aufsatz wenigstens zwei voneinander teilweise oder vollständig getrennte Kammern umfassen. Die wenigstens zwei Kammern können hierbei eine entsprechende Anzahl voneinander verschiedener Zumischkomponenten enthalten. Die Unterteilung des Aufsatzinnenraums in die wenigstens zwei Kammern kann dabei durch eine entsprechende Formung des Aufsatzes in einem Stück und ausgeformten Kammern oder durch das Einsetzen eines zusätzlichen Teils in den Hohlraum des Aufsatzes erfolgen. Durch die Unterteilung des Aufsatzes in wenigstens zwei Kammern kann eine ungewünschte Durchmischung von Zumischkomponenten vor der Einbringung in die Flüssigkeit des Behälters verhindert werden. Die Trennwand zwischen den wenigstens zwei Kammern ist bevorzugt derart gestaltet, dass weder pulverige, körnige noch viskose Zumischkomponenten hindurchdiffundieren können. Dies ist von Vorteil, wenn die in der Flüssigkeit zu mischenden Zumischkomponenten vor Kontakt mit der Flüssigkeit unerwünschte Reaktionen eingehen können, welche die Lebensdauer der Zumischkomponenten negativ beeinflussen.The article comprises in the basic version at least one chamber containing a Zumischkomponente. Preferably, the attachment may comprise at least two mutually partially or completely separate chambers. The at least two chambers may in this case contain a corresponding number of mutually different admixing components. The subdivision of the attachment interior into the at least two chambers can be effected by a corresponding shaping of the attachment in one piece and molded chambers or by the insertion of an additional part into the cavity of the attachment. By subdividing the attachment into at least two chambers, an undesired mixing of admixing components prior to introduction into the liquid of the container can be prevented. The dividing wall between the at least two chambers is preferably designed such that neither pulverulent, granular nor viscous admixing components can diffuse through. This is advantageous if the admixing components to be mixed in the liquid can undergo undesired reactions before contact with the liquid, which adversely affect the life of the admixing components.

Das Vorsehen von wenigstens zwei Kammern kann auch von Vorteil sein, wenn die in den Kammern individuell dosierten Zumischkomponenten sich gar nicht, schwer oder nicht langfristig mischen lassen, sodass es zu einer unerwünschten Entmischung im Aufsatz kommen würde, wenn solche Zumischkomponenten in einer einzigen Kammer vorliegen würden.The provision of at least two chambers can also be advantageous if the individually metered in the chambers metering components can not, difficult or impossible to mix long term, so there would be an undesirable segregation in the essay, if such admixing components are present in a single chamber would.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass jeder der wenigstens zwei Kammern eine eigene Öffnung im Bodenelement des Aufsatzes zugeordnet ist, wobei die zwischen den Kammern angeordnete(n) Trennwand bzw. Trennwände mit zwischen den jeweiligen Öffnungen vorhandenen Stegen des Bodenelements verbunden ist bzw. sind. Wenn der Verschluss, insbesondere die Folie das Bodenelement abdeckt, bewirkt ein Abziehen oder Aufreißen der Folie, dass die Öffnungen aller Kammern im Wesentlichen gleichzeitig freigegeben werden.It is preferably provided that each of the at least two chambers is assigned its own opening in the bottom element of the attachment, wherein the partition wall or partition walls arranged between the chambers is / are connected to webs of the bottom element present between the respective openings. When the closure, in particular the film, covers the bottom element, peeling or tearing of the film causes the openings of all the chambers to be released substantially simultaneously.

Um zu verhindern, dass Flüssigkeit während des Mischens oder danach aus dem Mischsystem austritt, ist bevorzugt vorgesehen, dass der Aufsatz und der Behälter miteinander zusammenwirkende Dichtflächen aufweisen. Diese sind daher ausgebildet, um einen wasserdichten Verschluss bereitzustellen. Die Dichtflächen sind hierbei bevorzugt derart gestaltet, dass eine voll umlaufende, nicht unterbrochene Abdichtung zwischen dem Aufsatz, insbesondere einer Randkontur des Aufsatzes, und dem Behälter hergestellt ist.In order to prevent liquid from leaking out of the mixing system during mixing or after, it is preferably provided that the attachment and the container have mutually cooperating sealing surfaces. These are therefore designed to provide a watertight closure. The sealing surfaces are in this case preferably designed such that a fully encircling, uninterrupted seal between the article, in particular a peripheral contour of the article, and the container is made.

Hierbei ist es bevorzugt, dass die Dichtfläche des Aufsatzes von einem umlaufenden, insbesondere ringförmigen Randbereich des Bodenelements gebildet ist.It is preferred that the sealing surface of the attachment is formed by a circumferential, in particular annular edge region of the bottom element.

Weiters ist bevorzugt vorgesehen, dass die Dichtfläche des Behälters die Behälteröffnung vollumfänglich umgibt, insbesondere von einer an die Randerhöhung des Behälterrandes angrenzenden, umlaufenden Fläche gebildet ist. Die Dichtfläche stellt hierbei gleichzeitig eine Auflagefläche für den Aufsatz zur Verfügung, die ausreichend groß ist, um ein Hineinfallen des Aufsatzes in den Behälter zu verhindern.Furthermore, it is preferably provided that the sealing surface of the container completely surrounds the container opening, in particular being formed by a peripheral surface adjoining the edge elevation of the container rim. At the same time, the sealing surface provides a supporting surface for the attachment which is sufficiently large to prevent the attachment from falling into the container.

Um die Wasserdichtheit des Systems zu gewährleisten, ist bevorzugt vorgesehen, dass der Behälter ein mit diesem verbindbares, bevorzugt ringförmiges Verschlusselement umfasst, welches derart gegen den Aufsatz spannbar ist, dass die Dichtflächen gegeneinander gedrückt werden. Das Verschlusselement kann als loses, nicht mit dem Behälter permanent verbundenes Element oder aber über einen Befestigungsmechanismus als permanent oder lösbar mit dem Mischbehälter verbundenes Element ausgestaltet sein.In order to ensure the watertightness of the system, it is preferably provided that the container comprises a connectable with this, preferably annular closure element, which is clamped against the attachment in such a way that the sealing surfaces are pressed against each other. The closure element can be designed as a loose, not permanently connected to the container element or via a fastening mechanism as permanently or detachably connected to the mixing container element.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass das Verschlusselement ein gegen den Randbereich des Aufsatzes andrückbares Andrückelement, insbesondere einen umlaufenden Vorsprung, aufweist. Dadurch kann der Aufsatz in einfacher Weise gegen den Behälter verspannt werden, sodass ein dichter Abschluss zwischen Verschlusselement, Aufsatz und Behälter erzielt wird.It is preferably provided that the closure element has a pressing element which can be pressed against the edge region of the attachment, in particular a circumferential projection. As a result, the attachment can be clamped in a simple manner against the container, so that a tight seal between closure element, attachment and container is achieved.

Weiter ist bevorzugt vorgesehen, dass das Verschlusselement und der Behälter miteinander zusammenwirkende Verbindungsmittel zur Ausbildung einer Gewinde- oder Bajonettverbindung aufweisen. Diese Verbindungsmittel bewirken eine sichere Befestigung des Verschlusses am Behälter, wobei die Verbindung in einfacher Weise geschlossen bzw. geöffnet werden kann.Further, it is preferably provided that the closure element and the container have cooperating connecting means for forming a threaded or bayonet connection. These connecting means cause a secure attachment of the closure to the container, wherein the connection can be closed or opened in a simple manner.

Das Verschlusselement kann als ringförmiges Element ausgebildet sein, dessen einzige Funktion darin besteht, den Aufsatz dichtend auf den Behälter zu drücken. Das Verschlusselement kann aber auch zusätzliche Funktionen zur Verfügung stellen. Um den Behälter auch ohne den Aufsatz, z.B. nach dessen Entfernung, wasserdicht abschließen zu können, ist bevorzugt vorgesehen, dass das Verschlusselement eine den Aufsatz übergreifende, geschlossene Kuppel aufweist. Dies ermöglicht es bspw., nach der Mischung des Getränkes den Aufsatz zu entfernen und den Behälter mit Hilfe des Verschlusselements zu verschließen.The closure element may be formed as an annular element whose sole function is to press the attachment sealingly on the container. The closure element can also provide additional functions. To remove the container even without the attachment, e.g. after its removal, to be able to seal off in a watertight manner, it is preferably provided that the closure element has a closed dome which engages over the attachment. This makes it possible, for example, after the mixture of the beverage to remove the attachment and to close the container by means of the closure element.

Der Behälter kann in Becher-, Schalen-, Kübel- oder Flaschenform vorgesehen sein, welche je nach Bedarf unterschiedliche Ausprägungen oder Volumina aufweisen können. Der Behälter kann aus Cellulose oder einem anderen biologisch basierten und biologisch abbaubaren Material oder aus biologisch- oder Mineralöl- basiertem Kunststoff oder aus Aluminium oder einem anderen Metall bestehen.The container may be provided in cup, bowl, bucket or bottle shape, which may have different shapes or volumes as needed. The container may be made of cellulose or other biologically based and biodegradable material, or of bio or mineral oil based plastic, or of aluminum or other metal.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung betrifft diese einen Aufsatz für ein erfindungsgemäßes Mischsystem, umfassend wenigstens eine Kammer zur Aufnahme einer Zumischkomponente und einen wenigstens eine Öffnung der Kammer verschließenden Verschluss.According to a further aspect of the invention, this relates to an attachment for a mixing system according to the invention, comprising at least one chamber for receiving a Zumischkomponente and at least one opening of the chamber occlusive closure.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass der Aufsatz mit dem Behälter formschlüssig in Wirkverbindung bringbare Positioniermittel zum Positionieren des Aufsatzes relativ zum Behälter aufweist, wobei die Positioniermittel eine seitliche Ausnehmung aufweisen, um ein Ergreifen und/oder Entnehmen des Verschlusses zu ermöglichen.It is preferably provided that the attachment with the container has form-fitting engageable positioning means for positioning the attachment relative to the container, wherein the positioning means have a lateral recess to allow gripping and / or removal of the closure.

Weiter ist bevorzugt vorgesehen, dass der Verschluss eine Folie umfasst, welche die wenigstens eine Öffnung des Aufsatzes verschließt.Further, it is preferably provided that the closure comprises a film which closes the at least one opening of the attachment.

Die Folie ist hierbei bevorzugt ablösbar, ab- oder aufreißbar ausgebildet.In this case, the film is preferably removable, can be torn off or torn open.

Weiter ist bevorzugt vorgesehen, dass ein Teilbereich der Folie oder ein damit verbundenes Griffelement, insbesondere ein Band, im ungeöffneten Zustand des Aufsatzes über einen Rand, insbesondere einen Rand einer Bodenfläche, des Aufsatzes vorragt. Das Band ist entweder einstückig mit der Folie ausgebildet oder mit der Folie verbunden.Further, it is preferably provided that a partial region of the film or an associated grip element, in particular a band, in the unopened state of the attachment projects beyond an edge, in particular an edge of a bottom surface, of the attachment. The tape is either integrally formed with the film or connected to the film.

Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass die Folie eine Perforierung aufweist.It is particularly preferred that the film has a perforation.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass der Aufsatz ein Bodenelement aufweist, in welchem die wenigstens eine Öffnung ausgebildet ist.It is preferably provided that the attachment has a bottom element, in which the at least one opening is formed.

Weiter ist bevorzugt vorgesehen, dass wenigstens zwei Öffnungen in dem Bodenelement ausgebildet sind, wobei der Verschluss, insbesondere die Folie, die wenigstens zwei Öffnungen abdeckend an dem Bodenelement angebracht ist.Further, it is preferably provided that at least two openings are formed in the bottom element, wherein the closure, in particular the film, which is at least two openings covering attached to the bottom element.

Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass der Aufsatz zumindest teilweise aus Cellulose, Kunststoff oder Metall, insbesondere Aluminium besteht.Particularly preferably, it is provided that the attachment consists at least partially of cellulose, plastic or metal, in particular aluminum.

Bevorzugt ist hierbei vorgesehen, dass ein umlaufender, insbesondere ringförmiger Randbereich, des Bodenelements eine Dichtfläche ausbildet.In this case, it is preferably provided that a circumferential, in particular annular, edge region of the base element forms a sealing surface.

Weiter ist bevorzugt vorgesehen, dass der Aufsatz kuppelförmig ausgebildet ist.Further, it is preferably provided that the attachment is dome-shaped.

Eine bevorzugte Verwendung der Erfindung sieht vor, dass der die Zumischkomponente enthaltende, mit einer Folie verschlossene Aufsatz auf den Behälter aufgesetzt wird, danach die Folie von der Bodenöffnung des Aufsatzes abgezogen wird, wodurch die Zumischkomponente in dieA preferred use of the invention provides that the admixed component containing, sealed with a film attachment is placed on the container, then the film is removed from the bottom opening of the essay, whereby the Zumischkomponente in the

Behälterflüssigkeit gelangt, und schließlich das Verschlusselement auf den Behälter aufgeschraubt und festgedreht wird. Im festgedrehten Zustand werden die Dichtflächen des Aufsatzes und des Behälters fest aufeinandergedrückt, sodass ein gegen Flüssigkeitsaustritt dichter Mischvorgang ermöglicht wird. Das Mischen erfolgt durch Schütteln des Behälters, wobei der Aufsatz als Deckel für den Behälter dient.Tray liquid passes, and finally the closure element is screwed onto the container and tightened. In the tightened state, the sealing surfaces of the attachment and the container are firmly pressed against each other, so that a dense against liquid outlet mixing is possible. The mixing is done by shaking the container, the attachment serving as a lid for the container.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In dieser zeigt Fig. 1 eine schematische Darstellung einer ersten Ausführung des erfindungsgemäßen Mischsystems, Fig. 2 eine Schnittdarstellung der ersten Ausführung, Fig. 3 einen erfindungsgemäßen Aufsatz ohne Folie in einer aufgeschnittenen Ansicht, Fig. 4 die Einzelteile eines erfindungsgemäßen Aufsatzes, Fig. 5 einige Varianten des Bodenelements, Fig. 6a und 6b einen erfindungsgemäßen Aufsatz mitsamt Folie in einer ersten Ausführung, Fig. 7 eine Unteransicht des erfindungsgemäßen Aufsatzes gemäß Fig. 6 ohne Folie, Fig. 8 den erfindungsgemäßen Aufsatz während des Aufreißvorganges in einer Ansicht von unten, Fig. 9a und 9b einen erfindungsgemäßen Aufsatz in einer zweiten Ausführung, Fig. 10a und 10b eine Folie mit einem Band als Öffnungshilfe, Fig. 11a und 11b einen erfindungsgemäßen Aufsatz mit einer Folie gemäß Fig. 10, Fig. 12a und 12b zwei Konstruktionsvarianten des erfindungsgemäßen Aufsatzes,The invention will be explained in more detail with reference to embodiments shown schematically in the drawing. 1 shows a schematic representation of a first embodiment of the mixing system according to the invention, FIG. 2 shows a sectional view of the first embodiment, FIG. 3 shows an article according to the invention without a film in a cutaway view, FIG. 4 shows the individual parts of an article according to the invention, FIG 7 shows a bottom view of the attachment according to the invention according to FIG. 6 without foil, FIG. 8 shows the attachment according to the invention during the tearing process in a view from below, FIG. 10a and 10b a film with a tape as an opening aid, Fig. 11a and 11b an article according to the invention with a film of FIG. 10, Fig. 12a and 12b two design variants of inventive essay,

Fig. 13 eine Unteransicht des erfindungsgemäßen Aufsatzes mit Folie, Fig. 14 zwei verschiedene Ausbildungen der Kuppel des erfindungsgemäßen Aufsatzes, Fig. 15 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Behälters, Fig. 16 eine Detailansicht des Öffnungsbereichs eines erfindungsgemäßen Behälters, Fig. 17 eine erste Ausführung eines erfindungsgemäßen Verschlusselements, Fig. 18 eine zweite Ausführung eines erfindungsgemäßen Verschlusselements, Fig. 19 eine Detailansicht des Querschnitts gemäß Fig. 2 und Fig. 20 eine Detailansicht eines senkrecht zur Querschnittsebene der Fig. 19 verlaufenden Querschnitt.13 shows a bottom view of the attachment according to the invention with foil, FIG. 14 shows two different embodiments of the dome of the attachment according to the invention, FIG. 15 shows a perspective view of a container according to the invention, FIG. 16 shows a detailed view of the opening region of a container according to the invention, FIG. 17 shows a first embodiment FIG. 19 shows a detail view of the cross section according to FIG. 2 and FIG. 20 shows a detail view of a cross section running perpendicular to the cross-sectional plane of FIG.

In Fig. 1 ist ein erfindungsgemäßes Mischsystem dargestellt, umfassend einen Behälter 1, einen Aufsatz 2 sowie ein Verschlusselement 3, die in dieser Darstellung miteinander verbunden sind. Das Verschlusselement 3 weist eine Kuppel 4 auf, die sich über den Aufsatz 2 erstreckt, und ist mit dem Behälter 1 bzw. dem Aufsatz 2 verbunden.In Fig. 1, a mixing system according to the invention is shown, comprising a container 1, an attachment 2 and a closure element 3, which are interconnected in this illustration. The closure element 3 has a dome 4, which extends over the attachment 2, and is connected to the container 1 and the attachment 2.

In Fig. 2 ist ein Schnitt entlang der Linie A-A der Fig. 1 dargestellt. Es ist ersichtlich, dass der Aufsatz 2 ein Bodenelement 5 aufweist, welches mehrere Öffnungen umfasst. Im dargestellten Zustand sind die Öffnungen nicht durch einen Verschluss, insbesondere eine Folie, verschlossen, sondern verbinden die Kammer 6 des Aufsatzes 2 mit dem Inneren des Behälters 1. Das Verschlusselement 3 ist mit dem Behälter 1 mithilfe eines Schraubverschlusses verbunden, sodass der Aufsatz 2 zwischen dem Behälter 1 und dem Verschlusselement 3 im Bereich 7 eingeklemmt ist.In Fig. 2 is a section along the line A-A of Fig. 1 is shown. It can be seen that the attachment 2 has a bottom element 5, which comprises a plurality of openings. In the illustrated state, the openings are not closed by a closure, in particular a film, but connect the chamber 6 of the attachment 2 with the interior of the container 1. The closure element 3 is connected to the container 1 by means of a screw cap, so that the attachment 2 between the container 1 and the closure element 3 is clamped in the area 7.

Sowohl der Behälter 1 als auch das Verschlusselement 3 weisen im Bereich 7 eine Dichtkante auf, sodass ein wasserdichter Verschluss gewährleistet ist.Both the container 1 and the closure element 3 have in the area 7 a sealing edge, so that a watertight closure is ensured.

In Fig. 3 ist ein Aufsatz 2 in einer perspektivischen Schnittdarstellung gezeigt. Das Bodenelement 5 weist hierbei mehrere Öffnungen auf, die unterschiedlich groß sind.In Fig. 3, an article 2 is shown in a perspective sectional view. The bottom element 5 in this case has a plurality of openings which are different in size.

In Fig. 4 sind die Einzelteile des Aufsatzes 2 dargestellt, nämlich die Kammer 6 und das Bodenelement 5. Mit 8 ist das Volumen bezeichnet, welches für die Zumischkomponente innerhalb der durch das Bodenelement 5 begrenzten Kammer 6 zur Verfügung steht.In Fig. 4, the items of the article 2 are shown, namely the chamber 6 and the bottom element 5. 8 is the volume referred to, which is available for the Zumischkomponente within the limited by the bottom element 5 chamber 6.

In Fig. 5 sind mehrere Ausführungen des Bodenelements 5 dargestellt. Es ist ersichtlich, dass das Bodenelement verschiedenste Geometrien, gekennzeichnet durch eine oder mehrere Öffnungen, aufweisen kann.In Fig. 5, several embodiments of the bottom element 5 are shown. It can be seen that the bottom element can have a wide variety of geometries, characterized by one or more openings.

In Fig. 6a ist der Aufsatz 2 in geschlossener Form, also mit einer Folie 9 dargestellt. Die Folie 9 ist auf dem Bodenelement 5 befestigt und deckt die Öffnung/-en des Bodenelements 5 ab, um ein ungewünschtes Austreten einer in der Kammer 6 des Aufsatzes 2 befindlichen Zumischkomponente zu verhindern. Die Folie 9 weist in dieser Ausführung ein Griffelement 10 auf, welches über das Bodenelement 5 hervorragt und dem Benutzer als Herausziehhilfe dient.In Fig. 6a, the article 2 is shown in closed form, ie with a film 9. The film 9 is mounted on the bottom element 5 and covers the opening / s of the bottom element 5 in order to prevent undesired escape of a mixing element located in the chamber 6 of the attachment 2. In this embodiment, the film 9 has a grip element 10 which protrudes beyond the bottom element 5 and serves the user as a pulling-out aid.

In Fig. 6b ist der Aufsatz 2 gemäß Fig. 6a von unten dargestellt. Hierbei ist erkennbar, dass die Folie 9 eine Perforierung 11 aufweist, die als Sollbruchstelle beim Herausziehen der Folie 9 durch den Nutzer dient.In Fig. 6b, the attachment 2 shown in FIG. 6a from below. It can be seen that the film 9 has a perforation 11, which serves as a predetermined breaking point when pulling out of the film 9 by the user.

In Fig. 7 ist der Aufsatz 2 ohne Folie dargestellt. Wie ersichtlich, ist am Bodenelement 5 eine ringförmige Befestigungszone 12 vorgesehen, in welcher das Bodenelement 5 mit der Folie verbunden ist, bspw. mithilfe eines Klebstoffes.In Fig. 7 the article 2 is shown without foil. As can be seen, an annular attachment zone 12 is provided on the bottom element 5, in which the bottom element 5 is connected to the film, for example by means of an adhesive.

In Fig. 8 ist der Aufreißvorgang des Aufsatzes 2 dargestellt. In der linken Darstellung ist die Folie 9 an dem Bodenelement 5 befestigt. Anschließend zieht der Nutzer an dem Griffelement 10 an, wodurch die Folie 9 entlang der Perforation 11 getrennt wird und die Folie 9 teilweise vom Bodenelement 5 heruntergezogen wird, sodass die Öffnungen im Bodenelement 5 zumindest teilweise freigegeben sind.In Fig. 8 the tearing operation of the attachment 2 is shown. In the left-hand illustration, the film 9 is fastened to the bottom element 5. Subsequently, the user pulls on the grip element 10, whereby the film 9 is separated along the perforation 11 and the film 9 is partially pulled down from the bottom element 5, so that the openings in the bottom element 5 are at least partially released.

In den Figuren 9a und 9b ist eine Ausführung des erfindungsgemäßen Aufsatzes dargestellt, bei dem die Folie 9 zwischen zwei Bodenelementen 5 angeordnet ist.FIGS. 9a and 9b show an embodiment of the attachment according to the invention, in which the film 9 is arranged between two base elements 5.

In den Figuren 10a und 10b ist eine Folie 9 dargestellt, die ein Band 13 aufweist, welches einstückig mit der Folie 9 ausgebildet ist. Alternativ kann das Band 13 auch von der Folie 9 separat hergestellt und mit der Folie 9 verbunden sein. Das Band 13 ist länger als der Durchmesser der Folie 9 und wird, wie in Fig. 10b dargestellt, über die Folie 9 zurückgeschlagen, sodass ein als Griffelement ausgebildeter Endabschnitt des Bandes 13 über die Folie 9 bzw. das Bodenelement 5 hinausragt.FIGS. 10a and 10b show a foil 9 which has a band 13 which is formed integrally with the foil 9. Alternatively, the band 13 can also be produced separately from the film 9 and connected to the film 9. The strip 13 is longer than the diameter of the film 9 and, as shown in FIG. 10b, is knocked back over the film 9, so that an end section of the strip 13 designed as a grip element projects beyond the film 9 or the bottom element 5.

In den Figuren 11a und 11b ist die Folie 9 gemäß den Figuren 10a und 10b in einer Seitenansicht und mit dem Aufsatz 2 verbunden dargestellt. In der Ausbildung gemäß Fig. 11a ist das Griffelement des Bandes 13 an den Aufsatz 2 angelegt und in der Ausbildung gemäß Fig. 11b ragt das Griffelement horizontal weg.In FIGS. 11a and 11b, the film 9 according to FIGS. 10a and 10b is shown connected in a side view and connected to the attachment 2. In the embodiment according to FIG. 11a, the grip element of the band 13 is applied to the attachment 2 and in the embodiment according to FIG. 11b the grip element projects horizontally away.

Die Fig. 12a und 12b zeigen zwei verschiedene Ausbildungen des Aufsatzes 2. Bei der Ausführung gemäß Fig. 12a ist die die Kammer 6 begrenzende Halbkugel auf dem Bodenelement 5 aufgesetzt, sodass eine Krempe der Halbkugel und ein ringförmiger Randbereich des Bodenelements 5 zusammen den äußeren Rand des Aufsatzes 2 ausbilden. Bei dieser Ausführung wird die Dichtfläche des Aufsatzes 2 von einem umlaufenden Randbereich des Bodenelements 5 gebildet. Bei der Ausführung gemäß Fig. 12b hingegen ist das Bodenelement 5 in eine Aufnahme der halbkugelförmigen Kammerwand eingepasst, sodass der äußere Rand des Aufsatzes 2 lediglich von der Krempe der Halbkugel ausgebildet ist. Die Folie 9 kann hierbei sowohl am Bodenelement 5 als auch an der Krempe oder an beiden Elementen angeordnet werden.12a and 12b show two different embodiments of the article 2. In the embodiment of FIG. 12a, the hemisphere bounding the chamber 6 is placed on the bottom element 5, so that a hemisphere brim and an annular edge region of the bottom element 5 together form the outer edge of essay 2 train. In this embodiment, the sealing surface of the attachment 2 is formed by a peripheral edge region of the bottom element 5. In contrast, in the embodiment according to FIG. 12b, the bottom element 5 is fitted into a receptacle of the hemispherical chamber wall, so that the outer edge of the attachment 2 is formed only by the brim of the hemisphere. The film 9 can in this case be arranged both on the bottom element 5 and on the brim or on both elements.

In Fig. 13 sind verschiedene Möglichkeiten der Anordnung der Sollbruchstelle der Folie 9, insbesondere der Perforation 11 dargestellt. Der Bruch bzw. die Ablösung der Folie kann außerhalb (a), innerhalb (b) oder im Bereich der Verbindung (c) der Folie mit dem Bodenelement bzw. der Kuppel stattfinden.In Fig. 13, various ways of arranging the predetermined breaking point of the film 9, in particular the perforation 11 are shown. The breakage or the detachment of the film can take place outside (a), inside (b) or in the region of the connection (c) of the film with the bottom element or the dome.

In Fig. 14 sind zwei Ausbildungen des Aufsatzes 2 dargestellt. Die Formgebung des Aufsatzes 2 sowie die Oberflächengestaltung sind grundsätzlich beliebig und kann je nach Bedarf ausgewählt werden.In Fig. 14, two embodiments of the article 2 are shown. The shape of the attachment 2 and the surface design are basically arbitrary and can be selected as needed.

In Fig. 15 ist ein erfindungsgemäßer Behälter 1 dargestellt, welcher einen Hohlraum für eine Flüssigkeit sowie im Bereich der Öffnung ein Außengewinde 14, eine Randerhöhung 15 sowie eine Ausnehmung 16 der Randerhöhung 15 aufweist. Die Ausnehmung 16 dient dazu, dass ein Verschluss, insbesondere eine Folie, des Aufsatzes durch diese Ausnehmung entfernt werden kann. Das Gewinde 14 dient dazu, ein Verschlusselement 3 mit dem Behälter verbinden zu können.FIG. 15 shows a container 1 according to the invention, which has a cavity for a liquid and, in the region of the opening, an external thread 14, a rim elevation 15 and a recess 16 of the rim elevation 15. The recess 16 serves to ensure that a closure, in particular a film, of the attachment can be removed through this recess. The thread 14 serves to be able to connect a closure element 3 with the container.

In Fig. 16 ist der Öffnungsbereich des Behälters gemäß Fig. 15 dargestellt. Die Randerhöhung 15 des Behälters 1 ist ausreichend hoch und formschlüssig mit der Außenkontur des Aufsatzes 2 dimensioniert, um die Funktion einer Zentrierung des Aufsatzes 2 auf dem Behälter 1 sowie die Fixierung des Aufsatzes 2 in der Phase der Öffnung des Aufsatzes 2 durch das Abziehen der auf dem Bodenelement 5 aufgebrachten Folie 9 zu gewährleisten. Die Randerhöhung 15 des Behälters 1 ist nicht vollumfänglich um den ganzen Umfang des Behälters 1 vorgesehen, sondern ist an mindestens einer beliebigen oder mehreren Stellen, die gleich groß oder unterschiedlich groß sind, unterbrochen, und bildet damit zumindest eine Ausnehmung 16 um ein Abziehen der Folie 9 vom Aufsatz 2 zu ermöglichen. Die jeweilige Ausnehmung 16 der Randerhöhung 15 ist dabei insbesondere kleiner als die Hälfte des Umfangs der Randerhöhung 15 zu dimensionieren, um ein Abschieben oder Herausgleiten des Aufsatzes beim Öffnen des Aufsatzes vom Behälter 1 zu verhindern.FIG. 16 shows the opening region of the container according to FIG. 15. The edge increase 15 of the container 1 is sufficiently high and form-fitting dimensioned with the outer contour of the attachment 2 to the function of centering the attachment 2 on the container 1 and the fixation of the attachment 2 in the phase of the opening of the attachment 2 by removing the on To ensure the bottom element 5 applied film 9. The edge elevation 15 of the container 1 is not fully provided around the entire circumference of the container 1, but is interrupted at least one or more locations that are the same size or different sizes, and thus forms at least one recess 16 to peel off the film 9 of essay 2. The respective recess 16 of the ridge elevation 15 is in particular smaller than half of the circumference of the Randerhöhung 15 to dimension to prevent a sliding or sliding out of the article when opening the article from the container 1.

In Fig. 17 ist eine erste Ausführung des Verschlusselements 3 dargestellt. Das Verschlusselement 3 ist als Ring ausgebildet und weist ein Innengewinde 17 auf, welches dazu dient, mit dem Außengewinde 14 des Behälters 1 verschraubt zu werden, sodass das Verschlusselement 3 mit dem Behälter 1 verbunden wird.In Fig. 17, a first embodiment of the closure element 3 is shown. The closure element 3 is formed as a ring and has an internal thread 17, which serves to be screwed to the external thread 14 of the container 1, so that the closure element 3 is connected to the container 1.

In Fig. 18 ist eine zweite Ausführung desIn Fig. 18 is a second embodiment of

Verschlusselements 3 dargestellt. Zusätzlich zur Ausführung gemäß Fig. 17 weist das Verschlusselement 3 hierbei eine Kuppel 18 auf, die dazu dient, dass der Behälter durch das Verschlusselement 3 dicht abgeschlossen werden kann, auch ohne den Aufsatz 2.Shutter element 3 shown. In addition to the embodiment according to FIG. 17, the closure element 3 in this case has a dome 18, which serves to ensure that the container can be closed tightly by the closure element 3, even without the attachment 2.

In der Schnittansicht gemäß Fig. 19 ist die Positionierung des Aufsatzes 2 auf dem Behälter sowie die Abdichtung des Behälters näher dargestellt. Es ist ersichtlich, dass der Rand der Behälteröffnung eine Randerhöhung 15 aufweist, welche den Außenrand des Aufsatzes 2, nämlich den Außenrand der von der halbkugelförmigen Wand vorstehenden Krempe formschlüssig umgibt, wodurch der Aufsatz 2 in seinem auf den Behälter 1 aufgesetzten Zustand positioniert und zentriert wird. Die Randerhöhung 15 bildet hierbei eine die Krempe umgebende Anschlagfläche, die im vorliegenden Fall zylindrisch ausgebildet ist. Radial innerhalb der Randerhöhung 15 bzw. der Anschlagfläche weist der Öffnungsrand des Behälters 1 eine ringförmige Dichtfläche 19 auf, die mit einer Gegenfläche des Aufsatzes 2 zusammenwirkt.In the sectional view of FIG. 19, the positioning of the attachment 2 on the container and the sealing of the container is shown in more detail. It can be seen that the edge of the container opening has a ridge elevation 15, which surrounds the outer edge of the attachment 2, namely the outer edge of the hemispherical wall protruding bristle form-fitting, whereby the attachment 2 is positioned and centered in its placed on the container 1 state , The edge elevation 15 in this case forms a stop surface surrounding the rim, which in the present case is cylindrical. Radially within the edge 15 and the stop surface, the opening edge of the container 1, an annular sealing surface 19 which cooperates with a mating surface of the attachment 2.

Um eine ausreichende Dichtwirkung zu erreichen, werden die Dichtflächen 19 durch die Wirkung des Verschlusselements 3 aneinandergedrückt. Das Verschlusselement 3 weist zu diesem Zweck einen ringförmigen, in Richtung zur Krempe des Aufsatzes 2 vorragenden Vorsprung 20 auf, der auf die Krempe drückt, wenn das Verschlusselement 3 auf den Behälter festgeschraubt wird.In order to achieve a sufficient sealing effect, the sealing surfaces 19 are pressed together by the action of the closure element 3. The closure element 3 has, for this purpose, an annular projection 20 protruding in the direction of the brim of the attachment 2, which presses on the brim when the closure element 3 is screwed onto the container.

In Fig. 20 ist ein senkrecht zur Schnittfläche der Fig. 19 verlaufender Querschnitt gezeigt, wobei der Querschnitt im Beriech der Ausnehmung 16 liegt. Auf der linken Seite der Fig. 20 ist daher erkennbar, dass die Randerhöhung 15 hier nicht vorhanden, d.h. unterbrochen, ist, sodass eine Ausnehmung 16 gebildet wird, welche einem Griffelement 13 der Folie 9 erlaubt, seitlich vorzuragen, um ergriffen werden zu können, bevor das Verschlusselement 3 aufgeschraubt wird.FIG. 20 shows a cross section running perpendicular to the sectional surface of FIG. 19, the cross section being in the region of the recess 16. It can therefore be seen on the left side of FIG. 20 that the edge elevation 15 does not exist here, i. is interrupted, so that a recess 16 is formed, which allows a handle member 13 of the film 9 to project laterally to be taken before the closure member 3 is screwed.

Claims (28)

Patentansprüche:claims: 1. Mischsystem zum Vermischen einer flüssigen oder festen Zumischkomponente mit einer Flüssigkeit, umfassend einen Behälter (1) zur Aufnahme der trinkbaren Flüssigkeit und wenigstens eine Kammer (6) zur Aufnahme der Zumischkomponente mit einem wenigstens eine Öffnung der Kammer (6) verschließenden Verschluss (9), dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (6) in einem auf den Behälter (1) aufsetzbaren Aufsatz (2) ausgebildet ist und dass der Aufsatz (2) und der Behälter (1) formschlüssig miteinander zusammenwirkende Positioniermittel zum Positionieren des Aufsatzes (2) relativ zum Behälter (1) im auf den Behälter (1) aufgesetzten Zustand aufweisen und dass die Positioniermittel eine seitliche Ausnehmung (16) aufweisen, um ein Ergreifen und/oder Entnehmen des Verschlusses (9) zu ermöglichen, wodurch die wenigstens eine Kammer (2) mit dem Behälter (1) verbunden wird und die Zumischkomponente(n) zumindest teilweise in den Behälter (1) gelangt.1. A mixing system for mixing a liquid or solid admixing component with a liquid, comprising a container (1) for receiving the drinkable liquid and at least one chamber (6) for receiving the Zumischkomponente with a at least one opening of the chamber (6) occlusive closure (9 ), characterized in that the chamber (6) in an on the container (1) attachable essay (2) is formed and that the attachment (2) and the container (1) positively cooperating with each other cooperating positioning means for positioning the attachment (2) relative to the container (1) in the state placed on the container (1) and in that the positioning means have a lateral recess (16) to allow gripping and / or removal of the closure (9), whereby the at least one chamber (2 ) is connected to the container (1) and the admixing component (s) at least partially enters the container (1). 2. Mischsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniermittel eine entlang des Behälterrandes verlaufende Randerhöhung (15) aufweisen, die eine in radialer Richtung des Behälters (1) wirksame Anschlagfläche für den Aufsatz (2) ausbildet, wobei die Randerhöhung (15) zur Ausbildung der seitlichen Ausnehmung (16) unterbrochen ist.2. Mixing system according to claim 1, characterized in that the positioning means have a edge along the edge of the container extending (15) which forms an effective in the radial direction of the container (1) stop surface for the attachment (2), wherein the edge elevation (15) to the formation of the lateral recess (16) is interrupted. 3. Mischsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (16) sich über einen Winkel von <180° erstreckt.3. mixing system according to claim 1 or 2, characterized in that the recess (16) extends over an angle of <180 °. 4. Mischsystem nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss eine Folie (9) umfasst, welche die wenigstens eine Öffnung des Aufsatzes (2) verschließt.4. mixing system according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the closure comprises a film (9), which closes the at least one opening of the attachment (2). 5. Mischsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (9) ablösbar, ab- oder aufreißbar ausgebildet ist.5. mixing system according to claim 4, characterized in that the film (9) is detachable, detachable or tear-open. 6. Mischsystem nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teilbereich der Folie (9) oder ein damit verbundenes Griffelement (13), insbesondere ein Band, im ungeöffneten Zustand des Aufsatzes (2) aus der Ausnehmung (16) vorragt.6. mixing system according to claim 4 or 5, characterized in that a portion of the film (9) or an associated handle element (13), in particular a band, in the unopened state of the attachment (2) protrudes from the recess (16). 7. Mischsystem nach Anspruch 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (9) eine Perforierung (11) aufweist.7. mixing system according to claim 4, 5 or 6, characterized in that the film (9) has a perforation (11). 8. Mischsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsatz (2) ein Bodenelement (5) aufweist, in welchem die wenigstens eine Öffnung ausgebildet ist.8. mixing system according to one of claims 1 to 7, characterized in that the attachment (2) has a bottom element (5), in which the at least one opening is formed. 9. Mischsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Öffnungen in dem Bodenelement (5) ausgebildet sind, wobei der Verschluss, insbesondere die Folie (9), die wenigstens zwei Öffnungen abdeckend an dem Bodenelement (5) angebracht ist.9. mixing system according to one of claims 1 to 8, characterized in that at least two openings in the bottom element (5) are formed, wherein the closure, in particular the film (9), which covers at least two openings on the bottom element (5) is. 10. Mischsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsatz (2) zumindest teilweise aus Cellulose, Kunststoff oder Metall, insbesondere Aluminium besteht.10. mixing system according to one of claims 1 to 9, characterized in that the attachment (2) consists at least partially of cellulose, plastic or metal, in particular aluminum. 11. Mischsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsatz (2) und der Behälter (1) miteinander zusammenwirkende Dichtflächen (19) aufweisen.11. Mixing system according to one of claims 1 to 10, characterized in that the attachment (2) and the container (1) cooperating sealing surfaces (19). 12. Mischsystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtfläche des Aufsatzes (2) von einem umlaufenden Randbereich des Bodenelements (5) gebildet ist.12. Mixing system according to claim 11, characterized in that the sealing surface of the attachment (2) is formed by a peripheral edge region of the bottom element (5). 13. Mischsystem nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtfläche (19) des Behälters (1) von einer an die Randerhöhung (15) des Behälterrandes angrenzenden, umlaufenden Fläche gebildet ist.13. A mixing system according to claim 11 or 12, characterized in that the sealing surface (19) of the container (1) is formed by a peripheral surface adjacent to the edge elevation (15) of the container edge. 14. Mischsystem nach Anspruch 11, 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (1) ein mit diesem verbindbares, bevorzugt ringförmiges Verschlusselement (3) umfasst, welches derart gegen den Aufsatz (2) spannbar ist, dass die Dichtflächen (19) gegeneinander gedrückt werden.14. Mixing system according to claim 11, 12 or 13, characterized in that the container (1) comprises a connectable with this, preferably annular closure element (3), which in such a manner against the attachment (2) can be tensioned that the sealing surfaces (19) pressed against each other. 15. Mischsystem nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (3) ein gegen den Randbereich des Aufsatzes andrückbares Andrückelement, insbesondere einen umlaufenden Vorsprung (20), aufweist.15. Mixing system according to claim 14, characterized in that the closure element (3) has a pressure element which can be pressed against the edge region of the attachment, in particular a circumferential projection (20). 16. Mischsystem nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (3) und der Behälter (1) miteinander zusammenwirkende Verbindungsmittel (14,17) zur Ausbildung einer Gewinde- oder Bajonettverbindung aufweisen.16. mixing system according to claim 14 or 15, characterized in that the closure element (3) and the container (1) cooperating with each other connecting means (14,17) for forming a threaded or bayonet connection. 17. Mischsystem nach Anspruch 14, 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (3) eine den Aufsatz (2) übergreifende, geschlossene Kuppel (18) aufweist.17. Mixing system according to claim 14, 15 or 16, characterized in that the closure element (3) has a cap (2) cross over, closed dome (18). 18. Aufsatz für ein Mischsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 17, umfassend wenigstens eine Kammer (6) zur Aufnahme einer Zumischkomponente und einen wenigstens eine Öffnung der Kammer (6) verschließenden Verschluss (9).18. Attachment for a mixing system according to one of claims 1 to 17, comprising at least one chamber (6) for receiving a Zumischkomponente and at least one opening of the chamber (6) occlusive closure (9). 19. Aufsatz nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsatz (2) mit dem Behälter (1) formschlüssig in Wirkverbindung bringbare Positioniermittel zum Positionieren des Aufsatzes (2) relativ zum Behälter (1) aufweist, wobei die Positioniermittel eine seitliche Ausnehmung (16) aufweisen, um ein Ergreifen und/oder Entnehmen des Verschlusses (9) zu ermöglichen.19. Attachment according to claim 18, characterized in that the attachment (2) with the container (1) positively engageable positioning means for positioning the attachment (2) relative to the container (1), wherein the positioning means a lateral recess (16 ) to allow gripping and / or removal of the closure (9). 20. Aufsatz nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss eine Folie (9) umfasst, welche die wenigstens eine Öffnung des Aufsatzes (2) verschließt.20. Attachment according to claim 18 or 19, characterized in that the closure comprises a film (9) which closes the at least one opening of the attachment (2). 21. Aufsatz nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (9) ablösbar, ab- oder aufreißbar ausgebildet ist.21. Attachment according to claim 20, characterized in that the film (9) is detachable, detachable or tear-open. 22. Aufsatz nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teilbereich der Folie (9) oder ein damit verbundenes Griffelement (13), insbesondere ein Band, im ungeöffneten Zustand des Aufsatzes (2) über einen Rand, insbesondere einen Rand einer Bodenfläche, des Aufsatzes (2) vorragt.22. Attachment according to claim 20 or 21, characterized in that a portion of the film (9) or an associated handle element (13), in particular a band, in the unopened state of the article (2) over an edge, in particular an edge of a bottom surface , of the tower (2). 23. Aufsatz nach Anspruch 20, 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (9) eine Perforierung (11) aufweist.23. Attachment according to claim 20, 21 or 22, characterized in that the film (9) has a perforation (11). 24. Aufsatz nach einem der Ansprüche 18 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsatz (2) ein Bodenelement (5) aufweist, in welchem die wenigstens eine Öffnung ausgebildet ist.24. Attachment according to one of claims 18 to 23, characterized in that the attachment (2) has a bottom element (5), in which the at least one opening is formed. 25. Aufsatz nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Öffnungen in dem Bodenelement (5) ausgebildet sind, wobei der Verschluss, insbesondere die Folie (9), die wenigstens zwei Öffnungen abdeckend an dem Bodenelement (5) angebracht ist.25. Attachment according to claim 24, characterized in that at least two openings in the bottom element (5) are formed, wherein the closure, in particular the film (9), the at least two openings covering the bottom element (5) is mounted. 26. Aufsatz nach einem der Ansprüche 18 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsatz (2) zumindest teilweise aus Cellulose, Kunststoff oder Metall, insbesondere Aluminium besteht.26. Attachment according to one of claims 18 to 25, characterized in that the attachment (2) consists at least partially of cellulose, plastic or metal, in particular aluminum. 27. Aufsatz nach einem der Ansprüche 18 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass ein umlaufender, insbesondere ringförmiger Randbereich, des Bodenelements (5) eine Dichtfläche ausbildet.27. Attachment according to one of claims 18 to 26, characterized in that a circumferential, in particular annular edge region of the bottom element (5) forms a sealing surface. 28. Aufsatz nach einem der Ansprüche 18 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsatz (2) kuppelförmig ausgebildet ist.28. Attachment according to one of claims 18 to 27, characterized in that the attachment (2) is dome-shaped.
ATA40/2017A 2017-02-07 2017-02-07 mixing system AT519612B1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA40/2017A AT519612B1 (en) 2017-02-07 2017-02-07 mixing system
PCT/IB2018/000060 WO2018146539A1 (en) 2017-02-07 2018-02-05 Mixing system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA40/2017A AT519612B1 (en) 2017-02-07 2017-02-07 mixing system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT519612A1 true AT519612A1 (en) 2018-08-15
AT519612B1 AT519612B1 (en) 2019-04-15

Family

ID=61599526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA40/2017A AT519612B1 (en) 2017-02-07 2017-02-07 mixing system

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT519612B1 (en)
WO (1) WO2018146539A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070023381A1 (en) * 2003-04-02 2007-02-01 Jean-Paul Cerveny Capsule with a piercable cap, stopper and container provided with said capsule
US20100163439A1 (en) * 2007-06-08 2010-07-01 Henry Alfonso Gutierrez Avendano Multi-chambered container for storing and mixing a first and second substance into a composition
US20110272379A1 (en) * 2010-05-10 2011-11-10 Koosha Eghbaly Mixing Container With Multiple Compartments Divided by a Frangible Separator
EP2559634A1 (en) * 2011-08-15 2013-02-20 Adare Advantage Ltd Two part container and method of opening said container.
WO2016042126A1 (en) * 2014-09-19 2016-03-24 B-Tek Bvba Multiple compartment container

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070023381A1 (en) * 2003-04-02 2007-02-01 Jean-Paul Cerveny Capsule with a piercable cap, stopper and container provided with said capsule
US20100163439A1 (en) * 2007-06-08 2010-07-01 Henry Alfonso Gutierrez Avendano Multi-chambered container for storing and mixing a first and second substance into a composition
US20110272379A1 (en) * 2010-05-10 2011-11-10 Koosha Eghbaly Mixing Container With Multiple Compartments Divided by a Frangible Separator
EP2559634A1 (en) * 2011-08-15 2013-02-20 Adare Advantage Ltd Two part container and method of opening said container.
WO2016042126A1 (en) * 2014-09-19 2016-03-24 B-Tek Bvba Multiple compartment container

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018146539A1 (en) 2018-08-16
AT519612B1 (en) 2019-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60206159T2 (en) CONTAINER FOR MULTICOMPONENT CONNECTIONS
DE112008001509T5 (en) Multi-compartment container for storing and mixing a first and a second substance into a mixture
DE2650734C2 (en) Container for storing and dispensing a mixture of a liquid and at least one other product
EP0144104A2 (en) Container for a liquid or powdery toilet cleanser
DE102019125582B4 (en) System for the production of mixed drinks
DE2060626A1 (en) Mixing container for holding substances that react with one another for the production of ready-to-use dental preparations
DE602004011839T2 (en) CLOSURE WITH DISPENSER AND OPENING SAFETY CAP, ESPECIALLY FOR TANKS WITH ONE-TIME DOSING
DE2828283A1 (en) CONTAINER FOR TWO-COMPONENT MIXTURES AND THEIR USE
AT519612B1 (en) mixing system
CH615129A5 (en)
DE1277115B (en) Container for holding and mixing different materials
EP3087013B1 (en) Mixing container comprising rotatable and/or movable container parts for mixing product constituents
DE102008026270B4 (en) Packaging for the required mixture of two products
DE3208786A1 (en) Two-chamber container with a destructible partition wall
WO2015188207A1 (en) Container, in particular bottle comprising two chambers separable from one another
DE2625175C3 (en) Container closure with active ingredient chamber
DE4238819B4 (en) Device for the separate storage of a substance to be mixed with another substance contained in a container and for simultaneously closing the container
WO2009094989A2 (en) Screw cap having retaining device
DE4428664C2 (en) Container, arrangement and method for producing, storing and dispensing an individual formulation
DE102018003627A1 (en) Container for paints with a yielding bag
AT509898B1 (en) MULTI-CHAMBER CONTAINERS WITH AT LEAST TWO CONTAINERS FILLED WITH Pourable Content
DE2324080C2 (en) Dosing device
EP1127553B1 (en) Container for holding filling material and method of making the same
DE102018008851B4 (en) Portioning capsule, portioning device and mixing device for liquid, powdery and / or granular additives suitable for consumption for the purpose of mixing with liquids
DE7911593U1 (en) Vessel especially bottle for liquids to be mixed with other substances